Rubio, warum sollte Papa dem Forum den Mittelfinger zeigen und den schüssikowski hinlegen, nur weil er sich mit mir zofft?
Ich habe nichts gegen ihn und wenn es um Fußball geht wüsste ich auch nicht wo er und ich schon mal aneinander geraten sind.
Wie Du aber bereits erahnen konntest, blieb sein Beitrag natürlich nicht ohne folgen.
Seine eigenen Ansichten gehen mir dabei ziemlich am Selben vorbei, es gibt mittlerweile genügend davon.
Das hat auch nichts mit mehr oder weniger Hirn oder Stand zu tun, ich lasse ihm seine Meinung auch wenn ich hierzu natürlich eine andere habe.
Meiner Meinung muss auch niemand folgen, ich bin selbst nicht bei allem überzeugt und einige Äußerungen verwirren mich eher als das sie mich überzeugen.
Besonders die unterschiedlichen Ansätze bei unseren Kindern, ansteckend, überträger, nicht die Lunge betreffend aber andere Organe oder deren Blutbild.
Ich bin zwar Risiko aber sorgen mache ich mir eher um meine Enkel.
Früher glaubte ich, das Hologramm sein ein Hohlmaß und ich stellte mir vor, damit die Leere der Köpfe bestimmter Leute messen zu können.
Heute glaube ich einfach daran, das einfach jeder Jeck anders ist und glücklich sein sollte mit dem was er für richtig hält.
Kommt dieser Jeck aber auf den Gedanken mich anzugreifen dann darf er sich auch nicht beschweren wenn er einen vor den Koffer bekommt, die andere Wange halte ich nicht auch noch hin.
Ich nehme die Streiterei eh nicht so Ernst, deshalb fühle ich mich auch weder bei seinem Arschlecken noch sonstigen Auswüchsen beleidigt oder angesprochen.
Grundsätzlich sehe ich das genauso: "Einjeder Jeck es anders" und "Einjedem Tierchen sein Plaisierchen". Das verstehe ich unter Akzeptanz.
Jetzt geht es aber um Respekt – und das fängt bei der Freiheit an: eine individuelle Befindlichkeit (um nicht zu sagen Gefühlsduseligkeit), die schon beim nächsten, meist geliebten Menschen endet …
Meine Freiheit "endet" da, wo die Freiheit des Anderen "beginnt".
Akzeptanz und Respekt sind also nur die Basis. Achtsamkeit und Selbstbewusstheit verlangen mehr.
a) weil es die Basis ist: Wer, wo, was bin ich wann, wie, warum und mit welchen Folgen? Wenn ich da keinen Frieden, keine Ruhe finde. muss ich das zumindest in meinem Verhalten berücksichtigen … b) Je ruhiger, in mir zufriedener ich werde, desto weiter bin ich von meinen eigenen (durchaus berechtigten) Befindlichkeiten entfernt – und kann dementsprechend besser verstehen, was mir mein (wie-auch-immer-gepoltes) Gegenüber sagen "möchte".
Und damit sind wir bei der Grundidee des Dialogs, des humanen Miteinanders, der Demokratie und (das sage ich als "Sozialist") der Marktwirtschaft ;-)
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Da bin ich voll bei dir und dies würde ich auch unter einer gegenseitig befruchtenden Streitkultur verstehen.
Hier Meinungen auszutauschen und dabei den Respekt dem anderen gegenüber nicht zu verlieren das hätte auch bei Corona etwas.
Seinen Beitrag heute hat dies allerdings vermissen lassen, da dies nicht das erste mal war und ich bei seiner Bettelei nach Frieden bisher eingelenkt habe, hat ich heute einfach das Bedürfnis nicht mit ihm 5,10 oder 20 Bier zu vernichten.
Wenn der ganze Scheiss mal vorbei ist dann treffen wir uns alle mal bei 500 Kölsch und reden endlich mal Klartext ohne wie es hier der Fall ist nen rhetorischen Wettkampf zu veranstalten!
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #5179Wenn der ganze Scheiss mal vorbei ist dann treffen wir uns alle mal bei 500 Kölsch und reden endlich mal Klartext ohne wie es hier der Fall ist nen rhetorischen Wettkampf zu veranstalten!
Yepa !!! Schau mir in die Augen (die noch dazu blau sind). Vielleicht als "geschlossene Gesellschaft" im Durst – oder sicherheitshalber Sternhagel
Und ganz ehrlich: Ich würde mich über jeden freuen – und das dafür geben / oder eher gegeben bekommen, dass ich anwesend bin
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Wie gefährdet sind Kinder? In New York häufen sich schwere Krankheitsverläufe bei Kindern, die Covid-19 haben. Das Bild ähnelt dem Kawasaki-Syndrom. Gibt es einen Zusammenhang?
Der besonnene Herr Doktor Der Infektionsforscher Anthony Fauci warnt vor einer schnellen Öffnung der US-Wirtschaft. Sein Auftritt im Senat überzeugte sogar einige republikanische Senatoren.
"Die Post-Corona-Welt kann menschlicher und nachhaltiger sein" Joana Breidenbach hat schon vor Corona veraltete Arbeitsformen abgeschafft. Hier erklärt die Gründerin von betterplace, weshalb die Krise ein Neustart sein kann.
Zitat von smokie im Beitrag #5184 "Die Post-Corona-Welt kann menschlicher und nachhaltiger sein" Joana Breidenbach hat schon vor Corona veraltete Arbeitsformen abgeschafft. Hier erklärt die Gründerin von betterplace, weshalb die Krise ein Neustart sein kann.
Was will uns diese Dame sagen? Das die deutsche Sprache ihre Fähigkeiten übersteigt? Das der nächste SUV per Home-Office gebaut wird? Das auf dem Bau demnächst jeder macht, wie er es für sinnvoll hält, bevor die Bude wieder zusammen bricht? Vielleicht erzählt sie das ja mal ihrem Friseur, während der ihr erklärt, wie sie sich ihren Bibi selbst schneidet.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Warum dürfen die Spieler sich jetzt nicht umarmen oder auf den Rasen spucken? Ich dachte die werden getestet ohne Ende? 'Kurzer Ellenbogen' sei ok als Torjubel? Wie läuft das bei Ecken oder im Zweikampf? Darf ich im Sechzehner husten? Wird es Pausen zum Händewaschen geben?
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von smokie im Beitrag #5184 "Die Post-Corona-Welt kann menschlicher und nachhaltiger sein" Joana Breidenbach hat schon vor Corona veraltete Arbeitsformen abgeschafft. Hier erklärt die Gründerin von betterplace, weshalb die Krise ein Neustart sein kann.
Was will uns diese Dame sagen? Das die deutsche Sprache ihre Fähigkeiten übersteigt? Das der nächste SUV per Home-Office gebaut wird? Das auf dem Bau demnächst jeder macht, wie er es für sinnvoll hält, bevor die Bude wieder zusammen bricht? Vielleicht erzählt sie das ja mal ihrem Friseur, während der ihr erklärt, wie sie sich ihren Bibi selbst schneidet.
Ich denke, diese Dame will unter anderem aufzeigen, wie man die veränderten Arbeitsumstände in dieser Zeit auch für die Zeit danach als Chance begreifen kann. Kleines Beispiel: Ich bin absoluter Befürworter von Home-Office in MEINEM Job. Beispielsweise eine Regelung wie "2 Tage im Büro reicht". Mein Chef war BISHER eher dagegen, weil er befürchtete, die Leute machen zu Hause weniger. Bis heute hat ihm die Corona-Zeit allerdings genau das Gegenteil gezeigt, wofür er sich per email unter anderem am Ende jeder Woche bedankt. Für die Zeit danach denkt er jetzt über ein ähnliches Modell nach. By the way: Dass dies für Leute aufm Bau, Friseure oder Fließband-Arbeiter nicht möglich ist, ist ihm GLAUBE ICH bewusst. Ich bin mir allerdings auch nicht sicher, ob er da mal kurz drüber nachgedacht hat. Denn die Frage müsste dann lauten: Wieso sollte er das tun?
Die Schluss-Frage wäre dann wohl noch: Warum sollte die Dame aus dem Artikel am besten nur ein Interview geben, wenn sie auch wirklich alle Branchen am Arbeitsmarkt in ihre Überlegungen mit einbeziehen soll/kann?
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #5187Ich bin halbwegs verwirrt. Also mehr als üblich.
Warum dürfen die Spieler sich jetzt nicht umarmen oder auf den Rasen spucken? Ich dachte die werden getestet ohne Ende? 'Kurzer Ellenbogen' sei ok als Torjubel? Wie läuft das bei Ecken oder im Zweikampf? Darf ich im Sechzehner husten? Wird es Pausen zum Händewaschen geben?
Fragen über Fragen
Ich gebe zu: Das ist mir auch nicht wirklich klar. Davon ausgehend, dass sich auf dem Platz ausschließlich gesunde Spieler begegnen (und davon muss man ja nunmal ausgehen?!), greifen diese "Nebensächlichkeiten" doch gar nicht?! Leider habe ich dazu noch nichts gefunden, wo einem Verantwortlichen Fragen in diese Richtung gestellt werden. Kommt aber bestimmt noch...
@ Smokie, der Grottenhennes schreibt von SUV`s in Heimarbeit. Müssen jetzt die Roboter am Fließband Mund und Nasenschutz tragen ? Home Arbeit dürfte in dem Gewerbe schwierig werden. Allein das Gewicht der eisernen Kollegen dürfte dürfte die Statik der Heimstatt überschreiten. Und dann die Transportwege, Verkabelung in Kalk,Motoreinbau Mülheim,Lackierung wenn grün in der Innenstadt, usw.
Mir ging es vor allem darum, daß jetzt jeder meint, seine Meinung und möglichst ein Buch mit teils wirren Hypothesen verkaufen zu müssen. Die Arbeitswelt könnte sich für vielleicht 2% ändern, was aber auch ohne Corona passieren würde. Ein Großteil der Heimarbeiter wird dann irgendwann entlassen und darf evtl. als Freiberufler für seine alte Firma die gleiche Arbeit anbieten, die Arbeitslosigkeit sowie der Niedriglohnsektor werden steigen. Profitieren werden lediglich noch Amazon & Co. Schöne Aussichten
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #5192Mir ging es vor allem darum, daß jetzt jeder meint, seine Meinung und möglichst ein Buch mit teils wirren Hypothesen verkaufen zu müssen. Die Arbeitswelt könnte sich für vielleicht 2% ändern, was aber auch ohne Corona passieren würde. Ein Großteil der Heimarbeiter wird dann irgendwann entlassen und darf evtl. als Freiberufler für seine alte Firma die gleiche Arbeit anbieten, die Arbeitslosigkeit sowie der Niedriglohnsektor werden steigen. Profitieren werden lediglich noch Amazon & Co. Schöne Aussichten
Ach was, diese Prognose bzgl. "erst zu Hause, dann Freiberufler" gibt es schon seit mindestens 2004, zumindest habe ich das damals das erste Mal aktiv wahrgenommen. Und ganz im Gegenteil wurden seitdem sogar Büro-Konzepte (Büro 2.0) entwickelt, die darauf abzielen, dass die Angestellten nicht jeden Tag ins Büro kommen müssen. Betrifft beispielsweise die Vodafone-Belegschaft, die nichtmal im Außendienst tätig ist.
Was deine 2%-Prognose betrifft, könntest du im schlimmsten Fall sogar Recht haben. Es gibt zwar Hoffnung, dass wir vom zum fremdschämen hinterherhinkenden Digitalisierungs-Entwicklungsland ein paar Schritte nach vorn machen; bei mir ist die aber leider sehr gering.
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #5192Mir ging es vor allem darum, daß jetzt jeder meint, seine Meinung und möglichst ein Buch mit teils wirren Hypothesen verkaufen zu müssen. Die Arbeitswelt könnte sich für vielleicht 2% ändern, was aber auch ohne Corona passieren würde. Ein Großteil der Heimarbeiter wird dann irgendwann entlassen und darf evtl. als Freiberufler für seine alte Firma die gleiche Arbeit anbieten, die Arbeitslosigkeit sowie der Niedriglohnsektor werden steigen. Profitieren werden lediglich noch Amazon & Co. Schöne Aussichten
Also Galeria Karstadt Kaufhof darf trotz Klagen immer noch nicht aufmachen und der Unternehmensboss Fanderl ist wegen Corona oder Burnout in Reha und mir nix dir nix verschwunden.
