Zitat von Hermes im Beitrag #149In irgendeinem TV-Bericht habe ich gehört, dass es erst einmal eine Medaille in der Rhythmischen Sportgymnastik für Deutschland gab: und zwar eine bronzene für eine Regina Weber bei den Spielen in Los Angeles. Fußballerisch interessant daran: Regina Weber ist die Mutter von Leroy Sané ⚽
LA '84 - das waren sie Spiele ohne die ganzen Osteuropäer. Naja - Medaille ist Medaille ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #150Sehe gerade den sogenannten „Olympischen Wettbewerb Break“ - was dieser Driss bei Olympischen Spielen zu suchen hat erschließt sich mir nicht !! Gut dass das für die nächsten Spiele schon wieder gecancelt wurde !!!
Bei den antiken Spielen gab's diverse kulturelle Wettbewerbe, bei den ersten der Neuzeit auch. Wurde in den 20ern abgeschafft, denke ich. Jetzt gab's mal wieder einen - was soll's ...
Turniertanzen war nie olympisch, wenn ich mich nicht irre ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Die deutsche 4x100 Meter Staffel der Frauen (Alexandra Burghardt, Lisa Mayer, Gina Lückenkemper und Rebekka Hase) hat überraschend Bronze gewonnen. Glückwunsch!
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Weil wir ja die Diskussion um aktuelle und frühere "Sportarten" bei den Spielen hatten: Hab mal gegoogelt, welche Disziplinen mal olympisch waren (bei den Spielen der Neuzeit). Da war schon einiges Kuriose dabei.
Weil's so schön ist, hier mal ein paar Beispiele:
Taubenschießen (bei den Spielen von Paris 1900). Dabei ging's nicht um Tontauben, sondern um lebendige Tauben, die da vom Himmel geschossen wurden. Wegen der Proteste von Tierschützern wurde diese Disziplin dann schnell vom Programm gestrichen.
Tauziehen: von 1900 bis 1920 im Programm
Kunstwettbewerbe, u.a. Architektur, Musik und Bildhauerei: von 1912 bis 1948 im Programm. Wurde u.a. abgeschafft, weil die Athleten Amateure sein sollten, viele Künstler aber Profis waren.
Seilklettern: von 1896 bis 1932 im Programm
Tabak-Weitspucken: 1904 in St. Louis im Programm
Tonnenspringen: 1904 in St. Louis im Programm
Sackhüpfen: 1904 in St. Louis im Programm
Ich nehme an, das ließe sich noch fortsetzen...😉
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von Hermes im Beitrag #156Weil wir ja die Diskussion um aktuelle und frühere "Sportarten" bei den Spielen hatten: Hab mal gegoogelt, welche Disziplinen mal olympisch waren (bei den Spielen der Neuzeit). Da war schon einiges Kuriose dabei.
Weil's so schön ist, hier mal ein paar Beispiele:
Taubenschießen (bei den Spielen von Paris 1900). Dabei ging's nicht um Tontauben, sondern um lebendige Tauben, die da vom Himmel geschossen wurden. Wegen der Proteste von Tierschützern wurde diese Disziplin dann schnell vom Programm gestrichen.
Tauziehen: von 1900 bis 1920 im Programm
Kunstwettbewerbe, u.a. Architektur, Musik und Bildhauerei: von 1912 bis 1948 im Programm. Wurde u.a. abgeschafft, weil die Athleten Amateure sein sollten, viele Künstler aber Profis waren.
Seilklettern: von 1896 bis 1932 im Programm
Tabak-Weitspucken: 1904 in St. Louis im Programm
Tonnenspringen: 1904 in St. Louis im Programm
Sackhüpfen: 1904 in St. Louis im Programm
Ich nehme an, das ließe sich noch fortsetzen...😉
Da könnte man doch einiges wieder ins Programm holen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Unsere Bronze-Spiele im Frauen-Tischtennis (gg. Südkorea) und Männer-Basketball (gg. Serbien) gehen - gegen zugegebenbermaßen starke Gegner - verdient verloren. Kein toller Start in den vorletzten Olympia-Tag ...
Es gibt allerdings noch Finalspiele deutscher Teams im Beachvolleyball und Handball ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
⛳ 🏌️♀️ Ich habe noch nie Golf geschaut und habe davon auch nicht die geringste Ahnung, aber eine Medaille muss ich noch nachtragen: Esther Henseleit aus Hamburg lag gestern noch auf dem 13. Platz und hat nach einem Tag mit Lauf heute noch die Silbermedaille beim olympischen Golf-Turnier gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
🏌️♀️🥈
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zweimal 🥇 für 🇺🇸: Die USAnerinnen haben das Fußballfinale mit 1:0 gegen die Brasilianerinnen gewonnen.
Das Basketballfinale haben die USA mit 98:87 gegen Les Bleus gewonnen (fünfter Olympiasieg hintereinander für die Amerikaner).
⛱️🏐: Im Beachvolleyball-Finale haben Nils Ehlers und Clemens Wickler die Silbermedaille gewonnen. Bei den beiden war irgendwie die Spannung raus, insofern war das Finale auch nicht besonders spannend und dauerte auch nicht lange. Aber insgesamt ein tolles Turnier von den beiden! 🥈
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Es sind ja nicht nur die Wettkämpfe und die ollen Medaillen, die Olympische Spiele so einzigartig machen, sondern auch die vielen berührenden, lustigen, kuriosen und und und Geschichten...
"DJ schlichtet Zoff im Beachvolleyball-Finale mit Song von John Lennon Beim Olympiafinale der Beachvolleyballerinnen kommt es im dritten Satz zu einem lautstarken Streit. Der DJ legt geistesgegenwärtig einen Klassiker auf und verzaubert das ganze Stadion. So hatte John Lennon sich das vorgestellt. Als es im Finale der Beachvolleyballerinnen zu einem lautstarken Streit kommt, legt der DJ »Imagine« auf – und sorgt mit dem Klassiker des Ex-Beatles-Sängers über eine friedliche und geeinte Welt für eine einmalige Atmosphäre im Stadion am Eiffelturm. Die Spielerinnen grinsen, die Fans schwenken die Arme in der Luft und singen laut mit." (SPON)
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von Hermes im Beitrag #160⛳ 🏌️♀️ Ich habe noch nie Golf geschaut und habe davon auch nicht die geringste Ahnung, aber eine Medaille muss ich noch nachtragen: Esther Henseleit aus Hamburg lag gestern noch auf dem 13. Platz und hat nach einem Tag mit Lauf heute noch die Silbermedaille beim olympischen Golf-Turnier gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Am Ende sind sie alle eingebrochen: die Basketballer, die Handballer, die Tischtennisspielerinnen, die Beachvolleyballer - ich glaube, ich habe noch etliche vergessen......
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von Aixbock im Beitrag #171Am Ende sind sie alle eingebrochen: die Basketballer, die Handballer, die Tischtennisspielerinnen, die Beachvolleyballer - ich glaube, ich habe noch etliche vergessen......
Aixbock
Hockey hast Du vergessen, das war auch 'ne Finalniederlage - so viele Finals und Halbfinals zu erreichen ist allerdings auch nicht übel ...
Auch wenn von den Teams (ohne Pferde oder Boote ...) nur die 3x3 Basketballerinen ihr Finale gewinnen konnten ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Insgesamt war es das schlechteste Ergebnis (Rang 10) seit der Wiedervereinigung. Funktioniert unsere Sportförderung nicht? Manche Länder haben ein eigenes Sportministerium. Australien, 27 Millionen Einwohner, ist Vierter geworden. Was machen die besser?