Sehe ich genauso und sollten wir das Spiel verlieren dann wird es zappenduster . Das wichtigste Spiel bisher , ist natürlich nur meine Meinung !
Ich finde: Heimspiel gegen Hertha war richtig wichtig. Auswärtsspiel in Mainz war richtig wichtig. Pokal in Saarbrücken war auch wichtig. Auswärtsspiel in Düsseldorf war richtig wichtig. Heimspiel gegen Hoffenheim war richtig wichtig. Heimspiel gegen Augsburg war richtig wichtig.
Ich finde: Wir haben uns einen nahezu uneinholbaren Rückstand erarbeitet in diesen richtig wichtigen Spielen. Das Spiel bei den Eisernen - gehört zu den Spielen, die wir noch spielen, die aber immer unwichtiger werden, weil wir die richtig wichtigen Spiele gespielt haben und uns da richtig wegweisende Ergebnisse in unseren Einschätzungen leiten sollten. Eigentlich beginnt so langsam die Phase, in der wir befreit aufspielen können.
Sehe ich auch so! Alle Spiele,die du aufgeführt hast hätten wir gewinnen sollen,ja gar müssen! Wir sollten zumindest zusehen,dass wir ein paar Alibikicker schon in der WP irgendwie von der Gehaltsliste bekommen,denn die Last der Loser in der kommenden Zweitligasaison wir ohnehin schon groß genug!
Nochmal nen schönen Dank an den Drecks-Düsseldoofen und Kashmir-Armin!
Super Stimmung hier, FC-Untergangsstimmung, leider nur überaus berechtigt. Petit würde gern als Trainer kommen, gerne, war ein überragender Fußballer in Köln, kampfbereit, was der jetzigen Mannschaft wohl abgeht, sieht man die immer wieder erwähnte Laufleistung, die dann zu Fouls zwingt, was die diesbezügliche FC-Statistik erklärt.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #45Das mit den wichtigen Spielen ist unser Alibi, bzw unser Strohhalm. Geh'n wir mal von 5 wichtigen letzten Spielen aus, 4 davon haben wir verloren, und das letzte nicht gewonnen. Die Luft wird immer dünner, und verlieren wir jetzt wieder, wird's sehr sehr schwer überhaupt noch zu atmen. Es geht ja nicht ausschließlich um 3 Pkte, sondern auch ums Gefühl und den Drive den man dadurch bekommen kann. Allerdings, auch das passte bei uns in den letzten Jahren nicht mehr. Wir hatten schon richtig gute Spiele dabei, verkackten aber dann ne Woche drauf, das man dachte, oh Mann, was für ne Truppe. Man könnte denken, hoffnungslos
Der Knackpunkt war für mich das Spiel gegen Hertha.
Richtig. Für mich auch. Es spricht also einiges dafür, dafür jetzt die anderen Berliner bluten zu lassen. Union wird den ganzen Frust abbekommen und im eigenen Stadion sang- und klanglos untergehen. So habe ich mir das überlegt.
Es ist ein Trauerspiel, wenn die eigenen Fans schon nach etwas mehr als einem Drittel der Saison nicht mehr an den Klassenerhalt glauben.
Das ist beinahe schon pathologischer Pessimismus. Immer schön das vermeintlich unvermeidbar schlimme Geschehen in einer täglich grüßt das Murmeltier Manier hervorheben. Dann ist man am Ende ( vom 7. Abstieg ) nicht enttäuscht, hat man ihn doch immerhin vorhergesehen.
Man kann die Dinge aber auch herbeireden. Das nennt man dann self fulfilling prophecy. Ich habe mich entschlossen, aus dieser Nummer auszusteigen. Heute morgen habe ich mein Wasserglas umgekippt. Es war halb leer. Hab dann nachgeschüttet. Jetzt ist es wieder halb voll. Ist doch irgendwie schöner.
Heute nachmittag gehe ich zu Rewe einkaufen. Dann hole ich mir Vereinsscheine. Vielleicht kann ich dem FC ja ein wenig helfen. Gut, die Aktion gilt nur für Amateurvereine. Vielleicht drückt der Hauptsponsor ja ausnahmsweise ein Auge zu. Ich würde auch nichts verraten. Ich meine es war Herr Kachelmann, der uns die gefühlte Temperatur nahegebracht hat. Er hat recht. Heute morgen war es gefühlt wärmer als tatsächlich. So ähnlich ist das ja auch mit dem FC. Gefühlt erscheint er als professioneller Verein. Vieles hat aber eher etwa amateurhaftes.
Ich sehe unter Gisdol einen klaren Aufwärtstrend. Wir sind jetzt seit einem Spieltag ungeschlagen. Das hatte es zuvor über Wochen nicht gegeben. Wir werden diesen Trend fortsetzen. Der FC wird jetzt eine Serie von mindestens 90 weiteren Minutren ohne Niederlage nachlegen.
Cordoba wird einen Doppelpack schnüren. Terodde wird einen Elfmeter versenken, nachdem der VAR auch nach 7 Minuten nicht erkannt hat, dass es Terodde war, der im 16er Hand gespielt hat. Den Berlinern werden 2 reguläre Tore aberkannt, da die Herren in Köln die Linie schief gezogen haben.
In der Abwehr werden wir nichts anbrennen lassen. Da bauen wir die Kölner Mauer auf. Das Mittelfeld wird schnell überbrückt und vorne gnadenlos vollstreckt. Wir machen es wie einst der Schuster Wilhelm Voigt. Die Spieler ziehen sich die Karnevalsuniform an, und schon stehen die Berliner stramm vor Erfurcht.
Es wird er, der glor- und ruhmreiche 1.FC.Köln sein, der am Sonntag alle Kritiker lügen strafen wird. Jeder einzelne wird sich für den Erfolg zerreißen. Es wird eine Art, nein es wird eine Auferstehung nie dagewesenen Ausmaßes. Der nicht nur schlafende, sondern im Wachkoma liegende Riese FC wird erwecken. Von da an gibt es kein Halten mehr. Von Sieg zu Sieg wird der FC durch die Liga eilen und Furcht und Schrecken in die Stadien tragen.
Leider ist jetzt meine Mittagspause vorbei und meine Tabletten muss ich auch noch nehmen. Schade, ich hätte gerne gewusst, wie die Geschichte weiter geht.
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #58Es ist ein Trauerspiel, wenn die eigenen Fans schon nach etwas mehr als einem Drittel der Saison nicht mehr an den Klassenerhalt glauben.
Das ist beinahe schon pathologischer Pessimismus. Immer schön das vermeintlich unvermeidbar schlimme Geschehen in einer täglich grüßt das Murmeltier Manier hervorheben. Dann ist man am Ende ( vom 7. Abstieg ) nicht enttäuscht, hat man ihn doch immerhin vorhergesehen.
Man kann die Dinge aber auch herbeireden. Das nennt man dann self fulfilling prophecy. Ich habe mich entschlossen, aus dieser Nummer auszusteigen. Heute morgen habe ich mein Wasserglas umgekippt. Es war halb leer. Hab dann nachgeschüttet. Jetzt ist es wieder halb voll. Ist doch irgendwie schöner.
Heute nachmittag gehe ich zu Rewe einkaufen. Dann hole ich mir Vereinsscheine. Vielleicht kann ich dem FC ja ein wenig helfen. Gut, die Aktion gilt nur für Amateurvereine. Vielleicht drückt der Hauptsponsor ja ausnahmsweise ein Auge zu. Ich würde auch nichts verraten. Ich meine es war Herr Kachelmann, der uns die gefühlte Temperatur nahegebracht hat. Er hat recht. Heute morgen war es gefühlt wärmer als tatsächlich. So ähnlich ist das ja auch mit dem FC. Gefühlt erscheint er als professioneller Verein. Vieles hat aber eher etwa amateurhaftes.
Ich sehe unter Gisdol einen klaren Aufwärtstrend. Wir sind jetzt seit einem Spieltag ungeschlagen. Das hatte es zuvor über Wochen nicht gegeben. Wir werden diesen Trend fortsetzen. Der FC wird jetzt eine Serie von mindestens 90 weiteren Minutren ohne Niederlage nachlegen.
Cordoba wird einen Doppelpack schnüren. Terodde wird einen Elfmeter versenken, nachdem der VAR auch nach 7 Minuten nicht erkannt hat, dass es Terodde war, der im 16er Hand gespielt hat. Den Berlinern werden 2 reguläre Tore aberkannt, da die Herren in Köln die Linie schief gezogen haben.
In der Abwehr werden wir nichts anbrennen lassen. Da bauen wir die Kölner Mauer auf. Das Mittelfeld wird schnell überbrückt und vorne gnadenlos vollstreckt. Wir machen es wie einst der Schuster Wilhelm Voigt. Die Spieler ziehen sich die Karnevalsuniform an, und schon stehen die Berliner stramm vor Erfurcht.
Es wird er, der glor- und ruhmreiche 1.FC.Köln sein, der am Sonntag alle Kritiker lügen strafen wird. Jeder einzelne wird sich für den Erfolg zerreißen. Es wird eine Art, nein es wird eine Auferstehung nie dagewesenen Ausmaßes. Der nicht nur schlafende, sondern im Wachkoma liegende Riese FC wird erwecken. Von da an gibt es kein Halten mehr. Von Sieg zu Sieg wird der FC durch die Liga eilen und Furcht und Schrecken in die Stadien tragen.
Leider ist jetzt meine Mittagspause vorbei und meine Tabletten muss ich auch noch nehmen. Schade, ich hätte gerne gewusst, wie die Geschichte weiter geht.
Dein Name ist echt Programm! Sehr wohltuend. Die "Hauptmann-von-Köpenick"-Anspielung war großartig!
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #58Es ist ein Trauerspiel, wenn die eigenen Fans schon nach etwas mehr als einem Drittel der Saison nicht mehr an den Klassenerhalt glauben.
Das ist beinahe schon pathologischer Pessimismus. Immer schön das vermeintlich unvermeidbar schlimme Geschehen in einer täglich grüßt das Murmeltier Manier hervorheben. Dann ist man am Ende ( vom 7. Abstieg ) nicht enttäuscht, hat man ihn doch immerhin vorhergesehen.
Man kann die Dinge aber auch herbeireden. Das nennt man dann self fulfilling prophecy. Ich habe mich entschlossen, aus dieser Nummer auszusteigen. Heute morgen habe ich mein Wasserglas umgekippt. Es war halb leer. Hab dann nachgeschüttet. Jetzt ist es wieder halb voll. Ist doch irgendwie schöner.
Heute nachmittag gehe ich zu Rewe einkaufen. Dann hole ich mir Vereinsscheine. Vielleicht kann ich dem FC ja ein wenig helfen. Gut, die Aktion gilt nur für Amateurvereine. Vielleicht drückt der Hauptsponsor ja ausnahmsweise ein Auge zu. Ich würde auch nichts verraten. Ich meine es war Herr Kachelmann, der uns die gefühlte Temperatur nahegebracht hat. Er hat recht. Heute morgen war es gefühlt wärmer als tatsächlich. So ähnlich ist das ja auch mit dem FC. Gefühlt erscheint er als professioneller Verein. Vieles hat aber eher etwa amateurhaftes.
Ich sehe unter Gisdol einen klaren Aufwärtstrend. Wir sind jetzt seit einem Spieltag ungeschlagen. Das hatte es zuvor über Wochen nicht gegeben. Wir werden diesen Trend fortsetzen. Der FC wird jetzt eine Serie von mindestens 90 weiteren Minutren ohne Niederlage nachlegen.
Cordoba wird einen Doppelpack schnüren. Terodde wird einen Elfmeter versenken, nachdem der VAR auch nach 7 Minuten nicht erkannt hat, dass es Terodde war, der im 16er Hand gespielt hat. Den Berlinern werden 2 reguläre Tore aberkannt, da die Herren in Köln die Linie schief gezogen haben.
In der Abwehr werden wir nichts anbrennen lassen. Da bauen wir die Kölner Mauer auf. Das Mittelfeld wird schnell überbrückt und vorne gnadenlos vollstreckt. Wir machen es wie einst der Schuster Wilhelm Voigt. Die Spieler ziehen sich die Karnevalsuniform an, und schon stehen die Berliner stramm vor Erfurcht.
Es wird er, der glor- und ruhmreiche 1.FC.Köln sein, der am Sonntag alle Kritiker lügen strafen wird. Jeder einzelne wird sich für den Erfolg zerreißen. Es wird eine Art, nein es wird eine Auferstehung nie dagewesenen Ausmaßes. Der nicht nur schlafende, sondern im Wachkoma liegende Riese FC wird erwecken. Von da an gibt es kein Halten mehr. Von Sieg zu Sieg wird der FC durch die Liga eilen und Furcht und Schrecken in die Stadien tragen.
Leider ist jetzt meine Mittagspause vorbei und meine Tabletten muss ich auch noch nehmen. Schade, ich hätte gerne gewusst, wie die Geschichte weiter geht.
Gefällt mir.
Was ich nicht verstehe: Wenn ich sowieso die Hoffnung aufgegeben habe; was tue ich dann hier? Oder braucht man einfach diese tägliche Portion Häme oder Spott?
@smokie Das Du noch hier bist, ist dem geschuldet, was die Psychologie unter Verdrängungsstrategie versteht. Sie bezeichnet die Fähigkeit des Menschen, belastende, schmerzliche und/oder unangenehme Erfahrungen aus dem Bewusstsein zu verdrängen. Das Problem, verdrängt heißt nicht beseitigt. Sie sind eben nur ausgelagert und schlummern schiedlich und friedlich in deiner seelischen Halb- oder Unterwelt, wohl wissen, ihre Zeit wird kommen.
Denn sich stetig wiederholdende schmerzliche Erfahrungen, nehmen wir z.B. 6 Abstiege des Lieblingsfussballvereines, überfordern den Menschen in seinem Willen zur Verdrängung. Das gesamte System gerät dann ins Wanken. Der Zeitpunkt ist gekommen, an dem die dunklen, längst vergessen geglaubten Erinnerungen und Erfahrungen vollständig Besitz von Dir ergreifen.
Ab diesem Stadium hilft nur noch eine Therapie. Und genau dafür bist Du hier im Forum registriert. Klingt Dir Therapie zu dramatisch, sehe das hier als Selbsthilfegruppe. Verdränge aber den Therapiegedanken nicht. Siehe oben.
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #28Es ist unfassbar wie wenig wir aus dem finanziellen Vorteil, den wir gegenüber den Eisernen haben, machen. Ich ziehe den Hut vor Unions Leistung bis jetzt. Die leben von der Begeisterung, die Union im Osten der Stadt entfacht. Die schweben nach dem Aufstieg auf Wolke 7. Also das komplette Gegenteil von uns.
Das wird ein sauschweres Spiel und ich kann mir im Moment nicht so recht vorstellen, wie wir da bestehen sollen. Und das auch noch mit einer neuen Abwehr. Bei den Böcken, die wir hinten immer hinlegen. Wenn wir wenigstens vernünftig kontern könnten.
Union ist kampfstark, da wird es bei unseren Sensenmännern Gelbe regnen.
Jetzt fahren wir schon als Außenseiter nach Köpenick. Unglaublich.
Ja, der eine Klub hat gut gearbeitet und der andere Klub ist halt der 1. FC Köln. Wir haben keine Euphorie im Aufstiegsjahr entfachen können, eher Depression trotz Platz 1. Wir haben einen eklatant schlechteren Trainer als Union (zumindest für unseren Klub und dessen Erfordernisse). Wir haben schlechtere Transfers getätigt, die aber viel, viel teurer waren. Weil wir einen schlechten Geschäftsführer Sport haben, der nur unerfahrene Leute holt für viel Geld - deren Marktwerte halt verbrennen, wenn man dann so spielt, wie es eben sein kann. Am Ende steigen wir ab und werden Mühe haben, die vielen teuren Spieler irgendwie loszuwerden. Die Marktwerte von Meré, Cordoba, Bornauw, Ehizibue, Skhiri usw. werden ungefähr dem Tabellenstand des FC entsprechen. Da nützt es denn auch nichts mehr, dass die jung sind.
Selten hat ein Klub sich den Abstieg so schön und so frühzeitig durch kollektive Blödheit verdient. Einen Vorstand, der diesem Treiben irgendwie hätte Einhalt gebieten können, gab es nicht, der neue Vorstand hat dann gemerkt, wie es ist, wenn man irgendeine Entscheidung treffen will und der ganze Klub scheitert krachend.
Union hingegen - Respekt. Mainz hingegen - Respekt. Augsburg hingegen - Respekt. Ich sehe nur noch Paderborn und Klinsmann, dem ich viel Schlechtes zutraue in Berlin. Aber wenn man sich deren Kader anschaut und dagegen unseren - ne, das kann nicht sein, dass die hinter uns landen.
@Joga Da wir, wenn wir zufällig einer Meinung sind, uns im Nachhinein stetes gefallen lassen müssen, wir standen auf der falschen Seite, widerspreche ich deinen Ausführung. Nicht nur, damit wenigstens einer von uns Recht behält, sondern auch aus Überzeugung. Wir haben schlechte Transfers getätigt, ist für sich genommen richtig, bloß hat das jeder andere Verein auch. Ich finde wir haben im Sommer gute Transfers getätigt. Es bedürfte schon einer zeitlichen Einordnung. Mere als schlechten Transfer einzuordnen, verwundert mich. Denn das ist der Spanier ganz sicher nicht, nur weil er aktuell ein Tal durchschreitet. Cordoba? Da würde ich an deiner Stelle mal links und rechts schauen, wer da mit dir einer Meinung ist. Man kann sicherlich einiges kritisieren, wenn man sich an der Ablöse aufhängt und den zählbaren "Erfolg" in der Bundesliga misst. Für beide wird es ´kein Problem sein, einen neuen Arbeitgeber in einer ersten Liga zu finden.
Gleiches gilt für die aktuellen Neuzugänge. Die sind nicht am Zenit ihrer Leistung, denn dann wären sie nicht hier. Genau das hast du in unzähligen Posts selbst rausgestellt. Was dich dazu treibt, jetzt alles zu verdammen, leuchtet mir nicht ein. Czichos wurde letztes Jahr geholt, vom ersten Tag darf der sich der Skepsis "seiner" Fans erwehren. Dabei hat der nicht nur einen sportlichen Wert, sondern ist auch als Persönlichkeir ein gewichtiger Faktor für das Mannschaftsgefüge. Er ist der Organisator der IV, bei Anfang, Pawlak, Beierlorzer und Gisdol. Trotzdem glaubt man hier, es wären bessere gekommen oder er könne keine Bundesliga. Bournauw spielt seit er angekommen ist, allein das ist ein Beleg für seine Klasse. Der Belgier ist ein Jahrgang mit Jakobs. Jakobs genießt das Vertrauen, zukünftig einen gute Rolle im Profibereich spielen zu können, Bournauw ist schon einen Schritt weiter. Easy, bei allen taktischen Aussetzern, der Junge ist willig und formbar. Seine Geschwindigkeit ist nicht trainierbar, ich sehe noch viele andere, die sich einiges von seiner Entwicklung versprechen. Verstraete gehört zum erweiterten Kader der Belgier. Zu schlecht, für den FC? Skhiri hat schon mehr als angedeutet, was er im leisten Zustande ist. Auch bei ihm sehe ich mangelnde Bereitschaft, ihm die Zeit zugestehen,die jeder Mensch braucht, um sich in einer fremden Umgebung,Sprache und Kultur zu Recht zu finden. Dass ich das Gefühl habe, auch du verdrängst diesen Umstand, verwundert mich.
Dass das Spiel sauschwer wird, ist Konsens. Es besteht aber kein Konsens über die Ursachen. Du verschüttest deine undifferenziert Kritik mit der Gießkanne, ich vermute, um deinen Frust in den Griff zu kriegen.
Joga, wir haben oft genug die Klingen gekreuzt, ich respektiere deine Meinung. Das ich sie für mich in diesem speziellen Fall, zumindest teilweise, richtiger Blödsinn ist, ändert daran nichts. Da bin ich sicher.
Zitat von Marthomnitram im Beitrag #54Super Stimmung hier, FC-Untergangsstimmung, leider nur überaus berechtigt. Petit würde gern als Trainer kommen, gerne, war ein überragender Fußballer in Köln, kampfbereit, was der jetzigen Mannschaft wohl abgeht, sieht man die immer wieder erwähnte Laufleistung, die dann zu Fouls zwingt, was die diesbezügliche FC-Statistik erklärt.
Petit war auch abgezockt und gerissen ohne Ende.
Dieses Element fehlt dem FC heute völlig : alle brav und bieder
Zitat von Topalovic im Beitrag #67Petit war auch abgezockt und gerissen ohne Ende.
Und er hatte Leaderqualitäten. Im Moment haben wir im Kader keinen mit diesen Eigenschaften. Lehmann war so eine Art Kopf der Mannschaft, danach kam in dieser Hinsicht nichts mehr. Leider auch nicht von Hector.
Dass eine Mannschaft auch Leader benötigt, hat man natürlich ebenfalls nicht berücksichtigt. Der FC hat bei der Kader-Zusammenstellung ziemlich viel falsch gemacht. Das gelingt uns schon seit mehr als zwei Jahrzehnten, da der FC bei Personalentscheidungen meist danebenliegt. Kaum wird ein Loser entlassen, folgt ihm ein neuer nach. Das Ergebnis ist ein Fahrstuhl-Club. Den Abstiegsrekord werden wir auch bald innehaben.
Zitat von l#seven im Beitrag #70Na wenn verstraete keine Führungsqualitäten mitbringt weiß ich es auch nicht.
Zu den Führungsqualitäten zähle ich sehr viele Dinge. Z.B. im richtigen Moment einen Tempowechsel. Oder nach einem Gegentor die Mannschaft aufrichten. Es gibt da so viele Dinge. Vor allen Dingen muss er von der Mannschaft als Leader (an)erkannt werden. Ich sehe bei Verstraete zur Zeit noch nichts davon, aber er kann sich noch entwickeln.
Ich fahre am Samstag nach Berlin und werde mir dort einen Sieg unseres FCs anschauen.
Ja, ich glaube tatsächlich, dass die Berliner die 3 Punkte schon eingetütet sehen. Die können vielleicht spielstarke Gegner wie Gladbach und Dortmund überraschen. Die können aber nicht das Spiel machen. Wenn wir nur hinten keinen weiteren Bock schießen - und die Hauptkandidaten sind gesperrt - wenn wir also nicht selber für deren Führung sorgen, haben wir eine gute Chance. Das wird zwar eine zähe Angelegenheit, aber die sind nicht so stark, wie Ihr alle glaubt. Wir dürfen nur nicht zu früh auf Sieg spielen.
Ich weiß auch nicht, warum sich alle so sicher sind, dass wir konditionell Defizite haben. Wir haben in einigen Spielen am Ende zugelegt, genau wie wir am Ende schon Spiele verloren haben. Aber hat das immer kondtionelle Gründe?
Jetzt aufgepasst:
Jedes Spiel beginnt bei 0:0
Auch dieses Spiel muss erst mal gespielt werden, vorher haben wir noch nicht verloren.
Ich erwarte einen dreckigen Sieg, wir sind noch nicht abgestiegen.
Wenn der Trainer mal die richtige Aufstellung wählt, dann schaffen wir das.
Und immer dran denken, wir müssen nur D´doof oder Berlin überholen.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler