Die offensichtlich angestrebte Herdenimmunität wurde offenbar nicht erreicht. Im April hatten 7,3% der Bevölkerung Antikörper entwickelt.
Plus die 40% die laut Drosten eh schon immun sind macht 47,3%. Die Herdenimmunität scheint nicht weit weg.
Dann standen also alle Lände schon zu Beginn kurz vor der Herdenimmunität? Verstehe ich nicht. Ich lass es besser wieder und überlasse das Feld den Fachleuten.
Ich habe durch meinen Professoren-Nachbarn aus der Uniklinik Bonn die Info, dass man hinter vorgehaltener Hand von einer wesentlich höheren Immunität als die 30% ausgeht. Wird aber niemand erzählen, da man die Maßnahmen ja jetzt langsam und möglichst unauffällig zurückfährt Österreich beendet zum 15.6. die Maskenpflicht (Ausnahmen bleiben Krankenhäuser, Pflegeheime und Apotheken)
@ Kohlenbock, da habe ich eine andere Einstellung zu Wissenschaftlern. Wissenschaftler = Wissen schaffen. Vermuten, Studien, Erkenntnisse weiter geben = Forscher Sonst wären es ja "Wissenschätzer".
Die vielen,"könnte, vielleicht" usw sind wissenschaftliche Aussagen ? Danach mußte sich dann aber die Politik richten, auch wenn "wenig später alles überholt war".
Solange die vielen möglichen, aber nie eingetroffenen Horrorszenarien weiterhin Forscherphantasien bleiben, ist es vom gesundheitlichen Standpunkt aus gesehen egal, was sie so vermuten. Vom wirtschaftlichen Standpunkt aus betrachtet..., aber das ist nicht so wichtig. Papa Staat zahlt ja.
Zitat von puchallo5 im Beitrag #5959@ Kohlenbock, da habe ich eine andere Einstellung zu Wissenschaftlern. Wissenschaftler = Wissen schaffen. Vermuten, Studien, Erkenntnisse weiter geben = Forscher Sonst wären es ja "Wissenschätzer".
Wissen schaffen setzt aber doch Forschung voraus. Woher sonst soll das Wissen denn kommen? Nicht umsonst wird gerade im jetzigen Corona-Fall von könnte sollte, vielleicht und m{glichweise gesprochen. Alles spielt sich im Konjunktiv ab, weil noch niemand die Wahrheit kennt. Schaffen wir also die Wissenschaft ab, weil noch niemand die Wahrheit kennt. 🙈
Wissenschaft kann dauern und so lange können wir Stammtisch-Virologen nicht warten. Man schafft sich eine schnelle Wahrheit und seien es zur Not eben Verschwörungstheorien.
Zitat von fcblues im Beitrag #5950 Plus die 40% die laut Drosten eh schon immun sind macht 47,3%. Die Herdenimmunität scheint nicht weit weg.
Hat er das so gesagt/geschrieben?
Meines Wissens: NEIN Es scheint mittlerweile Usus zu sein jedem Wissenschaftler/Experten/Politiker/User das Wort im Munde umzudrehen.
Danke! Aber dieses "Wort-im-Munde-Umdrehen" wird von vielen, die es tun, wohl noch für einen verhältnismäßig geistreichen Beitrag zur Debatte angesehen.
Zitat von puchallo5 im Beitrag #5959@ Kohlenbock, da habe ich eine andere Einstellung zu Wissenschaftlern. Wissenschaftler = Wissen schaffen. Vermuten, Studien, Erkenntnisse weiter geben = Forscher Sonst wären es ja "Wissenschätzer".
Hey, bei den "Was-ist-was"-Büchern muß man auch umblättern! Da geht es nämlich noch weiter...
Zitat von fidschi im Beitrag #5964Wissenschaft kann dauern und so lange können wir Stammtisch-Virologen nicht warten. Man schafft sich eine schnelle Wahrheit und seien es zur Not eben Verschwörungstheorien.
...oder ein paar Millionen Kurzarbeiter, Arbeitslose, Pleiten. Ist alles nicht besonders erfreulich.
Zitat von fidschi im Beitrag #5964Wissenschaft kann dauern und so lange können wir Stammtisch-Virologen nicht warten. Man schafft sich eine schnelle Wahrheit und seien es zur Not eben Verschwörungstheorien.
...oder ein paar Millionen Kurzarbeiter, Arbeitslose, Pleiten. Ist alles nicht besonders erfreulich.
Nein, das ist alles großer Mist. Ich mache dafür Corona verantwortlich und nicht die Virologen. Das Virus wird seit Monaten erforscht und man gewinnt immer neue - z.T. unvollständige - Erkenntnisse. Allwissend ist niemand. Maßnahmen ergreifen müssen Politiker.
Weltweit, Corona gibt es wohl in 180 Ländern, hat man ähnliche Maßnahmen zur Eindämmung getroffen. Das auch in Ländern, in denen man Drosten gar nicht kennt.
Zitat von derpapa im Beitrag #5971Ist das ein Vergleich Corona/Krieg ?
Kein Vergleich, aber trotzdem empfinde ich manches Jammern auf sehr hohem Niveau. Klar, man kann den ganz krassen Perspektiv-Wechsel nehmen auf jemanden, der 1900 geboren wurde. Zwei Kriege, danach noch Weltwirtschaftskrise...der würde sich wahrscheinlich totlachen. Ich für meinen Teil muss nur auf mich selbst vor 20 Jahren zurückblicken. Schulden fast 6-stellig, viele Freunde weg, Perle weg, dann Hartz4 (das alte). Ich könnte heute noch in der Ecke sitzen und heulen. Man kann aber auch seinen Arsch hochkriegen, Ärmel hochkrempeln, besser machen, neues aufbauen. Oder darüber jammern, beim einkaufen ne Maske tragen zu müssen. Jeder so, wie er halt meint.
Zitat von blueeye im Beitrag #5958Ich habe durch meinen Professoren-Nachbarn aus der Uniklinik Bonn die Info, dass man hinter vorgehaltener Hand von einer wesentlich höheren Immunität als die 30% ausgeht. Wird aber niemand erzählen, da man die Maßnahmen ja jetzt langsam und möglichst unauffällig zurückfährt Österreich beendet zum 15.6. die Maskenpflicht (Ausnahmen bleiben Krankenhäuser, Pflegeheime und Apotheken)
Ne - genau so geht die ganze Zeit eine echt üble Falschinformation. Einer kennt einen, der einen kennt, irgendwo ein Doktor und der kennt den Professor, und der quatscht dann hinter vorgehaltener Hand und wer bekommt das alles mit, weil er mittendrin sitzt im Professorenhaufen? Nicht der Typ von der BLÖD, nein, der blueeye.
Das ist schlicht und einfach völliger Blödsinn. Wenn ein ernstzunehmender Wissenschaftler von einer wesentlich höheren Immunität als 30% ausgeht, dann muss er diese Idee mit irgendeinem Argument belegen. Dann kann man dieses Argument diskutieren, erörtern usw. Wissenschaftler, die hinter vorgehaltener Hand etwas sagen, sind für mich keine Wissenschaftler, sondern Leute, die Blödsinn erzählen.
Zitat von derpapa im Beitrag #5971Ist das ein Vergleich Corona/Krieg ?
Kein Vergleich, aber trotzdem empfinde ich manches Jammern auf sehr hohem Niveau. Klar, man kann den ganz krassen Perspektiv-Wechsel nehmen auf jemanden, der 1900 geboren wurde. Zwei Kriege, danach noch Weltwirtschaftskrise...der würde sich wahrscheinlich totlachen. Ich für meinen Teil muss nur auf mich selbst vor 20 Jahren zurückblicken. Schulden fast 6-stellig, viele Freunde weg, Perle weg, dann Hartz4 (das alte). Ich könnte heute noch in der Ecke sitzen und heulen. Man kann aber auch seinen Arsch hochkriegen, Ärmel hochkrempeln, besser machen, neues aufbauen. Oder darüber jammern, beim einkaufen ne Maske tragen zu müssen. Jeder so, wie er halt meint.
Ach so. Du bist ja besser als die Trümmerfrauen. Respekt!
Du (und natürlich die Mehrheit hier), ihr redet nicht mehr so gerne über die unfassbare Gefährlichkeit des Virus und die ganze Angst, die dadurch verbreitet wurde und woran die Virologen einen erheblichen Anteil hatten. Ihr seid euch aber nicht zu schade, dieselben Virologen jetzt bis aufs Blut zu verteidigen. Haha Corona mit Krieg vergleichen. Du hast sie doch nicht alle. Jetzt sind plötzlich die, die Masken nicht gerne tragen, die "Jammerlappen". Das ist schlau gemacht, aber es bleibt für mich widerlich.
Ich hatte das schon mal geschrieben: hier geht es nicht mehr um das Virus, schon lange nicht mehr.