Ob Maurice Banach angesichts der neuerlichen schwachen Leistung des FC im Grab rotiert hat, ist nicht bekannt. Aber von den Dingen, die Baumgart fordert (frühes Pressing, über Außen spielen und Flanken schlagen) war auch heute nichts zu sehen. Die Nachwuchskräfte Downs und Mittelstädt konnten phasenweise gefallen. Die aufkommenden Zweifel, ob die Spieler noch den Anweisungen ihres Trainers uneingeschränkt folgen, nehmen leider zu.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Hab' nur Halbzeit zwei gesehen - ein müder Testkick! Höchstens Hector hat gezeigt, dass er ein guter Fußballer ist. Lemperle hat gezeigt, warum er nicht spielt und Tigges hat gezeigt, dass er besser nicht spielen sollte - oder vielleicht als Alternative in der IV ...
Aus dem Nachwuchs hat sich keiner aufgrdrängt ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Heupääd im Beitrag #27520:1 Niederlage im Testspiel gegen Truiden!
Ob Maurice Banach angesichts der neuerlichen schwachen Leistung des FC im Grab rotiert hat, ist nicht bekannt. Aber von den Dingen, die Baumgart fordert (frühes Pressing, über Außen spielen und Flanken schlagen) war auch heute nichts zu sehen. Die Nachwuchskräfte Downs und Mittelstädt konnten phasenweise gefallen. Die aufkommenden Zweifel, ob die Spieler noch den Anweisungen ihres Trainers uneingeschränkt folgen, nehmen leider zu.
Da misst Du diesem Kick mit der Bestzung zuviel Bedeutung bei, denke ich ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Heupääd im Beitrag #27520:1 Niederlage im Testspiel gegen Truiden!
Ob Maurice Banach angesichts der neuerlichen schwachen Leistung des FC im Grab rotiert hat, ist nicht bekannt. Aber von den Dingen, die Baumgart fordert (frühes Pressing, über Außen spielen und Flanken schlagen) war auch heute nichts zu sehen. Die Nachwuchskräfte Downs und Mittelstädt konnten phasenweise gefallen. Die aufkommenden Zweifel, ob die Spieler noch den Anweisungen ihres Trainers uneingeschränkt folgen, nehmen leider zu.
Da misst Du diesem Kick mit der Bestzung zuviel Bedeutung bei, denke ich ...
Aber der schlechte Trend setzt sich auch im Testspiel fort. Es wäre eine gute Gelegenheit gewesen, etwas Selbstvertrauen zu tanken. So hat es wieder für kein FC-Tor gereicht.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Heupääd im Beitrag #27520:1 Niederlage im Testspiel gegen Truiden!
Ob Maurice Banach angesichts der neuerlichen schwachen Leistung des FC im Grab rotiert hat, ist nicht bekannt. Aber von den Dingen, die Baumgart fordert (frühes Pressing, über Außen spielen und Flanken schlagen) war auch heute nichts zu sehen. Die Nachwuchskräfte Downs und Mittelstädt konnten phasenweise gefallen. Die aufkommenden Zweifel, ob die Spieler noch den Anweisungen ihres Trainers uneingeschränkt folgen, nehmen leider zu.
Da misst Du diesem Kick mit der Bestzung zuviel Bedeutung bei, denke ich ...
Aber der schlechte Trend setzt sich auch im Testspiel fort. Es wäre eine gute Gelegenheit gewesen, etwas Selbstvertrauen zu tanken. So hat es wieder für kein FC-Tor gereicht.
Das kann aber doch gar nicht das Ziel sein, wenn mehr als der halbe Kader gar nicht da ist! Für vernünftigen Pressing-Fußball muss man auch ein bisschen eingespielt sein. Baumgart wollte hier mal ein paar Spieler aus den U-Mannschaften "im Einsatz" sehen, denke ich - mehr kann da doch gar nicht gewesen sein. Klar, schade dass wir verloren haben - die U21 hätte ein bisschen zusätzliches Selbstvertrauen sicher auch gut gebrauchen können ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von M. Lee im Beitrag #2753Hab' nur Halbzeit zwei gesehen - ein müder Testkick! Höchstens Hector hat gezeigt, dass er ein guter Fußballer ist. Lemperle hat gezeigt, warum er nicht spielt und Tigges hat gezeigt, dass er besser nicht spielen sollte - oder vielleicht als Alternative in der IV ... Aus dem Nachwuchs hat sich keiner aufgrdrängt ...
Ich vermute, wir haben das gleiche Spiel gesehen. Hector ragt meilenweit heraus, zumindest in so einem Team wie gestern. Ein Armutszeugnis für einige andere Stammspieler gestern. Lemperle - sorry, aber der zeigt wirklich immer wieder, war er nicht spielt. Und Tigges - nun gut, er bemüht sich, aber das ist halt nicht viel. Aber es war ein Test, ich nehme den nicht weiter ernst. Nur hätte z.B. ein Lemperle den sehr ernst nehmen sollen. Hat er vielleicht. Dann wäre ich an seiner Stelle heute frustriert.
Wie wir ohne Uth, Modeste, Özcan diese Saison 27 Punkte geholt haben - rätselhaft.
Am morgigen Freitag findet das Halbfinal-Rückspiel um die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft statt. Die U19 des 1. FC Köln empfängt um 16 Uhr Mainz 05 im Franz-Kremer-Stadion. Das Hinspiel ging mit 0:1 für den FC verloren. Das Spiel wird live bei Sky übertragen.
Hier soll es auch einen kostenfreien Livestream im Internet geben:
IM Halfinalrückspiel der U 19 sah der Mainzer Torwart früh in der 2.HZ die gelbe Karte wegen Zeitspiels. Er wurde von da ab bei jeder Ballberührung und jedem Abschlag vom Publikum ausgepfiffen. Leider schafften die Mainzer, das Spiel mit 0:0 zu beenden. Mit dem Schlusspfiff drehte sich der Torwart zur Kölner Kurve um und machte den Kimmich, Affenposen vor dem Block - ob mit oder ohne Stinkefinger konnte ich von der anderen Stadionseite nicht erkennen- jedenfalls gab der Schiedsrichter nach dem Schlusspfiff noch die zweite gelbe Karte für die Pose und der junge Mann ist nun für´s Finale gesperrt.
Herzlichen Glückwunsch
Die Jungen gucken sich leider alles von den großen ab. Die Mainzer lagen in HZ 2 nur noch auf dem Boden. Man kriegt ja in dem kleinen Stadion alles mit. So konnte ich hören, wie der Mainzer Kapitän seinen Stürmer nach einem Foul an ihn anherrschte: „Warum bleibst Du nicht liegen??!!“
Playing ugly setzt sich leider durch, die Kölner hatten die besseren Chancen, trotzdem waren die Mainzer die bessere Mannschaft.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Zitat von Rehbock im Beitrag #2763Wer das nicht gesehen hat:
IM Halfinalrückspiel der U 19 sah der Mainzer Torwart früh in der 2.HZ die gelbe Karte wegen Zeitspiels. Er wurde von da ab bei jeder Ballberührung und jedem Abschlag vom Publikum ausgepfiffen. Leider schafften die Mainzer, das Spiel mit 0:0 zu beenden. Mit dem Schlusspfiff drehte sich der Torwart zur Kölner Kurve um und machte den Kimmich, Affenposen vor dem Block - ob mit oder ohne Stinkefinger konnte ich von der anderen Stadionseite nicht erkennen- jedenfalls gab der Schiedsrichter nach dem Schlusspfiff noch die zweite gelbe Karte für die Pose und der junge Mann ist nun für´s Finale gesperrt.
Herzlichen Glückwunsch
Die Jungen gucken sich leider alles von den großen ab. Die Mainzer lagen in HZ 2 nur noch auf dem Boden. Man kriegt ja in dem kleinen Stadion alles mit. So konnte ich hören, wie der Mainzer Kapitän seinen Stürmer nach einem Foul anherrschte: „Warum bleibst Du nicht liegen??!!“
Playing ugly setzt sich leider durch, die Kölner hatten die besseren Chancen, trotzdem waren die Mainzer die bessere Mannschaft.
Gestern habe ich auch bei mir gedachzt, dass ich irgendwann die Lust am Fußballgucken verliere, wenn jetzt schon die Kinder so spielen.
Da hast Du leider recht. Ich bin extra mit meinem Sohn zu dem Spiel gefahren, weil man mir sagte, da sei noch echter Fußball zu sehen, Fußball in seiner ursprünglichen Form... Sagt man ja auch über den Damenfußball. Der hat bei der letzten EM auch seine Unschuld verloren. Da habe ich die Damen genauso herumrotzen gesehen wie die Männer, und als die Engländerinnen sich im Finale ab Minute 60 nur noch in Richtung Eckfahne dribbelten, um sich da auf den Ball zu setzen, habe ich vollends den Glauben verloren.
Vielleicht gibt es den echten Fußball nur noch auf dem Ascheplatz.
Ach ja, wer es noch nicht gehört hat, soll mal suchen: Annen, May, Kantereit: Kein Stern
"Es gibt kein´n Stern, der so leuchtet, wie das Flutlicht überm Ascheplatz"...
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Ich habe gestern das U19-Spiel und abends Schalke - Hertha geschaut. Mein Eindruck war: Das Eine war Jugendfußball, das andere weit, weit entfernt davon und viel reifer, besser, sicherer. Ich habe keinen Spieler gesehen in dem U19-Spiel, den ich lieber bei den Profis sehen würde als die erheblich reiferen Spieler wie Schmitz, Schindler, Tigges usw. - kein Spieler unserer U19 ist auch nur annähernd auf diesem Niveau (von Schmitz, Schindler, Tigges - dass Hector oder Skhirir da drüber stehen, ist klar). Aber das ist ja eigentlich auch logisch.
2,5% der Jugendlichen auf diesem Niveau packen den Weg in den Profifußball. Profifußball meint Bundesliga bis 3. Liga incl. 97,5% packen es nicht in die ersten drei Ligen.
Stimmt. Der einzige, den ich mir mal bei den Großen vorstellen konnte, war Bakatukanda. Vielleicht aber auch nur, weil der so "groß" war. Unsere große Hoffnung Diel war vollkommen unauffällig.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Mittelfeldspieler Wäschenbach hat mir gestern in der U19 sehr gut gefallen. Auch unser Neuprofi Bakatukanda konnte als Innenverteidiger gefallen. Die Stürmer Diehl und Lange hatten starke Momente; aber man hat auch gesehen, dass sie vor dem Tor kein "Podolski in jungen Jahren" sind.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Heupääd im Beitrag #2768Mittelfeldspieler Wäschenbach hat mir gestern in der U19 sehr gut gefallen. Auch unser Neuprofi Bakatukanda konnte als Innenverteidiger gefallen. Die Stürmer Diehl und Lange hatten starke Momente; aber man hat auch gesehen, dass sie vor dem Tor kein "Podolski in jungen Jahren" sind.
Alles richtig. Wäschenbach wirkt wie der Kopf der Mannschaft und kann mal ein guter Bundesligaspieler werden, auch Bakatukanda kann es packen. Diehl - nun ja, da muss ne Menge Phantasie herhalten. Aber alle sind für die nächste Bundesligasaison keine Verstärkungen, können nicht auf dem Niveau von unseren Kaderspielern 18 bis 24 spielen. Diese (also unsere Nr. 18-24, z.B. Huseinbasic) sind einfach deutlich weiter und besser. Aber in der Regel auch 2, 3 Jahre weiter. Die nächsten Schritte für Wäschenbach ... sind die U23 - sie müssen sich im Herrenfußball in Liga 4 durchsetzen, dabei immer wieder mal bei den Profis mittrainieren. Dann müssen sie dort zu den Top-Spielern werden und dann kann man darüber nachdenken, ob es da Einsatzzeiten von ein paar Minuten gibt.
Unser Ex-Sportchef Horst Heldt ist heute Gast im Doppelpass. Vielleicht will er nach fast zwei Jahren (Entlassung in Köln) seine Suche nach einem neuen Job forcieren.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Diehl .... Smajic ... Wäschenbach ... Downs .... hab ich jetzt mal rausgelassen
Viele Profis, aber nur Özcan, Wirtz und Jakobs sind wirklich "oben" angekommen - und davon waren Özcan und Jakobs schon bei uns Profis. Sieht trotzdem nach 'ner ganz guten Bilanz aus. Wäre interessant, das im Vergleich zu anderen Clubs zu sehen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von M. Lee im Beitrag #2772[quote=RvG|p331850]
Viele Profis, aber nur Özcan, Wirtz und Jakobs sind wirklich "oben" angekommen - und davon waren Özcan und Jakobs schon bei uns Profis. Sieht trotzdem nach 'ner ganz guten Bilanz aus. Wäre interessant, das im Vergleich zu anderen Clubs zu sehen ...
Von den Jugendspielern in der U19, so wurde es bei der Live-Übertragung gesagt, kommen 2,5% im Profifußball an. Also jeder 50. Spieler im Bereich Bundesliga U19.
Profifußball meint nicht "oben", sondern Bundesliga bis 3. Liga. Wenn einer in Liga 3 oder sogar Liga 2 also Profi ankommt - ist das ein sehr, sehr seltenes Phänomen.
Zudem hast du eine spezielle Vorstellung von "oben" - Katterbach spielt beim HSV, zuvor in einer höchsten Spiellklasse im Ausland; Thielmann oder Lemperle oder Olesen sind Profis bei einem Bundesligaverein - ist das nicht oben?
Mit "oben" meinte ich in etwa so was wie "über uns". Also Dortmund, Monaco oder die Pillen auf jeden Fall. Zweitligisten oder mittlere Vereine der niederländischen, türkischen oder dänischen Liga oder die MLS eher nicht. Das sind natürliche auch alles anerkennenswerte Profistationen. Wenn man die 2,5% zugrunde legt, sieht das natürlich ziemlich gut aus in unserer Nachwuchsarbeit ...
Ich hab' hier nur die rausgegriffen, die nicht mehr bei uns sind - auch dies zum Verständnis. Wenn wir den einen oder anderen in unseren BuLi-Kader kriegen, ist das natürlich auch klasse ...
Wogegen ich mich mit diesem Beitrag wenden wollte, war die ewige versteckte Unterstellung, unsere tollen Talente kommen anderswo groß raus, weil wir zu doof sind, sie zu erkennen. Das stimmt einfach nicht bzw. höchstens bei Wirtz, den uns die Pillen abgeluchst haben. Jakobs und Özcan wurden ganz normal und mit Gewinn abgegeben, die anderen sind eben "unter uns" gelandet.
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus