Zitat von nobby stiles im Beitrag #254Das 1:1 ändert ja nichts an der Tatsache das man mit solch einer Leistung nicht weit kommt
Dann scheiden nach der Gruppe alle Teams außer Spanien aus?
Wie kritisch kann man eigentlich noch sein? Die NM gibt doch alles, holt gegen ätzende Schweizer hochgradig verdient den Ausgleich, obwohl der Schiedsrichter alles tat um das zu vermeiden.
Genauso ätzend wie die Spielweise der Schweizer ist das Geschwafel hier im Forum.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Joker-Ausgleich in der Nachspielzeit Füllkrug rettet uns Platz 1!
Unser DFB-Team spielt gegen die Schweiz 1:1, rettet durch ein ganz spätes Tor den Gruppensieg. Der eingewechselte Niclas Füllkrug erzielte den Treffer des Tages! Er nickte in der zweiten Minute der Nachspielzeit zum Endstand ein. Und sorgt eso dafür, dass wir als Erster weiterkommen. Bedeutet: Im Achtelfinale treffen unsere Jungs am Samstag (21 Uhr) in Dortmund auf den Zweiten aus Gruppe C. Das sind aktuell die Dänen! Aber auch die Engländer, Slowenen und Serben können den zweiten Platz noch belegen. In Gruppe C werden am Dienstag um 21 Uhr die letzten beiden Spiele absolviert. Anschließend wird klar sein, wen das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann in der Runde der letzten 16 ausschalten muss. Klar ist: Für weitere schwarz-rot-goldene Fußball-Feiern muss sich unser Team wieder steigern! Deutschland erspielte sich solide Chancen, die letzte Durchschlagskraft fehlte aber. Könnte auch am Rasen in Frankfurt liegen. Viele Spieler rutschten weg, Kombinationen waren kaum möglich. Verletzungen gab’s keine – lange aber auch genauso wenig DFB-Tore. Bis Füllkrug die Fans und Nagelsmann erlöste!
Zitat von Heupääd im Beitrag #256Für ein am Ende glückliches 1:1 durch Füllkrug hat es noch gereicht. Aber überzeugend war der heutige Auftritt nicht.
Das war erbärmlich schlecht. Mit einem Trainer der Klasse Alonso wäre wenigstens nach der Pause eine komplett andere Mannschaft zu sehen gewesen. Aber Meister und Geselle ist eben ein Unterschied. Am Ende haben wir Glück gehabt, gegen eine taktisch klug spielende Schweizer Elf nicht verloren zu haben. So ist jedoch spätestens im Viertelfinale Schluß.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von Heupääd im Beitrag #256Für ein am Ende glückliches 1:1 durch Füllkrug hat es noch gereicht. Aber überzeugend war der heutige Auftritt nicht.
Das war erbärmlich schlecht. Mit einem Trainer der Klasse Alonso wäre wenigstens nach der Pause eine komplett andere Mannschaft zu sehen gewesen. Aber Meister und Geselle ist eben ein Unterschied. Am Ende haben wir Glück gehabt, gegen eine taktisch klug spielende Schweizer Elf nicht verloren zu haben. So ist jedoch spätestens im Viertelfinale Schluß.
Aixbock
Guck mal etwas internationalen Fußball, dann kannst du Spiele wie heute auch mal einordnen. Xhaka, Akanji, Embolo, Sommer,...die Spieler sagen dir was?
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Die Mär von den Fußballarbeitern ist halt eingetreten. Das es den verdienten Elfer nicht gab, ist diesen Ringergriffen geschuldet, eine Spezialität der Deutschen Vierer. Wurden doch auch heute von diesen, im Feld, unbestraft praktiziert.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #267Das Spiel war nicht auf dem Niveau das man von uns kennt. O Ton Gùndogan Doch Gündi, dieses Niveau von euch kennt man
Krasse Erwartungshaltung.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Ich würde Füllkrug auch von Beginn an spielen lassen. Havertz überzeugt mich nicht.
Die deutsche Elf war für mich nie ein EM-Favorit. Diese neu zusammengestellte Mannschaft ist noch "unfertig" und hat Problemstellen. Manchen Spielern fehlt einfach auch Erfahrung und internationale Klasse.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #259Alle Teams interessieren mich nicht
Die EM sollte jetzt beendet werden und Spanien den Titel erhalten ...
Die Vorrunden-Überflieger gewinnen selten die Turniere!
Da seh' ich eher die Franzosen oder Italiener mit ihrem Minimalfußball vorne. Die Deutschen haben die erwartbaren Probleme gegen tief stehende agressive Gegner. Das wird wahrscheinlich auch im Achtelfinale nicht anders ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Es hat doch Tradition das die N11 bei jedem Titelgewinn ein schlechtes Spiel macht! Dieses haben wir nun hinter uns....
Ich verstehe das Gejammer hier auch nicht. Bis jetzt kann man doch durchaus zufrieden sein mit den Leistungen. Das war vor sechs Monaten noch nicht zu erwarten. Das die nicht jedes Spiel zu 100 % überzeugen war doch klar.
Und was wir schon alles geschaut haben: Nicht immer wurde die Mannschaft mit den durchgehend besten Spielen Europameister (oft sogar gerade die nicht). 2016 gewann Portugal den Titel und hatte dabei nur ein einziges Spiel in der regulären Spielzeit gewonnen.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin