Zitat von fidschi im Beitrag #48Ich weiß nach wie vor nicht so recht, warum sich Keller für Schultz entschieden hat. War es nur das günstige Kostenpaket? Dolle Erfolge konnte Schultz zuletzt nicht einfahren. Liegt Keller wieder mal falsch?
Naja, der ist ein ziemlich unbeschriebenes Blatt, deshalb kann den noch keiner hier wirklich einschätzen. Wenn's nur ums Geld gegangen wäre, hätte man ja einfach einen der vorhandenen Trainer befördern können. Es gab sicher ein Budget, dass nicht überschritten werden sollte, aber das hätte man wohl auch mit anderen Kandidaten einhalten können. Für Keller geht's bei dieser Entscheidung letztlich auch um seinen eigenen Job, also kann man davon ausgehen, dass er Schultz was zutraut. Ob er da richtig oder falsch liegt muss man abwarten - wir werden sehen ...
Glaube nicht das es ein maximales Budget für den Trainer in der Höhe gab. Eigentlich hätten wir dem auch 10Mio für den Klassenerhalt zahlen können, wäre billiger als 40Mio minus beim Abstieg.
„Fatal“ und „fehlende Fähigkeit“ Ex-Klubs traten gegen FC-Coach Schultz nach
Timo Schultz ist neuer Trainer des 1. FC Köln! Seine beiden Ex-Klubs traten nach der jeweiligen Trennung ordentlich gegen den Norddeutschen nach. Der reagierte nun auf die Kritik. Beim FC St. Pauli landete er in seiner ersten Trainer-Saison lmit den Kiezkickern auf Rang zehn, in der folgenden Spielzeit spielten die Hamburger lange um den Aufstieg in die Bundesliga mit, wurden am Ende jedoch nur Fünfter mit drei Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz. In der Saison 2022/23 lief es dann überhaupt nicht mehr für das Schultz-Team. Sport-Boss Andreas Bornemann nannte damals in seiner kritischen Betrachtung „fatale Auswärtsschwäche, eine fehlende Balance zwischen Defensive und Offensive, mangelnde Weiterentwicklung, aber auch die fehlende Fähigkeit, Spiele nach Rückstand zu drehen“ als Faktoren für das Trainer-Aus. Zudem habe Schultz „keine ausreichenden Ansatzpunkte für neue Konzepte“ geliefert.
Im Juli 2023 übernahm Schultz dann beim FC Basel den Chefsessel – nach nur elf Spielen war hier aber auch wieder Schluss. Und auch die Schweizer konnten sich ein Nachtreten gegen den Übungsleiter nicht verkneifen. „Der FCB befindet sich in einer sportlichen Krise, in der es dem Trainer nicht gelang, den absoluten Siegeswillen auf die Mannschaft zu übertragen“, hieß es von Seiten des Klubs. Auf der Homepage stand zudem: „Es sind sich Klub-intern alle einig, dass trotz der Kadersituation mit den bekannten Mutationen sowohl ein internationales Weiterkommen als auch ein viel besserer Saisonstart nicht nur möglich, sondern zwingend gewesen wäre.“ Schultz auf Anfrage: „Wenn es zu einer Trennung zwischen Verein und Trainer kommt, dann ist es in den seltensten Fällen, dass man Friede, Freude, Eierkuchen auseinander geht."
Zitat von nobby stiles im Beitrag #53Also mir reichts jetzt mit den Berichten übers üble nachtreten etc pp....
Genau. Langsam denke ich mir A...lecken. Was sollen solche Berichte, liefert der Mannschaft nur wieder Alibis. Ich bin von dem Trainer nicht überzeugt das er gut ist. Vom Rest der Führung bin ich überzeugt das sie Schlecht ist. Die Wahrheit liegt auf den Platz. Nächste Woche Samstag werden wir sehen wo die Reise hingeht. Seit 2 Wochen mache ich mir einen Kopf, bin frustriert, enttäuscht und Fassungslos usw. Hat mir Weihnachten verhagelt. Habe ich jetzt keinen Bock mehr drauf.
Ich ziehe mich hiermit bis nächsten Sonntag zurück, werde maximal noch den Pressethread durchklicken, aber auch das versuche ich so gut es geht zu vermeiden. Bis dahin, bleibt gesund.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Ich finde unser neuer Coach hat eine faire Chance verdient. Das er bodenständig ist finde ich gut. Sympathisch ist er auch. Punkte bringt uns beides nicht, schaden tut es aber auch nicht. Jeder Trainer ist schon ein paar mal entlassen worden. Das liegt in der Natur der Sache bzw. am heutigen Geschäft.
Wichtig ist nur, dass er es schafft unserer Mannschaft wieder den Glauben an den Klassenerhalt zu geben. Ich hoffe inständig, dass er auf die Jugend setzt und das wir dort alle positiv überrascht werden.
Aber selbst, wenn er nur weiter mit dem bisherigen Personal arbeiten würde, ist ja noch alles möglich. Wenn er es schaffen würde Ljubicic, Kainz, Uth, Selke und Waldschmidt wieder dahin zu bringen, die erwarteten Leistungen zu zeigen, dann kommen wir da unten auch ohne Neuzugänge raus oder erreichen mindestens die Relegation.
Der Kader ist eindeutig schwächer als in den vergangenen Jahren, aber die Form vieler (potentiellen) Leistungsträger ist bisher leider sehr schlecht gewesen. Da liegt aus meiner Sicht der größte Hebel für Verbesserung, neben dem größeren Vertrauen in junge Spieler
Wenn Timo Schultz das schafft, dann ist er der passende Trainer für uns
Ich hoffe natürlich auch, erwarte aber nicht viel.
Laut der Medien waren Michael Kohler und Timo Schultz in der "Endauswahl". Das zeigt, welche kleinen Brötchen der 1.FC Köln inzwischen backen muß. Dieser Club ist von Amateuren und Geldvernichtern ruiniert worden.
Wir müssen wieder positiv denken und wenn alle gesund bleiben und jeder Spieler seine normale Form erreicht, wird der FC nicht absteigen, Die Mannschaft ist besser, als der Tabellenstand momentan aussagt, jedenfalls ist das meine Überzeugung!
[quote=""|p351668]Ich hoffe natürlich auch, erwarte aber nicht viel.
Laut der Medien waren Michael Kohler und Timo Schultz in der "Endauswahl". Das zeigt, welche kleinen Brötchen der 1.FC Köln inzwischen backen muß. Dieser Club ist von Amateuren und Geldvernichtern ruiniert worden. [/quot
Na, dann können wir ja froh sein, dass dieser Kelch an uns vorüber gegangen ist. 🫎
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von Der Berliner im Beitrag #55Ich finde unser neuer Coach hat eine faire Chance verdient. Das er bodenständig ist finde ich gut. Sympathisch ist er auch. Punkte bringt uns beides nicht, schaden tut es aber auch nicht.
Grüße aus Berlin
Ich denke auch, dass er eine faire Chance verdient hat. Dass von den Kölner Medien alles Negative, Positive und Private nach oben gekehrt wird, ist ihm sicherlich bei seiner Unterschrift schon klar gewesen. Der FC ist nun mal ein Traditionsclub und Köln eine echte Medienstadt.
Schultz hat nun die Chance, zu zeigen, was er drauf hat. Holt er zu Beginn einige Punkte, wird man ihn feiern und wenn es schlecht läuft, muss er gleich mit heftiger Kritik rechnen. So ist nun mal das Trainergeschäft. Dem Heimspiel gegen Heidenheim kommt dabei sofort eine große Bedeutung zu, da anschließend relativ schwere Spiele auf den FC warten.
Mir hat ein Hamburger im Gespräch erzählt, dass Schulle im letzten Pauli-Jahr Probleme hatte, weil einzelne Leistungsträger verkauft wurden und insbesondere die Stürmer nicht trafen. Hoffentlich kommt er da bei uns nicht vom Regen in die Traufe.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Quogeorge hat recht, wir müssen die Kurve Richtung positiv denken bekommen. Alles jammern wer alles Scheisse ist und war bringt uns keinen Schritt weiter bzw keine Punkte. Die Mannschaft braucht ihre mentale Stärke zurück, wir sind nicht schlechter als viele da unten. Wer definitiv kein Buli Niveau hat ist D 98. Aber Mainz, Union komischerweise, Bochum, Heidenheim, Bremen, auch Augsburg sind alle auf einem gleichen Niveau, da entscheidet immer nur die Tagesform. Und wenn Schulz es schafft neue, vor allem offensive Impulse zu setzen.... Uth, Waldschmidt, Kainz, na gut, Selke auch... wer weiß was Diehl und Downs zu leisten idL sind, da wird mir nicht bange. Finkgräfe zB wird bald Stammspieler sein, und sicher nicht der einzige aus den U's. Ungemein wichtig ist natürlich heute in 1 Woche. Das zählt, das kann einen Schub geben. Und ich bin sicher, da zünden wir!!
Der Trainer ist wohl ein Fan von Trainingslagern. Gibt aber keins, da kein Geld vorhanden sei. Wo sind denn die geplanten 3-4mio für den neuen Stürmer hin? Etat zu unflexibel oder der nächste Sparwahnsinn?
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von l#seven im Beitrag #61Der Trainer ist wohl ein Fan von Trainingslagern. Gibt aber keins, da kein Geld vorhanden sei. Wo sind denn die geplanten 3-4mio für den neuen Stürmer hin? Etat zu unflexibel oder der nächste Sparwahnsinn?
Man glaubt vielleicht, es sei gut, dem Trainer gleich mal zu zeigen, wo der Hammer hängt....
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Das angeblich fehlende Geld war ja nur ein Grund - es ging bzw. geht auch darum, dass es zeitlich einfach eng ist. In ein paar Tagen muss man bereits gegen Heidenheim antreten - da kann ich schon verstehen, dass man hier bleibt.
Zitat von Gastspieler im Beitrag #63Das angeblich fehlende Geld war ja nur ein Grund - es ging bzw. geht auch darum, dass es zeitlich einfach eng ist. In ein paar Tagen muss man bereits gegen Heidenheim antreten - da kann ich schon verstehen, dass man hier bleibt.
Joh - warum unbedingt reisen und zwei Trainings- bzw. Regenerations-Tage verschenken!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Portrait: Neuer Trainer beim 1. FC Köln Mit Timo Schultz und neuem Schwung zum Klassenerhalt
Knapp zwei Wochen hat die Suche des 1. FC Köln nach einem neuen Cheftrainer gedauert – und das Ergebnis als Steffen Baumgarts Nachfolger ist durchaus überraschend: Timo Schultz hatte niemand auf dem Zettel. Er hat die Herausforderung angenommen, die “Geißböcke” im kommenden Halbjahr zum Klassenerhalt zu führen. Der ehemalige Coach des FC St. Pauli geht die Herkulesaufgabe mit einer gehörigen Portion Schwung an. Seine neue Heimat wird der frühere St. Paulianer (von Sommer 2020 bis November 2022 für die “Kiezkicker” verantwortlich) als FC-Trainer schnell kennenlernen, denn viel Zeit in der Vorbereitung bleibt den abstiegsbedrohten Kölnern um ihren neuen Trainer nicht. Bereits am 13. Januar wartet mit dem 1. FC Heidenheim ein enorm wichtiges Heimspiel auf die “Geißböcke.
