Der 1. FC Köln will nach dem ersten Saisonsieg auch in Leipzig Punkte einfahren. Jan Thielmann wird sich wohl noch gedulden müssen – und äußert darüber seinen Unmut. Die Hoffnungen am Geißbockheim sind groß, dass der 3:1-Erfolg im Derby über Gladbach so etwas wie die Initialzündung gewesen sein könnte. Sieben Spiele musste der 1. FC Köln auf den ersten Sieg der Saison warten, ehe dann ausgerechnet gegen den Erzrivalen der Knoten geplatzt ist. "Die Leichtigkeit im Training ist etwas anders", gestand Steffen Baumgart vor dem nächsten schwierigen Auswärtsspiel bei RB Leipzig. "Thielmann ist aber ein Kandidat, bei dem ich aufgrund seiner Vergangenheit dann trotzdem vielleicht lieber noch eine Woche mit der Kadernominierung warte. Das tut ihm weh. Da ist er auch sauer auf mich."
Der Sieg über Gladbach hat den FC von den größten Sorgen befreit, doch die Chancenverwertung bleibt die größte Baustelle für Baumgart und sein Team. Am Donnerstag übten die Profis des 1. FC Köln wieder Abschlüsse, wie gewohnt näherten sich die Offensivspieler dem Tor hauptsächlich über die Flügel. Steffen Baumgart hatte nach dem Derbysieg gegen Gladbach bei aller Freude auch Raum für weitere Verbesserung gesehen. „Wir haben zu viele Chancen liegengelassen“, hatte der Trainer in dieser Woche noch einmal betont und einmal mehr seine Trainingsarbeit auch daran ausgerichtet. Allzu treffsicher präsentierten sich die Kölner Angreifer auch am Donnerstag nicht. Seine Leute offenbarten enorme Schwierigkeiten offenbarten, die vom Trainer geforderte Zahl an Treffern zu erreichen.
Transfer-Gerücht aus Dänemark FC baggert an Mittelfeld-Mann
Die nächste Dänemark-Verstärkung für den 1. FC Köln? Laut einem Bericht des dänischen Portals „bold.dk“ sind die Kölner an einer Verpflichtung von einem neuen Mittelfeld-Talent aus der dänischen Superliga interessiert: Lasso Coulibaly (21). Neben dem FC sollen auch der HSV, Mainz 05, Hertha BSC, Schalke 04 und auch Union Saint-Gilloise den Mittelfeldspieler auf dem Zettel haben. Coulibaly kommt aus der Elfenbeinküste, ist im Winter 2021 nach Dänemark zum FC Nordsjaelland gewechselt. In der laufenden Spielzeit ist der sowohl im Zentrum, als auch auf dem Flügel einsetzbare Coulibaly an den Randers FC ausgeliehen. Dort scheint Coulibaly allmählich der Durchbruch in der obersten dänischen Spielklasse zu gelingen. Dem Bericht zufolge liegt die Ablöse zwischen 1 und 1,5 Millionen Euro.
Florian Kainz hat am vergangenen Wochenende maßgeblich mit zwei verwandelten Elfmetern zum Derbysieg des 1. FC Köln über Gladbach beigetragen. Kainz erklärt: „Ich schieße oft unter der Woche nach dem Training alleine noch zwei, drei Elfmeter. Ich nehme mir Marvin oder Köbbi und teste meinen Schuss. Das mache ich regelmäßig. Aber so viele Elfmeter – speziell im Abschlusstraining – schieße ich normalerweise nicht.“ Warum er es vor der Partie gegen Gladbach gemacht habe? „Ich weiß es selbst nicht genau. Vielleicht, weil es ein ganz besonderes Spiel war. Davie hat ein paar Abschlüsse gemacht und ich habe Elfmeter geschossen. Das ist keine Riesen-Belastung, aber war für uns beide wichtig für die Sicherheit im Kopf.“ Die Elfmeterschützen sind vom Trainer vorbestimmt und eingeteilt.
Rose und Baumgart Nur die Bilanz steht zwischen den beiden
Steffen Baumgart und Marco Rose sind seit dem Abschluss des Trainer-Lehrgangs befreundet. Am Samstagabend stehen sich die beiden Coaches einmal mehr gegenüber. Bislang ist der Leipziger Trainer der eindeutige Punktsieger. Baumgarts einziger direkter Erfolg liegt 17 Jahre zurück. Im Duell des 1. FC Köln gegen RB Leipzig kommt es zum Wiedersehen der beiden Freunde. Seit acht Jahren halten die beiden Trainer regelmäßig Kontakt. Nur die Bilanz steht zwischen den Trainern. 1. FC Köln: Rose und Baumgart – das Duell der Freunde. Es hätte nicht viel gefehlt und es wäre gar nicht erst zu dieser besonderen Freundschaft gekommen. Als sich Steffen Baumgart erstmals für den DFB-Lehrgang bewarb, wurde der Kölner Coach abgelehnt.
Der 1. FC Köln muss weiter auf das CAS-Urteil warten. Vorher wissen die Geißböcke nicht, ob sie in den nächsten Transferperioden Spieler verpflichten dürfen. Trotzdem tauchen bereits die ersten Gerüchte auf – zuletzt erneut aus Dänemark. Dass Dänemark zu jenen Scouting-Ländern zählt, die beim 1. FC Köln ganz weit oben angesiedelt sind, haben nicht zuletzt die Transfers von Christensen und Carstensen gezeigt. Zwar kam Carstensen auf Leihbasis aus Belgien, doch bereits vor dem Wechsel des Rechtsverteidiger nach Genk hatten die Geißböcke den Dänen auf dem Zettel. Christensen verpflichtete der FC derweil im vergangenen Sommer direkt vom FC Nordsjaelland. Und von diesem Verein soll nun mit Lasso Coulibaly ein weiterer Spieler in den Fokus gerückt sein.
Nach Schock-Verletzung & OP Kölns Unglücks-Keeper Pentke wieder da
Kölns Unglücks-Keeper zurück am Geißbockheim. Dieses Foto wird die FC-Anhänger und selbst viele Fußball-Fans anderer BILD erwischte Torhüter Philipp Pentke am Donnerstag vor der FC-Geschäftsstelle im Grüngürtel. Kölns Nummer 2 hatte sich zum Geißbockheim fahren lassen, stieg aus und marschierte auf Krücken zu einer ersten Behandlungs-Einheit bei den Physiotherapeuten Richtung Profi-Kabine. Der nächste wichtige Schritt nach seiner schrecklichen Verletzung. Kölns Torhüter hatte sich letzte Woche Mittwoch im Training eine 15 Zentimeter lange und tiefe Fleischwunde zugezogen, weil er an einer Torverankerung hängen geblieben war. Ein Schock .für alle Beteiligten. Baumgart: "Aufgrund der verletzung aber wird es noch länger dauern, bis er wieder dabei ist.“
FC bricht Zelte ab Neue Trainingsoptionen für Baumgart
Der 1. FC Köln baut weiter um: Am Geißbockheim werden die Zelte abgebaut, die monatelang als provisorische Krafträume dienten. Der FC hat sich in dieser Woche noch einmal auf den neu gestalteten Plätzen 6 und 7 im NLZ-Bereich auf das Auswärtsspiel bei RB Leipzig vorbereitet. Ab nächster Woche ziehen die Profis jedoch wieder auf ihren angestammten Platz 1 direkt vor die Geschäftsstelle. Der Trainingsplatz war im Sommer abgetragen und neu eingesät worden. Nun ist alles wieder gewachsen, sodass er ab nächster Woche wieder genutzt werden kann. Am Donnerstag hörte man erstmals aus der neu gestalteten Athletikhalle der Geißböcke die Rufe der Spieler. Obwohl die Bauarbeiten noch nicht gänzlich abgeschlossen sind, kann die neue Trainingsfläche in der ehemaligen Fußballhalle schon genutzt werden.
FC-Eindruck auch in Leipzig bestätigen Baumgart: „Ist nicht der Heilige Gral“
Nachdem die Derby-Euphorie so langsam abgeflacht ist, geht es für den 1. FC Köln zurück in den knallharten Liga-Alltag! Mit RB Leipzig wartet am Samstag (18.30 Uhr) ein ganz dicker Brocken auf die Mannschaft von Steffen Baumgart. Die „Roten Bullen“ von Baumgart-Kumpel Marco Rose – schlossen gemeinsam den Lehrgang zum Lizenztrainer ab – sind seit dem zweiten Spieltag in der Bundesliga ungeschlagen. Baumgart weiß: Es helfen weiterhin nur Punkte, um unten rauszukommen. Er sagt: „Wir haben noch eine ganze Menge zu tun, um da wieder herauszukommen. Was wir auf jeden Fall aus dem Derby mitnehmen sollten, ist der Mut. Der Mut, den eigenen Fußball zu spielen, egal gegen wen es geht.“
RB-Trainer Marco Rose weiß vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln genau, was er und seine Mannschaft erwarten können. „Es wird viel hin und her gehen“, warnte Rose am Freitag: „Da müssen wir hellwach sein und die Konter-Situationen besser verteidigen als am Mittwoch.“ Den FC erwartet er „offensiv, aktiv, intensiv und trotzdem unangenehm, auch wenn sie ausrechenbar sind, weil du weißt, dass du Druck bekommen wirst“. Dennoch freut er sich auf das Wiedersehen mit Baumgart und hatte eine Anekdote parat. „Ich weiß noch, in Dortmund habe ich mich mal hingelegt, während des Spiel so kurz vor Schluss bin ich ausgerutscht und habe mich umgedreht - und Baumi hat sich kaputt gelacht. Zwischen uns funktioniert das neben und auf dem Platz eigentlich ganz gut.“
Die U21 des 1. FC Köln hat die große Chance verpasst, zur Tabellenspitze in der Regionalliga West aufzuschließen. Das ist ärgerlich, scheint der Aufstieg in die Dritte Liga doch so nah wie selten zuvor. Es hätten nur noch zwei Punkte Rückstand auf das Führungsduo aus Bocholt und Düren sein können. Hätte die U21 am Mittwoch das Nachholspiel in Paderborn gewonnen, wäre sie nach einem Drittel der Saison zweifellos zu den Aufstiegsanwärtern zu zählen gewesen. Es kam jedoch anders. Die 1:3-Pleite verhinderte den Sprung nach ganz vorne, der Rückstand zur Spitze bleibt bei vier Punkten. Doch schon am Wochenende kann die FC-Reserve weiter klettern.
Neuer Rahmenterminkalender der DFL Dann startet die Saison 2024/25
Terminkalender gezückt: Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Spielpläne der Saison 2024/25 veröffentlicht. Als Bundesligist würde die neue Saison für den 1. FC Köln am Wochenende des 23. August 2024 beginnen. Die wichtigsten Termine im Überblick:
Bundesliga 1. Spieltag: 23. bis 25. August 2024 34. Spieltag: 17. Mai 2025 Relegation (für die Bundesliga): 22. und 26. Mai 2025
2. Bundesliga 1. Spieltag: 02. bis 04. August 2024 34. Spieltag: 18. Mai 2025 Relegation (für die 2. Liga): 23. und 27. Mai 2025
DFB-Pokal Erste Runde: 16. bis 19. August 2024 Zweite Runde: 29. und 30 Oktober 2024 Achtelfinale: 3. und 4. Dezember 2024 Viertelfinale: 4./5. sowie 25. und 26. Februar 2025 Halbfinale: 1. und 2. April 2025 Finale: 24. Mai 2025
Für den nächsten Sieg Mit diesem Kader reist der FC nach Leipzig
Der 1. FC Köln hat sich am Freitagnachmittag auf den Weg nach Leipzig gemacht. Aufgrund der zahlreichen Rückkehrer musste Steffen Baumgart zuvor wieder knifflige Kader-Entscheidungen treffen. Pünktlich um 15.30 Uhr machte sich der Mannschaftsbus des 1. FC Köln am Freitag auf den Weg in Richtung Flughafen. Angesichts der bevorstehenden Englischen Woche haben sich die Geißböcke dazu entschieden, die rund 500 Kilometer bis nach Leipzig an diesem Wochenende mit dem Flugzeug zurückzulegen. Der Kader im Überblick:
Zerreißt Selke diesmal Leipzig? Schon 3 Tore gegen Ex-Klub
Letzten Februar hatte Davie Selke kurz nach seinem Wechsel von Hertha zum FC einen denkwürdigen Auftritt beim 0:0 gegen Leipzig. In der 72. Minute eingewechselt, 12 Minuten und zwei Ballkontakte später musste er mit Knie-Schmerzen schon wieder verletzt raus. Aus Frust zerriss sich der Stürmer sein Trikot noch auf dem Platz... „Es ist ein ganz normales Spiel für mich“, sagt Selke vor dem Bundesliga-Hit am Samstag. Selke und Leipzig – eine ganz besondere Beziehung. Von 2015 bis 2017 kickte er bei den Sachsen, erzielte in 53 Spielen 14 Tore. Nach dem Aufstieg mit RB 2016 war Selke in der Bundesliga aber meist nur noch Einwechsel-Spieler. Dann die Flucht zu Hertha. Und mit Berlin traf Selke dann insgesamt dreimal gegen Leipzig...
Der große Graben Wird die Bundesliga zur Zweiklassengesellschaft?
Die Guten werden besser, die Schwachen schlechter. Die Bundesliga-Tabelle weist nach acht Spielen einen historischen Graben auf. Aus einem Blickwinkel ist die Partie zwischen Augsburg (10.) und Wolfsburg (9.) schon vor Anpfiff historisch. Zwar sind beide Teams Tabellennachbarn, zwischen beiden verläuft aber die Trennlinie zwischen oberer und unterer Tabellenhälfte. Und die ist so dick wie noch nie zuvor. Vier Punkte liegen aktuell zwischen beiden Teams - und das zu einem frühen Zeitpunkt der Saison. So haben die neun Teams, die aktuell in der oberen Tabellenhälfte stehen, noch kein einziges Spiel gegen eines der neun Teams unterhalb der Trennlinie verloren. Ebenfalls bemerkenswert: Vier Teams (Mainz, Köln, Union, Bremen) haben sechs der ersten acht Spiele verloren - auch das ist ein Novum in der Bundesliga-Historie...
Warum die erfolgsverwöhnten A-Junioren in der Krise stecken
Die mäßige Torquote beim 1. FC Köln bleibt auch vor dem Heimspiel gegen den VfL Bochum (Samstag, 11 Uhr) das beherrschende Thema. Denn trotz des Unentschiedens gegen den FC Viktoria Köln (2:2) hinkt der FC nach der Niederlagenserie in der A-Junioren-Bundesliga West weiterhin deutlich hinter den eigenen Erwartungen zurück. Nach acht Spieltagen wird der 1. FC Köln mit elf Punkten aus acht Spielen und einem Torverhältnis von 12:10 und 13 Punkten Rückstand auf den Primus BVB nur auf Rang sieben geführt. Eine für Kölner Verhältnisse magere Zwischenbilanz. Der Kader ist ein anderer. Kein Jahrgang sei wie der andere, wiederholt Ruthenbeck gebetsmühlenartig. Torhüter Blazic ist nicht in Bestform und Stürmer Potocnik fehlt die Leichtigkeit...
Sportchef erklärt Das war Kellers kompliziertester FC-Transfer
Christian Keller ist seit April 2022 als Sportchef zuständig für sämtliche Transfer-Aktivitäten des 1. FC Köln. Nun erklärt der Kaderplaner, welcher Transfer bislang am kompliziertesten war. Der erste Spieler, den Christian Keller in seiner offiziellen Funktion als Sportchef des 1. FC Köln verpflichtet hat, war Linton Maina. Zwar machten die Geißböcke den Deal Mitte Mai 2022 offiziell, in trockenen Tüchern war die ablösefreie Verpflichtung des Offensivspielers von Hannover 96 jedoch schon wenige Wochen nach Kellers Amtsantritt. Bei einem Spieler hat es jedoch besonders lange gedauert: Der Transfer von Kristian Pedersen zu Swansea City. „Der Transfer von Kristian Pedersen zu Swansea City war für mich eine Erfahrung der neuen Art, die ich so noch nicht hatte“, sagte Keller.
Leipzig gegen den 1. FC Köln Ein Duell der Gegensätze
Die Diskussion um Tradition und Kommerz im Fußball nimmt vor dem Spiel des 1. FC Köln in Leipzig wieder an Fahrt auf. Leverkusen, Wolfsburg, Hoffenheim und Leipzig. Bei Nennung dieser Bundesliga-Standorte beginnt bei manchem Fußball-Anhänger die Zornesader zu schwellen. Viele sehen dort die Kommerzialisierung der Sportart manifestiert. An die drei Erstgenannten haben sich große Teile der Fußballfans inzwischen gewöhnt. Gezwungenermaßen, muss man wohl ergänzen. RB Leipzig wurde hingegen einzig und allein mit dem Ziel gegründet, eine Marke zu bewerben. Möglich ist dieser Höhenflug durch die Millionen des Giganten Red Bull. Genau da setzt die Kritik am als „Retorten-Klub“ verschrienen Fußballverein an...
Nach dem Derby Das sind die Austellungsfragezeichen vor Leipzig
Der 1. FC Köln will den Schwung aus dem Derbysieg am Samstagabend mit nach Leipzig nehmen. Vertraut Steffen Baumgart dabei seiner siegreichen Elf? Steffen Baumgart war mit dem Auftritt seiner Mannschaft gegen Gladbach über weite Strecken hochzufrieden. Eigentlich hatte der Trainer überhaupt nicht wechseln und nur Faride Alidou für den ausgepumpten Linton Maina bringen wollen. „Wie die Jungs das gemacht haben, war für mich kein Grund, um zu wechseln“, erklärte Baumgart unter der Woche. Aufgrund der Blessuren von Timo Hübers und Davie Selke musste der Trainer dennoch weitere Änderungen vornehmen. Entsprechend dürfte Baumgart auch am Samstag in Leipzig keinen Grund sehen, an seiner Startelf etwas zu verändern...
So könnte der FC spielen: Schwäbe – Carstensen, Hübers, Chabot, Pacarada – Martel, Ljubicic – Maina, Waldschmidt, Kainz – Selke
Max Finkgräfe und Damion Downs gehörten am vergangenen Wochenende nicht zum Kader der Profis und werden auch gegen Leipzig nicht spielen. FC-Trainer Steffen Baumgart setzt auf Erfahrung. Der Kader gibt das aktuell aber auch her. Mit einer beeindruckenden Leistung hat der FC am vergangenen Wochenende das Derby gegen Gladbach verdient gewonnen. Und das, weil die vermeintlichen Leistungsträger diese Leistung auch endlich abriefen. Baumgart setzt auf Routine statt Talente. Ein direkt verwandelter Freistoß am Mittwoch, ein Seitfallzieher zur Kölner Führung am vergangenen Samstag – würde sich Max Finkgräfe nicht schon längst im Dunstkreis der Kölner Profis befinden.
Nach dem Derbysieg am vergangenen Sonntag ist der FC am Abend zu Gast bei RB Leipzig. Eine denkbar schwere Aufgabe. Denn RB spielt einen gefährlichen und erfolgreichen Tempofußball. Das zeigt auch unser Gegnercheck zu RB Leipzig. Am Ende hat gar nicht so viel gefehlt und Steffen Baumgart hätte seinen ersten Sieg als Trainer gegen RB Leipzig gefeiert. Vor knapp 15 Monaten war der FC zu Gast in Leipzig, wehrte sich mit aller Macht gegen den selbst ernannten Titelkandidaten und als sich dieser durch eine Rote Karte von Dominik Szboszlai selbst schwächte, witterten die Kölner ihre Chance. Am Ende fehlte die Durchschlagskraft, um drei Punkte aus Sachsen mit nach Köln zu nehmen. Es blieb beim 2:2-Unentschieden.
FC-Kolumne: Baumgarts Bauchgefühl, Uths Überzeugung – und der Schwung des Derbysiegs
Mit dem Schwung des Derbysiegs gegen Gladbach reist der 1. FC Köln zum Spiel bei Spitzenklub RB Leipzig. Einmal in seiner Geschichte hat der 1. FC Köln bei RB Leipzig gewonnen, und selbstverständlich war ich nicht dabei. Dennoch erinnere ich mich gut daran. Während der FC nämlich im Februar 2018 in der Red-Bull-Arena gastierte und nach einem 0:1-Rückstand zur Pause noch durch Vincent Koziello sowie Leo Bittencourt ein 1:2 holte, saß ich im Flugzeug auf dem Weg nach Ecuador. Nach der Landung besorgte ich mir noch vor der Gepäckausgabe an einem der kleinen Stände in der Ankunftshalle des Flughafens Mariscal Sucre zu Quito eine Simkarte und ließ sie gleich vom Verkäufer einsetzen...
Top-Talent trifft doppelt U19 des FC kann doch noch gewinnen
Die U19 des 1. FC Köln hat nach zwei Monaten wieder ein Spiel in der A-Junioren-Bundesliga gewonnen. Jaka Cuber Potocnik traf gegen den VfL Bochum doppelt zum 3:1 (1:1)-Heimsieg. Ein Traumtor und zwei Treffer von Jaka Cuber Potocnik haben den A-Junioren des 1. FC Köln zum ersten Sieg seit Ende August verholfen. Die Geißböcke besiegten in einer lange engen Partie den VfL Bochum mit 3:1. Und das, obwohl mit dem Spielmacher und bisherigen Top-Torschützen Etienne Borie ein Schlüsselspieler kurzfristig ausfiel. Die Mannschaft ließ sich von dem frühen Rückstand nicht beeindrucken. Der Sieg war ein hartes Stück Arbeit, doch in der jetzigen Situation nach zwei Monaten ohne Erfolge und Selbstvertrauen war eine spielerische Glanzleistung nicht zu erwarten. Der Dreier dürfte der Moral der Truppe gut tun.
U21: Kantersieg mit zahlreichen Jung-Profis Thielmann feiert Comeback
Die U21 des 1. FC Köln hat sich mit einer offensivstarken Vorstellung in der Regionalliga West zurückgemeldet. Bei SSVg Velbert gewann die Mannschaft von Evangelos Sbonias mit 5:1 (1:0). Jan Thielmann feierte sein Comeback im FC-Trikot. Er war der prominenteste Name auf dem Spielberichtsbogen für die U21. Alleine der Angriff mit Dietz in der Sturmspitze, Thielmann rechts, Downs auf der Zehn sowie Diehl links bedeutete eine Offensivpower, wie sie in der Regionalliga West eher selten zu sehen ist. Die U21 hat sich nach der unnötigen Pleite und schwachen Leistung unter der Woche beim Aufsteiger aus Paderborn zurückgemeldet und die richtige Reaktion gezeigt. Dank des Kantersieges in Velbert springen die Geißböcke wieder auf Platz vier (zwei Punkte hinter Rang zwei und fünf Punkte hinter Rang eins).
FC-Aufschwung nach Derby-Sieg? Prognose sagt Rettung voraus
Den ersten Saison-Dreier hat der 1. FC Köln mit starker Derby-Leistung eingefahren – jetzt fehlen noch acht weitere! Auch wenn Steffen Baumgart und sein Team wie in den beiden vorigen Spielzeiten eine zweistellige Zahl an Siegen anpeilen, könnte das Ziel Klassenerhalt auch schon mit etwas weniger in Reichweite rücken. Das legt zumindest ein Algorithmus mit seiner Bundesliga-Prognose nahe. Das Portal „Wettbasis.com“ hat seinen hauseigenen Supercomputer „Betsie“ mit reichlich Daten gefüttert und den Rest der Bundesliga-Saison anhand verschiedener Statistiken 20.000 Mal simulieren lassen. Heraus kam eine Abschlusstabelle, mit der sich FC-Fans im Vergleich zum aktuellen Tableau anfreunden könnten.
10. Union Berlin | 45 Punkte 11. Borussia Mönchengladbach | 41 Punkte 12. 1. FC Köln | 36 Punkte 13. FC Augsburg | 35 Punkte 14. Mainz 05 | 35 Punkte 15. Werder Bremen | 33 Punkte 16. Darmstadt 98 | 31 Punkte 17. VfL Bochum | 30 Punkte 18. 1. FC Heidenheim | 29 Punkte