Zitat von Mucki im Beitrag #18Ist das eine deprimierende Versammlung hier! Jammerlappen!
Der BvB wird weggefidelt! 2-1! Tore: Diehl und Finkgräfe
Die Jungs werden über sich hinauswachsen und das beste Spiel der Saison abliefern.
Jetzt erst Recht!
Ich jammere auch zur Zeit, wegen der Hoffnungslosigkeit. Jetzt ist Selke verletzt. Na ja spielt eben Tigges. Ich fahre trotzdem meine 270 Km zum Spiel. Kann mir mal einer sagen warum!?
Für alle neutralen Fußballexperten sind inzwischen Darmstadt und der Effzeh die beiden Topfavoriten für den Abstieg. Und dies war schon vor diesem Wochenende so. Es scheint eine ziemlich deprimierende und harte Rückrunde für alle FC-Fans zu werden. Warum soll man sich mit unrealistischem Optimismus selbst was in die Tasche lügen?
Der Kader ist ein verletzungsanfälliger Scheißhaufen und der Trainer ist eine sympathische Schlaftablette. Die Zutaten für den siebten Abstieg sind bereitet. Da hilft weder Jammern noch grundlose Zuversicht. Oder wie es ein Realist ausdrückt: Optimismus ist nur was für schlecht informierte Leute.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von l#seven im Beitrag #13Na wenn der Trainer erzählt, dass der Kader trotzdem für 50 Punkte gut sei...
Ausschlaggebend war aber sicherlich der Sparwille von Sportchef Keller.
Heupääd, ich bin total froh, dass du den Pressethread machst - VIELEN DANK DAFÜR!
Dieser Beitrag aber ist Murks. Es gibt keinen Sparwillen von Keller - das würde ja bedeuten, dass es eine Alternative zum Sparen gegeben hätte. Die gab es nicht - der FC war ein Sanierungsfall und mehr oder weniger insolvent.
Wenn man Keller kritisieren will (was man durchaus kann), dann für nicht optimale Transfers in dem Regal, das uns zur Verfügung steht. Er hätte für 3 Mio. halt einen 6er und einen 9er von Format holen können, anstelle der Spieler, die er geholt hat. Das kann man kritisieren. Er hat halt keine Wunder vollbracht.
Der Kader ist, da hast du recht, verletzungsanfällig. Aber er ist kein "Scheißhaufen" - ich wüsste nicht, warum sich die Spieler eine solche Beleidigung verdient hätten.
Zitat von l#seven im Beitrag #13Na wenn der Trainer erzählt, dass der Kader trotzdem für 50 Punkte gut sei...
Ausschlaggebend war aber sicherlich der Sparwille von Sportchef Keller.
Heupääd, ich bin total froh, dass du den Pressethread machst - VIELEN DANK DAFÜR!
Dieser Beitrag aber ist Murks. Es gibt keinen Sparwillen von Keller - das würde ja bedeuten, dass es eine Alternative zum Sparen gegeben hätte. Die gab es nicht - der FC war ein Sanierungsfall und mehr oder weniger insolvent.
Wenn man Keller kritisieren will (was man durchaus kann), dann für nicht optimale Transfers in dem Regal, das uns zur Verfügung steht. Er hätte für 3 Mio. halt einen 6er und einen 9er von Format holen können, anstelle der Spieler, die er geholt hat. Das kann man kritisieren. Er hat halt keine Wunder vollbracht.
Der Kader ist, da hast du recht, verletzungsanfällig. Aber er ist kein "Scheißhaufen" - ich wüsste nicht, warum sich die Spieler eine solche Beleidigung verdient hätten.
Für mich ist Keller ein Manager mit Sparkassenmentalität. Wenn er im Winter neue Spieler holen kann, dann hätte er es wegen der drohenden Transfersperre auch schon im Sommer machen können (müssen). Auf die angekündigten Neuzugänge im Winter hätte er dann verzichten können. Und jetzt hat er einen unerfahrenen Trainer geholt, der sicherlich zu den schlecht bezahltesten Trainern in der Bundesliga gehört. Für einen erfahrenen Feuerwehrmann mit Nichtabstiegsprämie wollte er das Geld wohl nicht ausgeben. Ich hoffe, dass unser Sportchef nach dem Abstieg im Sommer die Quittung für sein Nichthandeln bekommt. Laut Sportexperten gehen uns dadurch wohl rd. 40 Mio. Einnahmen verloren.
Alle Fans, die ich persönlich kenne, bezeichnen den FC häufig nur noch als "Scheißhaufen". Das könnte an der jämmerlichen Punkte- und Toreauabeute (jeweils 11) nach der Hinrunde liegen. Verdient haben die Spieler die Bezeichnung sicherlich nicht, aber die Enttäuschung über den kommenden siebten Abstieg sitzt bereits tief. Die Mannschaft sollte besser in den FC-Foren nicht mehr mitlesen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Keller hat bereits verkündet, dass die Kaufoptionen für Waldschmidt (4 Millionen) und Carstensen (1,5 Millionen) gezogen werden. Ganz so pleite - wie hier ständig gebetsmühlenartig vorgetragen - können wir also nicht sein.
Pleite sind wir nicht, das wird immer wieder von joga und seinen Jüngern behauptet, was totaler Quatsch ist!!! 4 Mio würde ich auch wenn wir in die 2 Liga absteigen nicht für Waldi bezahlen, das ist er nicht wert!
Zitat von hoffnung83 im Beitrag #30Pleite sind wir nicht, das wird immer wieder von joga und seinen Jüngern behauptet, was totaler Quatsch ist!!! 4 Mio würde ich auch wenn wir in die 2 Liga absteigen nicht für Waldi bezahlen, das ist er nicht wert!
Wenn man weiß, dass im Winter wieder Gelder für Neuzugänge da sind, hätte man auch im Sommer einen kurzfristigen Kredit für Neuzugänge aufnehmen können. Es soll mir kein Sportchef erzählen, dass dies nicht möglich war. Ich habe lange in der Kämmerei einer hoch verschuldeten Stadt gearbeitet.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Noch ist nichts verloren... In den kommenden 14 Tagen werden unsere Mitkonkurrenten um den Abstieg sich entweder gegenseitig die Punkte abnehmen oder anderweitige schwere Aufgaben zu bewältigen haben. Mainz empfängt Union und muss danach nach Frankfurt, Union hat noch das Nachholspiel bei den Bayern, da müssen anschließend die Bremer hin, Bochum empfängt den VfB und muss danach nach Dortmund.
Stand jetzt fallen wohl für den kommenden Spieltag Paqarada, Uth, Selke und Waldscmidt aus sowie Ljubicic mit Fragezeichen, insofern stellt sich die Mannschaft gegen Dortmund fast von selber auf. Ich bleibe bei meiner Idee mit der flexiblen 5er-Abwehrkette gegen den BVB:
Zitat von hoffnung83 im Beitrag #30Pleite sind wir nicht, das wird immer wieder von joga und seinen Jüngern behauptet, was totaler Quatsch ist!!! 4 Mio würde ich auch wenn wir in die 2 Liga absteigen nicht für Waldi bezahlen, das ist er nicht wert!
Wenn man weiß, dass im Winter wieder Gelder für Neuzugänge da sind, hätte man auch im Sommer einen kurzfristigen Kredit für Neuzugänge aufnehmen können. Es soll mir kein Sportchef erzählen, dass dies nicht möglich war. Ich habe lange in der Kämmerei einer hoch verschuldeten Stadt gearbeitet.
Nochmals: Man hat das CAS-Problem nicht ernst genommen. Das werde schon wieder aufgehoben, da müsse man nicht vorsorgen, hat man in aller Naivität geglaubt. Natürlich war Geld da, das hat der Dr. ja deutlich gesagt, aber man hatte ja Zeit....
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Diese überhebliche Ignoranz und Arroganz bzgl des CAS ist alleine schon ein Entlasssungsgrund. Ich hab's immer und immer wieder geschrieben, die packen uns bei den Eiern. Und dann ließt man das im Winter ein IV und ein 9er geholt werden sollen. Klar, wird ja auch wahrscheinlich so sein, im kommenden.... Und immer und immer wieder frag ich mich, WARUM haben immer wir diese Vollpfosten in der Vereinsführung. WARUM ????
Und jetzt les ich noch wer alles kapput ist. Na, gute Nacht Marie. Wir werden sang und klanglos den Bach runter gehen, und wenn's dumm läuft, und bekanntlicherweise läuft's bei uns immer dumm, für vielleicht nicht immer, aber für länger uns aus der Buli verabschieden.
Und dann, das ist doch alles absehbar, dann werden die jetzigen Versager in die Wüste geschickt, dann kommen neue die natürlich einen bankrotten Verein mit schlechter Prognose vorfinden, wo man auch natürlich auf die Vorgänger und deren Vorgänger zeigen wird um das höchstwahrscheinlich eigene kommende Versagen zu beschönigen usw usw usw usw.......
Wieso komm ich denn grade auf das Thema Investor? Hmmmm....🤔
Zitat von Aixbock im Beitrag #8Wann, wenn nicht jetzt? Ich fordere einen Sieg! Heimspiel muß heißen Siegspiel. Heidenheim kann als mißglücktes Warmlaufen abgehakt werden. Gegen strauchelnde 012er müssen nun 3 Punkte her. Hätten wir noch einen Modeste, dann ....
Aixbock
Auch wenn ich es mir anders wünsche, aber strauchelende Gegner -und jetzt die furchtbaren 012er- fühlen sich beim FC immer wohl und auch der FC bietet immer gern Aufbauhilfe an. So oder so, es muß gewonnen werden, aber der Glaube daran fehlt mir. Wie soll das gehen? Lassen wir uns dann mal -positiv- überraschen......
Bringt der BVB seine Leistung auf den Rasen, haben wir natürlich keine Chance. Die spielen allerdings 'ne ziemlich volatile Saison - echte Wundertüte eben ...
Hoffen wir mal, dass wir uns da mal was gutes rausgreifen können - Punkte zu Beispiel ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von hoffnung83 im Beitrag #30Pleite sind wir nicht, das wird immer wieder von joga und seinen Jüngern behauptet, was totaler Quatsch ist!!! 4 Mio würde ich auch wenn wir in die 2 Liga absteigen nicht für Waldi bezahlen, das ist er nicht wert!
Erstens verbitte ich mir die Beleidigung mit den Jüngern - was soll der Quatsch? Wie unverschämt bist du gegenüber denen, die du da als "Jünger" herabwürdigst? Merkst du nicht, dass das eine fiese Form der Beleidigung darstellt? Ne Entschuldigung wäre mehr als angemessen.
Zweitens stand der FC vor der Insolvenz - Zahlungsunfähigkeit bedeutet das. Man kann dann Gehälter nicht mehr zahlen, z.B. Das ist keine Behauptung von mir, sondern eine der FC-Geschäftsführer, die die belegt haben mit Zahlen. Totaler Quatsch ist deine Behauptung, dies sei "totaler Quatsch". Es geht hier um Fakten, nicht um Meinungen - und natürlich ist es richtig, dass aufgrund der Sparaktivitäten von Keller und anderen im Verein diese Situation (zahlungsunfähig) jetzt (auch schon letzten Sommer) nicht mehr gegeben ist, u.a. weil die Ausgabenseite (v.a. Spielergehälter) drastisch reduziert wurde. Das ist erfreulich und führt dazu, dass der FC sogar einen Abstieg finanziell ohne Insolvenz überstehen könnte, dabei sogar einige Millionen für Spieler ausgeben könnte.
Joga, dass ist ja alles richtig, rechtfertigt aber nicht, bei Transfers reihenweise daneben zu liegen. Mit wenig Geld hat man in Heidenheim offensichtlich einen funktionierenden Kader zusammengestellt. Das blauäugige Verhalten in der Potocnik-Posse erlaubt es uns, dank der Transfersperre, nun nicht, auf die Verletzungen von Selke, Waldschmidt oder Uth auf dem Transfermarkt zu reagieren.
In diese ganze Scheiße haben uns allenfalls zweitklassige Verantwortliche geritten. Das gilt für die jetzigen Handelnden sowie deren Vorgänger.
Ich wünsche mir einen professionellen 1.FC Köln mit erstklassigem Führungspersonal. Werde ich wohl nicht mehr erleben......
Zitat von hoffnung83 im Beitrag #30Pleite sind wir nicht, das wird immer wieder von joga und seinen Jüngern behauptet, was totaler Quatsch ist!!! 4 Mio würde ich auch wenn wir in die 2 Liga absteigen nicht für Waldi bezahlen, das ist er nicht wert!
Erstens verbitte ich mir die Beleidigung mit den Jüngern - was soll der Quatsch? Wie unverschämt bist du gegenüber denen, die du da als "Jünger" herabwürdigst? Merkst du nicht, dass das eine fiese Form der Beleidigung darstellt? Ne Entschuldigung wäre mehr als angemessen.
Zweitens stand der FC vor der Insolvenz - Zahlungsunfähigkeit bedeutet das. Man kann dann Gehälter nicht mehr zahlen, z.B. Das ist keine Behauptung von mir, sondern eine der FC-Geschäftsführer, die die belegt haben mit Zahlen. Totaler Quatsch ist deine Behauptung, dies sei "totaler Quatsch". Es geht hier um Fakten, nicht um Meinungen - und natürlich ist es richtig, dass aufgrund der Sparaktivitäten von Keller und anderen im Verein diese Situation (zahlungsunfähig) jetzt (auch schon letzten Sommer) nicht mehr gegeben ist, u.a. weil die Ausgabenseite (v.a. Spielergehälter) drastisch reduziert wurde. Das ist erfreulich und führt dazu, dass der FC sogar einen Abstieg finanziell ohne Insolvenz überstehen könnte, dabei sogar einige Millionen für Spieler ausgeben könnte.
Wo bleibt deine Entschuldigung? Du wirfst jedes mal den Leuten vor Sie hätten keine Ahnung bezüglich Finanzen usw! Jetzt schon wieder! du kannst es einfach nicht lassen!
Erst sagst du es ist kein Geld für Neuverpflichtungen da! Dann kommt Keller selber und sagt man hätte noch 3-4Mio für Verpflichtungen und Du schreibst dann, man bekommt für diese Summe keine Ordentliche Spieler. Du Schreibst dir jedes mal so wie es dir gerade gefällt!
Auch dein letzter Satz hier mit Abstieg ohne Insolvenz usw. widerspricht sich! Erst sagst du, wir haben kein Geld und sind gerade so der Insolvenz entsprungen! Können uns aber ein Abstieg leisten und Spieler für Million leisten! Hör auf damit!!!
Unser Geldbeutel ist nicht leer!! Wir wollten Hector und Skhiri hier für mehrere Millionen verlängern lassen. Stand ist bekannt! Diese Millionen Gehälter belasten auch nicht unser Geldbeutel
Zeig mir Bitte einen Artikel wo von Anfang dieser Saison August 2023 drinnen steht das wir kurz vor der Insolvenz sind! Zeig mir diese!!!
Dann werde ich mich auch entschuldigen!!! Du findest aber keinen! Das wir kurz vor der Insolvenz waren, war zu dem Zeitpunkt als wir Bournauw und Jacobs abgeben mussten.
Hier nochmal für Alle zum lesen und verstehen!!!
"3. Das sagt die Geschäftsführung Christian Keller erklärte zuletzt, dass die finanzielle Situation der Geißböcke bei seinem Amtsantritt im April 2022 noch schlechter gewesen sei als bei den Verhandlungen mit dem FC im Herbst 2021. Der Sportchef sprach von einem „klaren Sanierungsauftrag“ und davon, dass der Klub „viel kränker nicht mehr werden“ könne.
Offene Worte, die Philipp Türoff im Gespräch mit dem GEISSBLOG nun einordnete: „Unsere Aufgabe ist es, die Situation des 1. FC Köln gründlich und sachlich zu analysieren“, sagte der Finanz-Chef. „Zur Verantwortung zählt auch, Missstände offen anzusprechen und realistische Erwartungen zu erzeugen.“ Dazu zähle auch klarzumachen, dass Millionen-Einnahmen und wegfallende Gehälter durch einen Verkauf wie Salih Özcan nicht automatisch in andere Spieler investiert werden könnten. Das gelte auch für die steigenden TV-Gelder in der kommenden Saison. „Mehreinnahmen stehen nicht einfach für höhere Ausgaben zur Verfügung, sondern wir müssen an die Rückführung von Verbindlichkeiten denken.“
4. Maßnahmen zur Konsolidierung Genau diese Rückführung der Verbindlichkeiten wird den 1. FC Köln noch auf Jahre beschäftigen. Türoff bestätigte auf GEISSBLOG-Nachfrage: „Die zum 30. Juni 2021 ausgewiesenen Verbindlichkeiten bilden nicht das gesamte Spektrum von Maßnahmen ab, die der FC zur Stabilisierung der Notlage genutzt hat.“ Beim FC rechnet man nicht nur in der dreijährigen Mittelfrist-Planung mit einer deutlichen Belastung durch die Schulden, sondern mindestens auf die nächsten fünf Jahre – und das auch nur, wenn die Geißböcke in der Bundesliga bleiben und ein weiterer Abstieg vermieden werden kann. Sollte dies gelingen, wäre Arbeiten nach dem Motto möglich: „Spare in guten Zeiten!“
Zwar sind die finanziellen Zeiten für den FC nicht gut, sportlich hingegen aktuell schon. Sollte es so bleiben, würde das Sparen auf mehreren Ebenen geschehen. Auf Führungsebene wurde bereits eine neue und günstigere Gehaltsstruktur eingeführt. Im Profikader sollen die Personalkosten für die kommende Saison 2022/23 um 20 Prozent gesenkt werden. Im Sommer 2023 laufen dann u.a. die Verträge mehrere Großverdiener aus (Modeste, Andersson, Horn, Hector, Uth, Skhiri). So wird es möglich sein, schrittweise eine neue Gehaltsstruktur für Leistungsträger, den Mittelbau und Talente einzuführen. Diese existiert aktuell noch nicht.
Die zweistelligen Millioneneinnahmen, die in diesem Sommer generiert werden müssen (fünf Millionen Euro wurden bislang durch den Verkauf von Salih Özcan erreicht), dienen nicht automatisch dem Re-Invest. Das machte Türoff klar. Stattdessen braucht es diese Verkäufe, um das Eigenkapital positiv zu halten. Erst im Laufe des Sommers wird klar sein, wie viel Geld der FC in neue Spieler wird investieren können. Türoff machte aber auch deutlich, dass die Geißböcke auf dem Transfermarkt konkurrenzfähig seien und auch sein müssten, um die sportlichen Ziele nicht zu gefährden. (Anmerkung von mir: Transfermarkt konkurrenzfähig, also schon damals möglich)
Weitere Maßnahmen hat der FC bereits angekündigt. Die Ticketpreise werden um bis zu 20 Prozent erhöht. Zudem wird der FC erneut Sponsoring-Einnahmen aus den Folgejahren vorziehen müssen. Auch der Verkauf von weiteren Genussscheinen (Mezzanine-Kapital) ist nicht ausgeschlossen. Der FC muss seine stillen Reserven heben, um diese Krise zu überstehen. Denn Anteilsverkäufe haben alle Verantwortlichen kategorisch ausgeschlossen. 5. Fazit Philipp Türoff und Christian Keller haben zuletzt mehrfach betont, dass der 1. FC Köln insbesondere in der Saison 2022/23 noch enge Fesseln tragen muss. Die Kunst für die Verantwortlichen wird sein, zu sparen und gleichzeitig in die Mannschaft zu investieren. Dieser Verantwortung wollen Geschäftsführung und sportliche Leitung gerecht werden. In dem Wissen, dass 2023 ein großer Schnitt möglich sein wird, der sportlich wie finanziell ganz andere Möglichkeiten bringen könnte. Denn dann laufen insgesamt 14 Spielerverträge aus, deren Gesamtgehalt ohne Prämien bei deutlich über 20 Millionen Euro liegt.
Sofern die Corona-Pandemie nicht auch die nächste Bundesliga-Saison noch einmal beeinflussen sollte, könnte der FC mit einem weiteren sportlich positiven Jahr die Grundlage für eine erfolgreiche Sanierung legen. Keller und Türoff haben klar gemacht, dass ihre Aussagen kein Kleinreden des 1. FC Köln sind, sondern eine realistische Einordnung der finanziellen Zustände am Geißbockheim. Diese schränken die Handlungsfähigkeit ein, bedeuten aber keine Chancenlosigkeit auf dem Transfermarkt.
Klar ist: Die Saison 2022/23 bietet den Geißböcken eine große Chance. Gelingt es Steffen Baumgart und seinem Trainerteam, die Mannschaft weiter in der Bundesliga zu etablieren, wäre der ersehnte große Umbruch im Kader 2023 möglich (sportlich wie finanziell). Gelingt es Trainern und Spielern gleichzeitig, in der Conference League die Gruppenphase zu erreichen, würde der Klub noch einmal interessanter für Neuzugänge. Und gelingt es Keller und Türoff bereits in diesem Sommer, einige Großverdiener von der Payroll zu bekommen, wäre es 2022/23 möglich, aus der Negativspirale der Schulden auszubrechen und zumindest wieder eine schwarze Null zu schreiben. In Kombination mit dem erhofften sportlichen Erfolg wäre dies das bestmögliche Szenario für den 1. FC Köln in den kommenden zwölf Monaten."
Zitat von hoffnung83 im Beitrag #30Pleite sind wir nicht, das wird immer wieder von joga und seinen Jüngern behauptet, was totaler Quatsch ist!!! 4 Mio würde ich auch wenn wir in die 2 Liga absteigen nicht für Waldi bezahlen, das ist er nicht wert!
Erstens verbitte ich mir die Beleidigung mit den Jüngern - was soll der Quatsch? Wie unverschämt bist du gegenüber denen, die du da als "Jünger" herabwürdigst? Merkst du nicht, dass das eine fiese Form der Beleidigung darstellt? Ne Entschuldigung wäre mehr als angemessen.
Zweitens stand der FC vor der Insolvenz - Zahlungsunfähigkeit bedeutet das. Man kann dann Gehälter nicht mehr zahlen, z.B. Das ist keine Behauptung von mir, sondern eine der FC-Geschäftsführer, die die belegt haben mit Zahlen. Totaler Quatsch ist deine Behauptung, dies sei "totaler Quatsch". Es geht hier um Fakten, nicht um Meinungen - und natürlich ist es richtig, dass aufgrund der Sparaktivitäten von Keller und anderen im Verein diese Situation (zahlungsunfähig) jetzt (auch schon letzten Sommer) nicht mehr gegeben ist, u.a. weil die Ausgabenseite (v.a. Spielergehälter) drastisch reduziert wurde. Das ist erfreulich und führt dazu, dass der FC sogar einen Abstieg finanziell ohne Insolvenz überstehen könnte, dabei sogar einige Millionen für Spieler ausgeben könnte.
Wo bleibt deine Entschuldigung? Du wirfst jedes mal den Leuten vor Sie hätten keine Ahnung bezüglich Finanzen usw! Jetzt schon wieder! du kannst es einfach nicht lassen!
Erst sagst du es ist kein Geld für Neuverpflichtungen da! Dann kommt Keller selber und sagt man hätte noch 3-4Mio für Verpflichtungen und Du schreibst dann, man bekommt für diese Summe keine Ordentliche Spieler. Du Schreibst dir jedes mal so wie es dir gerade gefällt!
Auch dein letzter Satz hier mit Abstieg ohne Insolvenz usw. widerspricht sich! Erst sagst du, wir haben kein Geld und sind gerade so der Insolvenz entsprungen! Können uns aber ein Abstieg leisten und Spieler für Million leisten! Hör auf damit!!!
Unser Geldbeutel ist nicht leer!! Wir wollten Hector und Skhiri hier für mehrere Millionen verlängern lassen. Stand ist bekannt! Diese Millionen Gehälter belasten auch nicht unser Geldbeutel
Zeig mir Bitte einen Artikel wo von Anfang dieser Saison August 2023 drinnen steht das wir kurz vor der Insolvenz sind! Zeig mir diese!!!
Dann werde ich mich auch entschuldigen!!! Du findest aber keinen! Das wir kurz vor der Insolvenz waren, war zu dem Zeitpunkt als wir Bournauw und Jacobs abgeben mussten.
Hier nochmal für Alle zum lesen und verstehen!!!
"3. Das sagt die Geschäftsführung Christian Keller erklärte zuletzt, dass die finanzielle Situation der Geißböcke bei seinem Amtsantritt im April 2022 noch schlechter gewesen sei als bei den Verhandlungen mit dem FC im Herbst 2021. Der Sportchef sprach von einem „klaren Sanierungsauftrag“ und davon, dass der Klub „viel kränker nicht mehr werden“ könne.
Offene Worte, die Philipp Türoff im Gespräch mit dem GEISSBLOG nun einordnete: „Unsere Aufgabe ist es, die Situation des 1. FC Köln gründlich und sachlich zu analysieren“, sagte der Finanz-Chef. „Zur Verantwortung zählt auch, Missstände offen anzusprechen und realistische Erwartungen zu erzeugen.“ Dazu zähle auch klarzumachen, dass Millionen-Einnahmen und wegfallende Gehälter durch einen Verkauf wie Salih Özcan nicht automatisch in andere Spieler investiert werden könnten. Das gelte auch für die steigenden TV-Gelder in der kommenden Saison. „Mehreinnahmen stehen nicht einfach für höhere Ausgaben zur Verfügung, sondern wir müssen an die Rückführung von Verbindlichkeiten denken.“
4. Maßnahmen zur Konsolidierung Genau diese Rückführung der Verbindlichkeiten wird den 1. FC Köln noch auf Jahre beschäftigen. Türoff bestätigte auf GEISSBLOG-Nachfrage: „Die zum 30. Juni 2021 ausgewiesenen Verbindlichkeiten bilden nicht das gesamte Spektrum von Maßnahmen ab, die der FC zur Stabilisierung der Notlage genutzt hat.“ Beim FC rechnet man nicht nur in der dreijährigen Mittelfrist-Planung mit einer deutlichen Belastung durch die Schulden, sondern mindestens auf die nächsten fünf Jahre – und das auch nur, wenn die Geißböcke in der Bundesliga bleiben und ein weiterer Abstieg vermieden werden kann. Sollte dies gelingen, wäre Arbeiten nach dem Motto möglich: „Spare in guten Zeiten!“
Zwar sind die finanziellen Zeiten für den FC nicht gut, sportlich hingegen aktuell schon. Sollte es so bleiben, würde das Sparen auf mehreren Ebenen geschehen. Auf Führungsebene wurde bereits eine neue und günstigere Gehaltsstruktur eingeführt. Im Profikader sollen die Personalkosten für die kommende Saison 2022/23 um 20 Prozent gesenkt werden. Im Sommer 2023 laufen dann u.a. die Verträge mehrere Großverdiener aus (Modeste, Andersson, Horn, Hector, Uth, Skhiri). So wird es möglich sein, schrittweise eine neue Gehaltsstruktur für Leistungsträger, den Mittelbau und Talente einzuführen. Diese existiert aktuell noch nicht.
Die zweistelligen Millioneneinnahmen, die in diesem Sommer generiert werden müssen (fünf Millionen Euro wurden bislang durch den Verkauf von Salih Özcan erreicht), dienen nicht automatisch dem Re-Invest. Das machte Türoff klar. Stattdessen braucht es diese Verkäufe, um das Eigenkapital positiv zu halten. Erst im Laufe des Sommers wird klar sein, wie viel Geld der FC in neue Spieler wird investieren können. Türoff machte aber auch deutlich, dass die Geißböcke auf dem Transfermarkt konkurrenzfähig seien und auch sein müssten, um die sportlichen Ziele nicht zu gefährden. (Anmerkung von mir: Transfermarkt konkurrenzfähig, also schon damals möglich)
Weitere Maßnahmen hat der FC bereits angekündigt. Die Ticketpreise werden um bis zu 20 Prozent erhöht. Zudem wird der FC erneut Sponsoring-Einnahmen aus den Folgejahren vorziehen müssen. Auch der Verkauf von weiteren Genussscheinen (Mezzanine-Kapital) ist nicht ausgeschlossen. Der FC muss seine stillen Reserven heben, um diese Krise zu überstehen. Denn Anteilsverkäufe haben alle Verantwortlichen kategorisch ausgeschlossen. 5. Fazit Philipp Türoff und Christian Keller haben zuletzt mehrfach betont, dass der 1. FC Köln insbesondere in der Saison 2022/23 noch enge Fesseln tragen muss. Die Kunst für die Verantwortlichen wird sein, zu sparen und gleichzeitig in die Mannschaft zu investieren. Dieser Verantwortung wollen Geschäftsführung und sportliche Leitung gerecht werden. In dem Wissen, dass 2023 ein großer Schnitt möglich sein wird, der sportlich wie finanziell ganz andere Möglichkeiten bringen könnte. Denn dann laufen insgesamt 14 Spielerverträge aus, deren Gesamtgehalt ohne Prämien bei deutlich über 20 Millionen Euro liegt.
Sofern die Corona-Pandemie nicht auch die nächste Bundesliga-Saison noch einmal beeinflussen sollte, könnte der FC mit einem weiteren sportlich positiven Jahr die Grundlage für eine erfolgreiche Sanierung legen. Keller und Türoff haben klar gemacht, dass ihre Aussagen kein Kleinreden des 1. FC Köln sind, sondern eine realistische Einordnung der finanziellen Zustände am Geißbockheim. Diese schränken die Handlungsfähigkeit ein, bedeuten aber keine Chancenlosigkeit auf dem Transfermarkt.
Klar ist: Die Saison 2022/23 bietet den Geißböcken eine große Chance. Gelingt es Steffen Baumgart und seinem Trainerteam, die Mannschaft weiter in der Bundesliga zu etablieren, wäre der ersehnte große Umbruch im Kader 2023 möglich (sportlich wie finanziell). Gelingt es Trainern und Spielern gleichzeitig, in der Conference League die Gruppenphase zu erreichen, würde der Klub noch einmal interessanter für Neuzugänge. Und gelingt es Keller und Türoff bereits in diesem Sommer, einige Großverdiener von der Payroll zu bekommen, wäre es 2022/23 möglich, aus der Negativspirale der Schulden auszubrechen und zumindest wieder eine schwarze Null zu schreiben. In Kombination mit dem erhofften sportlichen Erfolg wäre dies das bestmögliche Szenario für den 1. FC Köln in den kommenden zwölf Monaten."
und jetzt kannst du weiter hier deine Ammenmärchen erzählen von ..........
... naja, das zeigt aber doch eigentlich, dass es finanziell nicht sooo gut um uns bestellt war und ist. Das "Fazit" fällt mMn ziemlich optimistisch (zu optimistisch?) aus für meinen Geschmack - vor allem retrospektiv natürlich!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
... naja, das zeigt aber doch eigentlich, dass es finanziell nicht sooo gut um uns bestellt war und ist. Das "Fazit" fällt mMn ziemlich optimistisch (zu optimistisch?) aus für meinen Geschmack - vor allem retrospektiv natürlich!
[/quote] "Nicht sooo gut bestellt war", richtig es war!!! Aber nicht mehr zu Anfang dieser Saison! Hier sah die Welt schon viel besser aus als 2 Jahre zuvor! Und genau darum geht es! Aber Joga will uns immer noch weiß machen wir wären in Sommer kurz vor Insolvenz gewesen!
... naja, das zeigt aber doch eigentlich, dass es finanziell nicht sooo gut um uns bestellt war und ist. Das "Fazit" fällt mMn ziemlich optimistisch (zu optimistisch?) aus für meinen Geschmack - vor allem retrospektiv natürlich!
[/quote] "Nicht sooo gut bestellt war", richtig es war!!! Aber nicht mehr zu Anfang dieser Saison! Hier sah die Welt schon viel besser aus als 2 Jahre zuvor! Und genau darum geht es! Aber Joga will uns immer noch weiß machen wir wären in Sommer kurz vor Insolvenz gewesen!
... naja, das zeigt aber doch eigentlich, dass es finanziell nicht sooo gut um uns bestellt war und ist. Das "Fazit" fällt mMn ziemlich optimistisch (zu optimistisch?) aus für meinen Geschmack - vor allem retrospektiv natürlich!
[/quote] "Nicht sooo gut bestellt war", richtig es war!!! Aber nicht mehr zu Anfang dieser Saison! Hier sah die Welt schon viel besser aus als 2 Jahre zuvor! Und genau darum geht es! Aber Joga will uns immer noch weiß machen wir wären in Sommer kurz vor Insolvenz gewesen![/quote]
Ist ja so nicht ganz richtig - wir waren auch noch zu Anfang dieser Saison knapp bei Kasse, wenn auch nicht mehr akut insolvenzbedroht ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von fidschi im Beitrag #40Joga, dass ist ja alles richtig, rechtfertigt aber nicht, bei Transfers reihenweise daneben zu liegen. Mit wenig Geld hat man in Heidenheim offensichtlich einen funktionierenden Kader zusammengestellt. Das blauäugige Verhalten in der Potocnik-Posse erlaubt es uns, dank der Transfersperre, nun nicht, auf die Verletzungen von Selke, Waldschmidt oder Uth auf dem Transfermarkt zu reagieren. In diese ganze Scheiße haben uns allenfalls zweitklassige Verantwortliche geritten. Das gilt für die jetzigen Handelnden sowie deren Vorgänger. Ich wünsche mir einen professionellen 1.FC Köln mit erstklassigem Führungspersonal. Werde ich wohl nicht mehr erleben......
Da bin ich bei dir - Keller lag zu häufig daneben, auch gemessen an den finanziell engen Bedingungen. Zu seiner Ehrenrettung: Ihm gingen wohl einige nahezu fixe Transfers durch die Lappen wegen der Transfersperre (besser dem Registrierungsverbot), das erst spät aufgehoben wurde. Der FC hat damit - das spricht nun wieder gegen Keller und alle, die da verantwortliche sind - nun nicht nur 2 Transferperioden keine Möglichkeit für Transfers, sondern in der dritten (letzten Sommer) war er limitiert durch das Urteil. Ich sehe Keller also durchaus auch kritisch, wobei ich andere als viel schlimmer bewerte, Leute, die teils Geschichte sind wie Veh oder Wehrle und Leute, die aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen in Leitungspositionen sind wie der Vorstand.
Zitat von hoffnung83 im Beitrag #30Pleite sind wir nicht, das wird immer wieder von joga und seinen Jüngern behauptet, was totaler Quatsch ist!!! 4 Mio würde ich auch wenn wir in die 2 Liga absteigen nicht für Waldi bezahlen, das ist er nicht wert!
Erstens verbitte ich mir die Beleidigung mit den Jüngern - was soll der Quatsch? Wie unverschämt bist du gegenüber denen, die du da als "Jünger" herabwürdigst? Merkst du nicht, dass das eine fiese Form der Beleidigung darstellt? Ne Entschuldigung wäre mehr als angemessen.
Zweitens stand der FC vor der Insolvenz - Zahlungsunfähigkeit bedeutet das. Man kann dann Gehälter nicht mehr zahlen, z.B. Das ist keine Behauptung von mir, sondern eine der FC-Geschäftsführer, die die belegt haben mit Zahlen. Totaler Quatsch ist deine Behauptung, dies sei "totaler Quatsch". Es geht hier um Fakten, nicht um Meinungen - und natürlich ist es richtig, dass aufgrund der Sparaktivitäten von Keller und anderen im Verein diese Situation (zahlungsunfähig) jetzt (auch schon letzten Sommer) nicht mehr gegeben ist, u.a. weil die Ausgabenseite (v.a. Spielergehälter) drastisch reduziert wurde. Das ist erfreulich und führt dazu, dass der FC sogar einen Abstieg finanziell ohne Insolvenz überstehen könnte, dabei sogar einige Millionen für Spieler ausgeben könnte.
Wo bleibt deine Entschuldigung? Du wirfst jedes mal den Leuten vor Sie hätten keine Ahnung bezüglich Finanzen usw! Jetzt schon wieder! du kannst es einfach nicht lassen!
Erst sagst du es ist kein Geld für Neuverpflichtungen da! Dann kommt Keller selber und sagt man hätte noch 3-4Mio für Verpflichtungen und Du schreibst dann, man bekommt für diese Summe keine Ordentliche Spieler. Du Schreibst dir jedes mal so wie es dir gerade gefällt!
Auch dein letzter Satz hier mit Abstieg ohne Insolvenz usw. widerspricht sich! Erst sagst du, wir haben kein Geld und sind gerade so der Insolvenz entsprungen! Können uns aber ein Abstieg leisten und Spieler für Million leisten! Hör auf damit!!!
Unser Geldbeutel ist nicht leer!! Wir wollten Hector und Skhiri hier für mehrere Millionen verlängern lassen. Stand ist bekannt! Diese Millionen Gehälter belasten auch nicht unser Geldbeutel
Zeig mir Bitte einen Artikel wo von Anfang dieser Saison August 2023 drinnen steht das wir kurz vor der Insolvenz sind! Zeig mir diese!!! Dann werde ich mich auch entschuldigen!!! Du findest aber keinen! Das wir kurz vor der Insolvenz waren, war zu dem Zeitpunkt als wir Bournauw und Jacobs abgeben mussten. (...)
Du musst ein wenig genauer lesen. Erstens sollst du dich für die "Jünger" entschuldigen, nicht für Aussagen zur finanziellen Lage des FC. Diese Herabwürdigung von Usern, die zufällig meiner Meinung sind, habe ich unter "Erstens" kritisiert.
Zweitens - habe ich nirgends geschrieben, dass der FC letzten Sommer vor der Insolvenz stand. Das war früher - und Keller (und andere) haben das abgewendet, v.a. dadurch, dass die Ausgaben (Gehälter v.a.) massiv reduziert wurden. Damit geht natürlich einher, dass man billigere Spieler hat als zuvor, die in der Regel - schlechtere Spieler sind. Dass jetzt einige Millionen da sind - stimmt. Es stimmt aber auch, dass man auch jetzt noch ca. 50 Mio. Schulden hat, für die man hohe Zinsen zahlt. Der Satz mit dem Abstieg stammt von Keller: Bei Abstieg ist der FC finanziell in der Lage, 2. Liga zu spielen. Natürlich bedeutet das nicht, dass es egal wäre - man verliert da viel Geld und auch einige Spieler, insofern wäre ein Abstieg ziemlich schlecht, auch finanziell. Er wäre aber nicht existenzbedrohend, so Keller.
Und natürlich: Die Insolvenz drohte zu Wehrles Zeiten, als der einen guten Teil von Einnahmen verpfänden musste, um die Corona-Folgen zu beheben. Als Keller kam (2022) gab es immer noch dieses "strukturelle Defizit" - also: Mehr Ausgaben als Einnahmen, solange nicht ein Spieler für viel Geld verkauft werden kann. Das hat Keller behoben und die coronabedingten Vorgriffe durch Wehrle werden nächste Saison keine Rolle mehr spielen, insofern hat sich der Verein finanziell erholt. Könnte man dem Keller ja auch mal zugestehen, dass er es anders gemacht hat als Wehrle zuvor.
Zitat von hoffnung83 im Beitrag #30Pleite sind wir nicht, das wird immer wieder von joga und seinen Jüngern behauptet, was totaler Quatsch ist!!! 4 Mio würde ich auch wenn wir in die 2 Liga absteigen nicht für Waldi bezahlen, das ist er nicht wert!
Erstens verbitte ich mir die Beleidigung mit den Jüngern - was soll der Quatsch? Wie unverschämt bist du gegenüber denen, die du da als "Jünger" herabwürdigst? Merkst du nicht, dass das eine fiese Form der Beleidigung darstellt? Ne Entschuldigung wäre mehr als angemessen.
Zweitens stand der FC vor der Insolvenz - Zahlungsunfähigkeit bedeutet das. Man kann dann Gehälter nicht mehr zahlen, z.B. Das ist keine Behauptung von mir, sondern eine der FC-Geschäftsführer, die die belegt haben mit Zahlen. Totaler Quatsch ist deine Behauptung, dies sei "totaler Quatsch". Es geht hier um Fakten, nicht um Meinungen - und natürlich ist es richtig, dass aufgrund der Sparaktivitäten von Keller und anderen im Verein diese Situation (zahlungsunfähig) jetzt (auch schon letzten Sommer) nicht mehr gegeben ist, u.a. weil die Ausgabenseite (v.a. Spielergehälter) drastisch reduziert wurde. Das ist erfreulich und führt dazu, dass der FC sogar einen Abstieg finanziell ohne Insolvenz überstehen könnte, dabei sogar einige Millionen für Spieler ausgeben könnte.
Wo bleibt deine Entschuldigung? Du wirfst jedes mal den Leuten vor Sie hätten keine Ahnung bezüglich Finanzen usw! Jetzt schon wieder! du kannst es einfach nicht lassen!
Erst sagst du es ist kein Geld für Neuverpflichtungen da! Dann kommt Keller selber und sagt man hätte noch 3-4Mio für Verpflichtungen und Du schreibst dann, man bekommt für diese Summe keine Ordentliche Spieler. Du Schreibst dir jedes mal so wie es dir gerade gefällt!
Auch dein letzter Satz hier mit Abstieg ohne Insolvenz usw. widerspricht sich! Erst sagst du, wir haben kein Geld und sind gerade so der Insolvenz entsprungen! Können uns aber ein Abstieg leisten und Spieler für Million leisten! Hör auf damit!!!
Unser Geldbeutel ist nicht leer!! Wir wollten Hector und Skhiri hier für mehrere Millionen verlängern lassen. Stand ist bekannt! Diese Millionen Gehälter belasten auch nicht unser Geldbeutel
Zeig mir Bitte einen Artikel wo von Anfang dieser Saison August 2023 drinnen steht das wir kurz vor der Insolvenz sind! Zeig mir diese!!! Dann werde ich mich auch entschuldigen!!! Du findest aber keinen! Das wir kurz vor der Insolvenz waren, war zu dem Zeitpunkt als wir Bournauw und Jacobs abgeben mussten. (...)
Du musst ein wenig genauer lesen. Erstens sollst du dich für die "Jünger" entschuldigen, nicht für Aussagen zur finanziellen Lage des FC. Diese Herabwürdigung von Usern, die zufällig meiner Meinung sind, habe ich unter "Erstens" kritisiert.
Zweitens - habe ich nirgends geschrieben, dass der FC letzten Sommer vor der Insolvenz stand. Das war früher - und Keller (und andere) haben das abgewendet, v.a. dadurch, dass die Ausgaben (Gehälter v.a.) massiv reduziert wurden. Damit geht natürlich einher, dass man billigere Spieler hat als zuvor, die in der Regel - schlechtere Spieler sind. Dass jetzt einige Millionen da sind - stimmt. Es stimmt aber auch, dass man auch jetzt noch ca. 50 Mio. Schulden hat, für die man hohe Zinsen zahlt. Der Satz mit dem Abstieg stammt von Keller: Bei Abstieg ist der FC finanziell in der Lage, 2. Liga zu spielen. Natürlich bedeutet das nicht, dass es egal wäre - man verliert da viel Geld und auch einige Spieler, insofern wäre ein Abstieg ziemlich schlecht, auch finanziell. Er wäre aber nicht existenzbedrohend, so Keller.
Und natürlich: Die Insolvenz drohte zu Wehrles Zeiten, als der einen guten Teil von Einnahmen verpfänden musste, um die Corona-Folgen zu beheben. Als Keller kam (2022) gab es immer noch dieses "strukturelle Defizit" - also: Mehr Ausgaben als Einnahmen, solange nicht ein Spieler für viel Geld verkauft werden kann. Das hat Keller behoben und die coronabedingten Vorgriffe durch Wehrle werden nächste Saison keine Rolle mehr spielen, insofern hat sich der Verein finanziell erholt. Könnte man dem Keller ja auch mal zugestehen, dass er es anders gemacht hat als Wehrle zuvor.
Ich denke, die Sanierungsarbeit kann man durchaus anerkennen - ein Abstieg wäre sportlich aber nunmal eine dermaßen krachende Pleite, die das alles überdecken und zum Teil auch finanziell wieder kaputt machen würde ...
Er war wohl sportlich (und auch rechtlich) offenbar schlecht beraten bzw. nicht unterstützt ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus