Natürlich ist das von unserer Seite aus reine Spekulation.
Ich stelle mir da so viele fragen ....
Wie kollidiert eigentlich ein Vertrag der nach Schweizer Recht geschlossen wurde mit der Situation das der Verein " jedönsrat " aufgelöst wurde . Dieser neue Verein steht unter Staatlicher Kontrolle ,ist das nach den vorher ausgehandelten Statuten überhaupt möglich ?
Kann nicht allein aus dieser Situation heraus ... dem fehlenden Rechtsnachfolger nach Schweizer Recht ...ein Regress ausgeschlossen werden und in sofern auch eine notwendige Ablöse ??
Ist es nicht so das , sollte in DE oder der Schweiz ein Verein aufgelöst werden , der Rechtsnachfolger die Verträge neu aushandeln muss ( so etwas wird sich doch sicherlich nicht in irgendwelchen Klauseln befinden ) und der Spieler bei fehlgeschlagenem Konsens Vertragslos ist ?
Ist es nach Schweizer Recht überhaupt möglich das bei Auflösung eines Vereins der natürliche Rechtsnachfolger ein Staat ist ?
Ist nach FIFA - Statuten überhaupt möglich einen Staatlichen Klub zu gründen...Verein kann man da ja nicht mehr sagen...oder sind dann alle Chinesen Vereinsmitglied des 1 . FC China - Tianjin ?
Was kollidiert da mit welchem Recht und welcher Vertragslage ? Vor allem auch ...wovor hat die FIFA in diesem womöglichen Präzedenzfall Furcht ?
Aber mal völlig weg von Recht und Rechtssprechung ...
Die nächste Frage ist natürlich wie viel sollte uns AM`s Dienste Wert sein ?
Und auch hier nur Fragen ...
Zeigt sich AM wieder in der Form welcher er besaß beim FC ( !!! ) dann sind etliche Millionen gerechtfertigt ( aus meiner Sicht ) da er uns damit hohe Chancen bietet in der Liga zu bleiben die es zu erreichen gilt . Da spielt dann auch ein Schicksal von Torodde oder Cortorbar eine Rolle wie die von Cordula auf der Tribüne .
Keine
Reicht es bei AM jedoch nur für eine Form wie zuvor in Hoffenheim ( jaja Systembedingt und so weiter aber ihr wisst was ich meine ) dann hat man heftig ins Klo gegriffen und macht sich tatsächlich zum Hampelmann der Liga .
Ganz ehrlich .... ich wüsste nur schwer was ich machen sollte als Verantwortlicher .
Was kollidiert da mit welchem Recht und welcher Vertragslage ? Vor allem auch ...wovor hat die FIFA in diesem womöglichen Präzedenzfall Furch
Die FIFA hat keine Furcht wird aber bei wohlwollendem Verhalten den Chinesen gegenüber und "Ausgleichzahlung" an INFINTRINO der überübernächste WM in China abhalten
Was kollidiert da mit welchem Recht und welcher Vertragslage ? Vor allem auch ...wovor hat die FIFA in diesem womöglichen Präzedenzfall Furch
Die FIFA hat keine Furcht wird aber bei wohlwollendem Verhalten den Chinesen gegenüber und "Ausgleichzahlung" an INFINTRINO der überübernächste WM in China abhalten
Womöglich ja . Halte ich nicht für ausgeschlossen das dort Interessen mit Absprachen kollidieren deren Rechtsgrundlage völlig schwammig ist .
Mich wundert die erkennbare Zurückhaltung der FIFA in dieser Sache doch recht deutlich ... da stinkt doch was .
Zitat von Ron DorferDas es bei der FIFA stinkt ist Fakt und kein Gefühl. Die FIFA und die Chinesen geben ein deutlich dubioseres Bild ab, als AM oder der FC.
Kann sein, aber der FC hat sich mit den Dubiosen auf ein Geschäft eingelassen. Ich achte auch darauf, wem ich mein Auto, mein Haus und mein Boot verkaufe.
Zitat von Ron DorferDas es bei der FIFA stinkt ist Fakt und kein Gefühl. Die FIFA und die Chinesen geben ein deutlich dubioseres Bild ab, als AM oder der FC.
Kann sein, aber der FC hat sich mit den Dubiosen auf ein Geschäft eingelassen. Ich achte auch darauf, wem ich mein Auto, mein Haus und mein Boot verkaufe.
Als Fußballverein suchst Du dir aber nicht aus, mit oder gegen wen du spielst. An der FIFA kommt im Moment kein Land,Verband oder Verein, dass irgendwas mit Fußball zu tun haben möchte,vorbei. Der FC hat nach Stand der Dinge seine höchste Transfersumme ever generiert. Stand jetzt, ist er einer der wenigen, die in dieser causa quasi nichts verloren haben.
Zitat von derpapaAn der Fifa nicht, aber an China. Und verloren haben wir den Platz in Liga Eins.
Der Chinese hat den FC aber 100%ig bezahlt. Wenn Verbrecher korrekt bezahlen ist man noch kein Opfer, nur weil man mit ihnen gedealt hat. Modeste hat Schmerzensgeld in einer Höhe erhalten, die vermutlich 2 Jahresgehälter beim FC übersteigt. Vertraglich stände ihm noch mehr zu, dass wird er wohl nicht bekommen. Liga 1 haben wir aus vielerlei Gründen verloren, einen kausalen Zusammenhang mit dem Modeste Abgang finde ich konstruiert. Meine Konstruktion lautet, hätten wir Uth bekommen, wären wir nicht abgestiegen. Hopp hat auf Ablöse verzichtet, weil er den Assis vom FC Anhang keinen Gefallen tun wollte. Letztlich sind wir also wegen der vielzähligen Beleidigungen gegen Dietmar abgestiegen.
Die "dubiose" FIFA entscheidet im Fall Modeste lediglich über die vorläufige Spielgenehmigung. Die endgültige Entscheidung, ob Modeste die Spielgenehmigung behalten darf und der FC ggf. noch Schadensersatz an die Chinesen zahlen muss, trifft aber erst der internationale Sportsgerichtshof CAS. Es ist davon auszugehen, daß der FC oder die Chinesen gegen die Entscheidung der FIFA beim CAS eine Klage einreichen werden. Der Arbeitsrechtler Stefan Seitz, der inzwischen den FC vetritt, hat im November zum Fall Modeste gesagt: „Von außen betrachtet scheint mir die Argumentation des 1. FC Köln durchaus schlüssig. Allerdings ist der CAS eine Wundertüte, da weiß man nie, wer am Ende Recht bekommt.“ Von daher bleibt es weiterhin spannend.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Entscheidung der FIFA zu Modeste verzögert sich weiter
Als ein Fan ihn am Montag beim Training fragte „Tony, sehen wir dich am Freitag spielen?“, antwortete Modeste: „Vielleicht, ich weiß es aber leider nicht.“ Ob der Franzose da schon wusste, dass es auch gegen Paderborn eng werden würde mit einem Einsatz? Der Grund: Die FIFA) hat dem Chinesischen Verband (CFA) die Frist verlängert, binnen derer die Ablehnung der Transferfreigabe begründet werden muss. Die anschließende Entscheidung verzögert sich ebenfalls. Mittlerweile heißt es aus dem Umfeld des Vereins sogar, dass mit einer Entscheidung der FIFA über die Spielgenehmigung des Star-Stürmers frühestens am Freitag, möglicherweise aber auch erst in der kommenden Woche zu rechnen ist.
Zitat von derpapaAn der Fifa nicht, aber an China. Und verloren haben wir den Platz in Liga Eins.
...Letztlich sind wir also wegen der vielzähligen Beleidigungen gegen Dietmar abgestiegen.
Das meine ich. Bei dir gibt es immer einen Schuldigen, wenn was schief läuft, aber es sind nie nie nie die Verantwortlichen vom FC. Diesmal sind es sogar die Fans. Belassen wir es dabei, sonst reg ich mich noch auf...
Zitat von derpapaAn der Fifa nicht, aber an China. Und verloren haben wir den Platz in Liga Eins.
...Letztlich sind wir also wegen der vielzähligen Beleidigungen gegen Dietmar abgestiegen.
Das meine ich. Bei dir gibt es immer einen Schuldigen, wenn was schief läuft, aber es sind nie nie nie die Verantwortlichen vom FC. Diesmal sind es sogar die Fans. Belassen wir es dabei, sonst reg ich mich noch auf...
@papa: Magst Du mir einen Gefallen tun und eine Seite zurückblättern? Aus meinem Post #793 lasse ich mich gerne wie folgt zitieren: " Ich verteidige auch nicht die Verantwortlichen, ich kann aber so manche Vorwürfe nicht teilen und finde, dass eine Pauschalverurteilung der berechtigten Kritik schadet. Dieses Präsidium hat genau wie alle vor ihm, Fehler begangen, durch Handeln und Unterlassen. In der Geschichte des Vereins hat es aber schon schlimmere Finger gegeben. „
Zitat von »derpapa«„Das meine ich. Bei dir gibt es immer einen Schuldigen, wenn was schief läuft, aber es sind nie nie nie die Verantwortlichen vom FC. Diesmal sind es sogar die Fans. Belassen wir es dabei, sonst reg ich mich noch auf...“
Dass ich, wenn etwas schiefläuft, nie, nie, nie die Schuldigen beim FC verorte ist eine exklusive Meinung. Ich äußere mich allerdings häufig in Opposition zu Meinungen, die immer, immer, immer die Verantwortung für Dinge, die schieflaufen, bei den Verantwortlichen des FC liegen sehen. Ob es regnet oder schneit, der Vorstand ist unfähig; Trainer und Sportvorstand sowieso. Wenn die Sonne scheint, dann trotz der Unfähigkeit der Genannten. Wenn die Sonne so lange scheint, dass der Rhein historische Tiefststände erreicht, liegt die Verantwortung hierfür auch in der Unfähigkeit der Verantwortlichen. Konkrete Belege oder wenigstens eine Differenzierung der Argumente werden dann regelmäßig als überbewertet dargestellt. Für mich gibt es in der Regel nicht den „Einen“, den Alleinschuldigen, sondern in der Regel sind es komplexe Abläufe mit verschiedenen Personen, die mehr oder weniger eine Verantwortung zu den negativen Ereignissen beigetragen haben. Dieser Ansatz ist natürlich nicht so eingängig und verlangt vom geneigten Leser mehr Anstrengung, als eine steile These, die Verantwortung klar verordnet. Ist der Schuldige erstmal benannt, ist der Emotion leicht genüge getan.
Im konkreten Fall Modeste möchte ich nicht mantraartig die Argumente auflisten, die Mühe habe ich mir bereits mehrfach gemacht. Nicht jeder hat diese Argumente in seine Sicht der Dinge integriert, warum auch immer. Meine Sicht der Dinge stelle ich für Dich gerne hier vor. Modeste geht für die historische höchste Ablöse, die der FC jemals erzielt hat, nach China. Modeste unterschreibt einen Vertrag, der ihm das höchste Einkommen seiner gesamten Karriere garantiert. Der Betrag beinhaltet auch ein erhebliche Summe Schmerzensgeld, da er seine Familie nicht mitnimmt und er in der Europasaison, die beste Zeit seiner Karriere erlebt hat. Der Verein scheint zeitweise glücklicher über den Transfer zu sein, als Modeste selbst. Seine Familie bleibt in Köln wohnen, er treibt in China Sport. Er lebt in einer Luxusanlage, abgeschirmt von der Öffentlichkeit. In seiner ersten Saison trifft er regelmäßig ins Tor. Er erfüllt seinen Vertrag und verliert im Sommer mit Witsel einen der wenigen Vertrauten im Club.
Die Chinesen erkennen einen Vertragsbestandteil über 15 Mio.€ nicht an und bleiben Prämien in 6stelliger Höhe schuldig. Im August kündigt Modeste seinen Vertrag. Dass er sich mit seinen Anwälten vorher beraten hat, kann ich nicht mit 100%iger Gewissheit sagen, ich unterstelle dies Mal frech. Seine Anwälte standen mit ihrer Meinung, eine berechtigten Kündigung sei erfolgt, nicht allein auf weiter Flur. Auch die Clubanwälte des FC waren derselben Meinung. Diese Meinung lautet, Modeste hat den Vertrag in China rechtmäßig beendet und ist folglich vertragslos. Modeste kehrte zurück zu seiner Familie und bat den FC, ihn am Training teilnehmen zu lassen. Der Verein kam seiner Bitte nach, ließ Modeste aber nur bei der U21 trainieren, um sich selbst ein genaueres Bild der Lage zu machen.
Während Tony sich also bei der U21 fit hielt, suchte der VFB Stuttgart nach einer Lösung seines Sturmproblems und fragte beim FC an. Ob sie auch Tony gefragt haben ist mir nicht bekannt, sollte aber wahrscheinlich so gewesen sein. Das 70-jährige Vereinsjubiläum schwebt im Hintergrund, die Gespräche zwischen AM und dem FC enden mit einer beiden Seite zufriedenstellenden Übereinkunft. Bis hierhin sehe ich keinerlei Anlass für Kritik am Vorgehen des FC. Zu diesem Zeitpunkt rechnet niemand der Beteiligten damit, dass sich dieser Fall so lange hinziehen wird. Das kann und darf man kritisieren, ist im Nachhinein auch nicht allzu schwierig. Bei AM und den Verantwortlichen des FC brach sich eine gewisse Euphorie Bann. Es wäre ein großer Coup gewesen und kann es auch immer noch werden, Modeste ablösefrei wieder im Kader zu haben. Diese Euphorie führte wohl dazu, die Verpflichtung auf der besagten Feier zu verkünden. In der Rückschau darf man diese Veröffentlichung in der Art und Weise kritisieren, weil sich die Vorstellung einer relativ schnellen Erteilung einer Spielgenehmigung nicht erfüllten. Inzwischen ist die Spielgenehmigung beantragt, welche normalerweise innerhalb von 14 Tagen erteilt wird. Es gibt darauf allerdings keinen bindenden Rechtsanspruch, es ist eher ein übliches Verfahren. Die FIFA hat laut Statuten anscheinend deutlich länger Zeit, die vorläufige Spielgenehmigung zu erteilen. Warum sie sich die FIFA diese Zeit nimmt, entzieht sich meiner Kenntnis und ist sicherlich kritikwürdig. Für meinen Geschmack wird dies (erstaunlicherweise) hier im Forum kaum gemacht. Wahrscheinlich, weil unsere Form der Kommunikation für Missverständnisse anfällig ist. Ich habe deine Äußerung in # 807 dahingehend verstanden, dass ein Verbleib Modestes beim FC den Abstieg verhindert hätte. Für mich ist das eine konstruierte These, die damit eine Vereinfachung der Sachlage anstrebt, die ich ablehne. Nach dem Motto: Ohne Modeste Abstieg, mit Modeste Klassenerhalt =Kausalkette komplett. Ich habe mir erlaubt, eine ebenso stupide Vereinfachung daneben zu stellen. Ich finde meine These von den Assis, die ich im Übrigen nicht als Fans akzeptieren will, deutlich inhaltsvoller. Geschmackssache, vielleicht. Da müsste man mal den Hopp fragen.
Zitat von JoeCoolJa, wobei ein Verbleib die Wahrscheinlichkeit eines Klassenerhalts wohl signifikant erhöht hätte, aber klar: wäre, wäre, Fahrradkette...
bin zu 100% bei RON. Hätte mich zwar auch über einen Verbleib von AM mehr gefreut, als über den "Chinadeal". Wäre, wäre,.......... allerdings die Treffsicherheit in der "Abstiegssaison" ausgeblieben, hätte man Schmadtke geteert und gefedert für den nicht erfolgten Transfer. Und auch da übrigens, ebenso wie bei Stöger spricht mir Ron aus dem Herzen, Fehler machen ALLE aber oftmals auch gutes!!! (aktuell siehe Schmadtke in Wolfsburg!!!!)
Die Chinesen erkennen einen Vertragsbestandteil über 15 Mio.€ nicht an und bleiben Prämien in 6stelliger Höhe schuldig. Im August kündigt Modeste seinen Vertrag. Dass er sich mit seinen Anwälten vorher beraten hat, kann ich nicht mit 100%iger Gewissheit sagen, ich unterstelle dies Mal frech. Seine Anwälte standen mit ihrer Meinung, eine berechtigten Kündigung sei erfolgt, nicht allein auf weiter Flur. Auch die Clubanwälte des FC waren derselben Meinung. Diese Meinung lautet, Modeste hat den Vertrag in China rechtmäßig beendet und ist folglich vertragslos.
Und das war natürlich auch nicht mehr als eine Meinung. Ich habe von Anfang an nie begriffen, wie man ernsthaft glauben kann, daß ein Verein, der 30 Millionen Ablöse bezahlt hat, einen Spieler nach einem Jahr für 0,0 wird ziehen lassen, ein Verein, der noch dazu in finanziellen Schwierigkeiten steckt.
@Aix Von für Umme ziehen lassen „will“ kann auch kaum die Rede sein. Die Frage lautet ja eher, ob man die Scheisse, die vielleicht gebaut wurde unter den alten Strukturen im Club, wieder rückgängig machen kann. Das ist doch die Kernfrage, die sich stellt.
Zitat von Ron Dorfer ...Ich habe deine Äußerung in # 807 dahingehend verstanden, dass ein Verbleib Modestes beim FC den Abstieg verhindert hätte. Für mich ist das eine konstruierte These, die damit eine Vereinfachung der Sachlage anstrebt, die ich ablehne. Nach dem Motto: Ohne Modeste Abstieg, mit Modeste Klassenerhalt =Kausalkette komplett. Ich habe mir erlaubt, eine ebenso stupide Vereinfachung daneben zu stellen. Ich finde meine These von den Assis, die ich im Übrigen nicht als Fans akzeptieren will, deutlich inhaltsvoller. Geschmackssache, vielleicht. Da müsste man mal den Hopp fragen.
Dann erlaube ich mir, Deine stupide Vereinfachung(Zitat) mit der Kausalkette Uth gleich Klassenerhalt als höchst konstruiert zu empfinden. Das toppst du allerdings noch mit dem Hinweis auf die Ausfälle gegen Hopp als Begründung für den Nichtwechsel des Abstiegverhinderers Uth. Das ist eine Vereinfachung der Sachlage, die ich ablehne. Ich muss leider, wohlwollend berechnet, 10 % agree abziehen.
Zitat von smokie@Aix Von für Umme ziehen lassen „will“ kann auch kaum die Rede sein. Die Frage lautet ja eher, ob man die Scheisse, die vielleicht gebaut wurde unter den alten Strukturen im Club, wieder rückgängig machen kann. Das ist doch die Kernfrage, die sich stellt.
In der Sache selbst mag das die Frage sein. Meine Bemerkung aber bezog sich auf die Wahrnehmung (!) der Sache. Daß irgendwann Forderungen aus China kommen würden, war m.E. von Anfang an klar. Aber offenbar haben einige wirklich geglaubt, für die Chinesen seinen 30 Millionen quasi nichts und mit einem Jahr völlig abgegolten, so daß diese Seite wunschlos glücklich sein wird. . Aixbock
Also irgendwas kann da vorne und hinten nicht stimmen , auch wenn Mo die Spielerlaubnis kriegen sollte . Fakt ist doch , ich hoffe ich liege richtig , dass Mo einen Vertrag bekommen in dem man von ausgeht , dass er ablösefrei kommen würde . Dementsprechend ( reine Vermutung ) wird auch sein Gehalt sein . Müssen oder werden jetzt einige Millionen gezahlt wird dann nachverhandelt und das Gehalt eventuell gedrückt ? Keine Ahnung , aber die Wahrheit werden wir so oder so nicht erfahren .
Zitat von smokie@Aix Von für Umme ziehen lassen „will“ kann auch kaum die Rede sein. Die Frage lautet ja eher, ob man die Scheisse, die vielleicht gebaut wurde unter den alten Strukturen im Club, wieder rückgängig machen kann. Das ist doch die Kernfrage, die sich stellt.
In der Sache selbst mag das die Frage sein. Meine Bemerkung aber bezog sich auf die Wahrnehmung (!) der Sache. Daß irgendwann Forderungen aus China kommen würden, war m.E. von Anfang an klar. Aber offenbar haben einige wirklich geglaubt, für die Chinesen seinen 30 Millionen quasi nichts und mit einem Jahr völlig abgegolten, so daß diese Seite wunschlos glücklich sein wird. . Aixbock
Ach so. Ja natürlich war dann sowas klar. Nur ist eine "Forderung" ja nicht wirklich eine Überraschung, gescheige denn etwas wert. Was ich nicht alles für Forderungen an den FC hatte und habe
Zitat von QuogeorgeAlso irgendwas kann da vorne und hinten nicht stimmen , auch wenn Mo die Spielerlaubnis kriegen sollte . Fakt ist doch , ich hoffe ich liege richtig , dass Mo einen Vertrag bekommen in dem man von ausgeht , dass er ablösefrei kommen würde . Dementsprechend ( reine Vermutung ) wird auch sein Gehalt sein . Müssen oder werden jetzt einige Millionen gezahlt wird dann nachverhandelt und das Gehalt eventuell gedrückt ? Keine Ahnung , aber die Wahrheit werden wir so oder so nicht erfahren .
Ich weiss, du hast den Spruch nicht erfunden, aber woher kommt eigentlich die Annahme, man werde die Wahrheit so oder so nie erfahren? Ich dachte eigentlich, dass es heutzutage in Unternehmen nahezu unmöglich ist, mögliche Ausgaben zu verschweigen?! Oder ist das immer noch wegen der verschwundenen Hässler-Millionen in den 90ern?