Zitat von JoeCoolWie gesagt, erstmal Monatg (und evtl. länger) abwarten.
Wenn es nicht Pawlak/Schmid machen sollen, muss man von der Lösung schon sehr überzeugt sein, denn dieser Trainer müsste eine Schwächephase in der kommenden Saison gut überstehen. Da sähe ich nur Hecking und vllt. Labbadia. So richtig warm werde ich aber mit beiden nicht.
Jeder Trainer muss ne Schwächephase überstehen, verstehe nicht ganz, was da für Hecking oder Bruno spricht. Für die spricht eh nix, ich kauf mir auch keinen gebrauchten Opel Omega, wenn mein Golf den Geist aufgibt.
Hecking und Labbadia sind schon lange im Geschäft und haben ein breiteres Kreuz, so dass sie die ersten Angriffe wohl leichter abwehren könnten als ein Neuling. Wirklich haben will ich sie aber nicht. Mein Wunsch wäre immer noch eine bemerkenswerte(r) Entwicklung/Auftritt der Mannschaft in den kommenden Spielen. Dann kann das Team Pawlak/Schmid in der nächsten Saison weiter machen.
Zitat von AbuHaifaIch würde die beiden ja auch wohl in der Bundesliga erst mal machen lassen. Aber was ist, wenn das schief geht?
Dann suchen wir im Herbst einen neuen Trainer. Auf dem Markt sind dann nur welche, die im Sommer keiner haben wollte oder jene, die selbst gerade bei einem anderen Verein wegen Erfolglosigkeit gefeuert wurden.Wie schnell man dann bei Thomas Doll landet, hat man ja in Hannover gesehen.
Hat Kovac eigentlich mal unter Veh gespielt?
Es ist aber ach gut möglich, dass wir für Hecking oder Labbadia im Herbst einen neuen Trainer suchen müssen. Ich würde mich also freuen, wenn das neue Duo Pawlak und Schmid das machen. Wenn die dann im Herbst gehen müssen, ist vielleicht Hecking (noch) oder Labbadia (wieder) frei. Ich glaube nicht, dass weder Hecking (noch eher als Bruno) oder auch Labbadia eine längere Zukunft beim FC haben werden. Wissen tu ich das natürlich nicht. Allerdings gilt das auch für Pawlak. Es ist wohl der Verein, der es allen, inklusive Fans, immer wieder schwer macht, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Aber jetzt, erst einmal aufsteigen. Und das am besten mit 3 überzeugenden Spielen.
Zitat von AbuHaifaIch würde die beiden ja auch wohl in der Bundesliga erst mal machen lassen. Aber was ist, wenn das schief geht?
Dann suchen wir im Herbst einen neuen Trainer. Auf dem Markt sind dann nur welche, die im Sommer keiner haben wollte oder jene, die selbst gerade bei einem anderen Verein wegen Erfolglosigkeit gefeuert wurden.Wie schnell man dann bei Thomas Doll landet, hat man ja in Hannover gesehen.
Hat Kovac eigentlich mal unter Veh gespielt?
Es ist aber ach gut möglich, dass wir für Hecking oder Labbadia im Herbst einen neuen Trainer suchen müssen. Ich würde mich also freuen, wenn das neue Duo Pawlak und Schmid das machen. Wenn die dann im Herbst gehen müssen, ist vielleicht Hecking (noch) oder Labbadia (wieder) frei. Ich glaube nicht, dass weder Hecking (noch eher als Bruno) oder auch Labbadia eine längere Zukunft beim FC haben werden. Wissen tu ich das natürlich nicht. Allerdings gilt das auch für Pawlak. Es ist wohl der Verein, der es allen, inklusive Fans, immer wieder schwer macht, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Aber jetzt, erst einmal aufsteigen. Und das am besten mit 3 überzeugenden Spielen.
Vielleicht könnten Pawlak mit seiner Ruhe und Schmid mit seinem Schmäh sogar recht unbekümmert mit Gegenwind besser umgehen als gestandene Trainer, die solche stürmischen Sachen schon durchmachen mussten?
Pawlak und Schmidt kennen den FC schon und wissen, wie man hier tickt, was erwartet wird und wie die Fans und die Presse reagieren. Das kann durchaus ein Vorteil sein.
Zitat von dropkick murphyPhänomenal! Wenn das Team drei Siege einfährt sieht man dann deren Stärke für die Bundesliga? Erschließt sich mir nicht,sorry!
Mir auch nicht. Zumal die Gegner allesamt nicht so spektakulär sind. Fürth und Regensburg haben den sportlichen Teil der Saison bereits abgehakt. Und Magdeburg ist am 34. Spieltag vielleicht schon abgestiegen.
regenspurk hat aber einen grandiosen trainer, der im hinspiel den vorstand...... ........sehr beeindruckt hat und hier trainer werden soll........ wahrscheinlich hat der den tünn nach einem autogramm gefragt.
Zitat von nobby stiles In diesem Zusamnenhang stellt sich die Frage, wollte der Angepinkelte tatsächlich Labbadia zum FC holen um Stöger abzulösen? Der Bruno geht ja wohl offensichtlich jetzt wg dem Angepinkelten
Schmadtke und Labbadia haben sich erst in Wolfsburg auseinandergelebt. Das hätte dann wohl auch bei uns geschehen können. . Aixbock
Beste Formation, Lieblingsspieler, Vorbild Trainer Pawlak beantwortet Fan-Fragen
André Pawlak hat die Fragen der FC-Fans beantwortet. Dabei hatten die Follower des 1. FC Köln nicht nur private Fragen an den neuen Trainer, sondern auch zahlreiche sportliche: Motivator oder Taktikfuchs? Was ist deine Lieblingsformation? Könntest du dir vorstellen, langfristig Trainer der FC-Profis zu sein?
Zitat von PowerandiBeste Formation, Lieblingsspieler, Vorbild Trainer Pawlak beantwortet Fan-Fragen
André Pawlak hat die Fragen der FC-Fans beantwortet. Dabei hatten die Follower des 1. FC Köln nicht nur private Fragen an den neuen Trainer, sondern auch zahlreiche sportliche: Motivator oder Taktikfuchs? Was ist deine Lieblingsformation? Könntest du dir vorstellen, langfristig Trainer der FC-Profis zu sein?
Zitat von PowerandiBeste Formation, Lieblingsspieler, Vorbild Trainer Pawlak beantwortet Fan-Fragen
André Pawlak hat die Fragen der FC-Fans beantwortet. Dabei hatten die Follower des 1. FC Köln nicht nur private Fragen an den neuen Trainer, sondern auch zahlreiche sportliche: Motivator oder Taktikfuchs? Was ist deine Lieblingsformation? Könntest du dir vorstellen, langfristig Trainer der FC-Profis zu sein?
Pawlak hat aber auch gesagt, daß er sich eine längere Zukunft als FC-Trainer durchaus vorstellen kann und ihm ein 6:5 lieber als ein 1:0 ist. Das ist doch schon mal beruhigend.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von PowerandiBeste Formation, Lieblingsspieler, Vorbild Trainer Pawlak beantwortet Fan-Fragen
André Pawlak hat die Fragen der FC-Fans beantwortet. Dabei hatten die Follower des 1. FC Köln nicht nur private Fragen an den neuen Trainer, sondern auch zahlreiche sportliche: Motivator oder Taktikfuchs? Was ist deine Lieblingsformation? Könntest du dir vorstellen, langfristig Trainer der FC-Profis zu sein?
Pawlak hat aber auch gesagt, daß er sich eine längere Zukunft als FC-Trainer durchaus vorstellen kann und ihm ein 6:5 lieber als ein 1:0 ist. Das ist doch schon mal beruhigend.
Das sind die falschen Beispiele. Ist ihm ein 3:5 lieber als ein 0:0? Und ist ihm ein 4:4 lieber als ein 1:0?
DAS sind die richtigen Fragen! Zudem stelle ich es mir schon lustig vor, wenn er sagt: "Eine längere Zukunft als FC-Trainer ist für mich nicht vorstellbar." Wäre richtig geil, so ne Antwort - dann wäre er mein Trainer Nr. 1!
Ging mir heute nochmal durch den Kopf, nachdem ich Rons gelungenen Post im Early Bird gelesen habe:
Was ist eigentlich die größere Eselei? Den Trainer feuern zu wollen, der mit Sicherheitsabstand auf Platz 1 steht? Oder den behalten zu wollen, der 3 Punkte aus 14 Spielen holt?
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Zitat von MacheadGing mir heute nochmal durch den Kopf, nachdem ich Rons gelungenen Post im Early Bird gelesen habe:
Was ist eigentlich die größere Eselei? Den Trainer feuern zu wollen, der mit Sicherheitsabstand auf Platz 1 steht? Oder den behalten zu wollen, der 3 Punkte aus 14 Spielen holt?
Beides scheint natürlich verrückt zu sein, wobei das Festhalten an Stöger ( der zu diesem Zeitpunkt schon heftig mit schwarz/gelb flirtete) schon die größere Dummheit war bzw dort leichtfertig mit der Zukunft gespielt wurde. In meiner Erinnerung steht glaub ich, man hätte ihn spätestens am 5. Spieltag entlassen sollen. Wobei ich mir nicht sicher bin was zuerst da war, die Niederlagenserie oder Stögers Wechselwunsch der diese auslöste. Zu Anfang, a - hatte er nie die Unterstützung die ein Trainer, zumal es der Name schon sagt, ein Anfänger war, braucht, andererseits muss man auch von seiner Seite offen für Unterstützung sein, und b - braucht man beim FC mMn erfahrene Trainer in dieser Situation, zwischen den Stühlen hockend, sprich zwischen den Ligen, mal da, mal da. Und Anfang stand evtl für alles, aber für eins nicht, und das ist die Kontinuität. Waren die Aussetzer in der Gurkenliga noch locker zu kompensieren, nach dem Aufstieg der jetzt ansteht, ist das vorbei. Und daher muss es jemand machen der es besser kann. Fragen nach dem....... wer denn, sag mal..... werden nicht beantwortet. Um dem aber vorzugreifen, Hecking wäre glaub ich, nicht die schlechteste Lösung
Zitat von MacheadGing mir heute nochmal durch den Kopf, nachdem ich Rons gelungenen Post im Early Bird gelesen habe:
Was ist eigentlich die größere Eselei? Den Trainer feuern zu wollen, der mit Sicherheitsabstand auf Platz 1 steht? Oder den behalten zu wollen, der 3 Punkte aus 14 Spielen holt?
Beides scheint natürlich verrückt zu sein, wobei das Festhalten an Stöger ( der zu diesem Zeitpunkt schon heftig mit schwarz/gelb flirtete) schon die größere Dummheit war bzw dort leichtfertig mit der Zukunft gespielt wurde. In meiner Erinnerung steht glaub ich, man hätte ihn spätestens am 5. Spieltag entlassen sollen. Wobei ich mir nicht sicher bin was zuerst da war, die Niederlagenserie oder Stögers Wechselwunsch der diese auslöste. Zu Anfang, a - hatte er nie die Unterstützung die ein Trainer, zumal es der Name schon sagt, ein Anfänger war, braucht, andererseits muss man auch von seiner Seite offen für Unterstützung sein, und b - braucht man beim FC mMn erfahrene Trainer in dieser Situation, zwischen den Stühlen hockend, sprich zwischen den Ligen, mal da, mal da. Und Anfang stand evtl für alles, aber für eins nicht, und das ist die Kontinuität. Waren die Aussetzer in der Gurkenliga noch locker zu kompensieren, nach dem Aufstieg der jetzt ansteht, ist das vorbei. Und daher muss es jemand machen der es besser kann. Fragen nach dem....... wer denn, sag mal..... werden nicht beantwortet. Um dem aber vorzugreifen, Hecking wäre glaub ich, nicht die schlechteste Lösung
Zitat von MacheadGing mir heute nochmal durch den Kopf, nachdem ich Rons gelungenen Post im Early Bird gelesen habe:
Was ist eigentlich die größere Eselei? Den Trainer feuern zu wollen, der mit Sicherheitsabstand auf Platz 1 steht? Oder den behalten zu wollen, der 3 Punkte aus 14 Spielen holt?
Beides scheint natürlich verrückt zu sein, wobei das Festhalten an Stöger ( der zu diesem Zeitpunkt schon heftig mit schwarz/gelb flirtete) schon die größere Dummheit war bzw dort leichtfertig mit der Zukunft gespielt wurde. In meiner Erinnerung steht glaub ich, man hätte ihn spätestens am 5. Spieltag entlassen sollen. Wobei ich mir nicht sicher bin was zuerst da war, die Niederlagenserie oder Stögers Wechselwunsch der diese auslöste. Zu Anfang, a - hatte er nie die Unterstützung die ein Trainer, zumal es der Name schon sagt, ein Anfänger war, braucht, andererseits muss man auch von seiner Seite offen für Unterstützung sein, und b - braucht man beim FC mMn erfahrene Trainer in dieser Situation, zwischen den Stühlen hockend, sprich zwischen den Ligen, mal da, mal da. Und Anfang stand evtl für alles, aber für eins nicht, und das ist die Kontinuität. Waren die Aussetzer in der Gurkenliga noch locker zu kompensieren, nach dem Aufstieg der jetzt ansteht, ist das vorbei. Und daher muss es jemand machen der es besser kann. Fragen nach dem....... wer denn, sag mal..... werden nicht beantwortet. Um dem aber vorzugreifen, Hecking wäre glaub ich, nicht die schlechteste Lösung
Nun, der Unterschied ist offensichtlich. Stöger hatte - verdientermaßen - die Wertschätzung und das Vertrauen der Leitung (wenn auch nicht der sportlichen) und bis zuletzt ein gutes Verhältnis zur Mannschaft. Er hat es halt verstanden zu einen und nicht zu spalten. Bei Anfang fehlte es an alldem.
Zitat von MacheadGing mir heute nochmal durch den Kopf, nachdem ich Rons gelungenen Post im Early Bird gelesen habe:
Was ist eigentlich die größere Eselei? Den Trainer feuern zu wollen, der mit Sicherheitsabstand auf Platz 1 steht? Oder den behalten zu wollen, der 3 Punkte aus 14 Spielen holt?
Beides scheint natürlich verrückt zu sein, wobei das Festhalten an Stöger ( der zu diesem Zeitpunkt schon heftig mit schwarz/gelb flirtete) schon die größere Dummheit war bzw dort leichtfertig mit der Zukunft gespielt wurde. In meiner Erinnerung steht glaub ich, man hätte ihn spätestens am 5. Spieltag entlassen sollen. Wobei ich mir nicht sicher bin was zuerst da war, die Niederlagenserie oder Stögers Wechselwunsch der diese auslöste. Zu Anfang, a - hatte er nie die Unterstützung die ein Trainer, zumal es der Name schon sagt, ein Anfänger war, braucht, andererseits muss man auch von seiner Seite offen für Unterstützung sein, und b - braucht man beim FC mMn erfahrene Trainer in dieser Situation, zwischen den Stühlen hockend, sprich zwischen den Ligen, mal da, mal da. Und Anfang stand evtl für alles, aber für eins nicht, und das ist die Kontinuität. Waren die Aussetzer in der Gurkenliga noch locker zu kompensieren, nach dem Aufstieg der jetzt ansteht, ist das vorbei. Und daher muss es jemand machen der es besser kann. Fragen nach dem....... wer denn, sag mal..... werden nicht beantwortet. Um dem aber vorzugreifen, Hecking wäre glaub ich, nicht die schlechteste Lösung
Die beste Lösung aber ganz sicher auch nicht.
Wer denn..... :D
Ich bin für Pawlak, wenn er die drei Spiele gut über die Bühne bringt. Ansonsten sollen sich die Verantwortlichen einen suchen, der hier noch nicht genannt wurde. Wir werden dafür nicht bezahlt.
Zitat von MacheadGing mir heute nochmal durch den Kopf, nachdem ich Rons gelungenen Post im Early Bird gelesen habe:
Was ist eigentlich die größere Eselei? Den Trainer feuern zu wollen, der mit Sicherheitsabstand auf Platz 1 steht? Oder den behalten zu wollen, der 3 Punkte aus 14 Spielen holt?
Typisch für Rons Reduktion allein auf den Tabellenstand. Ein anderes Argument hat er nicht und wird er niemals finden. Dazu braucht man auch nur einen Satz. Dieses Argument, wenn es denn angesichts der Lage bei FC überhaupt eines sein kann, ist längst erledigt. Je früher ein Trainer, der es kann, übernimmt, desto besser für die kommenden Aufgaben in Liga eins und desto wahrscheinlicher auch das Ende der Sieglosserie in Liga 2. Für den Wechsel gab und gibt es einfach viel mehr Arguemte als den wesentlich durch die Hinrunde verursachte Tabellenstand. [rolling_eyes]
. Eine Eselei war es höchstens, es überhaupt so weit kommen zu lassen. Die Ergebnisse der Spiele gegen den HSV, MSV und Darmstadt hätte man wohl verhindern können.