Zitat von nobby stiles im Beitrag #66Joga, angepisst ob der Kritik an deinem Post?
nobby, ich LIEBE Kritik ....
... aber eben keinen Spaß, nicht war?
Aixbock
... dass ich das noch erlebe: Aixbock mit einem Rechtschreibfehler.
War ganz sicher kein Rechtschreibfehler, sondern ein Spaß.
Da liegst Du wieder falsch. Und man staunt: Was ist eigentlich für Dich ein Spaß? Und darf man überhaupt einen machen, wenn man kein Spaßexperte ist? Gibt es eine Fachzeitschrift wie den Kicker auch zum Spezialgebiet Spaß? Vielleicht mit dem Titel: "Kicher Spaßmagazin"? Man weiß es nicht, aber ohne Expertenrat würdest Du wohl hier nicht so schnell mit einem Spaß um die Ecke kommen.
Also das war ein Tippfehler und wird selbstverständlich korrigiert. Der Dank für den Hinweis geht an die Ostsee!
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
System-Veränderung So will der FC unter Struber spielen
Unter Gerhard Struber wird es beim 1. FC Köln einige Veränderungen geben. Während der Saisonvorbereitung wird immer deutlicher, wie der neue Trainer mit den Geißböcken spielen will. In drei Wochen beginnt für den 1. FC Köln die Saison in der 2. Liga. Unter Struber sind einige Neuerungen im System des 1. FC Köln zu erwarten. Der Österreicher fordert ähnlich wie Baumgart (aber anders als Timo Schultz) ein aggressives Pressing seiner Stürmer, um die gegnerischen Verteidiger schon früh im Spielaufbau zu stören. Insgesamt wünscht sich Struber wieder ein dominanteres Spiel und mehr Tore seiner Mannschaft. Statt wie Schultz mit einer sicheren Doppelsechs zu spielen, ließ Struber in den bisherigen Testspielen nur einen Abräumer, dafür aber zwei Stürmer auflaufen. "Es ist mein Wunsch, dass wir in möglichst vielen Spielen zwei Stürmer auf dem Platz haben", verriet Struber.
Nach aktuellem Stand würde Struber nach dem Abgang von Selke auf zwei junge Stürmer setzen: Lemperle und Downs sollen hier aktuell die Nase vorn haben. Auf der Zehn soll Waldschmidt die Rolle des Spielmachers übernehmen und im Mittelfeld von Kainz und Ljubicic unterstützt werden. Auf der Sechs bleibt Martel gesetzt. Für andere Offensivspieler wie Maina, Huseinbasic oder Thielmann wäre dann vorerst kein Platz mehr. Thielmann darf sich allerdings Hoffnungen auf eine andere Position machen: Wie schon in der vergangenen Saison unter Schultz durfte er auch unter Struber als Rechtsverteidiger ran. Ansonsten steht nur noch Carstensen zur Verfügung. In den verbleibenden drei Wochen haben alle Spieler noch genügend Zeit, sich für die Startelf zu empfehlen.
Mal abwarten, wie Struber tatsächlich in der 2. Liga spielen lässt. Aggressives Pressing mit Offensivfußball klingt schon mal nicht schlecht. Allerdings muss die Mannschaft das auch auf dem Platz umsetzen können.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von nobby stiles im Beitrag #79Das funktioniert, aber nicht mit Tigges. Da brauchst Du keine Dauerläufer, da braucht's Jungs die draufgehen und nicht neben dem Gegner herlaufen
In dem Testspiel mit den Abbrüchen zeigte sich Tigges auf Links als Flankengott ! Flanke Tigges Adamyan Tor ! Adamyan wurde auch im Geissblock von Str uber lobend erwähnt. Hört sich irgendwie nicht nach Lemperle und Downs an.
