Zitat von smokieKorkut und Gisdol? Meine Güte.....
Allerdings. Bei den beiden wundere ich mich, dass sie überhaupt noch jemand anstellt. Korkut kann wenigstens noch Beton anrühren, aber Gisdol? Dann können wir gleich Doll nehmen.
Trainer, die allenfalls kurzfristig "Erfolg" haben, würde ich meiden. Eintagsfliegen bringen uns nicht weiter. Kovac könnte tatsächlich zum Saisonende frei werden. Ob der aber zum FC will und wir uns den leisten könnten, ist eher unwahrscheinlich. Auf eine Entscheidung der Bayern kann Veh wohl nicht warten.
Ich glaube auch nicht, dass Kovac kommen würde. Von Bayern zum FC, das passt wohl nicht zu seiner Karriereplanung. Hätte vermutlich auch eine Gehaltsminderung zur Folge.
Zitat von PowerandiHier ist noch eine Trainer-Lösung für den FC:
Steffi Jones – eine Frau für die Bundesliga?
Gefühlt – und wir leben ja in Zeiten, in denen auch „gefühlte Wahrheiten“ ausgesprochen werden – ist derzeit die halbe Bundesliga auf Trainersuche. In Stuttgart, Gelsenkirchen oder beim (noch) Zweitligisten 1. FC Köln stehen fähige, erfolgreiche und möglichst unverbrauchte Übungsleiter hoch im Kurs. Auf dem Trainermarkt tummeln sich altbekannte Namen: Labbadia, Stöger, selbst Ev-VfB-Retter Stevens nahm kürzlich wieder auf der Schalker Trainerbank Platz, anstatt seinen Ruhestand im Schalker Aufsichtsrat zu genießen. Neuerdings macht sich auch eine ehemalige Bundestrainerin wieder einen Namen: Seit Steffi Jones beim Gelsenkirchener Frauen-Landesligisten SSV Buer Co-Trainerin ist, holten die abstiegsgefährdeten Westdeutschen neun Punkte aus ebenso vielen Spielen. Das entspricht einem Schnitt von einem Punkt pro Spiel, was die Ex-Weltmeisterin erfolgreicher macht als die Ex-VfB-Coaches Markus Weinzierl (0,7) oder Tayfun Korkut (0,63) in der laufenden Saison.
Hat meiner Meinung nach bei der Nationalmannschaft ganz schlechte Arbeit geleistet und ist deshalb nicht geeignet für den FC.
Sollte sich allerdings Silvia Neid das zutrauen - immer gerne. Die könnte ich mir sehr gut an der Seitenlinie beim FC vorstellen. Über Maren Meinert würde ich auch nachdenken.
Ich könnte mir auch Dolly Dollar vorstellen, aber es wird Dieter Hecking
Zitat von PowerandiHier ist noch eine Trainer-Lösung für den FC:
Steffi Jones – eine Frau für die Bundesliga?
Gefühlt – und wir leben ja in Zeiten, in denen auch „gefühlte Wahrheiten“ ausgesprochen werden – ist derzeit die halbe Bundesliga auf Trainersuche. In Stuttgart, Gelsenkirchen oder beim (noch) Zweitligisten 1. FC Köln stehen fähige, erfolgreiche und möglichst unverbrauchte Übungsleiter hoch im Kurs. Auf dem Trainermarkt tummeln sich altbekannte Namen: Labbadia, Stöger, selbst Ev-VfB-Retter Stevens nahm kürzlich wieder auf der Schalker Trainerbank Platz, anstatt seinen Ruhestand im Schalker Aufsichtsrat zu genießen. Neuerdings macht sich auch eine ehemalige Bundestrainerin wieder einen Namen: Seit Steffi Jones beim Gelsenkirchener Frauen-Landesligisten SSV Buer Co-Trainerin ist, holten die abstiegsgefährdeten Westdeutschen neun Punkte aus ebenso vielen Spielen. Das entspricht einem Schnitt von einem Punkt pro Spiel, was die Ex-Weltmeisterin erfolgreicher macht als die Ex-VfB-Coaches Markus Weinzierl (0,7) oder Tayfun Korkut (0,63) in der laufenden Saison.