“Ich bin kein typischer Feuerwehrmann, der nicht nur von Woche zu Woche guckt. Wir brauchen natürlich schnell Ergebnisse, aber ich möchte auch Spieler entwickeln”, unterstrich Schultz den Spagat, der auf ihn wartet. Das neue Kapitel – es soll im Mai vorerst mit dem Klassenerhalt für den 1. FC Köln enden. Keine leichte Aufgabe, das ist auch Timo Schultz bewusst. “Es liegt ein Weg vor uns, auf dem es auch Rückschläge geben wird. Wenn wir einen langen Atem haben, können wir am Ende unsere Ziele erreichen." Die Aufgabe sei es, das Potenzial der Spieler auszuschöpfen – und einige davon besser zu machen. Angesichts der bisherigen Bilanz der Kölner scheint das auch nötig zu sein, um das Saisonziel noch zu erreichen. Klappt das, dann dürften rund ums Geißbockheim viele Menschen den Namen “Timo Schultz” auf dem Zettel haben.
Neuer FC-Trainer Timo Schultz So lief seine Karriere, so tickt er privat
Am Samstag, mit dem Heimspiel gegen Heidenheim, startet Timo Schultz seine Rettungsmission. Wir stellen den neuen Trainer des 1. FC Köln vor: Schultz gilt als Fan des Komikers Otto Waalkes und kann Techno-Musik etwas abgewinnen: "Früher war ich komplett dabei. In den 90ern mit WestBam und Mark ‘Oh, das war total mein Ding, auch die Loveparade", verriet er mal. Die Kaffeemaschine im Trainerbüro wird er indes eher nicht bedienen, er bevorzugt Tee. "Thiele Broken Silver, sonst nichts. Das ist meine Marke, die trinke ich schon mein ganzes Leben."
Unter Holger Stanislawski stieg Schultz mit St. Pauli aus der Regionalliga in die Bundesliga auf. Kein Wunder, dass er mal über "Stani" sagte: "Der beste Trainer, den ich jemals hatte. Es war die schönste Zeit, die ich als Fußballer erleben durfte mit ihm. Was ihn ausgezeichnet hat: Jeder Spieler mochte ihn, egal ob er gespielt hat oder nicht." Mit insgesamt 17 Jahren beim FC St. Pauli, als Spieler und Trainer, genießt Schultz beim Kiezklub Legendenstatus. Sein Freund Thees Uhlmann, bekannt als Solokünstler und Sänger der Band Tomte, widmete ihm 2021 sogar einen eigenen Song. In "Gute Reise, Timo Schultz" wünschte sich Uhlmann: "Du sollst mein allerletzter FC-St.-Pauli-Trainer sein!" Es kam bekanntlich anders.
Schultz im Porträt Fußball-Lehrer mit 1,0 statt Sport und Geschichte
Für Timo Schultz beginnt am Samstag im Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim seine Mission zur Rettung des 1. FC Köln. Doch wer ist der Mensch hinter dem Trainer? Er steht möglicherweise vor der größten Herausforderung in der Bundesliga. Timo Schultz soll den 1. FC Köln vor dem siebten Abstieg der Vereinsgeschichte bewahren. Die Voraussetzungen sind dabei wahrlich kompliziert: Ohne Neuzugänge, die schwächste Offensive der Bundesliga und als Nachfolger von Publikumsliebling Steffen Baumgart. Doch wer ist Schultz – genannt „Schulle“ – abseits des Trainingsplatzes? Schultz wurde in Wittmund in Ostfriesland geboren und spielte zunächst für seinen Heimatverein TuS Esens. Als 18-Jähriger zog es den Mittelfeldspieler dann zu Werder Bremen...
…ist mir eigentlich zu viel 2.Liga. Und da werden wir auch landen im Sommer. Aber ich spiele auch lieber gegen die großen Gegner da als gegen Heidenheim, Hoffenheim, Augsburg, Mainz, Wolfsburg und diese ganze Kacke.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Zitat von l#seven im Beitrag #61Der Trainer ist wohl ein Fan von Trainingslagern. Gibt aber keins, da kein Geld vorhanden sei. Wo sind denn die geplanten 3-4mio für den neuen Stürmer hin? Etat zu unflexibel oder der nächste Sparwahnsinn?
Ich finde den Wahnsinn viel eher auf deiner Seite. Dass ein Verein mit diesem Schuldenberg wie der FC sparen muss - wer das nicht versteht, will die Insolvenz und das Ende dieses Vereins. Viele scheinen dies aus Ahnungslosigkeit zu wollen - macht die Sache aber auch nicht besser.
Wenn der FC 3 Mio. von seinen 50-60 Mio. Schulden abbezahlt und dafür keine 7-8 Prozent Schuldzinsen zahlt - dann ist das nur eines: Richtig und gut! Wenn du es anders siehst: Überleg dir mal, wie viel 7-8% (davon war in der Presse immer die Rede) auf diesen Schuldenberg pro Jahr an völlig unnützen Zinsen sind.
Der FC muss runter von diesen Schulden - anders als der deutsche Staat, der investieren muss und den Wahnsinn der FDP-Schuldenbremse beenden. Denn der Staat investiert produktiv - 1 Milliarde staatlicher Investition kann ne Menge mehr bringen als nur diese 1 Milliarde. Beim FC ist das aber anders: Da bedeutet Investition nicht unbedingt einen Mehrwert.
Kölns gefährliches Spiel mit Talent Wäschenbach ( aus dem Kicker )
Gefährliches Spiel mit dem grössten Talent läuft in die gleiche Richtung wie die Geschichte mit Diehl. Wer bestimmt, dass Wäschenbach zunächst zurück in die U21 muss obwohl er einen sehr guten Eindruck bei den Profis hinterliess und es jede Menge Interessenten aus dem Oberhaus gibt ?! Falls das auf die Kappe von Schultz geht, dann macht er den gleichen Fehler wie Baumgart. Es ist wirklich zum Heulen...genug Leute im Mittelfeld - wer denn Olesen und Cristensen ? Das sind doch wohl eher Kandidaten für eine Ausleihe !
Zitat von l#seven im Beitrag #61Der Trainer ist wohl ein Fan von Trainingslagern. Gibt aber keins, da kein Geld vorhanden sei. Wo sind denn die geplanten 3-4mio für den neuen Stürmer hin? Etat zu unflexibel oder der nächste Sparwahnsinn?
Ich finde den Wahnsinn viel eher auf deiner Seite. Dass ein Verein mit diesem Schuldenberg wie der FC sparen muss - wer das nicht versteht, will die Insolvenz und das Ende dieses Vereins. Viele scheinen dies aus Ahnungslosigkeit zu wollen - macht die Sache aber auch nicht besser.
Wenn der FC 3 Mio. von seinen 50-60 Mio. Schulden abbezahlt und dafür keine 7-8 Prozent Schuldzinsen zahlt - dann ist das nur eines: Richtig und gut! Wenn du es anders siehst: Überleg dir mal, wie viel 7-8% (davon war in der Presse immer die Rede) auf diesen Schuldenberg pro Jahr an völlig unnützen Zinsen sind.
Der FC muss runter von diesen Schulden - anders als der deutsche Staat, der investieren muss und den Wahnsinn der FDP-Schuldenbremse beenden. Denn der Staat investiert produktiv - 1 Milliarde staatlicher Investition kann ne Menge mehr bringen als nur diese 1 Milliarde. Beim FC ist das aber anders: Da bedeutet Investition nicht unbedingt einen Mehrwert.
Man kann sich auch zu Tode sparen. Es wurde ein Verein übernommen der in Europa gespielt hat, jetzt nachtreten gegen Wehrle, "wir sind arm wie ne Kirchenmaus" halte ich für billig. Man hätte auch den Versuch machen können wie Freiburg und Frankfurt, sich in Europa festzusetzen. Wenn man das, mit dem entsprechenden finanziellen Angebot, getan hätte hätte man dann Skhiri halten können? Wenn jetzt die kolportierten 40 Mio, bei einem Abstieg, dazu kommen, Sehe ich für einen Wideraufstieg schwarz. Hauptsache die Stadionmiete ist günstiger.
Man kann sich auch zu Tode sparen. Es wurde ein Verein übernommen der in Europa gespielt hat, jetzt nachtreten gegen Wehrle, "wir sind arm wie ne Kirchenmaus" halte ich für billig. Man hätte auch den Versuch machen können wie Freiburg und Frankfurt, sich in Europa festzusetzen.
Man kann einen Verein in die Insolvenz treiben, wenn man chronisch und nicht als Ausnahme oder als besondere Investition zu viel Geld ausgibt. Wenn der FC also in einem ganz normalen Bundesligajahr ohne Corona und in Liga 1 Minus macht, weil die Ausgaben deutlich über den Einnahmen liegen, dann ist das schlecht.
Ein Fußballverein ist kein Unternehmen, dass Waren produziert (und dementsprechend auch mal investieren kann auf Pump, weil man dann in den Folgejahren bessere Einnahmen hat). Ein Fußballverein hat Einnahmen und Ausgaben - und wenn die Ausgaben wie beim FC extrem über den Einnahmen liegen, läuft etwas schief.
Wenn der Keller das ändert, ist es richtig und notwendig. Genau dafür wurde er geholt - und der FC war praktisch finanziell tot. Investieren, um sich in Europa festzusetzen - das war schlicht unmöglich. Dass er dabei einen billigeren Kader aufstellt, über den man diskutieren kann - logo. Wie man liest, war der Experte Baumgart VOR der Saison der Auffassung, mit DIESEM Kader 50 Punkte erreichen zu können. Er hat sich wohl geirrt - aber so ist das halt. Hätte man das Jahrhunderttalent Wirtz nicht für eine Witzsumme zur Nachbarschaft ziehen lassen, die sich nun die eh schon vollen Taschen noch voller machen kann mit ihm - dann sähe es besser aus um den FC. Hätte, hätte, hätte - nur: Wer genau war dafür verantwortlich? Ich sage: Ein Veh und auch ein Wehrle, denn die waren dafür zuständig. Wenn ein Verein so blöde ist wie der FC z.B. in dieser Angelegenheit - dann setzt er sich nicht in Europa fest, sondern spielt gegen den Abstieg. So einfach ist es.
Die Sache mit Wirtz kreide ich anderen an ! Nämlich denen die damals " Wolfjang mach ett" riefen. Aus der Historie entstand die Abneigung gegen den FC von der Familie Wirtz, und die Überzeugung das es in Leverkusen weiter und höher geht. Und der finanzielle Abwärtsstrudel des FC`s. Auf die Kosten die ein Abstieg verursacht gehst du nicht ein. Portokasse ?
Natürlich kommt ein Abstieg teuer, aber wir dürfen nicht übersehen, dass man den Klassenerhalt eben nicht einfach kaufen kann. Jedenfalls lässt sich mit unseren Mitteln nicht ansatzweise ein Kader zusammenkaufen, der den Klassenerhalt garantiert. Wir sind schon mit nominell besseren Kadern abgestiegen - und andere Vereine auch. Und wenn's dann mit hohen Schulen, Zinsbelastung, teuren Spielern usw. doch runter geht - tja, dann geht's an die Lizenz! In unserer Situation war/ist ein Sparkurs überlebensnotwendig! Ob wir uns dabei sportlich hätten besser aufstellen können - geschenkt, das ist 'ne andere Diskussion (die natürlich auch geführt werden muss ...) ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus