Zitat von Joganovic Ich formuliere es anders: Bittencourt hat für mich ein mindestens durchschnittliches Bundesliganiveau. Er ist ein ziemlich guter Spieler und ich wäre heilfroh, wenn er beim FC spielen würde. Leider ist der FC zu schlecht für ihn.
Richtig. Bittencourt war einer unserer Besten. Da gibt es kein Vertun. Hier glauben einige, wir seinen nur deswegen nach Europa gekommen, weil Modeste Tore geschossen und Horn Bälle abgewehrt hat. Diese sehr simple Sicht auf den Fußball disqualifiziert dann sogar Spieler wie Osako mit 7 Toren und 8 Assists und auch unseren quirligen Bittencourt, als könnte man sie nicht gebrauchen. Leider aber ist Hoffenheim in der Tat nun mal besser als der FC und Bittencourt GENAU DESWEGEN dort und nicht mehr hier. . Aixbock
Bittencourt und ebenso Osako gehörten mit Sicherheit zu den spielerisch stärksten Akteuren in unserem damaligen Kader, da gibt es nun wirklich kein vertun,wer das das nicht erkannt hat der WILL/WOLLTE es einfach nicht sehen, oder er versteht vielleicht dann doch nicht soviel von diesem Sport.
Ich bin immer noch kein Fan von Armin Veh, aber seine Verpflichtungen Schaub, Drexler, Kainz, Schindler und Geis halte ich alle für stark genug auch in der ersten Liga
Bittencourt und auch Osako machten vierteljährlich mal 1-2 gute Spiele, der Rest war unterirdisch. Wer da von guten Spielern spricht, ok, jeder hat seine eigene Sichtweise
Zitat von nobby stilesBittencourt und auch Osako machten vierteljährlich mal 1-2 gute Spiele, der Rest war unterirdisch. Wer da von guten Spielern spricht, ok, jeder hat seine eigene Sichtweise
Mag zwar vom optischen Eindruck her passen, ABER: Tore und Assists nahm ich auch in deren schwachen Spielen gerne an. Und ob die jemand anders auch gemacht hätte, steht allenfalls in unseren Glaskugeln...
Zitat von nobby stilesBittencourt und auch Osako machten vierteljährlich mal 1-2 gute Spiele, der Rest war unterirdisch. Wer da von guten Spielern spricht, ok, jeder hat seine eigene Sichtweise
Na Nobby,
dann nenn mir doch mal die in dieser Zeit konstant besseren Spieler, ich schätze mal auf viele wirst Du da nicht kommen, bin mal gespannt.
Zitat von nobby stilesBittencourt und auch Osako machten vierteljährlich mal 1-2 gute Spiele, der Rest war unterirdisch. Wer da von guten Spielern spricht, ok, jeder hat seine eigene Sichtweise
Na Nobby,
dann nenn mir doch mal die in dieser Zeit konstant besseren Spieler, ich schätze mal auf viele wirst Du da nicht kommen, bin mal gespannt.
Darum gehts doch garnicht. Wir reden über die zwei
Zitat von nobby stilesBittencourt und auch Osako machten vierteljährlich mal 1-2 gute Spiele, der Rest war unterirdisch. Wer da von guten Spielern spricht, ok, jeder hat seine eigene Sichtweise
Mag zwar vom optischen Eindruck her passen, ABER: Tore und Assists nahm ich auch in deren schwachen Spielen gerne an. Und ob die jemand anders auch gemacht hätte, steht allenfalls in unseren Glaskugeln...
Logisch, natürlich freue ich mich wenn einer schlecht spielt und ein Tor macht
Na gut, ich mag den Herrn Bittencourt nicht besonders. Da mag man schon mal eine etwas schräge Sicht auf die Dinge haben. Für mich ein Schönspieler, der nur gut ist wenn es beim Rest auch gut läuft. Die personalisierte (personifizierte?) Hektik. Ich sehe ihn immer noch gegen Ende bei Rückstand die Gegenspieler von hinten umrennen. Oder nach einem gelungenen Dribbling oder auch zwei einen Pass ins Nirgendwo spielen bzw in den dritten Gegenspieler reinlaufen. Ein guter Fußballer, ja, aber für mich brotlose Kunst. Wie gesagt, vielleicht hat er in seiner Zeit 10 gute Spielen gemacht. Zu wenig, finde ich. Dagegen ist Osako Weltklasse und Schaub oder Drexler zb einfach besser. Nur meine Meinung, ich überleg aber schon länger, dass ich mit der geballten Fußballkompetenz hier nicht mithalten kann. Vielleicht ist Bittencourt tatsächlich die totale Granate.
Zitat von derpapaNa gut, ich mag den Herrn Bittencourt nicht besonders. Da mag mal schon mal eine etwas schräge Sicht auf die Dinge haben. Für mich ein Schönspieler, der nur gut ist wenn es beim Rest auch gut läuft. Die personalisierte Hektik. Ich sehe ihn immer noch gegen Ende bei Rückstand die Gegenspieler von hinten umrennen. Oder nach einem gelungenen Dribbling oder auch zwei einen Pass ins Nirgendwo spielen bzw in den dritten Gegenspieler reinlaufen. Ein guter Fußballer, ja, aber für mich brotlose Kunst. Wie gesagt, vielleicht hat er in seiner Zeit 10 gute Spielen gemacht. Zu wenig, finde ich. Dagegen ist Osako Weltklasse und Schaub oder Drexler zb einfach besser. Nur meine Meinung, ich überleg aber schon länger, dass ich mit der geballten Fußballkompetenz hier nicht mithalten kann. Vielleicht ist Bittencourt tatsächlich die totale Granate.
Man sollte natürlich auch den Unterschied sehen, dass ein guter Spieler in Situation x und Verein x nicht auch grundsätzlich ein guter Spieler sein muss
Zitat von derpapaNa gut, ich mag den Herrn Bittencourt nicht besonders. Da mag man schon mal eine etwas schräge Sicht auf die Dinge haben. Für mich ein Schönspieler, der nur gut ist wenn es beim Rest auch gut läuft. Die personalisierte (personifizierte?) Hektik. Ich sehe ihn immer noch gegen Ende bei Rückstand die Gegenspieler von hinten umrennen. Oder nach einem gelungenen Dribbling oder auch zwei einen Pass ins Nirgendwo spielen bzw in den dritten Gegenspieler reinlaufen. Ein guter Fußballer, ja, aber für mich brotlose Kunst. Wie gesagt, vielleicht hat er in seiner Zeit 10 gute Spielen gemacht. Zu wenig, finde ich. Dagegen ist Osako Weltklasse und Schaub oder Drexler zb einfach besser. Nur meine Meinung, ich überleg aber schon länger, dass ich mit der geballten Fußballkompetenz hier nicht mithalten kann. Vielleicht ist Bittencourt tatsächlich die totale Granate.
Natürlich ist das keine totale Granate, er gehörte aber, und da bleib ich auch dabei zu einem der spielerisch besten Akteure in UNSEREM damaligen Kader, in dem es aus meiner Sicht so oder so einfach zu viele Arbeiter und zu wenig SPIELER gab.
Das Verhältnis Arbeiter und Spieler scheint unter Veh/Anfang deutlich besser/ausgeglichener zu werden.
Zitat von derpapaNa gut, ich mag den Herrn Bittencourt nicht besonders. Da mag man schon mal eine etwas schräge Sicht auf die Dinge haben. Für mich ein Schönspieler, der nur gut ist wenn es beim Rest auch gut läuft. Die personalisierte (personifizierte?) Hektik. Ich sehe ihn immer noch gegen Ende bei Rückstand die Gegenspieler von hinten umrennen. Oder nach einem gelungenen Dribbling oder auch zwei einen Pass ins Nirgendwo spielen bzw in den dritten Gegenspieler reinlaufen. Ein guter Fußballer, ja, aber für mich brotlose Kunst. Wie gesagt, vielleicht hat er in seiner Zeit 10 gute Spielen gemacht. Zu wenig, finde ich. Dagegen ist Osako Weltklasse und Schaub oder Drexler zb einfach besser. Nur meine Meinung, ich überleg aber schon länger, dass ich mit der geballten Fußballkompetenz hier nicht mithalten kann. Vielleicht ist Bittencourt tatsächlich die totale Granate.
Natürlich ist das keine totale Granate, er gehörte aber, und da bleib ich auch dabei zu einem der spielerisch besten Akteure in UNSEREM damaligen Kader, in dem es aus meiner Sicht so oder so einfach zu viele Arbeiter und zu wenig SPIELER gab.
Das Verhältnis Arbeiter und Spieler scheint unter Veh/Anfang deutlich besser/ausgeglichener zu werden.
Es gehörte zu dieser Zeit nicht viel dazu einer der spielerisch besseren zu sein !!! Spielerisch wirklich gute gibts beim FC schon lange nicht mehr, Schaub könnte einer werden. Vor Vergleichen wird gewarnt, ich denke da an Overath, Flohe, Litti, Häßler und Co. Auch wenn andere Zeit und die Vergleiche daher hinken
Zitat von nobby stilesBittencourt und auch Osako machten vierteljährlich mal 1-2 gute Spiele, der Rest war unterirdisch. Wer da von guten Spielern spricht, ok, jeder hat seine eigene Sichtweise
Na Nobby,
dann nenn mir doch mal die in dieser Zeit konstant besseren Spieler, ich schätze mal auf viele wirst Du da nicht kommen, bin mal gespannt.
Darum gehts doch garnicht. Wir reden über die zwei
Doch, genau darum geht es. Du legst Ansprüche an, mit denen du bei Dortmund und Bayern Schwierigkeiten bekommst, weil da auch eine Menge Spieler nicht diesen Ansprüchen genügen. Deine Ansprüche sind im Grunde Nationalspieler, die von vorneherein besser als Hector sind, also Weltklassespieler. Was es bedeutet, in der Bundesliga Mittelmaß zu sein - also ein Durchschnittskicker in Bremen, in Frankfurt, in Berlin ... zu sein, der da nicht zu den 5-7 besten, aber auch nicht zu den 5-7 schlechtesten Profis gehört, scheinst du nicht zu verstehen. Bittencourt ist ganz genau das. Und genau so ist er den Hoffenheimer wichtig - da gibt es einige bessere Profis, aber er ist im Hoffenheimer Kader Durchschnitt. Und das ist (finde ich) ziemlich gut.
Zitat von derpapa(...) Nur meine Meinung, ich überleg aber schon länger, dass ich mit der geballten Fußballkompetenz hier nicht mithalten kann. Vielleicht ist Bittencourt tatsächlich die totale Granate.
Jetzt verzähl keinen Mist - du weißt genau, dass niemand hier "geballte Fußballkompetenz" darstellt und dass wir einfach unsere sehr dahergelaufenen Sichtweisen auf Spieler austauschen. Nur meine Meinung zumindest. Gruß an dich, trotz aller Differenzen und auch wegen denen!
Zitat von nobby stilesBittencourt und auch Osako machten vierteljährlich mal 1-2 gute Spiele, der Rest war unterirdisch. Wer da von guten Spielern spricht, ok, jeder hat seine eigene Sichtweise
Na Nobby,
dann nenn mir doch mal die in dieser Zeit konstant besseren Spieler, ich schätze mal auf viele wirst Du da nicht kommen, bin mal gespannt.
Darum gehts doch garnicht. Wir reden über die zwei
Doch, genau darum geht es. Du legst Ansprüche an, mit denen du bei Dortmund und Bayern Schwierigkeiten bekommst, weil da auch eine Menge Spieler nicht diesen Ansprüchen genügen. Deine Ansprüche sind im Grunde Nationalspieler, die von vorneherein besser als Hector sind, also Weltklassespieler. Was es bedeutet, in der Bundesliga Mittelmaß zu sein - also ein Durchschnittskicker in Bremen, in Frankfurt, in Berlin ... zu sein, der da nicht zu den 5-7 besten, aber auch nicht zu den 5-7 schlechtesten Profis gehört, scheinst du nicht zu verstehen. Bittencourt ist ganz genau das. Und genau so ist er den Hoffenheimer wichtig - da gibt es einige bessere Profis, aber er ist im Hoffenheimer Kader Durchschnitt. Und das ist (finde ich) ziemlich gut.
Wenn Du meinst das es darum geht, dann mein es halt. Es geht mir nicht um andere, ich brauch auch nicht dringend Vergleiche. Spieler die ab und an mal ne gute Leistung bringen, die Regel aber nicht ausreichend ist, sind Spieler die idR nicht brauchbar sind, weil unzuverlässig
Zitat von derpapa(...) Nur meine Meinung, ich überleg aber schon länger, dass ich mit der geballten Fußballkompetenz hier nicht mithalten kann. Vielleicht ist Bittencourt tatsächlich die totale Granate.
Jetzt verzähl keinen Mist - du weißt genau, dass niemand hier "geballte Fußballkompetenz" darstellt und dass wir einfach unsere sehr dahergelaufenen Sichtweisen auf Spieler austauschen. Nur meine Meinung zumindest. Gruß an dich, trotz aller Differenzen und auch wegen denen!
Gruß zurück, die geballte Fußballkompetenz mit dem 1.FC Köln in Verbindung zu bringen ist natürlich immer eine gewagte Aussage. Bittencourt ist für mich das Paradebeispiel für einen zu Unrecht gehypten Kicker. Ich erkläre mir das damit, dass beim FC seit Jahrzehnten keine Ausnahmekicker spielen. Einzige Ausnahme Podolski und Modeste. Da fällt dann ein Bittencourt sofort auf, wenn er mal den ein oder anderen Gegner elegant aussteigen läßt und der über Jahre gedemütigte Fan auf eine Messi-Kopie hofft. Aber er hofft natürlich vergebens, siehe Bigalke. Hier sind ein paar Spieler, von denen ich immer wieder gelesen habe, welch großartiges Potenzial da schlummern soll. Guirassy und Koziello mal als Beispiel(Schuldigung Bürgersteig). Dass wir über solche Spieler streiten, ist der geballten Fußballkompetenz der Verantwortlichen beim FC geschuldet, die uns wieder in Liga 2 geführt hat. Davon ab und um ein letztes Mal auf Bittencourt zurückzukommen: Mir ist ein Lehmann zigmal lieber, der das was er kann über Jahre auf den Platz bringt. Würde Bittencourt das so hinbekommen, dann würde ich den Lobpreisungen hier zustimmen. Kriegt er aber nicht, jedenfalls viel zu selten. Der Vollpfosten.
Zitat von derpapa(...) Nur meine Meinung, ich überleg aber schon länger, dass ich mit der geballten Fußballkompetenz hier nicht mithalten kann. Vielleicht ist Bittencourt tatsächlich die totale Granate.
Jetzt verzähl keinen Mist - du weißt genau, dass niemand hier "geballte Fußballkompetenz" darstellt und dass wir einfach unsere sehr dahergelaufenen Sichtweisen auf Spieler austauschen. Nur meine Meinung zumindest. Gruß an dich, trotz aller Differenzen und auch wegen denen!
Gruß zurück, die geballte Fußballkompetenz mit dem 1.FC Köln in Verbindung zu bringen ist natürlich immer eine gewagte Aussage. Bittencourt ist für mich das Paradebeispiel für einen zu Unrecht gehypten Kicker. Ich erkläre mir das damit, dass beim FC seit Jahrzehnten keine Ausnahmekicker spielen. Einzige Ausnahme Podolski und Modeste. Da fällt dann ein Bittencourt sofort auf, wenn er mal den ein oder anderen Gegner elegant aussteigen läßt und der über Jahre gedemütigte Fan auf eine Messi-Kopie hofft. Aber er hofft natürlich vergebens, siehe Bigalke. Hier sind ein paar Spieler, von denen ich immer wieder gelesen habe, welch großartiges Potenzial da schlummern soll. Guirassy und Koziello mal als Beispiel(Schuldigung Bürgersteig). Dass wir über solche Spieler streiten, ist der geballten Fußballkompetenz der Verantwortlichen beim FC geschuldet, die uns wieder in Liga 2 geführt hat. Davon ab und um ein letztes Mal auf Bittencourt zurückzukommen: Mir ist ein Lehmann zigmal lieber, der das was er kann über Jahre auf den Platz bringt. Würde Bittencourt das so hinbekommen, dann würde ich den Lobpreisungen hier zustimmen. Kriegt er aber nicht, jedenfalls viel zu selten. Der Vollpfosten.
Das Argument mit Lehmann hat iwie was Papa... erst hab ich geschluckt, aber es hat was! Lehmann hat mehr oder weniger so +-20% um seinen Maximallevel geschwankt - der zugegeben niedriger ist als der von Leo. Aber bei Leo war 100% selten...und manchmal war das fast nur 20-30% Trotzdem ging mir das Herz auf wenn er loszog mit Ball am Fuß!
Wobei mir jetzt mehr das Herz aufgeht, wenn Drexler oder Schaub ins Dribbling gehen. Das ist auch mit Tempo und angstfrei, wirkt aber irgendwie „überlegter“. Da denke ich immer, dass für nach dem Dribbling schon die Idee für den Abschluss oder den guten Pass steht. Auch „gefühlt“, klar. Und ob das dann in Liga 1 anders aussieht, muss man sehen.
Das Argument mit Lehmann hat iwie was Papa... erst hab ich geschluckt, aber es hat was! Lehmann hat mehr oder weniger so +-20% um seinen Maximallevel geschwankt - der zugegeben niedriger ist als der von Leo. Aber bei Leo war 100% selten...und manchmal war das fast nur 20-30% Trotzdem ging mir das Herz auf wenn er loszog mit Ball am Fuß!
Dann kann er ja heute mal mit dem Ball am Fuß losziehen und die Bayern abschießen. Dann geht mir auch das Herz auf und ich werde ihn über alle Maßen lobpreisen. Hoffentlich ist er nicht verletzt oder hat sich in der Sauna erkältet.
Bittencourt hat seine besten Spiele zum Abschluss seiner Zeit beim FC geliefert. Da zog er auch mal nach innen und suchte den Abschluss. Das mag am Trainer liegen, der ihn taktisch anders einsetzte. Das kann auch daran liegen, daß der Wechsel nach Hoffenheim ihm einen Schub gab. Nach seinem Einstand hatte ich von ihm allerdings bedeutend mehr erwartet, er konnte aber leider auf Dauer die in ihn gesetzten Erwartungen nicht erfüllen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von GrottenhennesBittencourt hat seine besten Spiele zum Abschluss seiner Zeit beim FC geliefert. Da zog er auch mal nach innen und suchte den Abschluss. Das mag am Trainer liegen, der ihn taktisch anders einsetzte. Das kann auch daran liegen, daß der Wechsel nach Hoffenheim ihm einen Schub gab. Nach seinem Einstand hatte ich von ihm allerdings bedeutend mehr erwartet, er konnte aber leider auf Dauer die in ihn gesetzten Erwartungen nicht erfüllen.
Schöner Abschluss um das Thema zu beenden, er hat sich bemüht
Zitat von nobby stilesBittencourt und auch Osako machten vierteljährlich mal 1-2 gute Spiele, der Rest war unterirdisch. Wer da von guten Spielern spricht, ok, jeder hat seine eigene Sichtweise
Die beiden waren mit unsere besseren Spieler, was einiges über die damalige Kaderstärke aussagt. Und sie haben ihre vorhandenen Stärken einfach viel zu wenig auf den Platz gebracht haben. Ich finde, sie wurden etwas überschätzt.
Bayer beginnt das Bosz-Abenteuer Nutzt er seine zweite Chance?
Bayer Leverkusen steigt am heutigen Samstag mit einem Heimspiel gegen Mönchengladbach in die Rückrunde ein. Peter Bosz feiert auf der Trainerbank seine Premiere. Der Niederländer soll die Werkself nach durchwachsener Hinrunde noch nach Europa führen. Geht es nach den Sky-Experten, wird dem 55-Jährigen dieses schwierige Unterfangen gelingen. Ex-Nationalspieler Dietmar Hamann sieht die Rheinländer in der kommenden Saison gar in der CL. Das große Vertrauen in Leverkusen überrascht. Denn der Niederländer scheiterte bei seinem vorigen Engagement in der Bundesliga beim BVB letztlich auf ganzer Linie. Dass er als Trainer scheiterte, lasten sie ihm n Dortmund hingegen nicht zwingend persönlich an. Mit der ihm zur Verfügung stehenden Mannschaft wären die meisten Coachs nicht zurecht gekommen, heißt es im Umfeld des BVB.
Die Bosz-Pillen liegen gegen die Lachbacher mit 0:1 zurück. Mit dem gleichen Ergebnis führen auch schon wieder die Düsseldoofen in Augsburg. Frankfurt schlachtet Freiburg ab (3:0) und die Daimlers scheinen auch gegen Mainz zu verkacken (0:2). Bremen führt auch ohne Kainz mit 0:1 in Hannover.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"