China gibt das Okay: Modeste ab sofort spielberechtigt
Der 1. FC Köln und Anthony Modeste haben es geschafft. Wie der Klub am Donnerstag bekannt gab, hat der Franzose die Spielberechtigung für den Effzeh erhalten. Entscheidend dabei: Der chinesische Fußballverband lenkte ein und erteilte mit Zustimmung von Tianjin Tianhai FC die Freigabe für den Wechsel. Wie die Geissböcke bestätigten, wird Modeste damit schon am Freitag im Kader des FC im Spiel beim SC Paderborn stehen. „Der chinesische Fußballverband hat Tony mit Zustimmung von seinem ehemaligen Klub Tianjin Tianhai die Freigabe erteilt“, erklärte FC-Geschäftsführer Alexander Wehrle. „Damit einher geht die Spielberechtigung für Tony. Diese Entwicklung freut uns sehr.“ Zudem teilte der Verein mit, dass die Frage der Spielgenehmigung unabhängig von dem Verfahren zwischen dem Spieler Modeste und seinem ehemaligen Verein sei.
Zitat von fidschiGeht doch! Ob der FC etwas an die Chinesen zahlt, werden wir vielleicht noch erfahren.
Ja, dieserhalb bin ich auch gespannt. Tianjin soll schließlich seine ausdrückliche Zustimmung gegeben haben. Für umme? Das kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen. Vielleicht muss Matze Lehmann jetzt für Modeste nach China.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Jetzt verstehe ich die Euphorie aber nicht im Fall Modeste: Der erhält eine vorläufige Spielgenehmigung, deren Erteilung nie auch nur im Geringsten in Zweifel stand. Also: Alles ganz normal. Der Fall Modeste aber ist damit doch noch lange nicht erledigt. Hat er zurecht gekündigt - oder kann sein chinesischer Ex-Klub an ihn Forderungen stellen, weil er einfach nicht mehr zur Arbeit erschienen ist und mit einem anderen Klub einen Vertrag gemacht hat, obwohl er noch einen Vertrag in China hat. Es kann sein, dass Modeste da in einem Verfahren unterliegt - und er finanziell massiv entschädigen muss bzw. vielleicht lange gesperrt wird. Wenn ich das richtig verstehe zumindest. Insofern ist doch eigentlich nichts passiert, was uns weiterbringt. Dass er eine vorläufige Spielgenehmigung erhält - daran hat doch niemand gezweifelt.
Zitat von JoganovicJetzt verstehe ich die Euphorie aber nicht im Fall Modeste: Der erhält eine vorläufige Spielgenehmigung, deren Erteilung nie auch nur im Geringsten in Zweifel stand. Also: Alles ganz normal. Der Fall Modeste aber ist damit doch noch lange nicht erledigt. Hat er zurecht gekündigt - oder kann sein chinesischer Ex-Klub an ihn Forderungen stellen, weil er einfach nicht mehr zur Arbeit erschienen ist und mit einem anderen Klub einen Vertrag gemacht hat, obwohl er noch einen Vertrag in China hat. Es kann sein, dass Modeste da in einem Verfahren unterliegt - und er finanziell massiv entschädigen muss bzw. vielleicht lange gesperrt wird. Wenn ich das richtig verstehe zumindest. Insofern ist doch eigentlich nichts passiert, was uns weiterbringt. Dass er eine vorläufige Spielgenehmigung erhält - daran hat doch niemand gezweifelt.
Für mich sieht das definitiv nach einer abschließenden Spielerlaubnis aus. Der chinesische Verband und der Verein haben eingelenkt und die Freigabe erteilt.
Zitat von JoganovicJetzt verstehe ich die Euphorie aber nicht im Fall Modeste: Der erhält eine vorläufige Spielgenehmigung, deren Erteilung nie auch nur im Geringsten in Zweifel stand. Also: Alles ganz normal. Der Fall Modeste aber ist damit doch noch lange nicht erledigt. Hat er zurecht gekündigt - oder kann sein chinesischer Ex-Klub an ihn Forderungen stellen, weil er einfach nicht mehr zur Arbeit erschienen ist und mit einem anderen Klub einen Vertrag gemacht hat, obwohl er noch einen Vertrag in China hat. Es kann sein, dass Modeste da in einem Verfahren unterliegt - und er finanziell massiv entschädigen muss bzw. vielleicht lange gesperrt wird. Wenn ich das richtig verstehe zumindest. Insofern ist doch eigentlich nichts passiert, was uns weiterbringt. Dass er eine vorläufige Spielgenehmigung erhält - daran hat doch niemand gezweifelt.
Für mich sieht das definitiv nach einer abschließenden Spielerlaubnis aus. Der chinesische Verband und der Verein haben eingelenkt und die Freigabe erteilt.
Der Kicker-Artikel ist nicht 100%ig eindeutig. In der Einleitung schreiben sie "vorläufige" Spielgenehmigung, welche so auch beantragt wurde. Wehrle wird aber so zitiert, dass die Chinesen die Freigabe erteilt haben und eine (nicht vorläufige) Spielgenehmigung vorliegt. Für eine "vorläufige" Spielgenehmigung wäre eine Freigabe gar nicht nötig. Die "vorläufige" Spielgenehmigung zu verhindern wäre den Chinesen möglich gewesen, wenn, ja wenn sie der FIFA eine Stichhaltige Begründung für die Verweigerung mitteilen hätten können. Können Sie offenbar nicht. @Joga: In dieser causa ist nichts ganz normal
FIFA erteilt Modeste die Spielgenehmigung Wohl keine FC-Zahlung an die Chinesen
Das Warten auf ein Zeichen aus Zürich hat endlich ein Ende: Am Donnerstag hat die FIFA Anthony Modeste die langersehnte Spielgenehmigung erteilt. Der Clou: Die FIFA erteilte Modeste nicht nur eine vorläufige, sondern wegen der Zustimmung der Chinesen gleich eine dauerhafte Spielgenehmigung. Der Transfer ist damit komplett über die Bühne! Nach Informationen des Express hat es zwar weitere Gespräche und Verhandlungen mit den Chinesen gegeben, eine Zahlung einer Transfersumme soll es aber nicht gegeben haben. Ein Restrisiko ist aber nicht ausgeschlossen. Modeste und Tianjin werden sich wegen Modestes Gehaltsforderungen wohl vor dem CAS treffen. Im Gegenzug könnten die Chinesen Schadenersatzforderungen erheben. Die könnten im schlimmsten Fall aber immer noch gegen den 1. FC Köln vollstreckt werden. Das von den Juristen für unwahrscheinlich gehaltene Risiko soll sich auf circa sechs bis sieben Millionen Euro belaufen. Stand jetzt aber sieht es so aus, als bekäme der FC seinen Rekordtransfer zum Null-Tarif wieder
Zitat von Kohlenbock(...) Für mich sieht das definitiv nach einer abschließenden Spielerlaubnis aus. Der chinesische Verband und der Verein haben eingelenkt und die Freigabe erteilt.
Da hast du scheinbar Recht - im express steht genau das: Keine vorläufige, sondern eine dauerhafte Spielgenehmigung. Verstehe, wer wolle, insb. warum die Chinesen da mitmachen. WIe Ron in #837 schon schreibt: Da ist wenig normal in diesem deal. Und dass der FC dabei so gut ausschauen soll am Ende - ich bin nun auch nicht mehr so ganz jung, aber das hat es doch noch NIE gegeben.
Zitat von JoganovicJetzt verstehe ich die Euphorie aber nicht im Fall Modeste: Der erhält eine vorläufige Spielgenehmigung, deren Erteilung nie auch nur im Geringsten in Zweifel stand. Also: Alles ganz normal. Der Fall Modeste aber ist damit doch noch lange nicht erledigt. Hat er zurecht gekündigt - oder kann sein chinesischer Ex-Klub an ihn Forderungen stellen, weil er einfach nicht mehr zur Arbeit erschienen ist und mit einem anderen Klub einen Vertrag gemacht hat, obwohl er noch einen Vertrag in China hat. Es kann sein, dass Modeste da in einem Verfahren unterliegt - und er finanziell massiv entschädigen muss bzw. vielleicht lange gesperrt wird. Wenn ich das richtig verstehe zumindest. Insofern ist doch eigentlich nichts passiert, was uns weiterbringt. Dass er eine vorläufige Spielgenehmigung erhält - daran hat doch niemand gezweifelt.
Für mich sieht das definitiv nach einer abschließenden Spielerlaubnis aus. Der chinesische Verband und der Verein haben eingelenkt und die Freigabe erteilt.
So ist es. Das schreibt jetzt auch der Express. Zitat: "Der Clou: Die FIFA erteilte Modeste nicht nur eine vorläufige, sondern wegen der Zustimmung der Chinesen gleich eine dauerhafte Spielgenehmigung. Der Transfer ist damit komplett über die Bühne! Die Zahlung einer Transfersumme soll es nicht gegeben haben. Modeste und Tianjin werden sich wegen Modestes Gehaltsforderungen wohl vor dem CAS treffen. Im Gegenzug könnten die Chinesen Schadenersatzforderungen erheben. Die könnten im schlimmsten Fall aber immer noch gegen den 1. FC Köln vollstreckt werden. Das von den Juristen für unwahrscheinlich gehaltene Risiko soll sich auf circa sechs bis sieben Millionen Euro belaufen. Stand jetzt aber sieht es so aus, als bekäme der FC seinen Rekordtransfer zum Null-Tarif wieder"
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von smokieMal angenommen, wir kriegen Modeste zum Schluss für Umme: Wer war denn dann der Bessere?
Schmadtke, der ihn für eine Rekordsumme vertickt hat? Oder Veh, der ihn für Null Euro zurückholt?
Edit: Oder doch der Kommentar-Verfasser von effzeh.com, der dafür nur transfermarkt.de gebraucht hätte?
Die Frage müsste doch korrekterweise lauten Schmadtke oder Wehrle, richtig? Veh hatte im Modeste Transfer wenig Aktien, außer, dass er sich nicht dagegengestellt hat. Für mich wäre Veh raus. Wehrle hatte seine Finger in beidem drin. Er war am Verkauf und an der Rückholaktion maßgeblich beteiligt. Allein, weil er noch immer da ist, gebührt ihm der „Titel“. Bei der Frage, wer ist dann der Zweitbeste, werden sich die Geister scheiden! Der Eine kann schon einen Aufstieg verbuchen, Veh nicht. Veh ist aber noch nie als Sportvorstand abgestiegen, der Eine schon. Der Kommentator hatte zu viele Tränen, ob seiner enttäuschten Hoffnungen, in den Augen, um ein System auf dem Platz erkennen zu können. Ich denke, man soll nicht auf Leute treten, die bereits am Boden liegen!
Zitat von Kohlenbock(...) Für mich sieht das definitiv nach einer abschließenden Spielerlaubnis aus. Der chinesische Verband und der Verein haben eingelenkt und die Freigabe erteilt.
Da hast du scheinbar Recht - im express steht genau das: Keine vorläufige, sondern eine dauerhafte Spielgenehmigung. Verstehe, wer wolle, insb. warum die Chinesen da mitmachen.
VIELLEICHT (sicher weiss es ja noch keiner, ausser eben den Chinesen) mussten die einfach erkennen, dass da jemand, und zwar VOR der ganzen Umfirmierung und unter altem Clubchef, richtig Scheisse gebaut hat. Und wenn dem so war bzw. ist, wäre ein Gesichtsverlust bei Querstellung wohl ungleich größer, als wenn man einfach nachgibt. Schließlich kann sich die aktuelle Führung, wer immer das auch ist, ja schwerlich einen Vorwurf in der Sache machen lassen. Der Hauptverantwortliche sitzt ja wohl im Knast. Auch bei den Restforderungen sieht es für MICH so aus, als ginge es jetzt nur noch um die Forderungen Modestes gegen den Club. Ich halte es für eher unwahrscheinlich, dass der FC da noch mit reingezogen wird. ABER: Wir werden sehen.....
Kommentar: Modeste zum Nulltarif Das ist Wehrles größter Coup
Zugegeben: Noch fällt es ein bisschen schwer, sich zu freuen. Zu lang hat das Theater um die Spielberechtigung für Modeste gedauert, zu viele Fehler wurden – angefangen bei der schlecht inszenierten Präsentation auf der Geburtstags-Gala – in der Kommunikation rund um diesen Deal gemacht. Doch am Ende zählt das Ergebnis – und das dürfte dann wohl der vielleicht größte Coup von Alexander Wehrle in seiner Zeit beim 1. FC Köln sein. Wo andere Vereine wie Schalke oder Galatasaray mit Blick auf die Risiken dankend abwinkten, da bewies der der Geschäftsführer des FC Mut – und brachte nun das Kunststück fertig: Der für 28 Millionen Euro nach China gewechselte Stürmer kehrt mit großer Wahrscheinlichkeit zum Null-Tarif ans Geißbockheim zurück. Dass die Chinesen zustimmten, da hatte er offenbar bei seiner zweiten Reise nach Tianjin noch einmal einen gehörigen Beitrag zu geleistet. Das Ergebnis: Die endgültige Spielerlaubnis für Modeste.
Zitat von smokieMal angenommen, wir kriegen Modeste zum Schluss für Umme: Wer war denn dann der Bessere?
Schmadtke, der ihn für eine Rekordsumme vertickt hat? Oder Veh, der ihn für Null Euro zurückholt?
Edit: Oder doch der Kommentar-Verfasser von effzeh.com, der dafür nur transfermarkt.de gebraucht hätte?
Die Frage müsste doch korrekterweise lauten Schmadtke oder Wehrle, richtig? Veh hatte im Modeste Transfer wenig Aktien, außer, dass er sich nicht dagegengestellt hat. Für mich wäre Veh raus. Wehrle hatte seine Finger in beidem drin. Er war am Verkauf und an der Rückholaktion maßgeblich beteiligt. Allein, weil er noch immer da ist, gebührt ihm der „Titel“. Bei der Frage, wer ist dann der Zweitbeste, werden sich die Geister scheiden! Der Eine kann schon einen Aufstieg verbuchen, Veh nicht. Veh ist aber noch nie als Sportvorstand abgestiegen, der Eine schon. Der Kommentator hatte zu viele Tränen, ob seiner enttäuschten Hoffnungen, in den Augen, um ein System auf dem Platz erkennen zu können. Ich denke, man soll nicht auf Leute treten, die bereits am Boden liegen!
Die "Reokord" Ablösesumme wird auch immer geringer. Im Express ist jetzt nur noch von 28 Millionen die Rede. Wenn man bedenkt, welche Summen im Winter geboten wurden, ist die Summe so oder so lächerlich. Das war alles andere als ein Glanzstück vom Düsseldorfer Verräter.
Vielleicht sollte man mal einen Blick in die Bilanzen werfen für die genaue Summe oder eine Anfrage zur nächsten Mitgliederversammlung stellen, was die genaue Modeste-Ablöse betrifft. Ist vielleicht dann etwas besser unterfüttert als die Express-Summe bzw. SummeN, ich glaub die nehmen auch immer irgendeine andere, die sie gerade so im Kopf haben