Trainings-Abbruch in Tschechien Ohne Hector und Pedersen ins Euro-Endspiel!
„Hast du Scheiße an den Füßen, hast du Scheiße an den Füßen. Dass das die Stimmung trübt, ist erst mal klar. Das hat man im Training gleich gemerkt...", sagte Steffen Baumgart am Mittwochabend nach dem Abschlusstraining. Ganz bitter: Vor dem so wichtigen Euro-Auswärtsspiel Donnerstag beim Tschechen-Klub FC Slovacko fallen auch noch Kapitän Jonas Hector und Christian Pedersen aus! Kölns Kapitän hat sich ausgerechnet im Abschluss-Training im Stadion des FC Slovacko am Sprunggelenk verletzt. Hector hat sich im Trainingsspiel schwer verletzt, hatte dort von Mittelfeld-Abräumer Eric Martel einen Tritt auf das linke Sprunggelenk abgekriegt und gab sofort Signale. Zunächst wurde er noch auf dem Platz behandelt, dann folgte der endgültige Abbruch. Auch Hector-Ersatz Pedersen (Achillessehne/Sprunggelenk) musste die Abschlusseinheit abbrechen.
"Müssen einiges umstellen" Köln ohne Hector und Pedersen gegen Slovacko
Steffen Baumgart muss umdisponieren. Mit Jonas Hector und Kristian Pedersen stehen dem 1. FC Köln in der Conference League bei Slovacko gleich zwei Linksverteidiger nicht zur Verfügung. Beide etatmäßigen Linksverteidiger des 1. FC Köln fallen bei der Auswärtspartie gegen den 1. FC Slovacko aus. Jonas Hector und Kristian Pedersen haben sich beim Abschlusstraining vor dem Conference-League-Spiel am Donnerstag (18.45 Uhr) verletzt, wie Effzeh-Coach Steffen Baumgart auf einer Pressekonferenz mitteilte. "Wir gehen Stand jetzt davon aus, dass wir uns etwas anderes ausdenken müssen. Daran werde ich heute Abend noch einige Gedanken verschwenden", verriet der Fußballlehrer, der aufgrund der spontanen Ausfälle nun "einiges umstellen" müsse. Eine denkbare Konstellation wäre eine Dreierkette mit zwei Schienenspielern davor...
FC-Fußballerinnen in guter Form So honorieren die Fans die Entwicklung des 1. FC Köln
Der 1. FC Köln hat in der Frauenfußball-Bundesliga mit dem dritten Heimsieg in Serie (2:0 gegen Werder Bremen) ein weiteres Statement gesetzt und gehört damit im bisherigen Saisonverlauf zu den Überraschungsteams der Liga. Hatte der FC zum vergleichbaren Zeitpunkt der Vorsaison einen Punkt und zwei Tore eingespielt, sind es aktuell neun Zähler und ebenso viele Tore – ausnahmslos im Franz-Kremer-Stadion erzielt. Es ist eine Entwicklung, die vom Kölner Anhang honoriert wird. In der Saison 2021/22 zählte der Klub nach drei Heimspielen passable 2205 Besucher. Nach dem Bremen-Spiel summiert sich diese Marke auf 3669, eine Steigerung von mehr als 66 Prozent. Weniger erfolgreich läuft es in der Zweiten Liga für die U 20 des 1. FC Köln und Trainer Alexander Schwarzer, der auf den ersten Sieg wartet und sich nach dem 0:2 beim SC Sand einen verbalen Aussetzer (Rote Karte) leistete.
Der 1.FC Köln nutzt die WM-Pause der Bundesliga für eine Marketingreise in die USA. Am 19. November treffen die Geißböcke im texanischen Austin auf den VfB Stuttgart. Eines der wichtigsten Wahrzeichen des Klubs wird nicht mit dabei sein. Die Not macht den Klub erfinderisch. Maskottchen Hennes IX. wird die lange Flugreise logischerweise nicht antreten. Die Kölner müssen in den USA also auf den Geißbock verzichten, der neben den Turmspitzen des Doms im Klublogo zu den wichtigsten Symbolen des Vereins gehört. Für die Partie in der Hauptstadt des amerikanischen Bundesstaats Texas sucht der Klub deshalb einen einmaligen Ersatz. Dafür hat der FC den Fußballkommentator Derek Rae eingespannt. In einem Video für die FC-Kanäle in den sozialen Medien ruft der Schotte Rae die "guten Leute von Texas" dazu auf, dem Klub Alternativvorschläge zu Hennes zu machen.
Achtelfinal-Kurs oder vorzeitiges Aus? Erstes Euro-Endspiel für Baumgart!
Noch alles drin – vielleicht aber auch schon alles aus. Köln in der Conference League unter Druck! Der FC kann sogar noch Gruppensieger werden, darf aber Donnerstag (18.45 Uhr) im tschechischen Slovacko nicht verlieren, sonst droht das vorzeitige Euro-Aus in der Gruppenphase. Vorausgesetzt, Nizza gewinnt zeitgleich gegen Belgrad. „Ich kann mir jeden Tag Druck machen. Wenn wir verlieren, sind wir so gut wie raus. Wenn wir gewinnen, haben wir noch eine Chance. Druck haben wir immer. Beide Mannschaften haben die Qualität, das Spiel zu gewinnen“, sagt Baumgart. Es steht verdammt viel auf dem Spiel. Neben der sportlichen Enttäuschung würden dem dauerklammen FC vor allem wichtige Zusatzeinnahmen entgehen, die im Winter auch auf dem Transfermarkt benötigt werden. Zwei Siege in den letzten beiden Gruppenspielen würden allein schon eine Million Euro bringen und das erreichen des Achtelfinals weitere 1,2 Mio. garantieren.
Kölns letzte Europa-Reise? So könnte der FC schon gegen Slovacko ausscheiden
Der 1. FC Köln bestreitet am Donnerstagabend sein letztes Auswärtsspiel in der Gruppenphase der Europa Conference League. Doch wird es auch die letzte Kölner Europa-Reise für diese Saison? Bei einer Niederlage gegen den 1. FC Slovacko droht den Kölnern das sichere Aus. Nach zwei Niederlagen gegen Partizan Belgrad heißt es für den 1. FC Köln heute in Uherské Hradiště: Verlieren (eigentlich) verboten! Zwar würde eine Pleite beim 1. FC Slovacko für die Kölner noch nicht zwangsläufig das Aus in der Conference League bedeuten, die Wahrscheinlichkeit auf das Weiterkommen in die K.O.-Runde würde aber merklich sinken. Denn: Würden die Kölner mit drei oder mehr Gegentoren gegen die Tschechen verlieren, hätte der FC direkten Vergleich mit Slovacko verloren. Dann könnten die Kölner den Kontrahenten aus der Kleinstadt in der Nähe von Brünn auch mit einem Sieg gegen Nizza nicht mehr überholen...
Köln-Coach Baumgart über Super League Nur eine Frage der Zeit
"Die Debatte um die Super League nimmt Fahrt auf, die Debatte ums Abschaffen von 50 plus 1 - wir diskutieren das alles so lange, bis wir es haben. Ich glaube: Es ist nur eine Frage der Zeit", sagte Steffen Baumgart im Interview und ergänzte: "Die, die so eine Liga durchsetzen wollen, egal wie sich das Ganze am Ende schimpft, ob Superleague oder sonst wie, die werden einen Weg finden." Zuletzt hatten die drei Topclubs Real Madrid, FC Barcelona und Juventus Turin mit dem Deutschen Bernd Reichart einen neuen Anlauf für eine europäische Super League gestartet. Die UEFA hatte massiven Widerstand geleistet. Doch auch das Format der Königsklasse stößt Baumgart auf. "Was ich nicht gut finde, ist die Regulierung der Wettbewerbe insgesamt: Eine Champions League muss eine Liga der Champions sein, nicht für Platz eins bis vier in Deutschland, England, Spanien, Italien. Dann ist es eine verkappte Super League."
Trotz Uefa-Verbot Baumgart rechnet mit 1.000 Köln-Fans!
So schnell lassen sich die Kölner nicht vom Euro-Abenteuer abbringen. Trotz des Uefa-Verbots für den FC, nach den Nizza-Randalen (BILD berichtete) Fan-Karten für die letzten beiden Euro-Auswärtsspiele zu verkaufen, werden wie zuletzt in Belgrad auch heute (18.45 Uhr/RTL+) beim so wichtigen Spiel beim FC Slovacko zahlreiche FC-Anhänger erwartet. Neben privaten Reisen (Flieger, Bahn, PKW) nach Tschechien bot sogar das Fan-Projekt eine Sammeltour im Bus an. „Ich gehe davon aus, dass 1000 Leute da sein werden. Wo auch immer...“, sagt Trainer Steffen Baumgart. Hintergrund: Das Stadion (8000 Plätze) ist zwar ausverkauft. Viele FC-Fans hatten sich aber schon vorm Uefa-Verbot Karten über den FC Slovacko gesichert. Der hatte ein Paket angeboten, bei dem man Liga-Tickets kaufen konnte und dadurch obendrauf eine Karte fürs Köln-Spiel ergattern konnte.
Systemumstellung? Baumgarts Optionen für Dreier- und Viererkette
Der 1. FC Köln muss beim 1. FC Slovacko offenbar auf beide Linksverteidiger verzichten. Jonas Hector und Kristian Pedersen brachen am Mittwoch jeweils das Abschlusstraining verletzt ab. Steffen Baumgart steht damit vor einer großen Herausforderung: Nicht nur muss er personell experimentieren, sondern womöglich auch in der taktischen Grundordnung. Die einfachste Lösung wäre, wenn Baumgart die Viererkette in der Defensive beibehalten und Benno Schmitz nach links hinten beordern würde. Sofern Kingsley Schindler nach seinem Schlag aufs Knie im Training fit genug ist, wäre so die Viererkette gewahrt. Luca Kilian wird, weil in der Liga gesperrt, wohl erneut spielen und Timo Hübers eine Verschnaufpause geben. Das weitaus größere Experiment wäre die Dreierkette in der Defensive, eine Variante, die Baumgart noch nie in einem Pflichtspiel mit den Geißböcken spielen ließ. So könnte der FC spielen:
FC mit Viererkette : Schwäbe – Schindler, Soldo, Kilian, Schmitz – Skhiri – Huseinbasic, Duda, Kainz – Adamyan, Dietz
FC mit Dreierkette: Schwäbe – Soldo, Kilian, Hübers – Schmitz, Huseinbasic, Skhiri, Kainz – Adamyan, Dietz, Duda
FC-Spieltage stehen fest Begegnungen bis Anfang Februar 2023 terminiert
Die DFL hat am 27. Oktober 2022 weitere Bundesliga-Spieltage zeitgenau terminiert. Das Motto für den 1. FC Köln lautete zuletzt: immer wieder sonntags. Jetzt ist von allem was dabei. An den Spieltagen 17 bis 19 spielt der FC dienstags in München, sonntags auf Schalke und samstags daheim gegen Leipzig.
12. Spieltag (Sonntag, 30. Oktober 2022, 19.30 Uhr): 1. FC Köln - TSG Hoffenheim
13. Spieltag (Sonntag, 6. November 2022, 17.30 Uhr): SC Freiburg - 1. FC Köln
14. Spieltag (Mittwoch, 9. November 2022, 18.30 Uhr): 1. FC Köln - Bayer Leverkusen
15. Spieltag (Samstag, 12. November 2022, 15.30 Uhr): Hertha BSC - 1. FC Köln
16. Spieltag (Samstag, 21. Januar 2023, 18.30 Uhr): 1. FC Köln - Werder Bremen
17. Spieltag (Dienstag, 24. Januar 2023, 20.30 Uhr): FC Bayern München - 1. FC Köln
18. Spieltag: (Sonntag, 29. Januar 2023, 15.30 Uhr): FC Schalke - 1. FC Köln
19. Spieltag: (Samstag, 4. Februar 2023, 15.30 Uhr): 1. FC Köln - RB Leipzig
Spiel-Abbruch in Tschechien! Partie des FC wird Freitag um 13 Uhr nachgeholt
Der Nebel in Tschechien war launischer als ein pubertierender Teenager in der 7. Klasse – die Sichtverhältnisse verschlechterten sich zwar nach der Verzogerung des Anpfiffs um 75 Minuten erneut, doch das Spiel wurde um 20 Uhr trotzdem angepfiffen. Der Schiedsrichter unterbrach das Spiel dann in der 6. Minute wegen schlechter Sicht. Die Verantwortlichen des FC diskutieren mit dem Schiedsrichter-Gespann. Die UEFA beriet zunächst über das weitere Vorgehen, während sich die Spieler noch auf dem Rasen warm hielten. Dann wurde das Spiel wegen einer Nebelbank und schlechten Sichtverhältnissen von der UEFA abgesagt! Die FC-Spieler gingen anschließend in die Kurve zu den mitgereisten Fans, um sich für den Support zu bedanken. Das Spiel soll morgen (28. Oktober 2022) um 13.00 Uhr nachgeholt werden.
Spielabbruch nach Nebelchaos Spiel wird Freitag fortgesetzt
Kein Auswärtsspiel in der Conference League ohne Chaos: Die Partie der Gruppe D zwischen dem 1. FC Slovacko und dem 1. FC Köln ist am Donnerstagabend nach sieben Spielminuten abgebrochen und auf Freitag um 13.00 Uhr verschoben worden. Diese Entscheidung der UEFA war nötig geworden, nachdem sich eine Nebelbank über die tschechische Stadt Uherské Hradiště gelegt hatte. Besonders bitter war dies für die 1500 bis 2000 FC-Fans vor Ort. Die Auswärtsreisen des 1. FC Köln durch Europa stehen damit weiter unter keinem guten Stern. Die Sicht betrug nach dem verspäteten Anpfiff um 20 Uhr phasenweise unter 50 Meter. Nach 7 Minuten wurde das Spiel unterbrochen. Um 20.21 Uhr wurde entschieden, dass das Spiel nicht fortgeführt werden kann. Am Freitag um 13 Uhr erfolgt der zweite Anpfiff. Dann geht es im Městský Stadion Miroslava Valenty mit der achten Spielminute weiter.
Baumgart nach Spielabbruch: „Anderthalb Jahre Köln und ich kann drei Bücher schreiben“
Ein ganz schönes Hin und Her in Tschechien. Schiedsrichter Giorgi Kruashvili sagter die Partie um 20.17 Uhr wegen dichten Nebels komplett ab. Die Begegnung soll am Freitag um 13 Uhr ab der siebten Spielminute fortgesetzt werden. Steffen Baumagrt über den besonderen Abend in Tschechien: „Erst mal muss man sagen: Sehr, sehr gute Leistung in den sechs Minuten (lacht). Jetzt mal im Ernst, anderthalb Jahre Köln und ich kann drei Bücher schreiben. Das habe ich so noch nicht erlebt. Ich glaube aber, dass der Abbruch richtig war – vor allem, wenn man auf die Verletzungsgefahr schaut. Wir wären wieder zehn Minuten reingegangen und die Jungs hätten wieder von vorne anfangen müssen. Ich glaube, für beide Mannschaften war es die richtige Entscheidung, auch wenn wir die Retourkutsche erst am Sonntag kriegen. Aber das ist halt nicht zu ändern.“
Bars geht das Bier aus FC-Fans erobern Stadt vor Nebel-Chaos bei Slovacko
Von wegen keine Auswärts-Fans! Der 1. FC Köln stand am Donnerstagabend beim abgebrochenen Conference-League-Spiel gegen den 1. FC Slovacko zwar nur sechs Minuten auf dem Platz – hatte aber trotz UEFA-Strafe einen wahnsinnigen Support! „Ich gehe davon aus, dass 1000 Leute da sind“, hatte Trainer Steffen Baumgart vorab gemutmaßt. Die große Unterstützung aus der Heimat war im Laufe des Spieltages dann schnell zu hören und zu sehen. Die Kölner hatten die beiden zentralen Plätze in der Altstadt des beschaulichen Uherske Hradiste (25.000 Einwohnerinnen und Einwohner) fest in ihrer Hand. Manche Kneipen wurden von dem Ansturm der deutschen Fans schlichtweg überrascht. Einzelnen Bars ging bereits mittags das Bier aus. Den Eindrücken zufolge reisten weit mehr als die von Baumgart geschätzten 1000 nach Tschechien.
Baumgart nimmt Abbruch mit Humor “Zum Glück war ich lange genug in der 2. Liga”
Der 1. FC Köln muss nachsitzen: Aufgrund starken Nebels können die Geißböcke das Spiel gegen den 1. FC Slovacko erst am Freitag um 13 Uhr beenden. Eine ungewohnte Situation für die Geißböcke. Nach dem Abbruch sprach Steffen Baumgart über seinen Umgang mit der Situation: „Du kannst so etwas nur mit Humor nehmen. Der Job ist stressig genug. Wichtig ist, dass wir ein gutes Kollektiv sind. Wir müssen die Fokussierung auf morgen legen und die richtigen Abläufe finden. Zum Glück war ich lange genug in der Zweiten Liga und weiß daher, wie 13 Uhr geht.“ Und über seine Diskussion mit dem Schiri sagte er: „Ich habe dem Linienrichter gesagt, dass ich nichts sehe. Ich weiß nicht mal, ob es eine große Torchance von uns war oder ob der Schuss auf Marvins Tor weit drüber war oder knapp. Viel entscheidender ist, dass die Spieler nichts gesehen haben. Wenn keiner eine klare Entscheidung treffen kann, geht es in eine falsche Richtung.“
FC blickt nach Nebel-Chaos mit Sorge auf Liga-Alltag "Sollten wir angehen!"
Nach der durch Nebel verursachten Verschiebung des Conference-League-Spiels beim 1. FC Slovacko auf den heutigen Freitag (13 Uhr) macht sich Steffen Baumgart für eine längere Regenerationszeit seines Teams vor der nächsten Aufgabe in der Bundesliga stark. "Ich fände es gut, wenn die Partie gegen Hoffenheim verlegt werden würde. Wenn die Möglichkeit besteht, würde wir es gerne machen. Wir werden schauen, was geht. Das sollten wir angehen", sagte der Coach des 1. FC Köln voller Hoffnung auf eine Austragung des eigentlich für Sonntag (19.30 Uhr) angesetzte Heim-Duells mit den Kraichgauern erst am Montag. Das Spiel gegen Slovacko war am Donnerstag wegen dichten Nebels bereits in der 7. Minute abgebrochen worden und wird am Freitag beim Stand von 0:0 fortgesetzt. Florian Kainz zur Entscheidung: "Es war auf jeden Fall sinnvoll, dass diese Partie nicht weitergespielt wurde."
FC in Gesprächen mit der DFL Köln hofft auf Verlegung des Spiels gegen Hoffenheim
Am heutigen Freitag um 13 Uhr muss Köln sein Spiel beim 1. FC Slovacko nachholen und schon am Sonntag in der Bundesliga wieder antreten. Steffen Baumgart hofft, dass es nicht dazu kommt. Das Spiel beim 1. FC Slovacko war wegen Nebels in der 7. Minute abgebrochen worden und wird heute fortgesetzt. Das Problem: Schon am Sonntag um 19.30 Uhr stünde für den FC die Bundesliga-Partie gegen Hoffenheim an. Baumgart hofft nun auf eine spätere Terminierung. "Ich fände es gut, wenn die Partie gegen Hoffenheim verlegt werden würde. Wenn die Möglichkeit besteht, würden wir es gerne machen. Wir werden schauen, was geht. Das sollten wir angehen", sagte er. Nach den DFL-Regeln wäre das theoretisch möglich. Die DFL kann aus übergeordneten oder zwingenden organisatorischen und/oder sicherheitstechnischen Gründen eine kurzfristige Terminänderung vornehmen. Der FC befindet sich bereits in Gesprächen mit der DFL.
Hoffenheim wäre bereit für eine Spielverlegung Breitenreiter: "Kölner unverschuldet in eine Notsituation geraten"
Die DFL muss entscheiden, ob die Partie zwischen dem 1. FC Köln und der TSG Hoffenheim wie geplant am Sonntagabend stattfindet oder später nachgeholt wird. Während TSG-Trainer André Breitenreiter die übliche Spieltags-Pressekonferenz zwei Tage vor der Partie abhielt, bereitete sich der kommende Gegner gerade noch auf ein Europapokalspiel vor. Natürlich drehte sich zunächst alles um die vom 1. FC Köln erhoffte Verlegung des Bundesligaspiels. Einer Verlegung stünde Hoffenheim jedenfalls offen gegenüber erklärte Breitenreiter: "Ich persönlich hatte keinen Kontakt, aber wir können festhalten, dass die TSG, insbesondere Alexander Rosen, sehr proaktiv und initiativ gewesen ist und sich mit Christian Keller ausgetauscht hat. Genauso mit der DFL. Die Kölner sind völlig unverschuldet in eine Notsituation geraten, das Spiel wurde aufgrund von Nebel verlegt, da kann kein Mensch etwas dafür."
Köln verwandelt den zweiten Elfmeter und hat nun ein Endspiel gegen Nizza
Wegen Nebels wurde die Conference-League-Partie zwischen Köln und Slovacko am Donnerstag unterbrochen. Der 1. FC Köln hat weiterhin Chancen auf den Einzug in die K.-o.-Runde der Conference League. Im fortgesetzten Spiel gegen den 1. FC Slovacko in Tschechien kam der Bundesliga-Klub zu einem 1:0 (0:0) und hat damit sieben Punkte. Mit einem Sieg gegen Nizza am letzten Gruppenspieltag wäre Köln weiter. Die Fortsetzung der Partie am Freitag bot wenige Highlights. In der 51. Minute hätten die Kölner in Führung gehen können. Aber Kainz vergab einen Foulelfmeter, Slovacko-Keeper Filip Nguyen parierte den Versuch. Auch eine 1:1-Situation gegen Ondrej Duda konnte er entschärfen. Doch der Angreifer bekam noch eine zweite Chance: Erneut bekam der FC einen Elfmeter zugesprochen, diesmal machte er es besser und verwandelte zur Führung (82.).
Köln-Sieg beim FC Slovacko Jetzt kommt es zum Euro-Endspiel
Der 1. FC Köln landet beim 1. FC Slovácko einen unter dem Strich verdienten 1:0-Sieg und hat damit das Weiterkommen in der Conference League weiter in der eigenen Hand! Am letzten Spieltag müssen die Geißböcke zuhause gegen Nizza gewinnen, dann ist die K.O.-Phase erreicht. Im nach dem gestrigen Nebelabbruch für heute neu angesetzten Duell mit den Tschechen war der Effzeh durchweg überlegen und tonangebend, konnte aber nur wenige zwingende Möglichkeiten herausspeilen. Die größte davon vergab Kapitän Kainz mit einem verschossenen Elfmeter (51.). Zum Glück für die Gäste gab es kurz vor Schluss noch einen , deutlich zweifelhafteren, Elfer und diesmal ließ sich Duda die Chance nicht nehmen. Anschließend hätte Köln sogar noch erhöhen können, doch der Pfosten stand beim Abschluss von Huseinbašić im Weg. Slovácko versuchte hinten raus alles, blieb aber ungefährlich und ist damit ausgeschieden.
Im zweiten Elfer-Anlauf Köln weiter im Euro-Rennen
Kölns Chaos-Trip zum 1. FC Slovacko endet mit drei Punkten! Donnerstagabend war das Conference-League-Spiel wegen zu viel Nebel zunächst zweimal verschoben und dann abgebrochen worden. Bei der Fortsetzung am Freitagmittag schoss Ondrej Duda den FC zum 1:0-Sieg. Ausgerechnet der Slowake lässt Köln weiter vom Europapokal-Achtelfinale träumen. Duda hatte zuletzt vor 292 Tagen für den FC getroffen – eine Mega-Durststrecke! In Uherské Hradiste beendete er sie vom Elfmeterpunkt: Duda wurde nach 74 Minuten eingewechselt, traf dann nach Foul an Joker-Kollege Tigges ganz cool per Strafstoß (82.). Top-Scorer Kainz hatte zuvor einen Elfer verballert (51.). Nach dem Sieg in Tschechien bleibt Köln mit sieben Punkten Tabellendritter der Gruppe D, hat jeweils einen Zähler Rückstand auf Nizza und Belgrad. Mit einem Sieg im abschließenden Spiel gegen Nizza wäre zumindest Rang zwei sicher.
Dank Duda: Köln siegt bei Slovacko und hat ein Endspiel gegen Nizza
Am Donnerstagabend wurde die Conference-League-Partie zwischen Slovacko und Köln abgebrochen. Bereits am Freitag wurde sie nachgeholt, der FC gewann dank eines Elfmetertores von Duda, der es besser als Kainz machte. Das am Tag zuvor abgebrochene Spiel ging am Freitag mit Beginn der achten Spielminute und mit deutlich besserer Sicht um 13 Uhr weiter. Das Team von Stefan Baumgart spielte direkt mutig nach vorne, einzig die Abschlussmöglichkeiten fehlten lange. Aus der Pause kam Köln besser, weshalb sich knapp fünf Minuten nach dem Seitenwechsel die Riesenchance zur Führung ergab. Travnik hatte Adamyan beim Schussversuch zu Fall gebracht, doch Kainz scheiterte vom Punkt an Nguyen (51.). Nachdem Tigges im Strafraum von Kohut gefoult worden war, bewies dann Duda vom Punkt mehr Nervenstärke als Kainz zuvor und traf zum verdienten 1:0-Sieg für den "Effzeh" (82.).
Elfmeter verschossen, Elfmeter verwandelt FC kämpft sich gegen Slovacko zum Sieg
Der 1. FC hat sein Gruppenspiel beim 1. FC Slovacko gewonnen. Einen Tag später als geplant sicherten sich die Kölner dank eines Elfmeters den knappen 1:0 (0:0)-Sieg in Tschechien. Damit bleibt die Chance auf das Weiterkommen am Leben. Am Freitagmittag herrschte in Uherské Hradiště zumindest kein Nebel mehr. Die Kölner haben durch den Auswärtssieg ihre Chance auf das Weiterkommen am Leben gehalten. Zwar brannten die Geißböcke spielerisch beim 1. FC Slovacko kein Feuerwerk ab, erarbeiten sich mit viel Kampf am Ende aber das Quäntchen Glück, um als Sieger vom Platz zu gehen. Nun muss der FC am Donnerstag zuhause gegen Nizza gewinnen, um in die K.O.-Runde einzuziehen. Durch die drei Punkte gegen Slovacko ist sogar noch der Gruppensieg möglich, sofern die Tschechen gegen Partizan punkten.
„Ganz kluge Leute haben das festgelegt...“ Baumgart sauer: FC-Verlegung gegen Hoffenheim geplatzt
Ernüchterung nach der Euro-Erleichterung! Kölns Bundesliga-Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim findet offenbar trotz der Conference-League-Strapazen wie geplant am Sonntagabend (19.30 Uhr) statt. Trainer Steffen Baumgart erklärte nach dem 1:0-Sieg beim 1. FC Slovacko: „Es haben sich ganz viele Leute bemüht, das Spiel zu verlegen. Am Ende war es nicht möglich.“ Zwischen Abpfiff in Uherské Hradiste am Freitagnachmittag, 14.45 Uhr, und der Hoffenheim-Ansetzung liegen nur gut 52,5 Stunden. Baumgart: „Ganz kluge Leute haben festgelegt, dass 48 Stunden für die Regeneration reichen. Wir befinden uns in einem Geschäft. Es geht nicht mehr um den Spieler oder den Menschen. Deswegen ist es wichtig, dass wir Sonntag spielen.“ AndréBreitenreiter erklärte am Freitag: „Wir sind jederzeit kooperativ. Köln ist völlig unverschuldet in eine Notsituation geraten. Wir möchten ja alle, dass der Wettkampf fair abläuft.“
Kölner Heimspiel wird nicht verlegt Baumgart spricht von "klugen Menschen"
Das um einen Tag verschobene Kölner Conference-League-Spiel in Tschechien hat keine Konsequenzen für den zwölften Bundesliga-Spieltag: Das Heimspiel des Effzeh gegen die TSG Hoffenheim wird wie geplant stattfinden. Das Kölner Conference-League-Spiel beim 1. FC Slovacko war wegen Nebels am Donnerstagabend bereits in der 7. Minute abgebrochen und deswegen erst am Freitagmittag fortgesetzt worden. Durch einen Elfmeter in der 82. Minute fuhr der FC einen knappen 1:0-Auswärtserfolg ein, der der Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart ein "Endspiel" am nächsten Donnerstag (21 Uhr) gegen Spitzenreiter OGC Nizza beschert. Durch das verschobene Europapokalspiel wurde allerdings auch die Vorbereitungs- und Regenerationszeit für das am Sonntag gegen Hoffenheim stark verkürzt. Nun hat aber die DFL entschieden, dass die Partie doch wie geplant am Sonntag stattfinden muss.