Zitat von KohlenbockIch hab übrigens nichts gegen die Abwehrleistung von Klünter zu sagen. Der kann halt eher schlecht mit dem Ball umgehen und schlägt elendere Flanken, als weiland Kocka Rausch.
Ich kann nit mieh!!!
Du hoffst doch dass Cordoba bleibt,nicht wahr?
Ich hab seit Ewigkeiten keinen Spieler mehr gesehen,der schlechter mit dem Ball umgehen kann als er!
Was hat das jetzt mit Klünter zu tun? Erst mal spielen sie verschiedene Positionen und dann wollte Klünter (zum zweiten Mal) weg und kann deshalb nicht mit Cordoba verglichen werden. Wenn Klünter geblieben wäre, hätte ich absolut nix dagegen gehabt. Ich finde lediglich die Diskussion etwas merkwürdig. Jedes Mal, wenn ein Spieler verkauft wird, will man ihn plötzlch behalten oder fordert utopische Ablösesummen, sogar bei Rausch ging das so. Alles so geschrieben, dass Du es verstehst?
Ich brauche da nichts zu verstehen,denn DU bist an dem ursprünglichen Thema komplett „vorbeigerutscht“! Dem @fidschi ging es nur darum,dass der FC nen adäquaten Ersatz für Klünter finden solle und der @l#seven meinte nur ironisch dazu dass die Herren ja den Córdoba für Modeste gefunden haben.... Daraufhin fingst lediglich DU mit Vergleichen an!
Als du dann den Klünter mit seinen Defiziten abwertend darstelltest fiel mir direkt dein Wunsch mit dem Verbleib vom Córdoba ein....Rest bekannt!
Gib doch wenigstens einmal zu,dass du dich hier gleich doppelt vergaloppiert hast!
Zitat von AbuHaifaKaiser wäre natürlich schon ne ziemliche Granate, würde ich sagen. Zentral und rechts einzusetzen. Mit 34Toren in 166 Spielen einigermaßen torgefährlich für einen Mittelfeldspieler. 35 Vorlagen sind so schlecht auch nicht.
Ein 29jähriger Spieler ist nicht das, was ich für den Aufbau eines zukunftsfähigen Teams erwarte.
Sollte Veh lauter Oldies zusammenkaufen, wäre ich sehr enttäuscht. Das ist nicht meine Transfer-Philosophie.
Es gibt keine jungen und alten Spieler, es gibt nur gute und schlechte. Otto Rehakles
Natürlich wird LP auch nicht für lau für seinen Herzensclub auflaufen wollen. Oldie Pizarro wollte angeblich 2 Millionen für ein Jahr. Manche blenden das gerne aus: Der FC ist mit einem jüngeren und besseren Poldi abgestiegen !!!!!!!! Lukas allein macht nicht den Unterschied aus.
Wir können uns hier einen Wolf diskutieren - Veh entscheidet! Ich habe inzwischen den Eindruck, dass wir bei Thema Podolski den Bereich Fußball verlassen und uns im Reich der Religion bewegen.....
Was hast Du Atheist eigentlich gegen einen Fussballer?
Podolski bringt in einer Halbzeit, und damit meine ich nicht eine halbe Saison, mehr Torgefahr als Cordoba in seiner gesamten Vertragslaufzeit. Und den sehen hier manche noch immer als Hoffnungsträger.
Nochmal, und wenn es auch sinnlos ist. Podolski spielt nicht mehr im Sturm, weder als Mittelstürmer noch als Linksaussen. Er ist vielmehr der Spielgestalter im Mittelfeld, ständige Anspielstation und hat seinen Verein lt. deren Aussage spürbar besser gemacht. Ich bin auch davon überzeugt, daß Maroh, der uns ja sooo in Liga 2 geholfen hätte, ebenso wie Sörensen ihn auf 10 m aus den Augen verlieren. Und wenn er auch nicht für umsonst spielt, so teuer wie ein Tribünenhocker Cordoba ist kein Spieler, der auf dem Platz steht. Und seien wir doch mal ehrlich, auch ein Jonas Hector, Risse oder Horn sind gemessen an ihren erzielten Toren mehr als überbezahlt.
Ein kleiner Rückblick: Der FC hat noch die Chance, nicht abzusteigen und rechts hinten dümpelt der dänische Hüne vor sich hin, ist ein Innenverteidiger und zeigt von Spieltag zu Spieltag, dass er eben nur das ist. Was machen Trainerriege? Hüne jeden Spieltag auf rechts hinten stellen, jeder FC-Gegner lässt dementsprechend über seine linke Seite angreifen, der Rest ist bekannt. WARUM denn nicht Herrn Klünter hinten rechts aufstellen, schlechter wäre er sicherlich auch nicht gewesen. Er kam aber nicht zum Einsatz, sein künftiger Trainer war nicht ansprechbar, weil noch in Kiel tätig, also verständlich, wenn er sich verändern wollte. Vermutlich hat da auch die Hertha nachgeholfen, weil sie Herrn Weiser verliert und die Unzufriedenheit eines Herrn Klünters vorstellbar war. Ein schneller Verteidiger hat immer die Möglichkeit, den Ball abzulaufen, Frederik Sørensen nicht. Schade drum und nun nicht mehr zu ändern. Die Leistungen eines Herrn Sørensen sind eines der Bausteine, die zum Abstieg führten und die Alternative saß auf der Bank und fing dann wohl irgendwann an, von Hertha zu träumen. Hätte vermutlich auch ein anderer Verein sein können,
Zitat von tap-rsUnd, an drop gerichtet, das Abwinkeärmchen, dass ich als solches nie so empfunden habe wie du scheinbar, hat dann aber Gründe, die definitiv woanders zu suchen waren.
Na dann hast du das wohl anscheinend nie gesehen......
Die Gründe waren natürlich damals andere als ich nun als "Vision" angeführt habe!
Damals lief es spielerisch nicht so wie er sich das vorstellte,der ein oder andere Mitspieler verstand sein Spiel nicht wie er es lenken wollte....es klappte ergo nichts zusammen und beim zweiten oder dritten mal winkte er einfach ab so dass er sagen wollte "Schnauze voll,ihr kapiert das eh' nie!"...
Das waren Gesten,die mir nie gefielen....er hätte besser als Leader weiter motivieren sollen anstatt sein "Winke-Ärmchen" zu zeigen!
Die grandiose Zeit unter Solbakken, die einen konnten nicht, denen galt das Ärmchen eher weniger, die anderen wollten nicht, da kommt man der Sache schon näher. Und wie willst du solche denn noch motivieren? Ich habe das eher als Verzweiflung gesehen. Ist aber auch egal jetzt. Ist ja dein gutes Recht Podolski nicht wieder zu wollen, genauso wie es mein´s ist, dass ich mich (schon vor 1 Jahr) über seine Rückkehr erneut gefreut hätte. Nicht aus Podolski Verehrung oder sonstigem Kult, sondern weil er sportlich einfach eine deutliche Verbesserung ist. Und nochmal, ohne z.B. Cordoba was böses zu wollen, das Geld, das in Cordoba gesteckt wurde, wäre deutlich besser in Podolski angelegt gewesen. Und auch da bin bin ich mir sicher, es wären keine ca. 17 Mio + Gehalt gewesen.
Zitat von MarthomnitramEin kleiner Rückblick: Der FC hat noch die Chance, nicht abzusteigen und rechts hinten dümpelt der dänische Hüne vor sich hin, ist ein Innenverteidiger und zeigt von Spieltag zu Spieltag, dass er eben nur das ist. Was machen Trainerriege? Hüne jeden Spieltag auf rechts hinten stellen, jeder FC-Gegner lässt dementsprechend über seine linke Seite angreifen, der Rest ist bekannt. WARUM denn nicht Herrn Klünter hinten rechts aufstellen, schlechter wäre er sicherlich auch nicht gewesen. Er kam aber nicht zum Einsatz, sein künftiger Trainer war nicht ansprechbar, weil noch in Kiel tätig, also verständlich, wenn er sich verändern wollte. Vermutlich hat da auch die Hertha nachgeholfen, weil sie Herrn Weiser verliert und die Unzufriedenheit eines Herrn Klünters vorstellbar war. Ein schneller Verteidiger hat immer die Möglichkeit, den Ball abzulaufen, Frederik Sørensen nicht. Schade drum und nun nicht mehr zu ändern. Die Leistungen eines Herrn Sørensen sind eines der Bausteine, die zum Abstieg führten und die Alternative saß auf der Bank und fing dann wohl irgendwann an, von Hertha zu träumen. Hätte vermutlich auch ein anderer Verein sein können,
Über Sörensen ist alles gesagt. Wahr ist aber auch, dass wir zuletzt etliche Gegentore über Jonas' Seite bekommen haben bzw. durch Zuordnungsfehler in der IV. Ich hoffe, dass Veh die Baustelle RV endlich schließt, Anfang sich auf eine Abwehrreihe festlegt, die sich dann in der Sommervorbereitung einspielt und an der er dann auch festhält. Dieses ewige Rumgeeiere und Hin- und Herschieben hat uns die Stabilität gekostet. Nicht ein einzelner Spieler.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Zitat von KohlenbockIch hab übrigens nichts gegen die Abwehrleistung von Klünter zu sagen. Der kann halt eher schlecht mit dem Ball umgehen und schlägt elendere Flanken, als weiland Kocka Rausch.
Ich kann nit mieh!!!
Du hoffst doch dass Cordoba bleibt,nicht wahr?
Ich hab seit Ewigkeiten keinen Spieler mehr gesehen,der schlechter mit dem Ball umgehen kann als er!
Was hat das jetzt mit Klünter zu tun? Erst mal spielen sie verschiedene Positionen und dann wollte Klünter (zum zweiten Mal) weg und kann deshalb nicht mit Cordoba verglichen werden. Wenn Klünter geblieben wäre, hätte ich absolut nix dagegen gehabt. Ich finde lediglich die Diskussion etwas merkwürdig. Jedes Mal, wenn ein Spieler verkauft wird, will man ihn plötzlch behalten oder fordert utopische Ablösesummen, sogar bei Rausch ging das so. Alles so geschrieben, dass Du es verstehst?
Ich brauche da nichts zu verstehen,denn DU bist an dem ursprünglichen Thema komplett „vorbeigerutscht“! Dem @fidschi ging es nur darum,dass der FC nen adäquaten Ersatz für Klünter finden solle und der @l#seven meinte nur ironisch dazu dass die Herren ja den Córdoba für Modeste gefunden haben.... Daraufhin fingst lediglich DU mit Vergleichen an!
Als du dann den Klünter mit seinen Defiziten abwertend darstelltest fiel mir direkt dein Wunsch mit dem Verbleib vom Córdoba ein....Rest bekannt!
Gib doch wenigstens einmal zu,dass du dich hier gleich doppelt vergaloppiert hast!
Lesen bildet. Lies Dir meinen Post nochmal durch, vielleicht raffst Du es dann. Ich bin skeptisch,
Zitat von KohlenbockIch hab übrigens nichts gegen die Abwehrleistung von Klünter zu sagen. Der kann halt eher schlecht mit dem Ball umgehen und schlägt elendere Flanken, als weiland Kocka Rausch.
Ich kann nit mieh!!!
Du hoffst doch dass Cordoba bleibt,nicht wahr?
Ich hab seit Ewigkeiten keinen Spieler mehr gesehen,der schlechter mit dem Ball umgehen kann als er!
Was hat das jetzt mit Klünter zu tun? Erst mal spielen sie verschiedene Positionen und dann wollte Klünter (zum zweiten Mal) weg und kann deshalb nicht mit Cordoba verglichen werden. Wenn Klünter geblieben wäre, hätte ich absolut nix dagegen gehabt. Ich finde lediglich die Diskussion etwas merkwürdig. Jedes Mal, wenn ein Spieler verkauft wird, will man ihn plötzlch behalten oder fordert utopische Ablösesummen, sogar bei Rausch ging das so. Alles so geschrieben, dass Du es verstehst?
Ich brauche da nichts zu verstehen,denn DU bist an dem ursprünglichen Thema komplett „vorbeigerutscht“! Dem @fidschi ging es nur darum,dass der FC nen adäquaten Ersatz für Klünter finden solle und der @l#seven meinte nur ironisch dazu dass die Herren ja den Córdoba für Modeste gefunden haben.... Daraufhin fingst lediglich DU mit Vergleichen an!
Als du dann den Klünter mit seinen Defiziten abwertend darstelltest fiel mir direkt dein Wunsch mit dem Verbleib vom Córdoba ein....Rest bekannt!
Gib doch wenigstens einmal zu,dass du dich hier gleich doppelt vergaloppiert hast!
Lesen bildet. Lies Dir meinen Post nochmal durch, vielleicht raffst Du es dann. Ich bin skeptisch,
Ist schon gut KB! Ich hätte meinen Versuch dich auf deine Fehler aufmerksam zu machen besser direkt nem Sack Reis erzählen sollen! Nix für ungut!
Mit Timo Horn, Jonas Hector und Marco Höger bleiben dem 1. FC Köln drei Leistungsträger auch in der 2. Bundesliga erhalten. Ob Innenverteidiger Dominique Heintz den gleichen Weg einschlägt, ist ungewiss. Nach „Kicker“-Informationen zeigt Eintracht Frankfurt Interesse an einer Verpflichtung des Innenverteidigers. Ob ein Transfer zustande kommt, hängt unter anderem mit den Vorstellungen des neuen Trainers zusammen, schreibt das Magazin. Dem Vernehmen nach kann Heintz den FC dank einer Ausstiegsklausel für 10 Mio. Euro verlassen.
Zitat von PowerandiHeintz ist Kandidat bei Eintracht Frankfurt
Mit Timo Horn, Jonas Hector und Marco Höger bleiben dem 1. FC Köln drei Leistungsträger auch in der 2. Bundesliga erhalten. Ob Innenverteidiger Dominique Heintz den gleichen Weg einschlägt, ist ungewiss. Nach „Kicker“-Informationen zeigt Eintracht Frankfurt Interesse an einer Verpflichtung des Innenverteidigers. Ob ein Transfer zustande kommt, hängt unter anderem mit den Vorstellungen des neuen Trainers zusammen, schreibt das Magazin. Dem Vernehmen nach kann Heintz den FC dank einer Ausstiegsklausel für 10 Mio. Euro verlassen.
Ich könnte ihn verstehen. Heintz kann vielleicht noch mal Nationalspieler werden, da kann er es sich nicht leisten, ein Jahr aus dem Fokus von Löw zu geraten. Das ist anders als bei Jonas, der ja Stammspieler bei Deutschland ist. Schade für uns. Sehr schade.
In der Hinrunde war er für mich der überragende Spieler bei uns. Der einzige, der sich wirklich gegen den Untergang gestemmt hat. Die Rückrunde lief dann nicht so gut für ihn. Vielleicht schwante ihm da schon, dass es runter in Liga 2 geht und damit sein Abschied bevorsteht. Das kann einen schon belasten.
Zitat von PowerandiHeintz ist Kandidat bei Eintracht Frankfurt
Mit Timo Horn, Jonas Hector und Marco Höger bleiben dem 1. FC Köln drei Leistungsträger auch in der 2. Bundesliga erhalten. Ob Innenverteidiger Dominique Heintz den gleichen Weg einschlägt, ist ungewiss. Nach „Kicker“-Informationen zeigt Eintracht Frankfurt Interesse an einer Verpflichtung des Innenverteidigers. Ob ein Transfer zustande kommt, hängt unter anderem mit den Vorstellungen des neuen Trainers zusammen, schreibt das Magazin. Dem Vernehmen nach kann Heintz den FC dank einer Ausstiegsklausel für 10 Mio. Euro verlassen.
Ich könnte ihn verstehen. Heintz kann vielleicht noch mal Nationalspieler werden, da kann er es sich nicht leisten, ein Jahr aus dem Fokus von Löw zu geraten. Das ist anders als bei Jonas, der ja Stammspieler bei Deutschland ist. Schade für uns. Sehr schade.
In der Hinrunde war er für mich der überragende Spieler bei uns. Der einzige, der sich wirklich gegen den Untergang gestemmt hat. Die Rückrunde lief dann nicht so gut für ihn. Vielleicht schwante ihm da schon, dass es runter in Liga 2 geht und damit sein Abschied bevorsteht. Das kann einen schon belasten.
Heintze war mal eine Defensiv-Stütze des FC. Nach den Eindrücken in der Rückrunde kann ich seinen Abgang aber gut verschmerzen. Er hat 2018 viele grottige Spiele gemacht und einen Haufen Gegentore verursacht. Er kann gerne mit Sörensen die Biege machen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Ein Knaller-Transfer zum FC bahnt sich an : Im effzeh-forum wird u.a. der FC als Interessent für Panagiotis Triadis (25) vom griechischen Club AO Xanthi genannt. Der Aussenstürmer ist in Deutschland geboren und war auch schon für Wiesbaden und Frankfurt tätig ( mit mäßigem Erfolg).
Dieses Gerücht halte ich für einen Witz. Der Vollständigkeit halber wird es erwähnt.
Zitat von fidschiEin Knaller-Transfer zum FC bahnt sich an : Im effzeh-forum wird u.a. der FC als Interessent für Panagiotis Triadis (25) vom griechischen Club AO Xanthi genannt. Der Aussenstürmer ist in Deutschland geboren und war auch schon für Wiesbaden und Frankfurt tätig ( mit mäßigem Erfolg).
Dieses Gerücht halte ich für einen Witz. Der Vollständigkeit halber wird es erwähnt.
Mehr als ein Witz!
Hoffentlich hören diese Nachrichten bald mal auf,wir haben schon genug Problemfälle behalten die normalerweise schon längst hätten verschenkt werden müssen!
Zitat von PowerandiHeintz ist Kandidat bei Eintracht Frankfurt
Mit Timo Horn, Jonas Hector und Marco Höger bleiben dem 1. FC Köln drei Leistungsträger auch in der 2. Bundesliga erhalten. Ob Innenverteidiger Dominique Heintz den gleichen Weg einschlägt, ist ungewiss. Nach „Kicker“-Informationen zeigt Eintracht Frankfurt Interesse an einer Verpflichtung des Innenverteidigers. Ob ein Transfer zustande kommt, hängt unter anderem mit den Vorstellungen des neuen Trainers zusammen, schreibt das Magazin. Dem Vernehmen nach kann Heintz den FC dank einer Ausstiegsklausel für 10 Mio. Euro verlassen.
Ich könnte ihn verstehen. Heintz kann vielleicht noch mal Nationalspieler werden, da kann er es sich nicht leisten, ein Jahr aus dem Fokus von Löw zu geraten. Das ist anders als bei Jonas, der ja Stammspieler bei Deutschland ist. Schade für uns. Sehr schade.
In der Hinrunde war er für mich der überragende Spieler bei uns. Der einzige, der sich wirklich gegen den Untergang gestemmt hat. Die Rückrunde lief dann nicht so gut für ihn. Vielleicht schwante ihm da schon, dass es runter in Liga 2 geht und damit sein Abschied bevorsteht. Das kann einen schon belasten.
Heintze war mal eine Defensiv-Stütze des FC. Nach den Eindrücken in der Rückrunde kann ich seinen Abgang aber gut verschmerzen. Er hat 2018 viele grottige Spiele gemacht und einen Haufen Gegentore verursacht. Er kann gerne mit Sörensen die Biege machen.
Bei Sörensen bin ich bei dir aber dann Heintz zu includieren halte ich für nicht angebracht!
Zitat von PowerandiHeintz ist Kandidat bei Eintracht Frankfurt
Mit Timo Horn, Jonas Hector und Marco Höger bleiben dem 1. FC Köln drei Leistungsträger auch in der 2. Bundesliga erhalten. Ob Innenverteidiger Dominique Heintz den gleichen Weg einschlägt, ist ungewiss. Nach „Kicker“-Informationen zeigt Eintracht Frankfurt Interesse an einer Verpflichtung des Innenverteidigers. Ob ein Transfer zustande kommt, hängt unter anderem mit den Vorstellungen des neuen Trainers zusammen, schreibt das Magazin. Dem Vernehmen nach kann Heintz den FC dank einer Ausstiegsklausel für 10 Mio. Euro verlassen.
Ich könnte ihn verstehen. Heintz kann vielleicht noch mal Nationalspieler werden, da kann er es sich nicht leisten, ein Jahr aus dem Fokus von Löw zu geraten. Das ist anders als bei Jonas, der ja Stammspieler bei Deutschland ist. Schade für uns. Sehr schade.
In der Hinrunde war er für mich der überragende Spieler bei uns. Der einzige, der sich wirklich gegen den Untergang gestemmt hat. Die Rückrunde lief dann nicht so gut für ihn. Vielleicht schwante ihm da schon, dass es runter in Liga 2 geht und damit sein Abschied bevorsteht. Das kann einen schon belasten.
Heintze war mal eine Defensiv-Stütze des FC. Nach den Eindrücken in der Rückrunde kann ich seinen Abgang aber gut verschmerzen. Er hat 2018 viele grottige Spiele gemacht und einen Haufen Gegentore verursacht. Er kann gerne mit Sörensen die Biege machen.
Er war drei Jahre lang oder so ein hervorragender Verteidiger. Und du willst ernsthaft behaupten, dass habe er nur deshalb nicht mehr drauf, weil er mal ein halbes Jahr nicht so gut gespielt hat? Das halte ich für sehr unvernünftig. Wenn es danach ginge, hätten Bayern und die auch die deutsche Nationalmannschaft Thomas Müller nach dem vorletzten Jahr schon längst in die Wüste schicken müssen.
Auch gute Spieler haben mal einen Leistungstief. Du willst Heintz echt die letzte Halbserie vorwerfen, wo er in den Jahren zuvor immer zu den Besten gehörte? Ich glaube, dass Heintz ruckzuck wieder zu alter Form finden wird.
Zitat von PowerandiHeintz ist Kandidat bei Eintracht Frankfurt
Mit Timo Horn, Jonas Hector und Marco Höger bleiben dem 1. FC Köln drei Leistungsträger auch in der 2. Bundesliga erhalten. Ob Innenverteidiger Dominique Heintz den gleichen Weg einschlägt, ist ungewiss. Nach „Kicker“-Informationen zeigt Eintracht Frankfurt Interesse an einer Verpflichtung des Innenverteidigers. Ob ein Transfer zustande kommt, hängt unter anderem mit den Vorstellungen des neuen Trainers zusammen, schreibt das Magazin. Dem Vernehmen nach kann Heintz den FC dank einer Ausstiegsklausel für 10 Mio. Euro verlassen.
Ich könnte ihn verstehen. Heintz kann vielleicht noch mal Nationalspieler werden, da kann er es sich nicht leisten, ein Jahr aus dem Fokus von Löw zu geraten. Das ist anders als bei Jonas, der ja Stammspieler bei Deutschland ist. Schade für uns. Sehr schade.
In der Hinrunde war er für mich der überragende Spieler bei uns. Der einzige, der sich wirklich gegen den Untergang gestemmt hat. Die Rückrunde lief dann nicht so gut für ihn. Vielleicht schwante ihm da schon, dass es runter in Liga 2 geht und damit sein Abschied bevorsteht. Das kann einen schon belasten.
Heintze war mal eine Defensiv-Stütze des FC. Nach den Eindrücken in der Rückrunde kann ich seinen Abgang aber gut verschmerzen. Er hat 2018 viele grottige Spiele gemacht und einen Haufen Gegentore verursacht. Er kann gerne mit Sörensen die Biege machen.
Er war drei Jahre lang oder so ein hervorragender Verteidiger. Und du willst ernsthaft behaupten, dass habe er nur deshalb nicht mehr drauf, weil er mal ein halbes Jahr nicht so gut gespielt hat? Das halte ich für sehr unvernünftig. Wenn es danach ginge, hätten Bayern und die auch die deutsche Nationalmannschaft Thomas Müller nach dem vorletzten Jahr schon längst in die Wüste schicken müssen.
Auch gute Spieler haben mal einen Leistungstief. Du willst Heintz echt die letzte Halbserie vorwerfen, wo er in den Jahren zuvor immer zu den Besten gehörte? Ich glaube, dass Heintz ruckzuck wieder zu alter Form finden wird.
Heintz wird nicht vom FC in die Wüste geschickt, sondern er will weg. In der Rückrunde wurde ja auch Kritiik laut, daß sich einige Jungs nicht mehr voll reinhauen. Hiermit waren sicherlich Spieler wie Heintz gemeint. Und wenn ein anderer Verein knapp 10 Mio. Ablöse für einen" Defensivkünstler" wie Heintz bezahlen will, sollte man ihn schnell verkaufen. Ob er aus seiner sportlichen Krise noch mal raus findet, weiß kein Mensch.
Im Übrigen bin ich angesichts unserer desolaten Saison über ale Spieler froh (ausgenommen T. Horn, Hector und Bittencourt), die den FC verlassen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von PowerandiHeintz ist Kandidat bei Eintracht Frankfurt
Mit Timo Horn, Jonas Hector und Marco Höger bleiben dem 1. FC Köln drei Leistungsträger auch in der 2. Bundesliga erhalten. Ob Innenverteidiger Dominique Heintz den gleichen Weg einschlägt, ist ungewiss. Nach „Kicker“-Informationen zeigt Eintracht Frankfurt Interesse an einer Verpflichtung des Innenverteidigers. Ob ein Transfer zustande kommt, hängt unter anderem mit den Vorstellungen des neuen Trainers zusammen, schreibt das Magazin. Dem Vernehmen nach kann Heintz den FC dank einer Ausstiegsklausel für 10 Mio. Euro verlassen.
Ich könnte ihn verstehen. Heintz kann vielleicht noch mal Nationalspieler werden, da kann er es sich nicht leisten, ein Jahr aus dem Fokus von Löw zu geraten. Das ist anders als bei Jonas, der ja Stammspieler bei Deutschland ist. Schade für uns. Sehr schade.
In der Hinrunde war er für mich der überragende Spieler bei uns. Der einzige, der sich wirklich gegen den Untergang gestemmt hat. Die Rückrunde lief dann nicht so gut für ihn. Vielleicht schwante ihm da schon, dass es runter in Liga 2 geht und damit sein Abschied bevorsteht. Das kann einen schon belasten.
Heintze war mal eine Defensiv-Stütze des FC. Nach den Eindrücken in der Rückrunde kann ich seinen Abgang aber gut verschmerzen. Er hat 2018 viele grottige Spiele gemacht und einen Haufen Gegentore verursacht. Er kann gerne mit Sörensen die Biege machen.
Er war drei Jahre lang oder so ein hervorragender Verteidiger. Und du willst ernsthaft behaupten, dass habe er nur deshalb nicht mehr drauf, weil er mal ein halbes Jahr nicht so gut gespielt hat? Das halte ich für sehr unvernünftig. Wenn es danach ginge, hätten Bayern und die auch die deutsche Nationalmannschaft Thomas Müller nach dem vorletzten Jahr schon längst in die Wüste schicken müssen.
Auch gute Spieler haben mal einen Leistungstief. Du willst Heintz echt die letzte Halbserie vorwerfen, wo er in den Jahren zuvor immer zu den Besten gehörte? Ich glaube, dass Heintz ruckzuck wieder zu alter Form finden wird.
Heintz wird nicht vom FC in die Wüste geschickt, sondern er will weg. In der Rückrunde wurde ja auch Kritiik laut, daß sich einige Jungs nicht mehr voll reinhauen. Hiermit waren sicherlich Spieler wie Heintz gemeint. Und wenn ein anderer Verein knapp 10 Mio. Ablöse für einen" Defensivkünstler" wie Heintz bezahlen will, sollte man ihn schnell verkaufen. Ob er aus einer Krise noch mal raus findet, weiß kein Mensch.
Im Übrigen bin ich angesichts unserer desolaten Saison über ale Spieler froh (ausgenommen T. Horn, Hector und Bittencourt), die den FC verlassen.
Schreien, Zertrümmern und weg! Keine gute Strategie, finde ich.
Zitat von PowerandiHeintz ist Kandidat bei Eintracht Frankfurt
Mit Timo Horn, Jonas Hector und Marco Höger bleiben dem 1. FC Köln drei Leistungsträger auch in der 2. Bundesliga erhalten. Ob Innenverteidiger Dominique Heintz den gleichen Weg einschlägt, ist ungewiss. Nach „Kicker“-Informationen zeigt Eintracht Frankfurt Interesse an einer Verpflichtung des Innenverteidigers. Ob ein Transfer zustande kommt, hängt unter anderem mit den Vorstellungen des neuen Trainers zusammen, schreibt das Magazin. Dem Vernehmen nach kann Heintz den FC dank einer Ausstiegsklausel für 10 Mio. Euro verlassen.
Ich könnte ihn verstehen. Heintz kann vielleicht noch mal Nationalspieler werden, da kann er es sich nicht leisten, ein Jahr aus dem Fokus von Löw zu geraten. Das ist anders als bei Jonas, der ja Stammspieler bei Deutschland ist. Schade für uns. Sehr schade.
In der Hinrunde war er für mich der überragende Spieler bei uns. Der einzige, der sich wirklich gegen den Untergang gestemmt hat. Die Rückrunde lief dann nicht so gut für ihn. Vielleicht schwante ihm da schon, dass es runter in Liga 2 geht und damit sein Abschied bevorsteht. Das kann einen schon belasten.
Heintze war mal eine Defensiv-Stütze des FC. Nach den Eindrücken in der Rückrunde kann ich seinen Abgang aber gut verschmerzen. Er hat 2018 viele grottige Spiele gemacht und einen Haufen Gegentore verursacht. Er kann gerne mit Sörensen die Biege machen.
Er war drei Jahre lang oder so ein hervorragender Verteidiger. Und du willst ernsthaft behaupten, dass habe er nur deshalb nicht mehr drauf, weil er mal ein halbes Jahr nicht so gut gespielt hat? Das halte ich für sehr unvernünftig. Wenn es danach ginge, hätten Bayern und die auch die deutsche Nationalmannschaft Thomas Müller nach dem vorletzten Jahr schon längst in die Wüste schicken müssen.
Auch gute Spieler haben mal einen Leistungstief. Du willst Heintz echt die letzte Halbserie vorwerfen, wo er in den Jahren zuvor immer zu den Besten gehörte? Ich glaube, dass Heintz ruckzuck wieder zu alter Form finden wird.
Heintz wird nicht vom FC in die Wüste geschickt, sondern er will weg. In der Rückrunde wurde ja auch Kritiik laut, daß sich einige Jungs nicht mehr voll reinhauen. Hiermit waren sicherlich Spieler wie Heintz gemeint. Und wenn ein anderer Verein knapp 10 Mio. Ablöse für einen" Defensivkünstler" wie Heintz bezahlen will, sollte man ihn schnell verkaufen. Ob er aus einer Krise noch mal raus findet, weiß kein Mensch.
Im Übrigen bin ich angesichts unserer desolaten Saison über alle Spieler froh (ausgenommen T. Horn, Hector, Kociello und Bittencourt), die den FC verlassen.
Schreien, Zertrümmern und weg! Keine gute Strategie, finde ich.
Bei einem Kader, der voraussichtlich nur 22 Punkte in einer Saison holt, stimmt es meines Erachtens weder vorne noch hinten (schlechtestes Heim- und Auswärtsteam, Schießbude der Liga etc.). Mit so einem Kader, der schon dem Abstiegsdruck nicht gewachsen war, schafft man mit Sicherheit nicht den sofortigen Aufstieg. Ich bin deshalb für einen Neuaufbau, der den Namen auch verdient. Viele Spieler werden ohnehin beim FC bleiben, weil sie Schwierigkeiten haben dürften, unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Ablöse einen neuen Verein zu finden.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
https://www.express.de/sport/fussball/1-...iniert-30156326 Schade, dass wir einen wirklich ordentlichen Linksverteidiger ziemlich günstig haben gehen lassen. Aber Rausch ist wie Pezzoni oder Vogt oder Sörensen oder Brecko einfach ein Spielertyp, der zwar zur WM fährt, für den glorreichen Zweitligisten 1. FC Köln bzw. für dessen Fans, die nur die Besten sehen wollen, einfach zu limitiert.
Zitat von Joganovichttps://www.express.de/sport/fussball/1-...iniert-30156326 Schade, dass wir einen wirklich ordentlichen Linksverteidiger ziemlich günstig haben gehen lassen. Aber Rausch ist wie Pezzoni oder Vogt oder Sörensen oder Brecko einfach ein Spielertyp, der zwar zur WM fährt, für den glorreichen Zweitligisten 1. FC Köln bzw. für dessen Fans, die nur die Besten sehen wollen, einfach zu limitiert.
Wir hatten in der letzten Saison mit Hector, Rausch und J. Horn einfach zu viele Linksverteidiger. Der vermeintlich Schwächste von ihnen musste halt gehen. Wenn man die Sache böse sieht, könnte man auch sagen, dass der russische WM-Kader verdammt schwach sein muss, wenn er mit Spielern wie Rausch besetzt wird.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Joganovichttps://www.express.de/sport/fussball/1-...iniert-30156326 Schade, dass wir einen wirklich ordentlichen Linksverteidiger ziemlich günstig haben gehen lassen. Aber Rausch ist wie Pezzoni oder Vogt oder Sörensen oder Brecko einfach ein Spielertyp, der zwar zur WM fährt, für den glorreichen Zweitligisten 1. FC Köln bzw. für dessen Fans, die nur die Besten sehen wollen, einfach zu limitiert.
Ja genau. Besonders Pezzoni ist ja nach seinem Weggang durchgestartet. Ähnlich wie Brecko, der in Nürnberg inzwischen allenfalls noch die Bank warm hält. Einzig Vogt hat sich in Hoffenheim auf der für ihn scheinbar richtigen Position - im richtigen Spielsystem!!! entwickeln können. Sörensen wurde bei uns durch die typische FC-Krankheit, Spieler auf fremden Positionen zu verbrennen, abgeschossen. Da haben wir ja genug Beispiele für - eines heißt übrigens Jojic. Und der wird woanders durchstarten....
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Wir hatten in der letzten Saison mit Hector, Rausch und J. Horn einfach zu viele Linksverteidiger. Der vermeintlich Schwächste von ihnen musste halt gehen. Wenn man die Sache böse sieht, könnte man auch sagen, dass der russische WM-Kader verdammt schwach sein muss, wenn er mit Spielern wie Rausch besetzt wird.
Das russische Nationalteam liegt in der aktuellen FIFA Rangliste auf Platz 66, 11 Plätze hinter Panama, 22 Plätze hinter Griechenland, 36 Plätze hinter der Ukraine und 46 bzw. 47 Plätze hinter den nicht qualifizierten Teams aus Italien und Niederlande. Fußball ist sicherlich nicht die stärkste Disziplin der Russen.
Seine vielen verletzungsbedingten Ausfälle waren u.a. auch ein Grund für unser Abschmieren. Der Spieler wird nicht in die 2.Liga gehen - der FC und seine Fans schon. Es ist bitter......
Zitat von Joganovichttps://www.express.de/sport/fussball/1-...iniert-30156326 Schade, dass wir einen wirklich ordentlichen Linksverteidiger ziemlich günstig haben gehen lassen. Aber Rausch ist wie Pezzoni oder Vogt oder Sörensen oder Brecko einfach ein Spielertyp, der zwar zur WM fährt, für den glorreichen Zweitligisten 1. FC Köln bzw. für dessen Fans, die nur die Besten sehen wollen, einfach zu limitiert.
Ja genau. Besonders Pezzoni ist ja nach seinem Weggang durchgestartet. Ähnlich wie Brecko, der in Nürnberg inzwischen allenfalls noch die Bank warm hält. Einzig Vogt hat sich in Hoffenheim auf der für ihn scheinbar richtigen Position - im richtigen Spielsystem!!! entwickeln können. Sörensen wurde bei uns durch die typische FC-Krankheit, Spieler auf fremden Positionen zu verbrennen, abgeschossen. Da haben wir ja genug Beispiele für - eines heißt übrigens Jojic. Und der wird woanders durchstarten....
Niemand sprach von "durchstarten". Das ist Quatsch und dient nur dazu, die Aussage geflissentlich zu übersehen. Ich bezeichnete Rausch als "ordentlich", also Bundesligadurchschnitt. Brecko war Kapitän in Nürnberg - und ist 34 Jahre alt. Er war über Jahre besser als Olkowski, der nur wenige Spiele auf dem oder über dem Niveau von Brecko gemacht hat; er war über Jahre auch besser als Klünter. Er war auch nie gut, aber genau wie Rausch ordnentlich, Durchschnitt, aber halbwegs solide. Pezzoni war nie ein guter oder auch nur ordentlicher Bundesligaspieler, vermutlich sogar kein Zweitligaspieler. Er ist aber in einer Weise von FC-Fans behandelt worden, die nicht in Ordnung war.