Friedhelm Funkel fordert schnellen FC-Aufstieg Selke ist „kein großer Verlust“
Schon in der kommenden Woche startet die Zweite Liga mit dem Eröffnungsspiel 1. FC Köln gegen HSV in eine Saison der Superlative. Der Begriff „Beste Zweite Liga aller Zeiten“ klingt zwar mächtig ausgenudelt, aber so viel Prominenz auf einem Haufen war tatsächlich noch nie vertreten. Einer fehlt (vorerst): Kult-Trainer Friedhelm Funkel. Dafür analysiert er die neue Spielzeit. Wobei sich Funkel, was die Top 3 betrifft, überraschend deutlich festlegt. „Köln und der HSV sind die Top-Favoriten“, sagt er: „Irgendwann muss der HSV ja mal aufsteigen, das gibt es ja überhaupt nicht. Und der FC hat nur Chabot verloren, den Rest des Kaders zusammengehalten. Selke zähle ich da nicht mit. Er ist kein großer Verlust, weil er ja meistens verletzt war.“ Funkel ist überzeugt: „Mit Lemperle, der an Fürth ausgeliehen war, ist ein sehr guter Spieler hinzugekommen. Der Aufstieg ist ein Muss für den FC. Wenn die nicht den Anspruch haben, verstehe ich die Welt nicht mehr.“ Und wo wir schon mal bei Funkels alten Bekannten sind: „Gleich dahinter sehe ich die Fortuna. Unfassbar, dass die nicht aufgestiegen sind." Hinter den genannten Teams sieht Funkel sechs bis sieben Mannschaften, die ungefähr auf Augenhöhe sind. Er nennt dabei Karlsruhe, Hannover und Hertha in vorderster Linie.
Köln-Boss Keller über Plan Wiederaufstieg „Vielleicht dauert es länger“
Der 1. FC Köln hat eine schwere Zeit hinter sich. Gebeutelt vom Abstieg und einer Transfersperre starten die Kölner am kommenden Freitag gegen den HSV in die Zweitligasaison. Im Interview spricht Sport-Boss Keller über finanzielle Herausforderungen und sportliche Vorhaben. Herr Keller, ist in der kommenden Zweitliga-Saison der direkte Wiederaufstieg das klare Ziel? Keller: "Ich setze vor den Wiederaufstieg das Wort schnellstmöglich. Das kann im aller schnellstmöglichen Fall nächstes Jahr bedeuten. Aber vielleicht dauert es auch etwas länger. Man darf nicht vergessen, dass wir noch eine Transfersperre haben und aus einer sportlich extrem schlechten Saison kommen mit sehr wenigen Siegen und Torerfolgen. Wir spielen in einer Liga, die mit vielen namhaften Klubs besetzt ist, die eigentlich Bundesliga spielen müssten. Es tut uns erstmal gut, sehr bodenständig und bescheiden zu agieren, von Spiel zu Spiel zu schauen und unser Leistungsniveau zu stabilisieren." Herr Keller, Sie haben ja lange darauf bestanden, dass der letztjährige FC-Kader stark genug für den Klassenerhalt sei. Und jetzt? Ist der jetzige Kader stark genug für den Wiederaufstieg? Keller: "Unser Kader hat den mit Abstand höchsten Marktwert in der Zweiten Liga, von daher gehören wir automatisch zu den Favoriten. Wenn die Mannschaft wieder ein Selbstverständnis fürs eigene Spiel entwickelt und darüber Selbstvertrauen und Überzeugung gewinnt, können wir eine sehr gute Rolle spielen."
Intern ist der Aufstieg bestimmt als Ziel ausgerufen, mit dem Kader ist das auch drin. Zumindestens wenn wir vom Verletzungspech verschont werden, irgendwann muß die Misere ja mal enden .
Ist der FC schon in dieser Saison ein Aufstiegskandidat?
In der Regel gehört der Bundesliga-Absteiger umgehend auch wieder zu den Top-Kandidaten im Kampf um den Aufstieg. Der FC hat aber mit der Transfersperre zu kämpfen. Und es gibt starke und vor allem viel Konkurrenz. Für eine Prognose über den Aufstieg ist es selbst wenige Tage vor Saisonbeginn noch zu früh. Schließlich werden die meisten Mannschaften auf dem Transfermarkt noch zuschlagen. Dennoch wähnt man sich am Geißbockheim ebenfalls als potenzieller Top-Kandidat. Gerhard Struber will es beim 1. FC Köln ganz offensichtlich wissen. Der Trainer kennt selbst bei den warmen Temperaturen bei seiner Mannschaft kein Erbarmen. Laufeinheiten, intensive Spielformen – der Trainer hat Großes mit den Geißböcken vor. Doch ob sich in den Reihen der Kölner bereits ein Top-Zielstürmer, ein echter Knipser befindet, darf trotz guter Eindrücke in den Testspielen mit einer Spur Skepsis betrachtet werden. Struber bezeichnete den HSV als den „absoluten Favoriten“. Hamburg kennt sich zumindest mit dem Aufstiegskampf in der 2. Bundesliga gut aus. Er befindet sich nun im siebten Jahr darin und kann dem FC als Beispiel dienen, wie schwer die Rückkehr ist.
Auch die Hertha strebt im zweiten Versuch die Rückkehr in die Bundesliga an. „Mein ganz klares Ziel ist es, in die erste Liga zurückzukehren. Ich bin mir sicher, dass wir diesen Schritt zusammen gehen können“, sagte der neue Hoffnungsträger Cuisance bei seiner Vorstellung. Die Düsseldorfer wollen in dieser Spielzeit die Relegationspleite geraderücken. Die Fortuna ist in der Kaderplanung schon weit vorangeschritten. Aktuell arbeiten die Club-Bosse noch an der Verpflichtung eines weiteren Stürmers. Auch wenn der FC Schalke 04 nach der verkorksten vergangenen Saison offiziell kleine Brötchen backen will, sich mit einem Platz in der oberen Tabellenhälfte zufrieden gibt, werden die Knappen in dieser Spielzeit sicherlich ein anderes Gesicht zeigen. Zu dem erweiterten Kreis der Aufstiegskandidaten gehört nach der starken Vorsaison sicherlich wieder der Karlsruher SC. Allerdings hat die Mannschaft von Christian Eichner einen Umbruch vollzogen. Zahlreiche Spieler wie Lars Stindl haben den Verein verlassen, zahlreiche sind gekommen. Auch Greuther Fürth, Mit-Absteiger SV Darmstadt und Hannover 96 können ein Wörtchen um das obere Tabellendrittel mitreden. Zudem haben sich die Traditionsclubs aus Kaiserslautern und Nürnberg ordentlich verstärkt. Für den FC wird es darum gehen, sich eine gute Ausgangsposition bis zum Winter zu erarbeiten. Dann kann auf dem Transfermarkt nachgerüstet werden.
Zitat von Ziegenpeter im Beitrag #87Intern ist der Aufstieg bestimmt als Ziel ausgerufen, mit dem Kader ist das auch drin. Zumindestens wenn wir vom Verletzungspech verschont werden, irgendwann muß die Misere ja mal enden .
Sehe ich genauso. Inwieweit wir vom Verletzungpech verschont bleiben - nun, du siehst es ja. Wir haben die Seuche in der Vorbereitung - und wenn das so weiter geht, brauchen wir über Aufstieg und vorne mitspielen nicht mehr zu reden.
Zitat von Ziegenpeter im Beitrag #87Intern ist der Aufstieg bestimmt als Ziel ausgerufen, mit dem Kader ist das auch drin. Zumindestens wenn wir vom Verletzungspech verschont werden, irgendwann muß die Misere ja mal enden .
Leider ist der Kader eine Wundertüte, rein von den Namen her bestimmt ein Aufstiegskandidat. Allerdings sind es die gleichen Spieler die beim Abstieg versagt haben. Es wird viel darauf ankommen wie die ersten Spiele laufen und ob man vom Verletzungen verschont bleibt. Außerdem wird es darauf ankommen wie der sogenannte Sturm treffen wird. Der Aufstieg wird in jedem Fall, kein Selbstläufer werden.
Klar wird der Aufstieg kein Selbstläufer, wir brauchen im richtigen Moment auch das nötige Glück. Der Kader ist dafür aber gut genug wenn alles paßt, ich finde grade unseren unseren Sturm sehr stark für Liga 2. Ich sehe in Downs unseren Knipser, er wird diese Saison den Durchbruch schaffen. Mit Lemperle, Waldschmidt, Ljubicic, Husenbasic, und Uth gibts auch viele Spieler die ihm die Bälle auflegen können. Auch Adamyan kann in der zweiten Liga wertvoll sein, dazu Tigges, Dietz , also vorne seh ich uns gut besetzt. Die Abwehr finde ich auch gut genug, nur verletzen sollte sich jetzt kein Abwehrspieler mehr, dann könnte es hinten eng werden. Im Tor sind wir mehr als gut besetzt, mit Urbig und Schwäbe haben wir 2 Top Torhüter. Also ich gehe mit einem guten Gefühl in die Saison, verstecken müßen wir uns vor keinem. Obs dann am Ende reicht wird man sehen, ein Hellseher bin ich nicht
Zitat von Ziegenpeter im Beitrag #93Klar wird der Aufstieg kein Selbstläufer, wir brauchen im richtigen Moment auch das nötige Glück. Der Kader ist dafür aber gut genug wenn alles paßt, ich finde grade unseren unseren Sturm sehr stark für Liga 2. Ich sehe in Downs unseren Knipser, er wird diese Saison den Durchbruch schaffen. Mit Lemperle, Waldschmidt, Ljubicic, Husenbasic, und Uth gibts auch viele Spieler die ihm die Bälle auflegen können. Auch Adamyan kann in der zweiten Liga wertvoll sein, dazu Tigges, Dietz , also vorne seh ich uns gut besetzt. Die Abwehr finde ich auch gut genug, nur verletzen sollte sich jetzt kein Abwehrspieler mehr, dann könnte es hinten eng werden. Im Tor sind wir mehr als gut besetzt, mit Urbig und Schwäbe haben wir 2 Top Torhüter. Also ich gehe mit einem guten Gefühl in die Saison, verstecken müßen wir uns vor keinem. Obs dann am Ende reicht wird man sehen, ein Hellseher bin ich nicht
Urbig und Schwäbe als Abwehr genug ? Bei den Schnitzer in den Vorbereitungsspielen sehe ich uns da nicht gut aufgestellt. So nach dem Motto : Die Offensive gewinnt Spiele, die Abwehr den Aufstieg !. Downs traue ich eine gute Saison zu, bei Lemperle hoffe ich drauf, bei der Leihe in Führt war er aber kein Überflieger. Im offensiven Bereich hoffe ich auf weniger Waldschmidts und Kainzs. Auch in den Vorbereitungsspielen kamen die Ecken besser als bei den Beiden.
Zitat von Ziegenpeter im Beitrag #93Klar wird der Aufstieg kein Selbstläufer, wir brauchen im richtigen Moment auch das nötige Glück. Der Kader ist dafür aber gut genug wenn alles paßt, ich finde grade unseren unseren Sturm sehr stark für Liga 2. Ich sehe in Downs unseren Knipser, er wird diese Saison den Durchbruch schaffen. Mit Lemperle, Waldschmidt, Ljubicic, Husenbasic, und Uth gibts auch viele Spieler die ihm die Bälle auflegen können. Auch Adamyan kann in der zweiten Liga wertvoll sein, dazu Tigges, Dietz , also vorne seh ich uns gut besetzt. Die Abwehr finde ich auch gut genug, nur verletzen sollte sich jetzt kein Abwehrspieler mehr, dann könnte es hinten eng werden. Im Tor sind wir mehr als gut besetzt, mit Urbig und Schwäbe haben wir 2 Top Torhüter. Also ich gehe mit einem guten Gefühl in die Saison, verstecken müßen wir uns vor keinem. Obs dann am Ende reicht wird man sehen, ein Hellseher bin ich nicht
Urbig und Schwäbe als abwehr genug ? Bei den Schnitzer in den Vorbereitungsspielen sehe ich uns da nicht gut aufgestellt. So nach dem Motto : Die Ovensive gewinnt Spiele, die Abwehr den Aufstieg !. Downs traue ich eine gute Saison zu, bei Lemperle hoffe ich drauf, bei der Leihe in Führt war er aber kein Überflieger. Im ovensiven Bereich hoffe ich auf weniger Waldschmidts und Kainzs. Auch in den Vorbereitungsspielen kamen die Ecken besser als bei den Beiden.
Im Tor sind wir mehr als gut besetzt, mit Urbig und Schwäbe haben wir 2 Top Torhüter.
Puchallos Post muss man wohl als eine Art Gesamtkunstwerk betrachten. Die einzelnen Namen und Positionen sind dabei gar nicht so wichtig. Er beginnt im Tor, um sich dann ganz schnell vorzuarbeiten, bis er dann endlich an seinem Höhepunkt angelangt ist: Kainz einen mitzugeben. In Puchallos Kosmos führt daran wohl kein Weg vorbei. 😉
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
So viele Tore muss der FC für den Aufstieg schießen
Der 1. FC Köln startet gegen den HSV am Freitagabend die Mission Wiederaufstieg. Doch was muss der FC in der 2. Liga leisten, um in die Bundesliga zurückkehren zu können? Sportchef Keller will beim FC noch stärker datenorientiert arbeiten. Scouting und Transfers, Trainingssteuerung und Spielerentwicklung – wenn die Geißböcke finanziell schon nicht mit vielen Konkurrenten mithalten können, dann müssen sie andere Wege finden, um besser zu werden. Die Datenanalyse soll dabei helfen. Sollte Keller diese Datenanalyse auch dazu verwendet haben, um festzustellen, was der 1. FC Köln wird leisten müssen, um in der 2. Bundesliga um den Aufstieg mitzuspielen, dann wird er defensiv wie offensiv folgende Zahlen kennen. Der FC wird in den 34 Zweitliga-Spielen der Saison 2024/25 über 60 Tore erzielen müssen und dabei nur rund 35 Gegentreffer kassieren dürfen, um eine realistische Chance auf den Aufstieg zu haben. Der GEISSBLOG hat die letzten 20 Zweitliga-Jahre unter die Lupe genommen. Dabei kam heraus: Der Meister der 2. Bundesliga erzielte im Schnitt 64,5 Tore und kassierte nur 34,5 Gegentore. Der Vizemeister brachte es auf 60,0 Tore bei 36,9 Gegentoren. Im Schnitt dürfen die Geißböcke also nur rund 1,0 Gegentore pro Spiel zulassen, während es vorne rund 1,8 Mal pro Spiel für den FC wird klingeln müssen.
Zitat von Hermes im Beitrag #97Puchallos Post muss man wohl als eine Art Gesamtkunstwerk betrachten. Die einzelnen Namen und Positionen sind dabei gar nicht so wichtig. Er beginnt im Tor, um sich dann ganz schnell vorzuarbeiten, bis er dann endlich an seinem Höhepunkt angelangt ist: Kainz einen mitzugeben. In Puchallos Kosmos führt daran wohl kein Weg vorbei. 😉
Nach dem Spiel muss ich feststellen das mein Gesamtkunstwerk im Gr0ßen und Ganzem eingetroffen ist. Wobei ich nicht den armen Urbig kritisiere. Thielmann hat gezeigt das er kein rechtsverteidiger ist, die Vorbereitung beider Tore hätte er verhindern können. Den Waldschmidt hast du etwa gut gesehen ? Also trifft doch meine Befürchtung doch überwiegend zu. Dann die Einwechslungen Adamyan, Dietz, auch Maina, trotz Tor, vollkommen unverständlich.