Wenn wir unser Heimspiel gewinnen, haben wir den Aufstieg auch verdient, und ich hoffe, es klappt ohne großes Nervenflattern. Unentschieden reicht zwar auch, muss aber bitte nicht sein für mein Nervenkostüm.
Der FC hat zweifelsfrei die beste Ausgangslage von den drei Aufstiegsaspiranten, da wir mit nur einem Punkt (Remis) den Aufstieg aus eigener Kraft schaffen können. Und trotzdem wird der FC am nächsten Sonntag den größten Druck haben, da unsere Böcke noch den zweiten Aufstiegsplatz verlieren können. Elversberg und Paderborn dagegen können nur gewinnen. Die Roten Teufel waren für den FC schon immer ein sehr unangenehmer Gegner. Zudem hatten unsere Kölner schon häufiger nicht das beste Nervenkostüm. Von daher ist am nächsten Sonntag von Platz 2 bis 4 alles für den FC möglich. Mit ganz viel Glück können wir sogar noch Meister werden, wobei ich allerdings den HSV klar im Vorteil sehe.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Wir schreiben Sonntag, den 18. Mai 2025. 15.30 Uhr. Die Spiele sind eröffnet. Auf den Plätzen in Köln, Karlsruhe und auf Schalke fallen nun die Entscheidungen wer den HSV in Liga 1 begleitet und wer in die Relegation geht.
Hier die Begegnungen im Zeitraffer.
Auf Schalke beginnt das Spiel mit einem Paukenschlag. In der 2. Min wird ein Elversberger Spieler im 16er gefoult, was die rote Karte für Schalke und einen Strafstoß zur Folge hat. Elversberg verwandelt, es steht 0:1. In Köln und Karlsruher geht's verhaltener zu. Die Spielstände nach 15. Min :
S 04 - SV Elversberg 0:1 KSC - Paderborn 0:0 1. FC Köln - 1. FC K'lautern 0:0
In der 22. Min erhöht Elversberg auf Schalke auf 0:2, und dominiert dort das Spiel. In Köln und Karlsruhe weiterhin keine Tore. In der 35 Min geht der KSC mit 1:0 in Führung, der Treffer wird allerdings nach VAR Check zurück genommen. In Köln haben die Pfälzer mittlerweile die größeren Spielanteile und auch die besseren Torchancen, so in der 40. Min mit einen Lattentreffer. Die Kölner spielen sehr zurückhaltend und kommen nur durch den ein oder anderen Konter im eigenen Stadion zu mäßigen Chancen. Das Eckenverhältnis kurz vor der Pause liegt bei 5:0 für die Pfälzer und bei den Torschüssen führen sie ebenfalls mit 8:1.
Die ersten Minuten verlaufen relativ Ereignislos, auf Schalke spielt nur noch eine Mannschaft, und das ist Elversberg. Die gehn in der 55. Min mit 4:0 in Führung. Und auch in Karlsruhe fällt nun ein Tor, und zwar für den Gast aus Paderborn. Die Situation in der Tabelle wird enger, der FC mit 59 Punkten nur noch 1 Punkt vor den Verfolgern aus Elversberg und Paderborn.
Die Kölner weiterhin sehr zurückgezogen und verhaltend, man weiß natürlich die Ergebnisse der Konkurrenz und spürt in Müngersdorf..... die Angst geht um. Und genau in dieser Phase, es ist die 65. Min, kommt es in Köln zu Katastrophe. Hübers spielt in der eigenen Hälfte einen Fehlpass der beim Lauterer Mittelstürmer landet, der läuft alleine auf Schwäbe zu, Hübers will retten was noch zu retten ist, grätscht Ache von hinten in die Beine. Das Ergebnis, rote Karte und Elfmeter für Kaiserslautern. Der gefoulte tritt selbst an ......... und verwandelt zum 0:1. Auf Schalke führt Elversberg mittlerweile mit 5:0 und auch Paderborn hat in Karlsruhe auf 0:2 erhöht. Köln nun in der Tabelle nur noch auf Rang 4, und noch 10 Minuten zu spielen. Und eine Wechselorgie beim FC Funkel wechselt gleich 4 mal. Bringt Rondic, Uth, Tigges und Waldschmidt für Hübers, Huseinbasic, Lemperle und Downs. Es wird hektisch in Müngersdorf, die Kölner versuchen nun alles, werfen alles nach vorne, noch 5 Min ohne Nachspielzeit. Uth wird knapp vorm 16er gefoult, gelbe Karte und Freistoß. Uth führt selbst aus, bleibt allerdings in der Mauer hängen. Noch 3 Min. Und plötzlich die Großchance für den FC, Rondic frei vorm Lauterer Tor ..... der muss doch drin sein....aber er rutscht aus und der Ball kullert einen halben Meter am Tor vorbei. Noch 2 Min, Ecke für den FC. Kainz schlägt sie rein, wieder Rondic..... und....... das gibt's doch nicht.... der Kopfball geht an die Latte. Die 90. Min bricht an, alle Spieler in der Lauterer Hälfte. Alle blicken gespannt auf die Nachspielzeit. Auf Schalke und in Karlsruhe ist Schluss. Elversberg gewinnt mit sage und schreibe 6:0, und Paderborn mit 2:0. Stand jetzt steigt Elversberg in die Bundesliga auf, Paderborn spielt die Relegation.... und der 1. FC Köln liegt auf Rang 4. Die Nachspielzeit wird angezeigt..... 5 Minuten. Es läuft nun ein Angriff nach dem anderen Richtung Lauterer Tor, allerdings die meisten zu hektisch und planlos. Noch 3 Min. Die Luft brennt, das Stadion steht. Noch 2 Min. Rondic setzt sich durch, trifft den Ball grad noch so.....der Ball trudelt Richtung Tor...... aber Pfosten, der Ball geht an den Pfosten. Die letzte Minute der Nachspielzeit ist angebrochen, der vermutlich letzte Angriff, Uth zieht aus 20 Metern ab, der Ball wird abgefälscht, nochmal Ecke.... und vermutlich die allerallerletzte Chance für den FC. Kainz wird sie ausführen, er legt sich den Ball bedächtig zurecht, alle Spieler plus Schwäbe im gegnerischen 16er, Kainz hebt den rechten Arm.....und führt aus...... Der Ball wird lang und länger, fast zu lang.... fliegt über den 11er Punkt......
Und da steigt ein Kölner hoch, es ist Tigges..... er steigt und steigt, in höchster Bedrängnis trifft er grade noch so den Ball...... Der Ball kommt in einer Bogenlampe aufs Tor ....... erwischt den Keeper auf dem falschen Fuß..... ein Lauterer Abwehrspieler versucht noch per Fallrückzieher zu verhindern was allerdings nicht mehr zu verhindern ist...... Der Ball schlägt zum erlösenden 1 : 1 aus Kölner Sicht im Tor ein .
Das Stadion bebt, Tigges wird von seinen Mitspielern erdrückt, die Fans stürmen das Spielfeld, das Chaos bricht aus..... Aber das Spiel ist noch nicht abgepfiffen ....
Haste bei den Betzebube den ArSche vergessen? Und warum soll der Krahl besser sein als der Kukucha ? Was wir brauchen ist also eine Hellwach offensiv Abteilung, und einen der den Ache ausschaltet, und bei den Standarts von denen hellwach sein.
Hauptsache Friedhelm lässt auf Sieg spielen und nicht , ein Punkt reicht ja . Das würde garantiert schief gehen . Da zeitgleich unsere Erste hier in der Landesliga spielt , werde ich das Spiel nicht schauen . Bin jetzt schon leicht nervös und was soll das dann am Sonntag werden ?
Zitat von Heupääd im Beitrag Der Club - Effzeh - AftermatchDie Kölner Medien können sich ihr verfrühtes Aufstiegsgeschwurbel in den Allerwertesten schieben. Elversberg und Paderborn haben ihre heutigen Spiele gewonnen und können mit Siegen beim KSC bzw. Schalke am nächsten Sonntag noch am FC vorbeiziehen, sofern wir unser Heimspiel gegen Kaiserslautern verkacken sollten. Das haben sich unsere Böcke mit dem blamablen Remis gegen Regensburg selbst eingebrockt.
Wir können am 34. Spieltag also noch Erster, Zweiter, Dritter oder Vierter werden. Aufstiegs- oder Trauertränen? Wahnsinn! [...]
Ich finde, man kann da unserem Presse-Chef nur zustimmen! Mir war das auch viel zu viel Euphorie am Freitag nach dem Würstchen-Sieg. Überschwängliche Siegesfeiern, positive Rückblicke auf die (noch nicht abgeschlossene) Saison, Fantasien vom Sofa-Aufstieg, Meetings, um die (etwas überoptimistisch) erwarteten Niederlagen der Gegner zu schauen, um dann fröhlich weiterfeiern zu können, Journalisten, die siegestrunken viel zu voreilig in die handelsübliche Aufstiegs-Berichterstattung hineinrauschen... Das war echt too much.
Man musste meinen, der Aufstieg sei schon erreicht, dabei war er am Samstagmittag schon wieder weiter entfernt als am Vorabend noch. Kapitän Hübers war am Freitag schon skeptisch und meinte, der Fokus sollte nur auf Ziel und Spiel ausgerichtet sein und nichts anderes. Recht hat er. Was da nach dem Nürnberg-Spiel entstanden ist, kann hochgefährlich sein. Das ändert den Fokus und baut die Spannung ab. Und es ist viel schwerer, die notwendige Spannung neu aufzubauen als die vorhandene hochzuhalten. Wer kurz vor dem Ziel das Ziel schon erreicht sieht, der tut auch nicht mehr soviel für das Ziel. Die Freude sollte am Ende stehen und nicht der Enttäuschung vorausgehen, die dann nur um so heftiger wird.
Noch ist alles möglich. Was wir brauchen ist: voller Fokus, äußerste Anspannung und permante Power. Nach dem Schlusspfiff darf die Spannung gerne nachlassen und purer Freude weichen. Aber erst dann - und keine Sekunde früher!
Viel besser als die ganze Aufstiegsschwelgerei der Presse gefällt mir übrigens Nobbys Text. Der ist spannend und macht klar, wie die Situation ist und was alles passieren kann.
Alles ist möglich. Wir wollen aber nicht alles, sondern das Eine! Also ran!
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Viel besser als die ganze Aufstiegsschwelgerei der Presse gefällt mir übrigens Nobbys Text. Der ist spannend und macht klar, wie die Situation ist und was alles passieren kann.
Alles ist möglich. Wir wollen aber nicht alles, sondern das Eine! Also ran!
Ja, der gehört eigentlich in den Literatur-Thread.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Kaiserslautern hat mit 2:1 gegen Darmstadt gewonnen und sich damit eine kleine Chance auf den Relegationsplatz erhalten (2 Punkte Rückstand). In Köln werden die Roten Teufel wohl nochmals motiviert auflaufen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Ja, was so lange geklappt hat, klappt am Ende der Saison überhaupt nicht mehr: Die anderen spielen nicht mehr für uns. Kann man ja auch etwas Positives drin sehen: Jetzt müssen wir für uns spielen.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von Heupääd im Beitrag #14Kaiserslautern hat mit 2:1 gegen Darmstadt gewonnen und sich damit eine kleine Chance auf den Relegationsplatz erhalten (2 Punkte Rückstand). In Köln werden die Roten Teufel wohl nochmals motiviert auflaufen.
Als ob Elversberg, Paderborn und Düsseldorf alle verlieren würden... Kaiserlautern spielt nächste Saison in Liga 2.
Zitat von Heupääd im Beitrag #14Kaiserslautern hat mit 2:1 gegen Darmstadt gewonnen und sich damit eine kleine Chance auf den Relegationsplatz erhalten (2 Punkte Rückstand). In Köln werden die Roten Teufel wohl nochmals motiviert auflaufen.
Als ob Elversberg, Paderborn und Düsseldorf alle verlieren würden... Kaiserlautern spielt nächste Saison in Liga 2.
Stimmt, und insbesondere: Als ob der FC verlieren würde ...
Der 1. FC Köln bekommt das packende Endspiel Kaiserslautern wahrt seine Chance
Mit dem Erfolg über den SV Darmstadt hat nun auch der FCK seine Chance auf den Aufstieg gewahrt. Allerdings müssen die Pfälzer dafür einen Sieg einfahren – und das eben beim FC. Der 1. FC Köln bekommt sein emotionales Endspiel. Nach dem 34. Spieltag spielen noch sechs Mannschaften um den möglichen Aufstieg in die erste Bundesliga – wenn auch zum Teil über die Relegation. Und für den FCK geht es in Köln um die Relegation, für den FC um den direkten Aufstieg. Der 1. FC Köln bekommt sein emotionales Endspiel. Die 2. Liga bleibt auch vor dem letzten Spieltag eng beieinander. Am Sonntag setzte sich Kaiserslautern gegen den SV Darmstadt durch und hat damit als eins von sechs Teams die Chance auf den Aufstieg. Darmstadt ging zwar auf dem Betzenberg in Führung, doch Marlon Ritter und Ragnar Ache drehten den Spielstand noch vor dem Wechsel.
Zwar reicht den Kölnern ein Punkt, spannend dürfte es dennoch werden. Denn die Konkurrenz ist nicht ohne. „Elversberg hat zusammen mit dem HSV für mich die beste Mannschaft in der 2. Liga. Für mich sind sie auch besser als der 1. FC Köln“, sagte am Sonntag auch FCK-Urgestein Mario Basler im „Doppelpass“. „Elversberg spielt völlig befreit, spielt einen lockeren Fußball und sie schießen immer ihre Tore“, so Basler weiter. Rein statistisch traf Elversberg 62 Mal in der Saison, nur der bereits aufgestiegene HSV versenkte die Kugel mit 76 Treffern häufiger. Der 1. FC Köln kommt nach 33 Spieltagen auf nur 49 Tore. Und auch zu den Geißböcken und dem Duell gegen Lautern äußerte sich Basler: „Ich glaube, dass es der 1. FC Köln gerade im letzten Spiel gegen Kaiserslautern schwer haben wird.“ Nicht die erste Kritik des Ex-Profis am 1. FC Köln.
Die Kölner trafen bereits 101 Mal auf die Mannschaft vom Betzenberg. Dabei sieht die Bilanz der Geißböcke nicht gerade positiv aus. 43 Mal entschied Kaiserslautern die Duelle für sich. 31 Mal endeten die Partien Remis und nur 27 Siege fuhr der FC ein. Dennoch erwartet FC-Interimstrainer Friedhelm Funkel am Sonntag ein emotionales Spiel. „Es gibt immer wieder besondere Beziehungen zu Vereinen. Da gehört der 1. FC Kaiserslautern auch dazu, keine Frage. Das waren fantastische vier Monate. Das ist auch ein Club, der bei mir im Herzen ist“, so der Trainer. „Es ist ja nicht schlimm, wenn man nicht nur einen Club hat. Hier in Köln war ich länger und öfter. Da ist die Beziehung natürlich viel viel enger, weil ich häufiger hier bin und war in meinem Leben.“ Es deutet sich ein packendes Zittern auf mehreren Plätzen an. Elversberg spielt auf Schalke, Paderborn beim SV Darmstadt. Fortuna Düsseldorf ist zu Gast beim 1. FC Magdeburg.
Wir mögen auf dem Papier die beste Ausgangsposition haben, psychologisch haben wir die schwerste. Alle anderen müssen gewinnen und werden entsprechend ackern, als gäbe es kein morgen mehr. Funkel ist dafür bekannt, dass er selten ins Risiko geht und auch mal gern einen Punkt mitnimmt. In Nürnberg wäre er ja auch damit zufrieden gewesen. Wenn die Mannschaft so ins Spiel geht, wird's schiefgehen. Man kann nicht auf Unentschieden spielen. Wenn also schon " Endspiel" dann auch bitte richtig, von Anfang an drauf und nicht erst nach Rückstand, bitte bitte bitte.....
Zitat von fidschi im Beitrag #21Ein Sieg gegen Regensburg hätte uns zum Aufstieg gereicht. Doch der FC konnte nicht mal den Tabellenletzten im RES schlagen.
Hätten wir Regensburg geschlagen, wären Keller und Struber wahrscheinlich immer noch an Bord. Hätten wir dann auch in Nürnberg gewonnen?
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von fidschi im Beitrag #21Ein Sieg gegen Regensburg hätte uns zum Aufstieg gereicht. Doch der FC konnte nicht mal den Tabellenletzten im RES schlagen.
Hätten wir Regensburg geschlagen, wären Keller und Struber wahrscheinlich immer noch an Bord. Hätten wir dann auch in Nürnberg gewonnen?
Hätte Keller nicht Schmied verpflichtet, hätte der nicht gegen Fortuna Düsseldorf kurz vor Schluss den Handballer machen können, und wir hätten auch 2 Punkte mehr und wären jetzt durch.
Aber alles, hätte, wäre, wenn und aber bringt jetzt nicht weiter. Von allen Aspiranten haben wir die beste Ausgangslage für den Aufstieg. Ich erwarte bestes Fußballwetter, ein euphorisches Stadion und einen spielerischen Auftritt, der für vieles in dieser Saison entschädigen wird. Anschliessend wird gejubelt, das Tornetz zerschnitten und der Rasen geschändet.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]