Zitat von Aixbock im Beitrag #600Nachdem die deutsche Mannschaft zwar Weltmeister im Zeichensetzen und Haltungzeigen geworden ist, es aber im Fußball nicht mehr werden kann, wechle ich nun wie üblich zu Oranje und hoffe nach weißichnichtwieviel Finalteilnahmen auf den ersten niederländischen WM-Titel.
Aixbock
Van Gaal hätte so einem Theater schnell ein Ende gesetzt. Der und seine Mannschaft haben absoluten Fokus auf das Turnier. Bin mal gegen Argentinien gespannt - im Grunde ist ja noch ne Rechnung offen (2014)
Hab zwar nix gesehen, aber Frankreich ist für mich jetzt Favorit. Und England. Und die Niederlande. Und natürlich Argentinien. Und außerdem all die, die eine Runde weiter kommen.
Lächerlicher 11m für Brasilien Der Wischer am großen Zeh war ne Berührung aber kein Foul. Wenn ich das vergleiche mit den Ringkämpfen bei Eckbällen, ne muss nicht sein.
Mit Brasilien zieht bereits der sechste Favorit ins Viertelfinale (4:0-Führung gegen Südkorea zur Pause). Dann fehlen morgen nur noch Spanien und wahrscheinlich Portugal. Das wird wohl ein geiles Viertelfinale!
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Da sieht man auch ganz gut, wie weit Deutschland von diesen Teams inzwischen entfernt ist. Eine Mammutaufgabe zur EM überhaupt eine Rolle spielen zu können.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
DFB-Direktor Bierhoff löst seinen Vertrag auf Fredi Bobic wird als Nachfolger gehandelt
Nach dem blamablen Gruppen-Aus bei der WM in Katar ist nun die erste personelle Entscheidung getroffen worden: Der DFB und Oliver Bierhoff gehen fortan getrennte Wege. Wie der Verband am Montagabend mitteilte, habe man sich darauf geeinigt, Bierhoffs ursprünglich bis 2024 gültigen Vertrag vorzeitig aufzulösen. Bierhoff: "Ich gehe nicht ohne die nötige Selbstkritik. In den vergangenen vier Jahren haben wir es nicht geschafft, an frühere Erfolge anzuknüpfen und den Fans wieder Grund zum Jubeln zu geben. Einige Entscheidungen, von denen wir überzeugt waren, haben sich nicht als die richtigen erwiesen. Das bedauert niemand mehr als ich. Dafür übernehme ich die Verantwortung." Bierhoff verlässt also nach 18 Jahren den DFB, über eine Nachfolgeregelung werden nun die DFB-Gremien beraten. Als Nachfolger wird Fredi Bobic gehandelt.
Habe ich jetzt lange drüber nachgedacht. Menschen klar - privilegiert aber auch - es stehen täglich Menschen morgens auf, um für Mindestlohn ihr Leben zu fristen und/oder sogar noch ihre Familien durchzubringen... Muss ich da wirklich Mitleid haben... bitte nicht falsch verstehen. Depressionen sind ernst zu nehmen. Wissen wir nicht erst seit dem Schicksal von Robert Enke. Aber Fußball ist doch auch eine Projektionsfläche. Auf die alle, die sonst im Leben nicht so privilegiert sind, ihre Hoffnung setzen. Korrigiert mich gerne, wenn ich Blödsinn schreibe...
Kommentar zum Bierhoff-Aus Jetzt wackelt auch Flick
Der Druck war groß. Zu groß. Oliver Bierhoff hat von sich aus das Handtuch geworfen. Vier Tage, nachdem er noch erklärt hatte, dass er ein „sehr gutes Gefühl“ für sich habe, nahm er den DFB-Verantwortlichen die Entscheidung ab. Dem Geschäftsführer war schnell klar geworden, dass die dritte Turnier-Enttäuschung in Folge nicht ohne personelle Konsequenzen bleiben werde. Vor allem Vizepräsident Watzke hatte hinter den Kulissen schon so die Strippen gezogen, dass der Europameister von 1996 schnell erkannte, dass er eins der „Opfer“ der WM sein werde. Mit seinem Rückzug lässt Bierhoff nun Hansi Flick allein im Regen stehen. Der muss jetzt ohne Schützenhilfe den DFB-Bossen seine missratene Arbeit erklären. Denn für das Aufstellungs-Durcheinander – das sollte nicht vergessen werden – war nicht der Geschäftsführer sondern der Trainer verantwortlich. Flick sollte seit Amtsantritt eine feste Achse, ein funktionierendes Spielsystem und überraschende Standardsituationen vorbereiten. Das alles ist ihm nicht gelungen.
Zitat von blueeye im Beitrag #615Und tschüss Oliver Bierhoff
Dem kann ich mich nur anschließen. Können wir jetzt wieder auf Zuschauerfreundliche ( Kinder) Termine hoffen ? Oder bleiben pekunären Möglichkeiten von Fernsehübertragungen wichtiger ? Ich hoffe auf mehr Jugendmannschaften, und weniger E Sportmannschaften. Der DFB Club gehört auch auf den Prüfstand.
Zitat von Heupääd im Beitrag #618Kommentar zum Bierhoff-Aus Jetzt wackelt auch Flick
Der Druck war groß. Zu groß. Oliver Bierhoff hat von sich aus das Handtuch geworfen. Vier Tage, nachdem er noch erklärt hatte, dass er ein „sehr gutes Gefühl“ für sich habe, nahm er den DFB-Verantwortlichen die Entscheidung ab. Dem Geschäftsführer war schnell klar geworden, dass die dritte Turnier-Enttäuschung in Folge nicht ohne personelle Konsequenzen bleiben werde. Vor allem Vizepräsident Watzke hatte hinter den Kulissen schon so die Strippen gezogen, dass der Europameister von 1996 schnell erkannte, dass er eins der „Opfer“ der WM sein werde. Mit seinem Rückzug lässt Bierhoff nun Hansi Flick allein im Regen stehen. Der muss jetzt ohne Schützenhilfe den DFB-Bossen seine missratene Arbeit erklären. Denn für das Aufstellungs-Durcheinander – das sollte nicht vergessen werden – war nicht der Geschäftsführer sondern der Trainer verantwortlich. Flick sollte seit Amtsantritt eine feste Achse, ein funktionierendes Spielsystem und überraschende Standardsituationen vorbereiten. Das alles ist ihm nicht gelungen.
Habe gerade gelesen das Bobic in der Kandidatenliste, als Nachfolger, ganz oben steht. Wann begreift man sich beim DFB was man ist ? Ich glaube es gibt mehr Amateur und Jugendspieler als sogenannte Profis. Für die " Profis" gibt es doch schon die DFL. Warum sich in der Breite einengen ?
Für die Hertha-Misere ist Bobic aber mitverantwortlich! Ich will den nicht beim DFB. Dann lieber Sammer.
Vielleicht könnte Watzke seinen Spezi Klopp zum DFB lotsen? Das wäre meine favorisierte Lösung, Tuchel ginge auch. Bitte nicht wieder irgendeinen Nachwuchstrainer aus dem DFB-Stall.
Zitat von fidschi im Beitrag #624Für die Hertha-Misere ist Bobic aber mitverantwortlich! Ich will den nicht beim DFB. Dann lieber Sammer.
Vielleicht könnte Watzke seinen Spezi Klopp zum DFB lotsen? Das wäre meine favorisierte Lösung, Tuchel ginge auch. Bitte nicht wieder irgendeinen Nachwuchstrainer aus dem DFB-Stall.
Falls der "sympathische" Sammer neuer DFB-Sportdirektor wird, kommt vermutlich bald überhaupt kein Fan mehr zu den Spielen der N11.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."