Transfer-Sensation! „Sky“ und Bild vermelden, dass Liverpool-Star Naby Keita (28, ZM) vor einem ablösefreien Wechsel zu Werder Bremen steht. Er soll dort einen Vertrag bis 2026 erhalten (jährliches Gehalt 1,5 Mio. + Handgeld laut Bild). Bremen hat den Transfer jetzt auch offiziell bestätigt.
Dino Toppmöller (Co-Trainer von Julian Nagelsmann in München) soll laut Bild neuer Trainer bei Eintracht Frankfurt werden. Eine Einigung soll unmittelbar bevorstehen.
Und Keita wechselt - wie erwartet - ablösefrei von Leipzig nach München.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Heupääd im Beitrag #15625Der VfL Bochum soll an Sven Michel von Union interessiert sein. Neben dem FC und KSC haben sie wohl auch Hollerbach auf der LIste.
Wenn ich das richtig verstanden habe, folgt Hollerbach auf Twitter dem VfL Bochum, dem FC und Mark Uth. Also: 2:1 für den FC!
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Im effzeh-forum liest man, dass Keita in den letzten drei Jahren häufig verletzt ausfiel und kaum Einsatzzeiten hatte. Es hat wohl seinen Grund, dass er so günstig zu haben ist. Wenn Werder Pech hat, hat man einen "Invaliden" eingekauft.
Zitat von fidschi im Beitrag #15632Im effzeh-forum liest man, dass Keita in den letzten drei Jahren häufig verletzt ausfiel und kaum Einsatzzeiten hatte. Es hat wohl seinen Grund, dass er so günstig zu haben ist. Wenn Werder Pech hat, hat man einen "Invaliden" eingekauft.
Da kenn ich noch nen Verein der auf sowas Spezialisiert ist
Werder Bremen droht der Abgang eines absoluten Stammspielers. Nach Sky Informationen hat Mitchell Weiser nämlich eine Ausstiegsklausel in seinem Vertag bei Werder verankert. Diese beträgt weniger als drei Millionen, womit der Rechtsverteidiger zum absoluten Schnäppchen würde. Die Klausel muss allerdings in den nächsten Tagen gezogen werden.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Abwehr-Verstärkung Frankfurt hat Ex-Kölner Yann Bisseck im Visier
Zur neuen Saison muss sich Eintracht Frankfurt auch in der Defensive neu aufstellen. Eine wichtige Rolle könnte dabei Yann Bisseck spielen. Ein neuer Kandidat für die rechte Seite: Yann Bisseck. Zwischen ihm und dem Bundesligisten gibt es demnach die aktuell "heißeste Spur", wie es heißt. Der 22-Jährige, der für Deutschland zur demnächst startenden U21-EM reisen wird, war erst im vergangenen Sommer vom 1. FC Köln nach Dänemark gewechselt. Bei Aarhus GF konnte er sich weiterentwickeln. Mit seiner Größe, der damit einhergehenden Wucht bei zugleich guter Technik und Geschwindigkeit würde er gut ins seitens der Eintracht gesuchte Profil passen. Für Bisseck müsste zwar auch eine Ablösesumme gezahlt werden, doch würde sie bedeutend kleiner ausfallen, als es bei etablierten Bundesliga-Profis der Fall wäre.
Dino Toppmöller (42) ist neuer Eintracht-Trainer und damit Nachfolger von Oliver Glasner. Der Ex-Stürmer unterschrieb in Frankfurt einen Vertrag bis 2026.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Alle betroffenen 36 Klubs haben von der DFL für die neue Saison eine Lizenz für die 1. und 2. Bundesliga erhalten. Damit hat auch das Zittern von Hertha BSC ein Ende.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Heupääd im Beitrag #15644Alle betroffenen 36 Klubs haben von der DFL für die neue Saison eine Lizenz für die 1. und 2. Bundesliga erhalten. Damit hat auch das Zittern von Hertha BSC ein Ende.
Das könnte ja durchaus auch Auswirkungen auf unsere Transfer-Bemühungen haben: Hätte Hertha die Lizenz nicht bekommen, wäre Bielefeld in der zweiten Liga geblieben und die Bedingungen für Transfers hätten sich wieder geändert. So bleiben jetzt aber einige begehrte Bielefelder Spieler ablösefrei...
Aber in der Offensive sind wir ja ohnehin schon gut aufgestellt.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Was sollte denn dagegensprechen das Konstrukt FC Bayern so auszurichten wie sein Würstelunternehmen. Das Arbeiten und arbeiten lassen mit " Geringfügig" Beschäftigten ist in der Fleischverarbeitung weit verbreitet. Kenn ich aus eigener Erfahrung, als Träger von Plastikarmbänder bei der Zollüberprüfung, traf bei mir nicht zu. Tönnies war ein anderes Beispiel, mit der Arbeiterüberlassung.
So ein Lumpenpack Bei Spielergehältern von durchschnittlich 20 Millionen plus muss man natürlich die Kleinsten bescheißen. Wie man den Steuerbetrüger halt kennt. Ekelhaft, hoffentlich gibts ne Strafe die denen richtig weh tut.
So ein Lumpenpack Bei Spielergehältern von durchschnittlich 20 Millionen plus muss man natürlich die Kleinsten bescheißen. Wie man den Steuerbetrüger halt kennt. Ekelhaft, hoffentlich gibts ne Strafe die denen richtig weh tut.