Zitat von KohlenbockMir ist Beierlorzer allemal lieber, als Hecking, Labbadia und Konsorten, auch wenn ich Pawlak und Schmid gern weiter gesehen hätte. Ich hoffe, Pawlak wird bis zur nächsten Krise weiter zur Verfügung stehen, aber ich befürchte, dass er bald nen anderen Profiverein trainieren wird. Schade drum.
....man geht hier immer davon aus, dass Hecking unbedingt zum 1.FC Köln wechseln will! Will er das wirklich?
Ist das denn amtlich?? Ich meine die Bild ist ein Schmierenblatt, mehr nicht, auf der FC Homepage stand bis jetzt noch nichts von Beierlortzer als neuer FC Trainer..... und ich hoffe das bleibt so... ok, der Exzess hat es auch... bzw das was noch fehlt
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zitat von KohlenbockMir ist Beierlorzer allemal lieber, als Hecking, Labbadia und Konsorten, auch wenn ich Pawlak und Schmid gern weiter gesehen hätte. Ich hoffe, Pawlak wird bis zur nächsten Krise weiter zur Verfügung stehen, aber ich befürchte, dass er bald nen anderen Profiverein trainieren wird. Schade drum.
....man geht hier immer davon aus, dass Hecking unbedingt zum 1.FC Köln wechseln will! Will er das wirklich?
Spielt das noch ne Rolle, wenn es denn Beierlorzer wird? Ich beziehe mich doch lediglich auf die hiesigen Diskussionen, in denen vielfach Hecking als Wunschtrainer genannt wird. Ansobsten hab ich keinen Einfluss auf die Entscheidungen. Wenn dem so wäre würde Pawlak bleiben.
Zitat von LosZockosIst das denn amtlich?? Ich meine die Bild ist ein Schmierenblatt, mehr nicht, auf der FC Homepage stand bis jetzt noch nichts von Beierlortzer als neuer FC Trainer..... und ich hoffe das bleibt so... ok, der Exzess hat es auch... bzw das was noch fehlt
Schmierenblatt oder nicht, oft ist es nicht falsch, was in der Bild steht; einen Relotius haben sie dort ja nicht.
Zitat von LosZockosIst das denn amtlich?? Ich meine die Bild ist ein Schmierenblatt, mehr nicht, auf der FC Homepage stand bis jetzt noch nichts von Beierlortzer als neuer FC Trainer..... und ich hoffe das bleibt so... ok, der Exzess hat es auch... bzw das was noch fehlt
Im Radio wird auch schon berichtet, daß Beierlorzer neuer Trainer des FC wird. Die Bild hat einen Superdraht zum Tünn, der als Vorstandmitglied wissen müsste, welchen Trainer wir holen wollen.
Pawlak wurde von Veh offenbar nur verarscht ("nach der Saison zusammensetzen" und so). Er hatte wohl nie eine echte Chance. Die alten Seilschaften mit Aehlig etc. funktionieren immer noch am besten.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von KohlenbockMir ist Beierlorzer allemal lieber, als Hecking, Labbadia und Konsorten, auch wenn ich Pawlak und Schmid gern weiter gesehen hätte. Ich hoffe, Pawlak wird bis zur nächsten Krise weiter zur Verfügung stehen, aber ich befürchte, dass er bald nen anderen Profiverein trainieren wird. Schade drum.
....man geht hier immer davon aus, dass Hecking unbedingt zum 1.FC Köln wechseln will! Will er das wirklich?
Ich halte das nach wie vor eher für unwahrscheinlich. Hecking sieht sich nicht als Feuerwehrmann, sondern als Trainer des oberen Tabellendrittels. . Aixbock
Zitat von KohlenbockMir ist Beierlorzer allemal lieber, als Hecking, Labbadia und Konsorten, auch wenn ich Pawlak und Schmid gern weiter gesehen hätte. Ich hoffe, Pawlak wird bis zur nächsten Krise weiter zur Verfügung stehen, aber ich befürchte, dass er bald nen anderen Profiverein trainieren wird. Schade drum.
....man geht hier immer davon aus, dass Hecking unbedingt zum 1.FC Köln wechseln will! Will er das wirklich?
Ich halte das nach wie vor eher für unwahrscheinlich. Hecking sieht sich nicht als Feuerwehrmann, sondern als Trainer des oberen Tabellendrittels. . Aixbock
Darin hätte ja seine Aufgabe bestanden mit den entsprechenden Verstärkungen !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von nobby stilesWüsste gerne mal wenn man Pawlack und Beierlorzer vergleicht, was für letzteren spricht
Genausogut könnte man fragen, was für ersteren spricht. Für mich genau dasselbe Kaliber: beide mit gewissen Erfahrungen in kleinen Ligen und unbeschriebene Blätter für die Bundesliga.
Zitat von KohlenbockMir ist Beierlorzer allemal lieber, als Hecking, Labbadia und Konsorten, auch wenn ich Pawlak und Schmid gern weiter gesehen hätte. Ich hoffe, Pawlak wird bis zur nächsten Krise weiter zur Verfügung stehen, aber ich befürchte, dass er bald nen anderen Profiverein trainieren wird. Schade drum.
....man geht hier immer davon aus, dass Hecking unbedingt zum 1.FC Köln wechseln will! Will er das wirklich?
Ich halte das nach wie vor eher für unwahrscheinlich. Hecking sieht sich nicht als Feuerwehrmann, sondern als Trainer des oberen Tabellendrittels. . Aixbock
Darin hätte ja seine Aufgabe bestanden mit den entsprechenden Verstärkungen !
Schon, aber ich bezweifle eben, daß das aus seiner Sichteine interessante Aufgabe ist. . Aixbock
Zitat von KohlenbockMir ist Beierlorzer allemal lieber, als Hecking, Labbadia und Konsorten, auch wenn ich Pawlak und Schmid gern weiter gesehen hätte. Ich hoffe, Pawlak wird bis zur nächsten Krise weiter zur Verfügung stehen, aber ich befürchte, dass er bald nen anderen Profiverein trainieren wird. Schade drum.
....man geht hier immer davon aus, dass Hecking unbedingt zum 1.FC Köln wechseln will! Will er das wirklich?
Ich halte das nach wie vor eher für unwahrscheinlich. Hecking sieht sich nicht als Feuerwehrmann, sondern als Trainer des oberen Tabellendrittels. . Aixbock
Darin hätte ja seine Aufgabe bestanden mit den entsprechenden Verstärkungen !
Schon, aber ich bezweifle eben, daß das aus seiner Sichteine interessante Aufgabe ist. . Aixbock
Naja , es gab halt Zeiten da hätte man sich drum gerissen zum 1.fcköln zu gehen !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von nobby stilesWüsste gerne mal wenn man Pawlack und Beierlorzer vergleicht, was für letzteren spricht
Genausogut könnte man fragen, was für ersteren spricht. Für mich genau dasselbe Kaliber: beide mit gewissen Erfahrungen in kleinen Ligen und unbeschriebene Blätter für die Bundesliga.
. Aixbock
Für ersteren spricht, dass er den Verein, den Nachwuchs und das Umfeld kennt und dass er keine Ablöse kosten würde. Vom Gehalt her würde er ganz sicher auch günstiger kommen.
Zitat von nobby stilesWüsste gerne mal wenn man Pawlack und Beierlorzer vergleicht, was für letzteren spricht
Genausogut könnte man fragen, was für ersteren spricht. Für mich genau dasselbe Kaliber: beide mit gewissen Erfahrungen in kleinen Ligen und unbeschriebene Blätter für die Bundesliga.
. Aixbock
Für ersteren spricht, dass er den Verein, dwn Nachwychs und das Umfeld kennt und dass er keine Ablöse kosten würde. Vom Gehalt her würde er ganz sicher auch günstiger kommen.
Gut, das sind schlüssige Argumente. 2 Jahre Erfahrung als Jugendtrainer in Köln, Umfeld, Preis. Der andere Kandidat hat immerhin Zweitligaerfahrung und macht seine Sache wohl auch nicht so schlecht. Er wäre teurer, das denke ich auch. Alles in allem aber ist der Unterschied auch nicht riesig, oder? Und beide könnten sich zu einem Fall Anfang oder Ruthenbeck entwickeln. Müssen es natürlich nicht zwangsläufig. Ich bleibe gemischten Gefühls, egal ob A oder B. . Aixbock
Zitat von nobby stilesWüsste gerne mal wenn man Pawlack und Beierlorzer vergleicht, was für letzteren spricht
Schließe mich der Frage an!
Gruß aus dem Westerwald!
Da müsst Ihr wohl den Armin bzw. die entscheidenden Gremien befragen - ich hab mein Dummheits-Outing ja schon hinter mich gebracht
Bestünde eigentlich die Möglichkeit dass die den noch ablehnen ? Mann ey , dann hätte man auch Pawlak weiter machen lassen können !
Nein, ablehnen ist nicht mehr, die Sache ist wohl fix und wird am Sonntag nach dem Spiel bekannt gegeben.....
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Mal abgesehen davon, dass eigentlich kein Trainer dieser Welt den Ansprüchen unseres Forums allumfänglich genügt, haben sich ziemlich schnell Fraktionen gebildet. Einige machen es sich ganz bequem und lehnen jede Lösung pauschal ab, irgendetwas Disqualifizierendes findet sich immer. Natürlich kann man keinen Vorschlag erwarten, eine Auswahl aus der Reihe der öffentlich in Spiel gebrachten Kandidaten fände ich aber nicht zu viel verlangt. Andere hätten gern Pawlak/Schmid behalten und andere Hecking als beste Lösung gesehen, da kann man immerhin konkret Pro und Contra austauschen.
Pawlak/Schmid hätte einen gewissen Charme gehabt. Blöderweise hätte man dann aber erneut nach einem fähigen Verantwortlichen im Scouting-Bereich Ausschau halten müssen. Dieser Bereich scheint mir, zusammen mit dem Übungsplatz- und Duschenthema, zu lange nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Schmid läuft ja auch nicht weg und wäre im Fall der Fälle auch als Cheftrainer eine Option, also für mich jedenfalls.
Hecking wäre ebenfalls vertretbar gewesen, falls er denn überhaupt gewollt hätte. Der FC ist sicherlich kein grauer Verein, der FC kann ein Pusher für den eigenen Bekanntheitsgrad sein. Hecking besitzt allerdings schon ein Image und braucht den FC in dieser Beziehung eher nicht. Zudem ist die Gehaltsfrage bei allen Kandidaten zum Glück nicht öffentlich, spielt aber dennoch eine Rolle. Hecking wäre wahrscheinlich nicht die billigste Lösung.
Billig spricht nicht zwangsläufig für Qualität, deshalb könnte „preiswert“ die bessere Bezeichnung sein. Beierlorzer, der Name klingt wie Donnerhall, seine Vita ist keine Medaillensammlung, im Profibereich war er „nur“ bei RB Leipzig und Regensburg. Den erwarteten Aufstieg mit RB Leipzig gelang auch ihm nicht. Zorniger hatte die Leipziger 20 Spieltage betreut und musste auf Platz 7 gehen. Jener Zorniger brachte es in 20 Spielen auf 29 Punkte, Beierlorzer hob den Punkteschnitt von 1,45 auf 1,6. Zur neuen Saison übernahm Hasenhüttl und Beierlorzer ging zurück zur U19 und wurde später Verantwortlicher für den Nachwuchs bei RB.
Mit Regensburg im Aufstiegsjahr 5ter der Abschlusstabelle mit 48 Punkten zu werden und auch in diesem Jahr schon 45 Punkte auf der Uhr zu haben, sind so schlecht nicht. Natürlich sagt das gar nichts über den Saisonverlauf nächstes Jahr. Wären die Fragezeichen bei einem Trainer mit mehr Lametta kleiner, wohl nicht. Wenn sich ein Haudegen mit dem FC einlässt, dann kann da was nicht stimmen.
Stimmen die Ergebnisse und der Spielstil erfreut das Herz, dann ist der Name des Trainers egal. Stimmt beides nicht, gilt dasselbe.
Zitat von nobby stilesWüsste gerne mal wenn man Pawlack und Beierlorzer vergleicht, was für letzteren spricht
Schließe mich der Frage an!
Gruß aus dem Westerwald!
Da müsst Ihr wohl den Armin bzw. die entscheidenden Gremien befragen - ich hab mein Dummheits-Outing ja schon hinter mich gebracht
Bestünde eigentlich die Möglichkeit dass die den noch ablehnen ? Mann ey , dann hätte man auch Pawlak weiter machen lassen können !
Nein, ablehnen ist nicht mehr, die Sache ist wohl fix und wird am Sonntag nach dem Spiel bekannt gegeben.....
Was bewegt jemanden einen Trainer vom tabellen 8ten zu holen und das Vertrauen in den zu setzen den FC im Mittelfeld des Oberhauses zu etablieren ?
naja, vielleicht erleben wir ja ne Überraschung...... und der Beierlortzer startet mit dem FC durch.... vielleicht gehts aber auch direkt wieder auf die Abstiegsränge.... und dann wieder runter.... dann können wir es ja noch mal mit Anfang probieren
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Ich kann den gehandelten Beierlorzer nicht beurteilen. Nur: Es gab Trainer wie Hecking, die viel Erfahrung haben. Das ist ein Pfund. Es gab Trainer, die ein hohes Ansehen haben. Das ist ein Pfund. Es gab Trainer, die großen Erfolg in einer unteren Liga hatten - Pawlak. Das ist ein Pfund. Es gab Co-Trainer, die den FC top kennen und da auch viele Erfolge hatten. Das ist ein Pfund. Was um Gottes willen hat Beierlorzer? Der wird beim FC, sollten wir nicht überragend starten und nach der Hinrunde 20 Punkte oder mehr haben, den Winter nicht erleben. Dafür kostet er Ablöse. Sorry, aber das klingt wie ein elendiger Witz, um uns Fans - ohne großen Bock auf FC nach Aufstieg! - möglichst so gegen den Klub aufzubringen, dass am Ende ein neuer Vorstand und ein neuer Geschäftsführer Sport steht. Ich würde diesen Trainer auf keinen Fall befürworten - wie gesagt: Ich kann ihn als Trainer nicht bewerten, aber wir sind hier nicht bei einem Computerspiel oder so, sondern im richtigen Leben, und da sollte der neue Trainer eine Qualität mitbringen: Im Umfeld nicht alle, aber doch viele begeistern.
Zitat von Joganovic Was um Gottes willen hat Beierlortzer? Der wird beim FC, sollten wir nicht überragend starten und nach der Hinrunde 20 Punkte oder mehr haben, den Winter nicht erleben. Dafür kostet er Ablöse.
Beierlorzer kennt die 2. Liga. Wenn es nach einem Jahr wieder runter geht, verfügt er bereits über die notwendigen Kenntnisse.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"