Wenn das alles stimmt, dann muss Veh schon länger mit Beierlorzer einig sein. Dann hätte er sich sein Gerede vom Abwarten der letzten Spiele schenken können. Alle, die gegen Pawlak/Schmid waren, sollen jetzt mal erklären was an Beierlorzer anders/besser ist: Finanzen, Erfahrung, Erfolge. Jetzt bekommen wir einen Anfang reloaded, mir inzwischen auch egal. Meine Zeit als Veh-Versteher und Veh-Verteidiger ist heute zu Ende gegangen (wenn die BILD recht hat).
Donnerstag zeigte RB-Trainer Achim Beierlorzer (47) im BILD-Interview seine private Seite. Heute spricht er über Fußball. BILD: Und mit wem können Sie sich als Trainer am ehesten identifizieren? Beierlorzer: „Pep Guardiola und Jürgen Klopp. Das sind ganz tolle Trainer, die mit klaren Vorgaben ihre Philosophie umsetzen. Bewundernswert, wie Klopp die schlechte Phase in der Hinrunde gemeistert hat.“
Die Vorbilder von unserem Discounter-Coach sind nicht die Schlechtesten. Wenn Beierlorzer auch mal ein kleiner Gladiola oder Kloppo wird, kann man sich nich beklagen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Mein erster Gedanke war: Ich will den nicht. Joga hat's wunderbar oben auf den Punkt gebracht.
Ich hab dann aber mal das Interview gelesen. Was Beierlorzer z.B. über Teamgeist und Mentalität sagt, finde ich richtig stark:
Wir haben uns letztes Jahr zum Beispiel gegen einen Stürmer entschieden, der uns angeboten wurde. Den wollten wir gar nicht hören oder sehen, weil der sich nur selber gefeiert hat. Der hat einen Querpass gekriegt und das Ding nur noch ins Tor geschoben, dann ist er zu den Fans und nicht zu seinem Mitspieler. Wenn ich so etwas sehe, weiß ich sofort: Den brauch‘ ich nicht.
Habe ich in der Konsequenz so noch von keinem Trainer im Profibereich gehört. Und der Jahn spielt ja auch so - die kämpfen in der Tat bis zum Umfallen. Gestern und vorgestern Abend haben wir gesehen, wie es aussieht, wenn Mentalität Qualität schlägt. Wir selbst kennen das - auf einem anderen Level - aus 2016/17.
Was ich mich jetzt frage: Wie reagiert wohl Veh, wenn Beierlorzer ihm sagt, dass er den Spieler XY nicht will, weil der beim Jubeln nur in die Kurve läuft und nicht zum Assist. Oder wenn er Modeste auf die Tribüne setzt wegen seiner Mätzchen...Passt das?
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Zitat von derpapaWenn das alles stimmt, dann muss Veh schon länger mit Beierlorzer einig sein. Dann hätte er sich sein Gerede vom Abwarten der letzten Spiele schenken können. Alle, die gegen Pawlak/Schmid waren, sollen jetzt mal erklären was an Beierlorzer anders/besser ist: Finanzen, Erfahrung, Erfolge. Jetzt bekommen wir einen Anfang reloaded, mir inzwischen auch egal. Meine Zeit als Veh-Versteher und Veh-Verteidiger ist heute zu Ende gegangen (wenn die BILD recht hat).
Interessieren tut mich aber brennend ob man intern mit Pawlak und Schmid Tacheles geredet hat, oder die Jungs schlichtweg "verarscht" hat! Wenn dem so wäre, dann kann die gute Veh sich gleich verpissen.
Zitat von dropkick murphyVeh wird schon wissen was er tut!
Mein Tipp:
Er holt Hecking!
......hoffentlich!
Ich befürchte, das Pendel schlägt Richtung Beierdings aus.
das macht für mich keinen......sinn entweder hol ich einen wie hecking oder ich nehm pawlak/schmid. wenn ich denn einen erfolgreichen zweiligatrainer ohne meriten will nehm ich doch den von paderborn und nicht den von regenspurk und dann noch ablöse zahlen........ und selbst der psderborner wäre anfang reloaded.
ok veh sieht das anders......... der hofft jetzt auf die vollamateure vom gemeinsamen ausschuss, wenn die nicht hurra schreien, schmeisst er hin, stampft auf und ruft abfindung......so läuft das spiel......... zum kotzsmilie reichts bei mir noch nicht......ist halt ne besondere spielvariante......
Achim Beierlorzer soll kommen Jetzt spricht Kölns Wunschtrainer
Nicht Dieter Hecking war der Wunschkandidat von Sportchef Armin Veh. Achim Beierlorzer (51) soll der neue Cheftrainer des 1. FC Köln werden. Nur noch wenige Hürden stehen dem Deal im Weg. Klar ist: Dieser Schuss muss sitzen! Der Trainer sagte in Regensburg: „Zu allen Gerüchten werde ich mich nicht äußern. Ich bin beim SSV Jahn und bereite mich auf das Spiel vor. Ich habe einen Job zu machen und den mache ich sauber.“ Beierlorzer gilt als kommunikativer als Anfang und soll, wie Veh es unlängst formulierte, „die Mannschaft mitnehmen.“ Beierlorzers Fußball-Ansatz: Mit Power-Fußball, viel läuferischem Einsatz und einem offensiven 4-2-2-2-System will er den Gegner permanent unter Druck setzen. Schon seit einigen Wochen geisterte sein Name am Geißbockheim herum, und womöglich waren sich Sportchef Veh und der für die Finanzen zuständige Geschäftsführer Wehrle schon länger einig, dass man Beierlorzer wollte. Für eine Ablösesumme von rund 700 000 Euro darf der ehemalige Assistent von Ralf Rangnick nun den Jahn verlassen. Fehlt nur noch die Zustimmung des Gemeinsamen Ausschusses. Einer Mehrheit in diesem Gremium wird ebenfalls nichts im Wege stehen, zumal klar sein dürfte, dass Veh im Falle einer Beierlorzer-Ablehnung hinschmeißen würde. Ob Beierlorzers Stil zu dem Kader passt, den Veh zusammenstellt, wird sich zeigen.
Debatte im Podcast Der Neue kommt zur Meisterfeier
Noch ist es nicht ganz perfekt, aber der neue Wunschtrainer ist ausgemacht: Achim Beierlorzer soll neuer FC-Trainer werden. Mittels einer Ausstiegsklausel könnte der Coach von Jahn Regensburg aus seinem Vertrag, die hat er sich für den Fall eines Erstliga-Angebots reinschreiben lassen. Über diese Entscheidung reden unsere Experten Guido Ostrowski (Radio Köln) und Alexander Haubrich (Express) natürlich auch im Podcast. Aber vor der Trainerverpflichtung kam erst mal das Spiel in Fürth.
Veh ist eine historische Fehlbesetzung. Ohne Sinn und Verstand haut er die Kohle raus die andere verdient haben. Strickt Seilschaften und holt über diese Personal rein: Ahlig und Beierlorzer. Verprellt damit Angestellte und Talente. Nichts qualifiziert ihn zum Sportdirektor. Er soll gehen und seine Trainer und Transferflops mitnehmen. Und an seiner komischen Clique um Werle und Schumacher hänge ich auch nicht fest. Dann bliebe uns auch Blödbach erspart.
Sorry, ich bin gerade echt was frustriert. Was soll bei der Sippschaft da Hoffnung machen...
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Beierlorzer und dann auch noch 700.000 Euronen berappen sorry aber ich bin bedient von mir aus kann der Armin seine Schals einpacken und tschöööö - Und dann zieht der tatsächlich noch die Show ab von wegen wir schauen mal nach den drei Spielen...wenn ich Pawlak wäre würde ich mich freundlich bedanken und das Feld sofort räumen
Ich habe mir jetzt ein paar Sachen zu Beierlorzer angesehen und durchgelesen. Vielleicht sollten wir ihn nicht gleich über die Planke schicken.
Das scheint schon ein anderer Typ zu sein als Anfang. Ein etwas knorrig daherkommender Franke, aber recht sympathisch. So Typ Adi Hütter. Freilich ohne dessen Meriten.
Auf mich macht Beierlorzer zunächst einmal einen deutlich erwachseneren Eindruck als Markus Anfang (sorry, Trainer). Was nicht daran liegt, dass er wohl etwas größer ist (1,90 Meter). Er strahlt für mich mehr natürliche Autorität aus. Die Größe ist natürlich auch von Vorteil - da kann er auch im Sitzen was sehen.
Ich lass mich einfach mal überraschen. Sollte er es werden, werde ich ihn unterstützen.
Vor allen Dingen sollten wir ihn am Sonntag, so er es denn wird und auf der Meisterfeier vorgestellt wird, freundlich empfangen. Pfiffe wären ganz schlecht.
Zitat von AbuHaifaIch habe mir jetzt ein paar Sachen zu Beierlorzer angesehen und durchgelesen. Vielleicht sollten wir ihn nicht gleich über die Planke schicken.
Das scheint schon ein anderer Typ zu sein als Anfang. Ein etwas knorrig daherkommender Franke, aber recht sympathisch. So Typ Adi Hütter. Freilich ohne dessen Meriten.
Auf mich macht Beierlorzer zunächst einmal einen deutlich erwachseneren Eindruck als Markus Anfang (sorry, Trainer). Was nicht daran liegt, dass er wohl etwas größer ist (1,90 Meter). Er strahlt für mich mehr natürliche Autorität aus. Die Größe ist natürlich auch von Vorteil - da kann er auch im Sitzen was sehen.
Ich lass mich einfach mal überraschen. Sollte er es werden, werde ich ihn unterstützen.
Die Berichte über Anfang, seine Trainingsmethoden und seine Spielphilosophie lasen sich im Vorfeld auch hervorragend. Das Problem ist nur: Köln ist nicht Kiel oder Regensburg. Obwohl man heute wieder den Eindruck haben konnte, daß wir auch nur ein Provinzverein sind. Wieder einmal gab es bei uns Indiskretionen (Name des Trainers, Zusage, Ablösehöhe etc.) die vor dem nächsten Sonntag weder Veh noch Beierlorzer oder Regensburg gefallen dürften. Von daher passt auch ein provinzieller Trainer wie Beierlorzer zum FC.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Als neuen Trainer wünsche ich mir ehrlich gesagt eine gestandene Persönlichkeit aus einer führenden Liga, gerne einen Südeuropäer. Aber das wird wohl leider nicht so kommen.
Zitat von ewig ein fclerBeierlorzer und dann auch noch 700.000 Euronen berappen sorry aber ich bin bedient von mir aus kann der Armin seine Schals einpacken und tschöööö - Und dann zieht der tatsächlich noch die Show ab von wegen wir schauen mal nach den drei Spielen...wenn ich Pawlak wäre würde ich mich freundlich bedanken und das Feld sofort räumen
Pawlak ist doch mehrfach zu seiner Situation befragt worden. Er machte mir nicht den Eindruck, als wäre er der einzige in Köln, der nicht verstanden hat was "erstmal für 3 Spiele und dann sehen wir weiter" bedeutet.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa