Zitat von Powerandi Es zeigt sich nun übrigens, daß Schmadtkes Transfers aus dem vorletzten Sommer (Cordoba, Meré und J. Horn) so langsam Früchte tragen. Nur die jungen Queirós und Nartey müssen sich noch entwickeln, was künftig durchaus der Fall sein kann. Für den Abstiegskader waren sie allerdings die falschen Transfers, weil wir damals erfahrene Spieler besser gebraucht hätten.
Bis jetzt tragen sie die Früchte allerdings in Liga 2.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von smokie@drop Natürlich kann auch der FC mit 27 Millionen Top-Talente bekommen. Wir können aber auch damit ins Klo greifen, wie es beim BVB auch passiert, nur fällt es hier mehr ins Gewicht als da. Und mit Meré haben wir zum Glück ein ganz gutes Talent verpflichten können
Es zeigt sich nun übrigens, daß Schmadtkes Transfers aus dem vorletzten Sommer (Cordoba, Meré und J. Horn) so langsam Früchte tragen. Nur die jungen Queirós und Nartey müssen sich noch entwickeln, was künftig durchaus der Fall sein kann. Für den Abstiegskader waren sie allerdings die falschen Transfers, weil wir damals erfahrene Spieler besser gebraucht hätten.
Die Kohle für Horn halte ich nach wie vor immer noch für pure Verschwendung!
Zitat von smokie@drop Natürlich kann auch der FC mit 27 Millionen Top-Talente bekommen. Wir können aber auch damit ins Klo greifen, wie es beim BVB auch passiert, nur fällt es hier mehr ins Gewicht als da. Und mit Meré haben wir zum Glück ein ganz gutes Talent verpflichten können
Es zeigt sich nun übrigens, daß Schmadtkes Transfers aus dem vorletzten Sommer (Cordoba, Meré und J. Horn) so langsam Früchte tragen. Nur die jungen Queirós und Nartey müssen sich noch entwickeln, was künftig durchaus der Fall sein kann. Für den Abstiegskader waren sie allerdings die falschen Transfers, weil wir damals erfahrene Spieler besser gebraucht hätten.
Das finde ich ziemlich gut und sachlich auf den Punkt gebracht
Das ist der Punkt wo sich Schmatke und Stöger wohl nicht ganz einig waren, Stöger war der Ansicht das die Altverletzten noch zu lange bräuchten um wieder fit zu werden (Risse, Bittencourt, Maroh, Lehmann etc.) womit er dann auch nicht so ganz Unrecht hatte, unser Fitnessguru bescheinigte aber eher eine Unbedenklichkeit (nächster Streit und damit auch Ende des Vertrauens), dass sich dann diese direkt wieder verletzten konnte keiner wissen und ein Punkt warum es eben auch nicht klappte.
Schmadtke ist Risiko gegangen und auf die Nase gefallen und Stöger hat es nicht geschafft aus dem vorhandenen Material eine Wettbewerbsfähige Truppe oder Spielsystem zu gestalten.
Ist aber völlig müßig darüber jetzt noch nachzudenken. Allerdings dürfte absolut Fakt sein das Schmadtke im Rahmen der Regale derer er sich bedient hat mehr richtig als falsch eingekauft hat.
Nartey ist ein Juwel der jetzt schon viel weiter wäre hätte er sich nicht verletzt und da gibt es durchaus auch noch einige andere. Ob die den Sprung machen und richtig gute werden, wird sich noch zeigen hängt aber auch bei so jungen Spielern von vielen Faktoren ab, auch ob wir der richtige Verein für sie sind.
@Dropi. Das der Bruder Johannes leider zum Rohrkrepierer wurde lies sich leider nicht erahnen. Jung, Deutscher U-Nati Spieler, LV mit Offensiv drang, das kann man so machen. Denn Transfer hätte ich auch gemacht. Möchte Schmaddi nicht in Schutz nehmen, bis auf Cordoba war ich mit ihm einig.
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von joergi@Dropi. Das der Bruder Johannes leider zum Rohrkrepierer wurde lies sich leider nicht erahnen. Jung, Deutscher U-Nati Spieler, LV mit Offensiv drang, das kann man so machen. Denn Transfer hätte ich auch gemacht. Möchte Schmaddi nicht in Schutz nehmen, bis auf Cordoba war ich mit ihm einig.
Rohrkrepierer ist übertrieben. Er wird schon eine Bundesligakarriere hinlegen und erscheint mir deutlich talentierter als z.B. Klünter oder auch Schmitz. Seine Flanken sind sehr gut - was ihm fehlt, sind Konstanz und eine gewisse Härte im Zweikampf sowie die Vermeidung von schlimmen Fehlern. All das ist eine Frage der Erfahrung, all das kann besser werden. Deswegen: Ich sehe ihn nicht am Ende seiner Entwicklung. Und noch einmal: Wenn ich die Wahl zwischen Bader, Klünter, Schmitz und Horn hätte, würde ich zuerst Hector wählen und danach dann Horn.
Zitat von joergi@Dropi. Das der Bruder Johannes leider zum Rohrkrepierer wurde lies sich leider nicht erahnen. Jung, Deutscher U-Nati Spieler, LV mit Offensiv drang, das kann man so machen. Denn Transfer hätte ich auch gemacht. Möchte Schmaddi nicht in Schutz nehmen, bis auf Cordoba war ich mit ihm einig.
Rohrkrepierer ist übertrieben. Er wird schon eine Bundesligakarriere hinlegen und erscheint mir deutlich talentierter als z.B. Klünter oder auch Schmitz. Seine Flanken sind sehr gut - was ihm fehlt, sind Konstanz und eine gewisse Härte im Zweikampf sowie die Vermeidung von schlimmen Fehlern. All das ist eine Frage der Erfahrung, all das kann besser werden. Deswegen: Ich sehe ihn nicht am Ende seiner Entwicklung. Und noch einmal: Wenn ich die Wahl zwischen Bader, Klünter, Schmitz und Horn hätte, würde ich zuerst Hector wählen und danach dann Horn.
Was klar ist, denn Bader, Klünter und Schmitz spielen rechts!
Ne, im Ernst: Jannes Horn hat zwar Talent, aber es fehlt ihm für einen Abwehrspieler nicht nur eine gewisse Robustheit, sondern auch "das Denken" eines Abwehrspielers, die Fähigkeit mal Situationen zu antizipieren. Das kann Meré zum Beispiel sehr gut (wenn auch auf anderer Position). Ich beobachte Horn defensiv schon länger genauer und kritischer, was bei Heimspielen natürlich leichter ist. Er gewinnt defensiv kaum Zweikämpfe und ist oft zu passiv. Nach vorne wünsche ich mir von ihm mehr Mut, mal die Außenbahn zu gehen, auch wenn sie nicht völlig frei ist. Nach vorne sehe ich noch Entwicklungspotential, ein guter Verteidiger wird er allerdings nicht mehr.
Ne, im Ernst: Jannes Horn hat zwar Talent, aber es fehlt ihm für einen Abwehrspieler nicht nur eine gewisse Robustheit, sondern auch "das Denken" eines Abwehrspielers, die Fähigkeit mal Situationen zu antizipieren. Das kann Meré zum Beispiel sehr gut (wenn auch auf anderer Position). Ich beobachte Horn defensiv schon länger genauer und kritischer, was bei Heimspielen natürlich leichter ist. Er gewinnt defensiv kaum Zweikämpfe und ist oft zu passiv. Nach vorne wünsche ich mir von ihm mehr Mut, mal die Außenbahn zu gehen, auch wenn sie nicht völlig frei ist. Nach vorne sehe ich noch Entwicklungspotential, ein guter Verteidiger wird er allerdings nicht mehr.
Wenn Du Horn so oft beobachtest, wie Du es hier erwähnst, verstehe ich nicht, warum Du noch immer nicht erkannt hast, daß Horn gar nicht als Verteidiger geplant ist. In der 3er-Kette ist für die linke Seite Czichos eingeplant. Horn spielt im Mittelfeld, ist aber sehr oft gezwungen, dem hüftsteifen und langsamen Czichos aus der Klemme zu helfen. Das dabei seine Offensivqualitäten leiden, weil er oft nach hinten absichern muss, ist seinem Spiel allerdings auch nicht gerade förderlich. Zu seinem Dilemma kommt noch hinzu, daß er auf der linken Seite keinerlei Unterstützung findet. Dort sollte lt. Spielberichtbogen eigentlich Drexler zu finden sein, aber der hat scheinbar eine rechts/links Schwäche oder rennt immer noch rum wie ein E-Jugendlicher.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Ne, im Ernst: Jannes Horn hat zwar Talent, aber es fehlt ihm für einen Abwehrspieler nicht nur eine gewisse Robustheit, sondern auch "das Denken" eines Abwehrspielers, die Fähigkeit mal Situationen zu antizipieren. Das kann Meré zum Beispiel sehr gut (wenn auch auf anderer Position). Ich beobachte Horn defensiv schon länger genauer und kritischer, was bei Heimspielen natürlich leichter ist. Er gewinnt defensiv kaum Zweikämpfe und ist oft zu passiv. Nach vorne wünsche ich mir von ihm mehr Mut, mal die Außenbahn zu gehen, auch wenn sie nicht völlig frei ist. Nach vorne sehe ich noch Entwicklungspotential, ein guter Verteidiger wird er allerdings nicht mehr.
Wenn Du Horn so oft beobachtest, wie Du es hier erwähnst, verstehe ich nicht, warum Du noch immer nicht erkannt hast, daß Horn gar nicht als Verteidiger geplant ist. In der 3er-Kette ist für die linke Seite Czichos eingeplant. Horn spielt im Mittelfeld, ist aber sehr oft gezwungen, dem hüftsteifen und langsamen Czichos aus der Klemme zu helfen. Das dabei seine Offensivqualitäten leiden, weil er oft nach hinten absichern muss, ist seinem Spiel allerdings auch nicht gerade förderlich. Zu seinem Dilemma kommt noch hinzu, daß er auf der linken Seite keinerlei Unterstützung findet. Dort sollte lt. Spielberichtbogen eigentlich Drexler zu finden sein, aber der hat scheinbar eine rechts/links Schwäche oder rennt immer noch rum wie ein E-Jugendlicher.
Im Defensivverbund rückt Horn sehr wohl auf LV, dann steht der FC wie viele Mannschaften eher in einer Fünferkette. Horn steht defensiv oft schlecht und begleitet in der Regel seine Gegenspieler anstatt sie zu stellen oder zu attakieren. Ja, Czichos ist etwas hüftsteif, dass Horns Offensivqualitäten aber darunter leiden, kann ich nicht sehen. Im Spiel nach vorne bricht Horn seine Vorstöße häufig ab und spielt den sicheren Rückpass, anstatt es auch mal Einsgegeneins zu versuchen oder mit viel Tempo nach vorne durchzuziehen. Da fehlt ihm Selbstvertrauen und Mumm. Da kann er sich aber noch entwickeln. Defensiv sind seine Defizite allerdings schon markant. Gegen den Ball kommt da zu wenig. Vorne werden die Positionen sehr oft gewechselt und Drexler wie auch Schaub sind vorne überall unterwegs. Da kommt es leider durchaus auch mal vor, dass eine Seite unterrepräsentiert wird. Da klappt die Abstimmung noch nicht immer. Das würde ich aber nicht explizit an Drexler festmachen.
Zitat von JoeCool(...) Was klar ist, denn Bader, Klünter und Schmitz spielen rechts!
Ne, im Ernst (...)
Verstehe den Spaß nicht. All diese Spieler sind Außenbahnspieler, also entweder RV oder LV oder etwas offensiver (wenn wir mit Dreierkette spielen) als RM / LM. Schmitz hat zuletzt in der Dreierkette gespielt. Insofern sind das doch vergleichbare Positionen mit vergleichbaren Anforderungsprofilen. Zu Grottenhennes: Ich finde, der von dir kritisierte Drexler ist ein Spieler mit einem wirklich sehr großen Laufpensum, der viel mit nach hinten arbeitet. Dass er kein Linksaußen ist - klar. Er ist ein zentraler, offensiver Mittelfeldspieler und auf dieser Position in Liga 2 überragend gut.
Zitat von dropkick murphyAlso wenn ich mir hier die Meinungen über Horn so durchlese kommt bis auf ein paar Flanken nix von ihm.....
Dann dafür 7 Mio's auf den Tisch legen???
Das war doch nicht die Intention! Das ist halt das Problem beim Talente-Kauf: Ist alles nicht garantiert mit der Zukunft und guten Leistungen. Passiert. Überall. Abhaken. Er ist da, hat gekostet, was er gekostet hat und jetzt kann man versuchen, ihn noch n großes Stück nach vorn zu bringen und wenn das nicht klappt, war es keine gute Investition. Wenn Meré dafür 30 Millionen bringt, kann man in Summe zumindest sagen, dass der Gesamtertrag hoch war
Zitat von dropkick murphyAlso wenn ich mir hier die Meinungen über Horn so durchlese kommt bis auf ein paar Flanken nix von ihm.....
Dann dafür 7 Mio's auf den Tisch legen???
Das war doch nicht die Intention! Das ist halt das Problem beim Talente-Kauf: Ist alles nicht garantiert mit der Zukunft und guten Leistungen. Passiert. Überall. Abhaken. Er ist da, hat gekostet, was er gekostet hat und jetzt kann man versuchen, ihn noch n großes Stück nach vorn zu bringen und wenn das nicht klappt, war es keine gute Investition. Wenn Meré dafür 30 Millionen bringt, kann man in Summe zumindest sagen, dass der Gesamtertrag hoch war
Danke, das wollte ich mit meinem Beitrag gemeint haben! Mit seiner Agenda hätte ich mir als Spodi damals Horn auch gezogen. Ist halt scheinbar in die Hose gegangen.
@Joga-Ich glaube mit Schmitz haben wir einen Brecko 2.0 verpflichtet, der ist Grundsolide, das wars! Bader gehört in die U21, der muss spielen, ansonsten wird es nichts.
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Höger wieder mal angeschlagen. Wer weiß, wie lange der ausfällt. Unsere Alternativen auf der Sechs sind meist nicht wirklich überzeugend. Diese Position wird vielleicht unser Königstransfer. Wäre bitter nötig.
Zitat von joergi@Dropi. Das der Bruder Johannes leider zum Rohrkrepierer wurde lies sich leider nicht erahnen. Jung, Deutscher U-Nati Spieler, LV mit Offensiv drang, das kann man so machen. Denn Transfer hätte ich auch gemacht. Möchte Schmaddi nicht in Schutz nehmen, bis auf Cordoba war ich mit ihm einig.
Rohrkrepierer ist übertrieben. Er wird schon eine Bundesligakarriere hinlegen und erscheint mir deutlich talentierter als z.B. Klünter oder auch Schmitz. Seine Flanken sind sehr gut - was ihm fehlt, sind Konstanz und eine gewisse Härte im Zweikampf sowie die Vermeidung von schlimmen Fehlern. All das ist eine Frage der Erfahrung, all das kann besser werden. Deswegen: Ich sehe ihn nicht am Ende seiner Entwicklung. Und noch einmal: Wenn ich die Wahl zwischen Bader, Klünter, Schmitz und Horn hätte, würde ich zuerst Hector wählen und danach dann Horn.
Schlechter Vergleich, ursprünglich kommt da Horn aus der höchsten "Kategorie" der Talente. Zudem ist Schmitz sicherlich kein Talent mehr. Auswählen kannst du ihn, aktuell sehe ich aber da noch keine nachhaltige BL-Karriere. Sein Glück ist, dass es wenige LV gibt. Wäre er ein MS mit seinen Defiziten, würde er es wesentlich schwerer haben.
Zitat von Grottenhennes
Zitat von JoeCool
Zitat von Joganovic
Zitat von joergi
Ne, im Ernst: Jannes Horn hat zwar Talent, aber es fehlt ihm für einen Abwehrspieler nicht nur eine gewisse Robustheit, sondern auch "das Denken" eines Abwehrspielers, die Fähigkeit mal Situationen zu antizipieren. Das kann Meré zum Beispiel sehr gut (wenn auch auf anderer Position). Ich beobachte Horn defensiv schon länger genauer und kritischer, was bei Heimspielen natürlich leichter ist. Er gewinnt defensiv kaum Zweikämpfe und ist oft zu passiv. Nach vorne wünsche ich mir von ihm mehr Mut, mal die Außenbahn zu gehen, auch wenn sie nicht völlig frei ist. Nach vorne sehe ich noch Entwicklungspotential, ein guter Verteidiger wird er allerdings nicht mehr.
Wenn Du Horn so oft beobachtest, wie Du es hier erwähnst, verstehe ich nicht, warum Du noch immer nicht erkannt hast, daß Horn gar nicht als Verteidiger geplant ist. In der 3er-Kette ist für die linke Seite Czichos eingeplant. Horn spielt im Mittelfeld, ist aber sehr oft gezwungen, dem hüftsteifen und langsamen Czichos aus der Klemme zu helfen. Das dabei seine Offensivqualitäten leiden, weil er oft nach hinten absichern muss, ist seinem Spiel allerdings auch nicht gerade förderlich. Zu seinem Dilemma kommt noch hinzu, daß er auf der linken Seite keinerlei Unterstützung findet. Dort sollte lt. Spielberichtbogen eigentlich Drexler zu finden sein, aber der hat scheinbar eine rechts/links Schwäche oder rennt immer noch rum wie ein E-Jugendlicher.
Also der Drexler macht unendlich viel vorne und holt auch gerne Bälle hinten ab, in Form eines harten Zweikampfes. Ich habe das die letzten Spiele eher so gesehen, dass der Horn mit dem trickreichen Spiel von Drexler völlig überfordert ist und lieber seinen Rückpass spielt. Seine Flanken können gut sein, aber aktuell ist sein Selbstbewusstsein wohl auf Cordoba-Niveau 17/18, somit klappen nicht mal diese. Wo ich dir allerdings uneingeschränkt recht gebe ist, dass er Czichos "an der Backe" hat. Wenn man wie der FC hoch spielt und defensiv Tempo braucht, dann kann man jeden bemitleiden, der vor/neben Czichos spielt. Meiner Meinung nach nicht gerade förderlich für seine Entwicklung. Ein soliderer Spieler als Czichos hinter ihm, würde Horn sicherlich weiterhelfen. Den wird es allerdings frühestens in der nächsten Saison geben (hoffentlich).
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von dropkick murphyAlso wenn ich mir hier die Meinungen über Horn so durchlese kommt bis auf ein paar Flanken nix von ihm.....
Dann dafür 7 Mio's auf den Tisch legen???
Das war doch nicht die Intention! Das ist halt das Problem beim Talente-Kauf: Ist alles nicht garantiert mit der Zukunft und guten Leistungen. Passiert. Überall. Abhaken. Er ist da, hat gekostet, was er gekostet hat und jetzt kann man versuchen, ihn noch n großes Stück nach vorn zu bringen und wenn das nicht klappt, war es keine gute Investition. Wenn Meré dafür 30 Millionen bringt, kann man in Summe zumindest sagen, dass der Gesamtertrag hoch war
Danke, das wollte ich mit meinem Beitrag gemeint haben! Mit seiner Agenda hätte ich mir als Spodi damals Horn auch gezogen. Ist halt scheinbar in die Hose gegangen.
@Joga-Ich glaube mit Schmitz haben wir einen Brecko 2.0 verpflichtet, der ist Grundsolide, das wars! Bader gehört in die U21, der muss spielen, ansonsten wird es nichts.
Also bei Schmitz habe ich bisher nichts gesehen, was nur annähernd an das Gegurke von Brecko erinnert. Ich glaube du hast nicht mehr so ganz auf dem Schirm, was sich der Miese Brecko hier zusammengekickt hat.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Wir haben sowohl auf RV als auch auf LV Probleme. Schmitz spielt einen biederen Ball, kaum Aktionen nach vorne. Nach hinten auch nicht immer sicher. Halt solide, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
J. Horn, egal ob er nun wirklich LV oder doch im Mittelfeld agiert, bekommt Fracksausen sobald er nur die Mittellinie überquert. Eigentlich kann er sogar passabel flanken. Leider traut er sich aber nicht viel zu. Er spielt m.E. irgendwie gehemmt. Nach hinten habe ich zudem immer Angst vor einem Elfmeter, wenn es 1 gegen 1 in der Nähe des Strafraums geht. Und Jonas? Sollte langsam wieder in Form kommen. Er hat zz. offensichtlich mit sich selbst genug zu tun. Aber auch ein Hector in Topform bricht bei der Aussicht auf eine gute Offensivaktion fast durchgängig ab und spielt einen gepflegten Rückpass. Wenn ich da an Konopka oder Zimmermann denke ... Und Czichos ist nicht nur hüftsteif und etwas langsam. Er macht auf mich auch den Eindruck, als hätte er ein paar güldene Steaks von Ribery geklaut. Er sieht irgendwie aus, als hätte er ein paar Kilo Hüftgold zuviel auf den Rippen.
@Joga-Ich glaube mit Schmitz haben wir einen Brecko 2.0 verpflichtet, der ist Grundsolide, das wars! Bader gehört in die U21, der muss spielen, ansonsten wird es nichts.
100% richtig - habe ich mehrfach gedacht, diesen Vergleich mit Brecko. Brecko war erfahrener, Schmitz ist noch entwicklungsfähiger (= macht auch öfter mal einen Fehler). Aber ich zumindest fand Brecko nie so furchtbar, der war halt solide und das war ok. Kein Hector, klar, aber halt solide. Und das ist viel mehr und viel besser als Bader (oder auch Klünter zuvor, oder der IV Sörensen auf rechts). Aber wenn Sobiech zurückkommt, wird Schmitz weichen müssen, denke ich.
Bader muss spielen, das stimmt, wobei der auch echt nervös wirkte auf mich. Aber das legt sich auch nur durch Praxis - von daher kann ich gar nicht sagen, wie ich den bewerte, außer eben: Im Moment bin ich froh, dass er nicht spielt.
Der 1. FC Köln befindet sich auf Kurs Wiederaufstieg. Um das Saisonziel zu erreichen, wird der Winter-Transfermarkt von Manager Armin Veh sondiert. Auf der Suche nach Verstärkungen ist der Zweitligist offenbar in Frankreich fündig geworden. Der 1.FC Köln beschäftigt sich mit Cheikh M’Bengue von der AS Saint-Étienne. Neben dem Zweitligisten soll sich laut ‚L’Équipe‘ der FC Basel nach dem Linksverteidiger erkundigt haben. Der 30-Jährige steht noch bis zum Saisonende beim französischen Rekordmeister unter Vertrag. Weil Saint-Étienne seinem Schützling keine Steine in den Weg legen wird, hält sich das finanzielle Risiko in Grenzen. M’Bengue wird zudem keine horrenden Gehaltssummen verlangen.
Hallo, naja denke Hecor ist mangels bezahlbarer alternativen auf dem Markt auf der 6 geplant und Horn..... naja. Da braucht man dann ne Alternative zumal, er erfahrung mit bringt (Liga1). Mir wäre ein guter 6er auch lieber aber die gehn kaum in Liga 2.
Zitat von PowerandiKöln: Verstärkung aus Frankreich?
Der 1. FC Köln befindet sich auf Kurs Wiederaufstieg. Um das Saisonziel zu erreichen, wird der Winter-Transfermarkt von Manager Armin Veh sondiert. Auf der Suche nach Verstärkungen ist der Zweitligist offenbar in Frankreich fündig geworden. Der 1.FC Köln beschäftigt sich mit Cheikh M’Bengue von der AS Saint-Étienne. Neben dem Zweitligisten soll sich laut ‚L’Équipe‘ der FC Basel nach dem Linksverteidiger erkundigt haben. Der 30-Jährige steht noch bis zum Saisonende beim französischen Rekordmeister unter Vertrag. Weil Saint-Étienne seinem Schützling keine Steine in den Weg legen wird, hält sich das finanzielle Risiko in Grenzen. M’Bengue wird zudem keine horrenden Gehaltssummen verlangen.
Zitat von Sonar2Wir haben sowohl auf RV als auch auf LV Probleme. Schmitz spielt einen biederen Ball, kaum Aktionen nach vorne. Nach hinten auch nicht immer sicher. Halt solide, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Schmitz spielt bei uns doch gar nicht RV, der spielt rechts in der Dreierkette. Da kannst Du keine offensiven Flankenläufe erwarten. Die rechte Position in dem System spielt Risse. Der passt eigentlich auch gut auf diese Position, wenn seine Form mal stimmt ...
Und auf LV Probleme? Ist Hector ein LV Problem???
Die Frage ist, ob wir in der BuLi auch 3er Kette spielen (mit Sobiech und Czichos bestimmt nicht ). Und für ene 4er Kette bräuchten wir dann wohl noch einen guten RV ...
Schmitz hätte man als Backup für RV und IV. Und wie sicher Bader entwickelt müsste man sehen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Selbst WENN wir mit Schmitz als RV spielen würden, was wir in einer 3er-Kette ja nicht tun: Wir spielen mit 5 komplett offensiven Spielern (in der Regel T-Rod, Cordoba, Drexler, Schaub, Risse). Dazu schalten sich alle anderen aus dem MF immer wieder vorne mit ein. Ganz ehrlich, da darf Schmitz sich gern zurückhalten. Ich verstehe schon immer nicht, dass die Idioten vom Express diesen Punkt immer so hervorheben....
Zitat von smokieSelbst WENN wir mit Schmitz als RV spielen würden, was wir in einer 3er-Kette ja nicht tun: Wir spielen mit 5 komplett offensiven Spielern (in der Regel T-Rod, Cordoba, Drexler, Schaub, Risse). Dazu schalten sich alle anderen aus dem MF immer wieder vorne mit ein. Ganz ehrlich, da darf Schmitz sich gern zurückhalten. Ich verstehe schon immer nicht, dass die Idioten vom Express diesen Punkt immer so hervorheben....
Zitat von Sonar2Wir haben sowohl auf RV als auch auf LV Probleme. Schmitz spielt einen biederen Ball, kaum Aktionen nach vorne. Nach hinten auch nicht immer sicher. Halt solide, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Schmitz spielt bei uns doch gar nicht RV, der spielt rechts in der Dreierkette. Da kannst Du keine offensiven Flankenläufe erwarten. Die rechte Position in dem System spielt Risse. Der passt eigentlich auch gut auf diese Position, wenn seine Form mal stimmt ...
Und auf LV Probleme? Ist Hector ein LV Problem???
Die Frage ist, ob wir in der BuLi auch 3er Kette spielen (mit Sobiech und Czichos bestimmt nicht ). Und für ene 4er Kette bräuchten wir dann wohl noch einen guten RV ...
Schmitz hätte man als Backup für RV und IV. Und wie sicher Bader entwickelt müsste man sehen ...
wenn das unsere "Baustellen" sind, demzufolge alles andere gut/sehr gut/ optimal ist, spielen wir übernächste Saison wieder international!!
Zitat von whammerwenn das unsere "Baustellen" sind, demzufolge alles andere gut/sehr gut/ optimal ist, spielen wir übernächste Saison wieder international!!
... ist aber nunmal leider nicht so!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus