Hoffenheim macht das richtig gut gerade. Die wollten ja immer Vorbild für alle sein und jetzt gehen sie hopplahopp und wirklich vorbildlich voran auf dem Weg nach unten. Mögen sich die anderen Konstrukte in den nächsten Jahren ein Beispiel daran nehmen! Auf eine konstruktfreie Bundesliga!
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von Joganovic im Beitrag #8Ich bin wirklich sicher: Den Spielern, Trainern, den Verantwortlichen ist seit letzten Sommer klar, dass unser Saisonziel nichts anderes ist als der Klassenerhalt. Einzig die Fans sahen das anders und bekommen nach den (wirklich normalen) Schwächephasen sofort Schnappatmung, genau wie sie nach einem Sieg über Bremen von nichts anderem mehr als Platz 7 träumen.
KEIN einziges Team im Keller (das sind für mich die fünf Teams hinten sowie Augsburg und Köln, im Prinzip auch noch Bremen, wobei die sehr stabil sind) hatte keine Schwächephasen in der Saison (= mehrere Niederlagen hintereinander, mehrere Spiele ohne Tor). Das ist so normal wie morgens das Aufgehen der Sonne und abends deren Untergang. Das ist das Wesen dieser Klubs ab Platz 11. Einige Standorte sind halt weniger aufgeregt und nehmen das gelassener hin, wobei das (z.B. in einem Kaff wie Hoffenheim) auch nicht unbedingt positiv sein muss.
Ich weiß nach mittlerweile mehr als 1 1/2 Jahren Baumgart-FC nicht, wieso der FC plötzlich absteigen sollte. Wir werden wieder Spiele gewinnen, gute Spiele machen und am Ende halt im Niemandsland der Tabelle mit 36, 38 oder 40 Punkten sicher und souverän die Klasse halten. Für mich ist das ein Mega-Riesen-Erfolg diese Saison. Und Schwächephase sind halt unvermeidbar, genau wie wir auch immer wieder Stärkephasen haben und Siege einfahren, mit denen man nicht rechnen kann oder Bremen megahoch weghauen - aber da sitzt dann halt jeder Schuss und das Team kommt in einen Flow. Im Moment haben wir halt Pech und keinen Flow - so ist das halt.
Nächste Saison - ohne Skhiri und ohne Hector, vielleicht auch ohne den ein oder anderen, den wir verkaufen - wird schwerer. Das Abstiegsrisiko wird da höher sein als diese Saison. Und mir fällt genau nichts ein, um das zu ändern, es sei denn, einer von euch hat mal eben 20 oder 30 Millionen übrig, die er dem FC schenkt. Sollte das nicht der Fall sein - werde ich mich über jeden Punkt freuen nächste Saison. Wirklich über jeden.
bis auf den letzten Absatz 100%ige Zustimmung, ich hoffe, dass wir nächste Saison ohne 3-fach-Belastung weniger Verletzungspech haben, junge Spieler sich weiter entwickeln und unsere Angreifer, die heute von vielen als unfähig bezeichnet werden, wesentlich besser performen als aktuell. Alle -mich eingeschlossen- kritisieren Tigges, Selke, Dietz ........... und haben das bis vor kurzem auch über Chabot geschrieben. Hoffen wir mal, die drei erwähnten machen einen ähnlichen Sprung wie unser derzeit zuverässigster IV
Hört sich alles ganz gut an, aber zu Chabot, den ich auch schon zugegebenerweise abgeschrieben hatte, ist es doch ne ganz andere Nummer als vorne auf der 9 zu spielen und regelmäßig einzunetzen. Und ich bleib dabei, von den aktuellen Stürmern wird nä Saison keiner mehr Stammspieler sein. Und apropos nä Saison, da bin ich noch nicht so sicher wie Joga, und ich will auch nicht überziehen, aber wenn ich mir die letzten Spiele so ankucke, puuuh, das war schon schwach und, wenn wir ehrlich sind, gegen Bochum ne Katastrophe. Sooo gewinnt man kein Spiel mehr, und wenn's dann besser laufen sollte, fehlt uns und das bleibt auch diese Saison so, der Sturm. Und ohne wird's Tore schießen schwer. Zurück zum nicht überziehen wollen. Ich befürchte bzw sehe in großen Spielabschnitten das die Baumgart'sche Philosophie nicht mehr greift. Und wenn wir da nicht schnell wieder hinkommen wird's entgegen Jogas Sicht der Dinge eine ganz enge Kiste mit dem Klassenerhalt. Man kennt das ja, und wieso sollte das bei uns anders sein, und grade bei uns, das Trainer irgendwann ausgelutscht sind, es evtl garnicht selbst merken. Und Baumgart performt jetzt schon lange auf höchstem Niveau, und ich hoffe es bleibt noch lange so, aber aktuell scheint auch er nicht über die richtigen Worte bzw Mittel oder wie man es auch immer nennen will, zu verfügen. Fakt ist, auch wenn er nach dem Spiel immer was anderes sagt, die Mannschaft spielt nicht seinen Fussball. Woran auch immer es liegen mag, aber dieses Phänomen ist im Fussball nunmal nichts neues. Irgendwann ist es vorbei mit der Herrlichkeit, und keiner weiß wieso. Ich hoffe innigst das Baumgart und die Mannschaft die Kurve kriegen, wetten darauf würde ich aber aktuell nicht
Zitat von fidschi im Beitrag #27Hoppenheim hatte doch schon zwei Trainerwechsel, oder?
Jetzt hilft wohl nur noch Magath.
Die sind nicht so schlecht besetzt aber wenn es nicht läuft, dreht sich die Abwärtsspirale immer schneller.
Denen hilft nur noch ein Spiel gegen den FC. Wir sind doch für alle Abstiegskandidaten der Aufbaugegner. Zum Glück kommt es erst am 29. Spieltag zum Duell gegen die Hoppies. Meine Hoffnung ist, dass Hoffenheim dann bereits abgeschlagen hinten liegt und eine Neubeatmung durch den FC denen nichts mehr bringt.
Die Hoppies haben im Vergleich zum FC einen deutlich besser besetzten Kader, mit dem sie im Normalfall eigentlich nicht absteigen sollten. Aber man weiß nicht, ob diese Truppe auch Abstiegskampf kann.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Rehbock im Beitrag #18(...) Ich weiß ja nicht, wie die intern kommunizieren. Ich höre nur die Interviews nach dem Spiel und sehe da einen zufriedenen Trainer, „weil man ja alles rausgehauen hat“. Meiner Meinung nach braucht es eine Blut-Schweiß-und-Tränen-Rede. Ich nehme an, dass so etwas auch geschieht, ohne dass wir da etwas von mitkriegen.
Erstens braucht es diese Form von Rede nie im Fußball. Finde ich total daneben, und zwar immer. Wenn ich das anders sehen würde: Was sollen die für Reden schwingen in Hoffenheim oder Stuttgart? Wir sind 7 Punkte plus Torverhältnis weiter vorne, die Konkurrenz ganz unten spielt auch nicht gerade furchteinflößend und es sind noch 10 Spieltage. Klar, das kann noch schiefgehen. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass es für uns nicht schiefgeht und für Hoffenheim, Schalke, Stuttgart, Hertha schiefgeht ist doch nach wie vor sehr hoch.
Dein Post klingt wie Panik pur. Hoffe sehr, da wird intern nicht so empfunden und agiert.
Zitat von Heupääd im Beitrag #32Die Hoppies haben im Vergleich zum FC einen deutlich besser besetzten Kader, mit dem sie im Normalfall eigentlich nicht absteigen sollten. Aber man weiß nicht, ob diese Truppe auch Abstiegskampf kann.
Hoffenheim ist deutlich besser besetzt als der FC, Augsburg leider auch, Hertha sowieso und auch Stuttgart und Bremen sind besser besetzt als der FC. Für mich sind das leider Fakten, wobei im Fußball halt nicht alles ´ausrechenbar` ist. Aber wir stehen schlicht besser da als wir eigentlich sind, insb. wenn man berücksichtigt, dass uns neben Modeste und Özcan auch Uth fehlt und wir weder auf der 9 noch auf der 10 einen sinnvollen Ersatz verpflichten konnten. Wenn ich mir die Stürmer in Bremen, bei der Hertha, in Augsburg anschaue - das ist eine ganze Klasse besser als bei uns.
Wir sind zum Sparen gezwungen, da wird niemand unserem Spodi Keller widersprechen können. Um zu überleben, muss man in so einer Situation für wenig Geld die richtigen Spieler und einen fähigen Trainer finden. Union und Freiburg konnten das. Ob uns das gelungen ist, werden wir am Ende der Saison sehen.
Im Angriff scheint uns das nicht gelungen zu sein, natürlich fehlen uns leider Uth und Thielmann. Verletzungspech kann dich auch in die 2.Liga bringen, wenn du keinen starken Kader hast.
Der Auftritt gegen Bochum hat mich schon ziemlich erschüttert, doch ich weiß, dass die Mannschaft mehr kann. Dieses Team hat 7:1 gegen Bremen und 3:0 gegen Frankfurt gewonnen.
Zitat von Heupääd im Beitrag #32Die Hoppies haben im Vergleich zum FC einen deutlich besser besetzten Kader, mit dem sie im Normalfall eigentlich nicht absteigen sollten. Aber man weiß nicht, ob diese Truppe auch Abstiegskampf kann.
Hoffenheim ist deutlich besser besetzt als der FC, Augsburg leider auch, Hertha sowieso und auch Stuttgart und Bremen sind besser besetzt als der FC. Für mich sind das leider Fakten, wobei im Fußball halt nicht alles ´ausrechenbar` ist. Aber wir stehen schlicht besser da als wir eigentlich sind, insb. wenn man berücksichtigt, dass uns neben Modeste und Özcan auch Uth fehlt und wir weder auf der 9 noch auf der 10 einen sinnvollen Ersatz verpflichten konnten. Wenn ich mir die Stürmer in Bremen, bei der Hertha, in Augsburg anschaue - das ist eine ganze Klasse besser als bei uns.
Das sehe ich genauso. Aber ich hoffe, dass der FC die nötigen Punkte für den Klassenerhalt wieder in Spielen holt, mit denen man vorher nicht gerechnet hat.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Und das seh ich eben nicht mehr so, diese Punkte gegen die "Großen". Das Spiel gegen Frankfurt war das letzte dieser Art für diese Saison. Und außerdem sind's ja nur noch der BvB und Bayern. Und da seh ich nunmal keine Punkte mehr, wie wir gegen die Augenhöhegegner spielen ist mittlerweile bekannt
Zitat von Rehbock im Beitrag #18(...) Ich weiß ja nicht, wie die intern kommunizieren. Ich höre nur die Interviews nach dem Spiel und sehe da einen zufriedenen Trainer, „weil man ja alles rausgehauen hat“. Meiner Meinung nach braucht es eine Blut-Schweiß-und-Tränen-Rede. Ich nehme an, dass so etwas auch geschieht, ohne dass wir da etwas von mitkriegen.
Erstens braucht es diese Form von Rede nie im Fußball. Finde ich total daneben, und zwar immer. Wenn ich das anders sehen würde: Was sollen die für Reden schwingen in Hoffenheim oder Stuttgart? Wir sind 7 Punkte plus Torverhältnis weiter vorne, die Konkurrenz ganz unten spielt auch nicht gerade furchteinflößend und es sind noch 10 Spieltage. Klar, das kann noch schiefgehen. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass es für uns nicht schiefgeht und für Hoffenheim, Schalke, Stuttgart, Hertha schiefgeht ist doch nach wie vor sehr hoch.
Dein Post klingt wie Panik pur. Hoffe sehr, da wird intern nicht so empfunden und agiert.
DANKE! Konzentriert weiter arbeiten und keine Panik - genau so!!!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Heupääd im Beitrag #32Die Hoppies haben im Vergleich zum FC einen deutlich besser besetzten Kader, mit dem sie im Normalfall eigentlich nicht absteigen sollten. Aber man weiß nicht, ob diese Truppe auch Abstiegskampf kann.
Hoffenheim ist deutlich besser besetzt als der FC, Augsburg leider auch, Hertha sowieso und auch Stuttgart und Bremen sind besser besetzt als der FC. Für mich sind das leider Fakten, wobei im Fußball halt nicht alles ´ausrechenbar` ist. Aber wir stehen schlicht besser da als wir eigentlich sind, insb. wenn man berücksichtigt, dass uns neben Modeste und Özcan auch Uth fehlt und wir weder auf der 9 noch auf der 10 einen sinnvollen Ersatz verpflichten konnten. Wenn ich mir die Stürmer in Bremen, bei der Hertha, in Augsburg anschaue - das ist eine ganze Klasse besser als bei uns.
Bei Stuttgart würd' ich das nicht blind unterschreiben, aber sonst - klar ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von nobby stiles im Beitrag #37Und das seh ich eben nicht mehr so, diese Punkte gegen die "Großen". Das Spiel gegen Frankfurt war das letzte dieser Art für diese Saison. Und außerdem sind's ja nur noch der BvB und Bayern. Und da seh ich nunmal keine Punkte mehr, wie wir gegen die Augenhöhegegner spielen ist mittlerweile bekannt
Werder?
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von nobby stiles im Beitrag #37Und das seh ich eben nicht mehr so, diese Punkte gegen die "Großen". Das Spiel gegen Frankfurt war das letzte dieser Art für diese Saison. Und außerdem sind's ja nur noch der BvB und Bayern. Und da seh ich nunmal keine Punkte mehr, wie wir gegen die Augenhöhegegner spielen ist mittlerweile bekannt
Zitat von nobby stiles im Beitrag #44Naja, wenn Du für die Realität Antidepressiva brauchst....dann musst Du Dir Hilfe holen
Nix Realität - da müsste man ja in die Zukunft schauen können. Die Realität gegen Bochum war gruselig und für sich genommen durchaus 'ne medikamentöse Indikation, aber Du hast geschrieben:
Das Spiel gegen Frankfurt war das letzte dieser Art für diese Saison.
"Ich fürchte (oder ich glaube), das Spiel gegen Frankfurt war das letzte dieser Art für diese Saison" könnte ich mitgehen - aber so 'ne "das ist so" Aussage kannst Du nur mit hellseherischen Fähigkeiten treffen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Ok, da magst Du nicht Unrecht haben, aber ein Spiel dieser Klasse von uns, vorallem in HZ 2, sag ich mal so, bezweifle ich das wir was ähnliches nochmal sehn. Zu offensichtlich ist das wir unser aggressives Spiel, mit intensivem frühen organisiertem stören und anschließend Torchancen daraus kreierend, nicht mehr sehn. Und es ist schwierig das wieder herzustellen, Maina zB scheint ausgepumpt. Der kommt aus Offenbach und wird sich wahrscheinlich denken, verdammte Tat, ich bin jetzt platt. Und die Jungspunde brauchen grade jetzt Hilfe, aber es scheint mir das unsre Cracks das auch nicht mehr leisten können. Das heißt im Klartext, das Gefüge innerhalb der Mannschaft ist in Schräglage geraten, und das ist nicht gut. Deshalb denke bzw befürchte ich das wir nicht mehr zulegen können, was normalerweise bedeutet, wir werden nicht mehr allzu viele Punkte sammeln.
PS Wenn wir das alles beim BvB widerlegen hab ich nichts gesagt
Frankfurt war natürlich ein Highlight, dass man nicht mal jede Saison so sieht. Wir hatten aber noch mehr gute Leistungen, auch in der Rückrunde - München, Union, die Dosen und natürlich Werder. Aktuell wirkt das Team so, als ob körperlich und mental ein paar Körner fehlen. Ich hoffe, die Länderspielpause hilft uns da ein bisschen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Joganovic im Beitrag #8Ich bin wirklich sicher: Den Spielern, Trainern, den Verantwortlichen ist seit letzten Sommer klar, dass unser Saisonziel nichts anderes ist als der Klassenerhalt. Einzig die Fans sahen das anders und bekommen nach den (wirklich normalen) Schwächephasen sofort Schnappatmung, genau wie sie nach einem Sieg über Bremen von nichts anderem mehr als Platz 7 träumen.
KEIN einziges Team im Keller (das sind für mich die fünf Teams hinten sowie Augsburg und Köln, im Prinzip auch noch Bremen, wobei die sehr stabil sind) hatte keine Schwächephasen in der Saison (= mehrere Niederlagen hintereinander, mehrere Spiele ohne Tor). Das ist so normal wie morgens das Aufgehen der Sonne und abends deren Untergang. Das ist das Wesen dieser Klubs ab Platz 11. Einige Standorte sind halt weniger aufgeregt und nehmen das gelassener hin, wobei das (z.B. in einem Kaff wie Hoffenheim) auch nicht unbedingt positiv sein muss.
Ich weiß nach mittlerweile mehr als 1 1/2 Jahren Baumgart-FC nicht, wieso der FC plötzlich absteigen sollte. Wir werden wieder Spiele gewinnen, gute Spiele machen und am Ende halt im Niemandsland der Tabelle mit 36, 38 oder 40 Punkten sicher und souverän die Klasse halten. Für mich ist das ein Mega-Riesen-Erfolg diese Saison. Und Schwächephase sind halt unvermeidbar, genau wie wir auch immer wieder Stärkephasen haben und Siege einfahren, mit denen man nicht rechnen kann oder Bremen megahoch weghauen - aber da sitzt dann halt jeder Schuss und das Team kommt in einen Flow. Im Moment haben wir halt Pech und keinen Flow - so ist das halt.
Nächste Saison - ohne Skhiri und ohne Hector, vielleicht auch ohne den ein oder anderen, den wir verkaufen - wird schwerer. Das Abstiegsrisiko wird da höher sein als diese Saison. Und mir fällt genau nichts ein, um das zu ändern, es sei denn, einer von euch hat mal eben 20 oder 30 Millionen übrig, die er dem FC schenkt. Sollte das nicht der Fall sein - werde ich mich über jeden Punkt freuen nächste Saison. Wirklich über jeden.
bis auf den letzten Absatz 100%ige Zustimmung, ich hoffe, dass wir nächste Saison ohne 3-fach-Belastung weniger Verletzungspech haben, junge Spieler sich weiter entwickeln und unsere Angreifer, die heute von vielen als unfähig bezeichnet werden, wesentlich besser performen als aktuell. Alle -mich eingeschlossen- kritisieren Tigges, Selke, Dietz ........... und haben das bis vor kurzem auch über Chabot geschrieben. Hoffen wir mal, die drei erwähnten machen einen ähnlichen Sprung wie unser derzeit zuverässigster IV
Selke schon zu kritisieren erscheint mir fehl am Platze, Tigges mittlerweile schon eher, aber er braucht noch Zeit und niemand vom FC hat behauptet, dass er direkt brutal einschlägt. Er kann mehr als bisher gezeigt. Es wird bei Neuen stark auf Tempo und eins gegen eins geachtet, damit werden wir nächste Saison insgesamt weniger Probleme bekommen als diese Saison. Viel hängt vom shkiriersatz ab und ob hector noch mindestens eine Saison dranhängen wird. Ansonsten wird auch der LV sehr wichtig werden. RV ist bereits erledigt. Uth kommt zurück. Man sucht schon im OM nach jungen Talenten, siehe Transferfred. Mir ist nicht bange, bin nicht bereit in den Panikmodus zu verfallen, wie einige hier.