Warum darf Ikea öffnen und Kaufhof nicht?
Also Galeria Karstadt Kaufhof kann so nur pleite gehen und ist ja auch im Schutzschirmverfahren von der Insolvenz bedroht!
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #5192Mir ging es vor allem darum, daß jetzt jeder meint, seine Meinung und möglichst ein Buch mit teils wirren Hypothesen verkaufen zu müssen. Die Arbeitswelt könnte sich für vielleicht 2% ändern, was aber auch ohne Corona passieren würde. Ein Großteil der Heimarbeiter wird dann irgendwann entlassen und darf evtl. als Freiberufler für seine alte Firma die gleiche Arbeit anbieten, die Arbeitslosigkeit sowie der Niedriglohnsektor werden steigen. Profitieren werden lediglich noch Amazon & Co. Schöne Aussichten
Also Galeria Karstadt Kaufhof darf trotz Klagen immer noch nicht aufmachen und der Unternehmensboss Fanderl ist wegen Corona oder Burnout in Reha und mir nix dir nix verschwunden.
Warum darf Ikea öffnen und Kaufhof nicht?
Also Galeria Karstadt Kaufhof kann so nur pleite gehen und ist ja auch im Schutzschirmverfahren von der Insolvenz bedroht!
@ Grottenhennes, wenn du wissen willst wer Bücher heraus gebracht hat, musst nur Sendungen wie Lanz oder Kölner Treff ansehen, da werden immer Leute vorgestellt die lesenswerte Bücher geschrieben haben, sollen.
Zitat von smokie im Beitrag #5184 "Die Post-Corona-Welt kann menschlicher und nachhaltiger sein" Joana Breidenbach hat schon vor Corona veraltete Arbeitsformen abgeschafft. Hier erklärt die Gründerin von betterplace, weshalb die Krise ein Neustart sein kann.
Was will uns diese Dame sagen? Das die deutsche Sprache ihre Fähigkeiten übersteigt? Das der nächste SUV per Home-Office gebaut wird? Das auf dem Bau demnächst jeder macht, wie er es für sinnvoll hält, bevor die Bude wieder zusammen bricht? Vielleicht erzählt sie das ja mal ihrem Friseur, während der ihr erklärt, wie sie sich ihren Bibi selbst schneidet.
Ich hab mir beim lesen des Artikels auch mehrfach an den Kopp gepackt... ich habe echt Angst vor der Zukunft
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #5187Ich bin halbwegs verwirrt. Also mehr als üblich.
Warum dürfen die Spieler sich jetzt nicht umarmen oder auf den Rasen spucken? Ich dachte die werden getestet ohne Ende? 'Kurzer Ellenbogen' sei ok als Torjubel? Wie läuft das bei Ecken oder im Zweikampf? Darf ich im Sechzehner husten? Wird es Pausen zum Händewaschen geben?
Fragen über Fragen
Also diese Rotzerei fand ich immer schon ekelhaft.Das sollte man generell,ob mit oder ohne Corona verbieten.Beim Tor nicht umarmen ist natürlich wieder mal Blödsinn hoch zehn.Wenn ich bei der Abwehr eines Angriffs den Körperkontakt suchen kann,warum soll ich dann nicht bei einem Tor meinen Mitspieler iumarmen dürfen.Beide wurden getestet und für negativ befunden,deshalb ich fragte schon einmal hier,wie heisst das Spiel?Wenn zwei gesunde sich umarmen,wird einer krank oder wie?Ich versteh hier so manches nicht mehr,wie Droppy schon schrieb,vielleicht hat er Recht und ich sollte hier den Löffel abgeben.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Ich war gestern in Köln bei Galeria einkaufen. Die haben geöffnet. Die Stadt war ziemlich voll. Wollen mal hoffen, dass die Desinfektionen, Maskenpflicht und Abstand halten Corona weiter eindämmen.