Zitat von smokie@Powerandi Die Frage ist doch: Was genau ist mehrgleisig fahren? Wir gehen mal davon aus, Drexler wollte nicht nach Dänemark und der FC hätte ihn haben wollen. Er ist 28 und hat grad das erste (und richtig gute!) Jahr zweite Liga hinter sich. Erfolgreich mit viel Spielpraxis! Und jetzt kommt der FC, mit eventuell Bittencourt auf der Position. Ist es sehr weit hergeholt, dass es nicht seine Traumvorstellung gewesen wäre, nach diesem Jahr als Backup woanders hinzugehen? Und nichts anderes wäre er doch gewesen bei einem Bitte-Verbleib....
Das meinte ich mit meinem Post nicht. Viele Vereine fahren mehrgleisig, falls es dem Wunschspieler (hier Verbleib von Bittencourt) nicht klappt. Für einen solchen Fall hat man normalerweise noch einen oder zwei andere Spieler in der Hinterhand. Dies hätte man auch Drexler sagen können, der ja erst Ende Mai bei den Dänen unterschrieben hat. Mitte Mai war aber schon bekannt, daß Bittencourt nach Hoffenheim wechselt.
Ich vermute, daß sich unsere sportliche Führung erst vor wenigen Tagen für Drexler entschieden hat, weil unsere Offensive offensichtlich Probleme hat, Tore zu machen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von smokie@Powerandi Die Frage ist doch: Was genau ist mehrgleisig fahren? Wir gehen mal davon aus, Drexler wollte nicht nach Dänemark und der FC hätte ihn haben wollen. Er ist 28 und hat grad das erste (und richtig gute!) Jahr zweite Liga hinter sich. Erfolgreich mit viel Spielpraxis! Und jetzt kommt der FC, mit eventuell Bittencourt auf der Position. Ist es sehr weit hergeholt, dass es nicht seine Traumvorstellung gewesen wäre, nach diesem Jahr als Backup woanders hinzugehen? Und nichts anderes wäre er doch gewesen bei einem Bitte-Verbleib....
Das meinte ich mit meinem Post nicht. Viele Vereine fahren mehrgleisig, falls es dem Wunschspieler (hier Verbleib von Bittencourt) nicht klappt. Für einen solchen Fall hat man normalerweise noch einen oder zwei andere Spieler in der Hinterhand. Dies hätte man auch Drexler sagen können, der ja erst Ende Mai bei den Dänen unterschrieben hat. Mitte Mai war aber schon bekannt, daß Bittencourt nach Hoffenheim wechselt.
Ich vermute, daß sich unsere sportliche Führung erst vor wenigen Tagen für Drexler entschieden hat, weil unsere Offensive offensichtlich Probleme hat, Tore zu machen.
Kann sein, dass du Recht hast. Ich spreche ja unsere Führung auch nicht von Fehlern frei. Das ist ja das gleiche, wie das ich nicht den Stab über sie breche. Wenn es so war, hat Veh einen Plan gehabt, der sich im Nachhinein als falsch erwiesen hat. Passiert, is doof, reicht aber wohl nichtmal für ne Abmahnung. Letztlich arbeitet jeder anders und wir werden im Fußball unter Garantie niemals einen SpoDi antreffen, mit dem die Vereins-Anhänger zu 100% zufrieden sind. Ist ja nichtmal bei den Bayern so.
Was mich persönlich interessiert, war es das jetzt oder kommt da noch jemand, ich mein, falls Drexler sich verletzt haben wir ja keinen Backup? Oder ist Guirassy dafür vorgesehen? Und was ist mit der Position im Sturm? Ich mein, wir haben 5 nominelle Stürmer aber ob die auch Torgefahr ausstrahlen..... naja ich hoffe das Terodde wieder der alte wird und Zoller endlich den Durchbruch schafft .....
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zitat von Powerandi Warum mit den 28-jährigen 4-Jahres-Verträge (wieso nicht drei?) ist mir auch noch nicht ganz klar.
Ich wiederhole mich in dieser Frage: Wenn ein Spieler einen Vierjahresvertrag mit z.B. 800.000 Euro Gehalt bekommt, sind das 3.2 Mio. in 4 Jahren. Ggf. kann man ihn auch nach 2 Jahren noch verkaufen und hat auch im 3. Jahr keinen Stress damit, dass der Vertrag ausläuft.
Wenn du dem Spieler einen Dreijahresvertrag aufdrücken willst, musst du vermutlich mehr zahlen - wenn das also dann 1 Mio. statt der 800.000 wären, würden wie 3 Mio. für 3 Jahre zahlen mit auslaufendem Vertrag im 3. Jahr (und all den Diskussionen darum).
Wenn es so wäre: Was würdest du als Manager machen? Zur Thematik, dass man ihn früher hätte holen können: Veh sagt, Drexler habe im MÄRZ (anders als Powerandi schreibt) den Vertrag mit den Dänen geschlossen.
„Für uns hat er zu früh in Dänemark zugesagt“, sagte Veh und meinte damit den Monat März, in dem der Deal mit Midtjylland über die Bühne ging. „Das war die Zeit, als wir noch versucht haben Leo Bittencourt zu halten.“
Dass er da noch Hoffnung auf Bittencourt hatte, dass da der Abstieg noch nicht fix war - das ist klar. Und also: Man hat nicht im Mai (wie ich zuerst dachte) den richtigen Zeitpunkt verpennt. Ist zwar doof gelaufen, weil da jetzt ein dänischer Klub 1,5 bis 2 Mio. für nix kassiert, aber ist auch nachvollziehbar, wenn man vom Spieler überzeugt ist.
Bei deiner Logik wäre ein Vier-Jahres-Vertrag vielleicht sinnvoll. Aber nur, wenn man bei einen Drei-Jahres-Vertrag tatsächlich mehr bezahlen muss. Reine Spekulation!
Die Aussagen von Veh, Drexler habe bereits im März Midtjylland zugesagt, habe ich auch im Geißbblog gelesen. Tatsächlich gibt es aber zig Quellen, daß er erst am 30 :Mai bei den Dänen unterschrieben hat, für die er nur ein Investmentobjekt war. Bei einer Offerte vom FC Mitte Mai hätte er sich mit Sicherheit noch anders entschieden.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von smokie@Powerandi Ob die Dänen ihm wohl von Anfang an gesagt haben, dass er nur ein Investment-Objekt ist? Oder zumindest „mit Sicherheit“?
Das weiß ich auch nicht. Aber offenbar ist dies das Geschäftsmodell vom FC Midtjylland, der sich zu einem großen Teil aus Transfergewinnen finanziert. Dies müsste eigentlich auch Drexler und seinem Berater bekannt gewesen sein.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Bei deiner Logik wäre ein Vier-Jahres-Vertrag vielleicht sinnvoll. Aber nur, wenn man bei einen Drei-Jahres-Vertrag tatsächlich mehr bezahlen muss. Reine Spekulation!
(...)
Natürlich ist das reine Spekulation. Wie alles hier (von uns allen) und wie fast alles im express. Woher sollen wir Vertrags- oder Verhandlungsdetails haben? Veh sagt: Wir zahlen 4 Mio. und bei Aufstieg 500.000 dazu. Vielleicht lügt er. Kann sein, weil ihm eine höhere Summe peinlich ist. Oder er will dem Spieler nicht den Riesenrucksack wie bei Cordoba aufhalsen. Also: Wir machen hier nix anderes als mehr oder weniger schlau daher zu spekulieren. Ich zumindest haben nur unseriöse Quellen wie kicker, express ... Der Rest ist meine Art, mir das alles zurecht zu reimen.
Dominick Drexler zum 1. FC Köln: Ein Transfer mit Gschmäckle
Der Drexler-Deal verstärkt den Eindruck, dass die FC-Planungen tatsächlich eher auf den kurzfristigen Erfolg denn auf weitsichtige Planungen ausgelegt sind. Wer sich zum Beispiel die Stuttgarter Transferbemühungen nach dem Abstieg anschaut, sieht einen deutlichen Unterschied: Die Schwaben holten zwar auch zweitliga-erfahrene Routiniers wie Werner oder Terodde, doch sicherten sich dazu die Dienste von vielversprechenden Talenten wie Mane oder Pavard, dessen Marktwert sich mittlerweile nicht erst seit dem WM-Titel verzehnfacht haben dürfte. Auch der effzeh hat viel Geld in die Hand genommen, knapp zwölf Millionen Euro für sieben Spieler investiert. Es ist eher fraglich, dass beim Weg zur Mission Wiederaufstieg ein Marktwert-Diamant geschliffen wird. Es sieht derzeit eher danach aus, als ob dabei eine „Bares für Rares“-Händlerkarte von Horst Lichter herausspringt.
Irgendwie wünsche ich mir die Leute von effzeh.com in der sportlichen Führung. Wussten Sie doch anscheinend sowohl, was aus Mane und Paved wird, als auch, dass Bader, Schmitz, Schaub und Hauptmann eher nichts wird. Solche Talent-Experten brauchen wir! Also greift zu, Spinner und Co.
Zitat von smokieIrgendwie wünsche ich mir die Leute von effzeh.com in der sportlichen Führung. Wussten Sie doch anscheinend sowohl, was aus Mane und Paved wird, als auch, dass Bader, Schmitz, Schaub und Hauptmann eher nichts wird. Solche Talent-Experten brauchen wir! Also greift zu, Spinner und Co.
Sehe ich auch so. Richtig schlecht der Bericht, Talente hat der FC genug. Eher hätte man die Anzahl an gestandenen Spielern bemängeln können. Wobei der FC da der FC jetzt einen guten Spieler geholt hat.
War schon in der letzten Saison mein Wunschspieler...
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von smokieIrgendwie wünsche ich mir die Leute von effzeh.com in der sportlichen Führung. Wussten Sie doch anscheinend sowohl, was aus Mane und Paved wird, als auch, dass Bader, Schmitz, Schaub und Hauptmann eher nichts wird. Solche Talent-Experten brauchen wir! Also greift zu, Spinner und Co.
Hinterher ist man immer schlauer. Ich frage mich nur, was eigentlich unsere Scouting-Abteilung so macht? Für die Transfers in diesem Sommer brauchte man keine Scouting-Abteilung. Auch ein Schaub wurde ja von seinem Berater bei vielen Erstligisten angeboten, bevor ihn dann der FC genommen hat. Außer Schaub sucht man junge (gescoutete) Talente aus dem Ausland mal wieder vergeblich in unserem Kader. Unsere Transferpolitik unterscheidet sich damit auch deutlich von Clubs wie Frankfurt oder Mainz.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von smokieKapier ich nicht. Ein Talent ausm Ausland, 3 aus Deutschland. Angeboten werden die alle. Was spielt es für eine Rolle, woher die kommen?
Schroeder (Mainz) und Bobic (Frankfurt) erklärten diese Woche in einem WAZ-Artikel, daß vom deutschen Nachwuchs in der Regel nicht viel zu erwarten ist. Sie seien im Vergleich zum ausländischen Nachwuchs (Belgien, England, Frankreich etc.) körperlich deutlich im Nachteil und ihnen fehle auch der unbedingte Wille, sich durchzusetzen. Die wenigen Ausnahmen im deutschen Nachwuchs seien nur noch für Topclubs finanzierbar.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Es fängt ja schonmal an mit „in der Regel“. Und dann ist auch die Frage, was mit „Nachwuchs“ gemeint ist. Wir haben ja in diesem Jahr beispielsweise Talente geholt, die schon nachgewiesen haben, dass sie für den Erwachsenen-Bereich zumindest mal „geeignet“ sind. Wie das jetzt bei den noch jüngeren aussieht, kann ich natürlich nicht beurteilen. Aber man sollte nicht glauben, dass einen guten Scout ausmacht, jedes Jahr ein junges Talent in den Club zu holen. Da ist immer auch sehr sehr viel Arbeit „für die Katz“ in diesem sehr umfangreichen Job-Profil
Zitat von smokieEs fängt ja schonmal an mit „in der Regel“. Und dann ist auch die Frage, was mit „Nachwuchs“ gemeint ist. Wir haben ja in diesem Jahr beispielsweise Talente geholt, die schon nachgewiesen haben, dass sie für den Erwachsenen-Bereich zumindest mal „geeignet“ sind. Wie das jetzt bei den noch jüngeren aussieht, kann ich natürlich nicht beurteilen. Aber man sollte nicht glauben, dass einen guten Scout ausmacht, jedes Jahr ein junges Talent in den Club zu holen. Da ist immer auch sehr sehr viel Arbeit „für die Katz“ in diesem sehr umfangreichen Job-Profil
Ich habe den Artikel zum deutschen Nachwuchs (Aussagen von Bobic und Schroeder auf Seite 2) noch im Netz gefunden:
Guter Artikel, welcher sich eben mit den Spielern U19 befasst, von denen wir in diesem Jahr keinen geholt haben. Bader vielleicht (keine Ahnung jetzt wie alt), aber der hat sich ja zumindest beim KSC schonmal durchgebissen. Zum U19-Profil bleibt festzuhalten. Nicht jeder Club bekommt seinen Anteil. Ich hab hier mal n Artikel aus 2014 zum Thema Scouting. Wenn ich da schon lese „20-100 Scouts bei jedem europäischen Ligaspiel von Liga 1-3“....da brauchste AUCH Glück. Haben wir ja bei unserem Portugiesen gesehen....
Der Artikel aus der Zeit ist ebenfalls spannend. Man braucht auch Glück, um einen Spieler mit ordentlicher Wertsteigerung zu finden.
Ich komme aus einer städt. Kämmerei und wünsche mir halt, daß auch der FC ein bisschen mehr auf Wirtschaftlichkeit achtet. In der Einschätzung, daß wir mit unserem Power-Trainer und dem Kader den soforigen Aufstieg schaffen werden, sind wir uns wohl alle einig. Auch wenn der Start in der zweiten Liga natürlich holprig werden könnte; Bochum hat meistens gute Heimspiele gegen uns gemacht. Mir geht es auch um die Zeit nach dem Aufstieg, für die man auch wieder ordentlich Geld in die Hande nehmen muss.
Die Zugänge vom HSV sind mir im Vergleich zum FC aber zu wirtschaftlich (preiswert). Das ist doch größtenteils nur Mist. Zumindest ist das meine Meinung!
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von smokieEs fängt ja schonmal an mit „in der Regel“. Und dann ist auch die Frage, was mit „Nachwuchs“ gemeint ist. Wir haben ja in diesem Jahr beispielsweise Talente geholt, die schon nachgewiesen haben, dass sie für den Erwachsenen-Bereich zumindest mal „geeignet“ sind. Wie das jetzt bei den noch jüngeren aussieht, kann ich natürlich nicht beurteilen. Aber man sollte nicht glauben, dass einen guten Scout ausmacht, jedes Jahr ein junges Talent in den Club zu holen. Da ist immer auch sehr sehr viel Arbeit „für die Katz“ in diesem sehr umfangreichen Job-Profil
Ich habe den Artikel zum deutschen Nachwuchs (Aussagen von Bobic und Schroeder auf Seite 2) noch im Netz gefunden:
@Powerandi Der geissblog-Artikel mit Thema „Sprache“ liefert übrigens auch einen interessanten Aspekt zum Thema Transfers in DIESER Periode. Gerade bei einer kompletten System-Umstellung ist natürlich die deutsche Sprache wichtig und war VIELLEICHT mit ein Grund dafür, dass ausländische Spieler eher in den Hintergrund gerückt sind
Ich hoffe aber, daß wir künftig ein System spielen, daß auch noch ein ausländischer Spieler umsetzen kann. Wir haben ja wenigstens einen Ösi geholt. Ob mit dem allerdings nach dem Weggang von Stöger noch jemand kommunizieren kann, steht auf einem anderen Blatt.
Ich habe ja schon geschrieben, daß ich davon ausgehe, daß der Aufstieg mit unseren deutschen Routiniers klappen wird. Aber perspektivisch haben wir nicht viel gemacht. Ich habe doch arge Bedenken, daß wir uns mit den ganzen Routiniers im Oberhaus nicht mithalten können. Da wird doc etwas scneller als in der zweiten Liga gespielt. Für großartige Neueinkäufe wird uns mal wieder das Geld fehlen. Der FC hat es ja schon zweimal fertig gebracht, direkt nach dem Aufstieg in der nächsten Saison wieder abzusteigen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
@powerandi Man sollte aber schon sehen, dass ein ausländischer Spieler wahrscheinlich besser in ein funktionierendes System zu integrieren ist, als es ihm mit allen Begleiterscheinungen (Sprache, Umgebung, vielleicht erste Auslands-Erfahrung) eines Neuzugangs zusammen mit der Mannschaft neu beizubringen. Vielleicht. War ja nur ein Überlegungs-Ansatz. Und nochmal: Ich sehe das Problem mit den Routiniers nicht! Ich habe 14 junge Spieler im Kader aufgeführt, die nach jetzigem Stand am ersten Spieltag mindestens 5 Positionen (RV, 1 IV, 3 ZM) besetzen. MINDESTENS! Dazu Timo und Jonas auf dem Platz, die ich auch die nächsten 4 Jahre auf selbigem sehe, wenn sie denn bleiben. Plus Backups auf jeder Position, die ihre Einsätze bekommen werden (wenn beispielsweise T-Rod erster Stürmer sein SOLLTE, werden die „Nicht-Routiniers“ wie Cordoba und Guirassy auch auf ihre Einsätze kommen). Daher nochmal: Ein Problem dieser Art ist für mich nicht existent.
Zitat von smokie@powerandi Man sollte aber schon sehen, dass ein ausländischer Spieler wahrscheinlich besser in ein funktionierendes System zu integrieren ist, als es ihm mit allen Begleiterscheinungen (Sprache, Umgebung, vielleicht erste Auslands-Erfahrung) eines Neuzugangs zusammen mit der Mannschaft neu beizubringen. Vielleicht. War ja nur ein Überlegungs-Ansatz. Und nochmal: Ich sehe das Problem mit den Routiniers nicht! Ich habe 14 junge Spieler im Kader aufgeführt, die nach jetzigem Stand am ersten Spieltag mindestens 5 Positionen (RV, 1 IV, 3 ZM) besetzen. MINDESTENS! Dazu Timo und Jonas auf dem Platz, die ich auch die nächsten 4 Jahre auf selbigem sehe, wenn sie denn bleiben. Plus Backups auf jeder Position, die ihre Einsätze bekommen werden (wenn beispielsweise T-Rod erster Stürmer sein SOLLTE, werden die „Nicht-Routiniers“ wie Cordoba und Guirassy auch auf ihre Einsätze kommen). Daher nochmal: Ein Problem dieser Art ist für mich nicht existent.
Ich rechne damit, daß uns der IVer noch aus Spanien weggekauft wird. Mere nimmt eine sehr gute Entwicklung. Im ZM könnte auch Drexler auftauchen. Der RV könnte nach den momentanen Eindrücken Bader werden, da er im Vergleich zu Schmitz mehr in der Offensive bringt. Schmitz ist dagegen besser in der Defensive. Eine Mischung aus beiden wäre das Beste.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
@Powerandi WENN Drexler in die Zentrale geht, wird allerdings automatisch ein junger Spieler auf links gehen (Guirassy oder Handwerker). Deshalb schrieb ich „mindestens“ 5, anders wird es nicht gehen. Einzige Ausnahme wäre, dass rechts Risse und links Clemens spielen, was allerdings sehr weit über meine Vorstellungskraft hinaus geht
Dieses wenn Drexler in die Zentrale geht bereitet mir Magenschmerzen! Auf den Halbpositionen fuehlt er sich zuhause, also wieder nur ein Notnagel, zum Preis ein teurer.
Wieder mal Flickschusterei an offenen Baustellen, letzten Winter auf RV gepennt, jetzt auf LA. Habe die Befuehrtung, Guirasy wird nach Soere das naechste Veh/Bauernopfer. Dafuer haben wir jetzt einen weiteren zentalen Spieler in unserer Sammlung.
Nichts gegen den Spieler, haetten wir nicht schon Schaub, Kozze und Hauptmann im Kader waere ich sogar begeistert. Seine Bilanz letzte Saison liest sich Super, so einen braucht man auf der Acht. Behebt aber nicht die Probleme auf den offensiven Aussenbahnen.
Vielleicht spielen wir naechste Saison ja ueberhaupt nicht mehr den Idiotenfussball mit Fluegelspiel und kommen wie eine Dampframme geballt durch die Mitte.
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von smokie@Powerandi WENN Drexler in die Zentrale geht, wird allerdings automatisch ein junger Spieler auf links gehen (Guirassy oder Handwerker). Deshalb schrieb ich „mindestens“ 5, anders wird es nicht gehen. Einzige Ausnahme wäre, dass rechts Risse und links Clemens spielen, was allerdings sehr weit über meine Vorstellungskraft hinaus geht
Clemens über links war, bevor nach Schalke ging, eine Waffe in unserem Kader.