Zitat von smokie@Powerandi Darf ich also zumindest daraus schließen, dass der Wechsel Sané - Schulz verletzungsbedingt war? Bitte, sonst mach ich mich vor lachen noch nass...
Natürlich! Serbische Fußballweisheit: Manchmal muss man seinen Gegenspieler verletzten, um nicht selbst verletzt zu werden.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Als der FC dieses Jahr in der Alten Försterei spielte haben wir die Gelegenheit genutzt und sind ins KaDeWe gegangen....
Was du da zu sehen kriegst zieht dir die Schuhe aus!
Es gab da ein paar Schuhe(Sneaker),die sahen aus wie von Deichmann und waren zudem rundherum mit Plastik beklebt also es sah so aus als hätte man die mit einer Heißklebepistole bearbeitet.....
Kostenpunkt: 1200€! Btw: Fotografieren ist da streng verboten....jetzt weiß ich auch warum!
Oh mann auf der 6 nen Spielstarken aber kleinen mann, gern auf der 8 aber hinten Tempo größe Kopfballstärke. Mittelstürmer haben wir ja leider keine mehr über solidem 2. Liga niveau [sad]
Der Stimmungs-Tiefpunkt in Wolfsburg Kimmich: „Ich war schon ein bisschen überrascht“
So leise war ein Länderspiel wohl noch nie... Fast 16 Jahre musste Wolfsburg nach dem 4:1-Sieg gegen Kanada im Juni 2003 auf den zweiten Länderspiel-Auftritt einer deutschen Nationalmannschaft warten. Für eine baldige Wiederholung empfahl sich die Autostadt beim 1:1 gegen Serbien allerdings nicht. Im Gegenteil. Vor allem während der ersten Halbzeit herrschte in der „Volkswagen Arena“ phasenweise gruselige Stille. Geisterspiel-Atmosphäre in der Heimat des neuen DFB-Großsponsors – trotz über 26 000 Zuschauern! Joshua Kimmich zeigte sich nach Partie „schon ein bisschen überrascht“: „Ich verstehe, dass die Leute langsam ungeduldig werden und Siege sehen wollen. Aber es ist ja gerade der Umbruch und ich denke, das ein oder andere Spiel kann man uns noch geben.“ Für bessere Stimmung bei Länderspielen gibt es nur eine Lösung: bessere Spiele! Selbst dann wird ein Länderspiel immer stiller sein als ein Bundesligaspiel.
Dass schlechte Stimmung in Wolfsburg überrascht, überrascht wiederum mich.
Und das Wort „Umbruch“ geht mir auch mittlerweile auf den Zeiger. Gemessen daran, dass jetzt drei Leute nicht mehr eingeladen werden, gibt es etwa nach jedem Turnier einen „Umbruch“. Und was erwartet man eigentlich? Wenn ich das richtig gelesen habe, waren die Spieler doch selbst unzufrieden?! Und der Gegner war auch nicht gerade n Straßenfeger....
Zitat von smokieHab nur die erste Halbzeit so am Rande in einer Kneipe mitbekommen, daher kann ich nicht komplett mitreden. Fakt ist auf jeden Fall: Willste ein Spiel auf jeden Fall noch gewinnen, nimmst du in der 90sten Minute den Wechsel Kehrer für Klostermann vor. Das rockt....
Kann Dich beruhigen, der Wechsel war ebenso verletzungsbedingt wie der von Schulz auf Sane, hoffe mit dieser Info kannst Du kommende Nacht wieder besser schlafen [s][/s]
Zitat von smokieHab nur die erste Halbzeit so am Rande in einer Kneipe mitbekommen, daher kann ich nicht komplett mitreden. Fakt ist auf jeden Fall: Willste ein Spiel auf jeden Fall noch gewinnen, nimmst du in der 90sten Minute den Wechsel Kehrer für Klostermann vor. Das rockt....
Kann Dich beruhigen, der Wechsel war ebenso verletzungsbedingt wie der von Schulz auf Sane, hoffe mit dieser Info kannst Du kommende Nacht wieder besser schlafen [s][/s]
Danke. Kann ich Auch, wenn ich einen offensiveren Wechsel für ein besseres Zeichen gehalten hätte
Zitat von smokieHab nur die erste Halbzeit so am Rande in einer Kneipe mitbekommen, daher kann ich nicht komplett mitreden. Fakt ist auf jeden Fall: Willste ein Spiel auf jeden Fall noch gewinnen, nimmst du in der 90sten Minute den Wechsel Kehrer für Klostermann vor. Das rockt....
Kann Dich beruhigen, der Wechsel war ebenso verletzungsbedingt wie der von Schulz auf Sane, hoffe mit dieser Info kannst Du kommende Nacht wieder besser schlafen [s][/s]
Danke. Kann ich Auch, wenn ich einen offensiveren Wechsel für ein besseres Zeichen gehalten hätte
Bin mir zwar nicht sicher, glaube allerdings da war nix "offensives" mehr auf der Bank waren alle schon "verbraten"
Der neue LAV Halstenberg von den Dosen, der die Nachfolge von Jonas Hector angetreten hat, konnte mich gestern überhaupt nicht überzeugen. Das war ein ziemlich schwacher Auftritt von ihm.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
@Hoher Norden Hast Recht. Eggestein wäre noch der offensivste gewesen. Tja, da sieht man es wieder: Für solche Fälle haben wir Sörensen, Jogi eben nicht
Zitat von PowerandiDer neue LAV Halstenberg von den Dosen, der die Nachfolge von Jonas Hector angetreten ist, konnte mich gestern überhaupt nicht überzeugen. Das war ein ziemlich schwacher Auftritt von ihm.
Hab ich auch so gesehen, Klostermann und Tah auch nicht überzeugend, Werner schwach, Brandt und Havertz auch weit unter dem was sie eigentlich können, Gündogan fand ich gut.
Zitat von PowerandiDer neue LAV Halstenberg von den Dosen, der die Nachfolge von Jonas Hector angetreten hat, konnte mich gestern überhaupt nicht überzeugen. Das war ein ziemlich schwacher Auftritt von ihm.
Hab ich auch so gesehen, Klostermann und Tah auch nicht überzeugend, Werner schwach, Brandt und Havertz auch weit unter dem was sie eigentlich können, Gündogan fand ich gut.
RAV Klostermann gehörte für mich gestern zu den besten deutschen Spielern. Der Junge ist pfeilschnell. Bei dem Rest stimme ich dir aber zu.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Das Spiel selbst hatte ich ganz vergessen. Bin irgendwann beim zappen drauf gestoßen als es 0:1 stand. Dann kam schon bald die Halbzeitpause und dann hab ich wieder gezappt. Kurz danach bin ich auf der Couch eingepennt leeping:
10 Orte, an denen mehr los ist als bei einem Länderspiel in Wolfsburg:
1. Auf dem BER 2. Bei einem Schach-WM Vorrundenspiel 3. Auf der ISS 4. Auf dem Fyre-Festival 5. Im Wartezimmer beim Zahnarzt 6. Auf der FC Bayern Meisterfeier 7. Auf der Briefmarkenmesse in Essen 8. Freitags um 14 Uhr auf dem Amt 9. Im WELT-Newsroom am 24.12. 10. In Wacken, wenn nicht Wacken ist
Das DFB Gremium ist wohl not amused wg Chef Grindel, plaudert wohl Sachen raus die anders abgesprochen sind..... Da ham wa auch ein Sahneschnittchen der ist doch auch letzte Woche während eines Interviews aufgestanden und abgehauen weil ihm die Fragen nicht passten. Superklasse !!!!!!!!!
Der Test zwischen Deutschland und Serbien (1:1) in Wolfsburg hat ein Nachspiel – zumindest in den sozialen Netzwerken! Auf Facebook und Twitter machte am Donnerstag ein Video von Journalist André Voigt die Runde, das von Zehntausenden Usern angeschaut und hundertfach geteilt wurde. Voigt wurde nach eigener Aussage auf der Tribüne Zeuge von massiven rassistischen Beleidigungen gegen Ilkay Gündogan und Leroy Sané. Die sollen von drei betrunkenen Männern in der Reihe hinter ihm gekommen sein. Voigt in dem Video über das Verhalten der drei Männer: „Immer wenn Sané am Ball war, war vom Neger die Rede. Gündogan war auf einmal der Türke. Da wurde dann Pseudo-Türkisch geredet, wenn er am Ball war. Und dann immer wieder Neger, Neger, Neger.“ Voigt: „Ich habe Sie gefragt, ob sie alle Rassisten sind? Ob es normal sei, dass man einen deutschen Nationalspieler als Neger bezeichnet?“ Laut Voigt wurden die Beschimpfungen der Männer danach noch schlimmer! Er erzählt sichtlich emotional: „Bimbo und Neger und noch viel schlimmere Sachen sind dann gefallen. Laut Voigts Schilderungen riefen die Männer später auch „Heil Hitler“ und „Wir brauchen wieder einen kleinen Österreicher.“ Voigt: „Jegliche Menschlichkeit wurde fallen gelassen.“ Von Sitznachbarn bekam Voigt laut seiner Aussage keine Unterstützung: „Keiner hat irgendwas dagegen gesagt.“
Schlechte Stimmung und Riesenärger bei DFB-Aussprache
DFB-Präsident Reinhard Grindel sieht sich nach seinen teilweise unglücklichen Äußerungen im Zuge der Ausbootung der drei Rio-Weltmeister Thomas Müller, Jerome Boateng und Mats Hummels offenbar massivem internen Gegenwind ausgesetzt. Bei dem als "Aussprache" deklarierten Treffen mehrerer Präsidiumsmitglieder im Vorfeld des Länderspiels gegen Serbien (1:1) am Mittwoch in Wolfsburg soll es laut kicker "richtig gekracht" haben. Grindel stand demnach im Zentrum der Kritik.Der Grund sollen die teils widersprüchlichen Aussagen des Präsidenten zur Entscheidung von Bundestrainer Löw gewesen sein, besagtes Trio in der Nationalmannschaft nicht mehr zu berücksichtigen. Besonders verärgert sollen die Kollegen an der Verbandsspitze darauf reagiert haben, dass Grindel den drei Münchnern indirekt ein Abschiedsspiel in Aussicht gestellt hatte. Diese Form der Ehrerweisung für verdiente Nationalspieler soll es aber laut einem Präsidiumsbeschluss nicht mehr geben.
Schluss mit dem Käse! Heute 1. Stimmungs-Endspiel für Jogi
Deutschland startet heute gegen Holland in die EM-Quali. Nach der Horror-WM und der Nations-League-Pleite braucht Löw dringend ein Erfolgserlebnis, denn bei den Fans und im Team grummelt es. Der Bundestrainer ist gewarnt. Noch vor der Abreise nach Amsterdam ließ Jogi Löw am Freitag seinen Spion ins Mannschaftsquartier „The Ritz-Carlton“ in Wolfsburg anreisen. Thomas Schneider stellte dem Trainerstab sein Insider-Wissen über die Niederlande vor. Noch am Vorabend hatte Schneider in Rotterdam das souveräne 4:0 der Holländer über Weißrussland vor Ort verfolgt. Schneiders Video-Highlights zeigten einen Gegner, der nach den für den DFB zuletzt bitteren direkten Duellen in der Nations League (0:3, 2:2) sogar noch stärker geworden ist. Doch heute muss Schluss mit dem deutschen Käse-Fußball sein, den wir seit der WM im letzten Jahr serviert bekommen. Die Geduld der deutschen Fans mit dem Bundestrainer wird nach dem Debakel in Russland und dem Abstieg in der Nations League auf eine harte Probe gestellt.
Breitseite gegen Grindel: "Trump des deutschen Fußballs"
Der ehemalige DFB-Pressesprecher Harald Stenger hat Grindel scharf attackiert. "Ich habe im Sommer gesagt, das ist der schlechteste Präsident seit 50 Jahren. Zu dieser Aussage stehe ich heute noch. Es ist alles noch viel schlimmer geworden", sagte Stenger im Doppelpass auf SPORT1. Der 68-Jährige sagte, dass Grindel "der Donald Trump des deutschen Fußballs ist, der in jedes Fettnäpchen tritt." Stenger führte seine Meinung aus: "Er ist ein Populist par exellence. Wenn er drei Aussagen zu einem Thema binnen einer Woche macht, sind vier Meinungen dazu auf dem Markt. Das ist bei einem Präsidenten auf Dauer nicht haltbar." Der DFB müsse dieses Problem "lösen, aber davor drückt sich jeder", sagte Stenger weiter. Auch die Unzufriedenheit bei den Mitarbeitern des DFB sei groß, "die lachen teilweise über ihren Präsidenten." Stenger kommt zu einem eindeutigen Urteil: "Das ist ein ganz schlechtes Bild für den gesamten deutschen Fußball." Auch den Verband nahm er von seiner Schelte nicht aus: "In der Fülle der Fehlentscheidungen seit Russland ist das schon ein alarmierendes Bild beim DFB."