Zitat von whammerIrgendwie erinnert mich das ganze Zickzack an die Aktion mit dem " Hamburger Telefax " seinerzeit. Hoffentl werden nicht irgendwelche Fristen versäumt
Irgendwie könnte das Theater auch an den bevorstehenden Weltuntergang erinnern. Die Telefax Affaire war eine eindeutige Fehlleistung des Vereins. Die Erinnerung könnte dadurch geweckt werden, dass der Transfer (noch) nicht zu Stande gekommen ist. Uth durfte auch nicht wechseln, und andere Spieler haben sich schon freiwillig gegen den FC entschieden. Wieso der FC bzgl. des Zickzack den Hut aufhaben soll, ist mir nicht erinnerlich. Das die Spielgenehmigung bei der FIFA beantragt wurde, hat sicherlich juristische Gründe. Ich habe Hoffnung, dass die FIFA regresspflichtig gegenüber Modeste und dem FC werden könnte. Eine unglückliche Figur kann man dem Verein bei der Bekanntmachung auf der Jubiläumsfeier bescheinigen. Manchmal spielt einem die Erinnerung auch einen Streich.
Ist wohl tatsächlich so, dass die Erinnerung manchmal einen Streich spielen kann. Die Geschichte mit dem Fax war keinesfalls eine Fehlleistung des Vereins, da das Gerät bei dem Herrn ChoupoMoting oder dessen Berater stand. Egal, mich nervt es, dass die Geschichte immer für ne Häme gegem den FC herangezogen wird.
Zitat von whammerIrgendwie erinnert mich das ganze Zickzack an die Aktion mit dem " Hamburger Telefax " seinerzeit. Hoffentl werden nicht irgendwelche Fristen versäumt
Irgendwie könnte das Theater auch an den bevorstehenden Weltuntergang erinnern. Die Telefax Affaire war eine eindeutige Fehlleistung des Vereins. Die Erinnerung könnte dadurch geweckt werden, dass der Transfer (noch) nicht zu Stande gekommen ist. Uth durfte auch nicht wechseln, und andere Spieler haben sich schon freiwillig gegen den FC entschieden. Wieso der FC bzgl. des Zickzack den Hut aufhaben soll, ist mir nicht erinnerlich. Das die Spielgenehmigung bei der FIFA beantragt wurde, hat sicherlich juristische Gründe. Ich habe Hoffnung, dass die FIFA regresspflichtig gegenüber Modeste und dem FC werden könnte. Eine unglückliche Figur kann man dem Verein bei der Bekanntmachung auf der Jubiläumsfeier bescheinigen. Manchmal spielt einem die Erinnerung auch einen Streich.
Ist wohl tatsächlich so, dass die Erinnerung manchmal einen Streich spielen kann. Die Geschichte mit dem Fax war keinesfalls eine Fehlleistung des Vereins, da das Gerät bei dem Herrn ChoupoMoting oder dessen Berater stand. Egal, mich nervt es, dass die Geschichte immer für ne Häme gegem den FC herangezogen wird.
Ich war mir nicht mehr sicher, wessen Fax kaputt war. Danke für die Klarstellung.
Zitat von Für immer FC !Ich glaube nicht dass wir da was beantragen wenn die Chinesen nicht zugestimmt haben ! Ich vermute dass da ne finanzielle Regelung gefunden wurde !
Zitat von Für immer FC !Ich glaube nicht dass wir da was beantragen wenn die Chinesen nicht zugestimmt haben ! Ich vermute dass da ne finanzielle Regelung gefunden wurde !
Nur so´n Gefühl?
Erstmal ja !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von Für immer FC !Ich glaube nicht dass wir da was beantragen wenn die Chinesen nicht zugestimmt haben ! Ich vermute dass da ne finanzielle Regelung gefunden wurde !
Kommentar zur Causa Modeste Eine Frage des Risikos
Es passt zur Causa Anthony Modeste, dass der 1. FC Köln am Dienstag zwar nur mitteilte eine Spielgenehmigung für den Franzosen beantragt zu haben, mit dem man sich bereits vor Monaten auf einen Vertrag geeinigt hatte – und dieser Vorgang dennoch als Meilenstein zu gelten hat. Objektiv setzt sich der 1. FC Köln zwar dem Risiko einer Klage der Chinesen aus. Doch scheint man Erkenntnisse gewonnen zu haben, die dieses Risiko minimieren. Offenbar hat Alexander Wehrle auf seiner Chinareise zwar keine Verhandlungen zu einem glücklichen Ende führen können. Dafür aber einen Rechercheerfolg verzeichnet. Sollten die Kölner nun allerdings die Spielgenehmigung für Modeste tatsächlich erhalten, der Spieler jedoch anschließend den Prozess gegen seinen Ex-Arbeitgeber Tianjin verlieren, entstünde auch für den 1. FC Köln ein Prozessrisiko.
Zitat von Für immer FC !Ich glaube nicht dass wir da was beantragen wenn die Chinesen nicht zugestimmt haben ! Ich vermute dass da ne finanzielle Regelung gefunden wurde !
Nur so´n Gefühl?
Erstmal ja !
Drummer dürfen das.
Danke , weil die alle nicht richtig ticken ? Im Ernst : Wenn jetzt de eine Antrag gestellt wurde OHNE Einigung , hätte man das auch vor Wochen machen können , OHNE Einigung , richtig ?
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
@Für immer FC Naja, anscheinend hat ja Wehrle Informationen aus China mitgebracht, die vielleicht erst jetzt für die Beteiligten genügten, ohne große Sorge eine Spielgenehmigung zu beantragen?!
Zitat von smokie@Für immer FC Naja, anscheinend hat ja Wehrle Informationen aus China mitgebracht, die vielleicht erst jetzt für die Beteiligten genügten, ohne große Sorge eine Spielgenehmigung zu beantragen?!
Smokie ich hoffe natürlich dass du recht hast , bin aber skeptisch dass da nicht doch ne finanzielle Einigung gefunden wurde ! Sollte die im Rahmen sein wäre es ja auch ok !!
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von smokie@Für immer FC Naja, anscheinend hat ja Wehrle Informationen aus China mitgebracht, die vielleicht erst jetzt für die Beteiligten genügten, ohne große Sorge eine Spielgenehmigung zu beantragen?!
Smokie ich hoffe natürlich dass du recht hast , bin aber skeptisch dass da nicht doch ne finanzielle Einigung gefunden wurde ! Sollte die im Rahmen sein wäre es ja auch ok !!
Ich denke nicht, dass es eine finanzielle Regelung gab, obwohl ICH bei "im Rahmen" durchaus dafür wäre. Nur übersteigt dieser Rahmen nichtmal die 1 Million Euro Grenze.
Sollte es eine finanzielle Einigung gegeben haben, stelle ich mir zwei Fragen: 1.) Warum wurde das dann nicht umgehend komuniziert? Spätestens in der Bilanz würde es eh rauskommen und auf ein gemeinsames Statement in Richtung "Wir sind alle wieder Freunde" wäre doch für alle Beteiligten gut?! 2.) WENN es tatsächlich eine finanzielle Einigung gab, könnte es passieren, dass der FC sich schlechter stellt für noch folgenden Stress, so nach dem Motto "Es gab ein Angebot, also sieht man sich nicht komplett im Recht!" Ist aber auch nur so ein Gedanke von MIR als Laie.
Gespannt dürfen wir auf jeden Fall alle weiterhin sein
Zitat von smokie@Für immer FC Naja, anscheinend hat ja Wehrle Informationen aus China mitgebracht, die vielleicht erst jetzt für die Beteiligten genügten, ohne große Sorge eine Spielgenehmigung zu beantragen?!
Smokie ich hoffe natürlich dass du recht hast , bin aber skeptisch dass da nicht doch ne finanzielle Einigung gefunden wurde ! Sollte die im Rahmen sein wäre es ja auch ok !!
Ich denke nicht, dass es eine finanzielle Regelung gab, obwohl ICH bei "im Rahmen" durchaus dafür wäre. Nur übersteigt dieser Rahmen nichtmal die 1 Million Euro Grenze.
Sollte es eine finanzielle Einigung gegeben haben, stelle ich mir zwei Fragen: 1.) Warum wurde das dann nicht umgehend komuniziert? Spätestens in der Bilanz würde es eh rauskommen und auf ein gemeinsames Statement in Richtung "Wir sind alle wieder Freunde" wäre doch für alle Beteiligten gut?! 2.) WENN es tatsächlich eine finanzielle Einigung gab, könnte es passieren, dass der FC sich schlechter stellt für noch folgenden Stress, so nach dem Motto "Es gab ein Angebot, also sieht man sich nicht komplett im Recht!" Ist aber auch nur so ein Gedanke von MIR als Laie.
Gespannt dürfen wir auf jeden Fall alle weiterhin sein
Laut KSTA, der in der Modeste-Sache schon viele Details zusammen getragen hat, gab es keine Einigung mit den Chinesen. Nach den neuesten Erkenntnissen von Wehrle und Co. ist auch keine Einigung erforderlich, weil das Klagerisiko (Chinesen gegen FC) sehr gering sein soll. Ich habe heute gelesen, daß die FIFA nach ihren Statuten jetzt 60 Tage Zeit hat, um über die Spielgenehmigung zu entscheiden. Sollte die Genhmigung verweigert werden, müssten Modeste und der FC noch vor den CAS ziehen. Die Sache kann sich also im ungüstigen Fall noch lange hinziehen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von dropkick murphyWie ich schon mal schrieb:
Wehrle wird mit Sicherheit nicht nach Chinesien geflogen sein um sich nur nach dem "Rechten" umzusehen....
Falls Modeste "auf einmal" für uns kicken darf wird da mit Sicherheit Geld geflossen sein!
Über die Summe wird dann Stillschweigen vereinbart werden,da kann dann nur drum spekuliert wie hoch diese sein wird und nix anderes.
Irgendwie erscheint mir logischer, dass man irgendwohin fliegt, um in der gesamten Causa Gespräche zu führen, Einblicke in Unterlagen zu bekommen, Informationen zu sammeln, Eindrücke zur aktuellen Lage des Vereins (ging ja etwas drunter und drüber zuletzt) zu bekommen und so weiter. Warum da jetzt ausgerechnet ein finanzieller Einigungsversuch der absolute Hauptgrund gewesen sein soll, dass Wehrle und (mehrere?) Anwälte nach China fliegen, erschließt sich mir (noch?) nicht.
Wenn sich der effzeh und seine Anwälte schon zu Beginn der "Verpflichtung" von A.M. auf der rechtssicheren Seite wähnten , warum dann erst kurz vor knapp die Antragstellung? Sehr mysteriös das Ganze. Aber eben typisch FC
Zitat von munichfalconWenn sich der effzeh und seine Anwälte schon zu Beginn der "Verpflichtung" von A.M. auf der rechtssicheren Seite wähnten , warum dann erst kurz vor knapp die Antragstellung? Sehr mysteriös das Ganze. Aber eben typisch FC
Mysteriös allemal, da ja "neue Erkenntnisse" schon sehr Agenten-mäßig klingt. Man darf aber nicht vergessen: Um diesen Verein herum hat sich in den letzten Wochen eine ganze Menge getan, was wir wohl noch viel weniger durchblicken als die FC-Protagonisten hier. Nur mal EIN Beispiel: Was passiert eigentlich, wenn aus einem Club auf einmal ein vollkommen neuer wird? Und zwar nicht nach chinesischem Recht, sondern nach FIFA-Recht? Oder meinetwegen auch nach Schweizer Recht? Sind die Verträge, die ein Spieler mit dem "Vor-Verein" gemacht hat, überhaupt noch rechtsgültig? Steht in Verträgen "Vertrag zwischen Spieler x und Verein y und allen aus diesem möglicherweise hervorgehenden Clubs"?
Das Ganze hat unter Umständen so viele Fragen aufgeworfen, dass so eine Reise VIELLEICHT einfach mal nötig war....
Der KStA schreibt, daß die Chinesen lediglich 290.000 $ an vertraglichen Prämien schulden.
Das könnte bedeuten, daß eine erhebliche Summe schwarz fließen sollte, die aber schwer einzuklagen sind.
Das könnte aber auch bedeuten, daß die FIFA die Forderung anerkannt hat, aber, da noch nicht mal ein Monatsgehalt, eine fristlose Kündigung überzogen ist.
Die Frage ist dann, ob den Chinesen eine angemessene Frist zur Zahlung gegeben wurde und ob diese verstrichen ist.
Ich habe die leise Befürchtung, daß sich irgendwann vor Gericht im Mai herausstellt, daß die Kündigung und damit der Vertrag mit dem FC unwirksam sind. Die logische Konsequenz wären dann nicht nur eine Geldstrafe sondern auch Punktabzug für alle Spiele, in denen der nicht spielberechtigte Akteur mitgewirkt hat.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von GrottenhennesDer KStA schreibt, daß die Chinesen lediglich 290.000 $ an vertraglichen Prämien schulden.
Das könnte bedeuten, daß eine erhebliche Summe schwarz fließen sollte, die aber schwer einzuklagen sind.
Das könnte aber auch bedeuten, daß die FIFA die Forderung anerkannt hat, aber, da noch nicht mal ein Monatsgehalt, eine fristlose Kündigung überzogen ist.
Die Frage ist dann, ob den Chinesen eine angemessene Frist zur Zahlung gegeben wurde und ob diese verstrichen ist.
Ich habe die leise Befürchtung, daß sich irgendwann vor Gericht im Mai herausstellt, daß die Kündigung und damit der Vertrag mit dem FC unwirksam sind. Die logische Konsequenz wären dann nicht nur eine Geldstrafe sondern auch Punktabzug für alle Spiele, in denen der nicht spielberechtigte Akteur mitgewirkt hat.
Dann macht es natürlich Sinn, dass die Chinesen darauf bestehen, dass Tony auf seine immens hohen Forderungen verzichtet
In der FC Homepage stand neulich auch das die ihm noch 30 Millionen Euro schuldig sind und auf ganz anderen Seiten stand dass auch nicht nur im Express!!! Dann wird dass auch so stimmen,weil wegen 290000 Euro macht keiner so einen Aufstand!!!
Zitat von 1.FCKöln1974In der FC Homepage stand neulich auch das die ihm noch 30 Millionen Euro schuldig sind und auf ganz anderen Seiten stand dass auch nicht nur im Express!!! Dann wird dass auch so stimmen,weil wegen 290000 Euro macht keiner so einen Aufstand!!!
Da hat offenbar einer zwei Nullen vergessen, bzw. kleiner Druckfehler ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von GrottenhennesIch habe die leise Befürchtung, daß sich irgendwann vor Gericht im Mai herausstellt, daß die Kündigung und damit der Vertrag mit dem FC unwirksam sind. Die logische Konsequenz wären dann nicht nur eine Geldstrafe sondern auch Punktabzug für alle Spiele, in denen der nicht spielberechtigte Akteur mitgewirkt hat.
Erscheint mir nicht ganz logisch (OK, was ist schon logisch vor Gericht ...).
Jedenfalls klar, dass der FC erstmal 'ne Spielgenehmigung der FIFA braucht. Liegt diese vor, dann ist der Spieler auch spielberechtigt - sportrechtlich ...
Entscheidet das ordentliche Gericht dann so, wie Du befürchtest, hat das mit der (erteilten) Spielberechtigung erstmal nix zu tun, könnte aber sehr wohl Schadenersatzklagen (keine Geldstrafen o.ä.) nach sich ziehen - seitens der Chinesen gegen Tony, gegen den FC und dann wohl auch gegen die FIFA ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Das Verhalten des FC war bislang auf Risikominimierung ausgelegt. Aus meiner Sicht eine vernünftige Vorgehensweise. Genauso vernünftig, wie sich vor Ort ein eigenes Lagebild zu machen. Schon im November letzten Jahres waren sich die Anwälte des FC und Modeste nach Aktenlage einig, dass die einseitige Kündigung Rechtens war. Das sah auch eine Kommission der FIFA so, bis am nächsten Tag eine andere Instanz der FIFA die Spielgenehmigung verweigerte. Der Verein sah sich nicht als Verfahrensbeteiligter, weil der Vertrag mit Modeste nur unter der Bedingung einer gültigen Spielerlaubnis seitens der FIFA in Kraft treten würde. Aus meiner Sicht eine vernünftige und nachvollziehbare Vorgehensweise. Die Verweigerung der Spielerlaubnis wurde mündlich von der zweiten Instanz der FIFA damit begründet, dass der Fehlbetrag für eine Rechtmäßigkeit der Kündigung nicht ausreichend sei. Eine juristische Klärung hätte vor der CAS erfolgen können, dafür wäre aber die Einsicht in die schriftliche Begründung der FIFA Voraussetzung gewesen. Der Eingang der schriftlichen Begründung ist anscheinend zwischenzeitlich erfolgt. Vermutlich indirekt an den FC, da dieser kein Verfahrensbeteiligter was. Das wird er jetzt, da er die Spielgenehmigung für Modeste bei der FIFA beantragt hat. Dies macht nur Sinn, wenn der FC und Modeste davon überzeugt sind, dass Modeste ein vertragsloser Spieler sei. Vertragslose Spieler sind per se nicht an Transferperioden gebunden und können Ganzjährig verpflichtet werden. Vertragslos bedeutet auch, dass Modeste derzeit nicht mehr bei den Chinesen vertraglich gebunden ist. Somit können die Chinesen auf Schadensersatz klagen bis sie grün werden, da würde der Sackfall größeres Interesse wecken. Wehrle reiste nach China, weil er Möglichkeiten ausloten wollte, die Causa, zu akzeptablen Bedingungen für den Verein und Modeste zu beschleunigen. Derr FC war laut Stadtanzeiger bereit, 4 Mio.€ als Entschädigung an die Chinesen zu bezahlen. Den Chinesen war die Summe zu gering, sie glaubten, sie könnten höhere Beträge einklagen. Geldgeier die, Taube auf´m Dach, Spatz in der Hand, etc.. Von daher ließen sie Wehrle kalt abtropfen, ihm Glauben sie hätten die besseren Karten. Dieser Glaube scheint ins Wanken geraten zu sein. Unser Schwabe und die FC Anwälte hatten sich nicht betrübt in ihrem Hotelzimmer eingeschlossen, sondern zwischenzeitlich neue Erkenntnisse erworben. Diese neuen Erkenntnisse lassen den Sachverhalt und seine Bewertung in einem neuen Licht erscheinen. Sehen wohl auch die Chinesen so, warum sonst wollten sie plötzlich mit Wehrle verhandeln? Die Quintessenz der neuen Erkenntnisse lautet, die Beantragung der Spielerlaubnis ist nicht mit dem Ausgang des Verfahrens bei der FIFA verknüpft. Der FC ist ab sofort offiziell Verfahrensbeteiligter. Darüber hinaus scheint die Höhe der ausstehenden Zahlungen an Modeste höher zu sein, als im FIFA Urteil berücksichtigten Werte. Alles in allem scheinen es die Chinesen zu sein, die den Kürzeren ziehen. Sollte jemand faktische und nicht rein gefühlstechnische Erkenntnisse haben, wäre ich dankbar diese zu erfahren.