NFL in tiefer Trauer Pittsburgh-Quarterback Dwayne Haskins (†24) stirbt nach Autounfall
Die NFL trauert um einen jungen Quarterback. Dwayne Haskins (Pittsburgh Steelers) ist nach einem Autounfall am frühen Samstagmorgen an seinen Verletzungen verstorben. Die Pittsburgh Steelers bestätigten den Tod des 24-Jährigen am Samstag bei Twitter. Laut eines Berichts von ESPN war Haskins im Süden Floridas von einem Auto angefahren worden und erlag seinen schweren Verletzungen am Morgen. Er hatte zuvor in Florida mit anderen Quarterbacks und Wide Receivern trainiert.
Schauspieler Uwe Bohm im Alter von 60 Jahren gestorben
Der Schauspieler Uwe Bohm ist im Alter von 60 Jahren verstorben. Seine Frau Ninon Bohm bestätigte den Todesfall der Deutschen Presseagentur. Uwe Bohm war bekannt als Bösewicht im Tatort, von Filmen wie Fatih Akins Literaturverfilmung "Tschick" und auf der Bühne. Der 1962 als Uwe Enkelmann in Hamburg geborene Adoptivsohn des Regisseurs Hark Bohm sei nach Angaben seiner Familie "plötzlich und überraschend gestorben". "Mit unendlicher Traurigkeit geben wir das Ableben unseres geliebten Vaters, Ehemanns, Sohns und grandiosen Schauspielers Uwe Bohm bekannt", hieß es in einem Schreiben.
Erst am 31. Januar feierte Michael Degen, deutsch-israelischer Bühnen- und Film-Star, seinen 90. Geburtstag. Schon vor Jahren zog er sich aus der Öffentlichkeit zurück. Nun ist der Schauspieler gestorben. Der 90-Jährige starb am Samstag in Hamburg, wie der Rowohlt-Verlag am Dienstag in Berlin mitteilte: „Wir trauern und verneigen uns vor einem Menschen und Künstler, der mit seiner Wärme und Begeisterung berührte und mitriss, und dessen vielseitiges Werk bleiben wird“. Degen kennen Millionen vor allem durch die „Donna Leon“-Krimiserie der ARD. Darin verkörperte er jahrelang den „Vice-Questore Patta“. Und: In der ZDF-Mediathek gehört die 80er-Jahre Kultserie „Diese Drombuschs“ mit Degen (spielte Dr. Martin Sanders), Günther Strack und Witta Pohl zu den am meisten gesehenen Angeboten. Zuvor hatte der Künstler in zahlreichen klassischen, modernen und unterhaltenden Rollen auf wichtigen Bühnen sowie in Film und Fernsehen Erfolge gefeiert.
Fortuna-Legende Wolfgang Fahrian ist tot (†80) Der Schwarze Panther hält jetzt im Himmel die Bälle
Die Südstadt trägt Trauer! In der Nacht zum Mittwoch ist Fortuna-Legende Wolfgang Fahrian gestorben. Der frühere Weltklasse-Torwart – vier seiner zehn Länderspiele unter Nationaltrainer Sepp Herberger (†80) bestritt er bei der Weltmeisterschaft 1962 in Chile – wurde 80 Jahre alt und starb an einer Lungenentzündung. Der Vater dreier Töchter (Andrea, Susanna und Michaela) hinterlässt Ehefrau Karola, sieben Enkel und zwei Urenkel. Der aus Klingenstein stammende und bei der TSG Ulm 1846 groß gewordene Ex-Fußballer spielte von 1969 bis 1976 in insgesamt 216 Spielen für die Kölner Fortuna. Vorher stand er beim ersten Bundesliga-Spieltag für Hertha BSC zwischen den Pfosten, sein Markenzeichen waren die wilden Locken.
Kampf gegen Leukämie verloren Köln trauert um FC-Fan Mattes (†14)
Dieses Derby will der 1. FC Köln für Mattes (†14) gewinnen! Monatelang kämpfte der glühende FC-Fan gegen seine Leukämie-Erkrankung, am Tag vor dem Duell bei Rheinland-Rivale Borussia Mönchengladbach gab es jetzt die traurige Gewissheit: Der kleine Kämpfer hat es nicht geschafft. „Heute Nacht ist ‚unser‘ Mattes friedlich im Kreise seiner Familie für immer eingeschlafen“, lautet am Karfreitag die herzzerreißende Nachricht der Instagram-Seite „Mattes, kämpfen und siegen“. Die hatte seit Ende vergangenen Jahres den Leidensweg des Jungen begleitet und für einen passenden Knochenmark-Spender getrommelt. Neun Monate lagen zwischen der niederschmetternden Diagnose und dem bitteren Ende des verzweifelten Kampfes. In dieser Zeit hatte sich Mattes auch einer Chemotherapie unterziehen müssen, die allerdings nicht so anschlug wie gewünscht.
Trauer um DDR-Rekordnationalspieler Joachim Streich ist tot
Der ehemalige DDR-Fußballnationalspieler Joachim Streich ist nach schwerer Krankheit gestorben. Das teilte sein früherer Klub, der 1. FC Magdeburg, mit. Streich verstarb demnach am frühen Samstagmorgen, nur drei Tage nach seinem 71. Geburtstag. »Wir hatten bis zuletzt gehofft. Er war lange Zeit schwer krank. In den vergangenen Wochen ging es bergauf und bergab«, sagte Marita Streich. Streich wurde mit Magdeburg dreimal FDGB-Pokalsieger und zweimal als DDR-Fußballer des Jahres ausgezeichnet. Mit der Nationalmannschaft gewann er 1972 in München die olympische Bronzemedaille und nahm an der Weltmeisterschaft 1974 teil, nur den Olympiasieg 1976 in Montreal verpasste er aufgrund eines Schlüsselbeinbruchs. Er hält im DDR-Fußball mehrere Rekorde, darunter den als Rekordnationalspieler mit 102 Länderspielen und 55 Toren. Hinzu kommen 229 Tore in 378 Spielen in der DDR-Oberliga.
Die wenigsten werden ihn kennen. Er zählte zur ersten Reihe der vielen großen Austria Liedermacher. Ostbahn Kurti, richtiger Name Willi Resitaris der Bruder von Kottan Lukas Resitaris, ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Keine Gnade für Boris Becker! Um 16.45 Uhr deutscher Zeit steht fest: Die Tennis-Legende (54) muss ins Gefängnis. Das Strafmaß: Er ist zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Bei guter Führung kann er die Hälfte auf Bewährung absitzen. Heißt: So oder so muss das Sport-Ass über ein Jahr hinter schwedischen Gardinen absitzen. Knallhart-Richterin Deborah Taylor verkündete das Strafmaß am Southwark Crown Court in London, nachdem sie 30 Minuten auf sich warten ließ. Nervenkitzel pur! „Boris ist schlechten Charakters“, sagte sie bei ihren – außergewöhnlich langen – abschießenden Worten. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, er kann noch in Berufung gehen. Becker wurde aber sofort nach der Verkündung des Urteils aus dem Saal geführt und muss schon diese Nacht im Gefängnis verbringen, seine Haftstrafe direkt antreten.