ich denke,dass es hier niemanden gibt,der Beierlorzer keine faire Chance gibt! Die Diskussion geht doch den ganzen Tag lediglich darum,dass es für den FC nicht gerade die optimalste Lösung ist(hinter Hecking,Pawlak oder meinetwegen Labbadia).
Natürlich geben wir Bayerlorzer eine faire Chance. Was sonst??? Die Akzeptanz solch einer Entscheidung fällt allerdings schwer wenn du grade den Anfang hinter dir hast. Zudem finde ich die Begründung ziemlich dünn. Er ist also kommunikativ. Aaaja. Woher weiß man das??? Hat man ihn gefragt und er hat ja gesagt? Hatte Veh ne Wanze in der Umkleide von Raincastle installiert? Hat man die Spieler befragt? Und die haben alle mem Kopp genickt, oder woher weiß man sowas? Oder ists die Tatsache das er Rburg in der Klasse hält? Davor sind doch noch einige andere Mannschaften platziert, müssten diese Trainer dann nicht auch logischerweise kontaktet werden? Also, was befähigt den neuen bzw wieso grade er? Und wo ist der Unterschied zu Pawlack/Schmidt? Letzterer kennt die Truppe seit vielen Jahren, nur mal so angemerkt, weiß wie Erfolg mit dem FC geht. Schussendlich kann ich mich nur wiederholen, wir haben bald einen weiteren Namen in der Endlosliste der Gescheiterten beim FC, und der fängt mit V an
In der Tageszeitung bei uns steht heute in riesigen Buchstaben "Wagner übernimmt auf Schalke". Und ganz klein am Rand steht: "Beierlorzer steht vor Engagement in Köln". Ich denke, daß dies auch der Wahrnehmung dieser beiden Trainer in der Öffentlichkeit und bei den Fans entspricht. Kloppo-Freund Wagner kommt aus der großen Premier League und die graue Maus Beierlorzer aus der 2. Liga. Bei den Schalke-Fans ist schon eine gewisse Euphorie festzustellen, während bei uns weiterhin Tristesse herrscht. So ist zumindest mein derzeitiger Eindruck. Ob Beierlorzer das "Graue Maus-Image" in Köln ablegen kann, wird die Zukunft zeigen. Ich würde es ihm zumindest gönnen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
nun gut nach einiger überlegung und doch einigen argumenten für beierlorzer.......sach ich mal.....kann man machen. obs dann die gute oder böse veh war sehen wir später. zumindest scheint er in ein gesamtkonzept zu passen....
Zitat von PowerandiIn der Tagerszeitung bei uns steht heute in riesigen Buchstaben "Wagner übernimmt auf Schalke". Und ganz klein am Rand steht: "Beierlorzer steht vor Engagement in Köln". Ich denke, daß dies auch der Wahrnehmung dieser beiden Trainer in der Öffentlichkeit und bei den Fans entspricht. Kloppo-Freund Wagner kommt aus der großen Premier League und die graue Maus Beierlorzer aus der 2. Liga. Bei den Schalke-Fans ist schon eine gewisse Euphorie festzustellen, während bei uns weiterhin Tristesse herrscht. So ist zumindest mein derzeitiger Eindruck. Ob Beierlorzer das "Graue Maus-Image" in Köln ablegen kann, wird die Zukunft zeigen. Ich würde es ihm zumindest gönnen.
ich glaube eher, dass hat mit der grundsätzlichen unterschiedlichen Wahrnehmung der Bundesliga im Vergleich zur zweiten Liga zu tun. Unsere Siege haben in dieser Saison in der bundesweiten Presse auch deutlich weniger Aufmerksamkeit bekommen. 2. Liga interessiert eben nicht so.
Zitat von PowerandiIn der Tagerszeitung bei uns steht heute in riesigen Buchstaben "Wagner übernimmt auf Schalke". Und ganz klein am Rand steht: "Beierlorzer steht vor Engagement in Köln". Ich denke, daß dies auch der Wahrnehmung dieser beiden Trainer in der Öffentlichkeit und bei den Fans entspricht. Kloppo-Freund Wagner kommt aus der großen Premier League und die graue Maus Beierlorzer aus der 2. Liga. Bei den Schalke-Fans ist schon eine gewisse Euphorie festzustellen, während bei uns weiterhin Tristesse herrscht. So ist zumindest mein derzeitiger Eindruck. Ob Beierlorzer das "Graue Maus-Image" in Köln ablegen kann, wird die Zukunft zeigen. Ich würde es ihm zumindest gönnen.
ich glaube eher, dass hat mit der grundsätzlichen unterschiedlichen Wahrnehmung der Bundesliga im Vergleich zur zweiten Liga zu tun. Unsere Siege haben in dieser Saison in der bundesweiten Presse auch deutlich weniger Aufmerksamkeit bekommen. 2. Liga interessiert eben nicht so.
Das mag auch ein Grund sein. Aber wir sind jetzt wieder 1. Bundesliga und von daher auch für die hiesigen Zeitungen wieder interessanter.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von PowerandiIn der Tageszeitung bei uns steht heute in riesigen Buchstaben "Wagner übernimmt auf Schalke". Und ganz klein am Rand steht: "Beierlorzer steht vor Engagement in Köln". Ich denke, daß dies auch der Wahrnehmung dieser beiden Trainer in der Öffentlichkeit und bei den Fans entspricht. Kloppo-Freund Wagner kommt aus der großen Premier League und die graue Maus Beierlorzer aus der 2. Liga. Bei den Schalke-Fans ist schon eine gewisse Euphorie festzustellen, während bei uns weiterhin Tristesse herrscht. So ist zumindest mein derzeitiger Eindruck. Ob Beierlorzer das "Graue Maus-Image" in Köln ablegen kann, wird die Zukunft zeigen. Ich würde es ihm zumindest gönnen.
Der Wagner wird mir viel zu hoch gehandelt. Nur weil er Klopp-Freund ist? Ehrlich, der hat Huddersfield zum Aufstieg und Klassenerhalt gecoacht, das war es dann. Sicherlich nicht der Anspruch von Schalke. Schau mer mal, wie der sich auf Schalke bewährt. Ich bin da viel skeptischer als bei Beierlorzer. Zumal Vorschusslorbeeren - vor allem in Schalke oder Köln - selten berechtigt sind. So ein gestandener Zweitligatrainer steht uns doch gut zu Gesicht. Pawlak kann die U21 stärken und Schmid endlich ein vernünftiges Coaching etablieren. Ich bin da sehr entspannt.
Zitat von PowerandiIn der Tageszeitung bei uns steht heute in riesigen Buchstaben "Wagner übernimmt auf Schalke". Und ganz klein am Rand steht: "Beierlorzer steht vor Engagement in Köln". Ich denke, daß dies auch der Wahrnehmung dieser beiden Trainer in der Öffentlichkeit und bei den Fans entspricht. Kloppo-Freund Wagner kommt aus der großen Premier League und die graue Maus Beierlorzer aus der 2. Liga. Bei den Schalke-Fans ist schon eine gewisse Euphorie festzustellen, während bei uns weiterhin Tristesse herrscht. So ist zumindest mein derzeitiger Eindruck. Ob Beierlorzer das "Graue Maus-Image" in Köln ablegen kann, wird die Zukunft zeigen. Ich würde es ihm zumindest gönnen.
Der Wagner wird mir viel zu hoch gehandelt. Nur weil er Klopp-Freund ist? Ehrlich, der hat Huddersfield zum Aufstieg und Klassenerhalt gecoacht, das war es dann. Sicherlich nicht der Anspruch von Schalke. Schau mer mal, wie der sich auf Schalke bewährt. Ich bin da viel skeptischer als bei Beierlorzer. Zumal Vorschusslorbeeren - vor allem in Schalke oder Köln - selten berechtigt sind. So ein gestandener Zweitligatrainer steht uns doch gut zu Gesicht. Pawlak kann die U21 stärken und Schmid endlich ein vernünftiges Coaching etablieren. Ich bin da sehr entspannt.
Ich würde es auch sehr chic finden, wenn Beierlorzer hier nen tollen Job machen würde und Pawlak die Reserve zu neuen Ufern führte. Allerdings bin ich, was Pawlak betrifftsehr skeptisch. Der hat erst kürzlich die Fußballlehrer-Ausbildung abgeschlossen. Das hat er ganz sicher nicht gemacht, weil er weiter im Nachwuchs arbeiten möchte. Ich denke, der wird nach zweimaliger bärenstarker Performance mit der U21 und dem jetzigen Rummel, auch um seine Person, ganz sicher Angebote aus der 3. Liga und aus der 2. Liga bekommen. Ich denke, der wird schon zu Beginn der neuen Saison eine neue Aufgabe bei einem anderen Vetein bekommen. Aber mit Beierlorzer kann ich erst mal gut leben, besser jedenfalls, als mit den anderen genannten Protagonisten.
Der Wagner wird mir viel zu hoch gehandelt. Nur weil er Klopp-Freund ist? Ehrlich, der hat Huddersfield zum Aufstieg und Klassenerhalt gecoacht, das war es dann.
Tja, ich verstehe den Enthusiasmus in diesem Falle auch nicht. Tedesco reloaded?
Der Wagner wird mir viel zu hoch gehandelt. Nur weil er Klopp-Freund ist? Ehrlich, der hat Huddersfield zum Aufstieg und Klassenerhalt gecoacht, das war es dann.
Tja, ich verstehe den Enthusiasmus in diesem Falle auch nicht. Tedesco reloaded? . Aixbock
Die Schalker Fans sind dankbar für jeden Lichtblick, zumal Wagner zu den legendären Eurofightern gehörte. Schaue ich in die anderen FC-Foren, herrscht mit Ausnahme weniger Posts ("hätte schlimmer kommen können") absolute Totengräberstimmung. Die meistens FC-Fans trauen dem Mann aus der Provinz im großen Köln nicht viel zu und gehen davon aus, daß er wie Anfang von vornherein zum Scheitern verurteilt ist. Ich hoffe deshalb, daß Beierlorzer wenigstens von Veh Rückendeckung bekommt. Bei Anfang war dies ja ncht der Fall.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Mit ?Achim Beierlorzer soll angeblich schon ein Nachfolger für Markus Anfang gefunden worden sein. Beim Werben um Beierlorzer sollen sich die Kölner schlussendlich selbst gegen Konkurrenten aus der Bundesliga durchgesetzt haben. Dabei soll sich insbesondere ?Armin Veh vehement für die Verpflichtung des ehemaligen Jugendtrainers von RB Leipzig ausgesprochen haben. Prinzipiell gilt es dem Vernehmen nach zwar noch die FC-Gremien zu überzeugen, eine Verpflichtung von Beierlorzer scheint angesichts der Machtfülle von Veh jedoch nur noch Formsache zu sein. Auch die Ablösesumme soll bereits geklärt sein. Bestätigen sich die Informationen der BILD, wären für Beierlorzer bei einem Wechsel zu einem Bundesligisten 650.000 Euro Ablöse fällig. In Zeiten, in denen auch für Trainer oftmals Ablösen in Millionenhöhe fällig sind, kämen die Kölner damit wohl noch verhältnismäßig glimpflich davon. Rein sportlich dürfte Beierlorzer ohnehin ideal ins Anforderungsprofil des ambitionierten Aufsteigers passen. Dank seiner Zeit bei RB macht ihm speziell im Umgang mit jungen Talenten Niemand etwas vor und darüberhinaus gilt er als sehr akribischer Arbeiter.
Das liest sich alles sehr gut zu Beierlorzer. Aber: Auch Anfang wurde vor Beginn seiner Trainertätigket in Köln über den grünen Klee gelobt. Man kann nur hoffen, daß sich die positiven Einschätzungen der Medien zu Beilerlorzer dieses Mal auch in der Realität erfüllen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Powerandi Ich hoffe deshalb, daß Beierlorzer wenigstens von Veh Rückendeckung bekommt. Bei Anfang war dies ja ncht der Fall.
Das ist eine eigenwillige Interpretation. Selbstverständlich hatte Anfang die Rückendeckung Vehs, nur hat er sie nach und nach verloren, besser: verspielt. Ein völlig normaler Vorgang, deswegen mußte er am Ende gehen. Veh hat das selbst geschildert. Ich finde keinen überzeugenden Grund, an dieser Darstellung zu zweifeln. . Aixbock
Zitat von Powerandi Ich hoffe deshalb, daß Beierlorzer wenigstens von Veh Rückendeckung bekommt. Bei Anfang war dies ja ncht der Fall.
Das ist eine eigenwillige Interpretation. Selbstverständlich hatte Anfang die Rückendeckung Vehs, nur hat er sie nach und nach verloren, besser: verspielt. Ein völlig normaler Vorgang, deswegen mußte er am Ende gehen. Veh hat das selbst geschildert. Ich finde keinen überzeugenden Grund, an dieser Darstellung zu zweifeln. . Aixbock
Die Sportredaktion auf WDR 2 und auch einige Zeitungen haben dies komplett anders gesehen. Nach den ersten beiden Krisen gab es für Anfang keine Rückendeckung vom Sportchef sondern fast nur öfentliche Kritik (falsche Taktik, falsche Auswechslungen etc.). Auf WDR 2 kam das Fazit, daß man dort einen Vorgesetzten wie Veh nicht als Chef haben möchte.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Powerandi Ich hoffe deshalb, daß Beierlorzer wenigstens von Veh Rückendeckung bekommt. Bei Anfang war dies ja ncht der Fall.
Das ist eine eigenwillige Interpretation. Selbstverständlich hatte Anfang die Rückendeckung Vehs, nur hat er sie nach und nach verloren, besser: verspielt. Ein völlig normaler Vorgang, deswegen mußte er am Ende gehen. Veh hat das selbst geschildert. Ich finde keinen überzeugenden Grund, an dieser Darstellung zu zweifeln. . Aixbock
Die Sportredaktion auf WDR 2 und auch einige Zeitungen haben dies komplett anders gesehen. Nach den ersten beiden Krisen gab es für Anfang keine Rückendeckung vom Sportchef sondern fast nur öfentliche Kritik (falsche Taktik, falsche Auswechslungen etc.). Auf WDR 2 kam das Fazit, daß man dort einen Vorgesetzten wie Veh nicht als Chef haben möchte.
Naja,
So eine Rückendeckung bekommt man halt eher nur, wenn man gute Arbeit leistet.
Wenn man am laufenden Band Fehler fabriziert, kann man kaum was anderes erwarten.
Zitat von LosZockosIst das denn amtlich?? Ich meine die Bild ist ein Schmierenblatt, mehr nicht, auf der FC Homepage stand bis jetzt noch nichts von Beierlortzer als neuer FC Trainer..... und ich hoffe das bleibt so... ok, der Exzess hat es auch... bzw das was noch fehlt
Im Radio wird auch schon berichtet, daß Beierlorzer neuer Trainer des FC wird. Die Bild hat einen Superdraht zum Tünn, der als Vorstandmitglied wissen müsste, welchen Trainer wir holen wollen.
Pawlak wurde von Veh offenbar nur verarscht ("nach der Saison zusammensetzen" und so). Er hatte wohl nie eine echte Chance. Die alten Seilschaften mit Aehlig etc. funktionieren immer noch am besten.
Das sind keine SEILSCHAFTEN sondern der berühmte, KÖLSCHE KLÜNGEL!"
Ich halte Veh nicht für bescheuert. Er möchte als Spodi erfolgreich sein. Da wird er wohl kaum einen Beierlorzer installieren, wenn er insgeheim Pawlak für besser geeignet hält!
Ob Beierlorzer beim FC ,wie erhofft, funktioniert, wird sich zeigen.
Zitat von Powerandi Die Sportredaktion auf WDR 2 und auch einige Zeitungen haben dies komplett anders gesehen. Nach den ersten beiden Krisen gab es für Anfang keine Rückendeckung vom Sportchef sondern fast nur öfentliche Kritik (falsche Taktik, falsche Auswechslungen etc.). Auf WDR 2 kam das Fazit, daß man dort einen Vorgesetzten wie Veh nicht als Chef haben möchte.
Genau das habe ich ja gesagt: er hat sie nach und nach verspielt und zum Schluß ganz zu Recht verloren. Ausnahmsweise hat der WDR-Staatsfunk einmal recht gehabt. Das Fazi ist natürlich großer Quatsch, aber für WDR-Leute typisch; denn das die keinen guten Vorgesetzten haben wollen, ist klar, sonst müßten sie ja schon bald Schlange vor dem Jobcenter stehen. . Aixbock
Zitat von Kölsche OstfrieseMan will wohl das Spiel gegen Regensburg abwarten bevor man es bekannt gibt.
Vielleicht wartet man sogar bis zum letzten Spiel. Wäre dann blöd, wenn Pawlak alle drei Spiele gewonnen hätte und trotzdem nie eine Chance hatte.
Das sind aber Spiele um die goldene Ananas. Die Aussagekraft geht da gegen null. Eine Chance wäre es gewesen, hätte man die Beiden deutlich früher installiert. So sind sie halt Platzhalter auf der Bank - mehr nicht.
Zitat von Kölsche OstfrieseMan will wohl das Spiel gegen Regensburg abwarten bevor man es bekannt gibt.
Vielleicht wartet man sogar bis zum letzten Spiel. Wäre dann blöd, wenn Pawlak alle drei Spiele gewonnen hätte und trotzdem nie eine Chance hatte.
Das sind aber Spiele um die goldene Ananas. Die Aussagekraft geht da gegen null. Eine Chance wäre es gewesen, hätte man die Beiden deutlich früher installiert. So sind sie halt Platzhalter auf der Bank - mehr nicht.
Genau das habe ich hier auch schon etliche Male geschrieben, man glaubt aber steif und fest, einen guten Trainer könne man auch an Freundschaftsspielen erkennen.
ja, das wäre eine merkwürdige Situation. Andererseits könnte Pawlak seine gute Arbeit bei der U21 fortsetzen und Schmid soll ja als Chefscout fungieren.
Da Beierlorzer auch als Talentförderer gilt, könnte man gemeinsam beim FC vielleicht wieder mehr junge Burschen zu Profis machen.
Pawlak bekommt die Chance, sich zu zeigen und zu profilieren, um bei einem anderen Profi-Club Cheftrainer zu werden. Sollte er ein neuer Klopp oder Nagelsmann werden, hätten wir Pech gehabt.
Zitat von Kölsche OstfrieseMan will wohl das Spiel gegen Regensburg abwarten bevor man es bekannt gibt.
Vielleicht wartet man sogar bis zum letzten Spiel. Wäre dann blöd, wenn Pawlak alle drei Spiele gewonnen hätte und trotzdem nie eine Chance hatte.
Das sind aber Spiele um die goldene Ananas. Die Aussagekraft geht da gegen null. Eine Chance wäre es gewesen, hätte man die Beiden deutlich früher installiert. So sind sie halt Platzhalter auf der Bank - mehr nicht.
Genau das habe ich hier auch schon etliche Male geschrieben, man glaubt aber steif und fest, einen guten Trainer könne man auch an Freundschaftsspielen erkennen.
. Aixbock
Das sind noch zwei Ligaspiele. Keine Freundschaftsspiele.Auch wenn die Zweitligameisterschaft feststeht, erwarte ich von Profis, dass die Vollgas geben.
Zitat von Kölsche OstfrieseMan will wohl das Spiel gegen Regensburg abwarten bevor man es bekannt gibt.
Vielleicht wartet man sogar bis zum letzten Spiel. Wäre dann blöd, wenn Pawlak alle drei Spiele gewonnen hätte und trotzdem nie eine Chance hatte.
Das sind aber Spiele um die goldene Ananas. Die Aussagekraft geht da gegen null. Eine Chance wäre es gewesen, hätte man die Beiden deutlich früher installiert. So sind sie halt Platzhalter auf der Bank - mehr nicht.
Genau das habe ich hier auch schon etliche Male geschrieben, man glaubt aber steif und fest, einen guten Trainer könne man auch an Freundschaftsspielen erkennen.
. Aixbock
Das sind noch zwei Ligaspiele. Keine Freundschaftsspiele.Auch wenn die Zweitligameisterschaft feststeht, erwarte ich von Profis, dass die Vollgas geben.
Die Saison ist durch, da erwarte ich gar nix mehr. Am letzten Spieltag wird es in Magdeburg vielleicht noch mal richtig schwer, weil die vermutlich gewinnen müssen.
Zitat von Kölsche OstfrieseMan will wohl das Spiel gegen Regensburg abwarten bevor man es bekannt gibt.
Vielleicht wartet man sogar bis zum letzten Spiel. Wäre dann blöd, wenn Pawlak alle drei Spiele gewonnen hätte und trotzdem nie eine Chance hatte.
Das sind aber Spiele um die goldene Ananas. Die Aussagekraft geht da gegen null. Eine Chance wäre es gewesen, hätte man die Beiden deutlich früher installiert. So sind sie halt Platzhalter auf der Bank - mehr nicht.
Genau das habe ich hier auch schon etliche Male geschrieben, man glaubt aber steif und fest, einen guten Trainer könne man auch an Freundschaftsspielen erkennen.
. Aixbock
Das sind noch zwei Ligaspiele. Keine Freundschaftsspiele.Auch wenn die Zweitligameisterschaft feststeht, erwarte ich von Profis, dass die Vollgas geben.
Die Saison ist durch, da erwarte ich gar nix mehr. Am letzten Spieltag wird es in Magdeburg vielleicht noch mal richtig schwer, weil die vermutlich gewinnen müssen.
So ist das nun mal. Gerade der FC hat sich in solchen Spielen selten über die Maße verausgabt. Aber selbst wenn er dies diesmal tut und versucht die Magdeburger zu magdeburgisieren, was ich nicht glaube, - man spielt anders, wenn man alle Ziele erreicht hat. Ein Gradmesser für irgendetwas sind solche Spiele nicht. . Aixbock
Das sind noch zwei Ligaspiele. Keine Freundschaftsspiele.Auch wenn die Zweitligameisterschaft feststeht, erwarte ich von Profis, dass die Vollgas geben.
Die Saison ist durch, da erwarte ich gar nix mehr. Am letzten Spieltag wird es in Magdeburg vielleicht noch mal richtig schwer, weil die vermutlich gewinnen müssen.
So ist das nun mal. Gerade der FC hat sich in solchen Spielen selten über die Maße verausgabt. Aber selbst wenn er dies diesmal tut und versucht die Magdeburger zu magdeburgisieren, was ich nicht glaube, - man spielt anders, wenn man alle Ziele erreicht hat. Ein Gradmesser für irgendetwas sind solche Spiele nicht. . Aixbock
Genau so ist es. Unsereins lässt es drei Tage vor dem Urlaub ja auch eher langsam angehen - also ich zumindest.