Also wollen wir doch mal auf dem Boden bleiben, ein mit N11 Spielern nur so gespickter Gegner, naja, ma halblang, wo stehn die denn in der Tbl ?? Reisen die Bäume aus und knallen jeden weg ??? Dann sieht man was das ich nicht sehe. Wenn die sich nicht schnell ändern ist der Farke bald Geschichte, kicken wie eine graue Maus, und nicht wie mit N11 gespickt
Uns fehlt in der Tat die Effizienz. Aus den letzten sechs Spielen hat der FC mickrige 2 Pünktchen geholt, weil wir das Tor nicht finden. Geht es so weiter, wird es nicht reichen.
So wie es scheint, müssen wir auch in der nächsten Saison mit diesen harmlosen Angreifern leben. Vielleicht geschieht ein Wunder und einer von ihnen mutiert zum Füllkrug.
Zitat von fidschi im Beitrag #52So ist das leider. Aus den letzten sechs Spielen hat der FC mickrige 2 Pünktchen geholt, weil wir das Tor nicht finden. Geht es so weiter, wird es nicht reichen.
Jeder mit zwei gesunden Augen kann sehen, dass wir ein Sturmproblem haben und Adamyan, Tigges sowie Selke die Erstligaqualität fehlt. Es sind leider drei Fehleinkäufe. Maina zeigt teilweise schöne Flügelläufe, aber die Genauigkeit beim letzten Pass fehlt, sodass er leider auch wirkungslos bleibt. Schindler und Kainz haben mir bei den Offensivaktionen mit Abstrichen noch am besten gefallen. Beim gestrigen Spiel war aber erfreulich, dass Gegner Gladbach ebenfalls eine Abschlussschwäche hat. So hat es wenigstens für einen Punkt gereicht. Besser als nichts.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von fidschi im Beitrag #52So ist das leider. Aus den letzten sechs Spielen hat der FC mickrige 2 Pünktchen geholt, weil wir das Tor nicht finden. Geht es so weiter, wird es nicht reichen.
Jeder mit zwei gesunden Augen kann sehen, dass wir ein Sturmproblem haben und Adamyan, Tigges sowie Selke die Erstligaqualität fehlt. Es sind leider drei Fehleinkäufe. Maina zeigt teilweise schöne Flügelläufe, aber die Genauigkeit beim letzten Pass fehlt, sodass er leider auch wirkungslos bleibt. Schindler und Kainz haben mir bei den Offensivaktionen mit Abstrichen noch am besten gefallen. Beim gestrigen Spiel war aber erfreulich, dass Gegner Gladbach ebenfalls eine Abschlussschwäche hat. So hat es wenigstens für einen Punkt gereicht. Besser als nichts.
Selke hat gestern fast jeden Kopfball geholt (nur einen nicht, aber da hatte er auch einen Gladbacher Huckepack). Wenn die Pässe auf ihn vorne besser kämen, könnte er sie auch besser verwerten.
Zitat von fidschi im Beitrag #52So ist das leider. Aus den letzten sechs Spielen hat der FC mickrige 2 Pünktchen geholt, weil wir das Tor nicht finden. Geht es so weiter, wird es nicht reichen.
Jeder mit zwei gesunden Augen kann sehen, dass wir ein Sturmproblem haben und Adamyan, Tigges sowie Selke die Erstligaqualität fehlt. Es sind leider drei Fehleinkäufe. Maina zeigt teilweise schöne Flügelläufe, aber die Genauigkeit beim letzten Pass fehlt, sodass er leider auch wirkungslos bleibt. Schindler und Kainz haben mir bei den Offensivaktionen mit Abstrichen noch am besten gefallen. Beim gestrigen Spiel war aber erfreulich, dass Gegner Gladbach ebenfalls eine Abschlussschwäche hat. So hat es wenigstens für einen Punkt gereicht. Besser als nichts.
Selke hat gestern fast jeden Kopfball geholt (nur einen nicht, aber da hatte er auch einen Gladbacher Huckepack). Wenn die Pässe auf ihn vorne besser kämen, könnte er sie auch besser verwerten.
Aber die Bälle kommen meistens nie so, dass man sie leicht verwerten kann. Selke macht nur ganz selten mal ein Tor (ähnlich wie Tigges). Das hat sich schon in seiner Hertha-Zeit gezeigt. Für einen Erstliga-Stürmer ist das zu wenig. Ich war schon bei seiner Verpflichtung sehr skeptisch; meine Einschätzung hat sich leider bestätigt. Wenn du ihn besser siehst, ist das auch in Ordnung.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Wir haben in den letzten 6 Spielen 1 Tor erzielt. Noch Fragen?? In dieser Phase der Saison zeichnet sowas künftige Absteiger aus. Ich schrobs schonmal, unser Glück könnte Stuttgart und Schalke sein, sicher bin ich mir da aber nicht. Und Platz 16 ist durchaus drin
Zitat von nobby stiles im Beitrag #56Wir haben in den letzten 6 Spielen 1 Tor erzielt. Noch Fragen?? In dieser Phase der Saison zeichnet sowas künftige Absteiger aus. Ich schrobs schonmal, unser Glück könnte Stuttgart und Schalke sein, sicher bin ich mir da aber nicht. Und Platz 16 ist durchaus drin
Ich hoffe auf Hertha, Stuttgart und Schalke auf den Plätzen 16 bis 18. Wenn es aber blöd läuft, könnten wir am nächsten Wochenende schon auf Platz 15 hinter Bochum und Hoffenheim abrutschen. Allerdings gehört der kommende Gegner Augsburg zu den Teams, bei denen auch der FC mal was holen könnte (zumindest ein Remis).
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Die Mannschaft hat IM RAHMEN IHRER MÖGLICHKEITEN gestern für mich ein ordentliches Spiel abgeliefert.
Rennen und kämpfen können sie, sie geben wirklich Alles und das ist auch gut so.
Allein die spielerischen und auch die technischen Möglichkeit bei vielen unserer Spieler sind doch arg limitiert, von daher kann ich nur hoffen das wir genau mit den Möglichkeiten die wir haben noch mindestens fünf Punkte ERKÄMPFEN.
War schon arg anzusehen wie wir in vielen Situationen aufgrund schlimmer technischer Fehler den Ball völlig unbedrängt wegge- schenkt haben. Ist halt fehlende spielerische Qualität, damit müssen wir derzeit leider leben.
Zitat von fidschi im Beitrag #52So ist das leider. Aus den letzten sechs Spielen hat der FC mickrige 2 Pünktchen geholt, weil wir das Tor nicht finden. Geht es so weiter, wird es nicht reichen.
Jeder mit zwei gesunden Augen kann sehen, dass wir ein Sturmproblem haben und Adamyan, Tigges sowie Selke die Erstligaqualität fehlt. Es sind leider drei Fehleinkäufe. Maina zeigt teilweise schöne Flügelläufe, aber die Genauigkeit beim letzten Pass fehlt, sodass er leider auch wirkungslos bleibt. Schindler und Kainz haben mir bei den Offensivaktionen mit Abstrichen noch am besten gefallen. Beim gestrigen Spiel war aber erfreulich, dass Gegner Gladbach ebenfalls eine Abschlussschwäche hat. So hat es wenigstens für einen Punkt gereicht. Besser als nichts.
Unterm Strich bin ich mit dem einen Punkt zufrieden. Wenn es richtig scheiße läuft, wird die Aktion gegen Hübers gepfiffen und wir verlieren 0:1 durch Elfmeter. Die Aktion war m. E. ein glasklarer Elfer. Hätte sich das Ganze im Gladbacher Strafraum abgespielt und ein Pfiff wäre ausgeblieben, hätten wir uns alle wieder wegen dem Videobeschiss aufgeregt. Deshalb: Den einen Punkt mitnehmen und versuchen gegen die Puppenkiste zumindest nicht zu verlieren. Wird schwer genug...
Ist halt fehlende spielerische Qualität, damit müssen wir derzeit leider leben.
Was heißt hier "derzeit"? Da wir keine neuen Spieler verpflichten dürfen, wird "derzeit" wohl sehr lange andauern. Auf Dauer aber dürften diese Defizite nicht aufgefangen werden können.
zu #62: Wenn wir versuchen, in Augsburg einen Punkt mitzunehmen, verlieren wir. Wenn wir versuchen, dort drei Punkte mitzunehmen, könnten es drei Punkte oder zumindest ein Punkt werden.
Hoffentlich traut sich auf der nächsten Pressekonferenz mal jemand zu fragen,warum niemand Flanken kann oder warum diese kurzen Ecken gespielt werden Auch Kainz als Standartschütze sollte hinterfragt werden. Unser Cafu bekommt auch nichts mehr hin. Der schafft es nicht mal einen Mann auszuspielen. Gestern bei Werder , da war Mitchell Weiser ein ganz anderes Kaliber. Zweikampfstark und gute Flanken. Ich bin mittlerweile so bedient und habe kaum noch Hoffnung auf Besserung.
Mit dieser Offensivschwäche in Augsburg zu punkten stell ich mir sehr sehr schwer vor. Das wird ein anderes Kaliber als die mit N11 Spielern nur so gespickte Gladbacher Truppe 😉
ich hoffe auch, dass wir mal wieder auf einen gegnerischen Torwart treffen, der nen schlechten Tag hat. Statistisch gesehen sollten wir die Torhüter des Tages mit Rönnow und Ömmelin jetzt hinter uns haben.
Wer hat eigentlich verboten, den Torwart anzulaufen? Das ging mir gestern tierisch auf den Sack, der wurde kaum unter Druck gesetzt. Sobald er den Ball hatte, haben Kainz, Selke und Maina abgedreht.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #64zu #62: Wenn wir versuchen, in Augsburg einen Punkt mitzunehmen, verlieren wir. Wenn wir versuchen, dort drei Punkte mitzunehmen, könnten es drei Punkte oder zumindest ein Punkt werden.
Ich habe mich anscheinend missverständlich ausgedrückt. Aktuell wäre ich zufrieden, wenn in Augsburg am Ende wenigstens ein Pünktchen auf unserer Habenseite steht. Wenn der FC mit dem Matchplan in das Spiel geht, bereits mit einem Punkt zufrieden zu sein, werden wir höchstwahrscheinlich gegen 17 Bundesligisten verlieren.
Zitat von fidschi im Beitrag #52So ist das leider. Aus den letzten sechs Spielen hat der FC mickrige 2 Pünktchen geholt, weil wir das Tor nicht finden. Geht es so weiter, wird es nicht reichen.
Jeder mit zwei gesunden Augen kann sehen, dass wir ein Sturmproblem haben und Adamyan, Tigges sowie Selke die Erstligaqualität fehlt. Es sind leider drei Fehleinkäufe. Maina zeigt teilweise schöne Flügelläufe, aber die Genauigkeit beim letzten Pass fehlt, sodass er leider auch wirkungslos bleibt. Schindler und Kainz haben mir bei den Offensivaktionen mit Abstrichen noch am besten gefallen. Beim gestrigen Spiel war aber erfreulich, dass Gegner Gladbach ebenfalls eine Abschlussschwäche hat. So hat es wenigstens für einen Punkt gereicht. Besser als nichts.
Marko Reich ist seinerzeit mit dem Ball ins Aus gelaufen, bei Maina kommt auch der Gegner zumeist in Ballbesitz...
Die Zuspiele und Chancenverwertungen können uns noch teuer zu stehen kommen.....
nachdem ich mir das Spiel jetzt zum Wiederholten Male angeschaut habe, finde ich: wir spielen aktuell keinen "Baumgart-Fussball" mehr!!!
Die Jungs kämpfen zwar unverdrossen, wirken aber in ihren Angriffsaktionen extrem gehemmt. Mir gehen z.B. bei allem Verständnis für den Wunsch nach Sicherheit und Ballbesitz, diese minutenlangen Hintenherumspielereien tierisch auf den Keks. Hübers zum Beispiel spielt von 10 Bällen 8 ohne Not zu Schwäbe zurück und 2 unmotiviert ins Nevada, was selbst einer Oberliga-Mannschaft die Zeit geben würde, sich zu organisieren und gezielte Flanken zu verhindern, bzw. mit genügend Personal dem/den Stürmer(n) das Leben im Strafraum schwer zu machen. In der Vorrunde haben wir die meisten unserer Treffer gegen nicht optimal organisierte Abwehrreihen erzielt und zwar weil man mit Mut und Tempo das gegnerische Tor ins Visier genommen hat, statt ein gefühlte Ewigkeit in der eigenen Hälfte Alibi-Quer- bzw Rückpässe zu spielen.
Zitat von whammer im Beitrag #70nachdem ich mir das Spiel jetzt zum Wiederholten Male angeschaut habe, finde ich: wir spielen aktuell keinen "Baumgart-Fussball" mehr!!!
Die Jungs kämpfen zwar unverdrossen, wirken aber in ihren Angriffsaktionen extrem gehemmt. (...)
Das ist Baumgart-Fußball. Nur ist das Problem das, dass die Spieler halt unsicher sind, dass der Kopf ne große Rolle spielt und Mannschaften nach 2, 3 Siegen schlicht anders auftreten als nach 5, 6 Spielen, die man nicht gewonnen hat und meist verloren. Genau SO sieht das aus: Eine Mannschaft, die unsicher ist - und dagegen ankämpft.
Wir haben letzte Saison einfach von einem grandiosen Modeste profitiert, den Baumgart perfekt hat einsetzen können. Diese Saison feht der uns. Außerdem fehlt uns diese Saison Uth. Und sehr häufig Thielmann. Und seit seiner Verletzung (vor 18 Spieltagen war die, Hinspiel in Gladbach) Ljubicic in Form. Und Özcan fehlt auch. Wenn dann der Rest Baumgart-Fußball spielt und unsicher ist, sieht das genau so aus.
Zitat von whammer im Beitrag #70nachdem ich mir das Spiel jetzt zum Wiederholten Male angeschaut habe, finde ich: wir spielen aktuell keinen "Baumgart-Fussball" mehr!!!
Die Jungs kämpfen zwar unverdrossen, wirken aber in ihren Angriffsaktionen extrem gehemmt. Mir gehen z.B. bei allem Verständnis für den Wunsch nach Sicherheit und Ballbesitz, diese minutenlangen Hintenherumspielereien tierisch auf den Keks. Hübers zum Beispiel spielt von 10 Bällen 8 ohne Not zu Schwäbe zurück und 2 unmotiviert ins Nevada, was selbst einer Oberliga-Mannschaft die Zeit geben würde, sich zu organisieren und gezielte Flanken zu verhindern, bzw. mit genügend Personal dem/den Stürmer(n) das Leben im Strafraum schwer zu machen. In der Vorrunde haben wir die meisten unserer Treffer gegen nicht optimal organisierte Abwehrreihen erzielt und zwar weil man mit Mut und Tempo das gegnerische Tor ins Visier genommen hat, statt ein gefühlte Ewigkeit in der eigenen Hälfte Alibi-Quer- bzw Rückpässe zu spielen.
Da gebe ich 0dir recht, allerdings waren die Spieleröffnungen nach gefühlt Stunden auch von Hübers nicht so schlecht. Es fehlte allerdings oft auch jemand den man hätte anspielen können.
Zitat von whammer im Beitrag #70nachdem ich mir das Spiel jetzt zum Wiederholten Male angeschaut habe, finde ich: wir spielen aktuell keinen "Baumgart-Fussball" mehr!!!
Die Jungs kämpfen zwar unverdrossen, wirken aber in ihren Angriffsaktionen extrem gehemmt. Mir gehen z.B. bei allem Verständnis für den Wunsch nach Sicherheit und Ballbesitz, diese minutenlangen Hintenherumspielereien tierisch auf den Keks. Hübers zum Beispiel spielt von 10 Bällen 8 ohne Not zu Schwäbe zurück und 2 unmotiviert ins Nevada, was selbst einer Oberliga-Mannschaft die Zeit geben würde, sich zu organisieren und gezielte Flanken zu verhindern, bzw. mit genügend Personal dem/den Stürmer(n) das Leben im Strafraum schwer zu machen. In der Vorrunde haben wir die meisten unserer Treffer gegen nicht optimal organisierte Abwehrreihen erzielt und zwar weil man mit Mut und Tempo das gegnerische Tor ins Visier genommen hat, statt ein gefühlte Ewigkeit in der eigenen Hälfte Alibi-Quer- bzw Rückpässe zu spielen.
Da gebe ich 0dir recht, allerdings waren die Spieleröffnungen nach gefühlt Stunden auch von Hübers nicht so schlecht. Es fehlte allerdings oft auch jemand den man hätte anspielen können.
Ging em Gegner aber genauso.
Die Spieleröffnung hinten raus war auch in unseren besseren Spielen nicht so unser Ding. Wir sind dann gegen unorganisierte Abwehrreihen gefährlich geworden, wenn wir die Bälle im MF oder weiter vorne gewonnen haben und schnell umschalten konnten. Das wissen die Gegner aber auch. Gladbach stand z.B. meistens auch ziemlich tief ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus