Zitat von Heupääd im Beitrag #17223Die BILD hat aus München als auch aus dem Umfeld des FC Burnley erfahren, dass sich der FC Bayern und Trainer Vincent Kompany (38 ) mündlich geeinigt haben
Sorry, aber das ist nicht mehr unter "Konkurrenz" zu verbuchen. Konkurrenz ist jetzt z.B. Preußen Münster.
Aixbock
Konkurrenten sind erstmal alle, die im gleichen Wettbewerb antreten wie wir! Startet Bayern eigentlich im DFB-Pokal?
Außerdem konkurrieren wir ständig um Spieler, Trainer, Funktionäre, Sponsoren - ja OK, mit Bayern jetzt vielleicht nicht sooo unmittelbar ...
Zitat von Heupääd im Beitrag #17223Die BILD hat aus München als auch aus dem Umfeld des FC Burnley erfahren, dass sich der FC Bayern und Trainer Vincent Kompany (38 ) mündlich geeinigt haben
Der ist mit Burnley abgestiegen , dann können sie auch Schultz verpflichten !
Zitat von Heupääd im Beitrag #17223Die BILD hat aus München als auch aus dem Umfeld des FC Burnley erfahren, dass sich der FC Bayern und Trainer Vincent Kompany (38 ) mündlich geeinigt haben
Der ist mit Burnley abgestiegen , dann können sie auch Schultz verpflichten !
Zitat von Heupääd im Beitrag #17223Die BILD hat aus München als auch aus dem Umfeld des FC Burnley erfahren, dass sich der FC Bayern und Trainer Vincent Kompany (38 ) mündlich geeinigt haben
An Kompany ist nun auch Chelsea interessiert. Es könnte wohl wieder knapp werden für die Bayern und jedenfalls sehr teuer.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Der neue Sportchef Stefan Kuntz hat heute Mittag erklärt, dass der HSV mit Steffen Baumgart als Trainer weiter macht. Damit gibt es in der nächsten Saison ein Wiedersehen in Köln.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Zitat von Heupääd im Beitrag #17223Die BILD hat aus München als auch aus dem Umfeld des FC Burnley erfahren, dass sich der FC Bayern und Trainer Vincent Kompany (38 ) mündlich geeinigt haben
Der ist mit Burnley abgestiegen , dann können sie auch Schultz verpflichten !
Da soll einer noch mitkommen: Kaum ist ein Trainer endlich frei für Bayern, gibt's wieder neue Überraschungen. Der angeblich begehrte de Zerbi aus Brighton hatte zwar letzte Woche erst zum zweiten oder dritten Mal deutlich erklärt, dass er unbedingt in Brighton bleiben wolle: "Wenn Sie mich fragen, ob es irgendeinen Verein gibt, der mich umstimmen kann: Nein, da gibt es keinen. Ich würde gerne in Brighton bleiben, um in jeder Saison das höchstmögliche Ziel zu erreichen". Aber schon einen Tag später las ich, dass Brighton ihn vielleicht lieber doch nicht halten möchte, weil sie den in dieser Saison erreichten 10. Platz nun doch nicht so prickelnd fanden. Noch einen Tag später wurde schon die "einvernehmliche Trennung" bekannt gegeben, und die meisten Journalisten wähnten den Höllenhund nun schon auf direktem Weg nach München. Was sollte denn jetzt noch schief gehen? Aber nicht mit den Bazis! Jetzt hätte eine Anfrage ja nicht einmal mehr die Absage garantiert. Und wenn schon erfolglos, dann bitte richtig erfolglos: nicht so einen halbgaren 10. Platz, sondern wenigstens einen richtigen Abstieg. Dann werden sie jetzt wohl den Vincent zum Kompanychef machen. Der hat mit 24 Saisonpunkten (bei 78 Gegentoren) sogar einen Vereinsrekord geschafft. Es könne aber keiner mehr genau sagen, witzelte heute eine Journalistin, ob der jetzt 6. oder 10. Wahl sei. Wer soll sich auch die ganzen Namen alle gemerkt haben?
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von nobby stiles im Beitrag #17237Die Bayern suchen einen für das Jahr bis Klopp kommt
Ich persönlich glaube nicht das Klopp zu den Bayern geht- auch die Spekulation das Kompany nur ein Lückenfüller für die nächste Saison sein soll teile ich nicht. Burnley hat erst mal ne Ablöse von 30 Millionen in den Raum geworfen, Kompany hat noch einen Vertrag bis 2028. Auch die Bayern hauen nicht bewusst für ein Jahr mal eben 15-20 Millionen Ablöse (meine Spekulation nach Verhandlungen) + Gehalt für einen Lückenfüller raus.
Zitat von Hermes im Beitrag #17239Falls Klopp nochmal einen Verein übernimmt, könnten da einige Vereine in Frage kommen. Aber Klopp und Bayern kann ich mir gar nicht vorstellen.
Sehe ich aus so - der macht ein Jahr Pause und dann…. ich tippe auf „Nachfolger von Terzic“
Zitat von Hermes im Beitrag #17239Falls Klopp nochmal einen Verein übernimmt, könnten da einige Vereine in Frage kommen. Aber Klopp und Bayern kann ich mir gar nicht vorstellen.
Sehe ich aus so - der macht ein Jahr Pause und dann…. ich tippe auf „Nachfolger von Terzic“
Das glaube ich nicht. Dafür haben die 012er zu wenig zu bieten. In allem. Auch in der Stadt. Der hat jetzt die Luft eines großen Vereins gerochen, dann zurück zu den 012ern? Glaube ich nicht dran. Der bekommt andere Möglichkeiten.
Nicht nur bei Bayern gibt's seit langem Chaos um den Trainer. Auch bei Barca geht es seit längerem turbulent zu. Aber sie sollen jetzt einen neuen Trainer haben: Hansi Flick. Der hat sie vor einigen Jahren einmal 8:2 besiegt.
Nach BILD-Informationen wird Vincent Kompany (38/Burnley) neuer Trainer und Nachfolger von Thomas Tuchel beim FC Bayern. Der Deal soll nächste Woche seitens der Bayern auch offiziell gemacht werden. Wie Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtet, zahlen die Bayern eine Ablöse in Höhe von 12 Mio. Euro, Kompany erhält in München einen Drei-Jahresvertrag bis 2027.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Luca Kerber vom 1. FC Saarbrücken, der im letzten Sommer lange auch beim FC als Transfer diskutiert wurde, wechselt in die 1. Liga nach Heidenheim, wo er einen Vertrag bis 2027 unterschrieben hat und schon bald auf europäischer Bühne spielen kann... ✍️
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Die britische Presse scheint amused. Sogar ein Vergleich mit unserem FC fällt ihnen ein:
"Als würde Liverpool versuchen, Timo Schultz loszueisen"
... Pep Guardiola lobte Vincent Kompany jüngst noch in den höchsten Tönen. Damit scheint der Katalane in England aber eher der Minderheit anzugehören. Der Tenor auf der Insel scheint recht eindeutig zu sein, schaut man auf die Pressestimmen.
So schrieben der "Guardian" und die "Times" jeweils von einer "Überraschung". Als "Wagnis" und "Shock Move" bezeichnete die "Daily Mail" den womöglich bevorstehenden Wechsel, während "The Athletic" den Fußball des Belgiers als "lobenswert, aber naiv" beschrieb. Kompany fehle die Erfahrung und das zeige sich an der Taktik.
Nach all den Absagen gebe es für den FC Bayern "nicht mehr die 1A-, 1B- oder 1C-Lösung". Der 38-Jährige sei dementsprechend "Plan J". Auch "Eurosport" geht in England mit ihm hart ins Gericht.
Journalist Pete Sharland schrieb dort von einer großen Schwäche Kompanys: "Klar, Kompany hat Potenzial, aber ein Wechsel zu einem großen Klub wie Bayern erscheint mir verrückt." Und weiter: "Als es nicht mehr so gut lief, hatte er keinen Plan B." Auch wenn der Plan A durchaus spektakulär gewesen sei.
Er traue Kompany zwar zu, bei einem spielerisch starken Verein wie Bayern besser zu funktionieren, stellt aber auch die Frage: "Was ist, wenn es gegen Leverkusen, Dortmund, Leipzig, Stuttgart oder die großen Klubs in Europa geht? Da mache ich mir Sorgen." Es sei, "als würde der FC Liverpool versuchen, Timo Schultz vom 1. FC Köln loszueisen". ...