FC verkauft Bisseck! Rekordspieler kehrt nicht mehr zurück
Der 1. FC Köln hat sich endgültig von Yann Aurel Bisseck getrennt und den Innenverteidiger an Aarhus GF abgegeben. Wie der dänische Erstligist am Mittwoch bekannt gab, hat der 20-jährige einen Vertrag bis 2026 unterschrieben. Bisseck war im Sommer an Aarhus ausgeliehen worden. Dabei hatte sich AGF einen Kaufoption für den Rekordspieler der Geißböcke gesichert. Die Karriere von Bisseck wird zumindest vorerst nicht mehr zum 1. FC Köln zurückführen. Der inzwischen 20-jährige war in der Saison 2017/18 im Alter von 16 Jahren elf Monaten und 28 Tagen zum jüngsten Bundesliga-Spieler der Geißböcke geworden, hatte danach aber auch aufgrund von vielen Verletzungen seinen Weg beim FC nicht erfolgreich fortsetzen können. Über mehrere Leihstationen gelangte Bisseck im Sommer zu Aarhus GF. Das nutzte Aarhus nun aus und zog die Kaufoption in Höhe von rund 750.000 Euro.
Mit 2:0 siegt der 1. FC Köln auswärts beim VfB Stuttgart und löst damit zum zweiten Mal in Folge das Ticket fürs Achtelfinale. Nach einer wirklich sehr zähen ersten Hälfte hatte Baumgart in der Halbzeit die zündende Idee, als er Ostrák in der Kabine ließ und Uth brachte. Der 30-Jährige belebte das Spiel der Domstädter vollständig und brachte Schwung in die Partie, ehe der Trainer der Geißböcke mit Goalgetter Modeste später dann endgültig den Sieg einwechselte. Mit seinem ersten Ballkontakt schoss der Franzose nicht einmal eine Minute nach seiner Hereinnahme das Führungstor und konnte nur fünf Minuten später auf 2:0 erhöhen. Die Schwaben hatten über 90 Minuten hinweg keine einzige nennenswerte Strafraumszene und kamen lediglich aus der Distanz zu Abschlüssen, weshalb der Kölner Auswärtssieg absolut verdient ist.
Modeste-Wahnsinn: Joker Tony knipst Köln ins Pokal-Achtelfinale
Doppelpack im Derby, Doppelpack im Pokal: Anthony Modeste hat den 1. FC Köln ins Achtelfinale geknipst – mit zwei Joker-Toren in fünf Minuten! Die Geißböcke machten am Mittwochabend mit einem 2:0-Sieg beim VfB Stuttgart die nächste Runde klar. Weil Modeste einfach nicht aufhört zu treffen! FC-Coach Steffen Baumgart schonte seinen Torjäger zunächst, brachte Tony erst nach 72 torlosen und äußerst zähen Minuten. Dann ging die Post ab: Mit seinem ersten Ballkontakt staubte Modeste zum 1:0 ab (72.), dann drosch er eine Hereingabe von Thielmann zum 2:0 ins VfB-Netz (77.). Ein Blitz-Doppelpack, dieser Mann hat einen Lauf! Baumgarts eigentlicher Plan: Mit acht Neuen ins Achtelfinale. Im Vergleich zum 2:2 gegen Bayer Leverkusen am Sonntag rotierte der FC gewaltig. Schwäbe, Schindler, Meré, Hübers, Ostrak, Schaub, Thielmann und Andersson rückten in die Startelf.
Einzelkritik: Eine Eins und drei Zweien Diese Noten gab es beim Pokalsieg in Stuttgart
Marvin Schwäbe 3 Nach 45 Minuten Leerlauf hielt er gegen Mavropanos sicher. Legte sich dann beinah ein ganz fieses Ei nach Klimowicz' Schuss ins Nest.
Kingsley Schindler 4 Hatte seine liebe Mühe mit Stuttgarts Flanken-Papst Sosa. Wird sich in der Bundesliga wieder hinten anstellen müssen.
Jorge Meré 2 Verlebte einen ruhigen Abend. Hatte wenig Mühe mit den wenigen zaghaften Stuttgarter Angriffsbemühungen.
Timo Hübers 2 Nutzte seine Chance eindrucksvoll. Spielte unaufgeregt und kompromisslos. Erstickte viele brenzlige Situationen schon im Keim.
Jonas Hector 3 Hatte den pfeilschnellen Coulibaly im Griff. War nur nicht so offensivfreudig wie noch im Derby.
Dejan Ljubicic 3 Eroberte einige wichtige Bälle und schaltete danach gedankenschnell um. Hat sich im Zentrum fest gespielt.
ab 71. Anthony Modeste 1 Ein Phänomen! War keine Minute auf dem Feld, da erzielte er mit dem ersten Ballkontakt sein erstes Tor. Schnürte wie im Derby dann noch den Doppelpack.
Salih Özcan 3 Bissig und zäh, brachte die nötige Körperlichkeit und Zweikampfhärte ins FC-Spiel.
Jan Thielmann 3 Sehr aktiv, hatte oft ganz viel Platz. Traf zunächst häufig die falsche Entscheidung, dann aber mit super Vorlage auf Modeste zum 2:0.
Louis Schaub 4 Die Standards zu Beginn waren zum Haare raufen. In Ansätzen immer wieder vielversprechend, kam am Ende zu wenig bei rum.
Tomas Ostrak 4 Bestritt sein erstes FC-Pflichtspiel von Anfang an, hatte er sich durch starke Trainingsleistungen verdient. War bemüht, wenngleich deutlich wurde, dass ihm die Wettkampf-Praxis fehlt.
ab 46. Mark Uth 2 Brachte frischen Wind rein, erzwang Modestes Tor mit seinem tückischen Aufsetzer. Leitete auch den zweiten Treffer mit ein. Joker-Auftrag erfüllt.
Sebastian Andersson 4 War in Hälfte eins auf verlorenem Posten. Feuerte seinen ersten Schuss erst nach einer Stunde auf das VfB-Gehäuse. Mit Modeste an seiner Seite deutlich präsenter.
Doppelpack in fünf Minuten Modeste kommt, sieht und trifft
Der 1. FC Köln ist ins Achtelfinale des DFB-Pokals eingezogen. Am Mittwochabend gewannen die Rheinländer mit 2:0 beim VfB Stuttgart und lösten damit die Eintrittskarte für die Runde der letzten 16. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte waren es drei Einwechselspieler, die das Pendel in Richtung Köln ausschlagen ließen. Ein einziger Kontakt, mehr benötigte Modeste nicht. Es lief die 72. Minute in der Stuttgarter Mercedes-Benz-Arena, Kölns Angreifer war noch keine 60 Sekunden auf dem Platz, als ihm der Ball vor die Füße fiel. Stuttgarts Torwart Bredlow hatte einen Schuss von Uth zur Seite abgewehrt, Modeste stand goldrichtig und traf zur Kölner Führung. Gerade einmal fünf Minuten war Modeste erneut zur Stelle. Dieses Mal spielte Duda den Ball im Strafraum quer, wieder war es Modeste, der am zweiten Pfosten aus wenigen Metern vollendete.
Baumgart rotiert Dann schießt Modeste den FC ins Achtelfinale
Anthony Modeste hat den 1. FC Köln beim VfB Stuttgart ins Achtelfinale im DFB-Pokal geschossen. Der Franzose erzielte in nur fünf Minuten nach seiner Einwechslung einen Doppelpack zum 2:0 (0:0) der Geißböcke. Der FC blieb zudem zum ersten Mal unter Steffen Baumgart in einem Pflichtspiel ohne Gegentor. Die Geißböcke verdienten sich diesen Erfolg mit einer zwar wahrlich nicht spektakulären, aber ernsthaften und auf Effizienz bedachten Leistung. Selbst die große Rotation, die zwar spielerisch vieles Stückwert werden ließ, brachte die Mannschaft nicht aus der Bahn. Mit Uth und Modeste hatte Baumgart zudem das richtige Händchen für die Joker, die mit ihrer Qualität von der Bank für die Entscheidung sorgten. Zwei schöne Nebengeräusche kamen hinzu: Die Abwehr um Schwäbe, Hübers und Meré blieb erstmals in dieser Saison ohne Gegentor. Und am Ende kam sogar Marvin Obuz zu seinem Profi-Debüt.
VfB Stuttgart - 1. FC Köln 0:2 Joker Modeste entscheidet Duell mit Doppelpack
Anthony Modeste hat den 1. FC Köln in einem engen Pokalfight beim VfB Stuttgart mit seinem nächsten Doppelpack ins Achtelfinale geschossen. Die Geißbock-Elf rang lange Zeit gleichwertige Schwaben im 100. Pflichtspiel-Duell beider Klubs dank des Franzosen mit 2:0 (0:0) nieder. Modeste traf wenige Sekunden nach seiner Einwechslung zur Führung (72.) und sorgte auch für die Entscheidung (77.). Der FC und Modeste, der schon in der Liga in Leverkusen doppelt getroffen hatte und jetzt bei acht Pflichtspieltreffern steht, nehmen nun jede Menge Selbstvertrauen in die schwere Liga-Aufgabe bei Borussia Dortmund. Bei Stuttgart dagegen kehrt nach zuletzt vier Partien ohne Pleite wieder Ernüchterung ein. Steffen Baumgart machte seine Ankündigung der Total-Rotation wahr: Der FC-Trainer brachte gleich acht frische Kräfte, nur Kapitän Hector, Ljubicic und Özcan behielten ihren Platz in der Startelf.
FC feiert Modeste Schaub: „Tony ist einfach unglaublich!“
Der 1. FC Köln ist am Mittwochabend in das Achtelfinale des DFB-Pokals eingezogen. Louis Schaub: „Es war ein hartes Stück Arbeit.Tony ist einfach unglaublich, im Moment macht er alles, was zu ihm kommt." Und Steffen Baumgart sagte: „Wir haben in der ersten Halbzeit eine ausgeglichene Partie gesehen. Die Jungs, die länger nicht gespielt haben, haben sich reingearbeitet. Nach der Pause haben wir das Spiel in unsere Richtung schieben können und einige Chancen gut herausgespielt. Am Ende haben wir verdient gewonnen. Anthony Modeste war nicht der entscheidende Mann, sondern derjenige, der die Mannschaft über die Ziellinie gebracht hat, nachdem es die Mannschaft sehr gut gemacht hat. Wenn es (die Rotation) in die Hose gegangen wäre, hätten wir trotzdem ein gutes Spiel gemacht. Es ist wichtig, dass wir auch den anderen Spielern eine Chance geben sich zu zeigen.“
Matarazzo: „Nach der Pause haben wir den Zugriff verloren“
Mit 2:0 siegt der 1. FC Köln auswärts beim VfB Stuttgart und löst damit zum zweiten Mal in Folge das Ticket fürs Achtelfinale. Nach einer wirklich sehr zähen ersten Hälfte hatte Baumgart in der Halbzeit die zündende Idee, als er Ostrák in der Kabine ließ und Uth brachte. Er belebte das Spiel der Domstädter vollständig und brachte Schwung in die Partie, ehe der Trainer der Geißböcke mit Goalgetter Modeste später dann endgültig den Sieg einwechselte. Mit seinem ersten Ballkontakt schoss der Franzose nicht einmal eine Minute nach seiner Hereinnahme das Führungstor und konnte nur fünf Minuten später auf 2:0 erhöhen. Die Schwaben hatten über 90 Minuten hinweg keine einzige nennenswerte Strafraumszene und kamen lediglich aus der Distanz zu Abschlüssen, weshalb der Kölner Auswärtssieg absolut verdient ist. Trainer Matarazzo: "Nach der Pause haben wir den Zugriff verloren. Da hat uns die Power gefehlt."
„Im Moment macht er alles rein“ FC feiert Matchwinner Modeste nach Pokal-Triumph
Edel-Joker! Anthony Modeste hat den 1. FC Köln mit seinem Turbo-Doppelpack innerhalb von fünf Minuten ins Pokal-Achtelfinale geschossen – nachdem er überhaupt erst nach 72 Minuten eingewechselt wurde. In der ersten Hälfte war die Partie zuvor enorm chancenarm gewesen. Steffen Baumgart bewies ein goldenes Händchen – auch Mark Uths (30) Hereinnahme belebte das FC-Spiel spürbar – und so dürfen die Kölner am Mittwochabend ausgiebig feiern. Anthony Modeste: „Ein schöner Abend für uns alle, wir haben die nächste Runde geschafft. Es ist schön, wenn man so viel Selbstvertrauen hat. Ich genieße das momentan und hoffe, meine Kollegen auch. Ich habe viel investiert und der Trainer hat mir das Vertrauen gegeben. Ich versuche, das zurückzuzahlen. Ich denke, wir haben gut gespielt, die zweite Halbzeit war echt gut. Das war ein verdienter Sieg.“
Zwei Debütanten für den FC und Hilfe für die Bayer-Bezwinger
Anthony Modeste schießt den 1. FC Köln ins Achtelfinale des DFB-Pokals. Beim VfB Stuttgart beweist Steffen Baumgart, dass seine Mannschaft ihm folgt. Dazu gehört, dass zwei Eigengewächse ihre persönlichen Debüts im FC-Trikot erleben. Baumgart war volles Risiko gegangen. Natürlich nicht in seinen Augen, doch von außen wirkte die Rotation von gleich acht Spielern in der Startelf wie ein allzu großes Wechselspiel für ein so wichtiges Duell. Schließlich wollen die Geißböcke in diesem Jahr im DFB-Pokal sehr weit kommen, am liebsten ins Finale. Doch Baumgart kann ganz offenbar auf seine Mannschaft zählen. Die Spieler folgen ihm. Was er auch anpackt, es funktioniert. Die rotierte Startelf brauchte zwar einige Zeit, um sich einzuspielen, und erst mit der Einwechslung zur Pause von Uth wurde es spielerisch deutlich besser. Doch der FC war zu keiner Zeit unterlegen oder aus dem Spiel. Und dann hatte er ja noch den Super-Joker…
Nächster Doppel-Pack im Pokal Modeste im Tor-Rausch!
Modeste, Modeste, immer wieder Modeste! Kölns Star-Stürmer Modeste (BILD-Note 1) schießt den FC im Pokal weiter. Beim 2:0 (0:0) in Stuttgart ist Modeste nicht mal eine Minute nach seiner Einwechslung auf dem Platz und trifft mit dem ersten Ballkontakt. Keine fünf Minuten später erzielt er seinen zweiten Treffer. Wahnsinn, dieser Kerl... Alles riskiert, alles gewonnen! Auf acht (!!!) Positionen hatte Cheftrainer Steffen Baumgart seine Elf, die zuletzt im Derby aus einem 0:2 ein 2:2 gemacht hatte, ausgetauscht. „Ich bin sehr klar in meinen Gedanken und ich weiß, was ich mache“, sagte der Trainer später über die Voll-Rotation. Auch Doppel-Torschütze Modeste saß zunächst 71 Minuten auf der Bank. Und dann dieser Auftritt wie im Rausch! Köln begann zuvor hektisch, das Team hatte Probleme mit der ungewohnten Aufstellung. Wenig zu sehen von Baumgarts Vollgas-Fußball...
Was Steffen Baumgart in die Hand nimmt, es gelingt. Beim 2:0-Sieg in Stuttgart vollzieht der Kölner Trainer zahl- wie erfolgreiche Wechsel und freut sich nicht nur über seinen wiedererstarkten Torjäger. Langsam bekommt die Geschichte übersinnliche Züge. Zum Ende des Interviews wurde Louis Schaub nach dem Sieg in Stuttgart noch nach seiner Kleidung befragt. Schließlich trug der Mittefeldspieler die Jacke mit der Nummer 27, die eigentlich dem doppelten Doppeltorschützen der vergangenen zwei Partien, Anthony Modeste gehört. Woraufhin der österreichische Nationalspieler mit einem Augenzwinkern erklärte: "Ich hoffe, dass ich seine Kräfte bekommen und dann auch mit meinem ersten Balkontakt ein Tor mache…" Rein rationale Ansätze reichen offenbar selbst Modestes Mitspielern nicht aus, um die Wiederauferstehung des Franzosen unter Steffen Baumgart zu erklären.
Dortmund vs. Köln: Trügerische Tendenz Roses Spagat vor dem Wiedersehen
Es klingt nach einer ziemlich klaren Tendenz: Mit dem sechsten gewonnenen Heimspiel könnte Borussia Dortmund am Samstag seinen Startrekord einstellen, Gegner 1. FC Köln ist auswärts noch sieglos. Doch so ähnlich war die Konstellation schon in der Vorsaison, als der FC plötzlich beim BVB seine Serie von 18 sieglosen Spielen beendete und das Aus von Trainer Lucien Favre einläutete. Und heute wirken die Kölner unter Baumgart ohnehin deutlich gefestigter, während Marco Rose auf der anderen Seite weiter den Spagat üben muss, mitten in der Verletzungsmisere die Belastung zu steuern. Beim BVB besteht eine Minimalchance auf eine Rückkehr von Dahoud. Reus, Akanji und Hazard rotieren zurück in die Startelf. Sollten Czichos und Kainz ihre Infektionen nicht auskuriert haben, kämen bei KJöln Meré und Duda ins Team, das wohl mit zwei Spitzen antreten wird, um die Dortmunder Defensive zu beschäftigen.
Auslosung, Termine, Außenseiter und mehr Die wichtigsten Fragen und Antworten zum DFB-Pokal
Die zweite Runde des DFB-Pokals der Saison 2021/22 ist Geschichte, das Achtelfinale steht vor der Tür. Der große FC Bayern verabschiedete sich mit einer peinlichen 0:5-Klatsche bei Borussia Mönchengladbach, Bayer Leverkusen flog gegen Zweitligist Karlsruher SC raus (1:2). 16 von ursprünglich 64 Mannschaften sind nun noch übrig und wollen ins Finale nach Berlin. Die Auslosung findet wie gewohnt im Rahmen der Sportschau in der ARD (18.30 Uhr) statt. Am Sonntag moderiert Jessy Wellmer die Ziehung der Achtelfinal-Partien, Peter Zimmermann von der SG Ahrtal wird die Lose ziehen. Die Achtelfinal-Partien im DFB-Pokal finden am 18. und 19. Januar 2022 statt.
Die Millionen-Woche Der FC freut sich über frisches Geld
Die letzte Oktober-Woche ist für den 1. FC Köln mit guten Nachrichten verbunden – nicht nur sportlich. Die Geißböcke können finanziell etwas durchatmen und sich über frisches Geld freuen. Der Erfolg im DFB-Pokal spült eine halbe Million Euro in die Kasse. Dazu kommen der Transfer von Yann Bisseck und die Vertragsverlängerung mit Exklusivpartner Ford. Die Geißböcke werden seit 1994 von dem AutomobilherstellerFord mit einer Flotte versorgt und finanziell in Millionenhöhe pro Jahr unterstützt. Dass diese Partnerschaft nun bald über 30 Jahre andauern wird, hilft den Verantwortlichen um Geschäftsführung und Vorstand, um die Sanierung des in Schieflage geratenen Klubs voranzutreiben. Zur Planungssicherheit fehlt zwar noch ein Hauptsponsor ab der Saison 2022/23, doch die Gespräche mit Rewe sollen bereits weit gediehen sein. Auch mit Logistik-Partner UPS laufen die Gespräche.
FC-Sieg in Stuttgart Baumgarts zweite Reihe überzeugt - und die erste auch
Anthony Modeste lächelte, als er die Trophäe für den Mann des Spiels entgegennahm, die der übertragende Fernsehsender am Mittwochabend ausgelobt hatte. Zwei Tore innerhalb von fünf Minuten, erzielt mit dem ersten und dem zweiten Ballkontakt gleich nach der Einwechslung: Das 2:0 (0:0) beim VfB Stuttgart, der Einzug des 1. FC Köln ins Achtelfinale des DFB-Pokals – das alles schien beinahe ausschließlich das Werk des Franzosen zu sein, der sein erstaunliches Comeback auch beim Teilzeit-Einsatz in Stuttgart fortsetzte. „Ballon d’Or“, sagte der 33-Jährige beim Blick auf die Trophäe und grinste. Doch ganz so weit ist es noch nicht. Die Auszeichnung für den besten Fußballer der Welt wird schließlich erst Ende November vergeben. Und es wäre schon eine große Überraschung, gewänne ein Stürmer des 1. FC Köln. Wobei derzeit wenig auszuschließen ist bei Modeste und dem so nachhaltig erstarkten FC.
FC-Kommentar: Hoch gepokert & gewonnen Baumgarts Volltreffer für die Team-Chemie
Der 1. FC Köln ist nach einem 2:0-Sieg beim VfB Stuttgart ins Achtelfinale des DFB-Pokals eingezogen. Dabei bewies Steffen Baumgart jede Menge Mut. Der FC-Trainer rotierte auf acht Positionen und hatte mit dieser Voll-Rotation ein glückliches Händchen, meint unser Autor. Es war ein großes (auch finanzielles) Risiko, das Steffen Baumgart in der zweiten Runde des DFB-Pokals in Stuttgart eingegangen war. Denn es gehört eine Menge Mumm dazu, seine Topstars fast ausnahmslos draußen zu lassen und das 500.000-Euro-Spiel seinem zweiten Anzug anzuvertrauen. Modeste traf für den 1. FC Köln doppelt beim VfB Stuttgart. Hoch gepokert und gewonnen! Denn die vermeintlichen Hinterbänkler zahlten den hohen Vertrauensbeweis mit Leistung zurück. Es war quasi trotz acht (!) Wechseln im Vergleich zum Derby gegen Bayer Leverkusen kein Qualitätsunterschied zwischen der Kölner „B-Elf“ und dem aktuell besten Stuttgarter Aufgebot zu erkennen.
Rotation erfolgreich Diesem FC ist (fast) alles zuzutrauen!
Steffen Baumgart hat den 1. FC Köln ins Achtelfinale des DFB-Pokals rotiert. Seine insgesamt acht Wechsel in der Startelf waren mutig, wurden letztlich aber mit einem 2:0-Erfolg über den VfB Stuttgart belohnt. Dass der FC auch mit einer völlig veränderten Startelf erfolgreich sein kann, war jedoch wohl die kleinste Überraschung am Mittwochabend. Noch vor gar nicht allzu langer Zeit wäre der 1. FC Köln wohl mit solch einer Rotation in der zweiten Pokalrunde beim VfB Stuttgart ausgeschieden. Acht Wechsel in der Startelf waren mutig von Steffen Baumgart. Vor allem, da der Trainer mit Tomas Ostrak, Louis Schaub und Kingsley Schindler gleich drei Spieler von Beginn an brachte, die in dieser Saison lediglich zu Joker-Einsätzen gekommen waren. Leichtsinnig hätte man die Rotationen von Baumgart im Nachgang bezeichnen können, vielleicht sogar fahrlässig.
„Es gibt kein A und B“ Baumgart verteidigt Voll-Rotation und lobt FC-Debütanten
Der zweite Anzug beim 1. FC Köln sitzt! Das ist Steffen Baumgarts Erkenntnis nach dem 2:0-Pokalsieg beim VfB Stuttgart. Der FC-Trainer nahm acht (!) Wechsel im Vergleich zum Unentschieden gegen Bayer Leverkusen vor und trotzdem dominierte seine Mannschaft das Spiel gegen den Liga-Konkurrenten. Hoch gepokert und gewonnen! „Ich würde das gerne noch mal betonen: Wir haben einen sehr breiten und sehr guten Kader. Und da ist es wichtig, dass wir jedem eben auch die Möglichkeit geben, sich zu zeigen“, sagte Baumgart über den starken Auftritt seiner vermeintlichen B-Elf. Auch wenn es am Ende mit Doppelpacker Anthony Modeste, Mark Uth und Ondrej Duda die erste Garde war, die das Spiel entschieden hat, kann sich Baumgart auf seine Herausforderer verlassen. Toller Sieg trotz Voll-Rotation!
Der Stürmer blüht aktuell auf "Kreisliga-Niveau": Köln wollte Modeste verschenken
Anthony Modeste ist aktuell die Lebensversicherung des 1. FC Köln. Doch beinahe hätten die Domstädter den Stürmer im vergangenen Sommer ziehen lassen - und das umsonst. Nach der misslungen Leihe nach Frankreich zur AS Saint-Étienne kehrte Anthony Modeste im Sommer zum 1. FC Köln zurück. Doch an einer weiteren Zusammenarbeit hatte der Effzeh offenbar kein Interesse. Wie die "Bild" berichtet, wurde Modeste von den Verantwortlichen als "nicht mehr bundesligatauglich" abgestempelt. Demnach wurde der Angreifer sogar innerhalb des Vereins verspottet. Außerdem sei ihm "Kreisliga-Niveau" nachgesagt worden. Daher sei Köln bereit gewesen, den 33-Jährigen trotz seines Vertrages bis 2023 ablösefrei ziehen zu lassen. So sollte sein Gehalt in Höhe von 3,2 Millionen Euro eingespart werden. Ein Abnehmer für Modeste wurde allerdings nicht gefunden - zum Glück für den 1. FC Köln.
Borussia Dortmund - 1. FC Köln Tipp, Prognose & Quoten
Nur wenige Tage nach der 2. Runde des DFB-Pokal steht für den BVB das Heimspiel gegen den 1. FC Köln auf dem Programm. Auf dem Papier gehen die Gastgeber als relativ klarer Favorit ins Spiel. Trotzdem ist höchste Vorsicht geboten, denn unter dem neuen Trainer Steffen Baumgart hat der 1. FC Köln einen großen Schritt nach vorne gemacht und sich zu einer wirklich guten und vor allem schwer zu bespielenden Bundesliga-Mannschaft entwickelt. Zweiter gegen Achter - so hochklassig war ein Duell dieser beiden Klubs zuletzt vor fast 21 Jahren. Doch trotz des Kölner Aufschwungs sind wir der Überzeugung, dass der favorisierte BVB dieses Duell für sich entscheiden wird. Im eigenen Stadion war Dortmund bisher eine absolute Macht. Alle fünf Heimspiele wurden gewonnen. Die ziemlich offensive Spielweise der Kölner könnte einer spielfreudigen Mannschaft wie dem BVB stark entgegenkommen. Die Aufstellungen:
Lob für Innenverteidiger Hübers und Meré überzeugen
Mit acht Veränderungen in der Startelf ist der 1. FC Köln das Spiel in der zweiten Runde des DFB-Pokal am Mittwoch gegen den VfB Stuttgart angegangen. Doch nicht nur das: Alleine in der Abwehr nahm Trainer Steffen Baumgart drei personelle Wechsel vor. Und das mit Erfolg: Timo Hübers und Jorge Meré dankten es in ihrem ersten gemeinsamen Einsatz mit einer tadellosen Leistung. Es war das erste Mal, dass Timo Hübers und Jorge Meré am Mittwochabend in einem Pflichtspiel des 1. FC Köln gemeinsam auf dem Platz gestanden haben. Der Grund dafür ist einfach: Bislang war Rafael Czichos unter Trainer Steffen Baumgart gesetzt, sodass lediglich die Position neben dem 31-jährigen zu besetzen war. In der ersten Pokalrunde sowie am ersten Spieltag gegen Hertha BSC war es Hübers, der sich den Platz als rechter Innenverteidiger erkämpft hatte. Doch er verletzte sich gegen Berlin und fiel die folgenden drei Spiele aus.
Turbo-Tony Modeste trifft noch schneller als in der Euro-Saison
Dieser Mann ist ein Phänomen! Der 1. FC Köln liegt Anthony Modeste zu Füßen. Der Stürmer trifft und trifft und trifft… Nach seinem Derby-Doppelpack schoss er den FC auch im Pokal beim VfB Stuttgart im Alleingang eine Runde weiter. Gerade einmal fünf Minuten brauchte Turbo-Tony für seinen zweiten Doppelpack innerhalb von vier Tagen. „Es ist schön, wenn man so viel Selbstvertrauen hat. Ich genieße das momentan und hoffe, meine Kollegen auch“, sagte der Franzose nach dem 2:0-Erfolg beim Liga-Konkurrenten. Modeste, immer Anthony Modeste! Er steht da, wo ein Torjäger stehen muss. Fast schon entschuldigend zuckte er nach seinem ersten Treffer mit den Schultern. Er traf dabei mit seinem ersten Ballkontakt, nicht mal eine Minute nach seiner Einwechslung. Es lief ausgerechnet die 72. Spielminute – Baumgarts Glückszahl!
Nachspiel: Pokalsieg des 1. FC Köln in Stuttgart Der doppelte Sieg des Steffen Baumgart
Der 1. FC Köln gewinnt das Pokalspiel in Stuttgart dank eines Doppelpacks von Modeste mit 2:0 trotz einer im Vergleich zum Spiel gegen Leverkusen auf acht Positionen veränderten Startelf. Das Spiel zeigt exemplarisch, dass der FC nicht nur über einen guten Stürmer verfügt, sondern auch einfach gut gecoacht ist. Für Steffen Baumgart ein doppelter Sieg. Als der 1. FC Köln am Mittwoch um 19.45 Uhr die Aufstellung für das Pokalspiel beim VfB twitterte, war die Verwunderung der Fangemeinde in der Kommentarspalte groß. Die einen fragten erbost, ob die “Geißböcke” den DFB-Pokal denn überhaupt ernst nehmen würden oder erbaten noch direkter nach Auskunft, ob man sie mit der Aufstellung verarschen wollen würde. Andere waren etwas vorsichtiger, sprachen von einer gewagten Aufstellung oder zeigten sich mindestens überrascht von dem, was Trainer Baumgart auf den Platz schickte.