Ich würde sagen spätestens gestern hat für uns der Abstiegskampf begonnen.
Dazu fällt mir folgendes ein:
- Unsere Stürmer sind im Strafraum ein Witz - die Flanken sagen wir ausbaufähig - die Abwehr, zumindest gestern in Halbzeit 2 ein Hühnerhaufen - kreative Ideen aus dem Mittelfeld gibt es nicht - unsere Pässe sind so vorhersehbar wie das Amen in der Kirche - das tolle Forchecking von vor einiger Zeit ist nicht mehr existent, ich habe immer den Eindruck es wird nur noch gerannt um Kilometer zu machen - die Taktik ist immer die gleiche
Was ist die Konsequenz? Ich denke entweder wir laufen wieder richtig aggressiv an oder wir sollten tiefer stehen. Ich glaube nicht dass es ein Konditionsproblem gibt. Die Laufwege müssen wieder mehr verinnerlicht werden, das war gestern ganz grauselig. Die Stürmer müssen in Sonderschichten Kopfball und Schüsse trainieren, unsere Abschlüsse sind an Harmlosigkeit nicht zu überbieten. Gleiche gilt für Standardsituationen. Das völlig überhastete Spiel muss schleunigst abgestellt werden. Die Mitspieler müssen sich dem ballführenden Spieler anbieten. Der ist ja die ärmste Wurst. Kurz, die einfachen Fussballtugenden müssen wieder auf den Platz gebracht werden.
Ach ja und Selke sollte man mal erklären, dass er nicht der Betreuer von verletzten Spielern de Gegners ist. Warum der da jedes Mal hinrennt und die tätschelt ist mir schleierhaft.
Noch haben wir alles in der eigenen Hand, aber nicht mehr lange.
Frage der Woche Gerät Köln noch in Abstiegsgefahr?
Unsere Frage der Woche! Der 1. FC Köln ist in keiner guten Phase. Das Polster schmilzt, der Klassenerhalt ist noch nicht sicher. Die Niederlage gegen Bochum, zuvor Schlusslicht und seit vier Spielen sieglos, reiht sich ein in einige negative Ergebnisse der vergangenen Wochen. Nur eines der letzten acht Ligaspiele hat der FC gewonnen, seit nun vier Begegnungen wartet die Mannschaft von Steffen Baumgart auf ein eigenes Tor.
Wenn Hoffenheim heute gewinnt und wenn man Hertha und Hoffenheim die sicheren Punkte gegen uns schon reinrechnet, sind wir kaum mehr zu retten. Klar geht so mancher davon aus, das wir gegen die besseren Dortmunder, Leverkusener, Mainzer und Gladbacher gewinnen… Ich bete um das ein oder andere 0:0, aber an ein Tor glaube ich nicht mehr.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Es scheint mir so, dass das niemandem im Verein klar ist. Die loben doch die Mannschaft nach jeder Niederlage. „Die Jungs machen und tun, hauen alles raus“, blablabla, ich kann das nicht mehr hören dieses Hervorheben von Selbstverständlichkeiten.
In Köln mag das vielleicht etwas besonderes sein, wenn man sich anstrengt. Für mich ist das das Minimum, was man zu leisten hat.
Darüber hinaus könnte man auch noch Elfmeter und Freistöße in Strafraumnähe vermeiden und irgendwann auch mal versuchen, auf das Tor zu schießen. Es ist auch nicht so, dass regelmäßig die gegnerischen Torhüter gegen uns über sich hinauswachsen, sondern unseren Abschlüssen fehlt der letzte Wille. Unsere Aktionen wirken seit Wochen halbherzig und wie ein Alibi für den Trainer, damit der hinterher sagt: „die versuchen es ja“.
Unser Pressing ist nichts mehr wert, weil die halbe Mannschaft nicht mehr mitmacht, schon der vorletzte Pass vor dem Tor kommt nicht mehr an. Da klappt seit Wochen gar nichts und die Verantwortlichen sind ratlos.
Das sieht für mich nach Abstieg aus, wenn die, die unter uns stehen, mehr wollen als wir.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Ich bin wirklich sicher: Den Spielern, Trainern, den Verantwortlichen ist seit letzten Sommer klar, dass unser Saisonziel nichts anderes ist als der Klassenerhalt. Einzig die Fans sahen das anders und bekommen nach den (wirklich normalen) Schwächephasen sofort Schnappatmung, genau wie sie nach einem Sieg über Bremen von nichts anderem mehr als Platz 7 träumen.
KEIN einziges Team im Keller (das sind für mich die fünf Teams hinten sowie Augsburg und Köln, im Prinzip auch noch Bremen, wobei die sehr stabil sind) hatte keine Schwächephasen in der Saison (= mehrere Niederlagen hintereinander, mehrere Spiele ohne Tor). Das ist so normal wie morgens das Aufgehen der Sonne und abends deren Untergang. Das ist das Wesen dieser Klubs ab Platz 11. Einige Standorte sind halt weniger aufgeregt und nehmen das gelassener hin, wobei das (z.B. in einem Kaff wie Hoffenheim) auch nicht unbedingt positiv sein muss.
Ich weiß nach mittlerweile mehr als 1 1/2 Jahren Baumgart-FC nicht, wieso der FC plötzlich absteigen sollte. Wir werden wieder Spiele gewinnen, gute Spiele machen und am Ende halt im Niemandsland der Tabelle mit 36, 38 oder 40 Punkten sicher und souverän die Klasse halten. Für mich ist das ein Mega-Riesen-Erfolg diese Saison. Und Schwächephase sind halt unvermeidbar, genau wie wir auch immer wieder Stärkephasen haben und Siege einfahren, mit denen man nicht rechnen kann oder Bremen megahoch weghauen - aber da sitzt dann halt jeder Schuss und das Team kommt in einen Flow. Im Moment haben wir halt Pech und keinen Flow - so ist das halt.
Nächste Saison - ohne Skhiri und ohne Hector, vielleicht auch ohne den ein oder anderen, den wir verkaufen - wird schwerer. Das Abstiegsrisiko wird da höher sein als diese Saison. Und mir fällt genau nichts ein, um das zu ändern, es sei denn, einer von euch hat mal eben 20 oder 30 Millionen übrig, die er dem FC schenkt. Sollte das nicht der Fall sein - werde ich mich über jeden Punkt freuen nächste Saison. Wirklich über jeden.
Die nächste Saison ist ganz weit weg, da spielen ein Drittel unserer Spieler immerhin ihre zweite Bundesligasaison, da ist Uth vielleicht wieder dabei usw… Das größte Problem ist das Hier und Jetzt. Und ich habe leider nicht den Eindruck, dass allen klar ist, was da gerade passiert.
Joga, ich betone: ich habe nicht mehr von der Saison erwartet als unseren derzeitigen Tabellenplatz, für mich ist ein Nichtabstieg ohne Sturm ein Riesenerfolg. Ich mache mir aber große Sorgen, weil wir seit 5 Spielen keine richtige Torchance mehr erspielt haben, dass wir seit Wochen keinen Baumgartfußball mehr sehen, und dass die Mannschaft für diese merkwürdigen Auftritte ständig gelobt wird. Für mich spielen die seit Wochen alle wie Duda.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Gegen Union haben wir definitiv Torchancen erspielt - sogar mehr als Union. Die wurden nicht genutzt. Gegen die "unteten" Teams, wo wir keine Räume kriegen, da schaffen wir auch keine Torchancen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
🏮 Vielleicht reicht es ja auch schon aus, wenn die Spieler gar nicht wissen, dass der Gegner gerade Schlusslicht ist. Dann müsste man alles daran setzen, sie von Informationen durch Medien abzuhalten (keine Ahnung wie...)
😉
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von Rehbock im Beitrag #7Es scheint mir so, dass das niemandem im Verein klar ist. Die loben doch die Mannschaft nach jeder Niederlage. „Die Jungs machen und tun, hauen alles raus“, blablabla, ich kann das nicht mehr hören dieses Hervorheben von Selbstverständlichkeiten.
In Köln mag das vielleicht etwas besonderes sein, wenn man sich anstrengt. Für mich ist das das Minimum, was man zu leisten hat.
ßollen sie sich hinstellen und sagen ihr spielt scheisse und könnt alle nix? Da spielen die nächsten Samstag bestimmt total toll!
Zitat von M. Lee im Beitrag #10Gegen Union haben wir definitiv Torchancen erspielt - sogar mehr als Union. Die wurden nicht genutzt. Gegen die "unteten" Teams, wo wir keine Räume kriegen, da schaffen wir auch keine Torchancen ...
Gut, wir haben gegen Union ein paar mal aufs Tor geschossen, ich fand die Schüsse nicht besonders gut, die waren halt alle haltbar. Mit Torchance meine ich allerdings nicht die zufällig entstandene Gelegenheit, aufs Tor zu schießen, sei es durch eine Einzelaktion oder durch einen Abpraller, sondern eine durch eine Kombination kreierte Chance. So wie die von Adamyan gegen Hertha oder wie das Tor von Scalke gestern. So etwas habe ich seit Wochen nicht gesehen.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Zitat von Rehbock im Beitrag #7Es scheint mir so, dass das niemandem im Verein klar ist. Die loben doch die Mannschaft nach jeder Niederlage. „Die Jungs machen und tun, hauen alles raus“, blablabla, ich kann das nicht mehr hören dieses Hervorheben von Selbstverständlichkeiten.
In Köln mag das vielleicht etwas besonderes sein, wenn man sich anstrengt. Für mich ist das das Minimum, was man zu leisten hat.
ßollen sie sich hinstellen und sagen ihr spielt scheisse und könnt alle nix? Da spielen die nächsten Samstag bestimmt total toll!
Ja, genau das sollen sie, natürlich mit der nötigen Hilfestellung, wie es besser zu machen ist.
Ich weiß ja nicht, wie die intern kommunizieren. Ich höre nur die Interviews nach dem Spiel und sehe da einen zufriedenen Trainer, „weil man ja alles rausgehauen hat“. Meiner Meinung nach braucht es eine Blut-Schweiß-und-Tränen-Rede. Ich nehme an, dass so etwas auch geschieht, ohne dass wir da etwas von mitkriegen.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Zitat von M. Lee im Beitrag #10Gegen Union haben wir definitiv Torchancen erspielt - sogar mehr als Union. Die wurden nicht genutzt. Gegen die "unteten" Teams, wo wir keine Räume kriegen, da schaffen wir auch keine Torchancen ...
Gut, wir haben gegen Union ein paar mal aufs Tor geschossen, ich fand die Schüsse nicht besonders gut, die waren halt alle haltbar. Mit Torchance meine ich allerdings nicht die zufällig entstandene Gelegenheit, aufs Tor zu schießen, sei es durch eine Einzelaktion oder durch einen Abpraller, sondern eine durch eine Kombination kreierte Chance. So wie die von Adamyan gegen Hertha oder wie das Tor von Scalke gestern. So etwas habe ich seit Wochen nicht gesehen.
Die fast 100%ige von Maina gegen Union war sehr gut herausgespielt, finde ich.
Habe gerade extra dafür das FC-TV-Abo verlängert und noch mal angeschaut. Du hast Recht, das war ein schöner Angriff mit entweder unpräzisen letztem Pass oder falschen Laufweg von Maina, der im Strafraum leider richtig schlecht ist.
Auch die Chance von Ljubicic am Anfang war schön herausgespielt, ich bekenne mich als ungerecht.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler