Ich finde diesen Investor eher sympathisch. Das ist keine Heuschrecke und kein Scheich, der mit Unsummen um sich schmeißt. Der finanzielle Rahmen ist auch relativ bescheiden. Union hat gut gearbeitet und die richtigen Leute geholt. Der FC hat in der Vergangenheit durch unfähiges Führungspersonal viel mehr Geld verbrannt als Union je bekommen hat.
Seit dem gemeinsamen Aufstieg mit dem FC im Jahr 2019 haben sich die Eisernen unglaublich positiv entwickelt. Gestern konnten sie sich sogar für die CL qualifizieren. Dafür sind in erster Linie Trrainer Urs Fischer und Manager Oliver Ruhnert verantwortlich. Bei uns trat erst mit der Verpflichtung von Steffen Baumgart im Jahr 2021 eine positive Entwicklung ein. Das Problem ist nur, dass unser Verein so gut wie pleite ist. Eine schnelle Besserung ist auch nicht in Sicht ist, da wir mit unserem hohen Schuldenberg zusätzlich auch noch ein neues Trainings- und Leistungszentrum in Marsdorf für ca. 40 bis 50 Mio. Euro finanzieren müssen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Union hat einfach gut gearbeitet. Ich denke, dass Augsburg z.B nicht weniger Geld von seinem Sponsor erhalten hat. Was wurde damit erreicht? Noch krasser lief es bei der Hertha. Mit 300 Millionen hat man ein Abstiegs-Team gebastelt. Union hat es mit weit weniger Geld in die CL geschafft.
Marsdorf werden wir ohne Investorenmodell wohl kaum stemmen. Geht ja vielleicht über 'ne Betreiber-Gesellschaft o.ä., wenn man die Investoren nicht im eigentlichen Spielbetrieb haben will ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von fidschi im Beitrag #15577Marsdorf soll sogar 100 Millionen kosten.
Union hat einfach gut gearbeitet. Ich denke, dass Augsburg z.B nicht weniger Geld von seinem Sponsor erhalten hat. Was wurde damit erreicht? Noch krasser lief es bei der Hertha. Mit 300 Millionen hat man ein Abstiegs-Team gebastelt. Union hat es mit weit weniger Geld in die CL geschafft.
Bei den Kostenüberschreitungen für Baumaßnahmen in Köln sind wohl 100 Mio. Euro und mehr wahrscheinlicher.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von M. Lee im Beitrag #15578Marsdorf werden wir ohne Investorenmodell wohl kaum stemmen. Geht ja vielleicht über 'ne Betreiber-Gesellschaft o.ä., wenn man die Investoren nicht im eigentlichen Spielbetrieb haben will ...
Wir können es ja auch wie der Bund machen und ein Sondervermögen über 100 Mio. Euro einrichten. Das klingt doch gleich viel freundlicher.
Der FC hat das Problem, dass sowohl der Vorstand als auch die große Mehrheit der Mitglieder bislang einen Investoreneinstieg in jeglicher Form ablehnen. Deshalb werden wir wohl mit unserem Schuldenberg noch lange leben müssen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von M. Lee im Beitrag #15578Marsdorf werden wir ohne Investorenmodell wohl kaum stemmen. Geht ja vielleicht über 'ne Betreiber-Gesellschaft o.ä., wenn man die Investoren nicht im eigentlichen Spielbetrieb haben will ...
Wir können es ja auch wie der Bund machen und ein Sondervermögen über 100 Mio. Euro einrichten. Das klingt doch gleich viel freundlicher.
Der FC hat das Problem, dass sowohl der Vorstand als auch die große Mehrheit der Mitglieder bislang einen Investoreneinstieg in jeglicher Form ablehnen. Deshalb werden wir wohl mit unserem Schuldenberg noch lange leben müssen.
Es ging mir nicht um den aktuellen Schuldenstand, sondern um die Finanzierung von Infrastruktur, ggf. nicht durch den Verein selbst oder allein eben ...
Bei sportlichem Erfolg, lukrativen Transfers und gutem Wirtschaften kann der Schuldenberg übrigens auch recht schnell wieder schmelzen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von M. Lee im Beitrag #15578Marsdorf werden wir ohne Investorenmodell wohl kaum stemmen. Geht ja vielleicht über 'ne Betreiber-Gesellschaft o.ä., wenn man die Investoren nicht im eigentlichen Spielbetrieb haben will ...
Wir können es ja auch wie der Bund machen und ein Sondervermögen über 100 Mio. Euro einrichten. Das klingt doch gleich viel freundlicher.
Der FC hat das Problem, dass sowohl der Vorstand als auch die große Mehrheit der Mitglieder bislang einen Investoreneinstieg in jeglicher Form ablehnen. Deshalb werden wir wohl mit unserem Schuldenberg noch lange leben müssen.
Es ging mir nicht um den aktuellen Schuldenstand, sondern um die Finanzierung von Infrastruktur, ggf. nicht durch den Verein selbst oder allein eben ...
Bei sportlichem Erfolg, lukrativen Transfers und gutem Wirtschaften kann der Schuldenberg übrigens auch recht schnell wieder schmelzen ...
Wir schreiben aber über den Effzeh oder?
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von M. Lee im Beitrag #15578Marsdorf werden wir ohne Investorenmodell wohl kaum stemmen. Geht ja vielleicht über 'ne Betreiber-Gesellschaft o.ä., wenn man die Investoren nicht im eigentlichen Spielbetrieb haben will ...
Wir können es ja auch wie der Bund machen und ein Sondervermögen über 100 Mio. Euro einrichten. Das klingt doch gleich viel freundlicher.
Der FC hat das Problem, dass sowohl der Vorstand als auch die große Mehrheit der Mitglieder bislang einen Investoreneinstieg in jeglicher Form ablehnen. Deshalb werden wir wohl mit unserem Schuldenberg noch lange leben müssen.
Es ging mir nicht um den aktuellen Schuldenstand, sondern um die Finanzierung von Infrastruktur, ggf. nicht durch den Verein selbst oder allein eben ...
Bei sportlichem Erfolg, lukrativen Transfers und gutem Wirtschaften kann der Schuldenberg übrigens auch recht schnell wieder schmelzen ...
Wir schreiben aber über den Effzeh oder?
Ich hab' tatsächlich die Illussion, dass sportliche Kompetenz und wirtschaftliche Vernunft bei uns eingekehrt sind ...
Warum? Wegen der letzten beiden Jahre! Dass wir uns für Europa qualifizieren und auf dem Teppich bleiben konnten, ist doch bemerkenswert ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Der scheidende Frankfurt-Trainer Oliver Glasner ist Medienberichten zufolge einer der Kandidaten bei Borussia Mönchengladbach nach dem erwarteten Abschied von Trainer Daniel Farke. Die Gladbacher sollen sich bereits über die Konditionen einer Verpflichtung des Österreichers informiert haben..
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Beim FC noch auf Händen getragen So trocken verabschiedet der BVB Modeste
Die Zeit von Anthony Modeste bei Borussia Dortmund neigt sich dem Ende. Auf seinen Social-Media-Kanälen hat sich der BVB sehr nüchtern von dem Stürmer verabschiedet. Immerhin hatte der französische Torjäger in dieser Saison ja auch zwei wichtige Treffer gegen Hertha BSC und den FC Bayern München erzielt. Abschieds-Geschenk für Modeste? Fehlanzeige! Für den Franzosen posteten die Dortmunder, genau wie für den dritten Torhüter Luca Unbehaun lediglich ein älteres Foto. Warum der 35-Jährige bei dem Saison-Abschluss des BVB am Sonntag fehlte oder wieso es kein Geschenk-Foto gab, ist unklar. Fest steht: Besonders die Rückrunde wird dem Franzosen in schlechter Erinnerung bleiben. Gerade einmal 88 Minuten durfte der Stürmer in der Bundesliga ran und sah die spektakulären Siege, wie das 6:0 gegen den VfL Wolfsburg meist von der Bank. Die Zukunft von Modeste ist noch unklar.
Der FC Liverpool ist in den Poker um Gladbachs Mittelfeld-Supertalent Manu Koné (22) eingestiegen. Die Lachbacher sollen eine Ablöse von mindestens 40 bis 45 Mio. Euro aufrufen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Das ist der Transferhammer vor der Relegation! Wie Sky zuvor berichtete zieht der VfB Stuttgart die Kaufoption bei Topstürmer Serhou Guirassy über neun Millionen Euro. Das gab der Klub am Mittwochnachmittag bekannt. Die Schwaben haben sich mit dem Guineaner auf einen neuen Vertrag bis 2026 geeinigt. Besonders bemerkenswert: Guirassys Vertrag gilt auch für die zweite Liga!
Nach Informationen von Sky hat sich Borussia Mönchengladbach mit Robin Hack auf einen Wechsel im Sommer geeinigt. Im Raum steht ein Vertrag bis mindestens 2027. Der 24 Jahre alte Mittelfeldspieler von Arminia Bielefeld steht schon seit Wochen auf der Liste der Fohlenelf.
Zitat von Heupääd im Beitrag #15590Einigung: Hack vor Wechsel nach Gladbach
Nach Informationen von Sky hat sich Borussia Mönchengladbach mit Robin Hack auf einen Wechsel im Sommer geeinigt. Im Raum steht ein Vertrag bis mindestens 2027. Der 24 Jahre alte Mittelfeldspieler von Arminia Bielefeld steht schon seit Wochen auf der Liste der Fohlenelf.
Ich weiß, nur Frauenfußball, aber Als der Dorfverein SC Sand letztes Jahr aus der 1.Bundesliga abgestiegen ist blieben genau 2 Spielerinnen an Bord. Es wurden 18 neue geholt und immerhin die Klasse souverän gehalten.
Stuttgart müsste eigentlich klar führen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der HSV die Relegation gewinnt. Stuttgart wird in der nächsten Saison wieder ein harter Brocken für uns.