Zitat von fcblues im Beitrag #5950 Plus die 40% die laut Drosten eh schon immun sind macht 47,3%. Die Herdenimmunität scheint nicht weit weg.
Hat er das so gesagt/geschrieben?
Natürlich, hab ich auch seinerzeit gelinkt. [...]
"Zu der Möglichkeit falsch positiver Tests durch mögliche Kontamination schrieb uns das RKI: „In jeder Diagnostik können unter sehr besonderen Bedingungen falsche Ergebnisse auftreten, was durch die Verwendung geeigneter Kontrollen minimiert wird“.
Zu den 40% - ich habe den Artikel zur Herden-/Grundimmunität seinerzeit nicht gelesen bzw. übersehen. Mein Problem ist, wenn man nach diesen Suchbegriffen googelt, gibt es zu viele Kombinationen aus Drosten und Grundimmunität bzw. Herdenimmunität. Ich finde einfach nichts........ Von Drosten habe ich mit Verweis auf eine Studie was von 42,3% asymptomatischen Krankheitsverlauf gelesen - ich glaube da ging es aber eher darum, dass manchen Leute auf einmal (also innerhalb weniger Wochen) Antiköper hatten, obwohl sie keine Krankheit hatten/verspürt haben.
Und dann habe ich noch einen Artikel gefunden, in der Drosten eine andere Studie (in einem sehr frühen Stadium) erwähnt, dort wird er wie folgt zitiert:
Die Forscher hätten bei Untersuchungen von Abwehrzellen in Proben aus der Zeit vor der Pandemie gesehen, dass bei 34 Prozent der Patienten reaktive T-Zellen vorlagen, die bestimmte Teile des neuen Coronavirus sozusagen erkannten. Sogenannte Reaktivität sei erwartbar, wenn man die Erkrankung hinter sich habe - allerdings hätten diese Patienten keinen Kontakt mit Sars-CoV-2 gehabt, so Drosten.
Dass dennoch reaktive T-Zellen vorlagen, könne an durchgemachten Infektionen mit menschlichen Erkältungs-Coronaviren liegen. Drosten sprach von der ersten derartigen Beobachtung weltweit, er warnte aber auch vor einer Über-Interpretation der Ergebnisse. Man dürfe nun keinesfalls schließen, dass ein Drittel der Bevölkerung immun sei.
Zu den falschen positiven Tests kann ich Folgendes berichten:
Ich kenne jemanden, der unter Quarantäne stand weil seine Frau offiziell an Corona erkrankte. Als seine Quarantäne beendet war, habe ich ihn gefragt, ob er selbst denn auch an Corona erkrankt sei. Er sagte mir, dass er die gleichen Symptome wie seine Frau hatte (gleiche Symptome, gleiche Intensität) => von allem etwas, Fieber, Halsschmerzen, Husten. Ein relativ milder Krankheitsverlauf sei es gewesen, nix dramatisches, eher wie leicht erweiterte "Standarderkältung". Lange Rede kurzer Sinn - bei ihr lag ein positiver Coronatest vor, bei ihm ein negativer Coronatest.
Ich war so perplex, dass ich gar nicht gefragt habe, ob das Testergebnis auf einen Abstrich oder einen Antikörpertest basiert.....
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Laut einer internationalen Studie, ist das Sterbe-Risiko von mit Corona infizierten Patienten auch bei Routine-OP´s erhöht (EXPRESS). Wer sich einem Eingriff unterziehen möchte, sollte vorher sicher sein, sich nicht mit Corona infiziert zu haben. Doch kann man nach einem Test wirklich sicher sein?
Mich beeindrucken grade die GTA-Festspiele in den USA. Diese Bilder habe ich eigentlich für die Tage nach der Wahl erwartet. Die bekommen nichtmal die Plünderungen verhindert. Was wohl erst passiert, wenn die Massen sich mal einig sind und der Großteil nicht noch versucht das Schlimmste zu verhindern? Dazu noch der Oberdumme, der täglich neues Öl nachgießt.... Ein Wahnsinn.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #6078Mich beeindrucken grade die GTA-Festspiele in den USA. Diese Bilder habe ich eigentlich für die Tage nach der Wahl erwartet. Die bekommen nichtmal die Plünderungen verhindert. Was wohl erst passiert, wenn die Massen sich mal einig sind und der Großteil nicht noch versucht das Schlimmste zu verhindern? Dazu noch der Oberdumme, der täglich neues Öl nachgießt.... Ein Wahnsinn.
Auch du fällst auf diese Fake-News von Kommunisten herein!
.... " Am 2. Juni trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den zuständigen Ministern und den Vorstandsvorsitzenden der deutschen Automobilindustrie zusammen. Wie schon vergangene Woche durchsickerte, will die Branche gern eine Kaufprämie für Autos, die bis zu 140 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen. " ...
" So eine Kaufprämie würde bedeuten, dass der Steuerzahler künftig Neuerwerbungen von Mercedes E-Klassen, 5er BMWs und Klein-SUVs wie dem VW T-Roc oder dem Ford Kuga mitfinanziert, mit insgesamt 2,5 Milliarden Euro. Der Flottengrenzwert der EU für Neuwagen ab 2021 liegt bei 95 Gramm pro Kilometer. Wir alle würden mit unseren Steuern Autos subventionieren, die bis zu einem knappen Drittel mehr ausstoßen. " ... " Gleichzeitig, man kann es kaum fassen, wird über eine spezielle Förderung für Elektroautos nicht nachgedacht, wie es sie beispielsweise in Frankreich gibt. Die Prämie scheitert "an fehlenden Herstellungskapazitäten", wie der SPIEGEL berichtete. Es gibt schlicht zu wenig deutsche Elektroautos, die man fördern könnte. "
... " An dieser Stelle werfen die Verteidiger der deutschen Autokonzerne stets ein, dass die Branche immens wichtig für die deutsche Volkswirtschaft sei. Das ist aber kein Argument für eine Förderung obsoleter Automobiltechnik, sondern dagegen. Wenn die Branche sich nicht selbst reformiert, wird sie untergehen, das ist die eigentliche Gefahr für all die Arbeitsplätze und Zulieferer. " ...
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Naja, was spricht aus Sicht der Konzern-Bosse schon dagegen? Die sagen am Ende „sorry, verplant und falsche Prioritäten gesetzt“ und haben selbst ihre Milliarden im Trockenen.
Auf der anderen Seite frage ich mich, ob man mit sowas heute noch Wahlen gewinnen kann. Und wenn das wegfällt, ist auch für die Politiker der Lobby-Spaß auf einmal unlustig.
Zitat von fidschi im Beitrag #6077Corona bleibt eben mysteriös.....
Laut einer internationalen Studie, ist das Sterbe-Risiko von mit Corona infizierten Patienten auch bei Routine-OP´s erhöht (EXPRESS). Wer sich einem Eingriff unterziehen möchte, sollte vorher sicher sein, sich nicht mit Corona infiziert zu haben. Doch kann man nach einem Test wirklich sicher sein?
Das ist so eine Meldung, bei der ich nur den Kopf schütteln kann. Bein einer Erkrankung, also wenn der Körper geschwächt ist, hast du immer eine erhöhte Gefahr. Du kannst auch woanders dran erkrankt sein, ohne sichtbare Symptome zu haben. Was hat das speziell mit Covid-19 zu tun? Typischer Panikartikel.
Ja, klingt logisch. Mit irgendetwas infiziert, sollte man sich lieber keiner OP unterziehen. Ich denke auch, das beeinhaltet nur, sich vor einer geplanten OP genau durchchecken zu lassen, auch wem man sich "symptomfrei" fühlt - und eben auch Viren und Bakterien zu beachten.
Irgendwo weiter oben habe ich eine Studie verlinkt, die dem Drosten-Test eine Genauigkeit von ca. 98,6% nachweist. Bis KW21 wurden ca. 4 Mio Test in Deutschland durchgeführt, was bedeutet, dass 56.000 Testergebnisse falsch waren. Ganz schön viele, bei der Anzahl der bisherigen Infektionen.
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #6078Mich beeindrucken grade die GTA-Festspiele in den USA. Diese Bilder habe ich eigentlich für die Tage nach der Wahl erwartet. Die bekommen nichtmal die Plünderungen verhindert. Was wohl erst passiert, wenn die Massen sich mal einig sind und der Großteil nicht noch versucht das Schlimmste zu verhindern? Dazu noch der Oberdumme, der täglich neues Öl nachgießt.... Ein Wahnsinn.
Da es gestern auch Proteste vor dem Weißen Haus gab, hat man DT sicherheitshalber in einen Bunker gebracht. Leider hat man ihn nach einer Stunde wieder rausgelassen.......
Zitat von Caligula im Beitrag #6076 Ich war so perplex, dass ich gar nicht gefragt habe, ob das Testergebnis auf einen Abstrich oder einen Antikörpertest basiert.....
Das ist genau der Punkt, beim Abstrich kommt es entscheidend darauf an, ob man genügend Mundschleimhaut abfährt oder es so wie bei ´nem DNA-Test macht: Hauptsache, die Watte war mal drin. Man kann tatsächlich davon ausgehen, daß eine enorme Anzahl an Abstrich-Tests wegen zu ungenauer Probe negativ waren.
Zitat von smokie im Beitrag #6081Auf der anderen Seite frage ich mich, ob man mit sowas heute noch Wahlen gewinnen kann.
Du kannst auch in Deutschland Wahlen damit gewinnen, daß du dich mit hochgekrempelten Ärmeln im Bach ablichten läßt, wo du nach ein paar schönen Steinen für das Blumenbeet deiner Frau guckst. Und auf der anderen Seite ist der Wähler immer noch auf dem Stand von Helmut Kohl - der war die Wende auch schon lange vor der Wende, indem er dringende gesellschaftliche Fragen suspendiert und zurückgestellt hat zugunsten der einen, alles überragenden: Was habe ich im Geldbeutel? Und wenn der geistige Kleinsparer die Assoziationskette "Autobranche - Export - deutsche Wirtschaft - Deutschland - ich" hört, fühlt er sich, als habe er eben das Univerum verstanden und setzt sein Kreuz natürlich bei den "Richtigen". Bei denen, wo es eben immer hinkommt, wenn darum gilt, die Würde des eigenen Vorgartens gegen das Gesocks zu sichern.
Wir werden wegen zwei Gründen mit dem Virus ähnlich wie mit dem Grippevirus leben MÜSSEN:
Solange es Menschen gibt,die das Virus in sich tragen ohne es zu wissen weil sie wohl genetisch bedingt völlig symptomfrei durch die Gegend laufen und es verbreiten wird das niemals nach Wunsch alles unter Kontrolle sein.
Der andere Grund wird sicherlich sein,dass wenn der Impfstoff nach nur einem Jahr Entwicklungszeit auf den Markt „gerotzt“ würde sich viele Menschen verständlicherweise denken:
„Das Serum ist ohne Langzeitstudien nach dieser kurzen Zeit auf den Markt gekommen......mir ist das zu riskant mich jetzt schon impfen zu lassen,ich warte erstmal ab wie sich das ganze,vor allem mit den Nebenwirkungen entwickeln wird.....“
Diese Ansicht werde ich natürlich auch vertreten denn wenn man sieht welche Probleme immer noch beim Grippeserum bestehen(Nebenwirkungen,Wirkungsgrad) lässt mich das nicht gerade positiv über einen Impfstoff denken welcher schon eventuell nach einem Jahr entwickelt worden ist.
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #6078Mich beeindrucken grade die GTA-Festspiele in den USA. Diese Bilder habe ich eigentlich für die Tage nach der Wahl erwartet. Die bekommen nichtmal die Plünderungen verhindert. Was wohl erst passiert, wenn die Massen sich mal einig sind und der Großteil nicht noch versucht das Schlimmste zu verhindern? Dazu noch der Oberdumme, der täglich neues Öl nachgießt.... Ein Wahnsinn.
Da es gestern auch Proteste vor dem Weißen Haus gab, hat man DT sicherheitshalber in einen Bunker gebracht. Leider hat man ihn nach einer Stunde wieder rausgelassen.......
Aus sonem Bunker heraus lassen sich auch noch jede Menge Dönekens veranstalten. Hier sind wohl nachhaltigere Lösungsansätze gefragt.
Diese Ansicht werde ich natürlich auch vertreten denn wenn man sieht welche Probleme immer noch beim Grippeserum bestehen(Nebenwirkungen,Wirkungsgrad) lässt mich das nicht gerade positiv über einen Impfstoff denken welcher schon eventuell nach einem Jahr entwickelt worden ist.
Woher weißt du von Problemen beim Grippeimpfstoff? Das ist mir gänzlich neu. Nicht neu ist, dass dieser Impfstoff in einem Jahr besser, im anderen Jahr schlechter hilft - klar. Aber dass es da eine Gefährdung geben würde, die über der Gefährdung liegt, sich zu Fuß um Supermarkt um die Ecke Erdbeeren zu kaufen, wäre mir neu.
Das Risiko ernsthafter Komplikationen bei einer Grippeerkrankung ist um ein Vielfaches höher als die Wahrscheinlichkeit schwerer Nebenwirkungen aufgrund der Impfung.
Die am häufigsten beobachteten Nebenwirkungen der saisonalen Grippeimpfung sind bei etwa 10 bis 40 Prozent der Geimpften eine Rötung oder Schmerzen an der Injektionsstelle. Einzelne Symptome wie erhöhte Temperatur, Muskelschmerzen oder ein leichtes Unwohlsein werden bei 5 bis 10 Prozent der Geimpften beobachtet. Sie sind harmlos und klingen ohne Therapie spätestens nach einigen Tagen ab.
Sehr selten können im Fall einer Allergie Ausschläge, Ödeme oder Atembeschwerden sowie ganz selten eine allergische Sofortreaktion (anaphylaktischer Schock) auftreten. Einmal pro 1 Million geimpfte Personen wird das autoimmun bedingte Guillain-Barré-Syndrom (GBS) in einem zeitlichen Zusammenhang mit der Grippeimpfung beobachtet. Viel häufiger tritt ein GBS jedoch bei einer Grippeerkrankung auf.
" Unmittelbar vor dem Berliner Spitzengespräch um ein großes Konjunkturprogramm verhielten sich die Hersteller abwartend, beschreibt Studienleiter Ferdinand Dudenhöffer die Lage. Audi hat es der Konzernmutter VW gleich getan und sogar noch kurzfristig die Preise erhöht. "
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #6091Du kennst keine Nebenwirkungen des Grippeimpfstoffes?
Dann frag mal Menschen die das durchzuleiden hatten!
Ich lasse mich seit ca. 20 Jahren gegen Grippe impfen (wegen meinem damaligem Job in der Gastronomie) und habe das dann beibehalten. Ausser dem kleinen Pieks hatte ich noch nie was "durchzuleiden". Das ist sicherlich subjektiv, aber ich habe in dem Zusammenhang noch nichts von irgendwelchen gravierenden Nebenwirkungen gehört. Allerdings hatte ich mal mit 25 Jahren durch meinen Erstgeborenen die Windpocken - da wär ich fast dran gestorben.
Ich verallgemeinere mal: Impfungen und Antibiotika sind zwei der zentralsten Errungenschaften der modernen Medizin. Impfungen werden in den letzten Jahren durch Impfgegner ihrer Wirkung (oder eines Teils ihrer Wirkung) beraubt, Antibiotika werden durch ihren massenhaften Einsatz in der perversen Produktion von pervers billigem Fleisch von maximal gequälten Tieren ihrer Wirkung beraubt.
Menschheit: Viel Spaß dann in den nächsten Jahrzehnten!
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #6093Autohersteller erhöhen noch schnell die Preise
" Unmittelbar vor dem Berliner Spitzengespräch um ein großes Konjunkturprogramm verhielten sich die Hersteller abwartend, beschreibt Studienleiter Ferdinand Dudenhöffer die Lage. Audi hat es der Konzernmutter VW gleich getan und sogar noch kurzfristig die Preise erhöht. "
Wie man hört, soll die Prämie nur für Kfz bis 70.000€ fließen. Der kleine Mann profitiert dann natürlich enorm, schließlich fährt jeder Kleinverdiener in der Regel ne Schleuder für mindestens 60.000 🙈
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #6096 Der kleine Mann profitiert dann natürlich enorm, schließlich fährt jeder Kleinverdiener in der Regel ne Schleuder für mindestens 60.000 🙈
Hier bei uns schon. Man muß ja mithalten können. Gut, dafür ist die Wohnung unmöbliert, aber man kann nicht alles haben...
Dein Auto kannste mitnehmen und vorzeigen, deine Wohnung nicht.
Gegen Impfnadeln helfen Aluhüte ziemlich gut. Gegen Viren helfen Infektionsparties. Und gegen Fußball ohne Zuschauer hilft darüber reden ohne Unterlaß.
.... " Am 2. Juni trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den zuständigen Ministern und den Vorstandsvorsitzenden der deutschen Automobilindustrie zusammen. Wie schon vergangene Woche durchsickerte, will die Branche gern eine Kaufprämie für Autos, die bis zu 140 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen. " ...
" So eine Kaufprämie würde bedeuten, dass der Steuerzahler künftig Neuerwerbungen von Mercedes E-Klassen, 5er BMWs und Klein-SUVs wie dem VW T-Roc oder dem Ford Kuga mitfinanziert, mit insgesamt 2,5 Milliarden Euro. Der Flottengrenzwert der EU für Neuwagen ab 2021 liegt bei 95 Gramm pro Kilometer. Wir alle würden mit unseren Steuern Autos subventionieren, die bis zu einem knappen Drittel mehr ausstoßen. " ... " Gleichzeitig, man kann es kaum fassen, wird über eine spezielle Förderung für Elektroautos nicht nachgedacht, wie es sie beispielsweise in Frankreich gibt. Die Prämie scheitert "an fehlenden Herstellungskapazitäten", wie der SPIEGEL berichtete. Es gibt schlicht zu wenig deutsche Elektroautos, die man fördern könnte. "
... " An dieser Stelle werfen die Verteidiger der deutschen Autokonzerne stets ein, dass die Branche immens wichtig für die deutsche Volkswirtschaft sei. Das ist aber kein Argument für eine Förderung obsoleter Automobiltechnik, sondern dagegen. Wenn die Branche sich nicht selbst reformiert, wird sie untergehen, das ist die eigentliche Gefahr für all die Arbeitsplätze und Zulieferer. " ...
Wäre schon besser, würde mich aber auch nicht begeistern. Ich halte die ganzen Batterie-Elektro-Autos allenfallls für eine Nischentechnologie oder als Zweit-Wagen geeignet. Ganze Flotten von Lastern oder Fernbussen mit Batterien? Undenkbar.
Ich würde auf Wasserstoff setzen, wie es meines Wissens einige andere Staaten tun, u.a. Japan.
Wenn wir die regenerativen Energien ausbauen und mit deren Hilfe Wasserstoff gewinnen, wäre das wohl ein gutes Zukunftskonzept. Deutschland scheint diese Entwicklung zu verschlafen.
Bei Wasserstoffautos, die man kaufen kann, gibt es meines Wissens im Moment auf dem deutschen Markt nur zwei Modelle - aus Japan und Südkorea und um die 80 000 Euro teuer. Solange kaum welche gebaut werden, sind sie schweineteuer und niemand investiert in entsprechende Tankstellen.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...