Zitat von fidschi im Beitrag #15300Es wäre schon schön, sollten die Bayern nicht 20x hintereinander Meister werden. Der BvB gehört aber auch nicht zu meinen Lieblingsclubs.
Wenn die Meister werden, werden es auch Modeste und Özcan. Gönne ich denen das? Ich ringe mit mir.......
Ach, ich könnte mir vorstellen, dass es für beide nochmal einen Nachschlag gibt durch eine Meisterschaft. Von daher profitieren wir sogar?!
Schaut man sich das Restprogramm (5 Spiele) an, sind Hertha, Schalke und Bochum die ersten Anwärter für den Abstieg und die Relegation in dieser Saison. Der VfB wird sich wohl wieder retten.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
„Kicker“ berichtet über Interna Zweifel an Brazzo bei Bayern sollen wachsen
Die Bayern rutschen immer tiefer in die Krise! Nach dem 1:3 von Mainz ist nach Pokal-Aus und Scheitern in der Champions League auch die Meisterschaft massiv in Gefahr geraten. Der Effekt des Trainer-Wechsels ist komplett verpufft. Thomas Tuchel führt eine schwer verunsicherte Mannschaft an, die unter seiner Regie gerade mal zwei Siege aus sieben Spiele holte (bei drei Niederlagen). Vorstandschef Oliver Kahn ist spätestens mit dem CL-Aus gegen ManCity in die Diskussion geraten. Wie lange hält sich „Titan“ Kahn noch an der Spitze beim Rekordmeister?
Und Sportvorstand Hasan Salihamidzic? Gilt als unantastbar. Noch ... Der „kicker“ schreibt, dass Salihamidzic die führende Kraft gewesen sei, „nach seinem Zwist mit Trainer Hansi Flick“, 2021 Julian Nagelsmann als neuen Coach „mit einem Fünfjahresvertrag zu installieren“. Zudem seien „unter seiner schwachen Führung all die Schwierigkeiten zwischen Nagelsmann und den Profis erst aufgekommen“. Außerdem heißt es: „Intern gibt es Zweifel, ob der Sportvorstand dem FCB gewachsen ist; beziehungsweise häufen sich die Meinungen, dass der deutsche Rekordmeister für ihn eine Nummer zu groß sei.“ Bei der Aufsichtsratssitzung am 22. Mai soll alles auf den Tisch kommen, auch die Rolle des Sportvorstands in der aktuellen Krise.
Zitat von Heupääd im Beitrag #15311„Kicker“ berichtet über Interna Zweifel an Brazzo bei Bayern sollen wachsen
Die Bayern rutschen immer tiefer in die Krise! Nach dem 1:3 von Mainz ist nach Pokal-Aus und Scheitern in der Champions League auch die Meisterschaft massiv in Gefahr geraten. Der Effekt des Trainer-Wechsels ist komplett verpufft. Thomas Tuchel führt eine schwer verunsicherte Mannschaft an, die unter seiner Regie gerade mal zwei Siege aus sieben Spiele holte (bei drei Niederlagen). Vorstandschef Oliver Kahn ist spätestens mit dem CL-Aus gegen ManCity in die Diskussion geraten. Wie lange hält sich „Titan“ Kahn noch an der Spitze beim Rekordmeister?
Und Sportvorstand Hasan Salihamidzic? Gilt als unantastbar. Noch ... Der „kicker“ schreibt, dass Salihamidzic die führende Kraft gewesen sei, „nach seinem Zwist mit Trainer Hansi Flick“, 2021 Julian Nagelsmann als neuen Coach „mit einem Fünfjahresvertrag zu installieren“. Zudem seien „unter seiner schwachen Führung all die Schwierigkeiten zwischen Nagelsmann und den Profis erst aufgekommen“. Außerdem heißt es: „Intern gibt es Zweifel, ob der Sportvorstand dem FCB gewachsen ist; beziehungsweise häufen sich die Meinungen, dass der deutsche Rekordmeister für ihn eine Nummer zu groß sei.“ Bei der Aufsichtsratssitzung am 22. Mai soll alles auf den Tisch kommen, auch die Rolle des Sportvorstands in der aktuellen Krise.
Das sind in der Tat wohl die Hauptprobleme. Ich denke auch, daß eher Brazzo als Kahn fehlerhaft gehandelt hat. Wie kann man einen Bubi gleich für fünf Jahre als Trainer verpflichten? Das war völlig überzogen. Gleich die erste Saison war auch schon ziemlich dürftig, aber man zehrte noch von der Substanz. Dennoch hätte man den Trainer nach der vorangegangenen Saison bereits kritisch hinterfragen müssen, keineswegs aber erst jetzt, in der entscheidenden Saisonphase. Aber dann hätte der, der diesen überlängten Vertrag gemacht hat, ebenfalls in der Kritik gestanden. Davor hatte man wohl Angst.
Beruhigend indes zu sehen, daß andere auch so ihre Probleme haben. Immerhin haben sie keine Transfersperre, da können sie in München noch zufrieden sein.
Zitat von fidschi im Beitrag #15310Es ist nach wie vor unfassbar, wie man mit den 300 Millionen von Windthorst einen Abstiegskandidaten formen kann. Chapeau!
Hertha hätte den Abstieg verdient.
Daran sieht man aber glasklar - es ist ein Irrtum zu glauben, man braucht nur einen Inverstor und schon läuft's!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von fidschi im Beitrag #15310Es ist nach wie vor unfassbar, wie man mit den 300 Millionen von Windthorst einen Abstiegskandidaten formen kann. Chapeau!
Hertha hätte den Abstieg verdient.
Das hätte der ein oder andere Vorstand beim FC auch hinbekommen
Zitat von fidschi im Beitrag #15310Es ist nach wie vor unfassbar, wie man mit den 300 Millionen von Windthorst einen Abstiegskandidaten formen kann. Chapeau!
Hertha hätte den Abstieg verdient.
Daran sieht man aber glasklar - es ist ein Irrtum zu glauben, man braucht nur einen Inverstor und schon läuft's!
Natürlich ist es nicht so einfach. Man braucht fähige Leute im Club, ob mit oder ohne Investor.
Zitat von fidschi im Beitrag #15310Es ist nach wie vor unfassbar, wie man mit den 300 Millionen von Windthorst einen Abstiegskandidaten formen kann. Chapeau!
Hertha hätte den Abstieg verdient.
Daran sieht man aber glasklar - es ist ein Irrtum zu glauben, man braucht nur einen Inverstor und schon läuft's!
Natürlich ist es nicht so einfach. Man braucht fähige Leute im Club, ob mit oder ohne Investor.
Das wirft ein anderes Licht darauf, was die Pillen oder die Dosen so mit ihrem Geld gemacht haben - hm ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Schon wieder Bayern-Aufruhr Verließ Hernández Frau und zwei Kinder für Sex-Affäre?
Der FC Bayern kommt einfach nicht zur Ruhe! Nach dem Aus im Pokal-Viertelfinale (1:2 gegen Freiburg), dem K.o. in der Champions League gegen Manchester City (0:3 und 1:1) sowie dem peinlichen 1:3 in Mainz inklusive Verlust der Tabellenführung steckt der Rekordmeister in einer der schwersten Krisen seiner Vereinsgeschichte. Und jetzt sorgt schon wieder ein Spieler mit seinem Privatleben für Schlagzeilen! Amelia Lorente, die Ehefrau von Lucas Hernández behauptet bei Instagram, dass der Verteidiger eine Affäre mit dem italienischen Model Cristina Buccino haben soll. Sie schreibt in einer Story: „Du kannst aufhören, ein doppeltes Spiel zu spielen, Lucas Hernández. Ich schenke ihn dir, Cristina Buccino.“ Hernandez hat bereits eine neue Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in bester Lage in Bogenhausen.
Dieses scheiß Pack aus Leverkusen, die Führung des Fc soll den Pennern einen Korb geben und sich bloß nicht auf eine Terminänderung gegen die Bastarde einlassen …..