@Joga Die Sache mit dem „Erdenbürger“ hatte ich ja fast vergessen, wollte ich doch extra für dich das passende Kölsche Lied hier einstellen. Hole ich an dieser Stelle nach, da es mir, speziell vom Text her, eines der Liebsten ist:
So, unser glorreiche "SV Atlas" spielt doch tatsächlich gegen Werder Bremen! Für die Delmenhorster ein absolutes Traumlos! Wenn man schlau ist, verlegt man das Spiel ins 15 km entfernte Weser.... .äääääähhh Wohninveststadio . Man würde die Bude fast voll bekommen! Aber kann von mir aus auch im "Düsternortstadion" stattfinden, das kann ich dann vom Balkon aus sehen...auch nicht schlecht! Zu "Aua" Wiesbaden:::::: WEGKLATSCHEN!!!!!!
Bemerkenswert: Sport 1 überträgt am Freitag Uerdingen - Dortmund.
Der FC spielt Sonntag abend um 18:30 h
Und am Montag 20:45 h überträgt die ARD. Und für die, die da niemals drauf kommen würden: Die Bayern.
Empfangen wir jetzt nur noch Bayern 3, wird bei der ARD jemand gewaltig "gefördert" oder muss der FC gegen Bayern spielen um übertragen zu werden. Nicht die Römer spinnen
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
DFB-Pokal: 1. Runde terminiert Köln muss am Sonntagabend ran
Das erste Pflichtspiel der neuen Saison stand für den 1. FC Köln bereits fest: In der ersten Runde des DFB-Pokals müssen die Geißböcke zum Zweitligaaufsteiger SV Wehen Wiesbaden. Nun hat der DFB die Paarungen der ersten DFB-Pokal-Runde zeitgenau angesetzt: Bis zur ersten Pokalrunde und dem damit verbundenen ersten Pflichtspiel für Achim Beierlorzer und den FC dauert es noch gut sechs Wochen. Die Kölner starten am Sonntag, den 11. August um 18:30 Uhr in den Pokalwettbewerb. Klar ist zudem, dass Wiesbaden als Zweitligist dann bereits zwei Spieltage absolviert haben wird. Der neue FC-Trainer freute sich bereits nach der Ziehung über das ambitionierte Los: „Wehen Wiesbaden ist ein sehr ambitionierter Gegner und eine entsprechende Herausforderung für uns“, so Beierlorzer. „Unser Ziel ist es natürlich, weiterzukommen. Dafür müssen wir alles in die Waagschale werfen, aber das finde ich positiv. Es ist gut, wenn wir eine Woche vor dem Ligastart schon an voll da sein müssen. Außerdem haben wir keine allzu weite Anreise – ich freue mich darauf.“
DFB-Pokal: Der 1. FC Saarbrücken spielt gegen den 1. FC Köln in Völklingen
Trainer Dirk Lottner hätte mit dem 1. FC Saarbrücken gerne in seiner Heimatstadt im Rhein-Energie-Stadion gegen den 1. FC Köln gespielt. Doch sein Klub wollte das nicht – nun wurde ein Entscheidung getroffen, wo das Saarbrücker Heimspiel der zweiten Hauptrunde des DFB-Pokals ausgetragen wird – nämlich im Völklinger Hermann-Neuberger-Stadion (6.800 Plätze). Da, wo der Tabellenführer der Regionalliga Südwest derzeit wegen des Umbaus des Saarbrücker Ludwigsparkstadions seine Ligaspiele absolviert, steigt also nun am 29. Oktober (18.30 Uhr) auch der Pokalhit gegen Lottners alte Liebe. Nach intensiver Prüfung und der Inanspruchnahme eines externen Dienstleisters für ein mobiles Flutlicht würden nun alle nötigen Rahmenbedingungen geschaffen, erklärt der Klub auf seiner Website. Über die Vorverkaufsmodalitäten will der Viertligist „in absehbarer Zeit nochmals gesondert“ informieren.
Diese Entscheidung stößt nicht bei allen auf Verständnis und Gegenliebe. Saarbrückens Pokal-Knaller gegen Bundesligist Köln (29. Oktober) steigt im Völklinger Hermann-Neuberger-Stadion. Der Regionalligist bleibt damit im ungeliebten Exil, muss eine zusätzliche mobile Flutlichtanlage aufstellen. Möglicherweise wird der Klub auch noch eine Zusatztribüne errichten, um mehr als nur rund 6000 Zuschauern Platz zu bieten. FCS-Vizepräsident Dieter Ferner: „Es war unser Ziel, im Saarland zu bleiben. Andere Stadien sind aus unterschiedlichen Gründen nicht in Frage gekommen.“ Aber warum geht Saarbrücken nicht in ein anderes saarländisches Stadion? Hintergrund: In Elversberg (8200 Zuschauer) passen auch nicht viel mehr rein als in Völklingen, beim 16 000 Zuschauer fassenden Homburger Waldstadion legte die Stadt aufgrund der großen Fan-Rivalität ihr Veto ein. Dem FCS blieb nichts anderes übrig, als mit DFB und Sicherheitsbehörden ein Konzept für das Völklinger Stadion zu entwickeln. Für alle interessierten Fußballfans wird dort allerdings nicht genügend Platz sein.
Unser Pokalgegner, der 1.FC Saarbrücken spielt in der Regional Liga Südwest. Der Zuschauerschnitt betrug letzte Saison 46.150, leider für die ganze Saison. Macht in 2018/9 pro Spiel 2.715 Zuschauer. Spielstätten müssen vorab gemeldet werden und dass der FC aus Saarbrücken nicht pro forma das Stadion in Müngersdorf ins Auge gefasst hat, ist doch wohl nachvollziehbar. Das Erreichen der 2. Runde war nicht geplant und zählt zu den Pokalsensationen. Der 3:2 Sieg gegen Regensburg gelang im Hermann-Neuberger-Stadion (Völklingen). Da ist es aus Sicht des Underdogs nur verständlich, sie kleinste Chance zu nutzen. Sei es noch so aussichtslos.
Der FCS spielt nur deshalb in VÖLKLINGEN (ca. 6.800 Plätze) , weil es keinen geeigneten Platz in der Nähe gibt. In Elversberg passen derzeit nur unwesentlich mehr Zuschauer rein (ca. 8.500), zudem sind sich beide Vereine nicht grün. In Homburg (ca. 15.000) legte die Stadt ein Veto ein, weil man aufgrund der extremen Rivalität Ausschreitungen befürchtete.
Der Sieg gegen Regensburg war ne Überraschung, aber beileibe keine Sensation. Der FCS hat einen Kader, der ganz sicher auch in der 3.Liga im oberen Drittel mitspielen könnte. Der EffZeh sollte gewarnt sein. Kann sein, dass man problemlos weiter kommt, aber es kann auch durchaus ne ganz enge Kiste werden.
Ich hab mich sehr darauf gefreut, den FC in meiner Nähe zu sehen, nach Elversberg hab ich gerade mal 4 km. Aber nach Völklingen fahr ich definitiv nicht. Sch.... Stadion, fast keine Überdachung und elendig weit weg vom Spielfeld wegen der Laufbahn. Zudem werden die Tickets ganz schnell vergriffen sein
Der Torwart von Kaiserslautern, was für ein Fehler. 90. Minute und der arme Kerl versaut dem Club das Weiterkommen. Die Lauterer Fans können einem schon leid tun.
Zitat von derpapa im Beitrag #37Der Torwart von Kaiserslautern, was für ein Fehler. 90. Minute und der arme Kerl versaut dem Club das Weiterkommen. Die Lauterer Fans können einem schon leid tun.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #42Der nächste Regionalligist im 8tel-Finale, darf Kiel den Beierlorzer auch entlassen?
Kiel ist kein Bundesligist, wie Du haargenau weißt.
Aixbock
Klar erkannt, ist mir bewusst. War bei"nur" 2 Klassen Unterschied der Storch nicht haushoher Favorit und hat sich nicht blamiert? Ich nehm´s zur Kenntnis.
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #45 Klar erkannt, ist mir bewusst. War bei"nur" 2 Klassen Unterschied der Storch nicht haushoher Favorit und hat sich nicht blamiert? Ich nehm´s zur Kenntnis.
Entschuldige, das verstehe ich nicht. Macht die Tatsache, dass sich auch andere Mannschaften blamieren unsere gestrige Katastrophe irgendwie besser?
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #42Der nächste Regionalligist im 8tel-Finale, darf Kiel den Beierlorzer auch entlassen?
Kiel ist kein Bundesligist, wie Du haargenau weißt.
Aixbock
Klar erkannt, ist mir bewusst. War bei"nur" 2 Klassen Unterschied der Storch nicht haushoher Favorit und hat sich nicht blamiert? Ich nehm´s zur Kenntnis.
Nicht so wie wir gestern, blamiert natürlich. Aber Kiel hat von seinen letzten 4 Spielen 3 gewonnen. Da ist die Toleranz für ein Ausscheiden im Elferschießen eine völlig andere als bei uns. Und das ist nachvollziehbar.