Zitat von Hermes im Beitrag #25Nach dem metallfreien Sonntag gibt es nun die zweite Goldmedaille für das deutsche Team, und zwar im Vielseitigkeitsreiten:
Nachdem gestern ein Reiter aus dem Sattel gerutscht war, hatte das bis dahin in Führung liegende deutsche Team ja keine Chance mehr auf eine Mannschaftsmedaille. Michael Jung, der schon Routine im Olympiasiegen hat (Goldmedaillen 2012 und 2016) hat sich davon nicht beeindrucken lassen und ist heute souverän zu Gold in der Einzelwertung geritten. 🏇 🥇
Die Goldmedaille hat eigentlich das Springpferd Chipmunk (= Streifenhörnchen) gewonnen. Jung saß ja nur oben drauf und ist nicht runtergefallen. Glückwunsch!
Gestern war ja ein Tag der Kategorie "Knapp vorbei ist auch daneben" für das deutsche Team:
Im Kanuslalom sah es für Ricarda Funk lange richtig gut aus für die angestrebte Titelverteidigung: Bestzeit nach dem Halbfinale, deshalb letzte Starterin im Finallauf, in den sie auch gut hineinkam. Aber am Ende hat es nicht gefunkt, weil sie ganz am Ende ein Tor nicht richtig nahm. Bitter, sagt sie, weil sie am Ende unnötig viel Risiko gegangen sei. That's life.
Ganz knappe Entscheidungen in den Schwimm-Finals: Zunächst wurde Angelina Köhler Vierte über 100 Meter Schmetterling, mit nur 21 Hundertstelsekunden auf Bronze. Noch enger ging das Rennen über 100 Meter Brust der Männer aus, in dem Lucas Matzerath mit nur 25 Hundertstelsekunden auf die beiden Silberränge Fünfter wurde und Melvin Imoudu als Vierter nur 6 Hundertstel an Silber und 8 Hundertstel an Gold vorbei schrammte. So ist eben Sport. Damit kann man leben.
Trotzdem dürfte Angelina Köhler viel mehr Bitternis über ihren knappen Rückstand empfinden als Imoudu. Denn die Bronzemedaille in diesem Rennen ging an eine Chinesin, die wie eine größere Gruppe weiterer Chinesen trotz positiver Dopingprobe (Trimetazidin) nie gesperrt wurde, weil IOC und Wada ihre Schutzpflicht für korrekte Sportler sträflich vernachlässigten. So ist eben Politik. Damit kann man nicht leben.
Insbesondere die deutschen Frauen scheinen sich auf den vierten Platz eingeschossen zu haben. Bei der sog. Holzmedaille fließen meistens nur Tränen der Enttäuschung. Da ist wohl ein fünfter oder achter Platz besser für die Psyche. Vier Jahre Entbehrungen und hartes Trainining; und dann kommt am Ende nur ein vierter Platz raus. Der Sport kann manchmal hart sein.
Ich habe es auch schon mal mit Liegestützen versucht. Mit dem Liegen klappt es prima. aber das Stützen will nicht gelingen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Hermes im Beitrag #25Nach dem metallfreien Sonntag gibt es nun die zweite Goldmedaille für das deutsche Team, und zwar im Vielseitigkeitsreiten:
Nachdem gestern ein Reiter aus dem Sattel gerutscht war, hatte das bis dahin in Führung liegende deutsche Team ja keine Chance mehr auf eine Mannschaftsmedaille. Michael Jung, der schon Routine im Olympiasiegen hat (Goldmedaillen 2012 und 2016) hat sich davon nicht beeindrucken lassen und ist heute souverän zu Gold in der Einzelwertung geritten. 🏇 🥇
Die Goldmedaille hat eigentlich das Springpferd Chipmunk (= Streifenhörnchen) gewonnen. Jung saß ja nur oben drauf und ist nicht runtergefallen. Glückwunsch!
Zitat von Heupääd im Beitrag #26 Die Goldmedaille hat eigentlich das Springpferd Chipmunk (= Streifenhörnchen) gewonnen. Jung saß ja nur oben drauf und ist nicht runtergefallen. Glückwunsch!
Ich glaube, das sieht der Michael Jung ganz ähnlich. Der Sportschau hat er im Interview gesagt:
"Ich muss meinem Pferd danken, Chippie hat micht heute auch ein bisschen gerettet. Ich selbst war nicht fehlerfrei, bin manchmal zu nah rangeritten - aber Chippie war hochkonzentriert und hat das sensationell gemacht." 😉
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Mach grad das Fernsehen an und kuck erstmal dumm. Da spielen sie Basketball auf einen Korb. In einer Hälfte. Was für ein Blödsinn Bin gespannt was den Verantwortlichen als nächstes einfällt
Unsere beiden Medaillenhoffnungen im Triathlon, Laura Lindemann und Lisa Tertsch, haben sich beide beim Radfahren auf die Fresse gelegt und konnten so am Ende nur die enttäuschenden Plätze 9 und 10 belegen. Auch im Beachvolleyball gab es für das deutsche Duo Laura Ludwig und Louisa Lippmann die zweite Pleite. Nach dem guten Start mit zwei Goldmedaillen läuft es nicht mehr für das deutsche Team.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von nobby stiles im Beitrag #33Es nennt sich 3x3 Basketball
Warum nicht auch eine neue Fußballdisziplin erschaffen? 3x3-Fußball auf ein Tor. Als Kinder haben wir oft auf ein Tor gespielt, Abseits gibt es da nicht, aber auch keine Eigentore. Und der Torwart ist Schiedsrichter. Direkt beim olympischen Kommitee anmelden, geht bestimmt durch.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von Heupääd im Beitrag #37Unsere beiden Medaillenhoffnungen im Triathlon, Laura Lindemann und Lisa Tertsch, haben sich beide beim Radfahren auf die Fresse gelegt und konnten so am Ende nur die enttäuschenden Plätze 9 und 10 belegen. Auch im Beachvolleyball gab es für das deutsche Duo Laura Ludwig und Louisa Lippmann die zweite Pleite. Nach dem guten Start mit zwei Goldmedaillen läuft es nicht mehr für das deutsche Team.
Auch diesmal agiren unsere Olympia-Teilnehmenden unter dem Motto: "Pleiten, Pech und Pannen".
Nach 50 Entscheidungen gab es zwei Medaillen, wenn auch Gold. Mager.
Zitat von Heupääd im Beitrag #37Unsere beiden Medaillenhoffnungen im Triathlon, Laura Lindemann und Lisa Tertsch, haben sich beide beim Radfahren auf die Fresse gelegt und konnten so am Ende nur die enttäuschenden Plätze 9 und 10 belegen. Auch im Beachvolleyball gab es für das deutsche Duo Laura Ludwig und Louisa Lippmann die zweite Pleite. Nach dem guten Start mit zwei Goldmedaillen läuft es nicht mehr für das deutsche Team.
Auch diesmal agiren unsere Olympia-Teilnehmenden unter dem Motto: "Pleiten, Pech und Pannen".
Nach 50 Entscheidungen gab es zwei Medaillen, wenn auch Gold. Mager.
Jetzt gibt es zusätzlich eine Bronzemedaille. Doppelvierer Frauen.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
In den meisten Disziplinen, die bis jetzt gelaufen sind, haben die Deutschen früher auch nicht viel gerissen - mit Ausnahme des Fechtens vielleicht. Im Gegenteil - Gold im Schwimmen hat's schon lange nicht mehr gegeben ...
Mal sehen, wie's nach Dressurrreiten, Bahnradsport, Rudern usw. aussieht ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von M. Lee im Beitrag #42In den meisten Disziplinen, die bis jetzt gelaufen sind, haben die Deutschen früher auch nicht viel gerissen - mit Ausnahme des Fechtens vielleicht. Im Gegenteil - Gold im Schwimmen hat's schon lange nicht mehr gegeben ...
Mal sehen, wie's nach Dressurrreiten, Bahnradsport, Rudern usw. aussieht ...
Leichtathletik?
Es hat sich schon was geändert, seit wir lieber "Zeichen setzten" als ausschließlich Sport zu betreiben.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von M. Lee im Beitrag #42In den meisten Disziplinen, die bis jetzt gelaufen sind, haben die Deutschen früher auch nicht viel gerissen - mit Ausnahme des Fechtens vielleicht. Im Gegenteil - Gold im Schwimmen hat's schon lange nicht mehr gegeben ...
Mal sehen, wie's nach Dressurrreiten, Bahnradsport, Rudern usw. aussieht ...
Leichtathletik?
Es hat sich schon was geändert, seit wir lieber "Zeichen setzten" als ausschließlich Sport zu betreiben.
Aixbock
Leichtathletik blieb bei mir jetzt bewusst unerwähnt ...
Freuen wir uns doch lieber wieder auf die Winterspiele ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Heupääd im Beitrag #37Unsere beiden Medaillenhoffnungen im Triathlon, Laura Lindemann und Lisa Tertsch, haben sich beide beim Radfahren auf die Fresse gelegt und konnten so am Ende nur die enttäuschenden Plätze 9 und 10 belegen. Auch im Beachvolleyball gab es für das deutsche Duo Laura Ludwig und Louisa Lippmann die zweite Pleite. Nach dem guten Start mit zwei Goldmedaillen läuft es nicht mehr für das deutsche Team.
Auch diesmal agiren unsere Olympia-Teilnehmenden unter dem Motto: "Pleiten, Pech und Pannen".
Nach 50 Entscheidungen gab es zwei Medaillen, wenn auch Gold. Mager.
Jetzt gibt es zusätzlich eine Bronzemedaille. Doppelvierer Frauen Aixbock
Wäre ja auch etwas langweilig, wenn's immer nur Gold gibt...
