Zitat von MethusalemDas problem plea/stindl ist dir nicht so gelaeufig,sollte dir aber bei der beurteilung dieses trainers sein. Plea spielte einen aussergewoehnlich erfolgreichen mittelstuermer,denn er war ja noch nicht lange da.gladbach spielte auch deshalb sehr erfolgreich.und dann kam er auf die idee stindl dem rueckkehrer in der mitte sppielen zu lassen und plea aussen.waere genauso ein schwachsinn wie schaub mittelstuermer und terodde als aussenstuermer fungieren zu lassen.kann nicht gut gehen,jeder Fussballerische analphabet erkennt das,so aber nicht herr hecking.bloss keine fehler zugeben!
In der Tat,die Geschichte hat ich nicht auf dem Schirm. Insgesamt war dieses Saison wenig Bundesliga bei mir-warum? Habe ich vergessen Siehst du neben dem totalem Fußballanalphabetentum noch eine andere hypothetische Möglichkeit, weshalb sich Hecking für dieses Variante entschieden hat? Ok, wenn deine Beschreibung zutrifft erübrigt sich meine Frage.
Hui!
Da hat Herr Hecking sich mal einen Fehler erlaubt und man sieht gleichzeitig in Pawlak,der mal Uerdingen in Liga drei brachte als DIE Bundesligalösung?
Zitat von MethusalemDas problem plea/stindl ist dir nicht so gelaeufig,sollte dir aber bei der beurteilung dieses trainers sein. Plea spielte einen aussergewoehnlich erfolgreichen mittelstuermer,denn er war ja noch nicht lange da.gladbach spielte auch deshalb sehr erfolgreich.und dann kam er auf die idee stindl dem rueckkehrer in der mitte sppielen zu lassen und plea aussen.waere genauso ein schwachsinn wie schaub mittelstuermer und terodde als aussenstuermer fungieren zu lassen.kann nicht gut gehen,jeder Fussballerische analphabet erkennt das,so aber nicht herr hecking.bloss keine fehler zugeben!
In der Tat,die Geschichte hat ich nicht auf dem Schirm. Insgesamt war dieses Saison wenig Bundesliga bei mir-warum? Habe ich vergessen Siehst du neben dem totalem Fußballanalphabetentum noch eine andere hypothetische Möglichkeit, weshalb sich Hecking für dieses Variante entschieden hat? Ok, wenn deine Beschreibung zutrifft erübrigt sich meine Frage.
Hui!
Da hat Herr Hecking sich mal einen Fehler erlaubt und man sieht gleichzeitig in Pawlak,der mal Uerdingen in Liga drei brachte als DIE Bundesligalösung?
Phänomenal!
Vllt täte die ruhige , unaufgeregte Art dem FC mal ganz gut und fachlich gesehen wäre Hecking insgesamt auch kein Griff ins Klo !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Pawlak‘s Qualifikation für die Bundesliga wäre welche?
Die gleiche Frage gilt natürlich für Hecking!
Wie lange waren Hecking‘s „Halbwertzeiten“?
Wenn er sich bei uns drei Jahre halten sollte und wir uns dabei Step by Step weiter entwickeln könnten( in WOB bspw. hatte er Erfolg,die Bauern sind seit seinem Amtsantritt auch nicht gerade erfolglos) dann würde ich ihn mit Kusshand nehmen!
Gleichzeitig möchte ich Pawlak auch für seine Arbeit loben! Er hat totgeglaubte Amateure zum Klassenerhalt geführt....klasse!
Das aber qualifiziert ihn imho noch nicht direkt ins Haifischbecken Bundesliga geschmissen zu werden.
Zitat von MethusalemDas problem plea/stindl ist dir nicht so gelaeufig,sollte dir aber bei der beurteilung dieses trainers sein. Plea spielte einen aussergewoehnlich erfolgreichen mittelstuermer,denn er war ja noch nicht lange da.gladbach spielte auch deshalb sehr erfolgreich.und dann kam er auf die idee stindl dem rueckkehrer in der mitte sppielen zu lassen und plea aussen.waere genauso ein schwachsinn wie schaub mittelstuermer und terodde als aussenstuermer fungieren zu lassen.kann nicht gut gehen,jeder Fussballerische analphabet erkennt das,so aber nicht herr hecking.bloss keine fehler zugeben!
In der Tat,die Geschichte hat ich nicht auf dem Schirm. Insgesamt war dieses Saison wenig Bundesliga bei mir-warum? Habe ich vergessen Siehst du neben dem totalem Fußballanalphabetentum noch eine andere hypothetische Möglichkeit, weshalb sich Hecking für dieses Variante entschieden hat? Ok, wenn deine Beschreibung zutrifft erübrigt sich meine Frage.
Hui!
Da hat Herr Hecking sich mal einen Fehler erlaubt und man sieht gleichzeitig in Pawlak,der mal Uerdingen in Liga drei brachte als DIE Bundesligalösung?
Phänomenal!
Warum so zickig? Als größten Hecking-Fan am Rhein hätte ich dich nu auch nicht vermutet. Wenn es einen Bravo-Starschnitt von ihm gäbe, ich würde dir einen spendieren. Und was hast du bloß gegen Pawlak, den Unerfahrenen?
Dropkick, wir wissen natürlich alle nicht, wer der beste Trainer für uns wäre - von denen, die wir auch haben können.
Pawlak könnte funktionieren und uns für viele Jahre guten Fußball mit dem FC bescheren. Daum, Klopp, Tuchel, Nagelsmann sind auch aus der 2.Reihe durchgestartet. Die haben viele vorher sicher abgelehnt und ihnen die Bundesliga nicht zugetraut. Ob es mit Pawlak auch klappt, weiß keiner. Ich würde aber nicht behaupten, er könnte dies auf keinen Fall schaffen.
Hecking und Labbadia kennen die 1.Liga besser und sind noch nie abgestiegen. Das ist schon mal nicht schlecht. Ich würde Pawlak eher zutrauen, unsere Truppe zu entwickeln. Jeder neue Trainer beim 1.FC Köln lebt aber davon, was der Kader hergibt.
Labbadia hat als Feuerwehrmann vielen Clubs den Arsch gerettet. Das klingt auch nicht übel. Bruno ist beim FC aber anscheinend nicht mehrheitsfähig.
Bis auf H96 hatte Hecking mit Golfsburg und MG wohl teurere Kader als der FC sie ihm liefern kann. Da sollten wir von DH keine Wunderdinge erwarten.
Die Entscheidung ist schwierig. Ich gehe davon aus, dass Veh nach dem Experiment Anfang jetzt eher auf etwas "Solides" setzt. Vielleicht zaubert er aber auch einen Namen aus dem Ärmel, der noch nicht genannt wurde?
Lieber besorg ich nen Starschnitt von Pawlak für die Riesenfanschar hier!
Ich finde es besorgniserregend ihm die Bundesliga „mal eben so“ zuzutrauen!
Ich halte Hecking für unsere Ansprüche mehr als ausreichend!
Sympathisch ist er mir nicht aber das muss kein Trainer!
Ich schrieb es schonmal:
Pawlak hat das geändert was viele hier vor seinem Antritt schon forderten.
Sorry aber Spieler da einzusetzen wo sie eigentlich hingehören gebührt keinen großen Jubel
Zudem solltest du erstmal Post 479 lesen dann weißt du was ich über Pawlak denke!
Es geht doch gar nicht um dieses eine Spiel, sondern um seine unglaubliche Performance mit der U21. Was er da mit einer desolaten Truppe hinbekommen hat, grenzt an ein Wunder. Die Punkte in der Rückrunde wurden nicht ermauert a´la Stevens, sondern mit überzeugendem Fußball herausgespielt. Beim Tabellenführer Viktoria gewonnen. 6:1 beim Zweiten RWO und gerade 5:0 in Dusseldoof (McKenna durfte auch mal). 3:0 gegen den BvB etc. etc. Pawlak gilt als Taktikfuchs und Motivator, hat ein Händchen für die Spieler.
Hätten Hecking oder Labbadia unseren Lazarus U21 auch so überzeugend von den Toten erwecken können? Werden wir natürlich nicht wissen können......
Ich kann dir nicht garantieren, dass Pawlak das auch in der 1.Liga zeigen kann, ich würde es aber auch nicht kategorisch ausschließen!
Zitat von fidschi Die Entscheidung ist schwierig. Ich gehe davon aus, dass Veh nach dem Experiment Anfang jetzt eher auf etwas "Solides" setzt. Vielleicht zaubert er aber auch einen Namen aus dem Ärmel, der noch nicht genannt wurde?
Louis van Gaal? Aber der wurde hier ja schon ständig genannt, also wird er es wohl eher nicht.
kategorisch ausschließen kann man hier nichts,das tue ich auch nicht,ich finde das Risiko nach jüngst zwei eher unerfahrenen Trainern einfach zu groß!
Ich denke Veh wird das ähnlich sehen,deshalb bekommen wir eher einen „fertigen“ Trainer.
Ich halte das Risiko mit Pawlak auch für zu groß. Wir hatten bis auf Daum mit unerfahrenen Leuten eher kein Glück. Ich habe nur eine Bitte: niemanden von der Sorte Latour oder Köstner.
Was ist eigentlich mit Heiko Herrlich? ich fand seine Arbeit bei den Pillen eigentlich ganz gut. Ist zwar sehr mit unseren Hass-Vereinen verbunden, aber ich könnte darüber hinwegsehen.
Zitat von AbuHaifa Ich halte das Risiko mit Pawlak auch für zu groß. Wir hatten bis auf Daum mit unerfahrenen Leuten eher kein Glück...
Ich frag dann mal, mit welchem erfahrenen Trainer wir eher Glück hatten?
Ein Teil dieser Antworten würde zumindest Teile der Forums-Bevölkerung verunsichern, aber ein erfahrener Trainer, mit dem wir Glück hatten, wurde zuvor Meister in einem Nachbarland, in dem die Menschen z.B. "Geh ma ned aum Oasch, heast!" sagen - und wir verstehen, was sie meinen.
Ich halte das Risiko mit Pawlak auch für zu groß. Wir hatten bis auf Daum mit unerfahrenen Leuten eher kein Glück...
Ich frag dann mal, mit welchem erfahrenen Trainer wir eher Glück hatten?
Um erfahrene Trainer zu finden, die bei uns mal eingschlagen sind, muss man schon weit zurückblicken: An Hennes Weisweiler, Rinus Michels und Morten Olsen kann ich mich erinnern. Jetzt scheint laut Bild der dicke Dieter, der bei den Kleppern ausgemustert wird, bei uns ganz oben auf der Trainerliste zu stehen. Im Vergleich zu den v.g. Trainern sind Heckings Qualitäten (außer Erfahrung) allerdings übersichtlich. Der unerfahrene Pawlak könnte mit etwas Mut der zweite Daum bei uns werden (oder auch nicht).
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Ich halte das Risiko mit Pawlak auch für zu groß. Wir hatten bis auf Daum mit unerfahrenen Leuten eher kein Glück...
Ich frag dann mal, mit welchem erfahrenen Trainer wir eher Glück hatten?
Um erfahrene Trainer zu finden, die bei uns mal eingschlagen sind, muss man schon weit zurückblicken: An Hennes Weisweiler, Rinus Michels und Morten Olsen kann ich mich erinnern. Jetzt scheint laut Bild der dicke Dieter, der bei den Kleppern ausgemustert wird, bei uns ganz oben auf der Trainerliste zu stehen. Im Vergleich zu den v.g. Trainern sind Heckings Qualitäten (außer Erfahrung) allerdings übersichtlich. Der unerfahrene Pawlak könnte mit etwas Mut der zweite Daum bei uns werden (oder auch nicht).
Nen zweiten Daum will ich gar nicht... das hat mir schon wieder zu viel von "vorweggenommener Heldenverehrung"!
Ich bleibe bei der Pawlak / SCHmid Lösung - Manni hat Erfahrung und zwar ne Menge davon und Pawlak hat bei der U21 eine eindrucksvolle Visitenkarte abgegeben! Warum nicht mal neue Pfade beschreiten?
Ich halte das Risiko mit Pawlak auch für zu groß. Wir hatten bis auf Daum mit unerfahrenen Leuten eher kein Glück...
Ich frag dann mal, mit welchem erfahrenen Trainer wir eher Glück hatten?
Um erfahrene Trainer zu finden, die bei uns mal eingschlagen sind, muss man schon weit zurückblicken: An Hennes Weisweiler, Rinus Michels und Morten Olsen kann ich mich erinnern. Jetzt scheint laut Bild der dicke Dieter, der bei den Kleppern ausgemustert wird, bei uns ganz oben auf der Trainerliste zu stehen. Im Vergleich zu den v.g. Trainern sind Heckings Qualitäten (außer Erfahrung) allerdings übersichtlich. Der unerfahrene Pawlak könnte mit etwas Mut der zweite Daum bei uns werden (oder auch nicht).
So, und welche Erfolge hatten wir mit Jugendtrainern wie Ruthenbeck oder Pawlak bislang? Und zählt Stöger zu den erfahrenen? Dann muß man wohl nicht bis Weisweiler zurückgehgen. Hier wird ein ziemlicher Bullshit verzapft. Es ist nachvollziehbar, daß ein erfahrener Trainer gefordert wird, denke ich. Natürlich kommt nicht jeder infrage, es wird auch nicht jeder kommen wollen. . Aixbock
Ich halte das Risiko mit Pawlak auch für zu groß. Wir hatten bis auf Daum mit unerfahrenen Leuten eher kein Glück...
Ich frag dann mal, mit welchem erfahrenen Trainer wir eher Glück hatten?
Um erfahrene Trainer zu finden, die bei uns mal eingschlagen sind, muss man schon weit zurückblicken: An Hennes Weisweiler, Rinus Michels und Morten Olsen kann ich mich erinnern. Jetzt scheint laut Bild der dicke Dieter, der bei den Kleppern ausgemustert wird, bei uns ganz oben auf der Trainerliste zu stehen. Im Vergleich zu den v.g. Trainern sind Heckings Qualitäten (außer Erfahrung) allerdings übersichtlich. Der unerfahrene Pawlak könnte mit etwas Mut der zweite Daum bei uns werden (oder auch nicht).
Nen zweiten Daum will ich gar nicht... das hat mir schon wieder zu viel von "vorweggenommener Heldenverehrung"!
Ich bleibe bei der Pawlak / SCHmid Lösung - Manni hat Erfahrung und zwar ne Menge davon und Pawlak hat bei der U21 eine eindrucksvolle Visitenkarte abgegeben! Warum nicht mal neue Pfade beschreiten?
Ich bin auch für ein erfahrenes Trainergespann, eines, das in der Zusammensetzung 2020 nach 37 Spielen auf die Erfahrung dreier Zweit- und 34 Erstligaspiele zurückblickt, und zwar ohne Nichtaufstiegs- bzw. Abstiegsangst; Pawlak/Schmid.
Wir haben wohl ein äußerst eng gestecktes Budget für mögliche Neuverpflichtungen. Warum sollten wir einen Teil davon in einen erfahrenen Trainer investieren. Bei den Spielern wird immer “Jugend forscht“ gefordert. Warum sollte man Pawlak keine Chance geben? Er hat bei der U21 zum wiederholten Male tolle Arbeit abgeliefert. Ich gehe davon aus, dass er uns - sollte er nicht Chef bei uns werden - verlässt. Meiner Meinung nach wäre eine Beförderung beim FC eine kostengünstige und sinnvolle Maßnahme.
Ich halte das Risiko mit Pawlak auch für zu groß. Wir hatten bis auf Daum mit unerfahrenen Leuten eher kein Glück...
Ich frag dann mal, mit welchem erfahrenen Trainer wir eher Glück hatten?
Um erfahrene Trainer zu finden, die bei uns mal eingschlagen sind, muss man schon weit zurückblicken: An Hennes Weisweiler, Rinus Michels und Morten Olsen kann ich mich erinnern. Jetzt scheint laut Bild der dicke Dieter, der bei den Kleppern ausgemustert wird, bei uns ganz oben auf der Trainerliste zu stehen. Im Vergleich zu den v.g. Trainern sind Heckings Qualitäten (außer Erfahrung) allerdings übersichtlich. Der unerfahrene Pawlak könnte mit etwas Mut der zweite Daum bei uns werden (oder auch nicht).
So, und welche Erfolge hatten wir mit Jugendtrainern wie Ruthenbeck oder Pawlak bislang? Und zählt Stöger zu den erfahrenen? Dann muß man wohl nicht bis Weisweiler zurückgehgen. Hier wird ein ziemlicher Bullshit verzapft. Es ist nachvollziehbar, daß ein erfahrener Trainer gefordert wird, denke ich. Natürlich kommt nicht jeder infrage, es wird auch nicht jeder kommen wollen. . Aixbock
Meine Güte, Pawlak ist 48 und Ruthenbeck auch nicht viel jünger. Ich könnte dir zwei Dutzend erfahrenen Bullshit nennen. Vielleicht können wir uns auf einen guten Trainer einigen, egal wie viel Erfahrung er hat. Aber nicht den dicken Dieter.
Lieber besorg ich nen Starschnitt von Pawlak für die Riesenfanschar hier!
Ich finde es besorgniserregend ihm die Bundesliga „mal eben so“ zuzutrauen!
Ich halte Hecking für unsere Ansprüche mehr als ausreichend!
Sympathisch ist er mir nicht aber das muss kein Trainer!
Ich schrieb es schonmal:
Pawlak hat das geändert was viele hier vor seinem Antritt schon forderten.
Sorry aber Spieler da einzusetzen wo sie eigentlich hingehören gebührt keinen großen Jubel
Zudem solltest du erstmal Post 479 lesen dann weißt du was ich über Pawlak denke!
Sag das mal Markus Anfang. Der hat das bis zum Ende nicht hingekriegt...
Die einen sagen, Pawlak sei zu unerfahren und mit einem erfahrenen Trainer wäre die Chance größer die Klasse zu halten. Mal davon abgesehen, dass ich das argumentativ für schwer haltbar erarchte, ist das Duo Pawlak/Schmid nicht so unerfahren. Alleine Schmid hat als Co. von Stöger einiges aufzuweisen. Die Chancen sehe ich bei den beiden nicht schlechter an als bei Hecking oder Labbadia.
Interessanterweise wird jetzt vom Express wieder Beierlozer in den Ring geworfen, der als RB-Spezi und in Regensburg so tolle Arbeit leistet. Er müsste sogar aus seinem Vertrag rausgekauft werden. Also bevor der das macht, plädiere ich weiter für unser Interimsteam.
Die Schreiberlinge beim EXPRESS und anderen Gazetten erwähnen sogar Namen wie G i s d o l......
Sollte Veh eine Eintagsfliege verpflichten, einen Trainer der nirgendwo mittelfristig etwas bewegt hat und ständig wegen Erfolglosigkeit entlassen wurde, dann stürmen wir das GBH und entsorgen unseren Spodi!
Man traut unseren Verantwortlichen am GBH leider inzwischen jede Blödheit zu. Sollte es in den Gremien keine Mehrheit für Labbadia geben, aber für Gisdol, Korkut, Frontzeck, Doll, Weinzierl etc. schon, dann hätte ich jede Hoffnung auf einen in absehbarer Zeit erfolgreichen FC verloren.