Hat meiner Meinung nach bei der Nationalmannschaft ganz schlechte Arbeit geleistet und ist deshalb nicht geeignet für den FC.
Sollte sich allerdings Silvia Neid das zutrauen - immer gerne. Die könnte ich mir sehr gut an der Seitenlinie beim FC vorstellen. Über Maren Meinert würde ich auch nachdenken.
Ich könnte mir auch Dolly Dollar vorstellen, aber es wird Dieter Hecking
Zitat von PowerandiHier ist noch eine Trainer-Lösung für den FC:
Steffi Jones – eine Frau für die Bundesliga?
Gefühlt – und wir leben ja in Zeiten, in denen auch „gefühlte Wahrheiten“ ausgesprochen werden – ist derzeit die halbe Bundesliga auf Trainersuche. In Stuttgart, Gelsenkirchen oder beim (noch) Zweitligisten 1. FC Köln stehen fähige, erfolgreiche und möglichst unverbrauchte Übungsleiter hoch im Kurs. Auf dem Trainermarkt tummeln sich altbekannte Namen: Labbadia, Stöger, selbst Ev-VfB-Retter Stevens nahm kürzlich wieder auf der Schalker Trainerbank Platz, anstatt seinen Ruhestand im Schalker Aufsichtsrat zu genießen. Neuerdings macht sich auch eine ehemalige Bundestrainerin wieder einen Namen: Seit Steffi Jones beim Gelsenkirchener Frauen-Landesligisten SSV Buer Co-Trainerin ist, holten die abstiegsgefährdeten Westdeutschen neun Punkte aus ebenso vielen Spielen. Das entspricht einem Schnitt von einem Punkt pro Spiel, was die Ex-Weltmeisterin erfolgreicher macht als die Ex-VfB-Coaches Markus Weinzierl (0,7) oder Tayfun Korkut (0,63) in der laufenden Saison.
Ich könnte mir auch Dolly Dollar vorstellen, aber es wird Dieter Hecking
Ich denke ebenfalls, daß der erfahrene Hecking neuer FC-Trainer wird. Laut Sport1 und WDR ist er mit Veh befreundet, so dass es mit den beiden passen könnte. Der WDR geht zudem davon aus, daß der ebenfalls bei uns gehandelte Wagner nicht unter einem Sportchef Veh arbeiten würde. Ob Hecking aus unserem lahmen Haufen viel rausholen wird, bezweifle ich allerdings. Zuletzt hatte er bei den Wölfen und Kleppern sehr gute Kader, aber nur in der Hinrunde mit Gladbach (Platz 3) lief es wirklich gut. In der Rückrunde steht er nur noch auf Platz 10. In Köln muss er allerdings auch nur den Klassenerhalt schaffen, mit mehr rechnet ohnhein niemand. Und das traue ich ihm zu.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Ich könnte mir auch Dolly Dollar vorstellen, aber es wird Dieter Hecking
Ich denke ebenfalls, daß der erfahrene Hecking neuer FC-Trainer wird. Laut Sport1 und WDR ist er mit Veh befreundet, so dass es mit den beiden passen könnte. Der WDR geht zudem davon aus, daß der ebenfalls bei uns gehandelte Wagner nicht unter einem Sportchef Veh arbeiten würde. Ob Veh aus unserem lahmen Haufen viel rausholen wird, bezweifle ich allerdings. Zuletzt hatte er bei den Wölfen und Kleppern sehr gute Kader, aber nur in der Hinrunde mit Gladbach (Platz 3) lief es wirklich gut. In der Rückrunde steht er nur noch auf Platz 10. In Köln muss er allerdings auch nur den Klassenerhalt schaffen, mit mehr rechnet ohnhein niemand. Und das traue ich ihm zu.
Mal ganz davon ab, dass ich jetzt nicht der Hecking-Fan bin: Findest du den Klepper-Kader so stark? Champions-League fänd ich schon fast ne Überraschung ehrlich gesagt....
Ich könnte mir auch Dolly Dollar vorstellen, aber es wird Dieter Hecking
Ich denke ebenfalls, daß der erfahrene Hecking neuer FC-Trainer wird. Laut Sport1 und WDR ist er mit Veh befreundet, so dass es mit den beiden passen könnte. Der WDR geht zudem davon aus, daß der ebenfalls bei uns gehandelte Wagner nicht unter einem Sportchef Veh arbeiten würde. Ob Hecking aus unserem lahmen Haufen viel rausholen wird, bezweifle ich allerdings. Zuletzt hatte er bei den Wölfen und Kleppern sehr gute Kader, aber nur in der Hinrunde mit Gladbach (Platz 3) lief es wirklich gut. In der Rückrunde steht er nur noch auf Platz 10. In Köln muss er allerdings auch nur den Klassenerhalt schaffen, mit mehr rechnet ohnhein niemand. Und das traue ich ihm zu.
Mal ganz davon ab, dass ich jetzt nicht der Hecking-Fan bin: Findest du den Klepper-Kader so stark? Champions-League fänd ich schon fast ne Überraschung ehrlich gesagt....
Die Klepper stehen inzwischen nur noch auf einem EL-Platz, den sie wahrscheinlich aber auch nicht bis zum Ende der Saison halten werden. Im Vergleich zu unserem FC-Kader ist der Klepper-Kader mindestens eine Klasse besser besetzt. Auf fast allen Positionen haben sie nach meiner Einschätzung besseres und schnelleres Personal als wir.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Ich könnte mir auch Dolly Dollar vorstellen, aber es wird Dieter Hecking
Ich denke ebenfalls, daß der erfahrene Hecking neuer FC-Trainer wird. Laut Sport1 und WDR ist er mit Veh befreundet, so dass es mit den beiden passen könnte. Der WDR geht zudem davon aus, daß der ebenfalls bei uns gehandelte Wagner nicht unter einem Sportchef Veh arbeiten würde. Ob Hecking aus unserem lahmen Haufen viel rausholen wird, bezweifle ich allerdings. Zuletzt hatte er bei den Wölfen und Kleppern sehr gute Kader, aber nur in der Hinrunde mit Gladbach (Platz 3) lief es wirklich gut. In der Rückrunde steht er nur noch auf Platz 10. In Köln muss er allerdings auch nur den Klassenerhalt schaffen, mit mehr rechnet ohnhein niemand. Und das traue ich ihm zu.
Also ich will eigentlich wieder um Platz 5 in der Bundesliga mitspielen.
@Powerandi Das war ja auch nur auf den Klepper-Kader bezogen. Ich finde halt nicht, dass Hecking in Gladbach schlechte Arbeit macht (unabhängig von FC-Gerüchten) und dein Beitrag wirkte so auf mich
Hecking macht in Gladbach ziemlich mittelmäßig erfolgreiche Arbeit. Irgendwo im oberen Mittelfeld, da waren andere schon besser. Wenn der bei uns auch mittelmäßige Arbeit leisten würde, dann steigen wir sofort wieder ab. Außerdem gefällt mir sein akkurater Scheitel nicht.
Ein erfahrener Trainer wäre gut, einen Neueinsteiger halte ich allerdings auch für möglich. Das schlimmste ist ja momentan der chaotische Zustand um die Führungsetage. Die Unruhe wird also bis Herbst anhalten. Ob es danach ruhiger wird darf schon mal bezweifelt werden. Schön wären jetzt 3 Siege in Folge und wir haben wieder eine positive Grundstimmung um die Mannschaft und die beiden neuen Trainer. Warum sollte man es unter diesen dann gegebenen Umständen nicht mit ihnen versuchen? Bereits jetzt einen anderen Trainer zu präsentieren würde ich als nicht hilfreich für deren Arbeit einstufen.
Kurz und gut, ich könnte mit der jetzigen Lösung leben sofern erfolgreich.
Zitat von smokie@Powerandi Das war ja auch nur auf den Klepper-Kader bezogen. Ich finde halt nicht, dass Hecking in Gladbach schlechte Arbeit macht (unabhängig von FC-Gerüchten) und dein Beitrag wirkte so auf mich
Hecking hat meistens gute Arbeit geleistet. Sehr gut wäre hingegen gewesen, wenn er die Gladbach auf dem im Winter erreichten Niveau hätte stabilisieren können. Das gelang nicht. Aus Heckings Sicht: weil der Kader diese Leistung nicht auf Dauer hergebe. Hier war man in Gladbach wohl anderer Meinung und glaubt nun wohl nicht ganz zu unrecht, mit einem moderneren Trainer besser weitermachen zu können als mit dem etwas in die Jahre gekommenen Hecking. . Allgemein gilt: Hecking wurde selten geschaßt, kündigte lieber schon mal auf eigene Faust. Damals z.B. als er Alemannia Aachen in die Bundesliga geführt hatte, mit dieser dann im dritten Spiel 3:0 in Hannover gewann und .... quasi gleich dort blieb, um fortan Hannover zu betreuen. Aachen hat einen Trainer von der Qualität Heckings nie mehr verpflichten können und wurde in der Folge durchgereicht. . Heckings with a little help from his friend Kevin de Bruyne erfochtener DFB-Pokal-Sieg gegen am Ende überforderte 012er war durchaus eine starke Leistung. Insgesamt war das eine große Saison für ihn. Aber Wolfsburg wurde dann auch zum Wendepunkt. Meine These, daß kein Traineramt für die Ewigkeit ist und sich immer irgendwann Verschleißerscheinungen zeigen, hat sich dann später noch in Wolfsburg bewährt. Vielleicht auch jetzt in Gladbach, jedenfalls wollte Eberl wohl am Ende auch dieser Möglichkeit vorgreifen. . Heckings Ambitionen sind andere als die, einen Aufsteiger in der Bundesliga zu halten. Allerdings ist eben auch fraglich, ob seine größte Zeit nicht inzwischen vorbei ist. Eine Leistung wie die, die Funkel in Düsseldorf vollbracht hat, ist ihm aber allemal zuzutrauen. . Aixbock
Anfang hatte fast niemand auf dem Schirm und Stöger wohl überhaupt keiner. Solbakken war ebenso überraschend wie Soldo und Latour. Schlussfolgerung: Es wird ein komplett anderer als die hier gehandelten. Nämlich Adi Hütter.
Ich fest, dass das passiert. Ist doch ganz einfach: Ten Hag geht zu Bayern, Kovac zurück zur Hrvatska-Connection nach Frankfurt und Adi Hütter erkennt, dass er Größeres nur noch mit dem 1. FC Köln erreichen kann. Aber mal Spaß beiseite: Das wäre ein Trainer, von der Sorte wie ich sie mir bei uns wünschen würde.
Zitat von smokie@Powerandi Das war ja auch nur auf den Klepper-Kader bezogen. Ich finde halt nicht, dass Hecking in Gladbach schlechte Arbeit macht (unabhängig von FC-Gerüchten) und dein Beitrag wirkte so auf mich
Nach meiner Erinnerung hatten die Kepper einen EL-Platz als Saison-Ziel. Dafür haben sie auch ordentlich investiert (alleine 25 Mio. für Plea). Aber was "Dolles" hat Hecking trotz guter Kader weder in Gladbach noch Wolfsburg erreicht. Diese Saison haben die Klepper stark begonnen, um dann in der zweiten Saisonhälfte stark nachzulassen. Ich weiß auch gar nicht so recht, für was für einen Fußball Hecking überhaupt steht. Aber wie gesagt, er hat viel Erfahrung und den Klassenerhalt traue ich ihm mit dem FC zu (aber auch nicht viel mehr). Ob sich Veh traut, nochmals einen unerfahrenen Trainer wie Pawlak zu verpflichten, bezweifle ich nach den Erfahrungen mit Ruthenbeck und Anfang.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Ok, wenn die beiden Silberrücken Veh und Hecking wirklich Kumpels sind, dann bitte den Dieter sofort verpflichten. Diese Tatsache hatte ich nicht auf dem Schirm, sehe die beiden schon bei Zigarette und Pils auf einer alten Ledercouch den neuen Kader Planen. Mit Wehrle könnte wir dann ein magisches Dreieck neben dem Platz haben. Das wäre Kompetenz Power.
Jetzt frage ich mich nur, wem soll ich dann ans Bein schiffen?
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Also wenn ich mir nach diesem Threadverlauf so DEN geeigneten Kandidaten für den FC vorstelle gibt's den eigentlich gar nicht zumindest nach unseren Ansprüchen.
Er sollte am besten von einem CL-Aspiranten kommen wo er schon 10 Jahre erfolgreich arbeitete und den FC kommende Saison ebenfalls zu einem CL-Kandidat machen......
Man sollte schon realistisch sein und die richtige Einstufung des kommenden Trainers berücksichtigen,da sehe ich in Hecking einen absoluten Top-Kandidaten!
Natürlich hätte ich lieber einen Kovac,Heynckes,Guardiola,Hitzfeld,Klopp,Tuchel oder ne ganze Menge anderer,die TOP-Arbeit leisten!
Aaaaber:
WIR sind lediglich ein ambitionierter Zweitligist,mittlerweile seit 21 Jahren als Profifahrstuhlmannschaft "gereift" mit nem relativ guten Umfeld was Fans,Etat,Stadion etc. betrifft und kein Möchtegern Real-Madrid des Westens!
Zitat von dropkick murphyAlso wenn ich mir nach diesem Threadverlauf so DEN geeigneten Kandidaten für den FC vorstelle gibt's den eigentlich gar nicht zumindest nach unseren Ansprüchen.
Er sollte am besten von einem CL-Aspiranten kommen wo er schon 10 Jahre erfolgreich arbeitete und den FC kommende Saison ebenfalls zu einem CL-Kandidat machen......
Man sollte schon realistisch sein und die richtige Einstufung des kommenden Trainers berücksichtigen,da sehe ich in Hecking einen absoluten Top-Kandidaten!
Natürlich hätte ich lieber einen Kovac,Heynckes,Guardiola,Hitzfeld,Klopp,Tuchel oder ne ganze Menge anderer,die TOP-Arbeit leisten!
Aaaaber:
WIR sind lediglich ein ambitionierter Zweitligist,mittlerweile seit 21 Jahren als Profifahrstuhlmannschaft "gereift" mit nem relativ guten Umfeld was Fans,Etat,Stadion etc. betrifft und kein Möchtegern Real-Madrid des Westens!
Natürlich sind wir kein Möchtegerne-Real-Madrid des Westens. Wir sind das Original!!
Ich bin echt mal gespannt, wie Pawlak und Schmid mit unserem kleinen Personalproblem im Angriff umgehen. Geht es nach Leistung muss sich Tony gedulden. Wird es das tun?
Zitat von MacheadBei "Hecking" fängt mein Bauch an zu grummeln während der Kopf kräftig nickt.
geht mir ebenso, aber wenns einigermaßen klappt mit ihm wird der Bauch schon ruhiger
Ist s nicht die Frage ob der Hecking sich den FC antut ?
Das ist die große Frage! Bei uns kriegt der noch Herzklabastern. Aber der ist mit 54 auch nicht besonders alt, da müsste eigentlich noch alles in Ordnung sein.