Wenn eins nach den wenigen Tagen der Trainerdiskussion feststeht, dann, dass es eine für alle befriedigende Lösung nicht geben wird. Wie bei jedem Trainerwechsel birgt der Wechsel per se Chance und Risiko. Eine Wahl zwischen Risiko und Nicht-Risiko steht jedoch nicht zur Verfügung. Blöderweise ist niemand auf diesem Planeten in der Lage im Voraus zu wissen, welche Trainerwahl die beste sein wird.
Jede vermeintlich negative menschliche Eigenschaft kehrt sich in ihrer Wertung um, wenn am Ende Erfolg steht. Stur kann standhaft sein, flexibel kann populistisch oder auch wechselhaft sein, erfahren kann altmodisch (oder auch das Umgekehrte) sein und modern kann innovativ sein (oder auch das Umgekehrte). Diese Saison hat uns gelehrt, dass selbst Erfolg relativ gewertet wird. Wenn Ziele erreicht werden, können die Ziel nicht hoch genug gesteckt gewesen sein. Die Ziele waren vielleicht vor der Saison ok, im Laufe der Saison ergaben sich aber andere Chancen, die nicht genutzt wurden. Bei Siegen war der Gegner schwach, bei Niederlagen ist kein Spieler bundesligatauglich und der Trainer ein Voll-Amateure.
Geschieht etwas „Unerwartetes“ braucht es einen Schuldigen. Liverpool im Finale bedeutet, Messi schaut zu und darf sich am Flughafen anhören, er wäre ein Versager. Der Typ, der Messi so titulierte hat keinesfalls ein schlechtes Gewissen. Schließlich ist er Fan des großen katalanischen Vorzeigeclubs, zahlt horrende Summen für Flug und Ticket und nach einem 3:0 Heimsieg darf er einen Finaleinzug erwarten.
Ajax hat heute erlebt, was im Fußball nicht alltäglich geschieht, aber doch zu häufig, um als Wunder gelten zu dürfen. Uerdingen gegen Dresden und noch weitere Dramen hat es schon gegeben und wird es im Fußball immer geben. Es ist systemimmanent.
Ein Verein muss also mit Unwägbarkeiten rechnen und lernen darauf schnellstmöglich angemessen zu reagieren. Auch hier stellt sich wieder das gleiche Problem, dass es im Nachhinein klar und logisch erscheint, es aber im Voraus schwererer zu erkennen ist, welche Option zum Erfolg führt.
Man darf davon ausgehen, dass der FC als Aufsteiger in der kommenden Saison Krisen zu bewältigen hat. Die Umstände, die Ursachen, der Zeitpunkt und alle anderen Variablen sind derzeit völlig im Dunkeln. Der FC hat aber nicht nur eigenen Hausaufgaben noch nicht erledigt, auch die Rolle der Konkurrenz ist nebulös. Mit 22 Punkten wären wir heuer nicht abgeschlagener Letzter und sind gegebenfalls nächste Saison mit 31 Punkten und -18 Toren nicht schon 2 Spieltage vor Ende gerettet.
Es ist menschlich zu denken, der Erfolg sei durch eigenes Zutun erreicht, der Misserfolg durch unglückliche Umstände oder andere Personen verursacht worden. In Deutschland glaubt man mehrheitlich, Glück gehört erarbeitet und nur der Tüchtige hätte Glück. Das Leben zeigt mir oft genug das Gegenteil, wieso soll das nicht im Fußball greifen?
Wir haben gerade in der jüngeren Vergangenheit mehrfach erlebt, das spielentscheidende Ereignisse willkürlich getroffen wurden und sich dem Einfluss von Spielern und Trainern entziehen.
Bei mir hat keiner der gehandelten Namen Euphorie ausgelöst. Niemand wurde hysterisch und ich glaube, das ist gut so. Der Trainer, der meine Erwartungen erfüllen würde, heißt auf Deutsch Gustav Gans, Gladstone Gander im Orginal. Ob er eine Trainerlizenz besitzt?
Ich wünsche Veh ein glückliches Händchen und dem FC, dass der „beste“ Trainer mit dem größten Glück im Gepäck auch tatsächlich kommt bzw. bleibt.
P.S. Alle Nicht-Leser werden gebeten, von Missfallensäußerungen Abstand zu nehmen. Vielen dank
Es ist menschlich zu denken, der Erfolg sei durch eigenes Zutun erreicht, der Misserfolg durch unglückliche Umstände oder andere Personen verursacht worden. In Deutschland glaubt man mehrheitlich, Glück gehört erarbeitet und nur der Tüchtige hätte Glück. Das Leben zeigt mir oft genug das Gegenteil, wieso soll das nicht im Fußball greifen?
Wir haben gerade in der jüngeren Vergangenheit mehrfach erlebt, das spielentscheidende Ereignisse willkürlich getroffen wurden und sich dem Einfluss von Spielern und Trainern entziehen.
(...)
Ich als Leser finde, dies sind kluge Überlegungen. Glück und Erfolg im Fußball: Vollkommen egal, was die handelnden Spieler, Trainer, Manager tun: Einer wird Meister. 2-3 steigen ab. Einige werden über der Geldrangliste liegen am Ende, andere darunter. Jede Saison. Und immer sucht man die Gründe bei den Handelnden: Was in Dortmund führt dazu, dass sie nicht Meister werden? Warum ist Stuttgart so schlecht? Wieso schafft der HSV vielleicht nicht den Aufstieg? Und die Antwort, die am meisten all diese Fragen erklärt: Schon vor der nächsten Saison sind diese Fragen vorprogrammiert, weil eben einer Meister wird und andere nicht. Weil einige absteigen, andere nicht. Wenn alle top arbeiten, werden trotzdem 2-3 absteigen, denen man nachher erzählen kann: Falsche Transfers, schlecht zusammengestellter Kader, Trainer ist ne Flasche usw. Was der FC also tun kann? Einfach das, was man in den ersten Jahren Bundesliga unter Stöger gemacht hat. Nichts mit dem Abstieg zu tun bekommen. Gelingt das nicht, weil sich Spieler verletzen, Schiedsrichter falsche Entscheidungen treffen, der Gegner mehr Spielglück hat usw. - war alles falsch, was man jetzt macht. Glück und Erfolg hat nicht der Tüchtige. Die Glücklichen und Erfolgreichen sind oft tüchtig, ja - aber nicht alle werden belohnt für Tüchtigkeit, eigentlich meist nur wenige.
Man kann so tüchtig sein, wie man will, aber auch so unheimlich viel Glück haben, Meister wird man dennoch nicht, es sei denn, man ist an der Isar beheimatet, wobei mit extrem viel Glück noch ein bis zwei Vereine ne Rolle spielen. Mit guter Arbeit und sehr gutem Personal im Trainerteam kann man aber durchaus regelmäßig die Klasse halten, das haben Mannschaften wie Mainz, Augsburg, Freiburg, aber auch der EffZeh schon oft bewiesen. Wir brauchen hierfür ein Trainerteam, das die Spieler heiß machen kann und zu einer verschworenen Truppe veteint. Das traue ich Pawlak zu, Hecking eher nicht.
Zitat von Kohlenbock Das traue ich Pawlak zu, Hecking eher nicht.
Jo KB - mir kommt bei der Überlegung der Manni immer etwas zu kurz! Gerade diese Kombination aus Pawlak und Schmid macht das Ganze so interessant für mich. Zu Stöger Zeiten konnte man mehrfach lesen und in Interviews hören, wie viel die Jungs von Schmid halten, wie nah er am Puls der Mannschaft ist. Spätestens seit seinem Auftritt bei Magic beim FC Stammtisch bin ich totaler Fan von dem Kerl. Warten wir ab wie Veh das sieht bzw. wer den demokratischen Gremien zu vermitteln ist... wenn die keinen so dolle finden, können wir ja auch immer noch einen aus unserem erlauchten Kreis auswählen
Also in K.O. Spielen lasse ich das Argument mit dem Glück ja gerne zu. Auch in einzelnen Bundesligapartien. Aber doch bitte nicht über 34 Spieltage. Normalerweise sind es 2 Hauptkomponenten, die für ein Fußballteam in einer Saison Ziele erreichen lässt: Solide Arbeit und finanzielle Möglichkeiten. Das ist die Basis. Wenn dann eine Komponente in Schieflage gerät, dann haben wir die FC's und HSV's 2018 oder HSV, Schalke 2019.... Dass das nicht immer der Trainer alleine Schuld ist, ist logisch. Auch nicht die Spieler alleine. Und natürlich kann man sich Glück nicht erarbeiten. Nur wenn man wenig nach vorne spielt, dann hat man vorne insgesamt sicher auch weniger Glück. Wenn man permanent hinten drin steht, dann erhöht sich auch die Wahrscheinlichkeit hinten mehr Glück zu haben. Das hat mit Erarbeiten weniger zu tun als mit Statistik.
Zitat von Kohlenbock Das traue ich Pawlak zu, Hecking eher nicht.
Jo KB - mir kommt bei der Überlegung der Manni immer etwas zu kurz! Gerade diese Kombination aus Pawlak und Schmid macht das Ganze so interessant für mich. Zu Stöger Zeiten konnte man mehrfach lesen und in Interviews hören, wie viel die Jungs von Schmid halten, wie nah er am Puls der Mannschaft ist. Spätestens seit seinem Auftritt bei Magic beim FC Stammtisch bin ich totaler Fan von dem Kerl. Warten wir ab wie Veh das sieht bzw. wer den demokratischen Gremien zu vermitteln ist... wenn die keinen so dolle finden, können wir ja auch immer noch einen aus unserem erlauchten Kreis auswählen
Du hast natürlich recht, wenn Du de Manni erwähnst. Ich glaube, die beiden könnten ein geniales Team werden, wenn man sie denn lässt.
Zitat von Don CamilloPawlak hat aus einer Luschentruppe, die auf dem letzten Platz stand, die beste Mannschaft der Rückrunde geformt.
Das spricht für ihn.
Der vom Rondofer so geschätzte Anfänger hat die beste Zweitligamannschaft aller Zeiten, mit seinem Sytemscheiß zu einem Hühnerhaufen gecoacht.
Das spricht gegen ihn.
Das hätte auch jeder Kreisligatrainer oder Forumstrainer hier nicht schlechter hinbekommen.
Zudem steht ihm mit Manni Schmidt ein bisschen Stögerkunst zur Seite.
Ich unterstütze hier Pawlak und Schmidt.
Mainz holte einst Kloppo und Tuchel hervor. Hoppenheim Nagelamann und wir einst den jungen Daum!
Ich will keinen Beierlochzer, Keller, Gisdol und Co.
Frank Schaefer war damals auch gut. Nur mal so zur Erinnerung.
Nunja, Kreisliga- oder Forumstrainer sei mal dahingestellt, ich weiß ja wie es gemeint ist. Aber das die Truppe anders und irgendwie befreiter aufspielte war deutlich zu erkennen. Allein die Tatsache das unser stärkster Spieler, Schaub, erst zum dritten RR Einsatz von Beginn kam lässt doch Zweifel an der Fähigkeit von Anfang aufkommen. Wäre auf eine schlüssige Erklärung dazu von ihm gespannt. Mir war eigentlich immer klar das aus dieser Truppe einiges mehr rauszuholen ist und war, als das, das wir zuoft sehn mussten. Mit diesem Kader in dieser Liga, da hätten schon des Kaisers Worte gereicht..... Gehts raus und spuit Fußball
Zitat von Don CamilloPawlak hat aus einer Luschentruppe, die auf dem letzten Platz stand, die beste Mannschaft der Rückrunde geformt.
Das spricht für ihn.
Der vom Rondofer so geschätzte Anfänger hat die beste Zweitligamannschaft aller Zeiten, mit seinem Sytemscheiß zu einem Hühnerhaufen gecoacht.
Das spricht gegen ihn.
Das hätte auch jeder Kreisligatrainer oder Forumstrainer hier nicht schlechter hinbekommen.
Zudem steht ihm mit Manni Schmidt ein bisschen Stögerkunst zur Seite.
Ich unterstütze hier Pawlak und Schmidt.
Mainz holte einst Kloppo und Tuchel hervor. Hoppenheim Nagelamann und wir einst den jungen Daum!
Ich will keinen Beierlochzer, Keller, Gisdol und Co.
Frank Schaefer war damals auch gut. Nur mal so zur Erinnerung.
Nunja, Kreisliga- oder Forumstrainer sei mal dahingestellt, ich weiß ja wie es gemeint ist. Aber das die Truppe anders und irgendwie befreiter aufspielte war deutlich zu erkennen. Allein die Tatsache das unser stärkster Spieler, Schaub, erst zum dritten RR Einsatz von Beginn kam lässt doch Zweifel an der Fähigkeit von Anfang aufkommen. Wäre auf eine schlüssige Erklärung dazu von ihm gespannt. Mir war eigentlich immer klar das aus dieser Truppe einiges mehr rauszuholen ist und war, als das, das wir zuoft sehn mussten. Mit diesem Kader in dieser Liga, da hätten schon des Kaisers Worte gereicht..... Gehts raus und spuit Fußball
Das glaube ich auch.
Wieviele souveräne Spiele wie in Fürth haben wir unter Anfang gemacht? Eine Handvoll? Vielleicht. Und das mit dem Kader!! Gegen Fürth war doch deutlich zu sehen, wie haushoch wir dem Gegner überlegen waren. Ohne zu brillieren wohlgemerkt. So spielen normalerweise Bundesligisten gegen Zweitligisten.
Und was machen wir unter Anfang? Lassen uns die Hütte vollhauen von minderbegabten Stürmern aus Meiderich oder vom Kiez. Drei Tore in Dresden. Potverdikkie! Das hat mich an das Desaster damals bei Rot-Weiß Essen erinnert.
Der Mannschaft ist es selten gelungen Souveränität auszustrahlen. Unsere Spiele haben mich eher an die wilden Prügeleien auf der Kirmes in Schlüters Boxbude erinnert.
Kein Wunder: Machte Anfang mit seinem Rumgetanze an der Seitenlinie auch nicht gerade den souveränsten Eindruck. Mir sind als Spieler solche Trainer immer völlig auf die Nüsse gegangen. Du sollst dich auf das Spiel konzentrieren und von draußen brüllt immer einer wie bekloppt rein - da werde ich kirre. Da bin ich oft kurz davor gewesen zu sagen: "Weißte was? Mach deinen Scheiß doch selbst!"
Wir haben gestandene Bundesligaspieler auf dem Platz, die brauchen nicht alle zwei Minuten eine neue Anweisung. Wenn sie einen guten Matchplan mit auf den Weg bekommen, dann machen die das schon.
In Fürth hatten wir wieder einen Trainer, der tatsächlich mal auf der Bank saß und ruhig zuschaute. Wohltuend!!!!!
Zitat von dropkick murphyVeh wird schon wissen was er tut!
Mein Tipp:
Er holt Hecking!
......hoffentlich!
Ich befürchte, das Pendel schlägt Richtung Beierdings aus.
das macht für mich keinen......sinn entweder hol ich einen wie hecking oder ich nehm pawlak/schmid. wenn ich denn einen erfolgreichen zweiligatrainer ohne meriten will nehm ich doch den von paderborn und nicht den von regenspurk und dann noch ablöse zahlen........ und selbst der psderborner wäre anfang reloaded.
Zitat von dropkick murphyVeh wird schon wissen was er tut!
Mein Tipp:
Er holt Hecking!
......hoffentlich!
Ich befürchte, das Pendel schlägt Richtung Beierdings aus.
das macht für mich keinen......sinn entweder hol ich einen wie hecking oder ich nehm pawlak/schmid. wenn ich denn einen erfolgreichen zweiligatrainer ohne meriten will nehm ich doch den von paderborn und nicht den von regenspurk und dann noch ablöse zahlen........ und selbst der psderborner wäre anfang reloaded.
Richtig ! Hoffe das sind nur Nebelkerzen um vom wahren Vorhaben abzulenken !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von Pascha69Wenn ich den Namen Beierlorzer schon höre, kommt mir gewaltig das Nach Anfang den nächsten 2. Liga Trainer
Das wäre für mich wieder so eine Verpflichtung wie Markus Anfang. Der hatte Erfolg bei der Weltmannschaft Holstein Kiel und der andere beim Giganten von der Donau Jahn Regensburg.
Ich war mal vor Jahren in Regensburg und weiß deshalb: Achim Beierlorzer wird in Köln einen Kulturschock kriegen.
Ich schlage vor: Wir gucken einfach mal in allen europäischen Ländern in den ersten drei Ligen, wer mit dem kleinsten Kaff am meisten Erfolg hatte - und den nehmen wir dann.
Wo kam Latour nochmal her? Aus Thun? Bei der Stadt frage ich mich immer, ob die wohl einen Vorort hat, der Fisch heißt.
Zitat von Pascha69Wenn ich den Namen Beierlorzer schon höre, kommt mir gewaltig das Nach Anfang den nächsten 2. Liga Trainer
Das wäre für mich wieder so eine Verpflichtung wie Markus Anfang. Der hatte Erfolg bei der Weltmannschaft Holstein Kiel und der andere beim Giganten von der Donau Jahn Regensburg.
Ich war mal vor Jahren in Regensburg und weiß deshalb: Achim Beierlorzer wird in Köln einen Kulturschock kriegen.
Ich schlage vor: Wir gucken einfach mal in allen europäischen Ländern in den ersten drei Ligen, wer mit dem kleinsten Kaff am meisten Erfolg hatte - und den nehmen wir dann.
Wo kam Latour nochmal her? Aus Thun? Bei der Stadt frage ich mich immer, ob die wohl einen Vorort hat, der Fisch heißt.
Danke. Die Fans könnten während des Spiels bzw. nach dem Sieg gegen Regensburg ja mal lautstark artikulieren, welchen der beiden Trainer man sich wünscht und welchen nicht.
Zitat von Pascha69Wenn ich den Namen Beierlorzer schon höre, kommt mir gewaltig das Nach Anfang den nächsten 2. Liga Trainer
Das wäre für mich wieder so eine Verpflichtung wie Markus Anfang. Der hatte Erfolg bei der Weltmannschaft Holstein Kiel und der andere beim Giganten von der Donau Jahn Regensburg.
Ich war mal vor Jahren in Regensburg und weiß deshalb: Achim Beierlorzer wird in Köln einen Kulturschock kriegen.
Ich schlage vor: Wir gucken einfach mal in allen europäischen Ländern in den ersten drei Ligen, wer mit dem kleinsten Kaff am meisten Erfolg hatte - und den nehmen wir dann.
Wo kam Latour nochmal her? Aus Thun? Bei der Stadt frage ich mich immer, ob die wohl einen Vorort hat, der Fisch heißt.
thun ist der vorort....sonst machts nicht viel sinn.....
Zitat von Pascha69Wenn ich den Namen Beierlorzer schon höre, kommt mir gewaltig das Nach Anfang den nächsten 2. Liga Trainer
Das wäre für mich wieder so eine Verpflichtung wie Markus Anfang. Der hatte Erfolg bei der Weltmannschaft Holstein Kiel und der andere beim Giganten von der Donau Jahn Regensburg.
Ich war mal vor Jahren in Regensburg und weiß deshalb: Achim Beierlorzer wird in Köln einen Kulturschock kriegen.
Ich schlage vor: Wir gucken einfach mal in allen europäischen Ländern in den ersten drei Ligen, wer mit dem kleinsten Kaff am meisten Erfolg hatte - und den nehmen wir dann.
Wo kam Latour nochmal her? Aus Thun? Bei der Stadt frage ich mich immer, ob die wohl einen Vorort hat, der Fisch heißt.
thun ist der vorort....sonst machts nicht viel sinn.....
Zitat von Pascha69Wenn ich den Namen Beierlorzer schon höre, kommt mir gewaltig das Nach Anfang den nächsten 2. Liga Trainer
Das wäre für mich wieder so eine Verpflichtung wie Markus Anfang. Der hatte Erfolg bei der Weltmannschaft Holstein Kiel und der andere beim Giganten von der Donau Jahn Regensburg.
Ich war mal vor Jahren in Regensburg und weiß deshalb: Achim Beierlorzer wird in Köln einen Kulturschock kriegen.
Ich schlage vor: Wir gucken einfach mal in allen europäischen Ländern in den ersten drei Ligen, wer mit dem kleinsten Kaff am meisten Erfolg hatte - und den nehmen wir dann.
Wo kam Latour nochmal her? Aus Thun? Bei der Stadt frage ich mich immer, ob die wohl einen Vorort hat, der Fisch heißt.
thun ist der vorort....sonst machts nicht viel sinn.....
Von was der Vorort? Von Fisch?
Fisch - Thun oder besser Thun - Fisch ?
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Alles reine Glückssache, wie wir heute hier lernen. Laßt uns also den neuen Trainer auslosen. Zettel in den Hut und Glücksfee Dorfer darf ziehen. . Aixbock
Zitat von Pascha69Wenn ich den Namen Beierlorzer schon höre, kommt mir gewaltig das Nach Anfang den nächsten 2. Liga Trainer
Das wäre für mich wieder so eine Verpflichtung wie Markus Anfang. Der hatte Erfolg bei der Weltmannschaft Holstein Kiel und der andere beim Giganten von der Donau Jahn Regensburg.
Ich war mal vor Jahren in Regensburg und weiß deshalb: Achim Beierlorzer wird in Köln einen Kulturschock kriegen.
Ich schlage vor: Wir gucken einfach mal in allen europäischen Ländern in den ersten drei Ligen, wer mit dem kleinsten Kaff am meisten Erfolg hatte - und den nehmen wir dann.
Wo kam Latour nochmal her? Aus Thun? Bei der Stadt frage ich mich immer, ob die wohl einen Vorort hat, der Fisch heißt.
thun ist der vorort....sonst machts nicht viel sinn.....
Von was der Vorort? Von Fisch?
Fisch - Thun oder besser Thun - Fisch ?
Also was soll ich bei dem Fisch thun?
Was sagt der Schiit zu seiner Frau? "Schaff mal Teheran!"
Zitat von AixbockAlles reine Glückssache, wie wir heute hier lernen. Laßt uns also den neuen Trainer auslosen. Zettel in den Hut und Glücksfee Dorfer darf ziehen. . Aixbock
Erst wird die Glücksfee aber noch ausgiebig den Hut diskutieren. So einfach den erstbesten nehmen entspricht seinen Ansprüchen nicht.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von AixbockAlles reine Glückssache, wie wir heute hier lernen. Laßt uns also den neuen Trainer auslosen. Zettel in den Hut und Glücksfee Dorfer darf ziehen. . Aixbock
Hat sich ausgeveht ! Laut Bild soll der Beierlorzer es werden !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?