Man hatte bei der EM und danach den Eindruck, dass unsere Nationalelf unter Nagelsmann auf einem guten Wege wäre. Die letzten beiden Spiele waren wieder enttäuschend.
Ich kann einen Namen nicht mehr hören: Marc Cucurella. Nicht, weil das klare Handspiel des Spaniers damals im EM-Viertelfinale nicht geahndet wurde, sondern weil das ständige Beklagen dieses Handspiels und der übertriebene Pfiffe-Fokus auf ihn als Staatsfeind Nummer 1 den Blick auf die deutsche Fußball-Realität zu verstellen droht. Zu den Fakten: Wir haben bei der EM und beim Nations League Final4 von sieben Heimspielen nur drei gewonnen. Gegen Schottland, Ungarn, Dänemark. Gegen jede große Mannschaft haben wir verloren: Spanien, Portugal, Frankreich. Wenn die Pokale vergeben werden, sitzen wir vor dem Fernseher. Beim mitreißenden Finale gestern hätten wir, ehrlich gesagt, gestört. Aber wer weiß, wie das gegen Spanien 2024 gelaufen wäre, wenn Cucurellas Handspiel … Stop es reicht! Fakt ist: Wir sind rausgeflogen!Wir werden nie erfahren, ob wir gewonnen hätten, wenn es den berechtigten Elfmeter für Deutschland gegeben hätte bzw. wie es anschließend gegen England und Frankreich gelaufen wäre.
Je länger wir uns bemitleiden für dieses Pech, desto länger dauert es, bis wir begreifen, dass wir noch keine Weltklasse-Mannschaft sind. Auch wenn das viele nicht hören wollen: Die EM 2024 war unser schlechtestes Heim-Turnier. 1974 Weltmeister, 1988 Halbfinale, 2006 Platz 3, 2024 Viertelfinale. Ja, die Stimmung bei der Heim-EM war Weltklasse. Aber unsere Leistung war und ist es nicht. Bundestrainer Nagelsmann hat einen richtigen, aber auch gefährlichen Satz gesagt nach dem 0:2 gegen Frankreich: „Fürs Gefühl war das ein gutes Spiel, aber das Ergebnis war es nicht.“ Wir dürfen uns nicht in gefühlten Siegen einrichten, sondern müssen nach diesem Nations-League-Ergebnis-Flop Tacheles reden. Warum spielt Wirtz nicht zentral? Warum wieder das Dreierketten-Experiment gegen Portugal? Warum ist es wichtiger, die rechte Seite mit Kimmich gut zu besetzen als das entscheidende Zentrum? Warum sind wir so abschlussschwach? Warum machen uns Einwechslungen schlechter?
Müssen wir uns noch mehr zu Leidenschaft und Teamgeist bekennen, weil wir fußballerisch den Großen unterlegen sind? Auf diese Fragen muss der Bundestrainer schnell Antworten finden. Vielleicht gelingt das besser, wenn er sich häufiger in Stadien vor Ort seine Kandidaten anguckt. Da gehört ein Bundestrainer am Wochenende mindestens einmal hin – er hat ja sonst so gut wie keine Termine zwischen den Länderspielen. Nagelsmann hat bei 12 von 23 Spielen gesiegt. Mit der Sieg-Quote von 52,1 Prozent gewinnen wir keinen Blumentopf. Nations-League-Finalist de la Fuente (Spanien) liegt bei 81,3 Prozent, Martinez mit Portugal bei 76,7 Prozent. Aufwachen, Fußball-Deutschland! Und nie wieder Cucurella, bitte.
Ich kann dieses dumme pfeifen wenn Cucurella am Ball ist nicht mehr hören. Er hat Hand im 16er gespielt, na und, das passiert nunmal öfter. Hatte er die Entscheidung auf 11 Meter zu entscheiden??? Nein, ihr Dummköpfe, die ihr pfeift, hatte er nicht !!! Besser wäre ihr pfeift euch selbst aus !!!!
Zitat von nobby stiles im Beitrag #3830Ich kann dieses dumme pfeifen wenn Cucurella am Ball ist nicht mehr hören. Er hat Hand im 16er gespielt, na und, das passiert nunmal öfter. Hatte er die Entscheidung auf 11 Meter zu entscheiden??? Nein, ihr Dummköpfe, die ihr pfeift, hatte er nicht !!! Besser wäre ihr pfeift euch selbst aus !!!!
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
El Mala hat sich in den Vordergrund gespielt und sicherlich viele Clubs auf sein Talent aufmerksam gemacht. Ich hoffe, er ist nicht bald wieder weg und andere Clubs machen dann den großen Reibach mit ihm.
Wohin? Der hat nen Vertrag bis 2029 und noch kein Spiel oberhalb der dritten Liga absolviert. Ok, falls einer mit 20mio um die Ecke kommt, könnte man drüber nachdenken :)
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Vielleicht hat er ja auch eine Ausstiegsklausel. Reiche Clubs zahlen das aus der Portokasse. Möglicherweise bekommt der FC 3 Millionen. Entwickelt sich El Mala richtig gut, macht sein neuer Club dann richtig Kasse und der FC guckt wieder dumm aus der Wäsche.
Zitat von l#seven im Beitrag #3838 Aber was macht da eigentlich die U21? Es wird doch immer behauptet, dass die Franzosen den absolut besten Nachwuchs haben?
Einzelne Jungstars der Franzosen mussten mit ihren Vereinen zur Club-WM in die USA reisen (ähnlich wie Urbig).
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Der DFB-Nachwuchs begeistert bei der Europameisterschaft in der Slowakei und spielt am Samstag das EM-Finale gegen England. Es ist unverständlich, dass der Bundestrainer sich vorher nicht blicken ließ.
[...] Wen man auf der Stadiontribüne vermisste: Bundestrainer Julian Nagelsmann - er war während des EM-Turniers nicht zu sehen. Er hat, immerhin, sein Kommen zum Finale angekündigt. Doch das ist nur ein schwacher Trost.
Nagelsmann hat kürzlich seinen millionenschweren DFB-Vertrag bis 2028 verlängert. Man darf also davon ausgehen, dass er mit einigen dieser U21-Junioren die Nordamerika-WM 2026 und die Insel-EM 2028 bestreiten wird.
Es wäre ein Zeichen von Respekt und Wertschätzung gewesen, wenn er nicht nur zum Tag des Endspiels anreist, sondern schon vorher seine Aufwartung macht. Sein Trainerkollege Antonio Di Salvo liefert ihm ja Talente zu.
Ich bin ja schon lange von der N11 weg, diese Besetzung des Trainerpostens macht eine Rückkehr noch unwahrscheinlicher als sie es ohnehin schon war bzw ist
Auch Hector hat meine Begeisterung zur N11 nicht wieder aufflammen lassen. Da gehört schon mehr dazu als ein Kölner LV. Das wird sich auch nicht mehr ändern. Ich kann's garnicht mehr sagen wann es sich so begab das mein Interesse schwand, ich vermute es geht mit dem Abstieg des FC einher, damit meine ich nicht DEN Abstieg, den ersten, sondern das Verschwinden des FC aus der gehobenen Klasse in der ERSTEN Bundesliga. Also schon lange. Irgendwann war's vorbei, es hatte auch u.a mit der Bierhoffschen Art bei der N11 zu tun, dieses beweihräuchern der Spieler und die gesamte Außendarstellung ging mir dermaßen auf den S..., es ging soweit das ich mich über Niederlagen freute usw. Heute ist's mir einfach egal. Ist auch gut so
Dazu kommt natürlich jetzt die aktuelle Kritik weil Nagelsmann nicht beim Halbfinale der U21 im Stadion war. Meiner Meinung nach ein Unding. Aber erzählen wir wollen nä Jahr Weltmeister werden, genau mein Humor
Bei mir isses tatsächlich so, dass mein Interesse mit der Mitwirkung Kölner Spieler (Poldi mal großzügig dazu gezählt ...) sprunghaft steigt. Auch bei der U21 und U19 ...
Bierhoff war natürlich unerträglich, da gibt's wohl keine zwei Meinungen ...
Nagelsmann wurde von den aMedien gehupt , warum weiß ich nicht ? Erstmal finde ich ihn sehr unsympathisch und ein guter Bundestrainer ist er auch nicht . Nach der WM ist Feierabend oder schon vorher , wenn wir sie gar nicht mitspielen .
Ein Sympathie Träger ist der definitiv nicht. Mir ist auch die ganze Schmiererei um diesen Posten zu wider. Hatte man keinen anderen in ganz Fußball Deutschland oder einen deutschsprachigen Ausländer?? Und wie kann's sein das ein Vogel wie Sandro Wagner Co Trainer wird, vorherige und einzige Station Unterhaching? Aber wie gesagt, es geht mir am Allerwertesten vorbei...und das ist auch gut so !!!
Zitat von M. Lee im Beitrag #3846Bei mir isses tatsächlich so, dass mein Interesse mit der Mitwirkung Kölner Spieler (Poldi mal großzügig dazu gezählt ...) sprunghaft steigt. Auch bei der U21 und U19 ...
Bierhoff war natürlich unerträglich, da gibt's wohl keine zwei Meinungen ...
Geht mir ganz genauso. Poldi ist bei mir immer als Kölner gelaufen, egal wo der gerade gespielt hat. Und bei Bisseck mach ich das wohl genauso...
Zu Bierhoff fällt mir nur noch ein: Nur gut, dass der weg ist!
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin