Ich sag´s mal gaanz vorsichtig: Wirklich anregend ist die Musik aus Paderborn jetzt nicht gerade. Da haben wir´s in Köln leichter. Wir jauchzen, jubeln und querbeaten rund um die Uhr und auch rund um das Spiel.
Sobald wir mit angemessenem Ernst die Hymne geschmettert haben, befinden wir uns auch schon wieder in Bewegung und Begeisterung:
Zitat von SanneFür alle, denen der noch nachwirkende Supermond auch den Schlaf raubt, auf WDR läuft "The Best off Rock Palast", bisher nicht übel....
Hab´s mir auch angeguckt. Schöne Zeitreise, Alan Bangs ist auch was älter geworden (optisch). Und zu der Zeit ging´s dem FC auch noch besser....
Ja, war echt nicht schlecht. Da waren ja auch ganz alte Gruppen, die ich wiederum überhaupt nur durch meinen großen Bruder kenne, dabei. Ich habe gestern tatsächlich das erste mal die Gruppe Mother`s Finest gesehen. Lief bei meinem Bruder ständig. Und, hattest du auch Probleme Jan Delay zu verstehen. Hab kein einziges Wort seines Textes verstanden
Zitat von SanneFür alle, denen der noch nachwirkende Supermond auch den Schlaf raubt, auf WDR läuft "The Best off Rock Palast", bisher nicht übel....
Hab´s mir auch angeguckt. Schöne Zeitreise, Alan Bangs ist auch was älter geworden (optisch). Und zu der Zeit ging´s dem FC auch noch besser....
Ja, war echt nicht schlecht. Da waren ja auch ganz alte Gruppen, die ich wiederum überhaupt nur durch meinen großen Bruder kenne, dabei. Ich habe gestern tatsächlich das erste mal die Gruppe Mother`s Finest gesehen. Lief bei meinem Bruder ständig. Und, hattest du auch Probleme Jan Delay zu verstehen. Hab kein einziges Wort seines Textes verstanden
Zitat von SanneFür alle, denen der noch nachwirkende Supermond auch den Schlaf raubt, auf WDR läuft "The Best off Rock Palast", bisher nicht übel....
Hab´s mir auch angeguckt. Schöne Zeitreise, Alan Bangs ist auch was älter geworden (optisch). Und zu der Zeit ging´s dem FC auch noch besser....
Ja, war echt nicht schlecht. Da waren ja auch ganz alte Gruppen, die ich wiederum überhaupt nur durch meinen großen Bruder kenne, dabei. Ich habe gestern tatsächlich das erste mal die Gruppe Mother`s Finest gesehen. Lief bei meinem Bruder ständig. Und, hattest du auch Probleme Jan Delay zu verstehen. Hab kein einziges Wort seines Textes verstanden
Ganz alte Wer denn so?
Mother`s Finest z.B. Und da war auch noch dieser Iggy Pop, den kenne ich erst durch die Werbung der DB. Und der ist da auch tatsächlich oben Ohne aufgetreten, wie in der Werbung, ich sag dir, das ist nicht unbedingt ein feiner Anblick......
Adam Angst - hab ich durch meine Perle „kennengelernt“. Unabhängig davon, ob man es gut findet: Gute Beschreibung des Ist-Zustandes. Wobei natürlich nicht in diesem Sinne „gut“....
Nochwas zu Iggy Pop: Bela B. sagte die Tage im TV: „Alle Alt-Rocker werden ja im Alter irgendwann peinlich - also alle außer Iggy Pop“
https://www.youtube.com/watch?v=bRXFODSZSxM (erinnert mich stark an den Stuff einer Lieblingsband von Dir und mir) Hi Einstein,kann es sein, daß ich beim Opening vom DT-Song etwas an Yyz von Rush denken muss???? Wo wir gerade bei DT sind - habe hier eine weitere Stätte des Schaffens von Derek Sherinian eingefügt: https://www.youtube.com/watch?v=OvKaASTfTwk
Unglaublich, welche Kraft Glenn Hughes Stimme immer noch hat - Fan ich bin! An den Drums sitzt übrigens Jason Bonham...
Fates sehr stark!!! Merci! Verdammter Editor - macht, was er will.
Zitat von burlesque Hi Einstein,kann es sein, daß ich beim Opening vom DT-Song etwas an Yyz von Rush denken muss???? Wo wir gerade bei DT sind - habe hier eine weitere Stätte des Schaffens von Derek Sherinian eingefügt: https://www.youtube.com/watch?v=OvKaASTfTwk
Unglaublich, welche Kraft Glenn Hughes Stimme immer noch hat - Fan ich bin! An den Drums sitzt übrigens Jason Bonham...
Fates sehr stark!!! Merci! Verdammter Editor - macht, was er will.
Lieber Burli,
ich kann mit BCC nicht so viel anfangen, wahrscheinlich vor allem wegen Bonamassa, den ich für den überschätztesten Gitarristen seit... seit... ach, sagen wir ruhig seit Eric Clapton halte. Ich verstehe natürlich, daß Du den Classic-Rock-Vibe magst, den BCC versprühen, und wer Hughes liebt, der kann sich da natürlich reinsetzen.
Aber i.wie geht das ganze Classic-Rock-Revival an mir vorbei. Rival Sons, The Answer, Blues Pills, wie sie alle heissen... wofür bracuht man die? Von diesen unsäglichen Led-Zep-Klonen/Clowns Greta Van Fleet mal ganz zu schweigen. Da verkaufen sie den Blues-Opis nochmal ein Stückchen ihrer langvergangenen Jugend und die alten, vollgefressenen Säcke machen brav das Portemonnaie auf, weil Plant ja nicht mehr mit Page auf der Bühne stehen will...
Das sind übrigens auch dieselben Ewiggestrigen, die sich beschweren, Steve Morse würde Deep Purple mit seinem Spiel zu weit vom Eigentlichen abbringen.
Und Bonamassa, ich wollte eigentlich zu dem nie mehr was sagen, aber als ich in meiner Rock-Zeitschrift die Anzeige zu "Blues alive at the sea" las, hätte ich kotzen können. Aber sieh´s Dir/seht´s Euch selbst an:
Die Privatisierung der Rockmusik hat längst begonnen. Da schippern Bonamassa, Frampton, Sayce, Eric Gales (!), die beiden Mädels von Larkin Poe und viele andere Zukurzgekommene auf einem Kreuzfahrtschiff durchs Mittelmeer und lassen sich dabei von den reichen Kotzbalken, die dafür das nötige Kleingeld locker machen können, anlabern, anfassen, fotographieren und anzapfen. Wahrscheinlich spielen sie auch noch Sackhüpfen mit ihnen und machen bei jedem Stop eine lustige Polonaise. Eine Blues-Polonaise natürlich, streng im Geist von Robbie Johnson selig.
Für sowas hab´ ich keine Worte mehr. Die schlimmsten Ausdrücke erscheinen da noch untertrieben. Wie soll man vor solchen Kasperln noch Respekt haben, frage ich Dich/Euch? Und das Schlimmste ist, zumindest Bonamassa hätte es überhaupt nicht nötig, finanziell gesehen. Aber der sieht halt nicht nur aus wie der Sparkassenlümmel, den sie in der Schule immer mit dem Kopf ins Klo gesteckt haben, sondern der denkt und handelt offenbar auch so.
Aber nur zu, gebt ihm nur Euer Geld, dann kann er sich bald seine neunte ´58er-, ´59er- oder ´60er-Les Paul genehmigen. Der Typ hat absolut rein gar nichts zur Rockmusik beigetragen, er besteht zu 100% aus Anleihen und Zitaten der einfachsten, simplesten Art, die sich überhaupt nur denken läßt. Aber die bescheuerte Gemeinde denkt, bei Bonamassa gibt´s den Blues. Den echten, alten, guten, reinen, wahren Blues. Bei Bonamassa gibt es Kohle, Kohle, Kohle, Auftritte en bonamasse im feinen Zwirn (was ja seit Clapton salonfähig geworden ist) und jedes Jahr drei neue, völlig belanglose, an musikalischer Erheblichkeit nur noch mit Helene Fischer vergleichbare Platten, auf denen er manchmal auch noch zu singen versucht, das arme, reiche, weiße Waisenkind.
Sowas nenne ich Wohlstandsverwahrlosung. Sowas nenne ich white trash.
Und deshalb hier noch einmal richtige Musik, von Leuten, die jeden Monat mit ihrer unfaßbaren Kunst so gerade ihre Stromrechnung bezahlen können, die aber Kompositionen abliefern, welche an Komplexität, Eingängigkeit, Groove und Abwechslungsreichtum alles hinter sich lassen, was derzeit m.W. sonst passiert:
Hör´s Dir an, Burli, hör´s Dir bitte mehrmals an und immer wieder. Du wirst in einen Sog des Glücksgefühls und der musikalischen Erfüllung reingestrudelt werden, den man auf keinem Kreuzfahrtschiff der Welt erleben kann...
Und dann noch einen, den nun wirklich alle scheisse finden. Viel zu jung, falsche Haarfarbe, falsche Frisur und dann noch erfolgreich. Voll der Anfang.
Zitat von derpapaUnd dann noch einen, den nun wirklich alle scheisse finden. Viel zu jung, falsche Haarfarbe, falsche Frisur und dann noch erfolgreich. Voll der Anfang.
Danke den Sänger kannte ich noch nicht. Auch wenn es jetzt nicht gerade meine Musikrichtung ist, das Video ist super. Sir Ian McKellen, mein Lieblings-Gandalf....
Zitat von derpapaUnd dann noch einen, den nun wirklich alle scheisse finden. Viel zu jung, falsche Haarfarbe, falsche Frisur und dann noch erfolgreich. Voll der Anfang.
Danke den Sänger kannte ich noch nicht. Auch wenn es jetzt nicht gerade meine Musikrichtung ist, das Video ist super. Sir Ian McKellen, mein Lieblings-Gandalf....
"Hold my girl" von George Ezra wird im Moment in den Lokalradios rauf und runter gespielt. Das Lied hast du sicherlich auch schon gehört.
Zitat von burlesque Hi Einstein,kann es sein, daß ich beim Opening vom DT-Song etwas an Yyz von Rush denken muss???? Wo wir gerade bei DT sind - habe hier eine weitere Stätte des Schaffens von Derek Sherinian eingefügt: https://www.youtube.com/watch?v=OvKaASTfTwk
Unglaublich, welche Kraft Glenn Hughes Stimme immer noch hat - Fan ich bin! An den Drums sitzt übrigens Jason Bonham...
Fates sehr stark!!! Merci! Verdammter Editor - macht, was er will.
Lieber Burli,
ich kann mit BCC nicht so viel anfangen, wahrscheinlich vor allem wegen Bonamassa, den ich für den überschätztesten Gitarristen seit... seit... ach, sagen wir ruhig seit Eric Clapton halte. Ich verstehe natürlich, daß Du den Classic-Rock-Vibe magst, den BCC versprühen, und wer Hughes liebt, der kann sich da natürlich reinsetzen.
Aber i.wie geht das ganze Classic-Rock-Revival an mir vorbei. Rival Sons, The Answer, Blues Pills, wie sie alle heissen... wofür bracuht man die? Von diesen unsäglichen Led-Zep-Klonen/Clowns Greta Van Fleet mal ganz zu schweigen. Da verkaufen sie den Blues-Opis nochmal ein Stückchen ihrer langvergangenen Jugend und die alten, vollgefressenen Säcke machen brav das Portemonnaie auf, weil Plant ja nicht mehr mit Page auf der Bühne stehen will...
Das sind übrigens auch dieselben Ewiggestrigen, die sich beschweren, Steve Morse würde Deep Purple mit seinem Spiel zu weit vom Eigentlichen abbringen.
Und Bonamassa, ich wollte eigentlich zu dem nie mehr was sagen, aber als ich in meiner Rock-Zeitschrift die Anzeige zu "Blues alive at the sea" las, hätte ich kotzen können. Aber sieh´s Dir/seht´s Euch selbst an:
Die Privatisierung der Rockmusik hat längst begonnen. Da schippern Bonamassa, Frampton, Sayce, Eric Gales (!), die beiden Mädels von Larkin Poe und viele andere Zukurzgekommene auf einem Kreuzfahrtschiff durchs Mittelmeer und lassen sich dabei von den reichen Kotzbalken, die dafür das nötige Kleingeld locker machen können, anlabern, anfassen, fotographieren und anzapfen. Wahrscheinlich spielen sie auch noch Sackhüpfen mit ihnen und machen bei jedem Stop eine lustige Polonaise. Eine Blues-Polonaise natürlich, streng im Geist von Robbie Johnson selig.
Für sowas hab´ ich keine Worte mehr. Die schlimmsten Ausdrücke erscheinen da noch untertrieben. Wie soll man vor solchen Kasperln noch Respekt haben, frage ich Dich/Euch? Und das Schlimmste ist, zumindest Bonamassa hätte es überhaupt nicht nötig, finanziell gesehen. Aber der sieht halt nicht nur aus wie der Sparkassenlümmel, den sie in der Schule immer mit dem Kopf ins Klo gesteckt haben, sondern der denkt und handelt offenbar auch so.
Aber nur zu, gebt ihm nur Euer Geld, dann kann er sich bald seine neunte ´58er-, ´59er- oder ´60er-Les Paul genehmigen. Der Typ hat absolut rein gar nichts zur Rockmusik beigetragen, er besteht zu 100% aus Anleihen und Zitaten der einfachsten, simplesten Art, die sich überhaupt nur denken läßt. Aber die bescheuerte Gemeinde denkt, bei Bonamassa gibt´s den Blues. Den echten, alten, guten, reinen, wahren Blues. Bei Bonamassa gibt es Kohle, Kohle, Kohle, Auftritte en bonamasse im feinen Zwirn (was ja seit Clapton salonfähig geworden ist) und jedes Jahr drei neue, völlig belanglose, an musikalischer Erheblichkeit nur noch mit Helene Fischer vergleichbare Platten, auf denen er manchmal auch noch zu singen versucht, das arme, reiche, weiße Waisenkind.
Sowas nenne ich Wohlstandsverwahrlosung. Sowas nenne ich white trash.
Und deshalb hier noch einmal richtige Musik, von Leuten, die jeden Monat mit ihrer unfaßbaren Kunst so gerade ihre Stromrechnung bezahlen können, die aber Kompositionen abliefern, welche an Komplexität, Eingängigkeit, Groove und Abwechslungsreichtum alles hinter sich lassen, was derzeit m.W. sonst passiert:
Hör´s Dir an, Burli, hör´s Dir bitte mehrmals an und immer wieder. Du wirst in einen Sog des Glücksgefühls und der musikalischen Erfüllung reingestrudelt werden, den man auf keinem Kreuzfahrtschiff der Welt erleben kann...
Einstein
Jo lieber Einstein, was Bonamassa angeht, sind wir uns sehr einig. Als er vor etlichen Jahren noch mit Eric Czar am Bass und nem Drummer (Namen vergessen) als Trio unterwegs war, fand ich ihn ziemlich gut. Ich glaube, ich habe das schon mal erwähnt: vor einem Jahr wurde ich dann quasi genötigt, mit einem Kollegen ein Bonamassa Konzert in der KölnArena zu besuchen - sollte sowas wie die Erneuerung einer alten Männerfreundschaft werden... Nun gut, der Auftritt von Bonamassa und Begleitorchester war gelackt, geleckt und viel zuviel Gitarre - dazu noch eine verdammt schlecht abgestimmte PA. Bis in den letzten Ton routiniert und absolut seelenlos dem Publikum abgespult - all die wahren Kenner waren hin und weg, ich habs nicht kapiert! Dazu kam, dass kein Innenraum zur freien Bewegung da war, sondern alles mit Gestühl zugebaut - wie in der Oper quasi, nur das man da wahrscheinlich besser sitzt (eine absolute Qual, exakt 2 Stunden auf sonem Schemel ausharren zu müssen).
Bonamassa tanzt ja auf allen nur erdenklichen Hochzeiten und ich schätze, dass mit Black Country auch nur ne Episode abgehandelt wurde. Was ich sehr bedaure, da in der Combo eindeutig Glenn Hughes der Frontman war und die Gitarre von jedem einigermassen talentierten Rockgitarristen hätte bedient werden können (keine Ahnung, wer da maßgelblich die Songs geschrieben hat).
Insofern hatte ich bei dieser Combo absolut keinen Focus auf Bonamassa, aber auf Hughes und Bonham. Da gab es schon ein paar schöne Nummern:
Und wo ich gerade zeitmässig etwas abgedriftet bin, hier nochn Song, den ich vor einem halben Jahr oder so speziell dir gewidmet hatte (warst wohl wieder inner kreativen Phase/ Pause): "Stargazer" mit einem unglaublichen Ronnie Dio, Cozy Powell und einem meiner Meinung nach äusserst bedienten Solo von Blackmore: https://www.youtube.com/watch?v=rVXy1OhaERY
Nochmal zurück: Die Inhalte der KreuzfahrtWebside selbst (nebst Preisen) sind verdammt krank (und dabei ist fast alles verkauft)! Mann kann da schon von nem Ausverkauf einer Idee sprechen. Lindenberg macht sowas auch schon seit ungefähr 10 Jahren. Ich würde ja nie den Fuß auf sonen Dampfer setzen, auch nicht mit RockEvent. Für mich Sinnbild einer kaputten, sinnentleerten und rückslichtslosen Gesellschaft. Es geben zudem weitaus bessere Gitarristen, die gerne mal in Clubs spielen - wie Jeff Beck bsp. oder Stochelo Rosenberg (im Video der in derMitte):
Weisst du, ich habe auf meinem Walkman/ Smartphone über 700 NapsterTitel, eine Playlist ist rockig, die andere eher soft, aber trotzdem kann ich schon nach 4 Wochen das alles manchmal nicht mehr hören. Dabei hat mein DAF ein äußerst geiles Soundsystem (alles sehr definiert und selbst bei annährend Discolautstärke scheppert/ verzerrt da nix, nervt da nix. Und die Listen sind stilistisch sehr, sehr breit aufgestellt. Also eigentlich alles gut und trotzdem fühle ich eine wachsende musikalische Unzufriedenheit. Da gabs mal ein ein Album, das mich wirklich monatelang geflasht hat, ein musikalischer Meilenstein in dieser Zeit.
Und wenn du es mal im Hintergrund laufen lässt - ich bin sicher, da wirst hier und da mal aufhorchen. Nur der vorletzte Titel ist leider etwas gewöhnlich. Cheers!!!