"Wir können nur gewinnen" FCK geht mit breiter Brust ins "Endspiel" in Köln
Der 1. FC Kaiserslautern hat sich beim knappen Heimerfolg gegen den SV Darmstadt 98 nicht mit Ruhm bekleckert - aber die Hoffnung auf den Relegationsplatz lebt durch die drei Punkte. Bei den Roten Teufeln war die Erleichterung groß. Souverän ist anders: Mit wackligen Beinen retteten die Profis des 1. FC Kaiserslautern den 2:1-Heimsieg gegen den SV Darmstadt 98 über die Zeit. Entlastung gab es kaum noch, bei jeder Flanke der Hessen in den Strafraum mussten die Anhänger der Roten Teufel die Luft anhalten. Doch am Ende reichte es zum knappen Erfolg - der FCK hat damit im Rennen um den Relegationsplatz drei am letzten Spieltag weiterhin Außenseiterchancen. Die Pfälzer gehen als Sechster in die finale Runde, in der sie beim Tabellenzweiten 1. FC Köln antreten müssen. Der Klub aus der Domstadt ist selbst noch nicht durch im Aufstiegsrennen. Pikant: Der FC wird von Friedhelm Funkel gecoacht, der im Endspurt der Spielzeit 2023/2024 noch auf der Lauterer Bank gesessen hatte.
Der FCK hat Rang drei nicht mehr in der eigenen Hand
Die Ausgangslage ist klar: Der FCK mit aktuell 53 Punkten (Torverhältnis +5) hat den Sprung auf Rang drei nicht mehr in der eigenen Hand. Am letzten Spieltag brauchen die Roten Teufel zwingend einen Sieg in Köln. Dazu müssen der aktuelle Dritte Elversberg (55 Zähler, Torverhältnis +26, bei Schalke 04) sowie der Vierte SC Paderborn (55, +13, beim Karlsruher SC) wohl verlieren. Ein Punkt sollte beiden Klubs aufgrund des Torverhältnisses sicher reichen, um vor Kaiserslautern zu bleiben. Auch der Fünfte Fortuna Düsseldorf (53, +7, beim 1. FC Magdeburg) macht sich noch Hoffnungen auf Rang drei. Nach Schlusspfiff der Partie gegen Darmstadt war allerdings erstmal durchatmen angesagt. "Der Sieg hat uns Nerven gekostet", resümierte FCK-Trainer Torsten Lieberknecht nach der aufreibenden Partie gegen seinen Ex-Klub. "Es war ein Arbeitssieg gegen einen richtig starken Gegner. Eine Mentalitäts- und Taktikschlacht."
Lieberknecht gab auch zu, dass seine Mannschaft das nötige "Matchglück" hatte. Sein Team geriet durch Luca Marseiler (3. Minute) früh in Rückstand. Nach VAR-Intervention konnte Marlon Ritter per Foulelfmeter ausgleichen (15.). Wenig später gab es die nächste knifflige Entscheidung für den VAR. Darmstadts Isac Lidberg hatte nach einem Eckstoß den Ball über die Linie gedrückt, doch der Treffer zählte nach langer Überprüfung wegen einer Abseitsposition nicht. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit erzielte dann Ragnar Ache den 2:1-Siegtreffer (45.+7). "Es war ein sehr kraftraubendes Spiel", bilanzierte auch Julian Krahl, der nicht seinen besten Tag erwischt hatte. Der FCK-Keeper sah beim Gegentreffer sowie beim nach Videobeweis einkassierten Gegentor nicht allzu gut aus. "Beide Mannschaften haben alles, was sie hatten, auf dem Platz gelassen. Wir freuen uns, dass wir letztlich den Sieg geholt haben. Wie wir die Spiele gewinnen, ist relativ egal."
Torsten Lieberknecht: "Wir können nur gewinnen"
Krahl freut sich nun auf das Spiel in Köln - will den Fokus aber nur auf die eigene Mannschaft und die eigene Leistung legen. "Diese Rumrechnerei bringt mir nichts. Das macht nur kaputt im Kopf", sagte er. Deshalb lautet seine Marschroute: "Wir gewinnen unser Spiel - und dann werden wir sehen, was die anderen Teams gemacht haben. Vielleicht kriegen wir vom Fußballgott ja ein bisschen Glück." Ähnlich sieht es Coach Lieberknecht. "Ich hoffe, dass am letzten Spieltag noch einmal alle Klubs alles herausholen", sagte er. Die Konstellation für seine Mannschaft sei einfach: "Wir können nur gewinnen, weil wir mit die schlechteste Ausgangsposition haben." Daraus müsse sein Team das Beste machen. "Es liegt an uns. Wir müssen alles machen, was in unserer Macht steht", sagte Lieberknecht und führte aus: "Wir werden uns jetzt auf das Endspiel in Köln vorbereiten. Wir müssen gucken, dass wir dort gewinnen - und dann schauen wir, was das bedeutet."
Zitat von Heupääd im Beitrag #25Positiv ist für uns, dass Lautern in den letzten Wochen auch keinen guten Lauf hatte. Vor allem auswärts haben sie nicht überzeugend gespielt.
Sowas juckt den FC im Regelfall nicht. :)
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von Heupääd im Beitrag #25Positiv ist für uns, dass Lautern in den letzten Wochen auch keinen guten Lauf hatte. Vor allem auswärts haben sie nicht überzeugend gespielt.
Sowas juckt den FC im Regelfall nicht. :)
Bitte verbreitet mal etwas Optimismus - ich werde langsam depressiv!!!
Zitat von Heupääd im Beitrag #25Positiv ist für uns, dass Lautern in den letzten Wochen auch keinen guten Lauf hatte. Vor allem auswärts haben sie nicht überzeugend gespielt.
Sowas juckt den FC im Regelfall nicht. :)
Bitte verbreitet mal etwas Optimismus - ich werde langsam depressiv!!!
Dafür bräuchte es einen Kabänes. Aber er ist weit und breit nicht zu sehen.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Nun ja, das mit dem Optimismus is so'ne Sache. Nach 30 Jahren Depression, und auch die aktuelle Saison lässt einen nicht in Jubelstürme ausbrechen, fällt es nicht so leicht mal gerade einen optimistischen Post zu verfassen. Ich bin froh und glücklich wenn wir am Ende des Tages 2:1 bzw knapp gewinnen. Ich will nur hoffen das wir nicht bis 10 Min vor Abpfiff 0:1 hinten liegen, oder so ähnlich. Auch ein 1:1 kurz vor Schluss würde meine Nerven zu sehr strapazieren. Allein aus diesem einen egoistischen Grund tippe ich 4:1
Vor einigen Wochen habe ich noch meinem Bekannten gesagt, egal welche Konstellation gegen Lautern in der Tabelle, der FC verliert. So kennen wir den FC. Würde der FC, wie zur Zeit meiner Aussage, noch in der alten Konstellation mit Keller und Struber spielen, würde ich weiter auf meine Aussage setzen. Jetzt, wo wir mind. 1 Punkt - besser noch einen Sieg brauchen-, hoffe ich dann auf den Funkel Effekt und der FC geht das Spiel offen an und macht von Beginn an klar, dass für Lautern nichts zu holen ist. Immens wichtig wird sein, die Slapsticks und Fahrlässigkeiten in der Defensive abzustellen und vorne effektiv die Chancen verwerten.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #31Nun ja, das mit dem Optimismus is so'ne Sache. Nach 30 Jahren Depression, und auch die aktuelle Saison lässt einen nicht in Jubelstürme ausbrechen, fällt es nicht so leicht mal gerade einen optimistischen Post zu verfassen. Ich bin froh und glücklich wenn wir am Ende des Tages 2:1 bzw knapp gewinnen. Ich will nur hoffen das wir nicht bis 10 Min vor Abpfiff 0:1 hinten liegen, oder so ähnlich. Auch ein 1:1 kurz vor Schluss würde meine Nerven zu sehr strapazieren. Allein aus diesem einen egoistischen Grund tippe ich 4:1
Also für mich sind Lauterns Chancen nur theoretischer Natur, und viel Hoffnung werden die sich auch nicht wirklich machen. Mal abgesehen davon das sie selbst gewinnen müssen, müssten Ebersberg, Paderborn und Düsseldorf verlieren. Elversberg und Paderborn würden schon bei einem unentschieden nicht einzuholen sein. Die mögen natürlich anderes behaupten, aber ein alles oder nichts Spiel ist es ganz einfach nicht für sie.
Wir haben die beste Ausgangslage vor dem Spiel, ein Heimspiel was eine Wahnsinnige Kulisse haben wird so lange es unentschieden steht und sollten wir in Führung gehen wird die Bude explodieren.
Natürlich habe auch ich in all den Jahren bittere Erlebnisse gegen den FCK gehabt. Angefangen bei ihrer Meisterschaft in Köln, was für uns das verpassen des UEFA Cup bedeutete. Spiele nach 3:0 Führung noch aus der Hand gegeben. Die schnellste Rote Karte gegen Mohammad zum Saisonstart. Oder die ganzen traurigen Auftritte auf dem Betzenberg. Aber genau da haben wir diese Saison trotzdem gewonnen, und das verdient. Und der FCK ist auch nicht der FCK aus der Vergangenheit. Die haben ihr Stadion noch, klar. Aber der Rest vom Mythos wird doch nur krampfhaft bemüht. Das ist seit Jahren vorbei. Letzte Saison haben die den Funkel gerufen, um nicht abzusteigen. Und diese Saison ist das nicht zwangsläufig mit guten Leistungen in Zusammenhang zu bringen, nur weil man oben steht. Das wissen wir selbst am besten.
Also, Kopf hoch, alles geben, dann steigen wir auf. Und für Lautern bleibt es dann trotz Platz 6 die erfolgreichste Saison seit Jahren. Aber bange machen müssen wir uns nicht. Wir werden die stärkere Mannschaft auf dem Platz haben und eine auswechselbank die in der 2. Liga ihresgleichen sucht. Auf geht's!
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Zitat von Sir Kessler im Beitrag #22Wenn man gegen den FCK keinen Punkt zu Hause holt, hat man auch nichts in Liga 1 zu suchen!
Auch bei einem Sieg gegen Kaiserslautern hat man in Liga 1 mit der Truppe nix zu suchen!
Im Ernst: ich will nicht aufsteigen. Wieder jedes WE schlechte Laune weil jedes WE Niederlage um Niederlage und am Ende wieder Abstieg.
Nein Danke.
Dann doch lieber in Liga 2 zumindest hin und wieder mal gewinnen.
Und die attraktieveren Gegener gibt es sowiese.
Ich hab doch lieber jedesmal ne volle Hütte gegen Schalke, Bochum, D-dorf, Hertha usw. usw..... als ne leere Gästeecke gegen Hoffenheim, Wolfsburg, Heidenheim....
Und obendrein noch Häme von Gladbach und Leverkusen.
Oder glaubt irgendjemand hier das der FC in der kurzen Sommerpause 17 neue Bundesligataugliche Spieler aus dem Hut zaubern wird / kann?
Zitat von Sir Kessler im Beitrag #22Wenn man gegen den FCK keinen Punkt zu Hause holt, hat man auch nichts in Liga 1 zu suchen!
Auch bei einem Sieg gegen Kaiserslautern hat man in Liga 1 mit der Truppe nix zu suchen!
Im Ernst: ich will nicht aufsteigen. Wieder jedes WE schlechte Laune weil jedes WE Niederlage um Niederlage und am Ende wieder Abstieg.
Nein Danke.
Dann doch lieber in Liga 2 zumindest hin und wieder mal gewinnen.
Und die attraktieveren Gegener gibt es sowiese.
Ich hab doch lieber jedesmal ne volle Hütte gegen Schalke, Bochum, D-dorf, Hertha usw. usw..... als ne leere Gästeecke gegen Hoffenheim, Wolfsburg, Heidenheim....
Und obendrein noch Häme von Gladbach und Leverkusen.
Oder glaubt irgendjemand hier das der FC in der kurzen Sommerpause 17 neue Bundesligataugliche Spieler aus dem Hut zaubern wird / kann?
Gescheiter Trainer und 3 bis 4 neue Spieler reichen für den Anfang, darauf dann weiter aufbauen.
User Senfgurke aus dem Effzeh-Forum: Sind hier schon die neuesten Gerüchte bekannt: Bei Tim Lemperle gab es wohl gestern eine Auseinandersetzung und er ist mit nem Nasenbeinbruch ins Krankenhaus?
In den Medien ist zu dem Gerücht noch nichts zu finden.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Schock für den 1. FC Köln. Die Offfensivfachkraft Tim Lemperle wird nach einer Schlägerei in ein Krankenhaus gebracht. Der 23-Jährige soll zum Zeitpunkt der Auseinandersetzung schwer alkoholisiert gewesen sein. Ob der Stürmer am kommenden Sonntag im Aufstiegs-Endspiel auflaufen wird, steht noch in den Sternen.
Zitat von Sonar2 im Beitrag #40Schock für den 1. FC Köln. Die Offfensivfachkraft Tim Lemperle wird nach einer Schlägerei in ein Krankenhaus gebracht. Der 23-Jährige soll zum Zeitpunkt der Auseinandersetzung schwer alkoholisiert gewesen sein. Ob der Stürmer am kommenden Sonntag im Aufstiegs-Endspiel auflaufen wird, steht noch in den Sternen.
Lemperle wird zwar wie seine Begleitung als Geschädigter geführt. Doch deuten die Umstände darauf hin, dass der FC-Spieler nicht ganz unverschuldet in seine Lage geraten ist. Der Profi verbrachte offenbar den freien Sonntag auf einem Partyschiff auf dem Rhein, das sonntags „Daydrinking“-Veranstaltungen anbietet. „Pack deine Sonnenbrille ein, lass dich von den Klängen der Musik tragen und genieße einen perfekten Sonntag“, wirbt die Lokalität. Die Veranstaltungen beginnen bereits mittags um 12 Uhr. Allerdings geriet der Tag für Lemperle alles andere als perfekt.
Im Laufe des Tages wurde Lemperle dem Vernehmen nach von einem Gast provoziert, der dem Stürmer vorschlug, zunächst ein paar Tore zu schießen, bevor er losziehe. Offenbar kam es daraufhin zu einem verbalen Austausch. Später soll Lemperle den Versuch unternommen haben, die Veranstaltung zu verlassen. Am Ausgang wurde er allerdings von zwei offenbar herbeigerufenen Komplizen des Provokateurs erwartet und wie seine Begleitung verletzt, gegen 21 Uhr war das.
Neben den Verletzungen stellte sich im Krankenhaus heraus, dass Lemperle unter erheblichem Alkoholeinfluss stand – offenbar außerhalb dessen, was der 1. FC Köln zu tolerieren bereit ist, wenn ein junger Spieler am freien Tag einmal etwas trinken möchte. Die Partie am Freitag in Nürnberg wird damit wohl Lemperles letzte im FC-Trikot gewesen sein.
Bei allen Verdiensten Lemperles in dieser Saison: Wie kann man mit einer so dummen Rotzlöffel-Aktion kurz vor einem so wichtigen Finale den Erfolg der Gruppe und des gesamten Vereins gefährden??
Nun denn, ist ja ein Musterprofi der Bursche. In der vermeintlich letzten Woche der Saison so sein kaputtes Knie zu pflegen... Wenn es nicht zu spät wäre, würde ich ja sagen das verdient eine Trachtprügel. Also sowas...
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Vor allem wurde ja ganz offensichtlich Samstag schon in der Mannschaft gesoffen. Und er dann Sonntag auf dem Rheinschiff weiter?! Ich gönne den Jungs jeden Spaß, aber die sollen doch wenigstens so clever sein, sich nicht dabei erwischen zu lassen... ist doch klar, dass denen sowas früher oder später vorgeworfen wird.
Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #48Und da zeigt sich wieder was viele vergessen: Auch Fußballprofis sind Menschen
Natürlich sind das nur Menschen. Er soll auch Spaß haben. Aber wie blöd muss man sein, sich eine Woche vor dem alles entscheidenden Spiel, in der Öffentlichkeit so zu zeigen?!? Die Jungs verdienen zig Millionen dafür, sich einige Jahre ihres Lebens extrem professionell zu benehmen.
Nochmal, er kann und soll Spaß haben, saufen, über die Stränge schlagen. Aber ganz sicher nicht eine Woche vor dem Spiel, dass über den Aufstieg entscheidet! Das macht man einfach nicht, wenn man so kurz vorm Ziel ist!
Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #48Und da zeigt sich wieder was viele vergessen: Auch Fußballprofis sind Menschen
Ja. Menschen die in der Öffentlichkeit stehen und davon sehr sehr gut Leben sind es aber auch. Und dafür muss man sich damit arrangieren das auch etwas höhere Ansprüche und moralische Standards gelten. Zudem hat sein Arbeitgeber, der ihn ja heute vom Training freigestellt hatte um sein verletztes Knie zu schonen, sicherlich und berechtigt an eine andere Art von "Regeneration" gedacht. Da darf man durchaus menschlich enttäuscht sein.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]