Zitat von Joganovic Was um Gottes willen hat Beierlortzer? Der wird beim FC, sollten wir nicht überragend starten und nach der Hinrunde 20 Punkte oder mehr haben, den Winter nicht erleben. Dafür kostet er Ablöse.
Beierlorzer kennt die 2. Liga. Wenn es nach einem Jahr wieder runter geht, verfügt er bereits über die notwendigen Kenntnisse.
ach das ist doch Scheiße..... haben wir alternativen für Vorstand und Geschäftsführung??? Ich finde die sollen sich alle verpissen.... das macht doch keinen Spaß mehr.
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zitat von Ron DorferMal abgesehen davon, dass eigentlich kein Trainer dieser Welt den Ansprüchen unseres Forums allumfänglich genügt, haben sich ziemlich schnell Fraktionen gebildet. Einige machen es sich ganz bequem und lehnen jede Lösung pauschal ab, irgendetwas Disqualifizierendes findet sich immer. Natürlich kann man keinen Vorschlag erwarten, eine Auswahl aus der Reihe der öffentlich in Spiel gebrachten Kandidaten fände ich aber nicht zu viel verlangt. Andere hätten gern Pawlak/Schmid behalten und andere Hecking als beste Lösung gesehen, da kann man immerhin konkret Pro und Contra austauschen.
Pawlak/Schmid hätte einen gewissen Charme gehabt. Blöderweise hätte man dann aber erneut nach einem fähigen Verantwortlichen im Scouting-Bereich Ausschau halten müssen. Dieser Bereich scheint mir, zusammen mit dem Übungsplatz- und Duschenthema, zu lange nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Schmid läuft ja auch nicht weg und wäre im Fall der Fälle auch als Cheftrainer eine Option, also für mich jedenfalls.
Hecking wäre ebenfalls vertretbar gewesen, falls er denn überhaupt gewollt hätte. Der FC ist sicherlich kein grauer Verein, der FC kann ein Pusher für den eigenen Bekanntheitsgrad sein. Hecking besitzt allerdings schon ein Image und braucht den FC in dieser Beziehung eher nicht. Zudem ist die Gehaltsfrage bei allen Kandidaten zum Glück nicht öffentlich, spielt aber dennoch eine Rolle. Hecking wäre wahrscheinlich nicht die billigste Lösung.
Billig spricht nicht zwangsläufig für Qualität, deshalb könnte „preiswert“ die bessere Bezeichnung sein. Beierlorzer, der Name klingt wie Donnerhall, seine Vita ist keine Medaillensammlung, im Profibereich war er „nur“ bei RB Leipzig und Regensburg. Den erwarteten Aufstieg mit RB Leipzig gelang auch ihm nicht. Zorniger hatte die Leipziger 20 Spieltage betreut und musste auf Platz 7 gehen. Jener Zorniger brachte es in 20 Spielen auf 29 Punkte, Beierlorzer hob den Punkteschnitt von 1,45 auf 1,6. Zur neuen Saison übernahm Hasenhüttl und Beierlorzer ging zurück zur U19 und wurde später Verantwortlicher für den Nachwuchs bei RB.
Mit Regensburg im Aufstiegsjahr 5ter der Abschlusstabelle mit 48 Punkten zu werden und auch in diesem Jahr schon 45 Punkte auf der Uhr zu haben, sind so schlecht nicht. Natürlich sagt das gar nichts über den Saisonverlauf nächstes Jahr. Wären die Fragezeichen bei einem Trainer mit mehr Lametta kleiner, wohl nicht. Wenn sich ein Haudegen mit dem FC einlässt, dann kann da was nicht stimmen.
Stimmen die Ergebnisse und der Spielstil erfreut das Herz, dann ist der Name des Trainers egal. Stimmt beides nicht, gilt dasselbe.
Ich will mal auf das Herz eingehn. Man kann unsern FC durchaus als Patient betrachten. Eigentlich jemand der sich seit mehr als 25 Jahren immer im Krankenhaus rumtreibt, es gibt welche die fühlen sich da wohl und geborgen und umhegt etc pp. Der FC lag des öfteren schon auf Intensiv, dann wurde er auf Station verlegt, selten mal entlassen, und wenn war er schnell wieder zurück. Jetzt hatte man letztes Jahr einen Betreuer gefunden der ihm stützend zur Seite stehn sollte nachdem mal WIEDER ein schwerer Betriebsunfall passiert war. Dieser Betreuer machte oberflächlich gesehn ganz gute Arbeit, jedoch stellte sich heraus, je näher der Termin der Entlassung ins normale Leben kam, das der Betreuer damit wohl überfordert sein würde. Was macht ein Arzt, oder ein Berater in solch einer Situation? Diese Frage ist nicht schwer zu beantworten. Er rät dazu, jemand zu holen und dem Rekonvaleszenten an die Seite zu geben, der erfahrener ist als der Vorgänger, da die Möglichkeit eines Rückfalls besteht. Das ist und wäre aus proffesioneller Sicht der normale Weg, der mit Geschick, Erfahrung und ein bisjen Glück zur 100%igen Genesung des Patienten führen könnte. Die Tatsache jedoch das wiedermal ein Anfänger verpflichtet wurde ruft nicht nur in Fachkreisen kopfschütteln hervor. Die Prognose, sowieso eher zurückhaltend, wird durch solches handeln nicht besser. Kurz gesagt, der der sowas macht bzw zu verantworten hat, zählt wahrscheinlich auch nicht grade zu den Profis !!
Ob Beierlorzer beim FC erfolgreich sein kann, weiß ich auch nicht. Dass er es keinesfalls sein kann, wird hier auch niemand behaupten können.
Ich bin froh, wenn es keiner der ausgelutschen Namen und bei etlichen Vereinen schon Gescheiterten wird.
Klopp, Guardiola, Kovac, Hasenhüttl, Rangnick, Tuchel....bekommen wir nicht.
Ob Hecking oder Labbadia überhaupt zum FC wollen, wissen wir nicht. Ob die in Köln erfolgreich wären, wissen wir auch nicht.
Man sollte Beierlorzer eine Chance geben. Ich fasse noch mal (siehe post 532) kurz zusammen, was für Beierlorzer sprechen könnte.Die Infos habe ich aus allen möglichen Medien und Foren gesammelt.
--Aehlig kennt ihn aus Leipzig und ist von Beierlorzer überzeugt.
--Beierlorzer hat im Nachwuchsbereich von RB und mit Rangnick gearbeitet. Er steht für Talentförderung und das Leipziger Modell
--seine Mannschaften spielen klar strukturiert, mit Pressing und Leidenschaft bis zum Schlusspfiff
--Beierlorzer spielt mit Abwehr
--Er war Jahrgangsbester in der Trainerausbildung mit 1.0
Erfahrener als Pawlak ist er im Profibereich schon.
Zur Erinnerung: Es hat ein 32jähriger Tedesco, der in Aue "erfolgreich" war, mit Schalke die Vize- Meisterschaft erreicht und die CL-Teilnahme.
ist wahrscheinlich amtlich...... hülfeeeee ein Franke
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zitat von fidschiOb Beierlorzer beim FC erfolgreich sein kann, weiß ich auch nicht. Dass er es keinesfalls sein kann, wird hier auch niemand behaupten können.
Ich bin froh, wenn es keiner der ausgelutschen Namen und bei etlichen Vereinen schon Gescheiterten wird.
Ob Hecking oder Labbadia überhaupt zum FC wollen, wissen wir nicht. Ob die in Köln erfolgreich wären, wissen wir auch nicht.
Trainer wie Hecking oder Labbadia können wir uns schon aus finanziellen Gründen nicht leisten. Die sind Gehälter wie in Wolfsburg gewohnt. Dagegen ist der FC arm wie eine Kirchenmaus.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Ich kann es immer noch nicht fassen - immerhin wird mir seitens meiner Kollegen gerade viel Zuwendung zuteil, die lachen mich alle an... oder wohl eher aus
Zitat von Joganovic Was um Gottes willen hat Beierlortzer? Der wird beim FC, sollten wir nicht überragend starten und nach der Hinrunde 20 Punkte oder mehr haben, den Winter nicht erleben. Dafür kostet er Ablöse.
Beierlorzer kennt die 2. Liga. Wenn es nach einem Jahr wieder runter geht, verfügt er bereits über die notwendigen Kenntnisse.
Kein Argument, mein Lieber! Pawlak kennt die 4. Liga. . Aixbock
Also ich kann den Unmut hier überhaupt nicht verstehen. Klar, Beierlorzer ist ne Wundertüte für uns, das wären andere Trainer aber auch (inkl. Pawlak). Und dass hier kein Hecking, Labbadia oder Gisdol aufläuft, das liegt doch auf der Hand. Ich kann mir schon vorstellen, das mit den "etablierten" Trainern auch gesprochen wurde. Aber wir haben eine recht alte TRuppe, teilweise haben die Spieler sehr lange Verträge. Das Budget für Transfers liegt bei unter 10 Millionen. WIeso sollte sich ein gestandener Trainer so was antun? Insofern blieb doch nur ein Kandidat, der zwar über Erfahrung verfügt, aber weiter nach oben will. In Regensburg hat der solide performt, letztes Jahr war sogar die Aufstiegsreli drin. Das der mal was anderes ausprobieren will - logisch!
Ich wünsche ihm viel Glück. Im Gegensatz zu Anfang hat er einen riesen Vorteil: Er kommt nicht aus Köln. Das sollte schon mal helfen, das gibt mit Sicherheit keine unberechtigten Vorschusslorbeeren. Er soll hier mal machen... viel entscheiden kann er eh nicht, dafür sprechen beim FC (momentan) noch zu viele Leute mit.
Zitat von fcbluesAlso ich kann den Unmut hier überhaupt nicht verstehen. Klar, Beierlorzer ist ne Wundertüte für uns, das wären andere Trainer aber auch (inkl. Pawlak). Und dass hier kein Hecking, Labbadia oder Gisdol aufläuft, das liegt doch auf der Hand. Ich kann mir schon vorstellen, das mit den "etablierten" Trainern auch gesprochen wurde. Aber wir haben eine recht alte TRuppe, teilweise haben die Spieler sehr lange Verträge. Das Budget für Transfers liegt bei unter 10 Millionen. WIeso sollte sich ein gestandener Trainer so was antun? Insofern blieb doch nur ein Kandidat, der zwar über Erfahrung verfügt, aber weiter nach oben will. In Regensburg hat der solide performt, letztes Jahr war sogar die Aufstiegsreli drin. Das der mal was anderes ausprobieren will - logisch!
Ich wünsche ihm viel Glück. Im Gegensatz zu Anfang hat er einen riesen Vorteil: Er kommt nicht aus Köln. Das sollte schon mal helfen, das gibt mit Sicherheit keine unberechtigten Vorschusslorbeeren. Er soll hier mal machen... viel entscheiden kann er eh nicht, dafür sprechen beim FC (momentan) noch zu viele Leute mit.
Zitat von Joganovic Was um Gottes willen hat Beierlortzer? Der wird beim FC, sollten wir nicht überragend starten und nach der Hinrunde 20 Punkte oder mehr haben, den Winter nicht erleben. Dafür kostet er Ablöse.
Beierlorzer kennt die 2. Liga. Wenn es nach einem Jahr wieder runter geht, verfügt er bereits über die notwendigen Kenntnisse.
Kein Argument, mein Lieber! Pawlak kennt die 4. Liga. . Aixbock
Deswegen muss er wohl auch dort bleiben.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von fcbluesAlso ich kann den Unmut hier überhaupt nicht verstehen. Klar, Beierlorzer ist ne Wundertüte für uns, das wären andere Trainer aber auch (inkl. Pawlak). Und dass hier kein Hecking, Labbadia oder Gisdol aufläuft, das liegt doch auf der Hand. Ich kann mir schon vorstellen, das mit den "etablierten" Trainern auch gesprochen wurde. Aber wir haben eine recht alte TRuppe, teilweise haben die Spieler sehr lange Verträge. Das Budget für Transfers liegt bei unter 10 Millionen. WIeso sollte sich ein gestandener Trainer so was antun? Insofern blieb doch nur ein Kandidat, der zwar über Erfahrung verfügt, aber weiter nach oben will. In Regensburg hat der solide performt, letztes Jahr war sogar die Aufstiegsreli drin. Das der mal was anderes ausprobieren will - logisch!
Ich wünsche ihm viel Glück. Im Gegensatz zu Anfang hat er einen riesen Vorteil: Er kommt nicht aus Köln. Das sollte schon mal helfen, das gibt mit Sicherheit keine unberechtigten Vorschusslorbeeren. Er soll hier mal machen... viel entscheiden kann er eh nicht, dafür sprechen beim FC (momentan) noch zu viele Leute mit.
Sehr bedenkenswerter Beitrag! . Aixbock
Viele hier hatten mit Pawlak (wie z.B. ich) oder dem dicken Dieter geliebäugelt. Deshalb ist jetzt die Enttäuschung groß. Aber die Veh/Aehlig-Connections zu Beierlorzer waren wohl zu stark.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Joganovic Was um Gottes willen hat Beierlortzer? Der wird beim FC, sollten wir nicht überragend starten und nach der Hinrunde 20 Punkte oder mehr haben, den Winter nicht erleben. Dafür kostet er Ablöse.
Beierlorzer kennt die 2. Liga. Wenn es nach einem Jahr wieder runter geht, verfügt er bereits über die notwendigen Kenntnisse.
Kein Argument, mein Lieber! Pawlak kennt die 4. Liga. . Aixbock
Deswegen muss er wohl auch dort bleiben.
Gut möglich. Ich sage es ganz offen: ob Beierlorzer oder Pawlak den Job übernehmen, ist mir egal, ich halte sie letztlich auf dem Papier für ähnlich geeignet oder ungeeignet. Es gibt kleine Unterschiede, Kohlenbock hat sie beschrieben. Aber wesenliche Verschiedenheit in Bezug auf zu erwartenden Erfolg, kann ich nicht ausmachen, die Voraussetzungen, Qualifikationen, Erfahrungen sind vergleichbar. Etwas anderes wäre eine erfahrener Bundesligatrainer, und da hat nun FCBlues - nomen est omen - einiges angeführt, was mir bedenkenswert erscheint. . Aixbock
Interview mit Achim Beierlorzer Die Jahn-Formel – nur Teamplayer erwünscht
Gehirnforschung, Augentests, Reaktionsschulung: Achim Beierlorzer hat als Fußball-Lehrer viele Herangehensweisen und Trainingsmethoden kennengelernt. Alle Dinge zu durchdenken, das hat der gebürtige Erlanger aus seiner Zeit bei RB Leipzig mitgenommen. Sein Erfolg liegt im Detail: Fußball-Lehrer Achim Beierlorzer hat Jahn Regensburg zweimal überzeugend zum Klassenerhalt in der 2. Bundesliga geführt. Im Interview mit der PNP spricht der 51-Jährige über die für Gegner höchst unangenehme Mentalität seiner Mannschaft, die Parallelwelt der Profi-Kicker – und darüber, wie ihm Mathematik im Fußball hilft.
Zitat von Joganovic Was um Gottes willen hat Beierlortzer? Der wird beim FC, sollten wir nicht überragend starten und nach der Hinrunde 20 Punkte oder mehr haben, den Winter nicht erleben. Dafür kostet er Ablöse.
Beierlorzer kennt die 2. Liga. Wenn es nach einem Jahr wieder runter geht, verfügt er bereits über die notwendigen Kenntnisse.
Kein Argument, mein Lieber! Pawlak kennt die 4. Liga. . Aixbock
Deswegen muss er wohl auch dort bleiben.
Gut möglich. Ich sage es ganz offen: ob Beierlorzer oder Pawlak den Job übernehmen, ist mir egal, ich halte sie letztlich auf dem Papier für ähnlich geeignet oder ungeeignet. Es gibt kleine Unterschiede, Kohlenbock hat sie beschrieben. Aber wesenliche Verschiedenheit in Bezug auf zu erwartenden Erfolg, kann ich nicht ausmachen, die Voraussetzungen, Qualifikationen, Erfahrungen sind vergleichbar. Etwas anderes wäre eine erfahrener Bundesligatrainer, und da hat nun FCBlues - nomen est omen - einiges angeführt, was mir bedenkenswert erscheint. . Aixbock
Bald melden sich bestimmt schon die Ersten, die Anfang zurück haben wollen.
Ich kann Beierlorzer überhaupt nicht einschätzen, aber ich kann mit ihm leben. Jetzt haben wir halt eine Bayern-Connection in der sportlichen Führung des FC. Wenn sie Erfolg haben, soll es mir recht sein.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Es gibt Meinungen im Netz die sagen: dem FC ist eh nicht mehr zu helfen, egal welchen Coach wir an der Seitenlinie haben....irgendwie kann ich das nachvollziehen....irgendwas war doch immer in den letzten zwanzig Jahren, irgendwas hat immer nicht gepasst.... wir hatten erfahrene Trainer...... Berger(RiP) Olsen, Daum..... jüngere Trainer wie Köstner, der Mann des ersten Abstieges 1998, Stanislawski, Solbakken, Zvonimir Soldo usw....alle haben eine Sache gemeinsam, sie waren FC Trainer und das nicht sehr erfolgreich und genau da liegt doch der Hase im Pfeffer.....egal wer bei uns am Ruder war, er hat es nicht geschafft, einzig Stöger war ein Lichtblick, Europa nach 25 Jahren, das war doch mal was, das dicke Ende ist wohl allen bekannt....dieser Verein ist nicht trainierbar????
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zitat von sauerlandAm liebsten wäre mir die Lösung mit Pawlak. Im Gegensatz zu Beierlorzer kennen er und Schmid den FC. Ich kann diese Entscheidung nicht verstehen.
Ich irgendwie auch nicht. Vielleicht spricht gegen Pawlak/Schmid, dass sie keine Ablöse kosten und deshalb zu billige Lösungen sind, insbesondere bei evtl. vorzeitiger Trennung. Der FC brucht es halt tejuer. Ich verstehe diesen Club immer weniger. Eins will ich aber zur Ehrenrettung sagen, die Lösung Beierlorzer ist mir dann doch lieber als Gisdol, Weinzierl usw......... nach wie vor präferieren würde ich halt die jetzige Lösung.
[/quote] Viele hier hatten mit Pawlak (wie z.B. ich) oder dem dicken Dieter geliebäugelt. Deshalb ist jetzt die Enttäuschung groß. Aber die Veh/Aehlig-Connections zu Beierlorzer waren wohl zu stark.[/quote]
Man kann ja mit Namen liebäugeln... aber unterm Strich zählt es doch. Sollte Beierlorzer hier schnellen Erfolg haben, dann diskutiert eh niemand mehr. Sollte er die ersten Spiele vergeigen, dann gehen die Diskussionen schnell los. Das wäre mit Pawlak oder Hecking genauso. Jetzt erst mal Bahn frei für Achim Beierlorzer. Es ist wie es ist, das wird wohl unser neuer Trainer sein. Insofern gilt es, ihn ab jetzt erstmal zu unterstützen. Alles weitere wird man sehen.
Beierlorzer = Lorenz Günther Köstner 2.0 Wenigstens hatte das jetzige Trainerteam eine faire Chance. Danke dafür.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
@ fc blues Klappt irgendwie nicht mit dem Zitieren deines Posts....
Mehr wird uns nicht bleiben. Es ist aber sehr dünnes Eis, auf das Veh sich begibt mit dieser Entscheidung. Mit Ablöse und evtl. Abfindung, sollte es nicht klappen, gibt es ordentlich Druck für Veh.
Zitat von tap-rs@ fc blues Klappt irgendwie nicht mit dem Zitieren deines Posts....
Mehr wird uns nicht bleiben. Es ist aber sehr dünnes Eis, auf das Veh sich begibt mit dieser Entscheidung. Mit Ablöse und evtl. Abfindung, sollte es nicht klappen, gibt es ordentlich Druck für Veh.
Hoffentlich ist das Eis soooo dünn das es beim ersten Druck nachgibt. Ich bleib dabei, Veh gehört nicht zu uns
Zitat von JoganovicIch kann den gehandelten Beierlorzer nicht beurteilen. Nur: Es gab Trainer wie Hecking, die viel Erfahrung haben. Das ist ein Pfund. Es gab Trainer, die ein hohes Ansehen haben. Das ist ein Pfund. Es gab Trainer, die großen Erfolg in einer unteren Liga hatten - Pawlak. Das ist ein Pfund. Es gab Co-Trainer, die den FC top kennen und da auch viele Erfolge hatten. Das ist ein Pfund. Was um Gottes willen hat Beierlorzer? Der wird beim FC, sollten wir nicht überragend starten und nach der Hinrunde 20 Punkte oder mehr haben, den Winter nicht erleben. Dafür kostet er Ablöse. Sorry, aber das klingt wie ein elendiger Witz, um uns Fans - ohne großen Bock auf FC nach Aufstieg! - möglichst so gegen den Klub aufzubringen, dass am Ende ein neuer Vorstand und ein neuer Geschäftsführer Sport steht. Ich würde diesen Trainer auf keinen Fall befürworten - wie gesagt: Ich kann ihn als Trainer nicht bewerten, aber wir sind hier nicht bei einem Computerspiel oder so, sondern im richtigen Leben, und da sollte der neue Trainer eine Qualität mitbringen: Im Umfeld nicht alle, aber doch viele begeistern.
Ich will das nicht glauben; nicht einmal drei Spiele Vorspielchance räumt man Pawlak/Schmid ein, aber einen anderen Nicht-Erstligatrainer verpflichtet man vorschnell?
Achim Beierlorzer (schmunzelt): Da gibt es mehrere Faktoren. Aber am wichtigsten ist sicher unsere Spielphilosophie. Wir haben nicht ganz so viel individuelle Qualität wie andere Mannschaften, verfolgen aber einen klaren Plan, der uns im Kollektiv stark macht. Wir wollen immer aktiv sein, den Gegner hoch anlaufen, ihn weghalten von unserem Tor. Und mit dieser aggressiven Arbeit gegen den Ball und unserem Umschaltspiel haben wir eine enorme Wucht. Man hört ja auch immer von den Gegnern, wie unangenehm es ist,
gegen uns zu spielen. Für mich hört sich schon allein dieser Abschnitt aus dem Interview sehr gut an. Wenn er das alles so beim FC durchziehen kann, wie er es dort erklärt, könnten wir doch Spass an Ihm als Trainer bekommen. Schaun wir mal
Die Törichten besuchen in den fremden Ländern die Museen. Die Weisen aber gehen in die Tavernen. Erich Kästner
Zitat von fidschiOb Beierlorzer beim FC erfolgreich sein kann, weiß ich auch nicht. Dass er es keinesfalls sein kann, wird hier auch niemand behaupten können.
Ich bin froh, wenn es keiner der ausgelutschen Namen und bei etlichen Vereinen schon Gescheiterten wird.
Klopp, Guardiola, Kovac, Hasenhüttl, Rangnick, Tuchel....bekommen wir nicht.
Ob Hecking oder Labbadia überhaupt zum FC wollen, wissen wir nicht. Ob die in Köln erfolgreich wären, wissen wir auch nicht.
Man sollte Beierlorzer eine Chance geben. Ich fasse noch mal (siehe post 532) kurz zusammen, was für Beierlorzer sprechen könnte.Die Infos habe ich aus allen möglichen Medien und Foren gesammelt.
--Aehlig kennt ihn aus Leipzig und ist von Beierlorzer überzeugt.
--Beierlorzer hat im Nachwuchsbereich von RB und mit Rangnick gearbeitet. Er steht für Talentförderung und das Leipziger Modell
--seine Mannschaften spielen klar strukturiert, mit Pressing und Leidenschaft bis zum Schlusspfiff
--Beierlorzer spielt mit Abwehr
--Er war Jahrgangsbester in der Trainerausbildung mit 1.0
Erfahrener als Pawlak ist er im Profibereich schon.
Zur Erinnerung: Es hat ein 32jähriger Tedesco, der in Aue "erfolgreich" war, mit Schalke die Vize- Meisterschaft erreicht und die CL-Teilnahme.
Wie heißt es bei "Du kanns zaubere" von Bap - "irjend sujet muss et sin"