Zum zweiten - Du schreibst doch schon so lange hier, viel länger als ich. Da sollte Dir doch aufgefallen sein, dass jeder einzelne hier als Trainer oder SpoDi viel besser wäre als der jeweilige Verantwortliche beim FC.
Natürlich. Ich erinnere mich genau an die Eingangsprüfung - war nicht leicht, den Qualitätstest zu bestehen und hier ein Teil dieses Haufens zu werden und hier schreiben zu dürfen. Dass die Qualität von uns aber 2 x pro Jahr überprüft wird - finde ich übertrieben. Und dass der Aixbock alles mit seinem freien Markt regelt und der seine Qualität bezeugt - finde ich auch nicht richtig.
Zitat von munichfalcon"Nach wie vor ist nicht ausgeschlossen, dass Zoller hier irgendwann eine tragende Rolle spielt.“
Nach dieser Aussage zog sich Veh in sein Büro zurück, schloss die Tür und fing lauthals an zu lachen.
Meine Vermutung.
In einem Verein wie unserem glorreichen FC gibt es viele Möglichkeiten, eine tragende Rolle zu spielen. Das fängt an mit Möbeln und geht weiter mit dem Bestücken des Busses bis zu dem ganzen beim Training benötigten Teilen wie Hütchen
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von JoganovicDer Rechtsaußen muss links spielen können, der Linksverteidiger muss links offensiv richtig gut sein; unsere Außenverteidiger rücken in das Zentrum ein. Die IV müssen das Spiel eröffnen. Der klassische Außenbahnspieler - den gibt es nicht mehr so häufig. Selbst der Torwart muss richtig gut Fußball spielen können.
Selten so einen Quatsch gelesen. Dann fülle deine Behauptungen doch einfach mal mit Namen. Kannst du aber nicht, weil das alles graue Theorie ist. Die AV sind immer schon nach Innen eingerückt, alles andere wäre ja völlig bescheuert. Die IV müssen gar nix außer Tore verhindern. Es gibt da einen oder sieben auf der Welt, die sowas können, was du da heute von allen IV verlangst. Nenn mir doch mal mehr als drei oder vier RA, die auch links spielen können. Flanken alle mit dem Außenrist, oder wie soll das funktionieren? Und dann noch zum Torwart: Wenn Horn hinten den Ball mit den Füßen verteilt, dann wird mir manchmal ganz übel. Der könnte vielleicht auf dem Feld Kreisklasse spielen, mehr nicht. Was verlangst du von dem? Warum nicht gleich Koziello in die Kiste und Horn als Ballverteiler ins Zentrum?
Quatsch war zu grob, Entschuldigung dafür.
Die AV haben beim FC in der Viererkette verschoben - klar, nur das meinte ich nicht. Sie spielen bei eigenem Ballbesitz auf der 6, in einer Dreierkette (mit dem 6er im Zentrum und den beiden AV halbrechts bzw. halblinks defensiv). Das ist eine Besonderheit bei Anfang - sonst doppeln die AV auf den Außen und marschieren nach vorne.
IV, die gut Tore verhindern und schlecht sind im Aufbauspiel, findest du viele. Und zwar in Liga 3, 4 oder 5. In den oberen Ligen ist das Anforderungsprofil heute einfach so, dass der Typ Schwarzenbeck (mal als Synonym für die Kante, die hinten alles abräumt, ansonsten aber Fußballlegastheniker ist) nicht mehr reicht. Die offensiven Außen (ich nehme mal Bittencourt) benötigen: Schnelligkeit, Fähigkeiten im Eins gegen Eins, gute Flanken und eine gewisse Torgefahr. Beidfüßigkeit - zumindest mal dahingehend, dass man mit beiden Füßen ordentliche Flanken schlagen kann - ist doch eine Grundvoraussetzung für Profis. Dass es da Ausnahmen (unser Poldi z.B.) gibt - klar. Aber die meisten Spieler der Kategorie Bittencourt können in der offensiven Dreierreihe alle Positionen gleich gut spielen - und müssen das, weil sie eben im Laufe des Spiels andauernd diese Positionen tauschen müssen. Bittencourt beginnt links, spielt nach 10 Minuten rechts, nach 15 Min. zentral. Usw. - das ist moderner Fußball und das muss der offensive Spieler halt können. Und der Torhüter: Der Torwart des Gegners am Sonntag hat von 15 Abschlägen mindestens 10 ins Seitenaus befördert. Das alleine ist Ausweis dafür, dass er es nie in den gehobenen Bereich packen wird. Horn ist Welten besser - wenn auch nicht auf dem Top-Niveau (Neuer, ter Stegen). Genau deswegen wird er z.B. ter Stegen nicht überholen in der Nationalelf - da fehlt ihm etwas, das ter Stegen hat: DIe Fähigkeit, gut Fußball zu spielen. Der (ter Stegen) wird hier gerne schlecht geschrieben, weil er halt bei Gladbach groß geworden ist - aber: Wenn der nicht im Tor spielen würde, könnte er (so denke ich) auf jeden Fall in Liga 2 im Feld spielen, der ist da richtig klasse. Horn hat seinen schwächeren rechten Fuß in den letzten Jahren deutlich verbessert und hat auch in der Strafraumbeherrschung ziemliche Fortschritte erzielt , so dass er für mich dennoch zu den besten 6-8 deutschen Torhütern aktuell gehört. Ich hoffe, ich konnte meinen Quatsch ein wenig erläutern und freue mich über jede Beleidigung deinerseits, die du am Ende zurücknimmst. Aber "Quatsch" darfst du zu meinen Beiträgen auch sagen, das finde ich erstens nicht beleidigend und zweitens deswegen kein Problem, weil es sich auf meine Beiträge bezieht (die ja wirklich immer mal wieder nicht so stimmen, das ist doch klar). Ein "Du bist ein Idiot" finde ich beleidigend, weil es sich gegen meine Person richtet - dein Beitrag ist Müll finde ich ok, solange nur der Beitrag "Müll" oder "Quatsch" ist und nicht der ganze Mensch dahinter.
Zitat von JoganovicDer Rechtsaußen muss links spielen können, der Linksverteidiger muss links offensiv richtig gut sein; unsere Außenverteidiger rücken in das Zentrum ein. Die IV müssen das Spiel eröffnen. Der klassische Außenbahnspieler - den gibt es nicht mehr so häufig. Selbst der Torwart muss richtig gut Fußball spielen können.
Selten so einen Quatsch gelesen. Dann fülle deine Behauptungen doch einfach mal mit Namen. Kannst du aber nicht, weil das alles graue Theorie ist. Die AV sind immer schon nach Innen eingerückt, alles andere wäre ja völlig bescheuert. Die IV müssen gar nix außer Tore verhindern. Es gibt da einen oder sieben auf der Welt, die sowas können, was du da heute von allen IV verlangst. Nenn mir doch mal mehr als drei oder vier RA, die auch links spielen können. Flanken alle mit dem Außenrist, oder wie soll das funktionieren? Und dann noch zum Torwart: Wenn Horn hinten den Ball mit den Füßen verteilt, dann wird mir manchmal ganz übel. Der könnte vielleicht auf dem Feld Kreisklasse spielen, mehr nicht. Was verlangst du von dem? Warum nicht gleich Koziello in die Kiste und Horn als Ballverteiler ins Zentrum?
Quatsch war zu grob, Entschuldigung dafür.
Die AV haben beim FC in der Viererkette verschoben - klar, nur das meinte ich nicht. Sie spielen bei eigenem Ballbesitz auf der 6, in einer Dreierkette (mit dem 6er im Zentrum und den beiden AV halbrechts bzw. halblinks defensiv). Das ist eine Besonderheit bei Anfang - sonst doppeln die AV auf den Außen und marschieren nach vorne.
IV, die gut Tore verhindern und schlecht sind im Aufbauspiel, findest du viele. Und zwar in Liga 3, 4 oder 5. In den oberen Ligen ist das Anforderungsprofil heute einfach so, dass der Typ Schwarzenbeck (mal als Synonym für die Kante, die hinten alles abräumt, ansonsten aber Fußballlegastheniker ist) nicht mehr reicht. Die offensiven Außen (ich nehme mal Bittencourt) benötigen: Schnelligkeit, Fähigkeiten im Eins gegen Eins, gute Flanken und eine gewisse Torgefahr. Beidfüßigkeit - zumindest mal dahingehend, dass man mit beiden Füßen ordentliche Flanken schlagen kann - ist doch eine Grundvoraussetzung für Profis. Dass es da Ausnahmen (unser Poldi z.B.) gibt - klar. Aber die meisten Spieler der Kategorie Bittencourt können in der offensiven Dreierreihe alle Positionen gleich gut spielen - und müssen das, weil sie eben im Laufe des Spiels andauernd diese Positionen tauschen müssen. Bittencourt beginnt links, spielt nach 10 Minuten rechts, nach 15 Min. zentral. Usw. - das ist moderner Fußball und das muss der offensive Spieler halt können. Und der Torhüter: Der Torwart des Gegners am Sonntag hat von 15 Abschlägen mindestens 10 ins Seitenaus befördert. Das alleine ist Ausweis dafür, dass er es nie in den gehobenen Bereich packen wird. Horn ist Welten besser - wenn auch nicht auf dem Top-Niveau (Neuer, ter Stegen). Genau deswegen wird er z.B. ter Stegen nicht überholen in der Nationalelf - da fehlt ihm etwas, das ter Stegen hat: DIe Fähigkeit, gut Fußball zu spielen. Der (ter Stegen) wird hier gerne schlecht geschrieben, weil er halt bei Gladbach groß geworden ist - aber: Wenn der nicht im Tor spielen würde, könnte er (so denke ich) auf jeden Fall in Liga 2 im Feld spielen, der ist da richtig klasse. Horn hat seinen schwächeren rechten Fuß in den letzten Jahren deutlich verbessert und hat auch in der Strafraumbeherrschung ziemliche Fortschritte erzielt , so dass er für mich dennoch zu den besten 6-8 deutschen Torhütern aktuell gehört. Ich hoffe, ich konnte meinen Quatsch ein wenig erläutern und freue mich über jede Beleidigung deinerseits, die du am Ende zurücknimmst. Aber "Quatsch" darfst du zu meinen Beiträgen auch sagen, das finde ich erstens nicht beleidigend und zweitens deswegen kein Problem, weil es sich auf meine Beiträge bezieht (die ja wirklich immer mal wieder nicht so stimmen, das ist doch klar). Ein "Du bist ein Idiot" finde ich beleidigend, weil es sich gegen meine Person richtet - dein Beitrag ist Müll finde ich ok, solange nur der Beitrag "Müll" oder "Quatsch" ist und nicht der ganze Mensch dahinter.
Bis auf die Aussage das der ter Stegen als Feldspieler in Liga 2 mithalten könnte (glaube ich nicht) finde ich Deine Erläuterungen plausibel.
Zitat von JoganovicDer Rechtsaußen muss links spielen können, der Linksverteidiger muss links offensiv richtig gut sein; unsere Außenverteidiger rücken in das Zentrum ein. Die IV müssen das Spiel eröffnen. Der klassische Außenbahnspieler - den gibt es nicht mehr so häufig. Selbst der Torwart muss richtig gut Fußball spielen können.
Selten so einen Quatsch gelesen. Dann fülle deine Behauptungen doch einfach mal mit Namen. Kannst du aber nicht, weil das alles graue Theorie ist. Die AV sind immer schon nach Innen eingerückt, alles andere wäre ja völlig bescheuert. Die IV müssen gar nix außer Tore verhindern. Es gibt da einen oder sieben auf der Welt, die sowas können, was du da heute von allen IV verlangst. Nenn mir doch mal mehr als drei oder vier RA, die auch links spielen können. Flanken alle mit dem Außenrist, oder wie soll das funktionieren? Und dann noch zum Torwart: Wenn Horn hinten den Ball mit den Füßen verteilt, dann wird mir manchmal ganz übel. Der könnte vielleicht auf dem Feld Kreisklasse spielen, mehr nicht. Was verlangst du von dem? Warum nicht gleich Koziello in die Kiste und Horn als Ballverteiler ins Zentrum?
Quatsch war zu grob, Entschuldigung dafür.
Die AV haben beim FC in der Viererkette verschoben - klar, nur das meinte ich nicht. Sie spielen bei eigenem Ballbesitz auf der 6, in einer Dreierkette (mit dem 6er im Zentrum und den beiden AV halbrechts bzw. halblinks defensiv). Das ist eine Besonderheit bei Anfang - sonst doppeln die AV auf den Außen und marschieren nach vorne.
IV, die gut Tore verhindern und schlecht sind im Aufbauspiel, findest du viele. Und zwar in Liga 3, 4 oder 5. In den oberen Ligen ist das Anforderungsprofil heute einfach so, dass der Typ Schwarzenbeck (mal als Synonym für die Kante, die hinten alles abräumt, ansonsten aber Fußballlegastheniker ist) nicht mehr reicht. Die offensiven Außen (ich nehme mal Bittencourt) benötigen: Schnelligkeit, Fähigkeiten im Eins gegen Eins, gute Flanken und eine gewisse Torgefahr. Beidfüßigkeit - zumindest mal dahingehend, dass man mit beiden Füßen ordentliche Flanken schlagen kann - ist doch eine Grundvoraussetzung für Profis. Dass es da Ausnahmen (unser Poldi z.B.) gibt - klar. Aber die meisten Spieler der Kategorie Bittencourt können in der offensiven Dreierreihe alle Positionen gleich gut spielen - und müssen das, weil sie eben im Laufe des Spiels andauernd diese Positionen tauschen müssen. Bittencourt beginnt links, spielt nach 10 Minuten rechts, nach 15 Min. zentral. Usw. - das ist moderner Fußball und das muss der offensive Spieler halt können. Und der Torhüter: Der Torwart des Gegners am Sonntag hat von 15 Abschlägen mindestens 10 ins Seitenaus befördert. Das alleine ist Ausweis dafür, dass er es nie in den gehobenen Bereich packen wird. Horn ist Welten besser - wenn auch nicht auf dem Top-Niveau (Neuer, ter Stegen). Genau deswegen wird er z.B. ter Stegen nicht überholen in der Nationalelf - da fehlt ihm etwas, das ter Stegen hat: DIe Fähigkeit, gut Fußball zu spielen. Der (ter Stegen) wird hier gerne schlecht geschrieben, weil er halt bei Gladbach groß geworden ist - aber: Wenn der nicht im Tor spielen würde, könnte er (so denke ich) auf jeden Fall in Liga 2 im Feld spielen, der ist da richtig klasse. Horn hat seinen schwächeren rechten Fuß in den letzten Jahren deutlich verbessert und hat auch in der Strafraumbeherrschung ziemliche Fortschritte erzielt , so dass er für mich dennoch zu den besten 6-8 deutschen Torhütern aktuell gehört. Ich hoffe, ich konnte meinen Quatsch ein wenig erläutern und freue mich über jede Beleidigung deinerseits, die du am Ende zurücknimmst. Aber "Quatsch" darfst du zu meinen Beiträgen auch sagen, das finde ich erstens nicht beleidigend und zweitens deswegen kein Problem, weil es sich auf meine Beiträge bezieht (die ja wirklich immer mal wieder nicht so stimmen, das ist doch klar). Ein "Du bist ein Idiot" finde ich beleidigend, weil es sich gegen meine Person richtet - dein Beitrag ist Müll finde ich ok, solange nur der Beitrag "Müll" oder "Quatsch" ist und nicht der ganze Mensch dahinter.
Bis auf die Aussage das der ter Stegen als Feldspieler in Liga 2 mithalten könnte (glaube ich nicht) finde ich Deine Erläuterungen plausibel.
Die Pässe, die Neuer und ter Stegen spielen, sind mehrheitlich bundesligatauglich. Beide spielen Pässe über 40 Meter in den Fuß. Das können nicht so viele Feldspieler. Ob die Gesamtqualität für 2te oder 3te Liga reicht ist eh unerheblich.Beide stehen mit ihrem Torwartspiel deutlich vor Horn. Die Ausführungen von Joga finde ich zutreffend, wenn man sich gehobene Ansprüche an Bundesligaspieler vor Augen hält. Nicht jeder Spieler erfüllt diese Anforderungen, das ist klar. Trotzdem suchen die Verantwortlichen nach genau diesen Spielertypen. Besondere Unterstützung für die Differenziertheit zwischen Meinung und Person.
Ich als Anhänger des 1.FC Köln kenne nicht einen einzigen Spieler, der die Anforderungen des Joganovic erfüllen würde. Ich verstehe auch den Sinn dahinter nicht. Solche Typen sind nahe an der Weltklasse, beidfüßig gleich stark, wer ist das denn? Na gut, er hat auch keine Namen genannt, wie es mir erhofft hatte. Außer Bittencourt, da schreib ich jetzt lieber nix zu. Ich muss dem Aixbock da recht geben: warum zum Teufel versucht man Spieler auf Positionen spielen zu lassen, auf denen ihre Stärken nicht optimal genutzt werden? Warum kauft man keinen ordentlichen DM, sondern versucht es mit dem besten LV? Man stärkt(vielleicht) das Mittelfeld und schwächt die Abwehr, wo ist da der Sinn? Der Vogt, um den es eigentlich ging, ist das beste Beispiel: Als Mittelfeldspieler ne Beinahe-Graupe und als IV klasse. Genau der Gegenentwurf von Jogas hochgmodernem polydingens Spieler.
Vielleicht macht sich Cordoba auch als RV. Der ist robust, schnell und beidfüßig gleich talentiert. Ach, son Quatsch...
Also das Experiment mit Hector im Mittelfeld hatte doch Gründe . Ich bin mir nicht sicher über welches Jahr ihr jetzt " sprecht " ich meine aber das es 16 / 17 war in dem man versuchte mit Hector das ZM zu stabilisieren . Das ZM bestand damals schon aus Lehmann - Höger - Özcan ( Spieler wie Jojic - Nagasawa stehen für mich im OM ). Weder Özcan noch Höger waren wirklich stabil in ihren Leistungen und zt. Verletzt noch hatte Lehmann mit seinen Leistungen alle überzeugt .
Auf der linken Seite hatten wir Rausch von dem die / der Trainer überzeugt war(en).
Um im ZM mehr Stabilität zu bekommen stellte man Hector dahin , der ( wie ihr ja wisst ) von Hause aus genau auf dieser Pos. ausgebildet wurde . Die Pos. LV war eigentlich eine Ausweichlösung . Eine auf der er wirklich sehr gut funktioniert aber nicht seine eigentliche Stamm Pos.
Insofern ist der Versuch das Problem mit diesem " Wechsel " zu lösen in meinen Augen kein dummer Dilettantismus gewesen , er hatte schon logische Ansätze .
Richtig ist natürlich auch .... es hat nicht so funktioniert wie man es sich vorstellte ... was nicht zuletzt auch an Rausch`s Leistungen lag . Jedoch absurd war es nicht .
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von RvGAlso das Experiment mit Hector im Mittelfeld hatte doch Gründe . Ich bin mir nicht sicher über welches Jahr ihr jetzt " sprecht " ich meine aber das es 16 / 17 war in dem man versuchte mit Hector das ZM zu stabilisieren . Das ZM bestand damals schon aus Lehmann - Höger - Özcan ( Spieler wie Jojic - Nagasawa stehen für mich im OM ). Weder Özcan noch Höger waren wirklich stabil in ihren Leistungen und zt. Verletzt noch hatte Lehmann mit seinen Leistungen alle überzeugt .
Auf der linken Seite hatten wir Rausch von dem die / der Trainer überzeugt war(en).
Um im ZM mehr Stabilität zu bekommen stellte man Hector dahin , der ( wie ihr ja wisst ) von Hause aus genau auf dieser Pos. ausgebildet wurde . Die Pos. LV war eigentlich eine Ausweichlösung . Eine auf der er wirklich sehr gut funktioniert aber nicht seine eigentliche Stamm Pos.
Insofern ist der Versuch das Problem mit diesem " Wechsel " zu lösen in meinen Augen kein dummer Dilettantismus gewesen , er hatte schon logische Ansätze .
Richtig ist natürlich auch .... es hat nicht so funktioniert wie man es sich vorstellte ... was nicht zuletzt auch an Rausch`s Leistungen lag . Jedoch absurd war es nicht .
Finde ich ...
Finde ich auch.... Über Jahre wird hier ein dominanteres Auftreten mit offensiverem Spiel gefordert. Dafür ist ein ball - und passicherer 6'er nicht verkehrt.Kaufen können wir den nicht, da selten und entsprechend teuer. Die anderen Kandidaten im Kader sind weder ball-noch passicher - Lehmann und Höger nicht, Özcan viel zu selten, wenn er mal einen guten Tag erwischt (dann ist er allerdings wirklich gut). Wenn ich dann noch für schlappe 7 Millionen einen jungen LV hole, dann kann ich doch meinen komplettesten Spieler von LV auf die 6 stellen, um schon von hinten heraus besseren Fußball spielen zu können, den wir doch alle nachhaltig sehen wollen und somit die spielerische Linie zu unserem hoffnungsvollen OM (ich meine Koziello und Schaub) fortsetzen. Das gilt doch erst recht für die 2. Liga, die wir auch spielerisch dominieren sollten und mit diesem Kader auch können. Wo sollen denn sonst die vom Papa geforderten 90 Punkte herkommen? Hector auf LV und J.Horn auf Ersatzbank oder Tribüne fände ich fad und mutlos, ganz abgesehen davon, dass sich J.Horn auf der Position für die er doch ganz offensichtlich für teures Geld geholt wurde nicht festspielen/sich entwickeln und seinen stolzen Preis wieder reinholen könnte. Ich find's jedenfalls gut, dass die sportlich Verantwortlichen nach all der spielerischen Magerkost der Lehmann-Jahre offensiv denken und planen. Mehr Spektakel vor allem in Müngersdorf, das wär's doch. Da könnte in der 2.Liga nochmals eine Euphoriewelle entstehen und 4:2 ist mir auch lieber als 1:0. Und dass unsere defensive Stabilität in der 2. Liga von Hector auf LV abhängen sollte, erscheint mir dann doch zu "konservativ" gedacht.
Ach ja, ich vergaß... Was die "Hectorisierung" betrifft -- es ist für mich schon ein himmelweiter Unterschied, ob ich Deutschlands besten LV auf die 6 stelle (was er nachweislich auch kann) um das spielerische Niveau insgesamt anzuheben oder ob ich Stürmer die auf die "9" oder direkt dahinter gehören, ständig erfolglos die linke Flanke beackern lasse. Da besteht wirklich ein Ungleichverhältnis im Kader. Ich vermute indes, dass es sich mit den wirklich guten LA ähnlich verhält wie bei den wirklich guten 6'ern - sie sind selten und teuer.
Ja, da unterscheiden sich die Geister! Ich fuer meinen Teil sehe lieber 32 Siege mit kontrollierten Fussball mit 1-0 Diesen Hurra Fussball sehe ich nicht als Heilsbringer. Wir werden damit noch einige Male ins offene Schwert laufen. Mit einem guten Sturm gewinnst Du Spiele, mit einer guten Abwehr Titel. Wuerde jetzt 5 Euronen in die Forums Spendenkasse ueberweisen, leider fehlt diese noch.
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Nun, ich bin da nahe bei Joga (ohne das jetzt alles zu zitieren). Was Hector angeht, glaube ich, dass er in Liga 2 einen guten 6er geben kann mit seiner Ruhe und Ausstrahlung. Für Liga 1 reicht das keinesfalls, jedenfalls nicht, wenn wir drin bleiben wollen. Ich hoffe immer noch, dass Özcan sich weiterentwickelt. Bei Timo Horn bin ich froh, dass wir ihn haben. Aber es ist gut, dass er eingesehen hat, dass er noch an seinen Defiziten arbeiten muss, um tatsächlich eine ernsthafte Alternative für die Nationalelf zu werden. Es lohnt sich, Neuer wird nicht ewig spielen.
Zitat von joergiIch fuer meinen Teil sehe lieber 32 Siege mit kontrollierten Fussball mit 1-0 Wir werden damit noch einige Male ins offene Schwert laufen.
Joga, bist Du es?
Ich will kein Tuntenballett ala Stöger auf dem Spielfeld sehen. Volle Kanne. Der Gegner soll sich 90 Minuten einnässen. Ganz klar - lieber ein 4:3 als ein 1:0. Wir werden das demnächst unter 4 Augen besprechen, ich bin mir ganz sicher, dass Du danach sogar ein 5:4 forderst.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Ich will kein Tuntenballett ala Stöger auf dem Spielfeld sehen. Volle Kanne. Der Gegner soll sich 90 Minuten einnässen. Ganz klar - lieber ein 4:3 als ein 1:0. Wir werden das demnächst unter 4 Augen besprechen, ich bin mir ganz sicher, dass Du danach sogar ein 5:4 forderst.
Die einen sagen "Tuntenballett", die anderen haben 4 Jahre lang eine schwer zu überspielende Defensive und ein relativ hochgradig entwickeltes Umschaltspiel gesehen. In der Summe hat uns das das einen souveränen Aufstieg, 3 sorgenfreie Saisons und das beste Abschneiden in der Liga seit einem Vierteljahrhundert beschert sowie den EL-Einzug.
Ich mag den Offensiv-Fußball von Anfang auch lieber. Viel lieber sogar. Aber auch der wird sich am Erfolg messen lassen müssen, und da hat Stöger nun mal - egal ob man seinen FC-Fußball mochte oder nicht - die Messlatte ziemlich hoch gesetzt.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Für mich ist das System " Anfang " einzig in der 2 . Liga durchsetzbar ( sodenn ich es verstanden hab ) . Bisher habe ich es auch nicht vom Team umgesetzt gesehen . Vielleicht kann mir da jemand helfen der zuletzt die Kieler in ihrer großen Phase gesehen hat , mir geht das ab .
Klar ist allerdings , sollte ich die Systemanforderungen an die Mannschaft richtig verstehen ......
4 1 4 1 mit schnellen und offensiven AV `s....
Werden wir das in Liga 1 nicht spielen können .
Jetzt mal ehrlich , wenn du das System wirklich " aggressiv " betreiben willst ( und so wurde das ja auch öffentlich vermittelt ) brauchst du neben zwei Bärenstarken IV auch einen Abräumer der Extraklasse .
Für mich ist das nichts anderes als das System in der NM , das hoffentlich bald abgeschaffte System der NM .
Man konnte doch auch da schon sehen das dieses " Post - Guardiola " geschiebe keinerlei Effektivität zeigt wenn sich der Gegner nicht nur Taktisch sondern auch Personell darauf einstellt .
Selbst Solbacken hatte da eine " Idee " ( hier grandios gescheitert / International allerdings nicht immer )
" Wir verdichten einfach das potentielle Angriffszentrum / den Strafraum / mit fähigen Abwehrspielern und lassen den Ballbesitz zu "
Heute geht man vom Gedanken des frei Flanken lassen zwar ab , jedoch steht man im Pressing in der Erwartung eben dieses System eher tief und setzt auf zwei drei schnelle Spieler .
Wie das funktioniert muss man die Kroaten fragen .
Die Sorge, dass das 4:1:4:1 System für den FC in der Bundesliga zum Menetekel wird, verstehe ich. Zudem, wenn der Sportvorstand eine attraktive Spielweise erwartet. Niemand käme auf die Idee, eine Mannschaft, die den Gegner her spielt und mit technischen Finessen und taktischem Geschick die Konkurrenten alt aussehen lässt, abzulehnen. Blöderweise gibt es von diesen Mannschaften nur allzu selten eine oder zwei auf dem Planeten. Von welchem Club würde man denn behaupten, das Team spielt tollen Fußball. Gab es eine N11 bei der WM, die dieses Prädikat verdient hätte?
Grundsätzlich liegt die Schönheit im Auge des Betrachters. Das Spiel bei den Bayern unter Ruthenbeck ging mit 1:0 verloren und doch waren so einige vom FC begeistert. Nicht ob der fußballerischen Klasse, aber von der Leidenschaft und dem Willen, der auch neutrale Zuschauer beeindruckte. In der Vorsaison waren es die Heimpartien gegen Hertha und Werder, die ich als schöne Spiele abgespeichert habe. Nicht wegen der außergewöhnlichen fußballerischen Qualitäten, sondern vom Ergebnis und dem Spielverlauf. Die Attraktivität war auch dem Gegner geschuldet, wäre mir aber bei einer Niederlage egal gewesen. Das Tor von Modeste zum 2:1 gegen den BVB war mehr als schön und super attraktiv. Es ist doch auch schön, wenn der FC 60 Minuten komplett unterlegen urplötzlich die Spielkotrolle übernimmt. Eine einzelne Aktion kann ein ganzes Spiel kippen und das ist doch auch Schönheit.
Tatsache ist, Fußball ist in erster Linie Ergebnissport. Wenn dein Verein ein super Spiel abliefert und trotzdem unglücklich verliert, ist das noch zu verkraften. Wenn sich die Verantwortlichen aber auf Teufel komm raus nur der Attraktivität des Spiels verpflichten geht das immer schief. Die Stuttgarter ließen einen Schwaben, ihren Verein zu einer Lachnummer werden lassen. Ein Team das kurz vor Schluss mit 2 Toren führt, verliert am Ende, weil sich die Taktik null am Ergebnis orientierte. Alexander Zorniger leitet seit 2016 die Geschicke von Bröndby IF. Er holte in diesem Jahr den dänischen Pokal, verspielte allerdings in den letzten Partien das mögliche Double. Nach vier sieglosen Spielen in den abschließenden vier Ligaspielen muss die Zorniger-Elf erneut mit der Europa League Vorlieb nehmen. Zorniger ist Überzeugungstäter, mit der falschen Überzeugung.
Das neue System des FC kann funktionieren, wenn die individuelle Klasse bei der Mehrheit der Spieler höher ist, als beim Gegner. In Liga 2 ist das sicherlich aktuell gegeben, allerdings fehlt logischerweise noch die zweite wichtige Komponente, die Eingespieltheit.
Ich bin mit einer gewissen Kreativität ausgestattet und kann mir daher vorstellen, dass das System, unter gewissen Umständen, auch bei diversen Partien in der Bundesliga erfolgreich sein könnte. Den Versuch die Bayern zu dominieren wird Anfang hoffentlich nicht unternehmen. Es braucht also spätestens nach dem Aufstieg auch eine zusätzliche taktische Variante. Ich habe von der zweiten Liga die Schnauze gestrichen voll und ich will nicht mit Hurra Fußball wieder zurück. Schöner Fußball ist, wenn Du gewinnst und deine langfristigen Ziele erreichst. Das Pokalspiel in Berlin war nach dem 4:1 eine Demonstration der Überlegenheit. Die einzelnen Spielzüge waren teilweise schön anzusehen, aber das war doch kein schönes Spiel. Das Ergebnis ja, das Spiel aber nicht.
Hat Schalke letzte Saison spielerisch überzeugt? Eher nicht. Sie haben aber ihre Sache sehr, sehr ordentlich gemacht, sind vor Dortmund gelandet und mit dem zweiten Platz das beste Saisonergebnis seit langer Zeit gefeiert. Von den Top 6 haben sie mit Abstand die wenigsten Treffer erzielt, allerdings haben nur die Bayern und der VFB weniger Tore kassiert. Zudem hat Schalke nur 7 Spiele als Verlierer den Platz verlassen, die anderen Top Clubs alle 9, Leipzig sogar 11 Mal. Ja, die Bayern nur oder immerhin 4-mal, aber die spielten eh in einer eigenen Liga.
Für mich ist auch die Forderung nach mehr Attraktivität im Spiel des FC eine Ursache für den Abstieg. Natürlich nicht der Hauptauslöser, allerdings war das Grundrauschen seit Stögers Amtsantritt mal mehr mal weniger deutlich, von einer Unzufriedenheit mit der Spielweise geprägt. Die Würdigung des Klassenerhaltes ohne je auf einem Abstiegsplatz zu stehen, fiel eher verhalten aus. Als dann der Einzug in den Europapokal gelang, war dies der Anlass vom bewährten System abzuweichen. Die Folgen durften dann wir ausbaden.
Die Sehnsucht beruht wohl auf den glorreichen Zeiten, als ein Overath und Hans Schäfer mit Anmut und Klasse die Konkurrenz beherrschten. Es wird dabei verdrängt, dass diese Schönheit oft nur temporär zur Entfaltung gelang und erstaunlich wenig Titel einsammelte. Von Titeln brauchen wir aktuell nicht zu träumen, auch wenn Träume im Fußball immer wieder wahr werden.
Schalke ist übrigens ein Parade-Beispiel: Da war der Unmut im Fan-Lager lange Zeit groß ob der Spielweise. Irgendwann, ich denke durch eine „Schlüssel-Erlebnisse“ zur rechten Zeit (Last-Minute-Kampfsiege oder -Unentschieden, besonders beim BVB, durch Naldo) hat es dann „Click“ gemacht und die Begeisterung war groß, obwohl sich die Spielweise nicht groß verändert hat. Aber spätestens, wenn dann nach dem Spiel auf Leinwand die Tabelle erscheint, sind dann auch viele der Motzköppe zufrieden gewesen....
Zitat von joergiIch fuer meinen Teil sehe lieber 32 Siege mit kontrollierten Fussball mit 1-0 Wir werden damit noch einige Male ins offene Schwert laufen.
Joga, bist Du es?
Ich will kein Tuntenballett ala Stöger auf dem Spielfeld sehen. Volle Kanne. Der Gegner soll sich 90 Minuten einnässen. Ganz klar - lieber ein 4:3 als ein 1:0. Wir werden das demnächst unter 4 Augen besprechen, ich bin mir ganz sicher, dass Du danach sogar ein 5:4 forderst.
Zu Fußball kannst du schreiben, was du willst. Dass du es nötig hast, ätzende und bedauernswerte Begriffe wie "Tuntenballett" hier einzuführen - traurig, wie runtergekommen du entweder schon immer warst oder immer mehr wirst. Andere blöd runtermachen, um die eigene Männlichkeit in hellem Lichte erstrahlen zu lassen. Find ich schmierig. Könntest mal für 2 Minuten das benutzen, was sich hinter deinen Augen befindet - würde dir helfen.
Ich will kein Tuntenballett ala Stöger auf dem Spielfeld sehen. Volle Kanne. Der Gegner soll sich 90 Minuten einnässen. Ganz klar - lieber ein 4:3 als ein 1:0. Wir werden das demnächst unter 4 Augen besprechen, ich bin mir ganz sicher, dass Du danach sogar ein 5:4 forderst.
Die einen sagen "Tuntenballett", die anderen haben 4 Jahre lang eine schwer zu überspielende Defensive und ein relativ hochgradig entwickeltes Umschaltspiel gesehen. In der Summe hat uns das das einen souveränen Aufstieg, 3 sorgenfreie Saisons und das beste Abschneiden in der Liga seit einem Vierteljahrhundert beschert sowie den EL-Einzug.
Ich mag den Offensiv-Fußball von Anfang auch lieber. Viel lieber sogar. Aber auch der wird sich am Erfolg messen lassen müssen, und da hat Stöger nun mal - egal ob man seinen FC-Fußball mochte oder nicht - die Messlatte ziemlich hoch gesetzt.
Wir haben auch ohne Stöger 4 Jahre 1.Liga gespielt und selbst unter Stöger habe ich nur eine sorgenfreie Saison gesehen. Das mit der Höhe der Messlatte ist Ansichtssache und die Art Fußball spielen zu lassen wie es Stöger getan hat, die war recht unansehnlich, wobei man den 5.Platz nicht wegdiskutieren kann. Egal, wie er zustande gekommen ist. Als Cordoba für Modeste aufgelaufen ist, war Schluss mit sorgenfrei. Und außerdem hatte wir mal einen ordentlichen RV. Die Lobpreisungen für den Schalker Trainer und seine Spielweise sind mir auch suspekt. Als ob Schalke nicht beinahe jedes Jahr international gespielt hätte, bevor dieser Betonmischer angeheuert hat. Wer schönen Fußball spielen lassen will, der braucht die entsprechenden Kicker. Die hat S04 im Moment wohl nicht, hatte der FC auch nicht. Also lassen/ließen sie Hosenschisserfussball spielen. Mit den ganzen Granaten beim FC könnten wir es doch dieses Jahr in Liga 2 mal mit ein wenig Spektakel probieren, oder?
Ich will kein Tuntenballett ala Stöger auf dem Spielfeld sehen. Volle Kanne. Der Gegner soll sich 90 Minuten einnässen. Ganz klar - lieber ein 4:3 als ein 1:0. Wir werden das demnächst unter 4 Augen besprechen, ich bin mir ganz sicher, dass Du danach sogar ein 5:4 forderst.
Die einen sagen "Tuntenballett", die anderen haben 4 Jahre lang eine schwer zu überspielende Defensive und ein relativ hochgradig entwickeltes Umschaltspiel gesehen. In der Summe hat uns das das einen souveränen Aufstieg, 3 sorgenfreie Saisons und das beste Abschneiden in der Liga seit einem Vierteljahrhundert beschert sowie den EL-Einzug.
Ich mag den Offensiv-Fußball von Anfang auch lieber. Viel lieber sogar. Aber auch der wird sich am Erfolg messen lassen müssen, und da hat Stöger nun mal - egal ob man seinen FC-Fußball mochte oder nicht - die Messlatte ziemlich hoch gesetzt.
Wir haben auch ohne Stöger 4 Jahre 1.Liga gespielt und selbst unter Stöger habe ich nur eine sorgenfreie Saison gesehen. Das mit der Höhe der Messlatte ist Ansichtssache und die Art Fußball spielen zu lassen wie es Stöger getan hat, die war recht unansehnlich, wobei man den 5.Platz nicht wegdiskutieren kann. Egal, wie er zustande gekommen ist. ...
Nur eine sorgenfreie Saison unter Stöger? Du liebst es Dich zu sorgen stimmt´s?
Saison 14/15 Platz 12 ...Beste Platzierung Platz 4 an Spieltag 2 ..............................Schlechteste Platz 14 an Spieltag 7
Saison 15/16 Platz 9... Beste Platzierung Platz 4 an Spieltag 1+3 ............................Schlechteste Platz 12 an Spieltag 25
Saison 16/17 Platz 5...Beste Platzierung Platz 2 an Spieltag 1+4+7 ............................Schlechteste Platz Platz 8 an Spieltag 30+31
Zitat von joergiIch fuer meinen Teil sehe lieber 32 Siege mit kontrollierten Fussball mit 1-0 Wir werden damit noch einige Male ins offene Schwert laufen.
Joga, bist Du es?
Ich will kein Tuntenballett ala Stöger auf dem Spielfeld sehen. Volle Kanne. Der Gegner soll sich 90 Minuten einnässen. Ganz klar - lieber ein 4:3 als ein 1:0. Wir werden das demnächst unter 4 Augen besprechen, ich bin mir ganz sicher, dass Du danach sogar ein 5:4 forderst.
Hallo mein LIEBSTER SITZPLATZNACHBAR! Bin auf Deine Meinungsverstaerker gespannt, Muehlen Koelsch waere sicher ein Anfang! Leider koennen wir das gegen Aue noch nicht Testen, bin dann auf dem Reload Festival in Sulingen. Kreator, In Flames, Floggin Molly, Sepultura*hoffe auf alte Songs zu Arise Zeiten*, Pro Rain und natuerlich Torfrock gehen da mal vor. Hast ja meine neue Dauerkarte im Petto, kannst ja jemanden anderen mitnehmen, der kann meine Sitzschale dann vom Moos befreien. Viel Spass beim Spiel, puenktlich zum Spiel wird eine FC Fahne wieder mein Zelt schmuecken.
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von joergiIch fuer meinen Teil sehe lieber 32 Siege mit kontrollierten Fussball mit 1-0 Wir werden damit noch einige Male ins offene Schwert laufen.
Joga, bist Du es?
Ich will kein Tuntenballett ala Stöger auf dem Spielfeld sehen. Volle Kanne. Der Gegner soll sich 90 Minuten einnässen. Ganz klar - lieber ein 4:3 als ein 1:0. Wir werden das demnächst unter 4 Augen besprechen, ich bin mir ganz sicher, dass Du danach sogar ein 5:4 forderst.
Zu Fußball kannst du schreiben, was du willst. Dass du es nötig hast, ätzende und bedauernswerte Begriffe wie "Tuntenballett" hier einzuführen - traurig, wie runtergekommen du entweder schon immer warst oder immer mehr wirst. Andere blöd runtermachen, um die eigene Männlichkeit in hellem Lichte erstrahlen zu lassen. Find ich schmierig. Könntest mal für 2 Minuten das benutzen, was sich hinter deinen Augen befindet - würde dir helfen.
Welch Laus ist Dir lieber Joga ueber die Leber gelaufen Gerade Tuntenballett in Koelle sehe ich nicht als Beleidigung, frag mal den Zeltinger. Was mir das militaerische ist, das ich in letzter Zeit nach Beschwerden etwas eingeschraenkt habe, ist dem ist dem Imperator halt etwas Vulgaeres.
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!