Flick wird weiter machen, das steht fest. Heute hätte man unbedingt früh höher führen müssen, um Druck auf die Spanier zu machen. Da war ein Müller als Sturmspitze, der seit 2 Jahren nicht getroffen hat, keine gute Idee. Ich spekuliere nur: aber den Flugkopfball von Müller in der ersten HZ hätte Füllkrug sicher gemacht. Gündogan rauszunehmen war gegen Japan schon falsch, heute ebenso. Kimmich ist kein Leader, der tauchte unter wie gegen Japan auch schon.
Musiala, dem die Zukunft gehört, ist vor dem Tor (noch) ziemlich schwach und war nach 55 min total platt.
Wir hätten mit 7 Toren gewinnen können/müssen, haben es aber nicht versucht. Dafür gab es nie ein Zeichen vom Trainer.
Spanien dürfen wir nicht vorwerfen, gegen Japan nach Führung zu verlieren. Vor allem, wenn die so den Brasilianern aus dem Weg gehen können.
Es ist schade, aber auch egal.
Ich sehe uns nicht so schlecht, wie gerade getan wird. Wir brauchen allerdings stärkere Gegner, so seltsam das klingt.
Italien spielt gar nicht mit, trotzdem würden die ab der K.o.Runde um den Titel mitspielen, genau wie wir.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Doch, am Ende sehr schlecht. Da nützt es auch nicht, wenn man in 3 Spielen von 270 Minuten 255 Minuten lang dominiert. Man hat eine vogelwilde Abwehr und ein ganz schwaches, defensives Mittelfeld. Zudem gehört auch der Welttorhüter in Rente. Mindestens bei einem Tor heute und bei einem gegen Japan war er mit einer der Hauptakteure. Er hatte sein großes Turnier, seitdem war er nie wieder auf dem Niveau (zumindest nicht bei der Nationalmannschaft). Die Bayernübermacht war auch nicht von Vorteil. Warum man quicklebendige Freiburger mitnimmt und die nicht einsetzt, erschließt sich mir nicht. Auch Trapp und Götze schwimmen auf einer Erfolgswelle. Da aber sowohl Bierhoff, als auch Flick weitermachen, wird sich nicht viel ändern. Wahrscheinlich wird jetzt Hummels reaktiviert und Kroos angerufen. Man braucht ja Leader für 2024.
Denke ich an Rommel, die roten Funken in Dubai, jetzt Quatar, in Wüsten kriegen wir einfach nichts gerissen.
„Nichts ist widerwärtiger als die Majorität; denn sie besteht aus wenigen kräftigen Vorgängern, aus Schelmen, die sich akkommodieren, aus Schwachen, die sich assimilieren, und der Masse, die nachtrollt, ohne nur im mindesten zu wissen, was sie will.“
Der Hansi bleibt Trainer, weil es ihm Spaß macht und der Olli bleibt Manager, weil es viel zur früh ist, sich in der Verantwortung zu sehen. Außerdem waren beide entscheidende Faktoren beim einzigen Titel der letzten 25 Jahre. Chapeau!
Ich halte das ganze als eine Mischung aus Pech und Unvermögen. So schlecht waren sie nicht, haben nur die Tore nicht gemacht. So ist Fußball halt. Bayern hatte gegen Gladbach, Stuttgart, Union Anfang der Saison auch seine Chancen nicht gemacht. Wenn alles reingegangen wäre und man in der Abwehr nicht so FC-like gebaselt hällte, wären die Spiele 3:1, 2:1 und 6:0 ausgegangen und man würde jetzt vom großen Favoriten sprechen. Damals der großartige Sieg gegen Brasilien war auch zu hoch. Gleicht sich alles wieder aus. Ich sach nur: Andy Brehme Spruch.
Ich sehe das weder als Pech noch als Unvermögen an ! Einfach das Resultat der falschen Trainerausrichtung, Dank Pep. Seit der Zeit wird bis in die Kreisklasse der Ballbesitzfußball gepredigt. Für mich braucht man aber dafür die ausgebildeten Spieler, das die nicht in dem Ausmaß verfügbar sind, hat doch die Niederlage von Spanien gegen Japan gezeigt. Also spielen wir weiter in allen Ligen mit falscher neun wewiter. Dafür haben wir doch in Frankfurt das Leistungszentrum gebaut, schon fertig ? Um dazu die Trainerausbildung von der Sporthochschule Frankfurt zu verlagern. Also holen wir weiter fertig ausgebildete Trainer aus dem Ausland.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #503Schön wie ruhig es hier ist, offensichtlich ist das Interesse an "Der Mannschaft" sehr gering. Und das ist auch gut so
Die Bundes-Hansis haben sich auf und neben dem Platz so gut blamiert, wie sie konnten und wie es die meisten deutschen Fußball-Fans von vornherein erwartet hatten. Wir gehören einfach nicht mehr zu den Großen im Weltfußball, weil bei uns zu viel Durchschnitt auf dem Platz steht. Von daher hält sich die Enttäuschung auch bei den Fans in Grenzen. Die restlichen Top-Spiele bei dieser WM kann man jetzt in Ruhe genießen. Die größten Gurkentruppen sind bereits eliminiert.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Der frühere Nationalspieler Dietmar Hamann fordert nach dem deutschen WM-Desaster das Aus für Bundestrainer Hansi Flick. "Ich halte es für ausgeschlossen, dass wir mit dem Trainer weitermachen können. Wir haben nach diesem Debakel nur 18 Monate Zeit bis zur Heim-EM, das war ja jämmerlich", sagte der Sky-Experte am Freitag. Andere Nationen wie Belgien oder Mexiko, deren Trainer umgehend zurückgetreten seien, machten vor, was Verantwortung bedeute. "Wenn ich einige Kommentare unserer Verantwortlichen höre, muss ich sagen, Verantwortung sieht anders aus", sagte Hamann: "Ausreden, Ausreden, Ausreden. Es ist Zeit für einen Cut." Er habe keine Mannschaft auf dem Platz gesehen. "Costa Rica hat in den ersten beiden Spielen einmal aufs Tor geschossen, und wir haben die aussehen lassen wie Brasilien", klagte Hamann. Er schloss: "In der Mannschaft macht jeder das, was er will. Ich sehe keinen Grund, warum Flick Trainer bleiben sollte."
Ob Hansi der Richtige ist weiß ich nicht, da ich kein Spiel gesehen habe. Der größere Diletant ist aber aus meiner Sicht Bierhoff. Der gehört nun wirklich entsorgt.
Ich finde es schon höchst erstaunlich und verwirrend wenn Flick jetzt sagt, ich hab noch Spass an dem Job und mach weiter.
Halloooooo..... hast Du gesehn was auf'm Platz passiert? Wie da gekickt wird? Wie sich die Abwehr verhält? Wie vorne Chance um Chance versemmelt wird? Wir sind in der Vorrunde in einer Gruppe mit Costa Rica, Japan und Spanien A U S G E S C H I E D E N.....
Und dann einfach weitermachen? Und das Gesülze von wegen, wir werden schnellstmöglich alles analysieren?
Ich finde es unverschämt und ignorant. Aber halt DFB. Wie bei Jogi nach der Blamage vor 4 Jahren, einfach weiter machen lassen. 👍👍👍
DFB-Direktor Bierhoff: WM-Debakel in Katar Das geht auf sein Konto
Oliver Bierhoff war ein Gesicht des WM-Titels 2014. Er ist aber auch eins der zwei späteren WM-Debakel. Für den DFB geht es am heutigen Freitag bereits zurück nach Deutschland. Im Gepäck: das zweite Vorrundenaus in Serie. Es ist die nächste Stufe einer fatalen Entwicklung. Und das anderthalb Jahre vor der Heim-EM. Hier geht es um eine Person, die sowohl eine Schlüsselrolle bei einem der größten Erfolge der deutschen Fußball-Geschichte spielte, aber auch eine bei den zwei größten Enttäuschungen: Oliver Bierhoff. Der DFB-Direktor war mitschuldig am schlechten Abschneiden bei der WM 2018. Er entschied sich gegen einen Rücktritt, wollte die Wende von innen heraus schaffen. Doch dafür änderte sich überraschend wenig. Das Ergebnis: ein Achtelfinalaus im vergangenen Jahr bei der EM.
Wieder entschied sich Bierhoff gegen einen Rücktritt, anders als Bundestrainer Joachim Löw. Mit Hansi Flick sollte alles anders werden. Doch wurde es (bisher) nicht. Und Flick ist auch nicht der Hauptschuldige für diese Misere. Als Trainer allein kannst du diesen Trend nicht einfach so umkehren. Bierhoff in seiner Rolle schon. Unter seiner Ägide haben sich Nationalmannschaft und Fans distanziert. Ausverkaufte Stadien bei deutschen Heimspielen sind zur Rarität geworden. Der 54-Jährige sagte nach dem Costa-Rica-Spiel in der Mixed Zone: "Ich werde meine Verantwortung tragen." Wenige Sekunden später schloss er aber einen Rücktritt aus. Wer nach zweimal Vorrundenaus (2018, 2022) und einmal Achtelfinalaus (2021) wirklich Verantwortung trägt, sollte seinen Hut nehmen. Und es wäre die richtige Entscheidung.
Die Inzucht beim DFB geht wohl weiter. Ich bin Hamanns Meinung, dass ein anderer Trainer mit dieser Truppe, trotz aller Mängel, mehr erreichen könnte. Man muss vielleicht die taktische Ausrichtung ändern. Die besten deutschen Spieler sind im Kader- bessere haben wir nicht. Die könnten besser performen als sie es tun. Trainer wie Fischer oder Baumgart holen aus limitierten Kadern mehr raus als Flick.
Sind wir schlechter besetzt als Japan? Never! Bei den Japanern spielen Kicker, die meist bei zweitklassigen Teams beschäftigt sind. Beim DFB kommen die Spieler von den Bayern, Real oder Red Bull - alles CL-Teilnehmer. Da muss mehr kommen und Flick hat es nicht geschafft!
Eben, man siehts in der Liga und sicher auch in anderen Ländern. Man kann auch ohne die s.g. Stars guten Fussball kreieren. Liegt am Trainer. Und zu Bierhoff, da kann's doch keine 2 Meinungen geben, er muss seinen Posten zur freien Verfügung stellen. Alles andere wäre der blanke Hohn
„Uber for Germany“ Die internationale Presse lacht uns aus
Deutschland fliegt bei der Katar-WM in der Vorrunde raus, blamiert sich wie vor vier Jahren in Russland. Ein 4:2 gegen Costa Rica reicht im letzten Gruppenspiel nicht aus, weil Spanien mit 1:2 gegen Japan verliert. Von den internationalen Medien gibt es Schadenfreude, aber auch Kritik an der Einstellung der Spanier sowie der Deutschen und am umstrittenen Siegtor der Japaner. The Sun (England): „Uber for Germany! WM-Aus nach einem hektischen Gruppenfinale. Herzschmerz für die Deutschen, als sie nach einem umstrittenen Sieg Japans WIEDER in der Gruppenphase ausgeschieden sind. Der Weltmeister von 2014 hat es zum zweiten Mal in Folge nicht geschafft, seine Gruppe zu überstehen und muss die Heimreise antreten.“ Und Daily Star: „Auf Wiedersehen: Die Deutschen sind raus bei der WM, nachdem Japan ein kontroverses Tor erzielt, das fragwürdig aussieht - aber wen interessiert's.“
Spaniens "Sport: „Der Albtraum Deutschlands ist wieder lebendig geworden: Deutschland, das große Deutschland, der stolze viermalige Weltmeister, verlässt Katar nach der Vorrunde. Deutschland erlebt wieder die gleiche Erfahrung wie vor vier Jahren in Russland.“ Und Marca: Marca: „Gracias Deutschland! 'Danke' Señor Havertz! Wieder ein historisches Drama: Wieder ein Fleck, wieder ein Drama, wieder eine schwarze Seite in der Geschichte des deutschen Fußballs. Die zweite Blamage in Folge. Das ist für eine Nationalmannschaft mit vier WM-Titeln schwer zu verdauen. Was schlecht beginnt, endet noch schlimmer.“ Gazzetta dello Sport (Italien): „Deutschland zu Hause, von Spanien verraten. Doch die Deutschen sind selbst schuld, denn das K.o. gegen Japan kostete sie langfristig das Aus." Und Le Figaro (Frankreich): „Japan setzt Deutschland in den Flieger nach Hause. Der Schlusspfiff zerreißt die letzte Hoffnung.“
Neuendorf kündigt Krisen-Treffen mit Flick und Bierhoff an Dortmunds Watzke entscheidet mit
Nach dem Vorrunden-Aus bei der Weltmeisterschaft in Katar will DFB-Präsident Bernd Neuendorf in der kommenden Woche Hansi Flick und Oliver Bierhoff zu einer Lagebesprechung treffen. Dies kündigte Neuendorf am Freitag vor dem Abflug nach Frankfurt an. "Sie können sich vorstellen, dass der Verlauf des gestrigen Tages für uns eine herbe Enttäuschung ist. Das Ausscheiden schmerzt außerordentlich. Wir müssen trotzdem den Blick nach vorne richten. Wir werden deshalb ein geordnetes Verfahren einleiten, wie wir mit dieser Situation umgehen", sagte Neuendorf. Eine schnelle Entscheidung über das weitere Vorgehen bereits an diesem Wochenende werde es daher nicht geben, so Neuendorf. Er will DFB-Vizepräsident Watzke als engen Vertrauten an seiner Seite haben, wenn es darum geht, über personelle Konsequenzen des Scheiterns zu entscheiden. Oliver Bierhoff hat seinen Rücktritt bereits ausgeschlossen und Bundestrainer Hansi Flick das Vertrauen ausgesprochen. Ob Neuendorf einen Weiter-so-Kurs mittragen wird, scheint indes fraglich.
Also das Spiel Japan gegen Spanien war 4 Minuten eher zu Ende als unser Spiel . Lustig wären die langen Gesichter der Spanier gewesen hätte die deutsche Elf Costa Rica in der Zeit noch 3 Tore schießen lassen .
Ansonsten , wenn Süle alle Spiele macht , dann sagt das alles über diese schlechte Mannschaft , zudem noch Kollege Schlotterbeck der das Spiel gegen Japan entschieden hat !
Das Positive , gestern in unsrer Stammkneipe hat sich keiner geärgert !
Zitat von DUKIE im Beitrag #388 Wenn Asien diese WM feiert.., bitte schön. Wenn Europa nicht mehr so mitspielt, ist das doch ein Faktor für den europäischen Markt, den es genauso gibt.
Mehr als das - eine WM ohne Europäer wär' auch für den asiatischen Markt nicht mehr viel wert! Das muss nur endlich mal begriffen werden!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus