na, ich hab schon länger deine anmeldung gesehen und war gespannt auf deinen ersten beitrag. ich find ihn gelungen. viel spass hier. inhaltlich gibts einiges..., vielleicht ist das handgeld der bayern höher, vielleicht möchte man ein feiner verein bleiben. wer weiss. ich hoffe veh kommt auch auf solche gedanken. das abkaufen der ausstiegsklausel müsste rechtmässig sein. vielleicht zalhlt aber für hector kein 25 millionen und er will nicht in die zweite liga.
Zitat von Anna Lühse(...) Weshalb kann man den derzeit geltenden Vertrag nicht "einfach" dahingehend korrigieren, dass man diese Ausstiegsklausel streicht? Möglicherweise kehrt der Spieler als Weltmeister aus Russland zurück und sein Marktwert schnellt auf mindestens 17 Millionen Euro hoch. Die Differenz von 9 Millionen Euro könnten sich dann der Verein, der Spieler und dessen Manager teilen, also eine Win-Win-Win-Situation für alle drei Vertragsbeteiligten. Natürlich nicht für die Bayern, aber ein bisschen Schwund ist immer.
Hallo an dich - und herzlich willkommen hier.
Ich habe natürlich keine wirkliche Antwort, denke mir aber: Wieso sollten Hector und seine Berater zuerst eine solche Klausel (= der Ausstieg ist damit recht einfach und NICHT vom goodwill des Vereins abhängig) wollen und dann streichen? Wieso sollten sie sich in die ´Hände` des FC begeben und ihre ´Macht` weggeben? Der FC kann dann doch sagen: 17 Mio. sind uns viel zu wenig, unter 25 Mio. läuft da gar nix. Und was ganz sicher auch eine Rolle spielt: Bei 8 Mio. ist eine hohe Summe Handgeld drin. Es wird mehrere Vereine geben, die dieses ´Schnäppchen` haben wollen. Dortmund und Bayern sind ja vom kicker genannt. Wenn die also um Hector buhlen - dann doch ganz sicher auch mit entsprechend guten Verträgen und Handgeld. Hector verdient (ich SCHÄTZE mal, weiß es natürlich nicht) beim FC maximal 3 Mio. Euro pro Jahr. Bei Bayern oder Dortmund - ich schätze mal so 9-10 Mio. pro Jahr. Das multipliziert mit 3 Jahren sind bereits eine Differenz von 18 Mio. für Hector. Warum soll der sich dann deine 9 Mio. Differenz mit dem FC und seinen Beratern teilen? Und anders herum: Soll der FC, wenn er wahrscheinlich absteigt, dem Hector einen Vertrag anbieten, der so dotiert ist, dass er dem Gehaltsniveau von Dortmund oder Bayern entspricht? Das wäre doch wohl auch absurd.
Hectors Ausstiegsklausel von 8 Mio. Euro gilt nur für den Abstiegsfall. Sollte der FC noch mit viel Glück den Klassenerhalt schaffen, müssten mögliche Interessenten die Ablöse mit dem FC aushandeln. Möglicherweise will Hector bei Nichtabstieg auch beim FC bleiben.
Seine Ausstiegsklausel für den Abstiegsfall wird sich Hector vom FC nicht abkaufen lassen, da dann im Falle eines Vereinswechsels sein mögliches Handgeld deutlich dürftiger ausfallen dürfte.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Ich spiele schon seit Jahren das Kicker Manager Interactive Spiel für alle drei Ligen. Das Gesamtbudget für die 2te Liga umfasst nur 10 Mio. Davon müssen 22 Spieler finanziert werden.
Der Kicker vergibt Punkte an Start-und Einwechslungen, benotet die Spieler in einer Varianz von +10 bis minus 10, berücksichtigt Gelb-Rote und Rote Karten sowie Tore und Assists.
Sobiech hat bisher in 24 Einsätzen 101 Punkte erzielt. Seine Leistung liegt konstant auf hohen Niveau und er zieht diese seit 3 Jahre in Pauli durch. Das macht sich in seinem Transferwert von 1 Mio. bemerkbar. Diese Mio. ist die Obergrenze für Abwehrspieler, die nur 2 weitere Spieler erhielten. Das zeigt die Wertschätzung für Sobiech vom Kicker.
Der nach Punkten beste Abwehrspieler dieser Saison heißt Kevin Wolze, spielt bei Duisburg eine überragende Saison und liegt mit 140 Punkten an der Spitze. Sein Transferwert betrug nur 0,4 Mio, weil er aus der dritten Liga aufstieg.
Der beste Abwehrspieler der Hinrunde heißt Bastians vom VFL Bochum, der kickt nach internen Querelen jetzt in China. Der Junge schoss 4 Tore in 16 Spielen und wechselte mit 97 Punkten zur Winterpause. Bastians gehörte schon seit längeren zu den Top IV der 2ten Liga, sein Transferwert betrug 0,7 Mio.
Der Abwehrspieler Leistner war/Ist ebenfalls beim FC im Gespräch. Alle 4 sind in meinem Team, daher auch unter meiner besonderen Beobachtung. Leistner kostete 0,8 Mio und sein aktueller Punktestand beläuft sich auf 81. Er hat aber nur 21 Spiele absolviert.
Für die zweite Liga wären/sind alle eine gute Investition.
Nach der Pleite von Russland gegen Brasilien am Freitag sollte der FC große Bogen um russische Abwehrspieler machen. Ich musste sehr über den Kommentar schmunzeln, dass die Russenabwehr den Bewegungsradius von Dartspielern hätten.
Nach 27 Spieltagen sieht die Kicker Rangliste der BL-Abwehrspieler Heintz als unseren besten mit einer Durchschnittsnote von 3,3 und 80 Punkten auf dem 14ten Platz. Gleiche Note bei Mere, der mit deutlich weniger Spielen 55 Punkte und Platz 36 erreicht hat. Maroh hat mit der Note 3,1 die beste Note, allerdings wegen seiner wenigen Einsätze nur 24 Punkte. Ein Sörensen leidet auf der unkomfortablen RV Position mit der Note 4,0 und liegt mit mageren 10 Punkte auf Platz 102. Hector wird als MF Spieler geführt, Note 3,6 und mit 21 Punkte auf Platz 93.
Zum Vergleich, die Notenbesten Abwehrspieler heißen diese Saison Naldo und Hummels, beide mit 2,7. Naldo führt das Ranking unangefochten mit 182 Punkten an.
Die 3 Notenbesten Mittelfeldspieler heißen Coman (2,5/P, Baily (2,6/P1) und L. Bender (2,7/P10). Das letztgenannter am Sontag nicht mit durfte, war sicherlich kein Nachteil für unsere Derbyerfahrung.
Das Sörensen-Bashing geht mir auf die Eier! Anscheinend haben viele vergessen, dass er Riesenspiele für den FC gemacht hat, robust, kampfstark und mit einem Einwurf ausgestattet, der eine Waffe sein kann. Aufgrund der Planungsfehler des Managements musste er dieses Saison durchgehend auf einer Position spielen, die definitiv nicht die seine ist. Er ist IV und als solcher wurde er geholt. Also wenn schon auf Bashing nicht verzichtet werden kann, bitte gegen Manager und von mir aus noch gegen den "Meistertrainer der TuS Mayen" der ja auch einen schweren Stand hat hier.
Und noch zu Koziello: Die Rechnung: Hätte er früher gespielt, hätten wir jetzt mehr Punkte ist für mich genau so unseriös wie die Rechnung, dass wir unter Ruthenbeck noch 10 Punkte mehr hätten holen können, wenn der nur nicht so verflucht riskant hätte spielen lassen. Vielleicht, vieleicht ... Vielleicht wäre Koziello aber bei einem früheren Einsatz auch schon verbrannt und würde hier, mit einem zusätzlichen "T" in seinem Namen verziert, als nächste Fehleinkauf-Sau durchs Müngersdorf getrieben.
Ewald ist nicht mehr Trainer, sondern Sportdirektor. Einen Ex-Trainer als Sportdirektor haben wir schon. Und Stanislawski verkauft Schweineschnitzel und Bananen; das ist zwar besser als Ewalds Trennkost, dennoch aber wenig förderlich, den 1. FC Köln zu trainieren. Zudem bin ich kein Freund der Zweitanstellung von Ex-Trainern, diese werden nur älter und teuerer, selten besser.
Zitat von Westerwald-JuppDas Sörensen-Bashing geht mir auf die Eier! Anscheinend haben viele vergessen, dass er Riesenspiele für den FC gemacht hat, robust, kampfstark und mit einem Einwurf ausgestattet, der eine Waffe sein kann. Aufgrund der Planungsfehler des Managements musste er dieses Saison durchgehend auf einer Position spielen, die definitiv nicht die seine ist. Er ist IV und als solcher wurde er geholt.... Gruß aus dem Westerwald!
Danke, spricht mir aus der Seele; er hat sich sicher nicht gedrängt, rechter Verteidiger zu spielen.
Zitat von Westerwald-JuppDas Sörensen-Bashing geht mir auf die Eier! Anscheinend haben viele vergessen, dass er Riesenspiele für den FC gemacht hat, robust, kampfstark und mit einem Einwurf ausgestattet, der eine Waffe sein kann. Aufgrund der Planungsfehler des Managements musste er dieses Saison durchgehend auf einer Position spielen, die definitiv nicht die seine ist. Er ist IV und als solcher wurde er geholt. Also wenn schon auf Bashing nicht verzichtet werden kann, bitte gegen Manager und von mir aus noch gegen den "Meistertrainer der TuS Mayen" der ja auch einen schweren Stand hat hier.
Nach den Aussagen von Risse auf geissblog (pressethread), muss man ja fürchten, dass fast jeder FC-Spieler eine Ausstiegsklausel besitzt.
Sollten die meisten Kicker uns bei Abstieg verlassen, hätten wir ein Problem - wir müssten eine neue Mannschaft aufbauen und der sofortige Wiederaufstieg könnte schwierig werden.
Ich hoffe, der FC macht es wie Hannover und Stuttgart und hält die meisten Spieler.
Zitat von Westerwald-JuppDas Sörensen-Bashing geht mir auf die Eier! Anscheinend haben viele vergessen, dass er Riesenspiele für den FC gemacht hat, robust, kampfstark und mit einem Einwurf ausgestattet, der eine Waffe sein kann. Aufgrund der Planungsfehler des Managements musste er dieses Saison durchgehend auf einer Position spielen, die definitiv nicht die seine ist. Er ist IV und als solcher wurde er geholt. Also wenn schon auf Bashing nicht verzichtet werden kann, bitte gegen Manager und von mir aus noch gegen den "Meistertrainer der TuS Mayen" der ja auch einen schweren Stand hat hier.
Und noch zu Koziello: Die Rechnung: Hätte er früher gespielt, hätten wir jetzt mehr Punkte ist für mich genau so unseriös wie die Rechnung, dass wir unter Ruthenbeck noch 10 Punkte mehr hätten holen können, wenn der nur nicht so verflucht riskant hätte spielen lassen. Vielleicht, vieleicht ... Vielleicht wäre Koziello aber bei einem früheren Einsatz auch schon verbrannt und würde hier, mit einem zusätzlichen "T" in seinem Namen verziert, als nächste Fehleinkauf-Sau durchs Müngersdorf getrieben.
Gruß aus dem Westerwald!
Bei Sörensen gebe ich Dir zu 100 Prozent recht. Bloß, ich kann ja derzeit nur bewerten, was er als RV spielt und das ist nicht bundesligareif. Und zu Koziello habe ich geschrieben, dass es komisch ist, dass in Köln Neuverpflichtungen seit zwei, drei Jahren nicht von Anfang an spielen. War bei ihm so und war bei Meré so. Dass wir eventuell mehr Punkte hätten ist Kaffeesatzleserei. Für mich trotzdem ärgerlich. Und zu Ruthenbeck: Der hat ohne Modeste ungefähr den gleichen Punkteschnitt wie Stöger in der letzten Rückrunde. Da gibt es überhaupt nix zu meckern. Mit der Hypothek von Stöger bleibt ihm nix anderes übrig als so spielen zu lassen wie er es eben macht. Das muss trotzdem nicht mit Sörensen als RV sein. Meine Meinung.
Zitat von Westerwald-JuppDas Sörensen-Bashing geht mir auf die Eier! Anscheinend haben viele vergessen, dass er Riesenspiele für den FC gemacht hat, robust, kampfstark und mit einem Einwurf ausgestattet, der eine Waffe sein kann. Aufgrund der Planungsfehler des Managements musste er dieses Saison durchgehend auf einer Position spielen, die definitiv nicht die seine ist. Er ist IV und als solcher wurde er geholt. Also wenn schon auf Bashing nicht verzichtet werden kann, bitte gegen Manager und von mir aus noch gegen den "Meistertrainer der TuS Mayen" der ja auch einen schweren Stand hat hier.
Und noch zu Koziello: Die Rechnung: Hätte er früher gespielt, hätten wir jetzt mehr Punkte ist für mich genau so unseriös wie die Rechnung, dass wir unter Ruthenbeck noch 10 Punkte mehr hätten holen können, wenn der nur nicht so verflucht riskant hätte spielen lassen. Vielleicht, vieleicht ... Vielleicht wäre Koziello aber bei einem früheren Einsatz auch schon verbrannt und würde hier, mit einem zusätzlichen "T" in seinem Namen verziert, als nächste Fehleinkauf-Sau durchs Müngersdorf getrieben.
Gruß aus dem Westerwald!
Es wäre nicht schlecht, wenn man zu solchen Statements (Bashing) auch Ross und Reiter nennen würde. Ansonsten schert man begründete Kritik und tatsächliches Bashing über einen Kamm. Ich kann für mich behaupten, dass ich den Freddy noch immer gerne weiter beim FC sehen würde, allerdings hat er definitiv unterirdische Auftritte hingelegt, jedoch auf einer Position, die er einfach nicht spielen sollte. Als IV ist er ein durchaus guter Mann.
Was Koziello betrifft, kann man durchaus Deiner Meinung sein, aber wenn ich mir betrachte, mit welcher Übersicht Koziello agiert, welch riesige Vorteile sowohl in puncto Ballbehandlung als auch in Wendigkeit und Übersicht er gegen über Lehmann, Özcan und auch Höger hat, komme ich zu ganz anderen Resultaten. Natürlich ist es unseriös zu behaupten, wir hätten 10 Punkte mehr, wenn er gleich gespielt hätte, aber dass er unser Niveau im Mittelfeld spürbar gehoben hätte ist unstrittig in meinen Augen.
Ich bin dafür, über alles und jeden weiter diskutieren zu dürfen, so lange es nicht ausartet, wie seinerzeit bei Pezzoni, Brecko oder Rausch.
Ich bin dafür, über alles und jeden weiter diskutieren zu dürfen, so lange es nicht ausartet, wie seinerzeit bei Pezzoni, Brecko oder Rausch.
Natürlich, keiner hat doch Diskutierverbote gefordert. Aber es ist schon interessant, daß man sich nach Weggang von Rausch nun Sörensen als Nachfolger erwählt hat. Es wird dabei völlig verdrängt, daß Sörensen nur deswegen RV spielt, weil unsere beiden RV Olkowski und Klünter offenbar noch schlechter sind. Die scheinen aber irgendwelche Steine im Brett zu haben.
@KB: Ob Bashing oder berechtigte oder unberechtigte Kritik: Die zumindest differenzierten Äußerungen zu Sörensen sind doch hier sehr spärlich gesät. Es überwiegen doch, nennen wir es mal überzogene, mithin unsachliche Kritik und teilweise auch sehr abwertende Beiträge, da muss ich doch nicht Ross und Reiter nennen. Und was Koziello betrifft: Natürlich war der schon zu dem Zeitpunkt, als er das erste Training bei uns absolvierte, fußballerisch besser als die von dir genannten Spieler, zumindest wenn man Technik, Tempo und Kreativität zum Maßstab nimmt.Das trifft i.Ü. auch auf Sascha Bigalke und jede Menge unterklassiger Spieler zu. Zur Einsatzfähigkeit, zumal im Abstiegskampf, gehören aber doch nun mal auch weitere Faktoren. Ich glaube ja auch, dass er, selbst mit etwaigen Fitness - oder Integrationsdefiziten, wertvoll gewesen wäre, aber ich unterstelle nicht, dass Ruthenbeck ihn aus reiner Dummheit oder Bosheit nicht aufgestellt hat, es also zumindest aus Sicht des Trainerstabs Gründe gegeben haben muss, ihn nicht früher zu bringen.
Zitat von fidschiNach den Aussagen von Risse auf geissblog (pressethread), muss man ja fürchten, dass fast jeder FC-Spieler eine Ausstiegsklausel besitzt.
Sollten die meisten Kicker uns bei Abstieg verlassen, hätten wir ein Problem - wir müssten eine neue Mannschaft aufbauen und der sofortige Wiederaufstieg könnte schwierig werden.
Ich hoffe, der FC macht es wie Hannover und Stuttgart und hält die meisten Spieler.
Jo und wenn ich Zoller lese, hört es sich komplett anders an.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Ewald ist nicht mehr Trainer, sondern Sportdirektor. Einen Ex-Trainer als Sportdirektor haben wir schon. Und Stanislawski verkauft Schweineschnitzel und Bananen; das ist zwar besser als Ewalds Trennkost, dennoch aber wenig förderlich, den 1. FC Köln zu trainieren. Zudem bin ich kein Freund der Zweitanstellung von Ex-Trainern, diese werden nur älter und teuerer, selten besser.
Ewald ist nicht mehr Trainer, sondern Sportdirektor. Einen Ex-Trainer als Sportdirektor haben wir schon. Und Stanislawski verkauft Schweineschnitzel und Bananen; das ist zwar besser als Ewalds Trennkost, dennoch aber wenig förderlich, den 1. FC Köln zu trainieren. Zudem bin ich kein Freund der Zweitanstellung von Ex-Trainern, diese werden nur älter und teuerer, selten besser.
Zitat von derpapaBei Sörensen gebe ich Dir zu 100 Prozent recht. Bloß, ich kann ja derzeit nur bewerten, was er als RV spielt und das ist nicht bundesligareif. Und zu Koziello habe ich geschrieben, dass es komisch ist, dass in Köln Neuverpflichtungen seit zwei, drei Jahren nicht von Anfang an spielen. War bei ihm so und war bei Meré so. Dass wir eventuell mehr Punkte hätten ist Kaffeesatzleserei. Für mich trotzdem ärgerlich. Und zu Ruthenbeck: Der hat ohne Modeste ungefähr den gleichen Punkteschnitt wie Stöger in der letzten Rückrunde. Da gibt es überhaupt nix zu meckern. Mit der Hypothek von Stöger bleibt ihm nix anderes übrig als so spielen zu lassen wie er es eben macht. Das muss trotzdem nicht mit Sörensen als RV sein. Meine Meinung.
Natürlich spielt Sörensen eine schlechte Saison. Aber und das darf man eben nie bei der Kritik vergessen - er spielt auf einer Position, die ihm ganz offenbar und wenig überraschend nicht liegt. Sörensen deshalb zu beschimpfen ist arm. Welche Leistungen würde denn wohl Koziello bringen, wenn man ihn in die Innenverteidigung stellen würde?
Auf seiner Position halte ich Sörensen immer nock für einen guten Mann, den wir auch in Zukunft gut gebrauchen können. Erst recht in der zweiten Liga.
Zitat von AbuHaifaNatürlich spielt Sörensen eine schlechte Saison.
Aber muß und nicht vielmehr besorgen, welch schlechte Saison offenbar unsere etatmäßigen Rechtsverteidiger spielen? Und muß sich folglich die Kritik nicht vornehmlich an diese richten?