Zitat von fidschi im Beitrag #46Bisher muss man Keller als glücklos bezeichnen.Man kann hoffen, dass unser Spodi aus seinen Fehlern lernt und es in Zukunft besser hinbekommt. Dumm ist er ja nicht....
Talente (Perspektivspieler) zu holen, finde ich absolut richtig. Wenn diese Burschen irgendwann unsere Mannschaft verstärken oder uns Transfergewinne bescheren, hat es sich gelohnt.
Natürlich braucht der FC kurzfristig auch wirkliche Verstärkungen.
Hoffen kann man viel. Am besten geht man dazu in die Kirche und macht eine Kerze an. Kant hat mal geschrieben, am Ende blieben einem nur die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen. Damit ist wohl auch eine Reihenfolge angedeutet. Ich bin in puncto Keller schon fast beim Lachen.
Aixbock
Nicht nur du ! Dann gibt es hier den ein oder anderen User die das alles relativieren wollen. Da fällt mir doch glatt der Spruch des selige Karl Lauterbach aus meiner Jugend ein : " Wenn ich meineen Finger in deine Nase stecke, hast du einen Finger in der Nase, genauso ich, Nur ich stehe mich relativ besser ! "
Natürlich ist nicht nur Keller das Problem, die ganze Mischpoke um ihn herum ebenso. Grad mal so den Vertrag verlängern... muss ja keiner mitbekommen usw... Das so'ne Truppe nach diesem Potocnik Desaster weitermachen darf offenbart doch den ganzen Schlamassel in dem wir uns befinden. Und ehrlich gesagt, solange diese Bande da weiter ihr Unwesen treibt geht es mir, und das überrascht mich durchaus, aber es ist so, am Arsch vorbei. Hätten sie in Sandhausen verloren, es wäre ehrlich gesagt egal gewesen
Ja, das ist ein Punkt, den ich ganz gut finde - das weitgehende Zusammenhalten des Kaders, die Vertrags-Verlängerungen von Talenten und auch die Transfers mit Verleihen von Perspektiv-Spielern! Das heisst ja nicht, dass er für den Winter nicht weitere Spieler sucht. Das macht ihn noch lange nicht zu einem guten SpoDi, da sind wir uns wohl einig ...
Ich habe Keller nirgends als guten SpoDi bezeichnet, sehe ihn auch nicht so. Wenn man in den hiesigen Chor nicht mit einsteigt, dann ist man sofort in dieser Schublade. Keller ist, so war meine Aussage, ganz sicher nicht das einzige, vermutlich noch nicht einmal das Hauptproblem des FC. Wenn er geht und X kommt - wird sich wenig ändern. DAS ist meine Auffassung. Was er diesen Sommer gemacht hat - war ok, finde ich. Kann die jungen Perspektivspieler nicht einschätzen, aber das er solche verpflichtet und weiter verleiht - ist sinnvoll, wenn die halbwegs gut sind. Ansonsten konnte er nur verlängern mit einigen der wichtigen Spieler, das hat er gemacht. Er hat sich von Selke nicht auf der Nase rumtanzen lassen, auch das macht Sinn. Und am Ende haben wir einen Kader, der mit riesigem Abstand bei transfermarkt - ja, die sind nicht objektiv, aber auch: Die sind weitgehend neutral - als der wertvollste der 2. Liga bewertet wird. Damit muss ein Klub vorne mitspielen. Wenn der FC die ersten 3 Spiele so spielt, wie er sie spielt, dann hat das wenig mit Keller und seinen Möglichkeiten diesen Sommer zu tun. Es hat viel damit zu tun, dass der Trainer bestimmte Spieler (Waldschmidt z.B.) hinbekommen muss und dass der FC erneut Verletzungspech hat - Pacarada spielt deutlich schwächer als Finkgräfe letzte Saison, Kainz fehlt uns natürlich, Uth fehlt, auch wenn man damit rechnen musste (aber was war die Alternative für Keller? Genau: Waldschmidt weiter behalten).
Wenn Keller wirklich so grottig wäre, wie viele hier denken - dann müsste der Vorstand, der ihn nicht entlässt, genauso grottig sein und der Mitgliederrat, der diesen Vorstand vorgeschlagen hat, auch, genau wie die Mitglieder, die ihn gewählt haben. Das gesamte Konstrukt 1. FC Köln ist da beteiligt und die Probleme des FC sind keine, die mit Keller begonnen haben oder mit Keller enden werden. SO sehe ich es.
Bravo Joga! Ein fast schon weise zu nennender Beitrag, der die Problemvielfalt beschreibt und nicht die Schuld für alles und jedes bei einem Sündenbock sucht, der so lange tauglich ist, bis ein neuer gefunden wurde. Ist an der Zeit mal Danke zu sagen, wie tapfer du und einige wenige andere sich bemühen, nicht mit den Wölfen zu heulen und sich auch durch persönliche Angriffe nicht entmutigen lassen! Letztlich alles so wie immer: Die Masse schreit und fordert Köpfe, differenzierte Diskussionen sind nur mit einer ( tapferen) Minderheit möglich, die ich ob ihrer Ausdauer und Unverzagtheit wider aller Polemik und ihrer ungebrochenen Argumentationslust bewundere. Jenen Tapferen einen Gruß aus dem Westerwald!
Joga: Wenn Keller wirklich so grottig wäre, wie viele hier denken - dann müsste der Vorstand, der ihn nicht entlässt, genauso grottig sein und der Mitgliederrat, der diesen Vorstand vorgeschlagen hat, auch, genau wie die Mitglieder, die ihn gewählt haben. Das gesamte Konstrukt 1. FC Köln ist da beteiligt und die Probleme des FC sind keine, die mit Keller begonnen haben oder mit Keller enden werden. SO sehe ich es.
WWJ Bravo Joga! Ein fast schon weise zu nennender Beitrag, der die Problemvielfalt beschreibt und nicht die Schuld für alles und jedes bei einem Sündenbock sucht, der so lange tauglich ist, bis ein neuer gefunden wurde. Ist an der Zeit mal Danke zu sagen, wie tapfer du und einige wenige andere sich bemühen, nicht mit den Wölfen zu heulen und sich auch durch persönliche Angriffe nicht entmutigen lassen! Letztlich alles so wie immer: Die Masse schreit und fordert Köpfe, differenzierte Diskussionen sind nur mit einer ( tapferen) Minderheit möglich, die ich ob ihrer Ausdauer und Unverzagtheit wider aller Polemik und ihrer ungebrochenen Argumentationslust bewundere. Jenen Tapferen einen Gruß aus dem Westerwald!
Nur zu den beiden Artikeln von euch, die ihr ja scheinbar die Reflektiertesten hier seid, und alle anderen nur Brüllaffen.....
Zu Joga: Klar und das wird hier so benannt. Von nahezu allen. Wolf ist genauso verkehrt am Platz wie Keller. Das kann man erkennen, spätestens bei Keller bei der Herabsetzung der Kaderqualität und seinem selbstgefälligen Äußerungen. Der Vorstand und der MR haben dieses Präsidium zu verantworten. Das Präsidium wiederum Keller. Man hält sich aneinander fest und stärkt sich den Rücken und hält sich die Posten. Keller hat seinen rücktritt angeboten? Warum? Weil in der Fan- und Fußballszene gebrüllt wurde oder weil er erkannt hat, es geht so nicht.
Zu WWJ: Es ist nicht ein Sündenbock, da arbeiten mehrere zusammen. Dies wurde spätestens nach der PK auf der Baumgart Demission offensichtlich. Und Keller ist schon lange nicht mehr tauglich, weshalb also an ihm festhalten bis ein neuer gefunden wird, der genau so schlecht ist um ihn durchs Dorf zu treiben? Lächerlich. Wie wäre es mal mit jemandem, der sein Handwerk versteht? Der FC hatte durch die Transfersperre genug Zeit, sich um einen neuen Spodi zu kümmern.
Es geht hier wohl kaum einem darum, nur die Leute welche in der Verantwortung stehen wegzubrüllen. Nein, es geht denen darum, den FC endlich mal wieder aufzurichten und in eine sportliche Zukunft zu führen. Das geht nicht mit Eitelkeit und Pöstchen sichern und schachern. Da gilt es Leute zu finden die wollen und können, nicht nur wollen.
Btw, wie ist denn deine Position zu Keller und dem Vorstand? Oder geht es dir gar nicht darum bzw. den FC?
Joga: Wenn Keller wirklich so grottig wäre, wie viele hier denken - dann müsste der Vorstand, der ihn nicht entlässt, genauso grottig sein und der Mitgliederrat, der diesen Vorstand vorgeschlagen hat, auch, genau wie die Mitglieder, die ihn gewählt haben. Das gesamte Konstrukt 1. FC Köln ist da beteiligt und die Probleme des FC sind keine, die mit Keller begonnen haben oder mit Keller enden werden. SO sehe ich es.
WWJ Bravo Joga! Ein fast schon weise zu nennender Beitrag, der die Problemvielfalt beschreibt und nicht die Schuld für alles und jedes bei einem Sündenbock sucht, der so lange tauglich ist, bis ein neuer gefunden wurde. Ist an der Zeit mal Danke zu sagen, wie tapfer du und einige wenige andere sich bemühen, nicht mit den Wölfen zu heulen und sich auch durch persönliche Angriffe nicht entmutigen lassen! Letztlich alles so wie immer: Die Masse schreit und fordert Köpfe, differenzierte Diskussionen sind nur mit einer ( tapferen) Minderheit möglich, die ich ob ihrer Ausdauer und Unverzagtheit wider aller Polemik und ihrer ungebrochenen Argumentationslust bewundere. Jenen Tapferen einen Gruß aus dem Westerwald!
Nur zu den beiden Artikeln von euch, die ihr ja scheinbar die Reflektiertesten hier seid, und alle anderen nur Brüllaffen.....
Zu Joga: Klar und das wird hier so benannt. Von nahezu allen. Wolf ist genauso verkehrt am Platz wie Keller. Das kann man erkennen, spätestens bei Keller bei der Herabsetzung der Kaderqualität und seinem selbstgefälligen Äußerungen. Der Vorstand und der MR haben dieses Präsidium zu verantworten. Das Präsidium wiederum Keller. Man hält sich aneinander fest und stärkt sich den Rücken und hält sich die Posten. Keller hat seinen rücktritt angeboten? Warum? Weil in der Fan- und Fußballszene gebrüllt wurde oder weil er erkannt hat, es geht so nicht.
Zu WWJ: Es ist nicht ein Sündenbock, da arbeiten mehrere zusammen. Dies wurde spätestens nach der PK auf der Baumgart Demission offensichtlich. Und Keller ist schon lange nicht mehr tauglich, weshalb also an ihm festhalten bis ein neuer gefunden wird, der genau so schlecht ist um ihn durchs Dorf zu treiben? Lächerlich. Wie wäre es mal mit jemandem, der sein Handwerk versteht? Der FC hatte durch die Transfersperre genug Zeit, sich um einen neuen Spodi zu kümmern.
Es geht hier wohl kaum einem darum, nur die Leute welche in der Verantwortung stehen wegzubrüllen. Nein, es geht denen darum, den FC endlich mal wieder aufzurichten und in eine sportliche Zukunft zu führen. Das geht nicht mit Eitelkeit und Pöstchen sichern und schachern. Da gilt es Leute zu finden die wollen und können, nicht nur wollen.
Btw, wie ist denn deine Position zu Keller und dem Vorstand? Oder geht es dir gar nicht darum bzw. den FC?
Nur zu den beiden Artikeln von euch, die ihr ja scheinbar die Reflektiertesten hier seid, und alle anderen nur Brüllaffen.....
Zu Joga: Klar und das wird hier so benannt. Von nahezu allen. Wolf ist genauso verkehrt am Platz wie Keller. Das kann man erkennen, spätestens bei Keller bei der Herabsetzung der Kaderqualität und seinem selbstgefälligen Äußerungen. Der Vorstand und der MR haben dieses Präsidium zu verantworten. Das Präsidium wiederum Keller. Man hält sich aneinander fest und stärkt sich den Rücken und hält sich die Posten. Keller hat seinen rücktritt angeboten? Warum? Weil in der Fan- und Fußballszene gebrüllt wurde oder weil er erkannt hat, es geht so nicht.
Zu WWJ: Es ist nicht ein Sündenbock, da arbeiten mehrere zusammen. Dies wurde spätestens nach der PK auf der Baumgart Demission offensichtlich. Und Keller ist schon lange nicht mehr tauglich, weshalb also an ihm festhalten bis ein neuer gefunden wird, der genau so schlecht ist um ihn durchs Dorf zu treiben? Lächerlich. Wie wäre es mal mit jemandem, der sein Handwerk versteht? Der FC hatte durch die Transfersperre genug Zeit, sich um einen neuen Spodi zu kümmern.
Es geht hier wohl kaum einem darum, nur die Leute welche in der Verantwortung stehen wegzubrüllen. Nein, es geht denen darum, den FC endlich mal wieder aufzurichten und in eine sportliche Zukunft zu führen. Das geht nicht mit Eitelkeit und Pöstchen sichern und schachern. Da gilt es Leute zu finden die wollen und können, nicht nur wollen.
Btw, wie ist denn deine Position zu Keller und dem Vorstand? Oder geht es dir gar nicht darum bzw. den FC?
Weder ich noch Westerwald-Jupp haben User hier als Brüllaffen bezeichnet. Ich (und nach allem, was ich vom Jupp in mittlerweile vielen Jahren gelesen habe: Auch Jupp!) empfinde das wirklich 0 so. So ein Blick auf andere User ist mir fremd, er wäre auch sehr borniert, weil ich doch kaum etwas von den Leuten kenne. Es gibt gute und weniger gute Beiträge hier - fertig. Von mir gab es sicher auch einige weniger gute Beiträge, vielleicht sogar viele. Insofern: So sehe ich das nicht. Reflektiert - das schon.
Die andere Frage, was den FC aufrichten würde: Da habe ich keine Antwort. Irgendwie ist der gute alte Fußball Vergangenheit, die Traditionsvereine tun sich nicht nur wegen einzelner unfähiger Leute schwer, guter Fußball bedeutet sehr oft Investoren und Vereine, bei denen die Mitglieder so große Rechte haben wie der FC landen am Ende zwangsläufig hinter Vereinen wie Red Bull. Die haben im Zweifel die besseren Trainer von den Bambinis bis hin zur A-Mannschaft, die besseren Scouts, die besseren Sportdirektoren, viel mehr Geld, viel mehr Perspektive usw. - kurz: Red Bull Leipzig wird einfach immer vor dem 1. FC Köln stehen, zumindest solange sie so organisiert sind und so ihr Geld beziehen. Wenn das mal aufhört, kommen sofort zwei andere Klubs mit genau den Möglichkeiten von Red Bull - und dann stehen die vor dem FC. Das lässt sich nicht ändern durch andere Sportdirektoren oder Trainer. Vielleicht mal kurzfristig, aber nicht geplant und auf Dauer. ICH habe mich damit abgefunden, dass für den FC ein Jahr Bundesliga genauso gut ist wie für Leipzig eine Meisterschaft oder ein Pokalsieg. Viele hier haben das nicht, sehen das anders - und da liegt vermutlich die Hauptdifferenz zwischen uns. Ich freue mich, dass wir noch besser sind als Essen, Kaiserslautern oder Hannover - viele hier sehen den FC als Top 10-Klub in der Bundesliga, der von unfähigen Leuten runtergewirtschaftet wurde. Das halte ich für eine falsche Diagnose. Und weil ich reflektiert bin - kann es sein, dass ich mich irre. Würde mich freuen, es sieht aber leider nicht so aus im Moment.
Zitat von fidschi im Beitrag #55Wie finden wir endlich Leute, die können und wollen? Wer findet die für den FC?
Daran scheitert der FC doch seit langer Zeit. Vor dem jetzigen Präsidium und Dr. Keller sind andere Präsidenten und Spodis auch schon 6x abgestiegen.
Hier sind doch genügend Superschlaue an der Tastatur. Traut euch und werft euer Fähnchen in die Manege oder könnt ihr doch nur heiße Luft produzieren? Ich bin gespannt!
Zitat von fidschi im Beitrag #55Wie finden wir endlich Leute, die können und wollen? Wer findet die für den FC?
Daran scheitert der FC doch seit langer Zeit. Vor dem jetzigen Präsidium und Dr. Keller sind andere Präsidenten und Spodis auch schon 6x abgestiegen.
Hier sind doch genügend Superschlaue an der Tastatur. Traut euch und werft euer Fähnchen in die Manege oder könnt ihr doch nur heiße Luft produzieren? Ich bin gespannt!
Du bist aber echt auf Angriff aus...
Meiner Meinung nach brauchen wir ein komplett neues Führungs-Team. An der Spitze müsste jemand wie Volker Struth stehen - der hat Netzwerk und kennt das Geschäft. Um ihn herum ein Team aus "Alt-Internationalen" wie Schumacher, Litti, Illgner und so. Das könnte funktionieren. Zumindest ist das ein Träumchen von mir. Wird aber wohl nie dazu kommen...
@tap-rs: Den läppischen Unterton in deinem letzten Satz hättest du dir auch sparen können. Ich glaube nicht, dass es in diesem Forum (und anderen) viele User gibt, die mir in Sachen FC- Herzblut und Treue das Wasser reichen können, von der Dauer meines FC- Fan - Daseins gar nicht erst zu reden. Ich spreche dir ja auch nicht ab, dass es dir um den FC geht.
Ich erläutere aber gerne meine Sicht auf Dr. Keller. Zum Vorstand nur so viel: Die Herren haben mich enttäuscht, Dr. Wolf zudem auch, ob seiner Äußerungen zum letzten Saisonfinale, mächtig irritiert. Kann sein, dass sie an Dr. Keller festhalten, um nicht selber in das Feuer der ersten Gefechtsreihe zu geraten, kann aber auch sein, dass sie von Keller überzeugt sind und wirklich mehr Kontinuität in der sportlichen Führung wollen. Ich weiß es nicht, da ich nicht zu den Allwissenden gehöre, halte aber beides für möglich.
Nun zu Dr. Keller: Der GFS ist für die Kaderzusammenstellung- im Rahmen seiner Möglichkeiten- verantwortlich. Wenn dieser Kader dann absteigt und nur D98 hinter sich lässt, dann kann man dem Kaderplaner wohl kaum ein gutes Zeugnis ausstellen. Tue ich auch nicht, sachliche Kritik ist fürwahr berechtigt. Andererseits versuche ich auch die Gesamtdynamik einer Entwicklung und deren Einzelfaktoren zu betrachten. Zunächst bin ich davon überzeugt, dass der von Keller zusammengestellte Kader die Klasse gehalten hätte, wenn wichtige Spieler nicht andauernd verletzt gewesen wären. Hätte man wissen können und vorausschauend anders planen müssen? Zu viel Risiko gegangen? Vom Ergebnis her betrachtet auf jeden Fall. Wäre es mit einem nachhaltig fitten Uth und Selke und einem auch mental fitten, nicht verstimmten, Ljubicic anders gelaufen? Für mich zumindest wahrscheinlich.
Man konnte - den robusten- Modeste, auf den der SB- Fußball zugeschnitten war, nie ersetzen, das stimmt. Aber wäre das qualitativ überhaupt möglich gewesen, auch schon vor der Transfersperre? Und hätte man nicht, in Ermangelung eines treffsicheren Zielstürmers der Marke Modeste, nicht auch von Trainerseite her überlegen können, wie sinnvoll es ist, an dieser Art Fußball, die eben ohne Modeste oder gleichwertigen Ersatz nicht funktionierte, stur festzuhalten? Ich habe hier kürzlich gelesen, dass sich die Gegner kaputt lachen, wenn Adamyan und Tigges auflaufen. Mal sehen, wie lange es dauert, dass ein Downs oder ein Lemperle ebenfalls nur noch als Zielscheibe für beißenden Spott herhalten müssen. Die Nachsicht mit der stets geforderten Jugend, die es bekanntlich gar nicht schlechter machen kann, hat traditionell enge Grenzen.
Ich erinnere mich noch gut daran, wie die Transfers von Adamyan und Tigges hier zu Beginn bewertet wurden. Beide wurden weit überwiegend begrüßt, in Adamyan glaubte gar manch einer, einen Königstransfer ausgemacht zu haben. Ich könnte die entsprechenden Zitate heute noch fast wörtlich wiedergeben. Dass der FC solche Spieler verpflichten konnte.....Nun haben beide die Erwartungen nicht mal annähernd erfüllen können. Warum v.a. ein Adamyan von Anfang an nur ein Schatten seiner selbst gewesen ist.. Ich weiß es nicht und ich glaube, dass auch Dr. Keller rätselt. Ähnlich verhält es sich mit anderen, angeblichen Leistungsträgern, allen voran der Kapitän F. Kainz, der wohl größten Enttäuschung der vollkommen verkorksten letzten Saison. Shkiri konnte ebenfalls nicht ersetzt werden, stimmt, weder als Individualist noch in seiner Funktion für das - einstmals stabile- Mannschaftsgefüge, das die erfolgreiche Europasaison erst möglich machte. Aber war es so abwegig, von Ljubicic zu erwarten, dass er in diese Rolle hineinwachsen könnte, musste man wissen, dass er das nie würde können und musste man gar wissen, dass er in seiner Entwicklung nach dem geplatzten VW- Transfer dermaßen einbricht? Er war zumindest für mich ein Lieblingsspieler und auch ich habe weit mehr von ihm erwartet.
Ein anderer, fähiger GSF hätte alles anders, besser, gemacht. Mir ist das zu einfach. Und fähige GFS, wer wäre das denn? Schmadtke und Wehrle tanzten zumindest einen Sommer lang und fanden kurzzeitig das Wohlwollen der Forengemeinde. Ende bekannt. Und Heldt wurde in diesem Forum auch innerhalb kürzester Zeit nur noch als " Schnitzelfreund" verspottet. Und Veh? Ohne Worte! An dessen Wirken knabbern wir heute noch..
Der @ Fidschi würde in etwa die Frage stellen: Wird der 1.FC Köln wohl jemals wieder einen fähigen GFS haben...? Ich mag den Fidschi, weil er Fragen stellt und nicht, wie die Aixböcke dieser Forenwelt, auf alles eine eindeutige Antwort hat, ohne auch nur den Hauch eines Zweifels, versteht sich... Ich gebe abschließend gerne zu, dass ich Dr. Keller betreffend nicht der Objektivste bin. Ich mag ihn als Typ und er steht in diesem immer schäbigeren Geschäft Profifußball für Werte, die ich teile und die es für mich Wert sind, bewahrt zu werden. So gesehen, bin ich tatsächlich zum ( Wert)Konservativen geworden. Wer hätte das gedacht? Dr. Keller hat Kritik verdient, ja, was seine Arbeit betrifft, die sich nun mal nicht an guten Absichten, noch nicht mal an tatsächlicher Kompetenz, sondern an nackten Ergebnissen misst. Zu diesem Ergebnis, so meine ich ( Meinung, nicht Wissen) haben viele Faktoren beigetragen, die auch außerhalb der Kompetenz eines GFS, wie auch immer dieser heißen mag, liegen. Ihn ihm den Hauptverantwortlichen für den Niedergang des FC zu sehen, halte ich bei Berücksichtigung der Vorgeschichte - auch der Taten und Versäumnisse seiner Vorgänger auf dem GFS- Posten- für unfair, nicht mehr und nicht weniger. Gruß aus dem Westerwald!
Der der das mit dem kapputlachen bzgl unserer Wunderstürmer schrieb war ich, einer der Dir in Bezug auf Herzblut und Treue in nichts nachsteht. Und.... Ein ehemaliger WWer
Deine Argumentation pro Keller basiert auf eine komplett falsche Meinung: "Zunächst bin ich davon überzeugt, dass der von Keller zusammengestellte Kader die Klasse gehalten hätte, wenn wichtige Spieler nicht andauernd verletzt gewesen wären."
Dies hört man beim FC leider schon seit Jahren. Nein beim FC gibt es NICHT mehr Verletzte als bei andernen Clubs. Aber andere Clubs haben einen breiteren NIVEAUGLEICHEN Kader. Dies hat Dr. Keller zu verantworten.
Der FC besitzt aktuell nur 4 bundesligataugliche Spieler: Schwäbe, Hübers, Finkgräfe und Martel. Der Gipfel : einer dieser Spieler darf nicht spielen: Schwäbe.
Der Weg wie mit J. Pauli muss mit anderen jungen Spielern weitergehen und man muss nicht mehr auf Adamyan, Tigges, Dietz ... setzen. Der Zug ist definitif für diese Spieler abgefahren. Man muss diese jungen Spieler jetzt ins kalte Wasser werfen. Der FC hat etliche Talente.
Zitat von fidschi im Beitrag #55Wie finden wir endlich Leute, die können und wollen? Wer findet die für den FC?
Daran scheitert der FC doch seit langer Zeit. Vor dem jetzigen Präsidium und Dr. Keller sind andere Präsidenten und Spodis auch schon 6x abgestiegen.
Hier sind doch genügend Superschlaue an der Tastatur. Traut euch und werft euer Fähnchen in die Manege oder könnt ihr doch nur heiße Luft produzieren? Ich bin gespannt!
Mit heißer Luft kann man immerhin auch eine tonnenschwere Lokomotive bewegen.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Ja, Sir Kessler, du hast Recht, was das Setzen auf die Jugend angeht. Und diesen Weg will ( und muss) man ja auch gehen. Nur, dann muss man von Fanseite auch die erforderliche Geduld und Nachsicht aufbringen, wenn die Ergebnisse nicht auf Anhieb stimmen, nicht die mangelnde Stabilität im Spiel beklagen und den direkten Wiederaufstieg fordern. Meine Meinung.
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #66Ja, Sir Kessler, du hast Recht, was das Setzen auf die Jugend angeht. Und diesen Weg will ( und muss) man ja auch gehen. Nur, dann muss man von Fanseite auch die erforderliche Geduld und Nachsicht aufbringen, wenn die Ergebnisse nicht auf Anhieb stimmen, nicht die mangelnde Stabilität im Spiel beklagen und den direkten Wiederaufstieg fordern. Meine Meinung.
Dieses auf die Jugend setzen habe ich schon vorige Saison gefordert / gewünscht. Da hast du mir geantwortet die sind noch nicht so weit, Jorganowitsch hat vermutet das der FC in Sachen Diehl vieles richtig gemacht hat. Der wurde jetzt im DFB Supercup für Führich eingewechselt. Das man jetzt die Jungen auswechselt gegen die die bewiesen haben das sie es nicht können halte ich für den falschen Weg. Also ruhig durchspielen lassen. Lasst Downs, Pauli und Lemperle ruhig mal mehrere Spiele ohne Auswechseldruck spielen. Das gleiche gilt für Urbig.
Vielleicht ist das wechseln auch abgesprochen, um die Jungs etwas zu schonen. Und da bleibt Gruber ja nichts anderes übrig, für den Sturm hat er zum wechseln nur das Trio Infernale.
Ich versuch noch mal eine Erklärung: Der FC ist mir gerade deswegen der liebste Verein, weil dort eine wirklich außergewöhnliche (anders als in Hamburg, in Freiburg, in Bremen oder auch in Düsseldorf) Kombi zwischen Verein und Stadt seit Jahrzehnten das Besondere ist. Köln ist der Dom, Karneval und der FC - das ist für mich gerade in einer so großen Stadt klasse. Und ganz genau das, diese Kombi - wird dem Klub seit Jahren zum Verhängnis. Da tummeln sich halt nicht nur Profis im Fußballgeschäft, da sind halt all die Typen, die in Köln was zu sagen haben, aber von Fußball weniger Ahnung haben als das bei einem Klub wie Red Bull der Fall ist, wo man sich ganz wenige Top-Leute engagiert, die agieren können, die wenig Rücksicht auf Fans, Mitglieder, Mitgliederrat usw. nehmen müssen. Das Konzept von Red Bull (in Kombi mit den finanziellen Möglichkeiten) ist nun sportlich schlicht erfolgreicher als das Konzept des 1. FC Köln. Es ist sogar erfolgreicher als das von Dortmund, die sich ja an der Börse tummeln und viel Geld zur Verfügung haben.
Für einen Klub wie den FC gibt es die Möglichkeit, seine Seele zu verkaufen und es so zu machen, wie das in England üblich ist. Dann ist das nicht mehr mein FC, aber viele hier könnten dann erfreut einen erfolgreicheren 1. FC Köln bewundern. Und es gibt die Möglichkeit, die angedeuteten Eigenheiten zu bewahren. Dann liegt die Zukunft dieses Vereins eher in Liga 2 als in Liga 1.
So sehe ich es - und mir ist die letztere Variante lieber.
Zitat von Ziegenpeter im Beitrag #68Vielleicht ist das wechseln auch abgesprochen, um die Jungs etwas zu schonen. Und da bleibt Gruber ja nichts anderes übrig, für den Sturm hat er zum wechseln nur das Trio Infernale.
In unserer Situation sollte man die besten Stürmer spielen lassen. Ausnahme: Ihnen geht während des Spiels die Puste aus, so dass sie ausgetauscht werden müssen. Der Trainer bringt Adamyan, Dietz und Tigges wohl stets nach gut einer Stunde ins Spiel, um sie bei Laune zu halten.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Ziegenpeter im Beitrag #68Vielleicht ist das wechseln auch abgesprochen, um die Jungs etwas zu schonen. Und da bleibt Gruber ja nichts anderes übrig, für den Sturm hat er zum wechseln nur das Trio Infernale.
In unserer Situation sollte man die besten Stürmer spielen lassen. Ausnahme: Ihnen geht während des Spiels die Puste aus, so dass sie ausgetauscht werden müssen. Der Trainer bringt Adamyan, Dietz und Tigges wohl stets nach gut einer Stunde ins Spiel, um sie bei Laune zu halten.
Das denke ich nicht, er ist ja nicht der Entertainer der Truppe, sondern der Trainer. Und er weiß das die Saison lang wird, und schont deshalb die Jungs etwas. Grade Downs braucht etwas Zeit sich an die Gangart in Liga 2 gewöhnen, und die muß man ihm auch geben.
Für mich muss Downs sich nicht an die 2.Liga gewöhnen. Was er braucht ist, ebenso wie Lemperle Vertrauen, und einen Zuspieler der sie einsetzen kann. Da war für mich Uth angedacht, Maina ist es nicht. Hoffe das in den nächsten Spiele Martel und Olesen die doppel 6 bilden, dann wäre Huseinbasic frei für weiter vorne, was er kann, dem traue ich zu die Stürmer richtig anzuspielen. Wenn also weiterhin schnelles laufen wichtig ist werden halt Maina und Thielmann in der ersten Elf spielen.
Zitat von puchallo5 im Beitrag #72Für mich muss Downs sich nicht an die 2.Liga gewöhnen. Was er braucht ist, ebenso wie Lemperle Vertrauen, und einen Zuspieler der sie einsetzen kann. Da war für mich Uth angedacht, Maina ist es nicht. Hoffe das in den nächsten Spiele Martel und Olesen die doppel 6 bilden, dann wäre Huseinbasic frei für weiter vorne, was er kann, dem traue ich zu die Stürmer richtig anzuspielen. Wenn also weiterhin schnelles laufen wichtig ist werden halt Maina und Thielmann in der ersten Elf spielen.
Olesen hat mir in Sandhausen auch gut gefallen, dem würde ich jetzt auch gegen Braunschweig wieder die Chance geben. Mit einer Doppelsechs wären wir hinten vielleicht sicherer, und mit Huseinbasic weiter vorne könnte ich auch gut Leben. Zutrauen tu ich ihm das auch, vermutlich wird aber Ljubicic die offensive Rolle Übernehmen, vorausgesetzt er ist fit.
Joga, wenn Du auf Dauer mit Liga 2 zufrieden bist ist das ok. Für mich kommt sowas als Lösung nicht in Frage. Wer einmal am internationalen Fußball in Müngersdorf geschnuppert hat kann sich damit nicht abfinden. Ich hab das, und damit meine ich nicht diese Conference Veranstaltung. Ich meine richtigen internationalen Fußball. Und deswegen tun mir zB Spiele gegen Elversberg einfach weh. Und da ist es mir auch fast egal ob gewonnen oder verloren wird Genauso wie im aktuellen Pokal. Gut, wir sind bei der nä Verlosung nochmal dabei, ob wir mit dieser Truppe in der übernächsten noch in der Verlosung sind, ich hab da große Zweifel. Aber auch das ist egal. Das verändert die Mannschaft und den Verein nicht. Die Veränderung die ich will werden wir so nicht hinbekommen. Nicht mit diesen aktuellen Krücken sprich Vorstand, und über die letzten 30 Jahre ist auch alles gesagt. In der heutigen Zeit gehn grade im Fußball einschneidende Veränderungen nur mit Geld. Und solange wir keins haben wird Jogas Vorstellung Realität sein und bleiben
WWJ, vielen Dank für deine ausführliche Erläuterung. Schade, dass du mittlerweile so wenig hier schreibst. Ich hatte das mit dem Brüllen (ok.... den Affen habe ich dazu genommen = sorry Joga) so verstanden als dass du die Kritiker, die vehement gegen diese Vereinsführung reden, lediglich darauf reduzierst als Leute, die darauf warten, die nächste Vereinsführung in Grund und Boden zu schreiben oder brüllen. Dem ist definitiv nicht so. Jeder hat zum FC eine eigene tiefe Bindung, alle würden sich freuen, wenn es wieder dauerhaft bergauf geht. Sonst würde hier nicht so viele Leute so viel Zeit verbringen. Wenn dann solche PK´s wie die nach Baumgart stattfinden und solche teils unglaublichen Statements fallen, da frage ich mich, will man uns jetzt verarschen oder glauben die wirklich das selber, was sie da erzählen?
Das Risiko was der FC gegangen ist, und diese Fehler hat Keller selbst eingeräumt, war definitiv zu groß. Und man sollte auch nicht vor einer Saison erzählen, dass ein Abstieg inkauf genommen wird. Verletzte haben andere Vereine auch, aber einen Kader, der nach dem Ausbluten von Skhiri, Hector, Özcan, Wolf, Modeste...., so auf Kante zu nähen und das Wissen -wenn auch ignorierend- um die drohende Transfersperre, dass ist definitiv zu viel um weiter das Vertrauen der Fans zu haben, den der FC (und ja, auch andere Vereine) ausmacht.
Aber was an dieser Diskussion mal wieder belebend und schön ist, es ist wieder mal etwas mehr Bewegung und Kontroversität hier im Forum.