🥉😉
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von M. Lee im Beitrag #42In den meisten Disziplinen, die bis jetzt gelaufen sind, haben die Deutschen früher auch nicht viel gerissen - mit Ausnahme des Fechtens vielleicht. Im Gegenteil - Gold im Schwimmen hat's schon lange nicht mehr gegeben ...
Mal sehen, wie's nach Dressurrreiten, Bahnradsport, Rudern usw. aussieht ...
Leichtathletik?
Es hat sich schon was geändert, seit wir lieber "Zeichen setzten" als ausschließlich Sport zu betreiben.
Aixbock
Leichtathletik blieb bei mir jetzt bewusst unerwähnt ...
Freuen wir uns doch lieber wieder auf die Winterspiele ...
Getreu dem olympischen Motto: "Dabei sein ist alles"! Bis jetzt sieht es wirklich mau aus, was die Medaillen betrifft. Ob wir im Ranking noch weiter nach oben klettern? Ich habe bei den bisher gezeigten Leistungen meine Zweifel....
In einigen Disziplinen läuft's schon lange nicht mehr so gut: Schwimmen, Fechten, Leichtathletik, Rad, selbst Kanu und Rudern. Im Schwimmen aber können wir bei diesen Spielen nach den mageren Jahren sogar eine Trendwende besichtigen: Es ist ja nicht nur die Goldmedaille von Lukas Märtens (die erste nach 36 Jahren), es gab auch schon seit gefühlten Ewigkeiten nicht mehr so viele Finalteilnahmen und gute Finalplatzierungen (statt ständigen Scheiterns im Vorlauf). Das sind doch gute Zeichen...
🤺🚣🚵♀️🛶🏃 🏊♂️🏊♂️
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von M. Lee im Beitrag #42In den meisten Disziplinen, die bis jetzt gelaufen sind, haben die Deutschen früher auch nicht viel gerissen - mit Ausnahme des Fechtens vielleicht. Im Gegenteil - Gold im Schwimmen hat's schon lange nicht mehr gegeben ...
Mal sehen, wie's nach Dressurrreiten, Bahnradsport, Rudern usw. aussieht ...
Leichtathletik?
Es hat sich schon was geändert, seit wir lieber "Zeichen setzten" als ausschließlich Sport zu betreiben.
Aixbock
Leichtathletik blieb bei mir jetzt bewusst unerwähnt ...
Freuen wir uns doch lieber wieder auf die Winterspiele ...
Getreu dem olympischen Motto: "Dabei sein ist alles"! Bis jetzt sieht es wirklich mau aus, was die Medaillen betrifft. Ob wir im Ranking noch weiter nach oben klettern? Ich habe bei den bisher gezeigten Leistungen meine Zweifel....
Warum soll es bei Olympia anders sein als im Fußball ? Da heist es doch schon seit jahren : Wir sind dabei gewesen !
Zitat von M. Lee im Beitrag #42In den meisten Disziplinen, die bis jetzt gelaufen sind, haben die Deutschen früher auch nicht viel gerissen - mit Ausnahme des Fechtens vielleicht. Im Gegenteil - Gold im Schwimmen hat's schon lange nicht mehr gegeben ...
Mal sehen, wie's nach Dressurrreiten, Bahnradsport, Rudern usw. aussieht ...
Leichtathletik?
Es hat sich schon was geändert, seit wir lieber "Zeichen setzten" als ausschließlich Sport zu betreiben.
Aixbock
Leichtathletik blieb bei mir jetzt bewusst unerwähnt ...
Freuen wir uns doch lieber wieder auf die Winterspiele ...
Getreu dem olympischen Motto: "Dabei sein ist alles"! Bis jetzt sieht es wirklich mau aus, was die Medaillen betrifft. Ob wir im Ranking noch weiter nach oben klettern? Ich habe bei den bisher gezeigten Leistungen meine Zweifel....
Warum soll es bei Olympia anders sein als im Fußball ? Da heist es doch schon seit jahren : Wir sind dabei gewesen !
Was Fußball bei Olympia betrifft nicht mal das - zumindest im Hinblick auf's Männerteam ...
Ansonsten ist es eigentlich wie immer - Erfolge in einzelnen Sportarten kommen und gehen. Wir hatten ja mal den Boom im Tennis und Motorsport vor einigen Jahren, davon ist nicht mehr viel geblieben. Dafür war die Entwicklung bspw. im Basketball und Eishockey in jüngerer Zeit richtig positiv. Die einzige Konstante scheint tatsächlich das Dressurrreiten zu sein ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Unsere Judoka (bis 70 kg) Miriam Butkereit verliert zwar ein packendes Finale gegen die Kroatin Matic, aber sie holt für das deutsche Team die erste Silbermedaille. Die Wildwasser-Kanutin Elena Lilik hat im Canadier-Einer ebenfalls Silber geholt.
Angelique Kerber hat ihr Viertelfinale im Tennis gegen die Chinesin Zheng (Nummer 7 der Welt), knapp mit 7:6 (7:4), 4:6, 6:7 (6:8 ) verloren. Damit endet ihre Karriere..
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."