Rutemöller-Wechsel zum Erzrivalen Mach et joot, Erich!
Ausgerechnet Köln! Erich Rutemöller (74) verlässt Fortuna auf eigenen Wunsch, arbeitet ab sofort als sportlicher Berater des Vorstandes für den Erzrivalen. Rutemöller arbeitete drei Jahre als ehrenamtlicher Sportvorstand in Düsseldorf. Nebenbei betreute er auf der ganzen Welt verschiedene Projekte für den DFB und internationale Verbände. Im Juli wurde er Berater des Vorstandes für Nachwuchsentwicklung und Trainerausbildung in Düsseldorf. Nur zwei Monate später der Rücktritt. Die Lücke, die Rutemöller hinterlässt, ist groß. Fortuna profitierte von seinem weltweitem Netzwerk, bekam durch ihn den ein oder anderen Spieler-Hinweis. Er behielt auch in ungemütlichen Situationen die Ruhe, gab viele richtige Ratschläge, war Ansprechpartner und Vermittler – mit dem Herz am rechten Fleck. Ein Wechsel, der wehtut! Dennoch lässt Thomas Röttgermann seinen Sportvorstand ziehen. Der Fortuna-Boss zu BILD: „Köln ist Erichs Herzensverein. Er war dort schon so ziemlich alles: Als Student Spieler bei den Amateuren, er war Trainer und Berater. Der 1. FC Köln hat mit diesem Angebot Erichs Emotionen getroffen, dagegen waren wir chancenlos. Wir lassen ihn gehen vor allem aus Dankbarkeit, weil er drei Jahre großartige Arbeit für Fortuna geleistet hat.” BILD sagt: Mach et joot, Erich!
Weder wird Ruthemöller in seiner Funktion den FC vor die Wand fahren noch wird der Chekcer durch seinen Post hier irgendwas kaputt machen. Man kann Blödsinn auch einfach mal ignorieren. Das gilt für Personalentscheidungen dieser Art genau so wie für Forenbeiträge.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Zitat von Powerandi im Beitrag #26Rutemöller-Wechsel zum Erzrivalen Mach et joot, Erich!
Ausgerechnet Köln! Erich Rutemöller (74) verlässt Fortuna auf eigenen Wunsch, arbeitet ab sofort als sportlicher Berater des Vorstandes für den Erzrivalen. Rutemöller arbeitete drei Jahre als ehrenamtlicher Sportvorstand in Düsseldorf. Nebenbei betreute er auf der ganzen Welt verschiedene Projekte für den DFB und internationale Verbände. Im Juli wurde er Berater des Vorstandes für Nachwuchsentwicklung und Trainerausbildung in Düsseldorf. Nur zwei Monate später der Rücktritt. Die Lücke, die Rutemöller hinterlässt, ist groß. Fortuna profitierte von seinem weltweitem Netzwerk, bekam durch ihn den ein oder anderen Spieler-Hinweis. Er behielt auch in ungemütlichen Situationen die Ruhe, gab viele richtige Ratschläge, war Ansprechpartner und Vermittler – mit dem Herz am rechten Fleck. Ein Wechsel, der wehtut! Dennoch lässt Thomas Röttgermann seinen Sportvorstand ziehen. Der Fortuna-Boss zu BILD: „Köln ist Erichs Herzensverein. Er war dort schon so ziemlich alles: Als Student Spieler bei den Amateuren, er war Trainer und Berater. Der 1. FC Köln hat mit diesem Angebot Erichs Emotionen getroffen, dagegen waren wir chancenlos. Wir lassen ihn gehen vor allem aus Dankbarkeit, weil er drei Jahre großartige Arbeit für Fortuna geleistet hat.” BILD sagt: Mach et joot, Erich!
Zitat von Powerandi im Beitrag #26Rutemöller-Wechsel zum Erzrivalen Mach et joot, Erich!
Ausgerechnet Köln! Erich Rutemöller (74) verlässt Fortuna auf eigenen Wunsch, arbeitet ab sofort als sportlicher Berater des Vorstandes für den Erzrivalen. Rutemöller arbeitete drei Jahre als ehrenamtlicher Sportvorstand in Düsseldorf. Nebenbei betreute er auf der ganzen Welt verschiedene Projekte für den DFB und internationale Verbände. Im Juli wurde er Berater des Vorstandes für Nachwuchsentwicklung und Trainerausbildung in Düsseldorf. Nur zwei Monate später der Rücktritt. Die Lücke, die Rutemöller hinterlässt, ist groß. Fortuna profitierte von seinem weltweitem Netzwerk, bekam durch ihn den ein oder anderen Spieler-Hinweis. Er behielt auch in ungemütlichen Situationen die Ruhe, gab viele richtige Ratschläge, war Ansprechpartner und Vermittler – mit dem Herz am rechten Fleck. Ein Wechsel, der wehtut! Dennoch lässt Thomas Röttgermann seinen Sportvorstand ziehen. Der Fortuna-Boss zu BILD: „Köln ist Erichs Herzensverein. Er war dort schon so ziemlich alles: Als Student Spieler bei den Amateuren, er war Trainer und Berater. Der 1. FC Köln hat mit diesem Angebot Erichs Emotionen getroffen, dagegen waren wir chancenlos. Wir lassen ihn gehen vor allem aus Dankbarkeit, weil er drei Jahre großartige Arbeit für Fortuna geleistet hat.” BILD sagt: Mach et joot, Erich!
Zitat von Henneschen VIII. im Beitrag #22Ihr macht ein Trara. Als ob der irgendeine Kompetenz bekommen würde, die aktiv in den Profibereich eingreifen könnte...
Abgesehen davon, ich bin kein Fan von ihm. Auch ich trage das Pokalfinal-Trauma und Abschied aus regelmäßig Europa in mir. Und tatsächlich denke ich so eine Personalie kann man sich sparen. Aber er ist seit Jahrzehnten im Profifußball unterwegs. Er hat gute Kontakte und sportlich ist der Fc ja irgendwie seine Heimat. Erfahrung hat er auch, von daher. Ich würde das gar nicht überbewerten. Wird schon Leute geben die drauf achten, dass durch ihn nichts kaputt geht.
Ja was für Kontakte hat er denn? Kontakte zum Rettig und zum Calmund, super. Der kann meinetwegen unseren Platzwart in Sachen Rasenpflege, oder den Stadion Sprecher bei der Auswahl der Musik gerne beraten. Vom Operativen Geschäft, soll er mal schon die Finger lassen. Das ist vor vielen Jahren, schon mal richtig in die Hose gegangen. Also wer Ruthemöller als Berater zum Fc holt, hat entweder absolut, also wirklich absolut keine Ahnung, oder Plant bereits mit Liga 2. Einen anderen logischen Gedanken, erhalte ich da leider kaum. Ausserdem was wollen die 3 Wirtschaftsweisen, mit Ruthemöller für ein Zeichen setzen? Herr Veh sie haben es nicht drauf, wir setzen ihnen jetzt unseren Bitbull vor die Nase? Zu viel Köche verderben nun mal den Brei. Dieses Präsidium hat anscheinend vor, wie in Horstmann, Rettig und Caspers Manier, alles über dem Trainer, in angebliche Wirtschafts Experten umzuwandeln, um den Fc von der sportlichen Kompetenz zu trennen. Mit Schumacher war das nicht möglich. Weil er ein ehemaliger erfolgreicher National und Bundesliga Spieler war. Der vorallem das Geschäft als Spieler schon live mit erlebt hat. Es ist enorm wichtig das die sportliche Führung selber aktiv in der Bundesliga gespielt haben am besten sogar Nationalmannschaft. Alle erfolgreichen Vereine arbeiten nach diesem Prinzip. Die Bayern allen voran! Davon haben die 3 neuen entweder noch nie gehört oder wollen es gar nicht wissen. Würde mich nicht wundern, wenn in Kürze wieder die ganzen dubiosen und Korrupten Berater aus der Rettig und Hortsmann Zeit, beim FC anheuern und die Erben der Donkovs, Cichons und Laslandes wieder auferstehen lassen😂
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
@Check Ich kann mit den Inhalten deiner Beiträge oft wenig anfangen, aber den „Bitbull“ verwende ich morgen auf jeden Fall beim Leiter unserer IT-Abteilung
Zitat von Henneschen VIII. im Beitrag #22Ihr macht ein Trara. Als ob der irgendeine Kompetenz bekommen würde, die aktiv in den Profibereich eingreifen könnte...
Abgesehen davon, ich bin kein Fan von ihm. Auch ich trage das Pokalfinal-Trauma und Abschied aus regelmäßig Europa in mir. Und tatsächlich denke ich so eine Personalie kann man sich sparen. Aber er ist seit Jahrzehnten im Profifußball unterwegs. Er hat gute Kontakte und sportlich ist der Fc ja irgendwie seine Heimat. Erfahrung hat er auch, von daher. Ich würde das gar nicht überbewerten. Wird schon Leute geben die drauf achten, dass durch ihn nichts kaputt geht.
Ja was für Kontakte hat er denn? Kontakte zum Rettig und zum Calmund, super. Der kann meinetwegen unseren Platzwart in Sachen Rasenpflege, oder den Stadion Sprecher bei der Auswahl der Musik gerne beraten. Vom Operativen Geschäft, soll er mal schon die Finger lassen. Das ist vor vielen Jahren, schon mal richtig in die Hose gegangen. Also wer Ruthemöller als Berater zum Fc holt, hat entweder absolut, also wirklich absolut keine Ahnung, oder Plant bereits mit Liga 2. Einen anderen logischen Gedanken, erhalte ich da leider kaum. Ausserdem was wollen die 3 Wirtschaftsweisen, mit Ruthemöller für ein Zeichen setzen? Herr Veh sie haben es nicht drauf, wir setzen ihnen jetzt unseren Bitbull vor die Nase? Zu viel Köche verderben nun mal den Brei. Dieses Präsidium hat anscheinend vor, wie in Horstmann, Rettig und Caspers Manier, alles über dem Trainer, in angebliche Wirtschafts Experten umzuwandeln, um den Fc von der sportlichen Kompetenz zu trennen. Mit Schumacher war das nicht möglich. Weil er ein ehemaliger erfolgreicher National und Bundesliga Spieler war. Der vorallem das Geschäft als Spieler schon live mit erlebt hat. Es ist enorm wichtig das die sportliche Führung selber aktiv in der Bundesliga gespielt haben am besten sogar Nationalmannschaft. Alle erfolgreichen Vereine arbeiten nach diesem Prinzip. Die Bayern allen voran! Davon haben die 3 neuen entweder noch nie gehört oder wollen es gar nicht wissen. Würde mich nicht wundern, wenn in Kürze wieder die ganzen dubiosen und Korrupten Berater aus der Rettig und Hortsmann Zeit, beim FC anheuern und die Erben der Donkovs, Cichons und Laslandes wieder auferstehen lassen😂
Zitat von Henneschen VIII. im Beitrag #22Ihr macht ein Trara. Als ob der irgendeine Kompetenz bekommen würde, die aktiv in den Profibereich eingreifen könnte...
Abgesehen davon, ich bin kein Fan von ihm. Auch ich trage das Pokalfinal-Trauma und Abschied aus regelmäßig Europa in mir. Und tatsächlich denke ich so eine Personalie kann man sich sparen. Aber er ist seit Jahrzehnten im Profifußball unterwegs. Er hat gute Kontakte und sportlich ist der Fc ja irgendwie seine Heimat. Erfahrung hat er auch, von daher. Ich würde das gar nicht überbewerten. Wird schon Leute geben die drauf achten, dass durch ihn nichts kaputt geht.
Ja was für Kontakte hat er denn? Kontakte zum Rettig und zum Calmund, super. Der kann meinetwegen unseren Platzwart in Sachen Rasenpflege, oder den Stadion Sprecher bei der Auswahl der Musik gerne beraten. Vom Operativen Geschäft, soll er mal schon die Finger lassen. Das ist vor vielen Jahren, schon mal richtig in die Hose gegangen. Also wer Ruthemöller als Berater zum Fc holt, hat entweder absolut, also wirklich absolut keine Ahnung, oder Plant bereits mit Liga 2. Einen anderen logischen Gedanken, erhalte ich da leider kaum. Ausserdem was wollen die 3 Wirtschaftsweisen, mit Ruthemöller für ein Zeichen setzen? Herr Veh sie haben es nicht drauf, wir setzen ihnen jetzt unseren Bitbull vor die Nase? Zu viel Köche verderben nun mal den Brei. Dieses Präsidium hat anscheinend vor, wie in Horstmann, Rettig und Caspers Manier, alles über dem Trainer, in angebliche Wirtschafts Experten umzuwandeln, um den Fc von der sportlichen Kompetenz zu trennen. Mit Schumacher war das nicht möglich. Weil er ein ehemaliger erfolgreicher National und Bundesliga Spieler war. Der vorallem das Geschäft als Spieler schon live mit erlebt hat. Es ist enorm wichtig das die sportliche Führung selber aktiv in der Bundesliga gespielt haben am besten sogar Nationalmannschaft. Alle erfolgreichen Vereine arbeiten nach diesem Prinzip. Die Bayern allen voran! Davon haben die 3 neuen entweder noch nie gehört oder wollen es gar nicht wissen. Würde mich nicht wundern, wenn in Kürze wieder die ganzen dubiosen und Korrupten Berater aus der Rettig und Hortsmann Zeit, beim FC anheuern und die Erben der Donkovs, Cichons und Laslandes wieder auferstehen lassen😂
Die "sportliche Führung", also Veh, hat in der Bundesliga gespielt!
Zitat von Henneschen VIII. im Beitrag #22Ihr macht ein Trara. Als ob der irgendeine Kompetenz bekommen würde, die aktiv in den Profibereich eingreifen könnte...
Abgesehen davon, ich bin kein Fan von ihm. Auch ich trage das Pokalfinal-Trauma und Abschied aus regelmäßig Europa in mir. Und tatsächlich denke ich so eine Personalie kann man sich sparen. Aber er ist seit Jahrzehnten im Profifußball unterwegs. Er hat gute Kontakte und sportlich ist der Fc ja irgendwie seine Heimat. Erfahrung hat er auch, von daher. Ich würde das gar nicht überbewerten. Wird schon Leute geben die drauf achten, dass durch ihn nichts kaputt geht.
Ja was für Kontakte hat er denn? Kontakte zum Rettig und zum Calmund, super. Der kann meinetwegen unseren Platzwart in Sachen Rasenpflege, oder den Stadion Sprecher bei der Auswahl der Musik gerne beraten. Vom Operativen Geschäft, soll er mal schon die Finger lassen. Das ist vor vielen Jahren, schon mal richtig in die Hose gegangen. Also wer Ruthemöller als Berater zum Fc holt, hat entweder absolut, also wirklich absolut keine Ahnung, oder Plant bereits mit Liga 2. Einen anderen logischen Gedanken, erhalte ich da leider kaum. Ausserdem was wollen die 3 Wirtschaftsweisen, mit Ruthemöller für ein Zeichen setzen? Herr Veh sie haben es nicht drauf, wir setzen ihnen jetzt unseren Bitbull vor die Nase? Zu viel Köche verderben nun mal den Brei. Dieses Präsidium hat anscheinend vor, wie in Horstmann, Rettig und Caspers Manier, alles über dem Trainer, in angebliche Wirtschafts Experten umzuwandeln, um den Fc von der sportlichen Kompetenz zu trennen. Mit Schumacher war das nicht möglich. Weil er ein ehemaliger erfolgreicher National und Bundesliga Spieler war. Der vorallem das Geschäft als Spieler schon live mit erlebt hat. Es ist enorm wichtig das die sportliche Führung selber aktiv in der Bundesliga gespielt haben am besten sogar Nationalmannschaft. Alle erfolgreichen Vereine arbeiten nach diesem Prinzip. Die Bayern allen voran! Davon haben die 3 neuen entweder noch nie gehört oder wollen es gar nicht wissen. Würde mich nicht wundern, wenn in Kürze wieder die ganzen dubiosen und Korrupten Berater aus der Rettig und Hortsmann Zeit, beim FC anheuern und die Erben der Donkovs, Cichons und Laslandes wieder auferstehen lassen😂
Mein Freund, deine Beiträge sind wirklich der absolute Knaller. Wer stellt den beim FC die sportliche Führung (Geschäftsführung) dar? Erstmal Armin Veh. Brauchst du dessen Vita? So, der Vorstand unseres Vereins führt die Kontrollfunktion der Geschäftsführung aus. Nochmal zum Mitlesen: Kontrollfunktion! Nochmal zum Mitlesen, vielleicht sind Bilder besser: Organigramm 1. Fußball-Club Köln 01/07 e.V. Und jetzt zeig mir bitte mal von allen 18 Bundeligisten deren Vorstand aus ehem. Spielern, welche am besten sogar Nationalspieler waren, besteht. Von mir aus darfst auch gerne die aus der zweiten Liga mitnehmen.
Was versteht ein Chekcer eigentlich unter Führung eines Vereins? Die Geschäftsführung oder den Vorstand/ Präsidium?
Der Chekcer und seine Thesen, „Nur wer selber erfolgreich Bundesliga gespielt hat und im operativen Geschäft Kenntnisse hat kann einen Verein führen!“ sind ein weiteres, erheiterndes Beispiel für seidenes Halbwissen. Kann natürlich auch ein Definitionsthema sein. Für mich klang das nach einem Vergleich mitz dem heute gewählten Präsidium/Vorstand des e.V..
Ich werde morgen bei Gelegenheit das gleiche machen.
Gibt es auch das Gegenstück für Kölschtrinker? Gaffelbull? Sesterbull?
Ich dachte beim ersten Beitrag, unser Spezi kommt von einem intensiven Frühschoppen. Aber mir ist klar, daß die Wirkung so lange auch nicht anhalten kann. Also folgere ich, daß unser Freund seit Tagen am Tropf hängt.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
irgendwie scheint ihr die Funktion nicht verstanden zu haben.
1. der Rutemöller ist einer von mindestens 2 Beratern (Jörg Jakobs) des Präsidiums; bei Jakobs wird es ja wohl keine geteilten Meinungen über seine Fachkompetenz geben 2. die treffen keine Entscheidungen, sondern BERATEN;
Hätte mir auch einen jüngeren vorstellen können aber was solls. Rührend finde ich ja, dass einige das Netzwerk von Rutemöller so genau beurteilen können. Ich bin da aus der Ferne überfordert.
Bayern München = Uli Hoeneß, Rummenigge. Salihamiçiç , bald kommt Oliver Kahn dazu. Dortmund = Michael Zorc/ Sammer/Kehl Leipzig = Rangnick Leverkusen = Rudi Völler Mönchengladbach = Eberl Frankfurt = Bobic Wolfsburg= schmadtke Köln = Veh Schalke = ron dorfer mach dir nochmal die Mühe Bremen = Baumann Hertha Berlin = Preetz Freiburg = ? Union Berlin = ? Paderborn = ? Hoffenheim = ?kein bock zu googeln
Auf jeden Fall sieht hier jeder Eindeutig, wie wichtig Stallgeruch im Fussball ist. Alle Topvereine, haben sogar gleich mehrere ex Bundesliga Spieler, ex Nationalspieler oder ehmalige 2.Liga Spieler, in der Sportlichen Führung. Warum, weil es nichts bringt? Bestätigt wird das ganze jetzt noch von einem gewissen Uli Hoeneß, der zwar nie ein Freund von mir sein wird, doch immernoch mehr Ahnung von Fußball hat, als wir alle zusammen. Und anscheinend ein echter Chekcer geworden ist.
Ab sekunde 40 geht es los hört gut hin, wenn ihr mit der Wahrheit klar kommt, die hier vehement von einigen Bleistift möchtegern Fusball Experten, sinnlos abgestritten wird.
Alle Grossen Topvereine arbeiten nach genau diesem Prinzip:
Ich bezweifele das unser neues Präsidium diese Erkenntnisse wahrhaben wird. Mit Rut(h)emöller, der nun mal KEIN Hochkaräter ist, setzt das neue Präsidium ein Zeichen in Richtung Misserfolg. Im Misserfolg kann man einen Verein am besten Ausbeuten. Siehe HSV oder Fc unter Horstmann und co. Noch Appelliere ich an die Vernunft des Präsidiums. Möchte keine böse Absicht unterstellen. Doch sollte unser nächster Sportdirektor, vom Phantsialand, oder der Bittbull Brauerei abgeworben werden und kein ehemaliger Bundesliga oder Nationalspieler sein, sprich kein Hochkaräter, dann wisst ihr alle Bescheid. Unser Fc wird dann, wieder ausgeraubt. Warten wir es ab. Beim Fc gibt es wieder was zu holen und die Geier kreisen ums Geissbockheim, also Vorsicht! Der Fc besitzt momentan ein Eigenkapital von 38 Millionen Euro und unter der 13 Jährigen Ära Horstmann, wurden über 35 Millionen Schulden hinterlassen. Wo ist das ganze Geld hin? Hier haben die letzten Jahre ehrliche Menschen gearbeitet und in 7 Jahren fast 70 Millionen Euro Gewinn, nicht Umsatz erwirtschaftet! Gute Trainer , Sport Direktoren und Spieler eingestellt die Jugend Arbeit deutlich verbessert und ihr heult rum. Bin skeptisch. Weil mit Schumacher und Veh hatten wir auf zwei wichtigen Ebenen, zwei ex Bundesliga und National Spieler, also echte Hochkaräter und Experten im Verein. Die Hauptsäule, wurde jetzt von Leuten herausgebrochen, die selber nie einen Ball getreten haben. Und das wird denke ich zum Verhängnis werden, wenn es keinen Chekcer gäbe. Ich werde hier solange negative Politik betreiben, bis der FC in der sportlichen Führung, ehemalige Bundesliga Spieler oder Nationalspieler hat. Der Veh ist aus meiner Sicht, schon so gut wie Geschichte. Ruthemöller und Rettig (hoffe es nicht) stehen schon in den Startlöchern. Dann froh sein das Schumacher weg ist? Sehr unlogisch. Für unser neues Präsidium scheint Rutemöller ein Hochkaräter zu sein. Da fehlt für mich jegliches Verständnis. Mit welcher Begründung holen die Ihn zurück? Er hat schon mal bewiesen, das er es nicht kann? Haha was ist das?
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
Rutemöller ist für mich auch kein "Hochkaräter" und bereits 74 Jahre alt. Ich hätte mir einen Jüngeren gewünscht. Andererseits soll er den Vorstand "nur" ehrenamtlich beraten, zusammen mit dem jüngeren Jakobs. Rutemöller sagt über sich heute im KStA:" Ich war viel im Trainerbereich und in der Aus - und Fortbildung tätig, ein Mann für das Transfer-Geschäft bin ich nicht. Dafür hat der FC auch sehr fähige Leute."
Rutemöller kann uns beim Ausbau des NLZ helfen. Wolf will einen Austausch mit der Sporthochschule. Auch da hat Erich beste Kontakte. Es dürfte schwierig sein, einen jüngeren Hochkaräter für diesen ehrenamtlichen Job zu gewinnen!
Dass ehemalige Bundesliga- und Nationalspieler an der Spitze eines Clubs auch unbedingt für erfolgreiche Arbeit stehen, stimmt leider nicht immer - siehe Overath, Engels und Glowacz. Manche ehemalige Profis sind auch später in anderen Funktionen im Fußball erfolgreich, andere eben nicht.
ich kann mir deine Beiträge nur dadurch erklären, dass du entweder Toni oder Markus Ritterbach bist.
Zitat von FC Chekcer im Beitrag #41Bayern München = Uli Hoeneß, Rummenigge. Salihamiçiç , bald kommt Oliver Kahn dazu. Dortmund = Michael Zorc/ Sammer/Kehl Leipzig = Rangnick Leverkusen = Rudi Völler Mönchengladbach = Eberl Frankfurt = Bobic Wolfsburg= schmadtke Köln = Veh Schalke = ron dorfer mach dir nochmal die Mühe Bremen = Baumann Hertha Berlin = Preetz Freiburg = ? Union Berlin = ? Paderborn = ? Hoffenheim = ?kein bock zu googeln
Auf jeden Fall sieht hier jeder Eindeutig, wie wichtig Stahlgeruch im Fussball ist. Alle Topvereine, haben sogar gleich mehrere ex Bundesliga Spieler, ex Nationalspieler oder ehmalige 2.Liga Spieler, in der Sportlichen Führung. Warum, weil es nichts bringt? Bestätigt wird das ganze jetzt noch von einem gewissen Uli Hoeneß, der zwar nie ein Freund von mir sein wird, doch immernoch mehr Ahnung von Fußball hat, als wir alle zusammen. Und anscheinend ein echter Chekcer geworden ist.
Ab sekunde 40 geht es los hört gut hin, wenn ihr mit der Wahrheit klar kommt, die hier vehement von einigen Bleistift möchtegern Fusball Experten, sinnlos abgestritten wird.
Alle Grossen Topvereine arbeiten nach genau diesem Prinzip:
Ich bezweifele das unser neues Präsidium diese Erkenntnisse wahrhaben wird. Mit Rut(h)emöller, der nun mal KEIN Hochkaräter ist, setzt das neue Präsidium ein Zeichen in Richtung Misserfolg. Im Misserfolg kann man einen Verein am besten Ausbeuten. Siehe HSV oder Fc unter Horstmann und co. Noch Appelliere ich an die Vernunft des Präsidiums. Möchte keine böse Absicht unterstellen. Doch sollte unser nächster Sportdirektor, vom Phantsialand, oder der Bittbull Brauerei abgeworben werden und kein ehemaliger Bundesliga oder Nationalspieler sein, sprich kein Hochkaräter, dann wisst ihr alle Bescheid. Unser Fc wird dann, wieder ausgeraubt. Warten wir es ab. Beim Fc gibt es wieder was zu holen und die Geier kreisen ums Geissbockheim, also Vorsicht! Der Fc besitzt momentan ein Eigenkapital von 38 Millionen Euro und unter der 13 Jährigen Ära Horstmann, wurden über 35 Millionen Schulden hinterlassen. Wo ist das ganze Geld hin? Hier haben die letzten Jahre ehrliche Menschen gearbeitet und in 7 Jahren fast 70 Millionen Euro Gewinn, nicht Umsatz erwirtschaftet! Gute Trainer , Sport Direktoren und Spieler eingestellt die Jugend Arbeit deutlich verbessert und ihr heult rum. Bin skeptisch. Weil mit Schumacher und Veh hatten wir auf zwei wichtigen Ebenen, zwei ex Bundesliga und National Spieler, also echte Hochkaräter und Experten im Verein. Die Hauptsäule, wurde jetzt von Leuten herausgebrochen, die selber nie einen Ball getreten haben. Und das wird denke ich zum Verhängnis werden, wenn es keinen Chekcer gäbe. Ich werde hier solange negative Politik betreiben, bis der FC in der sportlichen Führung, ehemalige Bundesliga Spieler oder Nationalspieler hat. Der Veh ist aus meiner Sicht, schon so gut wie Geschichte. Ruthemöller und Rettig (hoffe es nicht) stehen schon in den Startlöchern. Dann froh sein das Schumacher weg ist? Sehr unlogisch. Für unser neues Präsidium scheint Rutemöller ein Hochkaräter zu sein. Da fehlt für mich jegliches Verständnis. Mit welcher Begründung holen die Ihn zurück? Er hat schon mal bewiesen, das er es nicht kann? Haha was ist das?
Zitat von kölnsturm im Beitrag #43ich kann mir deine Beiträge nur dadurch erklären, dass du entweder Toni oder Markus Ritterbach bist.
Schalke = ron dorfer mach dir nochmal die Mühe Freiburg = ? Union Berlin = ? Paderborn = ? Hoffenheim = ?kein bock zu googeln
Auf jeden Fall sieht hier jeder Eindeutig, wie wichtig Stahlgeruch im Fussball ist. Alle Topvereine, haben sogar gleich mehrere ex Bundesliga Spieler, ex Nationalspieler oder ehmalige 2.Liga Spieler, in der Sportlichen Führung. Warum, weil es nichts bringt? Bestätigt wird das ganze jetzt noch von einem gewissen Uli Hoeneß, der zwar nie ein Freund von mir sein wird, doch immernoch mehr Ahnung von Fußball hat, als wir alle zusammen. Und anscheinend ein echter Chekcer geworden ist.
Ab sekunde 40 geht es los hört gut hin, wenn ihr mit der Wahrheit klar kommt, die hier vehement von einigen Bleistift möchtegern Fusball Experten, sinnlos abgestritten wird.
Alle Grossen Topvereine arbeiten nach genau diesem Prinzip:
... Noch Appelliere ich an die Vernunft des Präsidiums. Möchte keine böse Absicht unterstellen. ... Unser Fc wird dann, wieder ausgeraubt. ...Gute Trainer , Sport Direktoren und Spieler eingestellt die Jugend Arbeit deutlich verbessert und ihr heult rum. Bin skeptisch. Weil mit Schumacher und Veh hatten wir auf zwei wichtigen Ebenen, zwei ex Bundesliga und National Spieler, also echte Hochkaräter und Experten im Verein. Die Hauptsäule, wurde jetzt von Leuten herausgebrochen, die selber nie einen Ball getreten haben. Und das wird denke ich zum Verhängnis werden, wenn es keinen Chekcer gäbe.Ich werde hier solange negative Politik betreiben, bis der FC in der sportlichen Führung, ehemalige Bundesliga Spieler oder Nationalspieler hat. Der Veh ist aus meiner Sicht, schon so gut wie Geschichte. Ruthemöller und Rettig (hoffe es nicht) stehen schon in den Startlöchern. Dann froh sein das Schumacher weg ist? Sehr unlogisch. Für unser neues Präsidium scheint Rutemöller ein Hochkaräter zu sein. Da fehlt für mich jegliches Verständnis. Mit welcher Begründung holen die Ihn zurück? Er hat schon mal bewiesen, das er es nicht kann? Haha was ist das?
[/quote]
Man soll seine Medikamente nicht ohne ärztliche Begleitung absetzen. Vielen Dank für deine Mühen mir die Auge zu öffnen. Wie und wo kann ich dich unterstützen?
Leute, ich würde den Checker jetzt nicht komplett in die Idioten Ecke schieben. In einem Dreigestirn hätte ich schon gerne einen der von der Front kommt, der Spielern auch hinter die Stirn schauen kann! Drei erfolgreiche Jungs aus der Wirtschaft hört sich gut an, Jakobs als Berater auch, vielleicht auch der etwas angestaubte Erich.
Ein 4er Rat wäre für mich die Beste Lösung gewesen, Toni und Ritterbach als Winke Onkelz, das Schwaben Duo als Täter dazu. Gerade der Wehrle scheint richtig geil auf den FC zu sein! Stadion und GBH Erweiterung scheint er komplett im Visier zu haben!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von joergi im Beitrag #45Leute, ich würde den Checker jetzt nicht komplett in die Idioten Ecke schieben. In einem Dreigestirn hätte ich schon gerne einen der von der Front kommt, der Spielern auch hinter die Stirn schauen kann! Drei erfolgreiche Jungs aus der Wirtschaft hört sich gut an, Jakobs als Berater auch, vielleicht auch der etwas angestaubte Erich.
Ein 4er Rat wäre für mich die Beste Lösung gewesen, Toni und Ritterbach als Winke Onkelz, das Schwaben Duo als Täter dazu. Gerade der Wehrle scheint richtig geil auf den FC zu sein! Stadion und GBH Erweiterung scheint er komplett im Visier zu haben!
Servus Joergi, du alter Tigerliebhaber. Der Chekcer braucht keinen Schubs, dass erledigt er mit seinen Beiträgen schon selbst. Wenn man ihm folgt rettet er den FC für uns ganz alleine. Dass der Chekcer ein Idiot sei, hat noch keiner behauptet, seine Beiträge haben diese Bezeichnung schon verdient. Die Führung des Vereins obliegt den Geschäftsführern Veh und Wehrle. Sie sind und der Trainer sind die entscheidenden Leute in der Operative. Das Trio hat als Präsidium/Vorstand andere Aufgaben, als den Spielern hinter den Kopf zu gucken. Einer mit Fronterfahrung ist nicht per se verkehrt, so ein Verein ist schließlich eine sehr spezielle Form eines Unternehmens. Zwingend notwendig ist er nicht, es kann sogar äußerst schädlich sein, wie das Beispiel Overath verdeutlicht. Deine Idee von zwei Winkeonkelz liest sich nett, ich aber aber Zweifel, das Ritterbach und Schumacher sich in dieser Rolle wiederfinden wollen.
Ich finde so eine Kritik sowieso irgendwie absurd, weil für MICH „sportlicher Berater“ (noch) überhaupt nicht differenziert genug ist. Wer weiß denn hier, was und wie überhaupt beraten wird? Eine Bewertung einzelner Spieler für den Profi-Bereich ist genau EIN Punkt von sehr sehr vielen, wobei man dort ja die GF Sport plus Mitarbeiter (Scouts, Kaderplaner) nicht außer Acht lassen darf. Insofern sollte man vielleicht auch mal den Ball n bisschen flacher lassen, wenn man nichtmal genau weiß, was es zu kritisieren gibt
Wenn hier schon wegen eines sportlichen Beraters Rutemöller die Welt untergeht, verstehe ich auch, warum Dortmund einfach nicht an den Bayern vorbei kommt. Bei denen sitzt doch tatsächlich mit Sammer ein ehemaliger Nationalspieler und auch erfolgreicher Trainer des BVB als Berater auf der Tribüne. Da müssen Zorc, Favre und Co. doch täglich psychologische Hilfe in Anspruch nehmen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Auch wenn viele Details noch nicht geklärt sind und ich ziemlich skeptisch reagiert habe, als ich von der Personalie erfuhr, bin ich nach ein paar Mützen Schlaf ein wenig umgeschwenkt. Rutemöller dürfte unbestritten über Sachverstand verfügen, kennt die Branche und ist dazu ein sehr uneitler Zeitgenosse. Aufgrund seines Alters ist nicht zu befürchten, dass er sich bspw. auf Kosten von Veh profilieren möchte, weil er seinen Job haben mag. Würde das Geschehen außerhalb Köln stattfinden, würde es kaum eine Überschrift wert sein.
Rutemöller verfügt doch wohl sicher über Sachverstand, er kennt die Szene und wirkte auf mich immer angenehm uneitel. Ja, er ist alt - aber gerade deswegen wird er sich auch kaum gegen Veh profilieren wollen. Und er ist Berater, sonst nix.
Ich verstehe nicht, wo da ein Problem sein soll. Daher: Rutemöller - na klar, warum nicht!