Sieht so aus als wären diese Dinger die letzte "Instanz" vor taktischen Atomwaffen......also wäre Hitlin quasi nur noch eine Stufe davor Atomwaffen einzusetzen falls ihm sein Gemetzel bald zu lange dauern sollte.
In einem ZDF-Interview sagte jüngst ein ehemaliger General der Bundeswehr, dass die russische Armee ihre schlimmsten Waffen (Brand- und Streubomben, Vakuumbomben, taktische Atomwaffen etc.) bislang noch nicht in der Ukraine eingesetzt habe. Dies könne aber noch kommen, wenn Putin seine Kriegsziele gefährdet sehe. Sein Sprecher sagte vorgestern noch im Fernsehen, dass sich an Rußlands Kriegszielen nichts geändert habe. Im Klartext: Die wollen weiterhin die ganze Ukraine auslöschen.
Bei uns hört man jetzt immer, dass die Ukraine den Krieg am Ende wohl gewinnen wird. Aber tatsächlich verlieren die Ukrainer immer mehr Gebiete im Osten und Süden des Landes, weil Rußland nicht mehr die taktischen Fehler wie zu Beginn des Krieges macht. Und Chancen auf einen baldigen Waffenstillstand sehe ich auch nicht, da im Falle eines russischen Angebotes Präsident Selenskyj nicht freiwillig Gebiete im Osten und Süden an Putin abtreten will. Von daher ist zu befürchten, dass der Krieg immer heftiger wird und noch lange andauert.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Die Dänen wollen jetzt Harpoon - Antischiffsraketen und die Amerikaner Langstreckenraketen liefern. Ich bin dafür. Außerdem sollte endlich dieser Unfug von wegen 'westliche' Panzer aufhören. Wir liefern Waffen in die Ukraine damit diese sich erfolgreich verteidigen kann. Diese Spitzfindigkeiten von wegen Putler könnte uns bei Lieferung westlicher Waffen als 'Kriegspartei' einstufen, ist doch Quatsch. Welcher Krieg denn bitte? Dem Putler muß alles in den Weg gestellt werden, was nur geht. Dieser Mann verachtet jedwede Schwäche oder Zögerlichkeit. So ein Verhalten wie das unseres Scheinkanzlers Scholz bestärkt Putler erst in seinen Zielen.
Und dann habe ich mal noch eine ganz blöde Frage: Wenn sich doch außer Ungarn alle einig sind über ein Ölembargo, warum setzt man es nicht einfach ohne Ungarn um? Warum versteckt man sich hinter Ungarn? Ich habe null Verständnis für diese verlogenen Politik.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Habe heute im Radio vernommen, daß in Ungarn ausländische Autos an den Tankstellen nicht mehr betankt werden sollen....der Spritpreis ist dort extrem niedrig zu Österreich....und Österreich liegt um 30 Cent/Liter unter dem Deutschen Spritpreis.
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #16128Die Dänen wollen jetzt Harpoon - Antischiffsraketen und die Amerikaner Langstreckenraketen liefern. Ich bin dafür. Außerdem sollte endlich dieser Unfug von wegen 'westliche' Panzer aufhören. Wir liefern Waffen in die Ukraine damit diese sich erfolgreich verteidigen kann. Diese Spitzfindigkeiten von wegen Putler könnte uns bei Lieferung westlicher Waffen als 'Kriegspartei' einstufen, ist doch Quatsch. Welcher Krieg denn bitte? Dem Putler muß alles in den Weg gestellt werden, was nur geht. Dieser Mann verachtet jedwede Schwäche oder Zögerlichkeit. So ein Verhalten wie das unseres Scheinkanzlers Scholz bestärkt Putler erst in seinen Zielen.
Und dann habe ich mal noch eine ganz blöde Frage: Wenn sich doch außer Ungarn alle einig sind über ein Ölembargo, warum setzt man es nicht einfach ohne Ungarn um? Warum versteckt man sich hinter Ungarn? Ich habe null Verständnis für diese verlogenen Politik.
Ich glaube nicht so ganz daran, was in der Presse über Scholz gesagt wird. Kann mir durchaus vorstellen, dass da mehr Waffen geliefert werden als publik wird.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Sanktionen gegen Russland. Wirken die Maßnahmen? Da eben nicht alle Länder sich den Sanktionen anschließen, findet Russland Schlupflöcher, wie beim Nachbarn Kasachstan.
Kritiker entwerfen auf Geheimtreffen drei Szenarien für ein Russland ohne Putin
Bei einem geheimen Gipfel sind am Freitag etwa 70 Kritiker des russischen Präsidenten Wladimir Putin im litauischen Vilnius zusammengetroffen. Litauens Außenminister Gabrielius Landsbergis hat dafür amtierende und ehemalige Spitzenpolitiker, Geschäftsleute, Menschenrechtler und Journalisten aus Europa, der USA und auch Russland eingeladen. Die anwesenden Gäste hatten bereits am Freitag drei Szenarien für ein „deputinisiertes“ Russland erarbeitet. Drei Strategien für ein „deputinisiertes“ Russland:
1. Putins Generäle in der Armee und im Geheimdienst vertreiben den Kreml-Chef: Bei diesem Szenario würde ein mehr oder weniger kriegsverbrecherisches Regime das von Putin ersetzen. Jedoch sehen die Anwesenden beim Gipfel sogar das als positive Entwicklung. „Jede Art von Veränderung ist in der aktuellen Situation ein Schritt nach vorn“, wird ein Teilnehmer zitiert.
2. „Ein Aufstand von unten“: Wenn die russische Bevölkerung in Massen Widerstand gegen Putin leistet, dann würden kriegsähnliche Zustände in Russland ausbrechen, warnt die Gruppe auf dem Geheim-Gipfel. In vielen Regionen könnte es zu Armut, Straßenkämpfen und einem gesellschaftlichen und politischen Zusammenbruch Russlands kommen. Besonders zu Beginn des Krieges wurden Protestbewegungen in Russland laut, viele Demonstranten wurden festgenommen.
3. „Russland wird zu einer großen Ukraine“: Das würde bedeuten, dass das aktuelle Regime beendet werde und Russland sich mit demokratischen Wahlen an der Ukraine orientiert. Dieses Szenario gilt als sehr unwahrscheinlich.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Warum sollte er auch? Nach den Embargo Ankündigungen der EU verdient er viel mehr Kohle als vorher an seinen Lieferungen. Diese Strategie seitens des Westens ist schon mal mächtig in die Hose gegangen. Vielleicht fällt ja jemanden etwas neues und besseres ein. Bislang war das alles nicht sonderlich effektiv.
Lustig zu beobachten, wie an den Tankstellen seit dem WE die Preise anziehen, damit sie am Mittwoch auf den 'alten' Stand zurückfallen können und sich die Multis somit die Komplette Spritpreisbremse einverleiben können. So geht Umverteilung. Auf den Ölpreis wird dabei schon länger geschissen und die Kartellbehörden warten drauf, dass sich Herr Shell und Frau Exxon persönlich treffen um die Preise abzusprechen....
Noch witziger: Nach Ablauf der 9€ Tickets wird mit einem dramatischen Anstieg der Preise im Nahverkehr gerechnet....
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #16138Lustig zu beobachten, wie an den Tankstellen seit dem WE die Preise anziehen, damit sie am Mittwoch auf den 'alten' Stand zurückfallen können und sich die Multis somit die Komplette Spritpreisbremse einverleiben können. So geht Umverteilung. Auf den Ölpreis wird dabei schon länger geschissen und die Kartellbehörden warten drauf, dass sich Herr Shell und Frau Exxon persönlich treffen um die Preise abzusprechen....
Noch witziger: Nach Ablauf der 9€ Tickets wird mit einem dramatischen Anstieg der Preise im Nahverkehr gerechnet....
Zum Tankpreis. So schauts auch bei uns aus. Die beiden grenznahen Tankstellen ziehen Tag für Tag um 1 - 2 Cent täglich die Preise an, seit Mitte letzter Woche. Aktuell E10 für 2,0599/Liter. Immer schön zu sehen, wenn die Oiltanke erhöht, zieht die Shelltanke nach. Die beiden liegen fast immer 2 Cent auseinander. Das völlig irre: dort tanken immer PKWs- und 5 Kilometer weiter ist der Sprit um 30 Cent billiger. Zu faul, um mal über die grüne Grenze zu fahren.
Ich hörte auch, daß die Spritpreise in den ersten Junitagen eben nicht extrem fallen, da noch teuer versteuerter Sprit in den Lagertanks wäre...ein Schelm....
Zu den 9 Eurotickets
Das wird ein Megagau....wer sich das ausgedacht hat, war wohl noch nie mit dem Zug unterwegs. Heute schon sind die Hauptregionalbahnlinien so gut wie voll, meist unpünktlich. Ich bin Bahnfahrer (hauptsächlich erste Klasse ICE/Regionalbahn). Aber man schaut schon in andere Abteile und macht sich so seine Gedanken.
Wenn dann ab Juni und in der Ferienzeit Familien, welche noch nie großartig mit dem Zug gefahren sind, sich mit Gepäck fröhlich auf den Weg machen...holla die Waldfee, das gibt ein Chaos. Und erst die großen Knotenbahnhöfe, bei Normalbetrieb schon ziemlich voll....wir werden lesen und sehen.....not good die Idee des 9 Euro-Monatstickets.
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #16138Lustig zu beobachten, wie an den Tankstellen seit dem WE die Preise anziehen, damit sie am Mittwoch auf den 'alten' Stand zurückfallen können und sich die Multis somit die Komplette Spritpreisbremse einverleiben können. So geht Umverteilung. Auf den Ölpreis wird dabei schon länger geschissen und die Kartellbehörden warten drauf, dass sich Herr Shell und Frau Exxon persönlich treffen um die Preise abzusprechen....
Noch witziger: Nach Ablauf der 9€ Tickets wird mit einem dramatischen Anstieg der Preise im Nahverkehr gerechnet....
Sowas nennt man freie Marktwirtschaft.
Jedenfalls schiessen meine Aktien natürlich in die Höhe.
Heute war Schmalhans Küchenmeister. Selber machen geht auch.
Zwei dicke Scheiben Läberkäse in Butter angebräunt, Bratkartoffeln aus eigenem Anbau, 6 Spiegeleier aus eigener Haltung, Spanischer Salat aus eigenem Anbau, Zwiebeln, Kresse, Schnittlauch dito.
Gebacken outdoor auf mit Buchen-Holz betriebenem Baukeofen.
Geschmeckt hats lecker flankiert von zwei Halben vom Stegbauer. Zum Magenreinigen ein Bärwurz.
Hab mal gerechnet. So um die Euro 4,60 bis max. Euro 4,90 - geht doch...
Die USA wollen die ukrainischen Streitkräfte mit hochmodernen Raketensystemen ausstatten. Nach langem Zögern hat Präsident Joe Biden diese Entscheidung angekündigt. Die Raketensysteme würden es "ermöglichen, wichtige Ziele auf dem Schlachtfeld in der Ukraine präziser zu treffen", schrieb Biden. "Wir ermutigen oder ermöglichen der Ukraine aber nicht, jenseits ihrer Grenzen zuzuschlagen."
Russland intensiviert nach ukrainischen Angaben seine Luftangriffe in der gesamten Ukraine. Die russische Armee setze "ihre Raketen- und Luftangriffe auf das gesamte Territorium" fort und habe "die Intensität erhöht", erklärte der Generalstab der ukrainischen Armee. Demnach setzt Moskau zunehmend die Luftwaffe ein, "um wichtige Infrastrukturen zu zerstören".
Laut europäischen Wirtschaftsexperten wird das Ölembargo in der EU dazu führen, dass nahezu alles teurer wird. Manche Experten sprechen schon von einer „Kriegsinflation“: Ein hoher Ölpreis gießt Öl ins Feuer der Inflation. Russland könne sein Öl aber weiterhin an China, Indien und andere willige Abnehmer verkaufen. Dafür existiert bereits eine Tankerflotte. Diese Länder werden die wegbrechenden Einnahmen in Russland wegen der kostenintensiveren Transportwege zwar nicht völlig kompensieren, aber weitestgehend auffangen.
Nach russischen Angaben halten in der Provinz Iwano nordöstlich von Moskau die Atomstreitkräfte Truppenübungen ab. Das berichtet die russische Nachrichtenagentur Interfax unter Berufung auf das russische Verteidigungsministerium. Etwa 1.000 Soldaten sind demnach an dem Manöver mit über 100 Einsatzfahrzeugen beteiligt, auch mit Trägerraketen für ballistische Interkontinentalraketen vom Typ Jars.
Laut dem britischen „Mirror“ behauptet ein russischer Geheimagent, dass Putin eine „ernste und schnell voranschreitende Krebserkrankung“ habe. Die Zeitung zitiert den Agenten wörtlich: „Er hat nur noch zwei, drei Jahre zu leben.“ Die Erkrankung führe außerdem dazu, dass Putin schrittweise sein Augenlicht verliere. "Wenn er im TV erscheint, dann braucht er Zettel, auf denen alles in riesigen Buchstaben geschrieben ist, damit er gut davon ablesen kann. Die Buchstaben sind so groß, dass nur wenige Sätze auf eine Seite passen. Seine Sehkraft verschlechtert sich dramatisch.“
Mit einem Waffenstillstand in den nächsten Monaten ist wohl nicht zu rechnen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Neuer Omikron-Subtyp BA.5 in Portugal Was kommt in Deutschland auf uns zu?
In Portugal breitet sich der Omikron-Subtyp BA.5 rapide aus. Dies zeigt sich vor allem in den Infektionszahlen, die seit einigen Tagen rasant ansteigen. Derzeit werden jeden Tag 25.000 Corona-Infektionen gezählt – ein Anstieg von etwa 58 Prozent in einer Woche. Der Vorsitzende des Weltärztebunds, Frank Ulrich Montgomery, warnt mit Blick auf die steigenden Corona-Infektionszahlen in Portugal auch vor einer Ausbreitung der Omikron-Variante BA.5 in Deutschland. „Corona ist noch nicht vorbei – das belegt der heftige Ausbruch von Omikron in Portugal“, sagte Montgomery der Rheinischen Post am Dienstag. Experten befürchten eine Ausbreitung in Deutschland vor allem durch Urlaubsrückkehrer. In einem Interview mit rechnet der Mathematiker Kristian Schneider damit, dass der Omikron-Subtyp „sehr schnell dominant“ wird. Der „Erfolg“ von BA.5 sei wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass sie den Immunschutz unterlaufe – und zwar sowohl den durch eine Infektion erworbenen als auch den, den die Impfung hervorruft.
In spätestens 2 Monaten haben wir die nächste Welle. Man kann das an den Entwicklungen in anderen Ländern absehen. Mal sehen, wie wir diesmal damit umgehen. Meines Erachtens wäre der Omikron Impfstoff wichtiger denn je.
#16148 | RE: OT
02.06.2022 11:14 (zuletzt bearbeitet: 02.06.2022 17:01)
dropkick murphy
(
gelöscht
)
HUCH!
Mal wieder ne neue Dingens-Variante!
Welch' "Überraschung"!
Ebenso "überraschend" dass gewisse Leute schon jetzt "Alarm" schlagen es müsse durch "Unterlaufung" des Impfstoffes wegen dem Dingens neu geimpft werden.....GÄÄÄÄÄHN!